Bticino 351200 Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch
353200
Kontaktfreies
Lesegerät Sfera
Installationsanweisung
07/12-01 PC
2
Kontaktfreies Lesegerät Sfera
Installationsanweisung
3
Inhaltsverzeichnis
1 Einführung 4
1.1 Hinweise und Empfehlungeni 4
2 Beschreibung 5
2.1 Hauptfunktionen 5
2.2 Ansicht von vorn 6
2.3 Ansicht von hinten 7
3 Konfiguration 8
3.1 Master-Verwaltungs-Badge 8
3.1.1 Neuer Master-Verwaltungs-Badge 8
3.1.2 Master-Verwaltungs-Badge löschen 10
3.2 Passepartout-Badge 11
3.2.1 Neuer Passepartout-Badge 11
3.2.2 Passepartout-Badge löschen 13
3.3 Bewohner-Badge 14
3.3.1 Neuer Bewohner-Badge (M= 00) 14
3.3.2 Bewohner-Badge löschen (M=00) 16
3.3.3 Neuer Wohnungs-Master-Badge (M= 01) 18
3.3.4 Wohnungs-Master-Badge löschen (M= 01) 20
3.3.5 Neuer Bewohner-Badge (M= 01) 21
3.3.6 Bewohner-Badge löschen (M= 01) 23
4 Erweiterte Konfiguration 24
4.1 PC-Anschluss 24
4.2 Reset 25
5 Anhang 26
5.1 Technische Daten 26
4
1 Einführung
1.1 Hinweise und Empfehlungeni
Bitte lesen Sie das vorliegende Handbuch vor der Installation aufmerksam durch.
Bei Achtlosigkeit, unsachgemäßem Einsatz und Umbauten durch nicht autorisiertes Personal ver-
fällt der Garantieanspruch automatisch.
Der Näherungsleser Sfera darf nur mit digitalen 2-Drahtanlagen von BTicino verwendet werden.
Kombinierbare Abdeckblenden für das kontaktfreie Lesegerät Sfera Bticino:
Blende 353205 Blende 353201/02/03
Kontaktfreies Lesegerät Sfera
Installationsanweisung
5
2 Beschreibung
2.1 Hauptfunktionen
Mit dem kontaktfreien Lesegerät Sfera BTicino können die Bewohner ein Türschloss mit Hilfe eines
eindeutigen Codes öffnen, der über einen Badge eingelesen wird.
Das Gerät besteht aus einer Antenne für die Badge-Übertragung (Transponder) und aus optischen
und akustischen Anzeigen, die melden, ob die Codes im Badge korrekt gespeichert werden. Wenn
der Badge an das kontaktfreie Lesegerät gehalten wird, werden die Codes übertragen.
Das System kann auf zwei Arten programmiert werden:
- über die mitgelieferte Software TiSferaDesign (Kapitel 4);
- durch Programmierung am Lesegerät (Kapitel 3).
Zum Abspeichern der Codes für die Master-Verwaltung die Blende abnehmen und die in der
Legende hervorgehobene Programmiertaste drücken (Kapitel 2.2). Wenn die Badges im Lesegerät
gespeichert sind, kann damit das Türschloss geöffnet werden.
Es können vier unterschiedliche Badge-Typen programmiert werden:
 MASTERVERWALTUNG Badge mit Zugriff auf die Programmierung der anderen Codes.
Nur zum Programmieren, aber keinen Zugriff.
- MASTERWOHNUNG Mit einem Wohnungs-Badge können die einzelnen Bewohner-
Badges der betreffenden Wohnung programmiert werden.
Nur zum Programmieren, aber keinen Zugriff.
PASSEPARTOUT Zum Öffnen des Türschlosses, dem die Türstation zugeordnet ist.
Ist nicht an bestimmte Wohnungen gebunden.
Nur Zugriff, aber nicht zum Programmieren.
BEWOHNER Zum Öffnen des Türschlosses, dem die Türstation zugeordnet ist.
Gilt nur für die betreffende Wohnung.
Nur Zugriff, aber nicht zum Programmieren.
Hinweis: beim ersten Einschalten ist kein Badge im kontaktfreien Lesegerät programmiert.
M= 00 Verwaltung
Bewohner über
Master-Verwaltung.
M= 01
Verwaltung
Bewohner über
Master-Wohnung.
6
2 Beschreibung
2.2 Ansicht von vorn
1 - Programmierung löschen.
2 - Mini USB - Verbinder zum Programmieren.
3 - Rote LED leuchtet: kein Zugriff bzw. Programmierfehler.
4 - Grüne LED leuchtet: Zugriff erlaubt bzw. Programmierung erfolgreich abgeschlossen.
5 - Antenne.
1 2
3
4
5
Kontaktfreies Lesegerät Sfera
Installationsanweisung
7
2.3 Ansicht von hinten
1 - Anschluss Türtaste (CP-P1) und Tamper (CP-P2 - spätere Anwendung).
2 - Lokale Relaiskontakte.
3 - BUS-Anschluss.
4 - Anschluss an nachgeschaltete Module.
5 - Anschluss an vorgeschaltete Module.
6 - Sitz für Konfiguratoren.
3 2 1
5
4
6
8
3 Konfiguration
3.1 Master-Verwaltungs-Badge
Aus Sicherheitsgründen ist ein MASTER“-Badge vorgesehen, der direkt vom Installateur program-
miert wird. Damit können die anderen Badges (Master-Wohnung, Passepartout und Bewohner)
programmiert werden.
Um programmieren zu können, ist dem Gerät zunächst ein Master-Badge zuzuordnen.
Es können bis zu 20 Master-Badges gespeichert werden.
Das kontaktfreie Lesegerät meldet die erfolgte Annahme oder Löschung des Badge durch ein
akustisches Signal und durch Aufleuchten der grünen LED.
Wenn die Übertragung eines Badge nicht erkannt wird oder ein Programmierfehler vorliegt (z.B.
Speicher voll oder Badge bereits belegt), bricht die Programmierung ab. Dies wird durch einen
langen Beep-Ton und durch Aufleuchten der roten LED gemeldet.
3.1.1 Neuer Master-Verwaltungs-Badge
1 Programmiertaste so lange drücken, bis die grüne LED
blinkt und die akustische Bestätigung zu hören ist.
3 Wenn die grüne LED blinkt und ein kurzer Beep-Ton
zu hören ist, wird die Speicherung des Master-Badge
Verwaltung bestätigt.
2 Taste loslassen und den Master-Verwaltungs-Badge
neben das Lesegerät halten, um zu speichern.
Master
Verwaltung
Kontaktfreies Lesegerät Sfera
Installationsanweisung
9
Das Ende der Programmiersequenz wird durch einen kurzen Beep-Ton gemeldet und die LED
schaltet aus. Nun ist das kontaktfreie Lesegerät Sfera betriebsbereit.
Die Programmiersequenz muss innerhalb von 30 Sekunden nach dem Drücken der
Programmiertaste einsetzen und in einer einzigen Phase erfolgen.
5 Kurz die Programmiertaste drücken oder 30 Sekun-
den warten, bis der Vorgang abbricht.
4 Nun können weitere Master-Verwaltungs-Badges
(max. 20) eingegeben werden, immer einer nach
dem anderen.
Master
Verwaltung
10
3 Konfiguration
3.1.2 Master-Verwaltungs-Badge löschen
1 Programmiertaste drücken; die grüne LED blinkt.
- Mit diesem Vorgang werden alle gespeicherten Master-Verwaltungs-Badge gelöscht.
- Zum Abbrechen des Löschvorgangs die Programmiertaste vor dem langen Beep-Ton
loslassen (siehe Punkt 2).
- Zum selektiven Löschen die Software tisferadesign verwenden.
2 Die Taste weiterhin gedrückt halten;
das Gerät sendet 1 Beep pro Sekunde aus und nach
10 Sekunden einen langen Beep-Ton.
3 Die grüne LED blinkt und schaltet dann aus, um zu
bestätigen, dass der Coder gelöscht worden ist.
Kontaktfreies Lesegerät Sfera
Installationsanweisung
11
Pass.
3.2 Passepartout-Badge
Um einen Passepartout Badge zu programmieren, muss ein Master-Verwaltungs-Badge zur Ver-
fügung stehen. Es können bis zu 100 Passepartout-Badges gespeichert werden.
Das kontaktfreie Lesegerät meldet die erfolgte Annahme oder Löschung des Badge durch ein
akustisches Signal und durch Aufleuchten der grünen LED. Wenn die Übertragung eines Badge
nicht erkannt wird oder ein Programmierfehler vorliegt (z.B. Speicher voll oder Badge bereits be-
legt), bricht die Programmierung ab. Dies wird durch einen langen Beep-Ton und durch Aufleuch-
ten der roten LED gemeldet.
3.2.1 Neuer Passepartout-Badge
2 Einen neuen Passepartout-Badge zum Speichern
neben das Lesegerät halten.
1 Einen Master-Verwaltungs-Badge neben das
Lesegerät halten. Wenn die grüne LED blinkt
und ein kurzer Beep-Ton zu hören ist, setzt die
Programmierphase ein.
3 Wenn die grüne LED blinkt und ein kurzer Beep-Ton
zu hören ist, wird die Speicherung des Passepartout-
Badge bestätigt.
Master
Verwaltung
12
3 Konfiguration
Die Programmiersequenz muss innerhalb von 30 Sekunden einsetzen und in einer ein-
zigen Phase erfolgen.
Das Ende der Programmiersequenz wird durch einen kurzen Beep-Ton gemeldet und die LED
schaltet aus. Nun ist das kontaktfreie Lesegerät Sfera betriebsbereit.
5 Kurz die Programmiertaste drücken oder 30 Sekun-
den warten, bis der Vorgang abbricht.
4 Nun können weitere Passepartout-Badges (max
100) eingegeben werden, immer einer nach dem
anderen.
Pass.
Kontaktfreies Lesegerät Sfera
Installationsanweisung
13
3.2.2 Passepartout-Badge löschen
2 Das Gerät sendet einen langen Beep-Ton zur
Bestätigung.
1 Master-Verwaltungs-Badge neben das Lesegerät
halten; das Gerät sendet 1 Beep und die grüne LED
blinkt.
Vorgang drei Mal hintereinander wiederholen.
- Mit diesem Vorgang werden alle gespeicherten Passepartout-Badges und
Wohnungs-Master-Badges gelöscht.
- Zum selektiven Löschen die Software tisferadesign verwenden.
Drei Mal Master
Verwaltung
3
Die grüne LED blinkt und schaltet dann aus, um zu
bestätigen, dass der Coder gelöscht worden ist.
14
3 Konfiguration
3.3 Bewohner-Badge
Um einen BEWOHNERBadge zu programmieren, muss ein Master-Verwaltungs-Badge oder ein
Wohnungs-Badge zur Verfügung stehen (in Funktion zum jeweiligen Modus).
Wenn das Gerät mit m= 00 konfiguriert wird, können bis zu 5 Bewohner-Badges pro Wohnung
eingelesen werden.
Wenn das Gerät mit con m= 01 konfiguriert wird, kann der Wohnung ein Master-Badge zuge-
ordnet werden, mit dem anschließend die Bewohner-Badges programmiert werden.
Das kontaktfreie Lesegerät meldet die erfolgte Annahme oder Löschung des Badge durch ein
akustisches Signal und durch Aufleuchten der grünen LED.
Wenn die Übertragung eines Badge nicht erkannt wird oder ein Programmierfehler vorliegt (z.B.
Speicher voll oder Badge bereits belegt), bricht die Programmierung ab. Dies wird durch einen
langen Beep-Ton und durch Aufleuchten der roten LED gemeldet.
3.3.1 Neuer Bewohner-Badge (M= 00)
M= 00
Verwaltung Bewohner über Master-
Verwaltung.
1 Einen Master-Verwaltungs-Badge neben das
Lesegerät halten. Wenn die grüne LED blinkt
und ein kurzer Beep-Ton zu hören ist, setzt die
Programmierphase ein.
2 Mit dem Tastenmodul (352000, 352100) oder am
Display (352500) die Wohnung wählen, der der
Bewohner-Badge zugeordnet werden soll; das
Lesegerät sendet einen Beep-Ton zur Bestätigung.
352500
Master
Verwaltung
Kontaktfreies Lesegerät Sfera
Installationsanweisung
15
Bewohner
5
Nun können weitere Bewohner-Badges (max. 5 pro
Wohnung) eingegeben werden, immer einer nach
dem anderen.
6 Kurz die Programmiertaste drücken oder 30 Sekun-
den warten, bis der Vorgang abbricht.
Die Programmiersequenz muss innerhalb von 30 Sekunden einsetzen und in einer ein-
zigen Phase erfolgen.
3 Einen neuen Bewohner-Badge zum Speichern neben
das Lesegerät halten.
4 Wenn die grüne LED blinkt und ein kurzer Beep-Ton
zu hören ist, wird die Speicherung des Bewohner-
Badge bestätigt.
Das Ende der Programmiersequenz wird durch einen kurzen Beep-Ton gemeldet und die LED
schaltet aus. Nun ist das kontaktfreie Lesegerät Sfera betriebsbereit.
Bewohner
16
3.3.2 Bewohner-Badge löschen (M=00)
3 Konfiguration
1 Master-Badge neben das Lesegerät halten; das Gerät
sendet 1 Beep und die grüne LED blinkt.
2 Mit dem Tastenmodul (352000, 352100) oder am
Display (352500) die Wohnung wählen, deren
Bewohner-Badges gelöscht werden sollen; das
Lesegerät sendet einen Beep-Ton zur Bestätigung.
352500
Master
Verwaltung
M= 00 Verwaltung Bewohner über Master-
Verwaltung.
Kontaktfreies Lesegerät Sfera
Installationsanweisung
17
3 Denselben Master-Badge, der vorher verwendet
wurde, vor das Gerät halten, um die Löschung zu
bestätigen.
- Mit diesem Vorgang werden alle gespeicherten Bewohner-Badge gelöscht.
- Zum selektiven Löschen die Software tisferadesign verwenden.
4 Das Gerät sendet einen langen Beep-Ton zur
Bestätigung.
Master
Verwaltung
5
Die grüne LED blinkt und schaltet dann aus, um zu
bestätigen, dass der Coder gelöscht worden ist.
18
3.3.3 Neuer Wohnungs-Master-Badge (M= 01)
1 Einen Master-Verwaltungs-Badge neben das
Lesegerät halten. Wenn die grüne LED blinkt
und ein kurzer Beep-Ton zu hören ist, setzt die
Programmierphase ein.
2 Mit dem Tastenmodul (352000, 352100) oder am
Display (352500) die Wohnunghlen, der der
Wohnungs-Master-Badge zugeordnet werden soll;
das Lesegerät sendet einen Beep-Ton zur Bestätigung.
352500
M= 01 Verwaltung Bewohner über Master-Woh-
nung.
3 Konfiguration
Master
Verwaltung
Kontaktfreies Lesegerät Sfera
Installationsanweisung
19
5 Die grüne LED leuchtet nun 2 Sekunden lang und
schaltet dann aus.
Die Programmiersequenz muss innerhalb von 30 Sekunden einsetzen und in einer ein-
zigen Phase erfolgen.
4 Wenn die grüne LED blinkt und ein kurzer Beep-Ton
zu hören ist, wird die Speicherung des Wohnungs-
Master-Badge bestätigt.
3 Einen neuen Wohnungs-Master-Badge zum
Speichern neben das Lesegerät halten.
Master
Wohnung
Das Ende der Programmiersequenz wird durch einen kurzen Beep-Ton gemeldet und die LED
schaltet aus. Nun ist das kontaktfreie Lesegerät Sfera betriebsbereit.
20
3.3.4 Wohnungs-Master-Badge löschen (M= 01)
2 Das Gerät sendet einen langen Beep-Ton zur
Bestätigung.
1 Master-Verwaltungs-Badge neben das Lesegerät
halten; das Gerät sendet 1 Beep und die grüne LED
blinkt.
Vorgang drei Mal hintereinander wiederholen.
3 Konfiguration
M= 01 Verwaltung Bewohner über
Master-Wohnung.
Drei Mal
Master
Verwaltung
- Mit diesem Vorgang werden alle gespeicherten Passepartout-Badges und Woh-
nungs-Master-Badges gelöscht.
- Zum selektiven Löschen die Software tisferadesign verwenden.
3 Die grüne LED blinkt und schaltet dann aus, um zu
bestätigen, dass der Coder gelöscht worden ist.
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28

Bticino 351200 Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch