WIKA A2G-60 Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung
WIKA operating instructions air2guide model A2G-60
GB
I
D
F
E
2
40202798.02 08/2012 GB/D/F/E/I
Operating instructions model A2G-60 Page 3 - 12
Betriebsanleitung Typ A2G-60 Seite 13 - 22
Mode d'emploi type A2G-60 Page 23 - 32
Manual de instrucciones modelo A2G-60 Página 33 - 42
Instruzioni per l'uso modello A2G-60 Pagina 43 - 52
© 2009 WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG
All rights reserved. / Alle Rechte vorbehalten.
WIKA
®
is a registered trademark in various countries.
WIKA
®
ist eine geschützte Marke in verschiedenen Ländern.
Prior to starting any work, read the operating instructions!
Keep for later use!
Vor Beginn aller Arbeiten Betriebsanleitung lesen!
Zum späteren Gebrauch aufbewahren!
Lire le mode d'emploi avant de commencer toute opération !
A conserver pour une utilisation ultérieure !
¡Leer el manual de instrucciones antes de comenzar cualquier trabajo!
¡Guardar el manual para una eventual consulta!
Prima di iniziare ad utilizzare lo strumento, leggere il manuale d'uso!
Conservare per future consultazioni!
WIKA Betriebsanleitung air2guide Typ A2G-60
13
D
40202798.02 08/2012 GB/D/F/E/I
1. Allgemeines 14
2. Sicherheit 15
3. Technische Daten 16
4.
Aufbau und Funktion
18
5. Transport, Verpackung und Lagerung 19
6. Inbetriebnahme, Betrieb 19
7. Wartung und Reinigung 22
8. Entsorgung 22
Inhalt
Inhalt
D
WIKA Betriebsanleitung air2guide Typ A2G-60
14
40202798.02 08/2012 GB/D/F/E/I
1. Allgemeines
1. Allgemeines
Der in der Betriebsanleitung beschriebene Kanal-/Tauchtempe-
raturfühler wird nach dem aktuellen Stand der Technik konstruiert
und gefertigt. Alle Komponenten unterliegen während der Fertigung
strengen Qualitäts- und Umweltkriterien. Unsere Managementsy-
steme sind nach ISO 9001 und ISO 14001 zertiziert.
Diese Betriebsanleitung gibt wichtige Hinweise zum Umgang mit
dem Gerät. Voraussetzung für sicheres Arbeiten ist die Einhaltung
aller angegebenen Sicherheitshinweise und Handlungsanwei-
sungen.
Die für den Einsatzbereich des Gerätes geltenden örtlichen Unfall-
verhütungsvorschriften und allgemeinen Sicherheitsbestimmungen
einhalten.
Die Betriebsanleitung ist Produktbestandteil und muss in unmittel-
barer Nähe des Gerätes für das Fachpersonal jederzeit zugänglich
aufbewahrt werden.
Das Fachpersonal muss die Betriebsanleitung vor Beginn aller
Arbeiten sorgfältig durchgelesen und verstanden haben.
Die Haftung des Herstellers erlischt bei Schäden durch bestim-
mungswidrige Verwendung, Nichtbeachten dieser Betriebsanleitung,
Einsatz ungenügend qualizierten Fachpersonals sowie eigenmäch-
tiger Veränderung am Gerät.
Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen in den Verkaufs-
unterlagen.
Technische Änderungen vorbehalten.
Weitere Informationen:
- Internet-Adresse: www.wika.de / www.wika.com
www.air2guide.com
- zugehöriges Datenblatt: TE 62.90
WIKA Betriebsanleitung air2guide Typ A2G-60
15
D
40202798.02 08/2012 GB/D/F/E/I
1. Allgemeines / 2. Sicherheit
Symbolerklärung
WARNUNG!
… weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin,
die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann,
wenn sie nicht gemieden wird.
Information
… hebt nützliche Tipps und Empfehlungen sowie Infor-
mationen für einen ezienten und störungsfreien Betrieb
hervor.
2. Sicherheit
WARNUNG!
Vor Montage, Inbetriebnahme und Betrieb sicherstellen,
dass der richtige Kanal-/Tauchtemperaturfühler hinsichtlich
Messbereich, Ausführung und spezischen Messbedin-
gungen ausgewählt wurde.
Bei Nichtbeachten können schwere Körperverletzungen
und/oder Sachschäden auftreten.
Weitere wichtige Sicherheitshinweise benden sich in den
einzelnen Kapiteln dieser Betriebsanleitung.
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Zur Temperaturmessung in gasförmigen Medien von Heizungs-,
Lüftungs- und Klimaanlagen
Ausgelegt zur Aufschaltung an Regler- und Anzeigesystemen
In Verbindung mit einer Tauchhülse auch zur Messung in
üssigen Medien (z. B. Rohrleitungssysteme) geeignet
Das Gerät ist ausschließlich für den hier beschriebenen bestimmungs-
gemäßen Verwendungszweck konzipiert und konstruiert und darf nur
dementsprechend verwendet werden.
D
WIKA Betriebsanleitung air2guide Typ A2G-60
16
40202798.02 08/2012 GB/D/F/E/I
2. Sicherheit / 3. Technische Daten
Ansprüche jeglicher Art aufgrund von nicht bestimmungsgemäßer
Verwendung sind ausgeschlossen.
2.2 Personalqualikation
WARNUNG!
Verletzungsgefahr bei unzureichender Qualikation!
Unsachgemäßer Umgang kann zu erheblichen Personen-
und Sachschäden führen.
Die in dieser Betriebsanleitung beschriebenen
Tätigkeiten nur durch Fachpersonal nachfolgend
beschriebener Qualikation durchführen lassen.
Fachpersonal
Das Fachpersonal ist aufgrund seiner fachlichen Ausbildung, seiner
Kenntnisse der Mess- und Regelungstechnik und seiner Erfahrungen
sowie Kenntnis der landesspezischen Vorschriften, geltenden Normen
und Richtlinien in der Lage, die beschriebenen Arbeiten auszuführen
und mögliche Gefahren selbstständig zu erkennen.
Symbolerklärung
CE, Communauté Européenne
Geräte mit dieser Kennzeichnung stimmen überein mit den
zutreenden europäischen Richtlinien.
3. Technische Daten
Elektrischer Anschluss
Anschlussklemme, 3-polig (3-Leiter)
Kabelverschraubung: Einfach, M16 für Kabel mit max. D = 8 mm
Hilfsenergie
DC 15 ... 24 V / AC 24 V ±10 %
Leistungsaufnahme
Typ. 0,35 W / 0,82 VA
Ausgang
TRV 0 … 10 V, min. Belastung 5 kΩ (3-Leiter)
TRA 4 … 20 mA (2-Leiter)
WIKA Betriebsanleitung air2guide Typ A2G-60
17
D
40202798.02 08/2012 GB/D/F/E/I
3. Technische Daten
Abmessungen in mm
Schutzart
IP 65 nach EN 60529 / lEC 529
Weitere technische Daten siehe WIKA-Datenblatt TE 62.90 und
Bestellunterlagen.
Montageansch
Material PA6.6, Farbe schwarz
Max. +130 °C
Einbaulänge L
Standard 192 mm
D
WIKA Betriebsanleitung air2guide Typ A2G-60
18
40202798.02 08/2012 GB/D/F/E/I
4. Aufbau und Funktion
4.1 Beschreibung
Ausführung
CE-Konformität:
2004/108/EG Elektromagnetische Verträglichkeit
2002/95/EG RoHS (Beschränkung der Verwendung bestimmter
gefährlicher Stoe in Elektro- und Elektronikgeräten)
Genauigkeit @ 21 °C
Typ. ±1 % vom Messbereich
Anzeigebereiche
Standardtemperatureinstellung: 0 … +50 °C
über Jumper einstellbar: -50 … +50 °C, -15 … +35 °C, -10 … +120 °C,
0 … +160 °C, 0 … +250 °C
Zulässige Temperatur
Kopftemperatur
-35 … +90 °C passiv (Pt1000 und Ni1000)
-35 … +70 °C aktiv (TRV und TRA)
Fühlerhülse
Standard: -50 … +160 °C
Hochtemperaturausführung: -50 ... + 260 °C
4.2 Lieferumfang
Lieferumfang mit dem Lieferschein abgleichen.
4. Aufbau und Funktion
WIKA Betriebsanleitung air2guide Typ A2G-60
19
D
40202798.02 08/2012 GB/D/F/E/I
5. Transport, Verpackung und Lagerung
5.1 Transport
Kanal-/Tauchtemperaturfühler auf eventuell vorhandene Transportschä-
den untersuchen. Oensichtliche Schäden unverzüglich mitteilen.
5.2 Verpackung
Verpackung erst unmittelbar vor der Montage entfernen.
Die Verpackung aufbewahren, denn diese bietet bei einem Transport
einen optimalen Schutz (z. B. wechselnder Einbauort, Reparatur-
sendung).
5.3 Lagerung
Zulässige Bedingungen am Lagerort
Lagertemperatur: -20 … +85 °C
Geräte vor Feuchtigkeit und Staub schützen.
6. Inbetriebnahme, Betrieb
Installation und mechanischer Anschluss
Messgeräte vor Verschmutzung und starken Temperaturschwan-
kungen und Vibrationen schützen
Um zusätzliche Aufheizungen zu vermeiden, dürfen die Geräte
im Betrieb keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein.
Der Kanal-/Tauchtemperaturfühler kann wahlweise mit
Montageansch oder Schrauben direkt am Lüftungskanal
befestigt werden.
5. Transport, Verpackung ... / 6. Inbetriebnahme, Betrieb
D
WIKA Betriebsanleitung air2guide Typ A2G-60
20
40202798.02 08/2012 GB/D/F/E/I
6. Inbetriebnahme, Betrieb
Elektrischer Anschluss
Anschlussplan (Auswahl) Sensor Pt1000/Ni1000
Die Geräte sind für den Betrieb an Schutzkleinspannung (SELV)
ausgelegt. Beim elektrischen Anschluss der Geräte gelten die
technischen Daten der Geräte. Speziell bei passiven Fühlern z. B.
Pt1000 etc. in 2-Leiter-Ausführung ist der Leitungswiderstand der
Zuleitung zu berücksichtigen. Gegebenenfalls muss dieser in der
Folgeelektronik korrigiert werden. Infolge der Eigenerwärmung
beeinusst der Messstrom die Genauigkeit der Messung und sollte
deshalb nicht über 1 mA betragen.
Bei Fühlern mit Messumformer sollte dieser in der Regel in der Messbe-
reichsmitte betrieben werden, da an den Messbereichsendpunkten
erhöhte Abweichungen auftreten können.
Die Umgebungstemperatur der Messumformerelektronik sollte konstant
gehalten werden. Die Messumformer müssen mit einer konstanten
Hilfsenergie betrieben werden.
Die Messbereichsumstellung erfolgt durch Umstecken der Kurzschluss-
brücken (siehe Anschlussplan). Der Ausgangswert im neuen Messbe-
reich liegt dann nach ca. 2 s vor.
Sensor Sensor Sensor
2-Leiter 3-Leiter
4-Leiter
weiß
braun
grün
rot
weiß
braun
weiß
weiß
rot
WIKA Betriebsanleitung air2guide Typ A2G-60
21
D
40202798.02 08/2012 GB/D/F/E/I
Klemmen
Schraubklemmen, max. 1,5 mm
2
Kabeleinführung
Einfach, M20 für Kabel mit max. D = 8 mm
Doppelt, M20 für 2 Kabel mit max. D = 7 mm
Anzeigebereichseinstellung Sensor TRV
6. Inbetriebnahme, Betrieb
Offseteinstellung
Anzeigebereichseinstellung
-50 ... +50 °C
-10 ... +120 °C
0 ... +50 °C
0 ... +160 °C
0 ... +250 °C
-15 ... +35 °C
D
WIKA Betriebsanleitung air2guide Typ A2G-60
22
40202798.02 08/2012 GB/D/F/E/I
7. Wartung und Reinigung / 8. Entsorgung
7. Wartung und Reinigung
Der Kanal-/Tauchtemperaturfühler ist wartungsfrei und zeichnet
sich bei sachgemäßer Behandlung und Bedienung durch eine hohe
Lebensdauer aus.
Reinigen der Geräte mit einem (in Seifenlauge) angefeuchteten Tuch.
Reparaturen sind ausschließlich vom Hersteller oder entsprechend
qualiziertem Fachpersonal durchzuführen.
8. Entsorgung
Durch falsche Entsorgung können Gefahren für die Umwelt entstehen.
Gerätekomponenten und Verpackungsmaterialien entsprechend den
landesspezischen Abfallbehandlungs- und Entsorgungsvorschriften
umweltgerecht entsorgen.
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46
  • Page 47 47
  • Page 48 48
  • Page 49 49
  • Page 50 50
  • Page 51 51
  • Page 52 52

WIKA A2G-60 Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung