2
• Auslegung und Dimensionierung: keine
größeren Sicherheitsventile als erforderlich
verwenden! Bei Gegendruck Sicherheitsventil
mit Faltenbalg verwenden.
• Einbau und Installation: Zuleitung möglichst
kurz verlegen. Sowenig Krümmer wie
möglich einbauen.
• Zuleitung schwingungsfrei halten.
Druckstöße und Druckwellen, z.B. von
Pumpen oder anderen Armaturen, dämpfen
oder vermeiden.
• Ausblaseleitung und das Ventilgehäuse an
der tiefsten Stelle entwässern. Kondensat
kann die Funktion des Sicherheitsventils
beeinträchtigen.
• Leitungen und Ventil gegen Einfrieren
sichern.
ACHTUNG
Instabiles Verhalten von Sicherheitsventilen wie
Flattern oder Schwingen kann den Ventilsitz, das
Sicherheitsventil oder die Rohrleitung zerstören
und dadurch zum Ausfall der Sicherheitsfunktion
oder zum Abfahren der Anlage führen. Daher
Vorschriften und Erfahrungshinweise für
Auslegung und Dimensionierung, Einbau und
Installation beachten.
Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen
Die Sicherheitsventile wurden einer
Gefahrenanalyse nach der Richtlinie 94/9/EG
mit folgendem Ergebnis unterzogen:
• Die Sicherheitsventile besitzen keine eigene
potentielle Zündquelle. Sie fallen nicht in den
Anwendungsbereich der ATEX 94/9/EG
• Die Sicherheitsventile dürfen im EX-Bereich
eingesetzt werden.
• Elektrische / pneumatische
Zusatzausrüstungen müssen einer eigenen
Konformitätsbewertung nach ATEX
unterzogen werden.
• Die Oberflächentemperatur ist nicht von
der Armatur selbst, sondern von den
Betriebsbedingungen abhängig. Dies bei der
Installation berücksichtigen.
2 BESCHREIBUNG
Federbelastete Vollhub- und Normal-
Sicherheitsventile sind direkt wirkende
Sicherheitsventile, mit denen Druckbehälter
gegen unzulässigen Überdruck abgesichert
werden.
Eine zylindrische Schraubendruckfeder
erzeugt die Schließkraft auf dem Ventilteller
gegen den Öffnungsdruck des Mediums
unter dem Ventilteller. Bei normalen
Betriebsbedingungen wird der Ventilsitz dicht
gehalten. Durch Ändern der Federvorspannung
kann der Ansprechdruck geändert werden.
Bei Überschreiten des Ansprechdrucks
überwiegt der Druck des Mediums, und das
Sicherheitsventil öffnet.
Bei Vollhub-Charakteristik öffnet das
Sicherheitsventil schlagartig über den vollen
Hub und führt den gesamten Massenstrom
ab, der erforderlich ist, um einen weiteren
Druckanstieg zu verhindern.
Bei Normalcharakteristik erreicht das
Sicherheitsventil nach dem Ansprechen
innerhalb eines Druckanstieges von maximal
10 % den für den abzuführenden Massenstrom
erforderlichen Hub.
Haftungsausschluss
Eine Haftung der Sempell GmbH ist bei
unsachgemäßer Wartung und Einstellung eines
Sempell Sicherheitsventils, bei Verwendung
von nicht zugelassenen Ersatzteilen
oder Betriebsstoffen und zeitweiser oder
dauerhafter Verbindung von uns nicht
zugelassener Geräte mit dem Sicherheitsventil
ausgeschlossen.
Beachten Sie neben den im Text enthaltenen
Hinweisen folgende Punkte:
• Verbrennungsgefahr an Sicherheitsventilen
und mit ihnen verbundenen Rohrleitungen bei
Betrieb unter erhöhter Temperatur.
• Demontage des Sicherheitsventils nur bei
druckloser Anlage und nach Abkühlung.
• Schutz gegen Gefährdung durch
Ausschwaden auch bei drucklosem
System; Auskunft gibt der zuständige
Sicherheitsbeauftragte.
• Nach Montagearbeiten alle Dichtstellen auf
Dichtheit überprüfen.
• Bei Einstellungen Veränderungen an
Druckschraube und Stellring nur bei deutlich
herabgesetztem Druck, um ungewolltes
Ansprechen zu vermeiden.
• Bei Einstellarbeiten erforderlichenfalls
Gehörschutz tragen.
• Verletzungsgefahr beim Abblasen bei nicht
angeschlossener Abblaseleitung.
• Extreme Schwingungen können zu einem
unzulässigem Anstieg des Betriebsdrucks mit
eventueller Zerstörung des Sicherheitsventils
oder zur Zerstörung des Faltenbalgs mit
ungewolltem Austritt von Medium führen.
SEMPELL SERIE MINI-S VOLLHUB- UND NORMAL-SICHERHEITSVENTILE
BETRIEBSANWEISUNG
3 BETRIEB
3.1 Warnhinweise für den Betrieb
Sicherheitstechnische Vorschriften beachten!
Nach einer definierten Druckabsenkung
schließt das Sicherheitsventil wieder.
Falls vorhanden kann das Sicherheitsventil
ab 75 % des Ansprechdrucks mit Hilfe des
Entlastungshebels an der Kappe von Hand zum
Öffnen gebracht werden.
Die Sicherheitsventile sind bauteilgeprüft
und entsprechen den Anforderungen der
Regelwerke und Vorschriften.