Bticino HS4608 Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung
11/09-01 PC
Schaltgerät mit Tastatur und Display
HC/HS/HD/L/N/NT4608
Gebrauchsanweisungen
DE
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung 5
Schaltgerät mit Tastatur und Display 6
Die Tastatur 7
Das Display 7
Displayanzeigen 8
Displayanzeigen 9
2 Betrieb 11
Zugri auf die Funktionen bei aktivierter Verdunkelung 1 2
Diebstahlschutz einschalten - ausschalten 1 2
Aktivierungs-Szenarien 1 3
Zonen aktivieren - deaktivieren 1 4
Sirenenton ausschalten 1 6
Alarm Diebstahlschutz aktivieren 1 7
Welcher Alarmtyp wurde ausgelöst? 1 8
3 Kundenspezisch einstellen 19
Das Menü des Schaltgeräts 2 0
Zugri auf das Menü Einstellungen 2 0
Datum und Stunde eingeben 2 1
Kontrast einstellen 2 2
Summer deaktivieren 2 3
Verdunkelung aktivieren 2 4
5
1
1 Einleitung
Schaltgerät mit Tastatur und Display
Die Tastatur
Die Navigationstasten
Das Display
Hauptseite
Im Falle eines Alarms
Menü Einstellungen
Displayanzeigen
Einleitung1
6
Schaltgerät mit Tastatur und Display
1
2
5 6
3
4
7
0
8 9
C OK
P
Über das Schaltgerät mit Tastatur und Display können Sie die Diebstahl-
schutzanlage ein- und ausschalten, die Zone je nach dem gegenwärtigen
Bedarf aktivieren oder eines der an der Diebschutzzentrale programmier-
ten Partialisierungsszenarien verwenden. Sie können zudem Informationen
über den Zustand der Anlage erhalten und die Alarmereignisse anzeigen
lassen, die in der Zentrale gespeichert sind.
1 - Graphisches Display
2 - Alphanumerische Tastatur
3 - Transponder-Lesegerät
4 - Navigationstasten
1
3
2
4
Einleitung 1
7
Die Tastatur
Die Navigationstasten
COK
Bildrolltasten
mit diesen Tasten kann die Liste der
Menüeinträge abgerollt werden
Wahltasten
mit diesen Tasten werden die
Funktionen gewählt, die in eini-
gen Menüs in der letzten Zeile
angegeben sind
C
- das ist die Löschtaste die die
getroffene Wahl löscht und die
vorhergehende Seite wieder
ab ru f t; wen n m an s ie ge dr ück t häl t,
wird das Hauptmenü beendet
OK
- Taste die zur Bestätigung der
angezeigten Wahl oder der einge-
gebenen Daten gedrückt wird
1 2 3 4
15/07/08 14:22
1 2 3 4
EINSTELLUNGEN
Sprache
Adresse
Zentral Typ.
Deutsch
Das Display
Zonen der Anlage
Technische Angaben
Zone die vom Alarm
betroen ist
Funktionen
Eintrag gewählt
Menü Einstellungen
Im Falle eines Alarms
Datum und Stunde
Anzeige für eingeschaltet/
ausgeschaltet
Hauptseite
Einleitung1
8
Displayanzeigen
Anlage eingeschaltet,
z.B. Zonen laut Szenario
2 aktivieren
Anlage ausgeschaltet,
Meldung eines allgemeinen Alarms,
Tamptest bei ausgeschalteter Anlage
oder wenn die Batterie einer Funkvor-
richtung erschöpft ist
Anlage eingeschaltet,
Meldung eines Einbruchalarms
Anlage ausgeschaltet,
Batterie der Zentrale erschöpft
oder defekt
Anlage ausgeschaltet,
Stromausfall
Anlage ausgeschaltet,
z.B. Zonen 1, 2, 3, 4 aktiviert
1 2 3 4
15/07/08 14:22
1 2 3 4
Szenarien 2
15/07/08 14:22
1 2 3 4
1 2 3 4
Einleitung 1
9
Anlage ausgeschaltet, Batterie des
Diebstahlschutzsystems erschöpft
oder defekt und Meldung eines
technischen Alarms
Anlage ausgeschaltet, ein oder
mehrere Sensoren deaktiviert
(Es werden wichtige Funktionen der
Zentrale deaktiviert; nur falls unbe-
dingt nötigt, deaktivieren)
Displayanzeigen
1 2 3 4
15/07/08 14:22
1 2 3 4
Einleitung1
10
11
2
2 Betrieb
Zugri auf die Funktionen bei aktivierter Verdunkelung
Diebstahlschutz einschalten - ausschalten
Mit dem Benutzercode
Mit dem Transponder-Schlüssel
Aktivierungs-Szenarien
Zonen aktivieren - deaktivieren
Mit dem Benutzercode
Mit dem Transponder-Schlüssel
Sirenenton ausschalten
Mit dem Benutzercode
Mit dem Transponder-Schlüssel
Welcher Alarmtyp wurde ausgelöst?
Betrieb2
12
Wenn die Diebstahlschutzanlage aus-
geschaltet ist, wird mitten im Display ein
oenes Hängeschloss angezeigt
Am Display wird ein geschlossenes
Hängeschloss angezeigt; wenn die
Schalldiffusion aktiviert ist, ertönt die
Meldung eingeschaltet; denselben
Vorgang wiederholen, um die Diebstahl-
schutzanlage auszuschalten
Taste drücken
Benutzercode (werkseitig 00000) oder
einen aktivierten numerischen Code ein-
fügen; falls der Code falsch eingegeben
wird, wird die Tastatur nach dem dritten
Versuch circa 1 Minute lang blockiert
Diebstahlschutz einschalten - ausschalten
Mit dem Benutzercode
1 2 3 4
25/02/08 12:23
1 2 3 4
25/02/08 12:23
1
2
56
3
4
7
0
89
P
Zugriauf die Funktionen bei aktivierter
Verdunkelung
Durch die Funktion der Verdunkelung kann die Anzeige des Zustands
der Anlage für diejenigen verborgen bleiben, die keinen Benutzercode
oder keinen gültigen Transponder-Schlüssel besitzen.
Code/schlüssel
*
Code/schlüssel
*****
1 2 3 4 - - -- - - - -
25/05/06 12:23
MY HOME
Um das Menü des Schaltgeräts abzurufen,
die Taste
OK
drücken
Den Benutzercode (werkseitig auf 00000
eingestellt) oder einen aktivierten
numerischen Code eingeben oder den
aktivierten Transponder-Schlüssel an
das Lesegerät 4 Sekunden lang nähern.
Wenn der Code richtig ist, wird der
Zugri auf die Hauptseite freigegeben.
Wenn danach innerhalb von 10
Sekunden keine Taste gedrückt wird,
wird das Display wieder verdunkelt.
Wen die Funktion Verdunkelung
aktiviert ist, wird am Display das Logo
My Home angezeigt
Betrieb 2
13
Die Wahl über den Benutzercode,
einen Transponderschlüssel
oder einen numerischen Code
bestätigen
Wenn die Diebstahlschutzanlage aus-
geschaltet ist, wird mitten im Display
ein oenes Hängeschloss angezeigt
Um die Diebstahlschutzanlage
einzuschalten, die Taste oder
an der Tastatur des Schaltgeräts
drücken und den Schlüssel gegen
das Lesegerät 2 Sekunden lang in
einem Abstand von weniger als einem
Zentimeter richten.
Am Display wird ein geschlossenes
Hängeschloss angezeigt; wenn die
Schalldiusion aktiviert ist, ertönt die
Meldung „eingeschaltet“; denselben
Vorgang wiederholen, um die
Diebstahlschutzanlage auszuschalten
Mit dem Transponder-Schlüssel
Das gewünschte Szenario mit den
Tasten wählen
Nach der Bestätigung werden
nur die vom gewählten Szenario
vorgesehenen Zonen aktiviert.
Aktivierungs-Szenarien
Man kann auch eines der Partialisierungsszenarien der in der Diebstahl-
schutzzentrale gespeicherten Zonen wählen und aktivieren.
1 2 3 4
25/02/08 12:23
1 2 3 4
25/02/08 12:23
1
2
56
3
4
7
0
89
COK
P
1 2 3 4
25/02/08 12:23
Nacht
25/02/08 12:23
1
2
56
3
4
7
0
89
P
Betrieb2
14
Eine oder mehrere Zonen können jederzeit deaktiviert (oder aktiviert)
werden; dadurch kann man den Betrieb der Diebstahlschutzanlage je
nach den eigenen Bedürfnissen personalisieren.
Wenn man beispielsweise das Haus gegen Einbrüche schützen will,
wenn man selbst im Haus ist, können die Zonen der Infrarotsensoren
deaktiviert werden aber gleichzeitig die Umfangszonen (Perimeter)
aktiviert bleiben (Eingangstür und Fenster); so kann man sich im Haus
frei bewegen, ohne einen Alarm auszulösen und ohne auf Sicherheit
verzichten zu müssen.
Die Zonen in denen die eigene Diebstahlschutzanlage aufgeteilt ist, sind
in der ersten Zeile des Displays angegeben.
Die aktiven Zonen sind durch einen dunklen Hintergrund gekennzei-
chnet.
Im nachfolgenden Beispiel besteht die Anlage aus 4 Zonen, die alle
aktiviert sind; es wird die Zone 3 deaktiviert.
Zonen aktivieren - deaktivieren
Die Zonen (max. 4) der Anlage sind
alle aktiviert (z.B. 1-2-3-4)
Um die Zone 3 zu deaktivieren, die
entsprechende Taste an der Tastatur
der Zentrale drücken
Die Zentrale bestätigt den Vorgang
durch eine vokale Meldung „durch-
geführt“; am Display wird die Zone
3 auf einem dunklen Hintergrund
angezeigt (deaktiviert)
Taste drücken
Benutzercode (werkseitig 00000)
oder einen aktivierten numerischen
Code einfügen
Mit dem Benutzercode
1 2 3 4
25/02/08 12:23
1 2 3 4
25/02/08 12:23
3
1
2
56
3
4
7
0
89
P
Betrieb 2
15
Um die Zone 3 zu deaktivieren,
die entsprechende Taste an der
Tastatur der Zentrale drücken
Die Zentrale bestätigt den Vorgang
durch eine vokale Meldung „durch-
geführt“; am Display wird die Zone
3 auf einem dunklen Hintergrund
angezeigt (deaktiviert)
Den Vorgang durch Annähern
des Transponders an das Lesegerät
innerhalb von 5 Sekunden
bestätigen
Die Zonen der Anlage sind alle
aktiviert (z.B. 1-2-3-4)
Mit dem Transponder-Schlüssel
1 2 3 4
25/02/08 12:23
1 2 3 4
25/02/08 12:23
1
2
56
3
4
7
0
89
COK
P
3
Betrieb2
16
Sirenenton ausschalten
Falls in unserer Gegenwart ein Alarm ausgelöst wird, kann man die Sirene
folgendermaßen ausschalten:
Sicherstellen, dass sich kein
Einbrecher im Haus bendet
Die Sirene hört dadurch auf zu
läuten; die Zentrale antwortet
mit der vokalen Meldung
„ausgeschaltet“
Taste drücken
Benutzercode (werkseitig 00000)
oder einen aktivierten numerischen
Code einfügen
Mit dem Benutzercode Mit dem Transponder-Schlüssel
Die Taste oder der Tastatur der
Zentrale drücken und den Schlüssel
gegen das Lesegerät 2 Sekunden
lang in einem Abstand von weniger
als einem Zentimeter richten
Sicherstellen, dass sich kein
Einbrecher im Haus bendet
1 2 3 4
1 2 3 4
1
2
56
3
4
7
0
89
P
1 2 3 4
1 2 3 4
1
2
56
3
4
7
0
89
COK
P
Die Sirene hört dadurch auf zu
läuten; die Diebstahlschutzanlage
wird ausgeschaltet.
Betrieb 2
17
Alarm Diebstahlschutz aktivieren
Im Falle eines Einbruchs kann man gleichzeitig die Diebstahlschutzan-
lage ausschalten und einen Notruf an die Nummern senden, die in der
Zentrale gespeichert sind.
Die Diebstahlschutzanlage ist nun
ausgeschaltet und die Zentrale startet
die Prozedur der Notrufe vollkommen
geräuschlos.
Taste und danach die Taste drücken
Den Benutzercode einfügen (werkseitig
00000) oder einen gültigen numerischen
Code eingeben
1
2
56
3
4
7
0
89
P
P
1 2 3 4
25/02/08 12:23
1 2 3 4
25/02/08 12:23
Betrieb2
18
Durch Drücken der Taste OK wird das Fenster
angezeigt in dem der einzelne Alarm zurückge-
stellt oder ein allgemeines Reset vorgenommen
werden kann
Taste drücken, um mehr zu erfahren
Das Display liefert Informationen zu:
- Sensor und entsprechender Name
(Wohnzimmerfenster)
- Alarmtyp (Einbruch)
- Status der Diebstahlschutzanlage zum
Zeitpunkt des Alarms (eingeschaltet)
Die Alarmmeldung wird vom Display beim
nächsten Einschalten der Diebstahlschutzan-
lage gelöscht, bleibt aber im „Speicher der
Ereignisse“ der Diebstahlschutzzentrale ge-
speichert.
Die Zentrale hat einen Alarm erfasst...
Welcher Alarmtyp wurde ausgelöst?
Wenn am Display eine Alarmmeldung angezeigt wird, kann man kon-
trollieren was für ein Alarm (Einbruch, technischer Alarm, usw.) und von
welchem Sensor er ausgelöst wurde; jeder Sensor wurde vom Installateur
mit einem Namen gekennzeichnet (Küchenfenster, Eingang, usw.), um ihn
leichter identizieren zu können. Um diese Informationen zu erhalten,
genügt es eine einzige Taste zu drücken.
Taste drücken, um mehr zu erfahren
Das Display liefert Informationen zu:
- Vorrichtung und entsprechende Name
(Funknotruf)
- Typ des Alarms (technischer Start)
- Status der Diebstahlschutzanlage zum Zeitpunkt
des Alarms (ausgeschaltet)
Die Zentrale hat einen technischen Alarm
erfasst
Im Falle eines technischen Alarms (es wird das entsprechende Symbol
angezeigt), kann man kontrollieren welche Vorrichtung den Alarm
ausgelöst hat und kann ihn zurückstellen.
1 2 3 4
1
ABC
2
5
JKL
6
MNO
DEF
3
GHI
4
7
PQRS
0
8
TUVWXYZ
9
COK
P /
/
ALARMSPEICHER
32: IR sensor
Wohnzimmerfenster
al. Einbruch
ein
1 2 3 4
ALARMSPEICHER
42: Empnger
Funknotruf
technischer Start
ausgeschaltet
ATTYENZIONE
drücken:
OK Reset einzeln
OK Reset alles
19
3
3 Kundenspezisch einstellen
Das Menü des Schaltgeräts
Zugri auf das Menü Einstellungen
Datum und Stunde eingeben
Kontrast einstellen
Summer deaktivieren
Verdunkelung aktivieren
Kundenspezisch einstellen3
20
Das Menü des Schaltgeräts
In diesem Handbuch wollen wir die kundenspezischen Einstellungen
beschreiben, die zum Gebrauch der Zentrale nützlich sind und problem-
los vorgenommen werden können, ohne dadurch den einwandfreien
Betrieb der Zentrale und die Sicherheit zu beeinträchtigen.
Wir empfehlen, sich immer zuerst an den Installateur zu wenden, wenn
Änderungen an der Konguration der Zentrale vorgenommen werden
sollen, die nicht in diesem Handbuch beschriebenen sind.
Zugri auf das Menü Einstellungen
Um das Menü ‚Einstellungen’ zu beenden, 30 Sekunden warten
ohne eine Taste zu drücken oder die Taste C drücken.
Taste OK drücken
Den Benutzercode einfügen
oder den Transponder-Schlüssel
wie zum Einschalten der
Diebstahlschutzanlage verwenden
Sicherstellen dass die Anlage
ausgeschaltet ist
Nun kann man die Zentrale
personalisieren
Dieser Vorgang ist notwendig, um das Menü ‚Einstellungen’ abrufen zu
können:
EINSTELLUNGEN
Sprache
Adresse
Zentral Typ.
Deutsch
1 2 3 4
21/02/08 15:32
1 2 3 4
1
2
56
3
4
7
0
89
P
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26

Bticino HS4608 Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung