Canon Wireless File Transmitter WFT-E9 Benutzerhandbuch

  • Hallo! Ich bin ein KI-Chatbot, der speziell dafür ausgebildet wurde, Ihnen bei der Canon Wireless File Transmitter WFT-E9 Benutzerhandbuch zu helfen. Ich habe das Dokument gründlich gelesen und kann Ihnen helfen, die benötigten Informationen zu finden oder den Inhalt klar und einfach zu erklären. Zögern Sie nicht, Ihre Fragen zu stellen!
Wireless File Transmitter
WFT-E9
Erweiterte Anleitung
G
CT2-D085-A
© CANON INC. 2020
Inhaltsverzeichnis
Einleitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Funktionen des Transmitters. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Zu diesem Handbuch. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Sicherheitshinweise. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
11
Teilebezeichnungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Anbringen an der Kamera. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Netzwerk-Grundeinstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Vorbereitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Anzeigen des Verbindungsassistenten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Überprüfen des Zugangspunkt-Typs. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Herstellen einer Verbindung per WPS (PBC-Modus). . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Herstellen einer Verbindung per WPS (PIN-Modus). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Manuelles Herstellen einer Verbindung mit einem erkannten Netzwerk. . . . . 30
Manuelles Herstellen einer Verbindung mit einem Netzwerk. . . . . . . . . . . . . . 32
Herstellen einer Verbindung mittels Infrastruktur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Herstellen einer Verbindung im Kamerazugangspunkt-Modus. . . . . . . . . . . . 38
Einstellen der IP-Adresse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Konfigurieren der Einstellungen für die Kommunikationsfunktion. . . . . . . . . . 54
Übertragen von Bildern zu einem FTP-Server. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Konfigurieren der FTP-Server-Verbindungseinstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . 57
Übertragen von einzelnen Bildern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Stapelübertragung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Übertragen von Bildern mit einer Titelzeile. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83
Automatische Wiederholung bei fehlgeschlagener Übertragung. . . . . . . . . . . 85
Anzeigen der übertragenen Bilder. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
Fernbetrieb mittels EOS Utility. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
Konfigurieren der EOS Utility-Verbindungseinstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . 88
Verwenden von EOS Utility. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Direktübertragung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
Erstellen und Registrieren von Titelzeilen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101
Bedienung der Kamera über „Browser Remote“. . . . . . . . . . . . . . . . . 103
Konfigurieren der Browser Remote-Verbindungseinstellungen. . . . . . . . . . . 104
Anzeigen von „Browser Remote
“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106
Anzeigen von Bildern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
Fernaufnahme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
Registrieren von IPTC-Informationen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
Konfigurieren der FTP-Server-Einstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
Erstellen und Registrieren von Titelzeilen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
Koordinieren mit „Verknüpfte Aufnahmen“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129
Verknüpfte Aufnahmen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
Grundeinstellungen für verknüpfte Aufnahmen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
Positionieren der Kameras. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
Verwenden von Browser Remote. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
Synchronisieren der Kamerazeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
Vorbereiten der Zeitsynchronisation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
Synchronisieren der Zeiteinstellung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148
Trennen und Wiederherstellen der Verbindung. . . . . . . . . . . . . . . . . . 152
Trennen der Verbindung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153
Wiederherstellen der Verbindung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154
Überprüfen und Konfigurieren der Netzwerkeinstellungen. . . . . . . . . . 156
Überprüfen und Bearbeiten von Verbindungseinstellungen. . . . . . . . . . . . . . 157
Manuelles Bearbeiten von Verbindungseinstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . 167
Konfigurieren von Verbindungsoptionseinstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174
Überprüfen der MAC-Adresse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179
Problembehebung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180
Reagieren auf Fehlermeldungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181
Anleitung zur Problembehebung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 195
Hinweise zu den Drahtlosfunktionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196
Sicherheit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 198
Überprüfen der Netzwerkeinstellungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199
Referenzmaterial. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200
Verwenden der virtuellen Tastatur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201
Konfigurieren der 802.1X-Authentifizierung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202
Konfigurieren der IPv6-Adressen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 204
Spezifikationen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208
Marken. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210
Einleitung
Lesen Sie unbedingt die folgenden Informationen, bevor Sie diesen
Transmitter verwenden
Um die Funkbestimmungen in den einzelnen Ländern einhalten zu können, bietet
Canon weltweit fünf regionsspezifische Versionen des Transmitters an (A, B, C, D und
E, siehe separates Blatt). Zur Vereinfachung wird der Transmitter in dieser Anleitung
stets als „WFT-E9“ bezeichnet, ohne auf die verschiedenen Versionen A, B, C, D oder E
Bezug zu nehmen.
In diesem Handbuch bezieht sich der Begriff „Zugangspunkt“ auf Wireless LAN-
Zugangspunkte und Wireless LAN-Router usw., die eine LAN-Verbindung übertragen.
Diese Anweisungen sollten erst ausgeführt werden, nachdem Sie die Umgebungen für
Wireless LAN und FTP-Server eingerichtet haben. Informationen zur Einrichtung der
Umgebungen erhalten Sie in der jeweiligen Dokumentation der einzelnen Geräte oder
auf Anfrage beim Hersteller.
Lesen Sie das erweiterte Benutzerhandbuch für die Kamera, und machen Sie sich mit
der Bedienung der Kamera vertraut, bevor Sie die Anweisungen zu den
Kameraoptionen befolgen.
Dieser Transmitter kann mit einigen CINEMA EOS-Kameras verwendet werden. Weitere
Informationen zu unterstützten Kameras erhalten Sie bei Ihrem Händler oder bei dem
Canon-Kundendienst in Ihrer Nähe. Hinweise zur Verwendung dieses Produkts finden
Sie im Handbuch für Camcorder von Canon.
Support
Für Bildübertragung, Fernaufnahmen und Anzeigen von Bildern sind angemessene
Kenntnisse bezüglich der Konfiguration Ihres LAN und FTP-Servers erforderlich. Für das
Konfigurieren von LANs und FTP-Servern bietet Canon keinen Support an.
Haftung
Beachten Sie, dass Canon keinerlei Haftung für auftretende Verluste oder Schäden am
Transmitter übernimmt, die durch fehlerhafte Netzwerk- oder FTP-Server-Einstellungen
hervorgerufen wurden. Ebenso übernimmt Canon keinerlei Haftung für auftretende
Verluste oder Schäden, die durch die Anwendung des Transmitters entstehen.
Bei der Nutzung von LAN-Funktionen erfolgt die Einrichtung angemessener
Sicherheitsmaßnahmen auf Ihr eigenes Risiko und in Ihrem Ermessen. Canon haftet
nicht für etwaige Verluste oder Beschädigungen durch unbefugten Zugriff oder sonstige
Sicherheitsverstöße.
Funktionen des Transmitters
Zu diesem Handbuch
Sicherheitshinweise
Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung
Teilebezeichnungen
Anbringen an der Kamera
5
Funktionen des Transmitters
Der Transmitter ist ein Zubehörteil für EOS-Kameras, das LAN-Funktionen bei Anschluss an
die Kamera erweitert.
Die LAN-Funktionen des Transmitters ermöglichen Folgendes:
FTP-Übertragung ( )
Sie können aufgenommene Bilder auf einen FTP-Server übertragen.
Sie haben die Möglichkeit, entweder die Bilder direkt nach der Aufnahme automatisch zu
übertragen oder die Bilder für eine spätere Übertragung auszuwählen.
EOS Utility ( )
Sie können Aktionen ausführen, z. B. in der Kamera gespeicherte Bilder herunterladen oder
Bilder per Fernaufnahme mit dem auf einem Computer installierten EOS Utility (EOS-
Software) aufnehmen.
Browser Remote ( )
Sie können erweiterte Fernaufnahmen durchführen, in der Kamera gespeicherte Bilder
anzeigen und Einstellungen im Zusammenhang mit der FTP-Übertragung konfigurieren,
indem Sie von einem Computer, einem Smartphone oder einem anderen Gerät aus über
einen Webbrowser eine Verbindung zur Kamera herstellen – das ist ebenso einfach wie der
Zugriff auf eine Website.
Verknüpfte Aufnahmen ( )
Sie können Bilder aufnehmen, indem Sie die Senderkamera drahtlos mit der
Empfängerkamera verbinden.
Zeitsynchronisation der Kamera ( )
Sie können die Kamerazeit von Sender- und Empfängerkameras desselben Modells
synchronisieren.
Vorsicht
Mit einer veralteten Firmware können Sie Browser Remote nicht verwenden. Laden
Sie in diesem Fall die neueste Version von der Canon-Website herunter, um die
Firmware zu aktualisieren.
6
Zu diesem Handbuch
Symbole in diesem Handbuch
Grundlegende Annahmen
Symbole in diesem Handbuch
< >
Steht für das Hauptwahlrad.
< >
Steht für das Schnellwahlrad.
< >
Steht für den Multi-Controller.
< >
Steht für die Einstellungstaste.
Zusätzlich werden die auf den Tasten der Kamera und auf dem Monitor angezeigten
Symbole und Bildzeichen auch in diesem Handbuch verwendet, um relevante
Bedienschritte und Funktionen zu erläutern.
Steht für eine Verknüpfung zu einem verwandten Thema.
Warnungen zur Vermeidung eventueller Probleme bei der Aufnahme.
Zusätzliche Informationen.
7
Grundlegende Annahmen
Bei allen in diesem Handbuch erklärten Betriebsabläufen wird davon ausgegangen,
dass der Ein/Aus-Schalter auf < > steht.
Es wird angenommen, dass sich alle Feineinstellungen, benutzerdefinierten Funktionen
usw. in der Standardeinstellung befinden.
8
WARNUNG
Sicherheitshinweise
Lesen Sie diese Hinweise zum sicheren Betrieb des Produkts.
Befolgen Sie die Anweisungen, um Verletzungen und Schädigungen des Bedieners und
Dritter zu vermeiden.
Weist auf die Gefahr schwerer oder
tödlicher Verletzungen hin.
Bewahren Sie die Geräte für Kleinkinder unzugänglich auf.
Produkts zu verschlucken, ist gefährlich. Bei Verschlucken sofort einen Arzt heranziehen.
Nur die in dieser Anleitung für die Verwendung mit dem Produkt angegebenen
Stromquellen verwenden.
Das Produkt nicht zerlegen oder modifizieren.
Das Produkt keinen starken Stößen oder Vibrationen aussetzen.
Freigelegte interne Komponenten nicht berühren.
Verwendung des Produkts bei ungewöhnlichen Umständen sofort einstellen, wenn also
beispielsweise Rauch austritt oder ein seltsamer Geruch wahrzunehmen ist.
Zum Reinigen des Produkts keine organischen Lösungsmittel wie Alkohol, Benzin oder
Verdünner verwenden.
Das Produkt nicht nass werden lassen. Keine Fremdkörper oder Flüssigkeiten in das
Produkt gelangen lassen.
Das Produkt nicht in Umgebungen mit entzündlichen Gase verwenden.
Andernfalls kann es zu einem Stromschlag, einer Explosion oder einem Brand kommen.
Das Produkt während der Nutzung nicht für längere Zeit mit einem bestimmten Bereich
der Haut in Kontakt kommen lassen.
Dies kann zu Niedertemperaturverbrennungen (Hautrötungen und Blasenbildung) führen,
auch wenn sich das Produkt nicht heiß anfühlt. An heißen Orten sowie Personen mit
Kreislaufproblemen und empfindlicher Haut wird die Verwendung eines Stativs mit dem
Produkt empfohlen.
9
VORSICHT
Weist auf die Gefahr von Verletzungen hin.
Das Produkt keinen extrem hohen oder niedrigen Temperaturen aussetzen.
Das Produkt kann sehr heiß/kalt werden und beim Berühren Verbrennungen oder andere
Verletzungen verursachen.
10
Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung
Der Transmitter ist ein Präzisionsgerät. Lassen Sie ihn nicht fallen, und setzen Sie ihn
keinen Erschütterungen aus.
Der Transmitter ist nicht wasserdicht. Nicht unter Wasser verwenden.
Wischen Sie Feuchtigkeit mit einem sauberen, trockenen Tuch ab. Falls der Transmitter
salzhaltiger Luft ausgesetzt wurde, wischen Sie ihn mit einem sauberen,
ausgewrungenen feuchten Tuch ab.
Bewahren Sie den Transmitter nicht in der Nähe von Geräten mit starkem Magnetfeld
auf (z. B. neben Magneten oder Elektromotoren).
Lagern Sie den Transmitter nicht in Umgebungen mit sehr hohen Temperaturen (z. B.
im Auto unter direktem Sonnenlicht). Hohe Temperaturen können den Transmitter
beschädigen.
Verwenden Sie zum Reinigen des Transmitters keine Reinigungsmittel, die organische
Lösungsmittel enthalten. Bringen Sie den Transmitter bei hartnäckigen
Verschmutzungen zum Canon-Kundendienst in Ihrer Nähe (siehe separates Blatt).
Vermeiden Sie die Aufbewahrung des Transmitters in der Nähe von Chemikalien, die
Rost oder Korrosion herbeiführen können, z. B. in einem Chemielabor.
Um Beschädigungen durch elektrostatische Aufladung zu vermeiden, berühren Sie die
Anschlüsse nicht mit der Hand.
Berühren Sie die Anschlüsse nicht mit der Hand. Dies kann dazu führen, dass die
Anschlüsse rosten.
Rost kann Fehlfunktionen am Transmitter verursachen.
Wenn der Transmitter nicht verwendet wird, decken Sie die Anschlüsse mit der im
Lieferumfang enthaltenen Anschlusskappe ab.
11
Teilebezeichnungen
(1)
(4)
(2)
(3)
(1) Passstift
(2) Rändelschraube
(3) Anschluss
(4) Kappe für Anschluss
12
Tasche für Transmitter
Hinteres LCD-Panel des EOS-1D X Mark III (Beispielanzeige)
(1)
(2)
(3)
(1) < >Wireless LAN-Verbindung
(2) < >Verbindungssymbol
(3) < >WFT
13
Anbringen an der Kamera
Stellen Sie den Ein/Aus-Schalter der Kamera auf < >, bevor Sie den Transmitter
anschließen.
Der Transmitter wird von der Kamera mit Strom versorgt. Vergewissern Sie sich, dass
die Batterie in der Kamera ausreichend geladen ist. Wenn der Ladestand des Akkus
unter 19 % fällt, können Sie keine aufgenommenen Bilder übertragen.
1.
Öffnen der Anschlussabdeckung an der Kamera.
Ziehen Sie die Abdeckung aus dem Systemerweiterungsanschluss
heraus, und drehen Sie sie nach vorne.
2.
Anschließen des Transmitters.
Stecken Sie den Anschluss des Transmitters und den Passstift in den
entsprechenden Kabelanschluss und in die Bohrung.
Schieben Sie die Unterseite des Transmitters in die Kamera, und
drehen Sie die Rändelschrauben in Pfeilrichtung.
Um den Transmitter sicher zu befestigen, drehen Sie die
Rändelschrauben so lange, bis sie sich nicht mehr drehen lässt.
Entfernen des Transmitters
Stellen Sie den Ein/Aus-Schalter der Kamera auf < >.
14
Lösen Sie die Rändelschrauben, bis sich der Transmitter löst.
Schließen Sie die Anschlussabdeckung des Transmitters an, damit kein Staub in den
Anschluss gelangt. Schließen Sie außerdem die Anschlussabdeckung der Kamera.
Vorsicht
Verwenden eines externen Mikrofons während der Filmaufnahme
Wenn die Darstellungsfunktionen verwendet werden, können unabhängig von der
Nutzung des bzw. der eingebauten Mikrofone oder eines externen Mikrofons
Geräusche aufgezeichnet werden. Es wird empfohlen, die Darstellungsfunktionen
beim Aufnehmen von Filmen nicht zu verwenden.
15
Netzwerk-Grundeinstellungen
Konfigurieren Sie die Netzwerk-Grundeinstellungen über den Bildschirmtext auf dem
Monitor der Kamera.
Vorbereitung
Anzeigen des Verbindungsassistenten
Überprüfen des Zugangspunkt-Typs
Herstellen einer Verbindung per WPS (PBC-Modus)
Herstellen einer Verbindung per WPS (PIN-Modus)
Manuelles Herstellen einer Verbindung mit einem erkannten Netzwerk
Manuelles Herstellen einer Verbindung mit einem Netzwerk
Herstellen einer Verbindung mittels Infrastruktur
Herstellen einer Verbindung im Kamerazugangspunkt-Modus
Einstellen der IP-Adresse
Konfigurieren der Einstellungen für die Kommunikationsfunktion
16
Vorbereitung
[FTP-Übertr]
[EOS Utility]
[Browser Remote]
[Verkn.Aufn]
[Sync.-Zeit zwischen Kameras]
Bei Verbindung über WLAN
[FTP-Übertr]
Ein Computer mit einem der folgenden Betriebssysteme ist erforderlich. Darüber hinaus
ist es erforderlich, dass der Computer zuvor als FTP-Server eingerichtet wurde.
Windows 10 (Ver. 1607 oder neuer)
Windows 8.1, Windows 8.1 Pro
Windows 7 (Professional, Enterprise oder Ultimate Edition für 32- oder 64-Bit-
Systems, SP1 oder höher)
Anweisungen zur Einrichtung eines Computers als FTP-Server erhalten Sie in der
jeweiligen Dokumentation der einzelnen Geräte oder auf Anfrage beim Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass die folgenden Betriebssysteme nicht verwendet werden
können, da die FTP-Server-Funktion nicht unterstützt wird.
Windows 7 Home Premium
[EOS Utility]
Für diese Option ist ein Computer erforderlich, auf dem EOS Utility (EOS-Software)
installiert ist.
Anweisungen zur Installation von EOS Utility finden Sie auf der Canon-Website.
17
[Browser Remote]
Für die Verwendung von [Browser Remote] ist ein Gerät erforderlich, auf dem einer der
folgenden Browser installiert ist.
iOS13: Safari 13
iPadOS13: Safari 13
Android 8, 9, 10: Chrome
macOS: Safari 13
Windows 10: Chrome
Windows 10: Edge
* Die Betriebsfähigkeit mit den oben angeführten Webbrowsern kann nicht für alle Endgeräte
garantiert werden.
* Nicht verfügbar, wenn die Einstellung des Webbrowsers keine Cookies zulässt.
* Nicht verfügbar, wenn die Einstellung des Webbrowsers kein JavaScript zulässt.
* Filme können nur dann wiedergegeben werden, wenn der Webbrowser HTML 5 unterstützt.
[Verkn.Aufn]
Sie können Fernaufnahmen unter Verwendung mehrerer kompatibler Kameras mit
angeschlossenen WFT-Transmittern durchführen. Mit dieser Funktion können Sie bis zu
10 Empfängerkameras mit der Senderkamera verknüpfen, an der Sie den Auslöser
betätigen. Wenn Sie den Auslöser an der Senderkamera drücken, lösen die
Empfängerkameras mit einer kleinen Verzögerung aus. Filmaufnahmen werden nicht
unterstützt.
Informationen zu den nachfolgenden Arbeitsschritten finden Sie unter Verknüpfte
Aufnahmen.
[Sync.-Zeit zwischen Kameras]
Die Zeiteinstellung der Senderkamera kann auf bis zu 10 Empfängerkameras
übertragen werden. Beachten Sie, dass auch nach der Synchronisation Abweichungen
zwischen den Zeiten von Empfänger- und Senderkameras auftreten können.
Richten Sie mehrere Kameras des gleichen Kameramodells mit angeschlossenen
WFT-E9-Transmittern ein.
Informationen zu den nachfolgenden Arbeitsschritten finden Sie unter Synchronisieren
der Kamerazeit.
Bei Verbindung über WLAN
Schließen Sie das Gerät, das Sie an die Kamera anschließen möchten, im Voraus an den
Zugangspunkt an.
18
Vorsicht
Übertragen von Filmen über Wireless LAN
Wegen der Größe einzelner Filmdateien nimmt die Wireless LAN-Dateiübertragung
einige Zeit in Anspruch. Richten Sie eine Umgebung ein, in der jedes Gerät eine
stabile Kommunikationsverbindung mit dem Zugangspunkt und dem Transmitter
erreichen kann; Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt Hinweise zu den
Drahtlosfunktionen.
19
Anzeigen des Verbindungsassistenten
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie Verbindungseinstellungen mithilfe des
Verbindungsassistenten hinzufügen.
Wenn ein Fehler angezeigt wird, lesen Sie den Abschnitt Problembehebung, und überprüfen
Sie die Einstellungen.
Wenn Sie während der Konfiguration mit dem Verbindungsassistenten den Auslöser
oder ein anderes Bedienungselement an der Kamera drücken, wird der
Verbindungsassistent beendet. Drücken Sie nicht den Auslöser oder ein anderes
Bedienungselement an der Kamera, bevor die Konfiguration abgeschlossen ist.
[ : Netzwerkeinstell.] ist nur verfügbar, wenn für [ : Mehrfachbelichtg.] die Option
[Deaktiv.] eingestellt ist.
1.
Drücken Sie die < >-Taste an der Kamera.
2.
Wählen Sie [ : Netzwerkeinstell.].
3.
Wählen Sie [Aktivieren].
20
/