ProForm PFEVEX4916 Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung
VORSCHT
Lesen Sie bitte aufmerksam alle
Hinweise und Anleitungen, bevor
Sie dieses Gerät in Betrieb neh
-
men. Heben Sie diese
Anleitung
für eventuellen späteren
Gebrauch auf.
Aufkleber mit
Serien-Nr.
Modell-Nr. PFEVEX4916.0
Serien-Nr.
BEDIENUNGSANLEITUNG
FRAGEN?
Als Hersteller verpflichten wir
uns zur kompletten
Zufrieden-stellung unserer
Kunden. Falls Sie irgendwel-
che Fragen haben oder falls
Teile fehlen, rufen Sie bitte
an.
01805 231 244
Unsere Bürozeiten sind von
9.00 bis 18.00 Uhr.
2
INHALTSVERZEICHNIS
WICHTIGE VORSICHTSMASSNAHMEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
BEVOR SIE ANFANGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
MONTAGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
BENUTZUNG DES HEIMFAHRRADS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
WARTUNG UND FEHLERSUCHE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
TRAININGSRICHTLINIEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
TEILELISTE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
DETAILZEICHNUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
BESTELLUNG VON ERSATZTEILEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Rückseite
PROFORM ist ein eingetragenes W
arenzeichen von
ICON
IP
, Inc.
3
1. Lesen Sie sich vor der Benutzung des
Heimfahrrads alle Anweisungen und
Warnhinweise über das Heimfahrrad in die-
ser Anleitung sorgfältig durch.
2. Verwenden Sie das Heimfahrrad nur auf die
hier beschriebene Art und Weise.
3. Der Eigentümer dieses Gerätes ist dafür ver-
antwortlich, dass alle Benutzer des
Heimfahrrads hinreichend über alle
Vorsichtsmaßnahmen informiert sind.
4. Das Heimfahrrad ist nur für den
Hausgebrauch vorgesehen. V
erwenden Sie
es nicht in kommerziellem, verpachtetem
oder institutionellem Rahmen.
5. Benutzen Sie das Heimfahrrad nur im Haus
und halten Sie es vor Feuchtigkeit und Staub
fern. Stellen Sie das Gerät auf eine ebene
Fläche und darunter zum Schutz des Bodens
oder des Teppichs eine Unterlage. Achten Sie
darauf, dass um das Heimfahrrad herum aus-
reichend Platz zum Auf- bzw. Absteigen und
zur Benutzung des Geräts vorhanden ist.
6. Inspizieren Sie regelmäßig alle Teile und zie-
hen Sie sie, wenn notwendig, nach. Abge-
nutzte Teile müssen sofort ersetzt werden.
7. Kinder unter 12 Jahren und Haustiere müs-
sen jederzeit von diesem Gerät ferngehalten
werden.
8.
T
ragen Sie angemessene Kleidung während
Sie trainieren; tragen Sie keine zu lose
Kleidung, die sich im Gerät verfangen könn-
te. Zum Schutz Ihrer Füße sollten Sie immer
Sportschuhe tragen.
9. Das Gerät sollte nur von Personen unter 113
kg Körpergewicht benutzt werden.
10. Der Pulssensor ist kein medizinisches
Instrument. Verschiedene Faktoren, können
die Pulsschlagwerte verändern. Der
Pulssensor soll Ihnen nur als Trainingshilfe
dienen, indem er Ihnen Ihren durchschnittli-
chen Herzschlag angibt.
11. Halten Sie Ihren Rücken immer gerade, wenn
Sie auf dem Heimfahrrad trainieren; krüm-
men Sie Ihren Rücken nicht.
12. Sollten Sie während des Trainings jemals
Schmerz empfinden oder sollte Ihnen dabei
schwindelig werden, beenden Sie das
T
raining sofort und kühlen Sie ab.
13. Der unten abgebildete Aufkleber muss am
Gerät an der gezeigten Stelle befestigt sein.
Alle Aufkleber sind auf Englisch beschriftet.
Bitte ersetzen Sie die englischen Aufkleber
mit den deutschen. Sollte ein Aufkleber feh-
len oder unlesbar sein, rufen Sie bitte die
Telefonnummer auf der Vorderseite der
Bedienungsanleitung an, um einen kostenlo-
sen Ersatz anzufordern. Kleben Sie den deut-
schen Aufkleber dann an die angegebene
Stelle.
WARNUNG:Bevor Sie mit diesem oder einem anderen T
rainingsprogramm beginnen,
sollten Sie einen Arzt konsultieren. Dies gilt besonders für Personen über 35 Jahre und für all dieje-
nigen, die Gesundheitsprobleme hatten oder haben. Bitte lesen Sie alle Instruktionen durch, bevor
Sie das Gerät in Betrieb nehmen. ICON übernimmt keinerlei Haftung für Personen- oder
Sachschäden.
233841
WICHTIGE VORSICHTSMASSNAHMEN
WARNUNG:
U
m ernstliche Unfälle zu vermeiden, lesen Sie bitte die folgenden, wichti-
gen Vorsichtsmaßnahmen, bevor Sie das Heimfahrrad in Benutzung nehmen.
4
Wir gratulieren Ihnen zur Auswahl des neuen PRO-
FORM
®
780 EKG Heimfahrrads. Fahrradfahren ist eine
der effektivsten Übungen, um das Herz-Kreislaufsystem
z
u verbessern, um die Ausdauer zu erhöhen und um
d
en ganzen Körper zu trainieren. Das PROFORM 780
EKG Heimfahrrad bietet eine beeindruckende Vielfalt
von Funktionen an, damit Sie dieses gesunde Training
zu Hause und ganz privat genießen können.
Zu Ihrem eigenen Vorteil lesen Sie bitte diese
Bedienungsanleitung genauestens durch, bevor
Sie Ihren Heimtrainer in Verwendung nehmen.
Sollten Sie nach der Lektüre dieser Bedienungsan-
eitung noch Fragen haben, beziehen Sie sich auf die
Vorderseite der Anleitung. Halten Sie bitte vor Ihrem
Anruf die Modell-Nummer und die Serien-Nummer
I
hres Gerätes bereit. Die Modell-Nummer ist
P
FEVEX4916.0. Die Serien-Nummer können Sie auf
einem Aufkleber am Heimfahrrad finden (beziehen Sie
sich auf die Vorderseite dieser Bedienungsanleitung).
Bevor Sie nun weiterlesen, werfen Sie bitte zunächst
einen Blick auf die untenstehende Zeichnung und
machen Sie sich mit den gekennzeichneten
Einzelteilen vertraut.
Handgriff-Pulssensor
Einstellgriff
Sattel
Sattelstange
Sattelknopf
Seitenschutzplatte
Ausgleichungsfuß
RECHTE SEITE
VORDERSEITE
RÜCKSEITE
Pedal mit Riemen
Computer
Haltestange
Spielsteuerung
Sattelsäulenknopf
Rad
Wasserflaschenhalter*
BEVOR SIE ANFANGEN
*Flasche nicht inbegrif
fen.
5
L
egen Sie alle Teile des Heimfahrrads auf einer dafür freigemachten Fläche aus und entfernen Sie alle
Verpackungsmaterialien. Werfen Sie diese jedoch erst weg, wenn die Montage komplett fertiggestellt ist.
Für die Montage braucht man zwei verstellbare Schraubenschlüssel einen
Kreuzschraubenzieher .
Benutzen Sie die unten stehenden Teilzeichnungen um die kleinen Teile, die in der Montage benutzt werden, zu
identifizieren. Die Zahl in Klammern unter jeder Zeichnung bezieht sich auf die Bestellnummer in der teileliste
auf Seite 22. Die zweite Zahl bezieht sich auf die Stückzahl, die für die Montage gebraucht wird. Anmerkung:
Einige kleine Teile wurden möglicherweise zur Erleichterung des Transportes schon vorher an größeren
Teilen angebracht. Sollten Sie ein Teil nicht sofort finden, überprüfen Sie bitte, ob es nicht schon an
einem anderen Teil angebracht worden ist.
M10 x 85mm
Linsenschraube (23)–4
M10 x 50mm
Linsenschraube (48)–3
M6 x 10mm
Schraube (46)–2
M4 x 19mm
Schraube (47)–2
M10 Federring
(55)–3
M4 x 16mm
Schraube (54)–4
MONTAGE
1. Während eine andere Person den vorderen Teil des
Rahmens (1) hoch hebt, befestigen Sie die vordere
Stützstange (2) mit zwei M10 x 85mm Linsen-
schrauben (23) am Rahmen.
23
1
2
1
6
2. Während eine andere Person den hinteren Teil des
Rahmens (1) hoch hebt, befestigen Sie die hintere
S
tützstange (3) mit zwei M10 x 85mm Linsen-
schrauben (23) am Rahmen.
3. Während eine zweite Person den Haltestangenpfosten
(6) nahe an den Rahmen (1) hinhält, verbinden Sie
den oberen Kabelbaum (51) mit dem unteren
Kabelbaum (50). Ziehen Sie dann den überflüssigen
oberen Kabelbaum aus dem Oberteil des Haltestan-
genpfostens und schieben Sie den Haltestangenpfos-
ten auf den Rahmen.
Achten Sie darauf, dass Sie
die Kabelbäume nicht einklemmen.
Befestigen Sie den Haltestangenpfosten (6) mit drei
M10 x 50mm Linsenschrauben (48) und drei M10
Federringen (55) am Rahmen (1); ziehen Sie zuerst
die zwei Linsenschrauben an der Vorderseite des
Haltestangenpfostens fest und dann erst die drit-
te Linsenschraube.
1
23
3
3
55
55
55
48
48
1
51
Achten Sie
darauf, die
Kabel nicht
abzuklemmen.
50
6
2
4
6
18
47
4. Befestigen Sie den Wasserflaschenhalter (18) mit
zwei M4 x 19mm Schrauben (47) am
Haltestangenpfosten (6).
7
6. Während eine zweite Person den Computer (9) an
die Haltestange (7) hinhält, verbinden Sie den
Computerkabelbaum mit dem oberen Kabelbaum
(51). Verbinden Sie dann den Draht der linken
Spielsteuerung (59), der mit
Left“ markiert ist, mit
dem Computerdraht der Spielsteuerung, der eben-
falls mit Left“ markiert ist. Verbinden Sie dann den
Draht der rechten Spielsteuerung (60) mit dem ent-
sprechenden Computerdraht. Stecken Sie das rest-
liche Ende der Drähte nach unten in den
Haltestangenpfosten (6).
Befestigen Sie den Computer (9) mit vier M4 x
16mm Schrauben (54) an der Haltestange (7).
Achten Sie darauf, dass Sie des Kabels.
6
9
7
7
54
22
59
59
51
60
60
10
6
6
5. Während eine zweite Person die Haltestange (7)
n
ahe dem Haltestangenpfosten (6) festhält, führen
Sie die Drähte der linken und rechten
S
pielsteuerung (59, 60) in das Loch im
Haltestangenpfosten ein und führen sie oben aus
dem Haltestangenpfosten wieder heraus.
B
efestigen Sie die Haltestange (7) mit der
G
riffstangen-Halterung (22) und dem Einstellgriff (10)
am Haltestangenpfosten (6). Anmerkung: Der
Einstellgriff funktioniert wie ein Schraubenschlüssel.
Drehen Sie den Einstellgriff im Uhrzeigersinn, ziehen
Sie ihn von der Haltestange weg, drehen Sie ihn
gegen den Uhrzeigersinn, drücken Sie ihn in
Richtung Haltestange und drehen Sie ihn schließlich
nochmals im Uhrzeigersinn. Wiederholeln Sie diesen
Vorgang, bis die Haltestange festsitzt.
Achten Sie
darauf, dass die Drähte der Spielsteuerungen
dabei nicht beschädigt werden.
5
51
Computer-
kabelbaum
Computerdraht der
Spielsteuerung
Achten Sie darauf,
die Kabel nicht
abzuklemmen.
A
chten Sie darauf, dass
die Drähte der
Spielsteuerungen bei
diesem Schritt nicht
b
eschädigt werden.
8
8. Befestigen Sie eine M6 x 10mm Schraube (46) an
der Sattelstange (11). Schieben Sie dann die
Sattelhalterung (19) auf die Sattelstange. Stellen
Sie die Sattelhalterung auf die gewünschte Position
ein und ziehen Sie den Sattelknopf (31) an der
Sattelhalterung fest.
Siehe Einsatzzeichnung. Befestigen Sie eine weitere
M6 x 10mm Schraube (46) an der Sattelstange (11).
7. Drehen Sie den Knopf des Sattelpfostens (20) zwei-
o
der dreimal gegen den Uhrzeigersinn, um ihn zu
lockern. Ziehen Sie dann den Sattelstangenknopf
n
ach außen und schieben Sie die Sattelstange (11)
durch den Rahmen (1). Schieben Sie die
Sattelstange nach oben oder nach unten in die
gewünschte Position und lassen Sie den
S
attelstangenknopf wieder los.
B
ewegen Sie die
S
attelstange leicht nach oben oder unten, um
sicherzugehen, dass der Sattelstangenknopf in
einem der Löcher an der Sattelstange eingeras-
tet ist.
Drehen Sie nun den Knopf im Uhrzeigersinn
bis er festsitzt.
1
1
20
1
46
19
11
46
11
31
8
7
9. Suchen Sie das linke Pedal (24) aus, welches mit
einem Left” gekennzeichnet ist. Mit einem verstellba-
ren Schraubenschlüssel drehen Sie das Linke Pedal
gegen den Uhrzeigersinn
in den linken Kurbelarm
(15) ein. Ziehen Sie das rechte Pedal (nicht abgebil-
det)
im Uhrzeigersinn
am rechten Kurbelarm (nicht
abgebildet) fest. W
ichtig: Ziehen Sie beide Pedale
so fest wie möglich an. Nach einer wochenlangen
Benutzung des Heimfahrrades ziehen Sie die
Pedale unbedingt nach. Um die Pedale in
Bestleistung zu erhalten, müssen sie hin und wie
-
der nachgezogen werden.
Drücken Sie den V
orsprung auf der Seite des linken
Pedals (24) nieder und stellen Sie den Pedalriemen
auf die gewünschte Position ein. Stellen Sie den
anderen Pedalriemen (nicht abgebildet) auf die
gleiche W
eise ein.
10.Achten Sie darauf, dass alle Teile fest angezogen sind, bevor Sie das Heimfahrrad benutzen.
Anmerkung: Einige Teile könnten übrig bleiben, nachdem der Aufbau fertig ist. Benutzen Sie dieses
Gerät nur auf ebenem Fußboden, der mit einer Unterlage abgeschützt ist.
15
Riemen
Klappe
24
9
9
DAS HEIMFAHRRAD AUSGLEICHEN
Wenn das Heimfahrrad während Gebrauch leicht rüt-
telt, drehen Sie eines oder beide der Ausgleichfüße
unter der vorderen Stützstange bis das Rütteln aufhört.
HÖHENEINSTELLUNG DES SATTELS
Für ein effektives Training sollte der Sattel in der rich-
tigen Höhe angebracht sein. Beim Betätigen der
Pedale, sollten Ihre Knie leicht gebeugt sein, wenn
sich die Pedale in der niedrigsten Position befinden.
Um den Sattel ein-
zustellen dreht man
zuerst den
Sattelstangenknopf
mehrmals gegen
den Uhrzeigersinn,
um ihn zu lockern.
Ziehen Sie dann
den Sattelstangen-
knopf nach außen,
schieben Sie die
Sattelstange nach
oben oder nach
unten in die
gewünschte
Position und lassen
Sie den Sattelstan-
genknopf wieder los.
Bewegen Sie die Sattelstange
leicht nach oben oder unten, um sicherzugehen,
dass der Sattelstangenknopf in einem der Löcher
an der Sattelstange eingerastet ist. Ziehen Sie den
Knopf dann im Uhrzeigersinn fest.
SATTELEINSTELLUNG IN HORIZONTALER
POSITION
Um die horizontale
Position des Sattels
zu verstellen,
lockert man erst den
Sattelknopf ein paar
Umdrehungen.
Dann bewegt man
den Sattel in die
gewünschte
Position nach vorne
oder nach hinten
und zieht den Knopf
wieder fest.
DIE PEDALRIEMEN VERSTELLEN
Um die
Pedalriemen zu
verstellen, drückt
man auf die
Vorsprünge auf der
Seite der Pedale
und stellt die
Pedalriemen auf
die gewünschte
Position ein.
EINSTELLEN DER GRIFFSTANGE
Um die Griffstange
richtig einzustellen,
drehen Sie erstmals
den angezeigten
Einstellgriff gegen
den Uhrzeigersinn,
um ihn zu lockern.
Anmerkung: Der
Einstellgriff funktio-
niert wie ein Schrau-
benschlüssel.
Drehen Sie den Griff
gegen den Uhrzei-gersinn, ziehen Sie ihn von der
Griff-stange weg, drehen Sie ihn jetzt im
Uhrzeigersinn, drücken Sie ihn dann gegen die
Griffstange und drehen Sie ihn nochmals gegen den
Uhrzeigersinn. Wieder-holen Sie diesen Vorgang, bis
sich die Griffstange lose befindet. Geben Sie die
Griffstange in die gewünschte, höhere oder niederere
Position und ziehen Sie den Griff wieder fest.
Klappe
Sattel-
säulen-
knopf
Sattelstange
Sattel
Sattelknopf
Sattelstange
Riemen
BENUTZUNG DES HEIMFAHRRADS
Einstellgriff
Sattel
10
ELPE5986
PFEVEL5986
Locust
DEN WARNUNGAUFKLEBER ANBRINGEN
Die Warnung am Computer ist auf englisch. Das bei-
gelegte Aufkleberblatt enthält dieselbe Information in
verschiedenen Sprachen. Suchen Sie den deutschen
Aufkleber aus und kleben Sie ihn auf die Oberfläche
des Computers.
COMPUTERMERKMALE
Der moderne Computer bietet eine Vielfalt von
Merkmalen an, um Ihr Training angenehmer und effek-
tiver zu gestalten. Wenn der manuelle Modus am
Computer gewählt worden ist, kann der W
iderstand
des Ellipsentrainers mit dem Druck einer T
aste ver-
stellt werden. Während Sie trainieren, wird der
Computer fortlaufend
T
rainingsinformationen anzeigen.
Sie können sogar Ihre Herzfrequenz messen, indem
Sie den Handgriff-Pulssensor oder den als Zubehör
erhältlichen Brustpulssensor verwenden.
Anmerkung:
Für Information über den optionalen Brust-
Pulssensor beziehen Sie sich bitte auf Seite 19.
Der Computer verfügt über acht Smart-Programme.
Jedes Programm wechselt automatisch den
Widerstand der Pedalen und fordert Sie auf, Ihr Tempo
zu erhöhen oder zu verringern, während Sie durch ein
ef
fektives W
orkout geführt werden.
Zusätzlich bietet der Computer zwei Herzfrequenzpro-
gramme an, welche den Pedalwiderstand wechseln und
Sie auffordern, Ihr Tempo zu ändern, um Ihre Herzfre-
quenz nahe der Zielherzfrequenz zu halten während Sie
trainieren. Außerdem können Sie mit dem wattgesteuer-
ten Programm trainieren. Das Watt-Programm passt den
Pedalenwiderstand so an, dass Ihr Energie-Output etwa
auf einem Zielniveau gehalten wird.
Zusätzlich bietet der Computer zwei interaktive
Motivationsspiele. Mit Hilfe der dualen Spielsteuerung
können Sie die Spiele “Fat Blocker™” und “Calorie
Destroyer™” spielen – je härter Sie trainieren, desto
besser werden auch Ihre Spielleistungen! Der Computer
speichert für beide Spiele die vier höchsten Spielstände
wetteifern Sie mit anderen oder versuchen Sie, Ihre
eigenen Bestleistungen zu übertref
fen.
Um den manuellen Modus des Computers zu benut-
zen, siehe Seite 1
1.
Zur V
erwendung eines Smart-
Programms, siehe Seite 13. Um ein Herzschlag-
Programm zu benutzen,
siehe Seit 14. Um das Watt-
Programm zu benutzen, sehen Sie sich Seite 16 an.
Zur V
erwendung des Fat-Blocker-Spiels,
siehe
Seite 17. Zur Verwendung des Calorie-Destroyer-
Spiels, siehe Seite 18.
COMPUTERDIAGRAMM
11
B
ENUTZUNG DES MANUELLEN MODUS
Anmerkung: Wenn sich auf dem Computer eine
klare Plastikfolie befindet, entfernen Sie diese.
Fangen Sie an, zu treten, um den Computer
e
inzuschalten.
Das Heimfahrrad braucht keine Batterien oder
sonstige Antriebsquellen.
Energie wird durch
das Treten gewonnen. Um den Computer einzu-
schalten, fangen Sie einfach an, die Pedale mit
einer Mindestgeschwindigkeit von ca. 5 km/h (3
Meilen/Stunde) zu bewegen. Nach ein paar
Sekunden wird die Computeranzeige aufleuch-
ten. Der Computer ist zur Benutzung bereit, wenn
ein Signal ertönt.
Wählen Sie den manuellen Modus.
Jedesmal, wenn
man den
Computer ein-
schaltet, ist auto-
matisch der
manuelle Modus
eingestellt. Wenn
Sie ein Programm gewählt haben, können Sie
zum manuellen Modus zurückkehren, indem Sie
wiederholt eine beliebige Programmtaste drü-
cken, bis in der unteren linken Ecke des Displays
MANUAL erscheint.
Verstellen Sie auf Wunsch den Widerstand der
Pedale.
Um den
Pedalenwider-
stand während
des Tretens zu
ändern, drücken
Sie eine beliebi-
ge der mit 1 bis
12 nummerierten [QUICK RESIST
ANCE]-T
asten.
Anmerkung: Es dauert einen Moment, nachdem
man die
T
aste gedrückt hat, bis sich die Pedale
auf den gewünschten W
iderstandsgrad einstel
-
len.
Verfolgen Sie Ihren Fortschritt mit Hilfe der
Anzeige.
Die linke, obere Ecke der Anzeige
gibt die ver-
g
angene Zeit [TIME] an. Hinweis: Wenn ein
Programm – mit Ausnahme des Watt-Programms
gewählt ist, zeigt das Display nicht die bereits
abgelaufene Zeit, sondern die noch verbleibende
Zeit bis zum Ende des Programms an.
In der unteren linken Ecke des Displays wird
die Strecke [DISTANCE], die Sie bereits zurück-
gelegt haben in Meilen oder Kilometern sowie Ihr
Energie-Output in Watt [WATTS] angezeigt.
Die rechte, obere Ecke der Anzeige gibt die
ungefähre Anzahl verbrannter Kalorien [CALO-
RIES] an. Die rechte, obere Ecke der Anzeige gibt
auch Ihre Herzfrequenz [HEART RATE] an, wenn
Sie den Handgriff-Pulssensor verwenden (siehe
Schritt 5 auf Seite 12).
Die rechte, untere Ecke der Anzeige gibt das
Tempo in Meilen [MPH] oder Kilometern pro
Stunde [KPH] an.
Die Mitte der Anzeige gibt für ein paar
Sekunden den W
iderstandsgrad [RESISTANCE]
der Pedale an, und zwar jedes Mal, wenn sich
dieser verändert.
Man kann verschiedene Informationen auch ver
-
größert sehen. Drücken Sie die Display-Taste
[DISPLAY] mehrmals, um Zeit und Watt, Zeit und
Kalorien oder Zeit und Geschwindigkeit vergrößert
zu sehen. Drücken Sie die Display”Taste noch-
mals, um dann wieder alle Informationen auf ein-
mal zu sehen. Um die Daten im Display zurück-
zusetzen, drücken Sie die [ST
AR
T/RESET]-T
aste.
4
3
2
1
12
Der Computer bietet drei verschiedene
Möglichkeiten zur Einstellung des
H
intergrundlichts. Bei der “On”-Einstellung bleibt
das Hintergrundlicht die ganze Zeit eingeschaltet.
U
m Batterien zu sparen, ist das Hintergrundlicht
bei der “Auto”-Einstellung nur beim Treten einge-
schaltet. Bei “Off” schaltet sich das Hintergrundlicht
aus. Um eine Option für das Hintergrundlicht zu
wählen, drücken Sie zunächst die Taste [PERSO-
NAL TRAINER PROGRAMS] und halten Sie diese
für einige Sekunden gedrückt. Drücken Sie die
Pfeil-hoch-Taste, um die gewünschte Option zu
wählen. Drücken Sie dann die die Taste Personal
Trainer Programs, um Ihre Auswahl zu speichern.
Anmerkung: Der Computer kann die
Geschwindigkeit und Entfernung entweder in
Kilometern oder Meilen anzeigen. Im Display
erscheint entweder mph oder km/h. Um die
Maßeinheit zu ändern, drücken Sie zunächst die
Taste PERSONAL TRAINER PROGRAMS und
halten Sie diese für einige Sekunden gedrückt.
Das Wort [ENGLISH] (für Meilen) oder [METRIC]
(für Kilometer) erscheint im Display. Drücken Sie
die Ab-Taste, um die gewünschte Maßeinheit zu
wählen. Drücken Sie dann die die Taste Personal
Trainer Programs, um Ihre Auswahl zu speichern.
Hinweis: Wenn Sie die Batterien austauschen,
kann es danach erforderlich sein, die gewünschte
Maßeinheit erneut zu wählen.
Messen Sie auf Wunsch Ihre Herzfrequenz.
Sie können Ihre Herzfrequenz messen indem Sie
den eingebauten Handgriff-Pulssensor oder den
optionalen Brust-Pulssensor benutzen (beziehen
Sie sich auf Seite 19 für Information über den
Brust-Pulssensor). Anmerkung: Wenn Sie den
optionalen Brustpulssensor tragen und gleichzeitig
den Handgrif
fpulssensor halten, kann der
Computer eventuell Ihre Herzfrequenz nicht kor-
rekt anzeigen.
Falls sich eine
dünne Plastik-
f
olie auf den
Metallkontakten
d
es Handgriff-
Pulssensors
befindet, entfer-
nen Sie diese.
Zum Messen Ihrer
Herzfrequenz
geben Sie die
Handflächen auf die Metallkontakte des Handgriff-
Pulssensors.
Vermeiden Sie es, Ihre Hände zu
bewegen oder zu stark auf die Kontakte zu
drücken.
Wenn Ihr Puls entdeckt wird, dann erscheinen
erst ein, zwei oder drei Querstriche und dann die
Herzfrequenz im unteren Sichtfeld. Für genaueste
Herzfrequenzmessung lassen Sie Ihre Hände
mindestens 15 Sekunden lang auf den Kontakten
ruhen. Anmerkung: Wenn Sie den Handgriff-
Pulssensor fortlaufend festhalten, zeigt die
Anzeige Ihre Herzfrequenz für bis zu 30
Sekunden lang an.
Wenn Ihre Herzfrequenz nicht aufleuchtet, achten
Sie darauf, dass Ihre Hände in der angegebenen
Position auf den Sensoren liegen. Bewegen Sie
Ihre Hände möglichst wenig und umklammern Sie
die Kontakte nicht zu fest. Zur Wartung soll man
die Metallkontakte mit einem weichen Tuch reini-
gen;
verwenden Sie niemals Alkohol,
Scheuermittel oder Chemikalien, um die
Kontakte zu reinigen.
Stellen Sie auf Wunsch den Ventilator ein.
Um den Ventilator auf niedere Geschwindigkeit
einzustellen, drücken Sie auf die V
entilatoren-
taste [FAN]. Um den Ventilator auf hohe Gesch-
windigkeit einzustellen, drücken Sie ein zweites
Mal auf die V
entilatortaste. Um den Ventilator
abzustellen, drücken Sie ein drittes Mal auf die
Ventilatortaste.
W
enn Sie mit dem T
raining fertig sind, wird
sich der Computer automatisch abstellen.
W
enn man die Pedale einige Sekunden lang nicht
bewegt, dann erklingt ein Ton und der Computer
pausiert. Wenn die Pedale einige Minuten nicht
bewegt werden, schaltet sich der Computer aus
und die
Anzeigen werden zurückgesetzt.
7
6
5
Kontakten
13
B
ENUTZUNG EINES SMART-PROGRAMMS
Fangen Sie an, zu treten, um den Computer
e
inzuschalten.
Siehe Schritt 1 auf Seite 11.
Wählen Sie ein Smart-Programm.
Um eines der acht
Smart-Programme
zu wählen, drü-
cken Sie wieder-
holt die Taste
Personal Trainer
Programs, bis die
Bezeichnung des
gewünschten Programms im Display erscheint. Die
Zeit und ein Querschnitt der Widerstandseinstell-
ungen des Programms werden ebenfalls in der
Anzeige aufleuchten.
Treten Sie in die Pedale, um das Programm zu
beginnen.
Jedes Programm ist in 20 oder 30 ein-minuten-
lange Abschnitte eingeteilt. Eine Widerstandsstufe
und ein Zieltempo sind für jeden Abschnitt vorpro-
grammiert. Anmerkung: Die gleiche Widerstand-
seinstellung und/oder das gleiche Zieltempo kann
für mehrere aufeinanderfolgende Abschnitte vor-
programmiert sein.
Während des Programmablaufs gibt der
Programmquerschnitt Ihren Fortschritt an (siehe
Abb. oben). Die blinkende Spalte des Querschnitts
steht für den laufenden Abschnitt. Die Höhe der
blinkenden Spalte gibt die Widerstandseinstellung
des laufenden Abschnitts an.
W
enn das erste Segment des Programms been-
det ist, werden in der Mitte des Displays für einige
Sekunden die Widerstandsstufe und das
Zieltempo des zweiten Segments angezeigt. Im
Programmprofil blinkt das nächste Segment und
der Pedalenwiderstand ändert sich automatisch
entsprechend der Widerstandsstufe für das
nächste Segment.
Während des
Trainings werden
S
ie dazu aufgefor-
dert, in jedem
A
bschnitt das
Tempo nahe der
Zieleinstellung für
die Umdrehungen pro Minue zu halten. Wenn ein
Pfeil in der Anzeige erscheint, der nach oben deu-
tet, dann soll man sein Tempo erhöhen. Wenn ein
Pfeil in der Anzeige erscheint, der nach unten deu-
tet, dann soll man sein Tempo verlangsamen.
Wenn kein Pfeil in der Anzeige erscheint, dann soll
man sein Tempo beibehalten.
Wichtig: Die Zieltempo-Einstellungen dienen
Ihrer Motivation. Ihr tatsächliches Tempo kann
unter der Zieleinstellung für das Tempo liegen.
Achten Sie darauf, dass Sie mit einem Tempo
trainieren, dass Ihnen angenehm ist.
Wenn die Widerstandsstufe für das laufende
Segment zu hoch oder zu niedrig ist, können Sie
diese manuell mit Hilfe der [QUICK RESIS-
TANCE]-Tasten ändern. Wichtig: Wenn der lau-
fende Abschnitt eines Programms zu Ende
kommt, stellen sich die Pedale automatisch
auf die Widerstandseinstellung des nächsten
Abschnitts ein.
Das Programm läuft auf diese Weise weiter, bis
der letzte Abschnitt zu Ende kommt. Man kann
das Programm jedoch jederzeit anhalten, indem
man einfach aufhört, die Pedale zu bewegen. Ein
Signal ertönt und die Zeit blinkt in der Anzeige.
Um es neu zu starten, treten Sie einfach weiter.
Um das Programm zurückzusetzen, drücken Sie
die Start/Reset-Taste.
Verfolgen Sie Ihren Fortschritt mit Hilfe der
Anzeige.
Siehe Schritt 4 auf Seite 11.
Messen Sie auf Wunsch Ihre Herzfrequenz.
Siehe Schritt 5 auf Seite 12.
Stellen Sie auf W
unsch den V
entilator ein.
Siehe Schritt 6 auf Seite 12.
Wenn Sie mit dem Training fertig sind, wird
sich der Computer automatisch abstellen.
Siehe Schritt 7 auf Seite 12.
7
6
5
4
3
2
1
Profil
14
B
ENUTZUNGEINES HERZFREQUENZPROGRAMM
Fangen Sie an, zu treten, um den Computer
e
inzuschalten.
Siehe Schritt 1 auf Seite 11.
W
ählen Sie ein Herzfrequenzprogramm.
Um eines der beiden Herzfrequenzprogramme zu
wählen, drücken Sie wiederholt die Taste [HEART
RATE CONTROL PROGRAMS], bis im Display
HEART RATE 1 oder HEART RATE 2 erscheint.
Die Programmablaufzeit und ein Querschnitt der
Zielherzfrequenzeinstellungen des Programms
erscheinen dann in der Anzeige.
Geben Sie eine Zieleinstellung für die
Herzfrequenz ein.
W
enn Sie ein
Herzfrequenzpro-
gramm wählen,
blinkt die maxima-
le Zielherzfre-
quenz in der Mitte
des Displays. Falls
gewünscht, kön-
nen Sie die maximale Zielherzfrequenzeinstellung
ändern, indem Sie entsprechend die Pfeil-hoch-
oder Pfeil-runter-Taste und dann die [ENTER]-
Taste drücken. Anmerkung: Wenn Sie die maxi-
male Zielherzfrequenzeinstellung verändern, ver-
ändert sich der Intensitätsgrad des ganzen
Programms.
Halten Sie den Handgriffpulssensor oder tra-
gen Sie den zusätzlich erhältlichen
B
rustpulssensor.
U
m ein Herzfrequenzprogramm zu benutzen,
muss man den optionalen Brustpulssensor oder
den Handgriffpulssensor benutzen (siehe Seite 19
für Information über den Brustpulssensor).
Anmerkung: Wenn Sie den optionalen Brustpuls-
sensor tragen und gleichzeitig den Handgriffpuls-
sensor halten, kann der Computer eventuell Ihre
Herzfrequenz nicht korrekt anzeigen.
Zur Verwendung des Handgriffpulssensors müs-
sen Sie während des Programms die Handgriffe
nicht ununterbrochen festhalten; sie sollten die
Handgriffe jedoch regelmäßig anfassen, damit das
Programm ordnungsgemäß ablaufen kann.
Jedesmal, wenn Sie den Handgriffpulssensor
halten, lassen Sie die Hände mindestens 30
Sekunden lang auf den Kontakten ruhen.
Treten Sie in die Pedale, um das Programm zu
beginnen.
Jedes Herzfrequenzprogramm ist in 20 oder 30
ein-minuten-lange Abschnitte eingeteilt. Für jeden
Abschnitt ist eine Herzfrequenzeinstellung vorpro-
grammiert. Anmerkung: Für zwei oder mehr aufei-
nanderfolgende Abschnitte kann dieselbe
Herzfrequenzeinstellung einprogrammiert sein.
Die Zielherzfrequenzeinstellung für das erste
Segment wird durch die Höhe des blinkenden
Segments des Programmprofils im Display ange-
zeigt. Die Herzfrequenzeinstellungen für die nach-
folgenden Abschnitte wird durch die Höhe der
Spalten rechts von der blinkenden Spalte ange-
geben.
W
enn das erste Segment beendet ist, beginnt
das nächste Segment des Profils zu blinken. Die
Zielherzfrequenzeinstellung für das nächste
Segment wird durch die Höhe des blinkenden
Segments des Profils im Display angezeigt.
5
4
3
2
1
15
Während Sie die Pedale bewegen vergleicht der
Computer regelmäßig Ihre Herzfrequenz mit der
Z
ielfrequenzeinstellung für den laufenden
Abschnitt. Falls Ihre Herzfrequenz zu weit unter
o
der über der eingestellten Herzfrequenz liegt,
wird der Widerstand der Pedale automatisch
erhöht oder gesenkt, um Ihre Herzfrequenz der
Zieleinstellung für die Herzfrequenz näher zu
bringen.
Sie werden auch
dazu aufgefordert
werden, ein
gleichmäßiges
Tempo beizube-
halten. Wenn ein
Pfeil in der
Anzeige erscheint, der nach oben deutet, dann
soll man sein Tempo erhöhen. Wenn ein Pfeil in
der Anzeige erscheint, der nach unten deutet,
dann soll man sein Tempo verlangsamen. Wenn
kein Pfeil in der Anzeige erscheint, dann soll man
sein Tempo beibehalten.
Wichtig: Achten Sie darauf, dass Sie mit
einem Tempo trainieren, dass Ihnen ange-
nehm ist.
Anmerkung: Man kann den
Widerstandsgrad manuell verändern; wenn man
diesen jedoch verändert, ist es möglich, dass
man die Zielherzfrequenz nicht erreicht. Wenn
der Computer dann Ihre tatsächliche
Herzfrequenz mit der Zielherzfrequenz vergleicht,
verändert sich der Widerstand der Pedale mögli-
c
herweise automatisch, um Ihre Herzfrequenz
näher an die Zielherzfrequenz heranzubringen.
Das Programm läuft auf diese Weise weiter, bis
der letzte Abschnitt zu Ende kommt. Man kann
das Programm jedoch jederzeit anhalten, indem
man einfach aufhört, die Pedale zu bewegen. Ein
Signal ertönt und die Zeit blinkt in der Anzeige.
Um es neu zu starten, treten Sie einfach weiter.
Um das Programm zurückzusetzen, drücken Sie
die Start/Rest-Taste.
Verfolgen Sie Ihren Fortschritt mit Hilfe der
Anzeige.
Siehe Schritt 4 auf Seite 11.
Messen Sie auf Wunsch Ihre Herzfrequenz.
Siehe Schritt 5 auf Seite 12.
Stellen Sie auf Wunsch den Ventilator ein.
Siehe Schritt 6 auf Seite 12.
Wenn Sie mit dem Training fertig sind, wird
sich der Computer automatisch abstellen.
Siehe Schritt 7 auf Seite 12.
9
8
7
6
16
B
ENUTZEN DES WATT-PROGRAMMS
F
angen Sie an, zu treten, um den Computer
einzuschalten.
Siehe Schritt 1 auf Seite 11.
Das Wählen des Watt-Programms.
Um das Watt-Programm zu wählen, drücken Sie
die Taste [WATT SELF SELECT PROGRAM]. Im
Display wird WATTS PROGRAM angezeigt.
Geben Sie eine Zielwatteinstellung ein.
Einige Sekunden,
nachdem man
das Watt-
Programm
gewählt hat,
erscheint die
Zielwatteinstel-
lung im Display.
Falls gewünscht, drücken Sie wiederholt die Pfeil-
hoch- oder Pfeil-runter-Taste, um die
Zielwatteinstellung zu ändern, und drücken Sie
dann die ENTER-Taste. Die Zielwatteinstellung
kann zwischen 20 und 400 Watt gewählt werden.
Treten Sie in die Pedale, um das Programm zu
beginnen.
Beim Watt-Programm zeigt das Display die
bereits abgelaufene Zeit an. In der Mitte des
Displays wird Ihr Energie-Output in Watt ange-
zeigt.
Während Sie treten, vergleicht der Computer
regelmäßig Ihre Leistung mit der
Zielwatteinstellung. Sollte Ihre Leistung zu weit
unter oder über der Zielwatteinstellung liegen,
dann stellt sich der Widerstand automatisch so
ein, dass Ihre Leistung der Zielwatteinstellung
nähergebracht wird.
Während des
Programms wer
-
den Sie auch
dazu aufgefordert
werden, ein
gleichmäßiges
Tempo beizubehalten. Wenn ein Pfeil in der
Anzeige erscheint, der nach oben deutet, dann
s
oll man sein Tempo erhöhen. Wenn ein Pfeil in
der Anzeige erscheint, der nach unten deutet,
d
ann soll man sein Tempo verlangsamen. Wenn
kein Pfeil in der Anzeige erscheint, dann soll man
sein Tempo beibehalten.
Das Programm wird für immer so weiterlaufen.
Fahren Sie mit dem Training fort, so lange Sie
wollen. Um das Programm kurzfristig zu unter-
brechen, hören Sie einfach auf, die Pedale zu
bewegen. Um das Programm wieder aufzuneh-
men, treten Sie einfach weiter. Um das
Programm zurückzusetzen, drücken Sie die
START/RESET-Taste.
Verfolgen Sie Ihren Fortschritt mit Hilfe der
Anzeige.
Siehe Schritt 4 auf Seite 11.
Messen Sie auf Wunsch Ihre Herzfrequenz.
Siehe Schritt 5 auf Seite 12.
Stellen Sie auf Wunsch den Ventilator ein.
Siehe Schritt 6 auf Seite 12.
Wenn Sie mit dem Training fertig sind, wird
sich der Computer automatisch abstellen.
Siehe Schritt 7 auf Seite 12.
DAS FAT-BLOCKER-SPIEL
Beim Fat-Blocker-Spiel sind schnelles Denken und
flotte Reaktionen gefragt. Die Steuerung des Spiels
erfolgt über die vier Tasten an den Spielsteuerungen,
die sich jeweils rechts und links an der Haltestange
befinden. Folgen Sie den nachstehenden Schritten,
um das Fat-Blocker-Spiel zu spielen.
Fangen Sie an, zu treten, um den Computer
einzuschalten.
Siehe Schritt 1 auf Seite 11.
1
8
7
6
5
4
3
2
1
Wählen Sie das Fat-Blocker-Spiel.
Um das Fat-Blocker-Spiel zu wählen, drücken Sie
die Taste [FAT BLOCKER] am Computer. Oben
im Display wird FAT BLOCKER angezeigt.
F
angen Sie an zu treten, um das Spiel zu
starten.
W
enn Sie das Fat-Blocker-Spiel starten, erscheint
in der Mitte des Displays ein Spielfeld.
Ein Block, bestehend aus vier oder fünf schwarzen
Quadraten, bewegt sich langsam nach unten, bis
er den unteren Spielfeldrand erreicht. Es folgt ein
weiterer Block, der sich nach unten bewegt. Es
gibt Blöcke in acht verschiedenen Formen.
Während sich ein Block nach unten bewegt, kön-
nen Sie ihn mit Hilfe der Rechts- oder Links-Taste
an der linken Spielsteuerung nach rechts oder links
verschieben. Außerdem können Sie den Block mit
Hilfe der Rechts- oder Links-Taste an der rechten
Spielsteuerung im oder gegen den Uhrzeigersinn
drehen. W
enn Sie mit der
Ausrichtung des sich
nach unten bewegenden Blocks fertig sind, können
Sie seine Bewegung auf W
unsch auch beschleuni-
gen, indem Sie die Runter-T
aste an einer der bei
-
den Spielsteuerungen drücken.
Das Ziel des Spiel
ist es, die Blöcke
so auszurichten,
dass lückenlose
Reihen aus
schwarzen
Quadraten auf
dem Spielfeld gebildet werden. Jedes Mal, wenn
eine Reihe mit schwarzen Quadraten komplett ist,
verschwindet diese Reihe und alle darüber lie-
genden Blöcke bewegen sich um eine Position
nach unten.
Im Laufe des Spiels erhöht sich das
T
empo, mit
dem sich die Blöcke nach unten bewegen, jedoch
können Sie das Tempo der Blöcke durch Ihre
eigenes
T
empo beeinflussen. Je schneller Sie tre
-
ten, desto langsamer werden die Blöcke, sodass
Sie mehr Zeit haben, um diese richtig auszurich-
t
en. Das Spiel geht so lange weiter, bis ein Teil
eines gestapelten Blocks den oberen
S
pielfeldrand berührt.
Nach Spielende wird im Display Ihr Endstand und
die erreichte Spielstufe angezeigt. Danach zeigt
das Display die vier höchsten Spielstände an, die
nach der letzten Zurücksetzung der Spielstände
erreicht wurden. Um die Spielstände zurückzuset-
zen, halten Sie die Rechts-Taste an einer der bei-
den Spielsteuerungen gedrückt. Hinweis: Wenn Ihr
Spielstand zu den vier höchsten gehört, werden Sie
über das Display aufgefordert, Ihren Spielernamen
einzugeben. Dieser kann aus drei Buchstaben oder
Ziffern bestehen. Wenn der Strich unter dem ersten
Zeichen blinkt, wählen Sie den gewünschten
Buchstaben oder die gewünschte Ziffer, indem Sie
die Hoch- oder Runter-Taste an einer der beiden
Spielsteuerungen entsprechend drücken. Drücken
Sie dann die Rechts-Taste an einer der beiden
Spielsteuerungen und wählen Sie auf die gleiche
Weise das zweite Zeichen Ihres Spielernamens.
Wiederholen Sie diesen Vorgang für das dritte
Zeichen. Drücken Sie dann die Rechts-Taste an
einer der beiden Spielsteuerungen. Danach zeigt
das Display die vier höchsten Spielstände an, die
nach der letzten Zurücksetzung der Spielstände
erreicht wurden.
Verfolgen Sie Ihren Fortschritt mit Hilfe der
Anzeige.
Während Sie trainieren und dabei das Fat-
Blocker-Spiel spielen, wird in den Ecken des
Displays die bereits abgelaufene Zeit, die unge-
fähre Anzahl der verbrannten Kalorien und Ihre
Trittgeschwindigkeit angezeigt. Außerdem werden
im Display Ihr aktueller Spielstand sowie die
erreichte Sp0ielstufe angezeigt.
Um das Spiel zu pausieren, drücken Sie die
Display-Taste. Um das Spiel fortzusetzen, drücken
Sie wiederholt die Display-Taste, bis oben im
Display F
A
T
BLOCKER angezeigt wird, und begin-
nen Sie wieder zu treten. Um das Spiel zurückzu-
setzen, drücken Sie die Start/Reset-Taste.
Wenn Sie mit dem Training fertig sind, wird
sich der Computer automatisch abstellen.
Siehe Schritt 7 auf Seite 12.
DAS CALORIE-DESTROYER-SPIEL
Das Calorie-Destroyer-Spiel ist ein actionreiches
Spiel, bei dem Sie gegen ein mit Laserwaffen feuern-
des Flugzeuggeschwader kämpfen müssen. Die
Steuerung des Spiels erfolgt über die vier
T
asten an
5
4
3
2
Quadraten
Komplett
17
18
den Spielsteuerungen, die sich jeweils rechts und links
an der Haltestange befinden. Folgen Sie den nachste-
h
enden Schritten, um das Calorie-Destroyer-Spiel zu
spielen.
Fangen Sie an, zu treten, um den Computer
einzuschalten.
Siehe Schritt 1 auf Seite 11.
Wählen Sie das Calorie-Destroyer-Spiel.
Um das Calorie-Destroyer-Spiel zu wählen, drü-
cken Sie die Taste [CALORIE DESTROYER].
Oben im Display wird DESTROYER angezeigt.
Fangen Sie an zu treten, um das Spiel zu
starten.
Wenn Sie das Calorie-Destroyer-Spiel starten,
erscheint in der Mitte des Displays ein Spielfeld.
Drei Reihen Flugzeuge beginnen, im oberen
Teil
des Spielfelds hin und her zu fliegen und gelegt-
lich ihre Laser abzufeuern. Jedes Mal, wenn die
Flugzeuge den rechten oder linken Spielfeldrand
erreicht haben, kehren Sie um und bewegen sich
nach unten.
Am unteren Spielfeldrand befindet sich ein
Laserblaster. Sie können mit dem Laserblaster auf
die Flugzeuge feuern, indem Sie die Hoch-T
aste
an einer der beiden Spielsteuerungen drücken.
Außerdem können Sie während Sie treten den
Laserblaster mit Hilfe der Rechts- oder Links-
Tasten an den beiden Spielsteuerungen nach
rechts oder links bewegen. Je schneller Sie treten,
desto schneller bewegt sich der Laserblaster.
Zwischen den Flugzeugen und dem Laserblaster
befinden sich fünf Schutzschilde. Sie können den
Laserblaster unter einem Schutzschild verstecken.
Jedoch wird jedes Mal, wenn ein Schild von einem
Laser getrof
fen wird, ein Stück davon zerstört.
Das Ziel des Spiel ist es zu verhindern, dass der
Laserblaster getroffen wird und dass die Flugzeuge
a
uf dem unteren Spielfeldrand landen. Wenn der
Laserblaster getroffen wird, ist er funktionsunfähig
u
nd ein neuer Laserblaster erscheint an dessen
Stelle. Insgesamt stehen vier Laserblaster zur
Verfügung. Wenn Sie das gesamte Geschwader
vernichtet haben, erscheint ein neues.
Im Laufe des Spiels werden die Flugzeuge immer
schneller. Das Spiel geht so lange weiter, bis alle
vier Laserblaster funktionsunfähig sind oder bis ein
Flugzeug auf dem unteren Spielfeldrand landet.
Nach Spielende wird im Display Ihr Endstand und
die erreichte Spielstufe angezeigt. Danach zeigt
das Display die vier höchsten Spielstände an, die
nach der letzten Zurücksetzung der Spielstände
erreicht wurden. Um die Spielstände zurückzuset-
zen, halten Sie die Rechts-Taste an einer der bei-
den Spielsteuerungen gedrückt. Hinweis: Wenn Ihr
Spielstand zu den vier höchsten gehört, werden Sie
über das Display aufgefordert, Ihren Spielernamen
einzugeben. Dieser kann aus drei Buchstaben oder
Ziffern bestehen. Wenn der Strich unter dem ersten
Zeichen blinkt, wählen Sie den gewünschten
Buchstaben oder die gewünschte Ziffer, indem Sie
die Hoch- oder Runter-Taste an einer der beiden
Spielsteuerungen entsprechend drücken. Drücken
Sie dann die Rechts-Taste an einer der beiden
Spielsteuerungen und wählen Sie auf die gleiche
Weise das zweite Zeichen Ihres Spielernamens.
Wiederholen Sie diesen Vorgang für das dritte
Zeichen. Drücken Sie dann die Rechts-Taste an
einer der beiden Spielsteuerungen. Danach zeigt
das Display die vier höchsten Spielstände an, die
nach der letzten Zurücksetzung der Spielstände
erreicht wurden.
Verfolgen Sie Ihren Fortschritt mit Hilfe der
Anzeige.
Während Sie trainieren und dabei das Calorie-
Destroyer- Spiel spielen, wird in der oberen linken
Ecke des Displays die bereits abgelaufene Zeit
angezeigt. Außerdem werden im Display Ihr aktu-
eller Spielstand sowie die erreichte Spielstufe
angezeigt.
Um das Spiel zu pausieren, drücken Sie die
Display-T
aste. Um das Spiel fortzusetzen, drücken
Sie wiederholt die Display-Taste, bis oben im
Display DESTROYER angezeigt wird. Um das
Spiel zurückzusetzen, drücken Sie die
Start/Reset-Taste.
Wenn Sie mit dem Training fertig sind, wird
sich der Computer automatisch abstellen.
Siehe Schritt 7 auf Seite 12.
5
4
3
2
1
19
DER ALS ZUBEHÖR ERHÄLTLICHE BRUSTPULS-
SENSOR
Ein Brustpulssensor, der als Zubehör erhältlich ist,
e
rlaubt eine Inbetriebnahme ohne Zuhilfenehmen der
Hände und misst während des Trainings fortlaufend
Ihre Herzfrequenz.
Zum Ankauf des separat erhältli-
chen Brustpulssensors rufen Sie bitte die Service-
Telefonnummer auf der Vorderseite der
Bedienungsanleitung an.
ANBRINGUNG DES EMPFÄNGERS FÜR DEN OPTIONALEN BRUSTPULSSENSOR
Wenn Sie den optionalen Brustpulssensor erworben haben, folgen Sie zur Anbringung des dazugehörigen
Pulsempfängers den nachstehenden Schritten.
1. Entfernen Sie die Abdeckung von dem Fach an der
Unterseite des Computers (9).
Verbinden Sie den Draht am Empfänger (A) mit dem
Draht am Computer.
9
A
Abdeckung
Draht am
Computer
9
A
Klebepads
Bringen Sie
Empfänger
hier an
2. Entfernen Sie das Papier von einer Seite des
Klebepads und kleben Sie das Pad auf die
Rückseite des Empfängers (A). Entfernen Sie dann
das Papier von der anderen Seite des Klebepads
und drücken Sie den Empfänger auf die Innenwand
des Computers (9), so wie in der
Abbildung gezeigt.
Bringen Sie die Abdeckung des Fachs wieder an.
Hinweis: Alle anderen Drähte, die mit dem
Brustpulssensor geliefert werden, können entsorgt
werden.
1
2
20
I
nspizieren Sie alle Teile des Heimfahrrades regelmä-
ßig und ziehen Sie, wenn nötig, Teile nach. Das Gerät
sollte mit einem weichen Tuch und einem milden
Reinigungsmittel gereinigt werden. Um Schäden am
Computer zu vermeiden, sollten Sie Flüssigkeiten
vom Computer fernhalten und den Computer nicht
direktem Sonnenlicht aussetzen.
DAS FESTDREHEN DER PEDALE
Zur optimalen Funktion drehen Sie die Pedale regel-
mäßig fest.
DAS HEIMFAHRRAD AUSGLEICHEN
W
enn das Heimfahr-
rad während
Gebrauch leicht rüt-
telt, drehen Sie eines
oder beide der
Ausgleichfüße unter
der vorderen
Stützstange bis das
Rütteln aufhört.
E
INSTELLEN DES ANTRIEBSRIEMENS
Sollten die Pedale während des Tretens rutschen,
obwohl man den Widerstand auf die höchste Stufe
eingestellt hat, muss man wahrscheinlich den
Treibriemen einstellen. Um den Riemen einzustellen,
entfernen Sie zunächst alle Schrauben von der rech-
ten und linken Seitenschutzplatte. Ziehen Sie die
Seitenschutzplatten dann vorsichtig ab.
Drehen Sie nun die gezeigte M8 Nylon-
Kontermutter (43), bis der Riemen (28) richtig fest
sitzt und die Pedale nicht mehr nachgeben.
Befestigen Sie die Seitenschutzplatten wieder.
Ausgleich-
füße
WARTUNG UND FEHLERSUCHE
28
43
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24

ProForm PFEVEX4916 Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung