WIKA A2G-45 Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung
Operating instructions
Betriebsanleitung
Mode d´emploi
Manual de instrucciones
Manuale d'uso
GB
Electronic dierential pressure switch with display, model A2G-45
Elektronischer Dierenzdruckschalter mit Anzeige, Typ A2G-45
Pressostat électronique diérentiel avec acheur, type A2G-45
Presostato diferencial electrónico con indicador, modelo A2G-45
Pressostato dierenziale elettronico con display, modello A2G-45
Electronic dierential pressure switch with
display, model A2G-45
D
F
E
I
WIKA operating instructions air2guide model A2G-45
GB
I
D
F
E
2
40389228.01 09/2012 GB/D/F/E/I
Operating instructions model A2G-45 Page 3-13
Betriebsanleitung Typ A2G-45 Seite 15-25
Mode d'emploi type A2G-45 Page 27-37
Manual de instrucciones modelo A2G-45 Página 39-49
Manuale d'uso modello A2G-45 Pagina 51-61
© 2012 WIKA Alexander Wiegand SE & Co. KG
All rights reserved. / Alle Rechte vorbehalten.
WIKA
®
is a registered trademark in various countries.
WIKA
®
ist eine geschützte Marke in verschiedenen Ländern.
Prior to starting any work, read the operating instructions!
Keep for later use!
Vor Beginn aller Arbeiten Betriebsanleitung lesen!
Zum späteren Gebrauch aufbewahren!
Lire le mode d‘emploi avant de commencer toute opération !
A conserver pour une utilisation ultérieure !
¡Leer el manual de instrucciones antes de comenzar cualquier trabajo!
¡Guardar el manual para una eventual consulta!
Prima di iniziare ad utilizzare lo strumento, leggere il manuale d‘uso!
Conservare per future consultazioni!
WIKA Betriebsanleitung air2guide Typ A2G-45
15
D
40389228.01 09/2012 GB/D/F/E/I
1. Allgemeines 16
2. Sicherheit 17
3. Technische Daten 18
4.
Aufbau und Funktion
19
5. Transport, Verpackung und Lagerung 20
6. Inbetriebnahme, Betrieb 21
7. Wartung und Reinigung 25
8. Entsorgung 25
Inhalt
Inhalt
D
WIKA Betriebsanleitung air2guide Typ A2G-45
16
40389228.01 09/2012 GB/D/F/E/I
1. Allgemeines
1. Allgemeines
Der in der Betriebsanleitung beschriebene elektronische Die-
renzdruckschalter mit Anzeige wird nach dem aktuellen Stand der
Technik konstruiert und gefertigt. Alle Komponenten unterliegen
während der Fertigung strengen Qualitäts- und Umweltkriterien.
Unsere Managementsysteme sind nach ISO 9001 und ISO 14001
zertiziert.
Diese Betriebsanleitung gibt wichtige Hinweise zum Umgang mit
dem Gerät. Voraussetzung für sicheres Arbeiten ist die Einhaltung
aller angegebenen Sicherheitshinweise und Handlungsanwei-
sungen.
Die für den Einsatzbereich des Gerätes geltenden örtlichen Unfall-
verhütungsvorschriften und allgemeinen Sicherheitsbestimmungen
einhalten.
Die Betriebsanleitung ist Produktbestandteil und muss in unmittel-
barer Nähe des Gerätes für das Fachpersonal jederzeit zugänglich
aufbewahrt werden.
Das Fachpersonal muss die Betriebsanleitung vor Beginn aller
Arbeiten sorgfältig durchgelesen und verstanden haben.
Die Haftung des Herstellers erlischt bei Schäden durch bestim-
mungswidrige Verwendung, Nichtbeachten dieser Betriebsanleitung,
Einsatz ungenügend qualizierten Fachpersonals sowie eigenmäch-
tiger Veränderung am Gerät.
Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen in den Verkaufs-
unterlagen.
Technische Änderungen vorbehalten.
Weitere Informationen:
- Internet-Adresse: www.wika.de / www.wika.com
www.air2guide.com
- zugehöriges Datenblatt: SP 69.08
WIKA Betriebsanleitung air2guide Typ A2G-45
17
D
40389228.01 09/2012 GB/D/F/E/I
1. Allgemeines / 2. Sicherheit
Symbolerklärung
WARNUNG!
… weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin,
die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann,
wenn sie nicht gemieden wird.
Information
… hebt nützliche Tipps und Empfehlungen sowie Infor-
mationen für einen ezienten und störungsfreien Betrieb
hervor.
2. Sicherheit
WARNUNG!
Vor Montage, Inbetriebnahme und Betrieb sicherstellen,
dass der richtige Dierenzdruckschalter hinsichtlich
Messbereich, Ausführung und spezischen Messbedin-
gungen ausgewählt wurde.
Bei Nichtbeachten können schwere Körperverletzungen
und/oder Sachschäden auftreten.
Weitere wichtige Sicherheitshinweise benden sich in den
einzelnen Kapiteln dieser Betriebsanleitung.
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieser elektronische Dierenzdruckschalter dient zur Überwachung
des Dierenzdruckes von Luft und anderen nicht brennbaren und nicht
aggressiven Gasen sowie zur Überwachung von Luftltern, Gebläsen in
Lüftungskanälen, Regelung von Luft- und Brandschutzklappen und zur
Überdrucküberwachung von Reinräumen und Labors.
Das Gerät ist ausschließlich für den hier beschriebenen bestimmungs-
gemäßen Verwendungszweck konzipiert und konstruiert und darf nur
dementsprechend verwendet werden.
Ansprüche jeglicher Art aufgrund von nicht bestimmungsgemäßer
Verwendung sind ausgeschlossen.
D
WIKA Betriebsanleitung air2guide Typ A2G-45
18
40389228.01 09/2012 GB/D/F/E/I
2. Sicherheit / 3. Technische Daten
2.2 Personalqualikation
WARNUNG!
Verletzungsgefahr bei unzureichender Qualikation!
Unsachgemäßer Umgang kann zu erheblichen Personen-
und Sachschäden führen.
Die in dieser Betriebsanleitung beschriebenen Tätig-
keiten nur durch Fachpersonal nachfolgend beschrie-
bener Qualikation durchführen lassen.
Fachpersonal
Das Fachpersonal ist aufgrund seiner fachlichen Ausbildung, seiner
Kenntnisse der Mess- und Regelungstechnik und seiner Erfahrungen
sowie Kenntnis der landesspezischen Vorschriften, geltenden Normen
und Richtlinien in der Lage, die beschriebenen Arbeiten auszuführen
und mögliche Gefahren selbstständig zu erkennen.
Symbolerklärung
CE, Communauté Européenne
Geräte mit dieser Kennzeichnung stimmen überein mit den
zutreenden europäischen Richtlinien.
3. Technische Daten
Prozessanschluss
Anschlussstutzen (Kupferlegierung), für Schläuche mit Innendurch-
messer 4 oder 6 mm
Messelement
Piezo-Messzelle
Gehäuse/Deckel
Kunststo (ABS)/Kunststo (PC)
WIKA Betriebsanleitung air2guide Typ A2G-45
19
D
40389228.01 09/2012 GB/D/F/E/I
3. Technische Daten
Elektrischer Anschluss
Kabelverschraubung M16 und M20, Schraubklemmen max. 1,5 mm²
Ausgangssignal
0 … 10 V, 2-Leiter, Lastwiderstand mind. 1 kOhm
Spannungsversorgung
AC 24 V ±10 % oder DC 21 ... 35 V
Langzeitstabilität
≤ ±8 Pa
≤ ±1 Pa mit automatischer Nullpunktkorrektur (Option)
Abmessungen in mm
Schutzart
IP 54 nach EN 60529 / lEC 529
Weitere technische Daten siehe WIKA-Datenblatt SP 69.08 und
Bestellunterlagen.
Gewicht
150 g
D
WIKA Betriebsanleitung air2guide Typ A2G-45
20
40389228.01 09/2012 GB/D/F/E/I
4. Aufbau und Funktion / 5. Transport, Verpackung ...
4. Aufbau und Funktion
4.1 Beschreibung
Ausführung
CE-Konformität:
2004/108/EG Elektromagnetische Verträglichkeit
2002/95/EG RoHS (Beschränkung der Verwendung bestimmter
gefährlicher Stoe in Elektro- und Elektronikgeräten)
Genauigkeitsklasse
1,5 %
Messbereiche
Variante 1: -500 ... +500 Pa
(-100 ... +100 Pa, -250 ... +250 Pa, -300 ... +300 Pa über Jumper
einstellbar) oder
Variante 2: 0 ... 2.500 Pa
(0 ... +100 Pa, 0 ... +250 Pa, 0 ... +1.000 Pa über Jumper einstellbar)
Druckbelastbarkeit
Maximaler Druck: 25 kPa
Zulässige Temperatur
Umgebung: -20 … +70 °C
Betrieb: -10 … +50 °C
(-5 … +50 °C mit automatischer Nullpunktkorrektur)
4.2 Lieferumfang
Lieferumfang mit dem Lieferschein abgleichen.
5. Transport, Verpackung und Lagerung
5.1 Transport
Dierenzdruckschalter auf eventuell vorhandene Transportschäden
untersuchen. Oensichtliche Schäden unverzüglich mitteilen.
WIKA Betriebsanleitung air2guide Typ A2G-45
21
D
40389228.01 09/2012 GB/D/F/E/I
6. Inbetriebnahme, Betrieb
6. Inbetriebnahme, Betrieb
Installation
Beim Anschließen des Gerätes müssen die Prozessleitungen druck-
los sein
Eignung des Gerätes für die zu messenden Medien beachten
Maximaldrücke beachten
Elektrischer Anschluss
Die Geräte sind für den Betrieb an Schutzkleinspannung (SELV) ausge-
legt. Beim elektrischen Anschluss der Geräte gelten die technischen
Daten der Geräte. Bei Fühlern mit Messumformer sollte dieser in der
Regel in der Messbereichsmitte betrieben werden, da an den Messbe-
reichsendpunkten erhöhte Abweichungen auftreten können.
Umgebungstemperatur der Messumformerelektronik
konstant halten
Stromspannungsspitzen beim Ein- und Ausschalten der
Versorgungsspannung bauseits vermeiden
Stromaufnahme
35 mA + Schalter (7 mA jeder) + Gerät mit automatischer
Nullpunktkorrektur (20 mA)
0 … 10 V Ausgang (10 mA), max. 80 mA
5.2 Verpackung
Verpackung erst unmittelbar vor der Montage entfernen.
Die Verpackung aufbewahren, denn diese bietet bei einem Transport
einen optimalen Schutz (z. B. wechselnder Einbauort, Reparatursendung).
5.3 Lagerung
Zulässige Bedingungen am Lagerort
Lagertemperatur: -20 ... +70 °C
Geräte vor Feuchtigkeit und Staub schützen.
D
Taste Funktion
Zum Aufruf des Menüs die Taste "MENU" ca. 3 Sekunden
drücken.
Zum Verlassen des Menüs die Taste "BACK" drücken.
Zum Önen der einzelnen Menüpunkte sowie zur Bestätigung
der Änderungen die Taste "OK" drücken.
Mit diesen Tasten kann innerhalb des Menüs gescrollt werden.
WIKA Betriebsanleitung air2guide Typ A2G-45
22
40389228.01 09/2012 GB/D/F/E/I
6. Inbetriebnahme, Betrieb
Anschlussschema
Ausgangssignal 0 ... 10 V
Hilfsenergie AC 24 V
Relais 1 (Standard)
Relais 2 (Option)
Werden über die Relais keine Spannungen
gemäß SELV geschalten, sind die Versor-
gungs- und Signal-/Steuerleitungen der
Relais getrennt zu verlegen. Für beide
stehen eigene Kabeleinführungen zur
Verfügung.
Inbetriebnahme
Voraussetzung für die Inbetriebnahme ist die ordnungsgemäße
Installation aller elektrischen Versorgungs-, Schalt- und Messleitungen
und der Druckanschlussleitungen.
Vor Inbetriebnahme Dichtigkeit der Druckanschluss-
leitungen prüfen
Tasten zur Einstellung der einzelnen Funktionen
MENU
BACK
OK
WIKA Betriebsanleitung air2guide Typ A2G-45
23
D
40389228.01 09/2012 GB/D/F/E/I
6. Inbetriebnahme, Betrieb
1. Druckeinheiten wählbar: Pa, kPa,
mmH
2
O, inchWC, mbar
2. Messbereiche wählbar, siehe
3. Technische Daten
3. Ansprechzeit wählbar: 0,5 ... 10 s
4. Nullpunkteinstellung und
Spannenkalibrierung
Kalibrierung des oberen Punktes
Einstellung der Spanne zurücksetzen
5. Sollwert (zwischen min. und max.
Druck)
6. Hysterese (0 ... 5 % vom Messbereich)
Menü-Auswahl und Initialisierungsanweisungen für die Installation
D
WIKA Betriebsanleitung air2guide Typ A2G-45
24
40389228.01 09/2012 GB/D/F/E/I
Nullpunkteinstellung
Achtung!
Die Spannungsversorgung eine Stunde vor der
Nullpunkteinstellung anschließen.
Beide Schläuche von den Druckanschlüssen ⊕ und ⊖ lösen.
Beide Pfeiltasten "auf" und "ab" gleichzeitig drücken, oder "Zero" im
Einstell-Menü wählen:
grüne LED geht aus und "Zero" erscheint im Display.
Warten bis die grüne LED wieder aueuchtet, danach die Druckan-
schlüsse ⊕ und ⊖ wieder anschließen.
Bei normalem Betrieb ist es empfehlenswert, die Nullpunkteinstellung
alle 12 Monate vorzunehmen.
Spannenkalibrierung
Achtung!
Die Spannungsversorgung eine Stunde vor der
Spannenkalibrierung anschließen.
Für die Spanneneinstellung wird ein Referenzdruckmessgerät
benötigt.
Die Spanne darf nicht ohne vorhandenen Druck eingestellt werden.
Wenn die Spanne ohne oder mit zu geringem Prüfdruck eingestellt wird,
verliert das Gerät die Genauigkeit und gibt keine korrekten Messwerte
mehr aus.
Ist dies der Fall, im Menü den Punkt "Span" und anschließend "Reset"
wählen, um die Spanneneinstellung zurückzusetzen.
6. Inbetriebnahme, Betrieb
WIKA Betriebsanleitung air2guide Typ A2G-45
25
D
40389228.01 09/2012 GB/D/F/E/I
Auswirkung der
Spanneneinstellung auf
die Messwerte
Pout
10 V
Druck
6. Inbetriebnahme, Betrieb ... 8. Entsorgung
Spanne in folgender Reihenfolge einstellen:
1. Nullpunktkalibrierung durchführen
2. Druckanschlüsse anschließen
3. Im Menü "Span" und anschließend "Adjust" wählen
4. Mit Hilfe der beiden Pfeiltasten "auf" und "ab" den entsprechenden
Wert der Displayanzeige oder des Ausgangs 0 … 10 V so einstellen,
dass er dem Wert des Referenzdruckmessgerätes entspricht
5. Einstellung durch Drücken der Taste "OK" bestätigen
7. Wartung und Reinigung
Die Dierenzdruckschalter sind wartungsfrei und zeichnen sich
bei sachgemäßer Behandlung und Bedienung durch eine hohe
Lebensdauer aus.
Reinigen der Geräte mit einem (in Seifenlauge) angefeuchteten Tuch.
Reparaturen sind ausschließlich vom Hersteller oder entsprechend
qualiziertem Fachpersonal durchzuführen.
8. Entsorgung
Durch falsche Entsorgung können Gefahren für die Umwelt entstehen.
Gerätekomponenten und Verpackungsmaterialien entsprechend den
landesspezischen Abfallbehandlungs- und Entsorgungsvorschriften
umweltgerecht entsorgen.
D
WIKA Betriebsanleitung air2guide Typ A2G-45
26
40389228.01 09/2012 GB/D/F/E/I
F
Mode d´emploi WIKA air2guide type A2G-45
38
40389228.01 09/2012 GB/D/F/E/I
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46
  • Page 47 47
  • Page 48 48
  • Page 49 49
  • Page 50 50
  • Page 51 51
  • Page 52 52
  • Page 53 53
  • Page 54 54
  • Page 55 55
  • Page 56 56
  • Page 57 57
  • Page 58 58
  • Page 59 59
  • Page 60 60
  • Page 61 61
  • Page 62 62
  • Page 63 63
  • Page 64 64

WIKA A2G-45 Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung