Rutenbeck TC IP 1 WLAN Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch
Energy Manager TC IP 1 WLAN
Bedienungsanleitung
2
Geräteübersicht
Energy Manager TC IP 1 WLAN 700 902 620
Bedienungsanleitung 293 682
Inhaltsverzeichnis
Zubehör (optional)
Temperatursensor 700 802 201
Taster: Steckdose ein/aus
Taster: Umschaltung LAN/WLAN
LED: LAN/WLAN verbunden/
getrennt
LED: Steckdose ein/aus, Tempe-
ratur/Leistungs-Meldung
Anschluss Temperatursensor
Anschluss Netzwerk
Steckdose
2
Allgemeines .......................................................................................................................................... 3
Leistungsmerkmale ................................................................................................................................. 3
Systemvoraussetzungen .......................................................................................................................... 3
Inbetriebnahme .................................................................................................................................... 3
Netzwerk ................................................................................................................................................. 3
Konfiguration ............................................................................................................................................ 4
Bedienelemente ................................................................................................................................... 4
Taster ....................................................................................................................................................... 4
Umschalten LAN/WLAN ........................................................................................................................... 4
LEDs ....................................................................................................................................................... 4
Funktionen ............................................................................................................................................ 5
Messungen .............................................................................................................................................. 5
Zeitschaltuhr ............................................................................................................................................ 6
Random-Betrieb ....................................................................................................................................... 7
Impulsbetrieb ........................................................................................................................................... 8
Energy Manager über das Internet schalten .............................................................................................. 8
Energy Manager über UPD steuern ........................................................................................................... 8
Update ................................................................................................................................................... 9
Hilfe bei Funktionsstörungen ............................................................................................................... 9
Technische Daten ................................................................................................................................10
Garantie ................................................................................................................................................11
Instandsetzung ........................................................................................................................................11
Herstellererklärung ...............................................................................................................................11
Entsorgung ...........................................................................................................................................11
Lieferumfang
LED LAN-Aktivität/-Link
3
Inbetriebnahme
Netzwerk
Mit dem Energy Manager können
elektrische Geräte über ein draht-
gebundenes oder drahtloses
Netzwerk geschaltet werden.
Zur Inbetriebnahme wird der
Energy Manager mit einer vor-
handenen Steckdose sowie dem
gewünschten Netzwerk (zunächst
per Patchkabel) verbunden.
Sie können den Energy
Manager über die Adresse
http://192.168.0.4 oder http://
TCIP1W von allen Rechnern des
gleichen Subnetzes mittels Web-
browser erreichen.
Die für die Schaltfunktionen
benötigte Uhrzeit kann der Ener-
gy Manager mit dem Simple
Network Time Protocol (SNTP)
automatisch vom Server europe.
pool.ntp.org erhalten und wird
dann, falls der Server erreichbar
ist, stündlich abgeglichen.
· Schalten über LAN/WLAN
· manuelles Schalten
· Zeitschaltfunktion
· Zufallsschalten
· Impulsbetrieb
· temperatur-/lastabhängiges
Schalten der Steckdose
· Alarmierung per E-Mail bei
Leistungs- und Temperaturunter-
und/oder -überschreitung
· Protokollierung der Leistung des
angeschlossenen Verbrauchers
· direkte Ansteuerung über UDP
· automatische Uhrzeit-Synchroni-
sierung über Internet
· für die Einstellungen sind zwei
Sprachen wählbar (DE/GB)
Die Homepage wurde für den
Internet Explorer 8 optimiert. Zum
Anzeigen muss in Ihrem Browser
JavaScript aktiviert sein.
1. Verbinden Sie den Energy
Manager über ein Patchkabel
(separat lieferbar) mit dem
lokalen Netzwerk.
2. Schließen Sie ggf. den Tem-
peratursensor (optional) an die
beiden Klemmen an (siehe
Geräteübersicht, Seite 2).
3. Stecken Sie den Energy
Manager in die Steckdose.
4. Der Energy Manager ist
nun über die Adresse
http://192.168.0.4 oder http://
TCIP1W erreichbar.
5. Über das Menü „Netzwerk“
gelangen Sie zu den Netz-
werkeinstellungen des Energy
Manager.
6. Um den Energy Manager
direkt aufzurufen, geben Sie
unter „Netzwerkname“ einen
individuellen Namen ein.
7. DHCP-Server (optional):
Aktivieren Sie nun den DHCP-
Server.
8. Sollten Sie keinen DHCP-Ser-
ver verwenden, passen Sie
die IP-Adresse an die eigenen
Bedürfnisse an.
9. WLAN:
Für den Betrieb im drahtlosen
Netzwerk tragen Sie den
Namen des WLAN-Netzwerks
im Feld SSID ein, wählen Sie
im Dropdown-Menü „Ver-
schlüsselung“ die Art der Ver-
schlüsselung Ihres drahtlosen
Netzwerkes und tragen Sie
den Schlüssel im Feld WLAN
Phrase ein.
10. Mit Übernehmen wird die
Konfiguration übernommen
und der Energy Manager neu
gestartet.
11. Sollten Sie den DHCP-Server
aktiviert haben (siehe Punkt
7), wird dem Energy Manager
eine freie IP-Adresse zuge-
ordnet und er ist nun über
den Netzwerknamen (http://
TCIP1W) erreichbar.
12. Um die Zeitschaltfunktion kor-
rekt nutzen zu können, klicken
Sie in der Informationsleiste
auf Systemzeit übernehmen.
Damit wird die Systemzeit
Ihres Rechners in die geräte-
interne Uhr übernommen. Die-
se läuft noch ca. 4 Tage nach
Abschalten vom Netz weiter.
Sie wird in der Anzeige alle 5
Sekunden aktualisiert.
13. Passwortschutz (optional):
Erhöhen Sie den Zugriffs-
schutz durch die Einstellung
eines individuellen Benutzer-
namens und Passwortes im
Menü „Konfiguration“. Für wei-
tere Informationen lesen Sie
das nächste Kapitel.
14. Umschalten LAN/WLAN
Möchten Sie den Energy
Manager im WLAN betreiben,
halten Sie die rechte Taste für
3 Sekunden gedrückt. Das
Gerät schaltet in den WLAN-
Modus um und die LED blinkt
während der Netzwerksuche
gelb (ca. 1 Minute). Nachdem
der Energy Manager mit dem
Netzwerk verbunden ist,
leuchtet die LED dauerhaft
gelb (siehe auch Seite 4,
Tabelle LEDs).
Allgemeines
Leistungsmerkmale Systemvoraussetzungen
4
Inbetriebnahme
Konfiguration
Der Energy Manager ermöglicht
es, die Systemeinstellungen mit
einem Administrator-Passwort und
den Zugriff auf das Webinterface
mit einem Benutzerpasswort zu
sichern. Diese Option erreichen
Sie über den Menüpunkt Konfigu-
ration.
Vergeben Sie weder Admi-
nistrator- noch Benutzer-
passwort, so hat jeder
Netzwerkteilnehmer vollen
Zugriff auf alle Funktionen
des Energy Manager.
· Richten Sie einen Adminis-
trator-Zugang ein, wenn jeder
Netzwerkbenutzer nur Zugriff
auf die Hauptfunktionen des
Energy Managers haben soll,
ohne die Konfiguration (Menüs
„Netzwerk“, „Konfiguration“ und
„Update) ändern zu können.
Diese Einstellungen schützen
Sie mit einem Passwort.
· Setzen Sie einen Benutzerna-
men und ein Passwort ein, so
erscheint bei Eingabe der Adres-
se des Energy Managers in die
Adressleiste eine Maske, die
Benutzernamen und Kennwort
abfragt.
· Benutzername (Admin) und
Passwort werden für die aktuelle
Browsersession gespeichert.
Unter „Sonstiges“ geben Sie
neben Ihrer E-Mailadresse, dem
Kontonamen, dem Kennwort und
dem Postausgangsserver auch
ein, ob Sie eine automatische
Uhrzeitsynchronisation erlauben
wollen. Wenn eine Internetverbin-
dung besteht, wird die Uhrzeit
stündlich abgeglichen.
Außerdem können Sie das
manuelle Schalten per Taster
freigeben.
Für den E-Mail-Versand
und die Uhrzeitsynchroni-
sierung muss im Menü
„Netzwerk“ eine Gateway-
Adresse eingegeben
werden.
on/off: Sie schalten das ange-
schlossene Gerät direkt
ein bzw. aus.
L/W: Durch Drücken beider
Taster (on/off und L/W)
während das Gerät
neu startet oder in die
Steckdose gesteckt wird,
stellen Sie die Werksein-
stellungen wieder her
(siehe Seite 5).
Mit einem langen Tastendruck
(3 Sekunden) des rechten Tasters
schalten Sie das Gerät von LAN
auf WLAN und umgekehrt.
Bedienelemente
Taster Umschalten LAN/WLAN
LEDs Steckdose ein/aus LAN/WLAN aktiv
leuchtet blinkt leuchtet
rot Temperatur außerhalb
des Solls
- -
gelb Leistung/Strom außer-
halb des Solls
WLAN-Verbindung
wird gesucht
WLAN aktiv
grün Steckdose eingeschaltet LAN-Verbindung
wird gesucht
LAN aktiv
LEDs
Frontseite LAN-Buchse
LEDs links (gelb)rechts (grün)
blinkt leuchtet
Funktion LAN-Aktivität Link aktiv
5
Auf der Hauptseite des Webinter-
faces steht Ihnen eine Übersicht
des Energy-Manager-Ausgangs
mit folgenden aktuellen Messer-
gebnissen zur Verfügung:
· Spannung, Strom und Phasen-
verschiebung,
· Schein-, Wirk- und Blindleistung
sowie
· eine Kostenprognose des Ver-
brauchs mit stündlicher, tägli-
cher, monatlicher und jährlicher
Berechnungsmethode und einen
Überblick über die Einschaltdau-
er (Zeit mit 5 W Verbrauch).
Messprotokoll
Die gemessenen Werte (Strom,
Spannung, Leistung und Tem-
peratur) werden in wählbaren
Intervallen mit Datum und Uhrzeit
gespeichert. Mit „Bericht laden
können Sie die Daten auslesen, in
einer CSV-Datei speichern und bei
Bedarf mit einem Tabellenkalkulati-
onsprogramm bearbeiten.
Im Downloadbereich auf unserer
Homepage www.rutenbeck.de
finden Sie Informationen zur grafi-
schen Auswertung der Datei.
Im Auslieferungszustand sind
im Energy Manager werkseitig
Einstellungen gespeichert, die
Sie durch individuelle Angaben
ersetzen können.
Um die Werkseinstellungen zu
laden, ziehen Sie bitte den Ener-
gy Manager aus der Steckdose.
Drücken Sie bitte beide Taster
am Gerät und stecken Sie das
Gerät mit gedrückten Tastern
wieder in die Steckdose bis bei-
de LEDs grün blinken.
Die Werkseinstellungen werden
geladen.
Werkseinstellungen
Funktionen
Messungen
Der Energiebedarf eines
Gewächshauses ist hoch.
Der Energy Manager hilft bei der
Temperaturregelung, indem er
Abweichungen erkennt und sie
per E-Mail meldet.
Die ermittelten Temperaturwer-
te werden im Energy Manager
auf gezeichnet und über das
Netzwerk als Datei (CSV) auf den
eigenen Computer zur weiteren
Auswertung geladen. Je nach
gewünschter Aufzeichnungs-
dauer werden unterschied liche
Messzyklen angeboten. So lässt
sich der Temperaturverlauf im
Gewächshaus bis zu einem Jahr
aufzeichnen.
-10
0
10
20
30
40
0
5
10
15
20
25
30
35
Temperatur
Verbrauch
WLAN-
Accesspoint
PCIP Energymanager
Netzwerk
6
Der Energy Manager hat eine inte-
grierte Zeitschaltfunktion.
Es sind bis zu 20 Einträge mög-
lich. Wählbare Intervalle sind
monatlich, wöchentlich, täglich
und einmalig.
Im Beispiel (Bild 5) ist der Laser-
drucker einer Firma am Energy
Manager angeschlossen. Der
Drucker wird montags bis don-
nerstags um 8 Uhr morgens
ein- und um 12 Uhr ausgeschal-
tet. Nach der Mittagspause um
13 Uhr wird der Drucker wieder
bis um 17 Uhr eingeschaltet.
Freitags wird der Drucker mor-
gens um 8 Uhr eingeschaltet und
um 13 Uhr 30 ausgeschaltet.
Am Wochenende ist der Drucker
nicht in Betrieb.
Falls der Drucker außerhalb der
eingetragenen Zeiten benötigt
wird, kann der Benutzer ihn
jederzeit lokal am Taster oder
über die Webseite einschalten.
Die Systemzeit ist die aktu-
elle Zeit des PCs.
Mit Aktivierung der Schalt-
fläche „Übernehmen”
wird die Systemzeit des PCs im
Energy Manager gespeichert. Sie
wird sekundengenau aktualisiert.
Die interne Uhr des Energy Mana-
gers läuft noch ca. 4 Tage nach
Abschalten vom Netz weiter. Um
unnötige Netzlast zu vermeiden,
wird in der Bildschirmanzeige
die Uhrzeit nur alle 5 Sekunden
aktualisiert.
Auch Schaltfunktionen, die über-
greifend von einem Tag zum ande-
ren erfolgen, sind möglich.
Das Beispiel (Bild 6) zeigt die
Einstellungen für eine Schaufens-
terbeleuchtung. Die Beleuchtung
soll täglich um 17 Uhr einge-
schaltet werden. Von Montag bis
Freitag soll sie morgens um 7 Uhr
abgeschaltet werden und an den
Wochenenden – also Samstag
und Sonntag – schon um 1 Uhr
nachts.
Funktionen
Zeitschaltuhr
7
Überwachung
Funktionen
Random-Betrieb
Eine weitere Einstellmöglichkeit ist
die Zufallsschaltung. Es wird ein
Zeitfenster vorgegeben, in dem
ein Gerät eingeschaltet werden
soll und der Energy Manager wählt
zufällig eine Einschaltzeit und
Zeitdauer (10 bis 60 Minuten) für
die Aktivität des entsprechenden
Geräts aus. Die Funktion kann
täglich, wöchentlich oder monat-
lich wiederholt werden. Auch eine
einmalige Schaltung ist möglich.
Im Bild 7 soll z. B. in einer Woh-
nung die Beleuchtung jeden
Abend sporadisch geschaltet wer-
den, so dass eine Anwesenheit
simuliert wird.
Im Menü Zeitschaltuhr des Energy
Managers wird die früheste Ein-
schaltzeit und die späteste Aus-
schaltzeit eingegeben.
Durch die Messung des Last-
stroms der angeschlossenen
Lampe kann man über das Netz-
werk feststellen, ob das Gerät
tatsächlich eingeschaltet ist.
Der Energy Manager kann das
Einschalten der Lampe per E-Mail
melden.
Der Energy Manager überwacht
den Leistungs- und Tempe-
raturwert (sofern ein Sensor
angeschossen ist) und kann bei
Unter- bzw. Überschreiten eines
Grenzwerts eine E-Mail senden
oder den Ausgang schalten.
Voraussetzung für das Ver-
senden von E-Mails ist,
dass die Daten eines
E-Mail-Kontos im Konfigu-
rationsmenü eingetragen
sind.
Vorgehen:
1. Um die E-Mail-Benachrichti-
gung zu aktivieren, tragen Sie
zunächst im Konfigurations-
menü Ihre Zugangsdaten
im Feld „Sonstiges“ ein. Die
Adresse des Postausgangs-
servers erhalten Sie bei Ihrem
Provider oder z. B. auf dieser
Seite: http://www.patshaping.
de/hilfen_ta/pop3_smtp.htm.
2. Wählen Sie nun im Überwa-
chungsmenü den gewünsch-
ten Überwachungsstatus:
„deaktiviert“/„immer“/„wenn
Ausgang eingeschaltet“/„wenn
Ausgang ausgeschaltet“ bei
der Temperaturüberwachung
oder „deaktiviert“/„aktiviert“ bei
der Leistungsüberwachung.
3. Durch Aktivieren der Überwa-
chung des jeweiligen Werts
stehen Ihnen nun weitere Ein-
stellungen zur Verfügung:
8
Impulsbetrieb
Der Ausgang kann auch im
Impulsbetrieb geschaltet werden,
um z. B. ein abgestürztes Gerät
zurückzusetzen. Es wird zwischen
zwei Impulsarten unterschieden.
Der Ein-Impuls schaltet den Aus-
gang für die gewählte Zeit ein, der
Aus-Impuls aus. Falls der Ausgang
beim Schalten eines Ein-Impulses
eingeschaltet ist, wird in einem
Fenster „Impulszeit aktiviert.
angezeigt. Klicken Sie auf „OK“
und der Ausgang wird nach Ablauf
der Zeit (erstmaliges Starten) aus-
geschaltet. Ist der Ausgang bei
einem Aus-Impuls ausgeschaltet,
wird auch das Fenster angezeigt.
Anschließend können Sie Impuls-
schalten.
Energy Manager über das Internet schalten Energy Manager über UPD steuern
Das Schalten des Energy Mana-
gers über das Internet ist möglich.
Zu der Vorgehensweise beachten
Sie bitte die Informationen auf
unserer Homepage (z. B. in den
Anschaltebeispielen).
Das Verfahren zum Steuern des
Energy Managers per UDP ent-
nehmen Sie bitte den Hinweisen
im Downloadbereich auf unserer
Homepage www.rutenbeck.
de unter „Software/Firmware/
Updates.
Das Ende des Waschgangs einer
Waschmaschine soll per E-Mail
auf das Smartphone gemeldet
werden, damit die Wäsche zeitnah
entnommen werden kann. Der
Energy Manager überwacht die
Leistungsaufnahme der Maschine.
Nach dem Waschgang sinkt die
Leistungsaufnahme dauerhaft ab.
Daraufhin verschickt der Energy
Manager über das Netzwerk eine
E-Mail. Selbstverständlich lassen
sich auch andere elektrische
Geräte wie z. B. Wäschetrockner
derart überwachen.
Funktionen
Überwachung
Temperaturüberwachung
·Min-/Max-Wert
Bei Unter-/Überschreitung die-
ses Werts kann die nachfolgend
ausgewählte Aktion gestartet
werden
·E-Mail senden
Bei Abweichung vom einge-
stellten Wert kann eine E-Mail
gesendet werden.
Geben Sie die entsprechende
E-Mail-Adresse und einen pas-
senden Text für die E-Mail ein.
·Schalten
Bei Abweichung vom eingestell-
ten Wert kann wahlweise
· eingeschaltet
· ausgeschaltet oder
· nicht geschaltet werden.
Leistungsüberwachung
·Min-/Max-Wert
Bei Unter-/Überschreitung die-
ses Werts kann die nachfolgend
ausgewählte Aktion gestartet
werden
·Aktion
Bei Abweichung vom eingestell-
ten Wert kann wahlweise
· eine E-Mail gesendet und/oder
· nach einer zu wählenden Zeit
ausgeschaltet oder
· nicht geschaltet werden.
·E-Mail-Adresse und -Text
Wenn Sie „E-Mail senden“
aktiviert haben, geben Sie die
entsprechende E-Mail-Adresse
und einen passenden Text für
die E-Mail ein.
WLAN-
Accesspoint
SmartphoneWaschmaschineEnergy Manager
Netzwerk
9
Um Ihren Energy Manager stets
mit einer aktuellen Konfiguration zu
betreiben, stehen ggf. Firmware-
Updates zur Vergung. Sie sind
im Downloadbereich auf unserer
Homepage www.rutenbeck.
de unter „Software/Firmware/
Updates“ hinterlegt. Dies sollten
Sie gelegentlich prüfen.
Nach dem Herunterladen gehen
Sie auf der Webseite des Energy
Managers auf den Menüpunkt
„Update“ und laden Sie die Soft-
ware (siehe Bild 10).
Dieser Vorgang kann einige Minu-
ten dauern. Sie erhalten danach
die Meldung „Update erfolgreich
geladen. Das Gerät startet neu!“.
Nach dem Update sind
automatisch die Werksein-
stellungen geladen.
Update
Hilfe bei Funktionsstörungen
Fehler Ursache/Abhilfe
Keine Schaltfunktion · Drücken Sie den On/Off-Taster
· Prüfen Sie, ob das manuelle Schalten gesperrt ist (s. Seite 2, Bild 4)
· Prüfen Sie die Sicherung der verwendeten Steckdose
Nach Anschluss des Netzwerk-
kabels blinkt L/W-LED:
· Prüfen Sie die Netzwerkverbindung (Netzwerkkabel, Router, Switch usw.)
· Schalten Sie von WLAN auf LAN
Energy Manager lässt sich nicht
über das Netzwerk schalten, die
Webseite wird nicht angezeigt.
· Vergeben Sie eine zum Subnetz gehörende IP-Adresse (d.h. die ersten drei Zahlenblöcke der IP-Adresse
müssen gleich sein)
· Prüfen der Netzwerkeinstellungen:
Geben Sie den Befehl „ipconfig/all“ unter „Start/Programme/Zubehör/Eingabeaufforderung” ein
· Abschalten des Proxy-Servers für lokale Adressen:
Beim Internet Explorer: Tragen Sie unter „Extras/Internetoptionen/Verbindungen/Lan-Einstellungen/Erwei-
tert“ für die IP-Adresse des Energy Manager (z. B. 192.168.0.4) eine Ausnahme ein
Schaltzeiten werden nicht wie
gewünscht ausgeführt
· Überprüfen Sie die Uhrzeit des Energy Managers
· Klicken Sie zur Korrektur in der Informationsleiste auf „Systemzeit übernehmen
· Aktivieren Sie ggf. die automatische Uhrzeitsynchronisation
Funktionen
10
Technische Daten
Mechanische Eigenschaften
Abmessungen (L x B x H): 135 x 66 x 75,7 mm
Material: ABS V0 (flammwidrig)
Gewicht: 200 g
Farbe: reinweiß (ähnlich RAL 9010)
Schutzart: IP20 gemäß DIN EN 60529
Temperaturbereich
Betrieb:
Lagerung:
-20 °C bis 45 °C
-25 °C bis 70 °C
Anschlüsse RJ 45 (100 Mbit/s)
LSA
Elektrische Eigenschaften
Spannungsversorgung: 100–240 V AC/50–60 Hz
Schaltleistung: max 250 V AC/50–60 Hz/13 A
Leistungsaufnahme:
Ausgang Aus, ohne Netzwerk:
Ausgang Ein, ohne Netzwerk:
Ausgang Aus, mit Netzwerk:
Ausgang Ein, mit Netzwerk:
Ausgang Aus, WLAN-Verbindung:
Ausgang Ein, WLAN-Verbindung:
1,8 W
2,4 W
2,2 W
2,8 W
2,5 W
3,1 W
Anschlüsse
Netzwerkanschluss: RJ45, 10/100 Mbit/s
WLAN 2,4GHz IEEE 802.11b/g, 11/54 Mbit/s
Kanal 13 wird nicht unterstützt
Schaltuhr
Gangreserve: ca. 4 Tage (nach Trennung vom 230-V-Netz)
Gangabweichung: 1,7 s/Tag
Temperatursensor (optional)
Artikelnummer: 700 802 201
Länge: 0,6 m
Verlängerung: auf max. 10 m
Temperaturbereich: -25–55 °C, Auflösung 1 °C
Temperaturgang
-25 °C:
25 °C:
50 °C:
86,4 kΩ
10 kΩ
4,1 kΩ
B-Wert: 3435 K ±1%
11
Im Falle einer Reklamation oder
einer nicht behebbaren Funkti-
onsstörung wenden Sie sich bitte
an Ihren Fachhändler oder sen-
den Sie das Gerät mit Kaufbeleg
und einer kurzen Fehlerbeschrei-
bung an nachstehende Anschrift:
Rutenbeck Service-Center
Gewerbegebiet
Im Meilesfeld 5
99819 Marksuhl
Telefon (03 69 25) 9 00 91
Telefax (03 69 25) 9 00 92
Wir garantieren für 2 Jahre nach
Kaufdatum (Quittungsbeleg) bei
sachgemäßer Installation und
Behandlung die einwandfreie
Funktion des Gerätes.
Bei telefonischen Rückfragen
wenden Sie sich bitte an die
Rutenbeck-Hotline:
(03 69 25) 9 00 90
Für diesen Anruf halten Sie bitte
folgende Daten bereit:
· Gerätetyp (TC IP 1 WLAN)
· Softwarestand
· ggf. Seriennummer
Wir, die Wilhelm Rutenbeck
GmbH & Co. KG, erklären in
alleiniger Verantwortung, dass
sich der Energy Manager TC IP 1
WLAN gemäß eines von der
Benannten Stelle Nr. 0682 zertifi-
zierten, umfassenden Qualitätssi-
cherungssystems nach Anhang V
der Richtlinie 1999/5/EG herge-
stellt wurde und sich in Überein-
stimmung mit den grundlegenden
Anforderungen und Vorschriften
der Richtlinie befindet.
Die vollständige Konformitäts-
erklärung finden Sie unter
www.rutenbeck.de im Download-
bereich.
Herstellererklärung
Instandsetzung
Garantie Entsorgung
Bitte leisten Sie Ihren
Beitrag zur Entla-
stung der Umwelt,
indem Sie dieses
Gerät nach Ende sei-
ner Nutzung der
umweltgerechten Verwertung
gemäß europäischer Richtlinie
2002/96/EG bei einer Sammel-
stelle der kommunalen Entsorger
zuführen. Entsprechende Infor-
mationen erhalten Sie bei der
Verwaltung Ihrer Stadt oder
Gemeinde.
Auf keinen Fall sollten Sie das
Gerät in den unsortierten Sied-
lungsabfall geben.
Bei unsachgemässer Beseiti-
gung von Elektroschrott könnten
gefährliche Stoffe unsere Umwelt
und unser aller Gesundheit
beeinträchtigen.
Das Verwertungssystem wird seit
dem 13.8.2005 von den Herstel-
lern der Elektro- und Elektronik-
geräte finanziert.
© Wilhelm Rutenbeck GmbH & Co. KG 2012 · 293 682 (20281101) · Technische Änderungen vorbehalten · Stand 08.12
Niederworth 1-10
58579 Schalksmühle
Telefon (0 23 55) 82-0
Telefax (0 23 55) 82-105
www.rutenbeck.de
Bei technischen Fragen:
Rutenbeck Servicecenter
Hotline (03 69 25) 9 00 90
Telefax (03 69 25) 9 00 92
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12

Rutenbeck TC IP 1 WLAN Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch