ARTHUR MARTIN ELECTROLUX DV1902N44C Benutzerhandbuch

Kategorie
Öfen
Typ
Benutzerhandbuch
3
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter
Kunde,
lesen Sie bitte diese Gebrauchsanweisung sorgfältig
durch.
Beachten Sie vor allem den Abschnitt „Sicherheits-
hinweise“ auf den ersten Seiten. Bewahren Sie bitte
diese Gebrauchsanweisung zum späteren Nach-
schlagen auf. Geben Sie sie an eventuelle Nachbe-
sitzer des Gerätes weiter.
Folgende Symbole werden im Text ver-
wendet:
1 Sicherheitshinweise
Warnung: Hinweise, die Ihrer persönlichen Si-
cherheit dienen.
Achtung: Hinweise, die zur Vermeidung von
Schäden am Gerät dienen.
3 Hinweise und praktische Tipps
2 Umweltinformationen
1. Diese Ziffern leiten Sie Schritt für Schritt beim Be-
dienen des Gerätes.
2.
3.
Für eventuell auftretende Störungen enthält diese
Gebrauchsanweisung Hinweise zur selbständigen
Behebung, siehe Abschnitt „Was tun, wenn...“.
4
Inhalt
Gebrauchsanweisung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Gerätebeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Ausstattung Kochfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Bedienung des Kochfeldes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Halogen-Kochzone . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Kochstellen-Schalter. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Kochen mit den Kochzonen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Restwärmeanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Anwendung, Tabellen, Tipps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Kochgeschirr. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Reinigung und Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Kochfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Was tun, wenn … . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Abhilfe bei Störungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Montageanweisung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
Bestimmungen, Normen, Richtlinien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Sicherheitshinweise für den Installateur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Elektroanschluss. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Conditions de garantie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Service après-vente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Plaque signalétique. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
5
Gebrauchsanweisung
Sicherheitshinweise
3
Beachten Sie bitte diese Hinweise, da sonst
bei auftretenden Schäden der Garantiean-
spruch entfällt.
5 Dieses Gerät entspricht den folgenden EG-
Richtlinien:
73/23/EWG vom 19.02.1973 Niederspannungs-
Richtlinie
89/336/EWG vom 03.05.1989 EMV-Richtlinie ein-
schließlich Änderungs-Richtlinie 92/31/EWG
93/68/EWG vom 22.07.1993 CE-Kennzeichnungs-
Richtlinie
Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Gerät darf nur für das haushaltsübliche Ko-
chen und Braten von Speisen verwendet werden.
Das Gerät darf nicht als Arbeits- oder Abstellfläche
verwendet werden.
Umbauten oder Veränderungen am Gerät sind
nicht zulässig.
Sicherheit für Kinder
Kleinkinder grundsätzlich vom Gerät fernhalten.
Größere Kinder nur unter Anleitung und Aufsicht
am Gerät arbeiten lassen.
Allgemeine Sicherheit
Montage und Anschluss des Gerätes dürfen nur
durch ausgebildete und autorisierte Fachkräfte
vorgenommen werden.
Einbaugeräte dürfen nur nach dem Einbau in
normgerechte, passende Einbauschränke und Ar-
beitsplatten betrieben werden.
Bei Störungen am Gerät oder Schäden an der
Glaskeramik (Brüche, Sprünge bzw. Risse) muss
das Gerät ausgeschaltet und vom Stromnetz ge-
trennt werden.
Reparaturen am Gerät dürfen nur von ausgebilde-
ten und autorisierten Fachkräften durchgeführt
werden.
Sicherheit während der Benutzung
Aufkleber und Folien von der Glaskeramik entfer-
nen.
Am Gerät besteht beim unachtsamen Arbeiten Ver-
brennungsgefahr.
Kabel von Elektrogeräten dürfen nicht an die heiße
Geräteoberfläche bzw. heißes Kochgeschirr gelan-
gen.
Überhitzte Fette und Öle entzünden sich schnell.
Kochvorgänge mit Fett oder Öl (z.B. Pommes fri-
tes) nicht unbeaufsichtigt lassen.
Die Kochzonen nach jedem Gebrauch ausschal-
ten.
Bei Halogenkochzonen nicht direkt in das Halo-
genlicht blicken, es blendet.
Sicherheit beim Reinigen
Zum Reinigen muss das Gerät ausgeschaltet und
abgekühlt sein.
Die Reinigung des Gerätes mit einem Dampfstrahl-
oder Hochdruckreiniger ist aus Sicherheitsgründen
nicht zugelassen.
Vermeidung von Schäden am Gerät
Die Glaskeramik kann durch herabfallende Gegen-
stände beschädigt werden.
Stöße mit dem Kochgeschirr können den Rand der
Glaskeramik beschädigen.
Kochgeschirr aus Gusseisen oder mit beschädig-
ten Böden können beim Verschieben die Glaskera-
mik verkratzen.
Schmelzbare Gegenstände und Überkochendes
können auf der Glaskeramik einbrennen und soll-
ten sofort entfernt werden.
Die Kochzonen nicht mit leerem oder ohne Koch-
geschirr benutzen.
6
2 Entsorgung
Verpackungsmaterial
Die Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich
und wiederverwertbar. Die Kunststoffteile sind ge-
kennzeichnet, z. B. >PE<, >PS< etc. Entsorgen Sie
die Verpackungsmaterialien entsprechend ihrer
Kennzeichnung bei den kommunalen Entsorgungs-
stellen in den dafür vorgesehenen Sammelbehältern.
Altgerät
Entsorgen Sie Ihr ausgedientes Gerät nach den an
Ihrem Wohnort gültigen Entsorgungsrichtlinien.
7
Gerätebeschreibung
Ausstattung Kochfeld
Einkreis-
Halogen-Kochzone
Restwärmeanzeigen
Einkreis-Kochzone
Kochstellenschalter
Kochzone vorne
Kochstellenschalter
Kochzone hinten
8
Bedienung des Kochfeldes
3
Beim Einschalten der Kochzone kann diese
kurz summen. Das ist eine Eigenart aller Glas-
keramikkochzonen und beeinträchtigt weder
Funktion noch Lebensdauer des Gerätes.
Halogen-Kochzone
Bei Halogenkochzonen wird sofort die volle Heiz-
leistung erreicht.
Setzen Sie zuerst das Kochgeschirr auf die Kochzo-
ne und schalten Sie anschließend die Kochzone ein.
1Achtung: Blicken Sie nie direkt in das Halogen-
licht, es blendet.
Kochstellen-Schalter
In den Bereichen 1-12 können Sie die Kochleistung
stufenlos einstellen.
1 = kleinste Leistung
12 = höchste Leistung
Kochen mit den Kochzonen
1. Zum Ankochen/Anbraten eine hohe Leistung
wählen.
2. Sobald sich Dampf bildet bzw. das Fett heiß ist,
auf die erforderliche Fortgarstufe zurückschalten.
3. Zur Beendigung des Kochvorgangs auf Null-Positi-
on zurückdrehen.
2 Schalten Sie die Kochzone ca. 5-10 Minuten
vor dem Ende des Kochvorgangs aus, um die
Restwärme zu nutzen. So sparen Sie elektri-
sche Energie.
9
Restwärmeanzeige
Ihr Glaskeramikkochfeld ist mit einer Restwärmean-
zeige ausgestattet; jeder Kochzone ist eine Kontroll-
lampe zugeordnet. Diese leuchtet auf, sobald die
entsprechende Kochzone heiß ist, und warnt vor un-
bedachter Berührung.
Auch nach dem Ausschalten der Kochzone erlischt
die Restwärmeanzeige erst, wenn die Kochzone ab-
gekühlt ist.
2 Sie können die Restwärme zum Schmelzen
und Warmhalten von Speisen benutzen.
1 Achtung! Solange die Restwärmeanzeige
leuchtet, besteht Verbrennungsgefahr.
1 Achtung! Bei einem Stromausfall erlischt auch
die Restwärmeanzeige und damit der Hinweis
auf vorhandene Restwärme. Die Möglichkeit
sich zu verbrennen besteht jedoch weiter. Die-
ses können Sie durch aufmerksames Beob-
achten vermeiden.
10
Anwendung, Tabellen, Tipps
Kochgeschirr
Gutes Kochgeschirr erkennen Sie am Topfboden.
Der Boden sollte so dick und plan wie möglich
sein.
Achten Sie beim Neukauf von Töpfen und Pfannen
auf den Boden-Durchmesser. Hersteller geben oft
den oberen Durchmesser des Geschirrrandes an.
Geschirr mit Aluminium- oder Kupferböden kann
metallische Verfärbungen auf der Glaskeramikflä-
che hinterlassen, die nur schwer oder gar nicht
mehr zu entfernen sind.
Benutzen Sie keine Töpfe aus Gusseisen oder mit
beschädigten Böden, die rauh sind oder Grate auf-
weisen. Beim Verschieben können bleibende Krat-
zer entstehen.
Im kalten Zustand sind die Topfböden üblicherwei-
se leicht nach innen gewölbt (konkav). Sie sollten
auf keinen Fall nach außen gewölbt (konvex) sein.
Wenn Sie Spezialgeschirr verwenden, (z.B. Dampf-
kochtopf, Simmertopf, WOK usw.), beachten Sie
bitte die Herstellerangaben.
2 Energiesparen
Kochgeschirr grundsätzlich vor dem Einschalten
der Kochzone aufsetzen.
Töpfe, wenn möglich, immer mit dem Deckel ver-
schließen.
Kochzonen vor Ende der Garzeit ausschalten, um
die Restwärme zu nutzen.
Topfboden und Kochzone sollten gleich groß sein.
11
Anhaltswerte zum Kochen mit der
Kochstelle
Die Angaben in den folgenden Tabellen sind Richt-
größen. Welche Schalterstellung für Kochvorgänge
erforderlich ist, hängt von der Qualität der Töpfe und
von der Art und Menge der Lebensmittel ab.
3 Wir empfehlen, beim Ankochen oder Anbraten
auf die Ankochstufe „12“ zu stellen und Spei-
sen mit einer längeren Garzeit anschließend
auf der entsprechenden Fortgarstufe fertigga-
ren zu lassen.
Schalterstellung
Garvorgang/
Fortgarstufe
geeignet für
11-12 Ankochen Ankochen großer Mengen Wasser, Spätzle kochen
10-11
Starkes
Anbraten
Frittieren von Pommes frites,
Anbraten von Fleisch, z.B. Gulasch,
Ausbacken, z.B. Kartoffelpuffer
Braten von Lendenstücken, Steaks
8-9
Mildes
Braten
Braten von Fleisch, Schnitzel, Cordon bleu
Kotelett, Frikadellen, Bratwürste, Leber
Mehlschwitze, mildes Braten
Eier, Eierkuchen, Krapfen frittieren
5-7 Kochen
Kochen größerer Speisemengen,
Eintopfgerichte und Suppen,
Dämpfen von Kartoffeln,
Fleischbrühe kochen
4-6
Dämpfen,
Dünsten
Dünsten von Gemüse,
Schmoren von Fleisch
Milchreis kochen
3-5 Quellen
Quellen von Reis und Milchgerichten
(zwischendurch umrühren),
Dämpfen kleinerer Mengen Kartoffeln oder Gemüse,
Erhitzen von Fertiggerichten
1-3 Schmelzen
Schaumomelett, Eierstich, Sauce hollandaise,
Warmhalten von Gerichten,
Schmelzen von Butter, Schokolade, Gelatine
0 Nachwärme, Aus-Stellung
12
Reinigung und Pflege
Kochfeld
1 Achtung: Reinigungsmittel dürfen nicht auf
die heiße Glaskeramikfläche gelangen! Alle
Reinigungsmittel müssen nach der Reinigung
mit ausreichend klarem Wasser entfernt wer-
den, da sie beim Wiederaufheizen ätzend wir-
ken können!
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungs-
mittel, wie z.B. Grill- oder Backofensprays,
grobe Scheuermittel bzw. kratzende Topfreini-
ger.
3 Reinigen Sie die Glaskeramik-Kochfläche
nach jedem Gebrauch, wenn sie handwarm
oder kalt ist. So vermeiden Sie das Festbren-
nen von Verschmutzungen.
Kalk- und Wasserränder, Fettspritzer und me-
tallisch schimmernde Verfärbungen lassen
sich mit einem handelsüblichen Glaskeramik-
oder Edelstahlreiniger entfernen.
Leichte Verschmutzungen
1. Glaskeramikfläche mit einem feuchten Tuch und
ein wenig Handspülmittel abwischen.
2. Anschließend mit einem sauberen Tuch trockenrei-
ben. Es dürfen keine Reinigungsmittelrückstände
auf der Oberfläche verbleiben.
3. Die gesamte Glaskeramikfläche einmal in der Wo-
che mit einem handelsüblichen Glaskeramik- oder
Edelstahlreiniger gründlich reinigen.
4. Danach die Glaskeramikfläche mit ausreichend
klarem Wasser abwischen und mit einem saube-
ren, fusselfreien Tuch trockenreiben.
13
Festklebende Verschmutzungen
1. Zur Entfernung von übergekochten Speisen oder
festgeklebten Spritzern einen Reinigungsschaber
benutzen.
2. Den Reinigungsschaber schräg zur Glaskeramik-
fläche ansetzen.
3. Verschmutzungen mit gleitender Klinge entfernen.
3 Reinigungsschaber und Glaskeramikreiniger
erhalten Sie im Fachhandel.
1 Spezielle Verschmutzungen
1. Eingebrannten Zucker, geschmolzenen Kunststoff,
Aluminiumfolie oder andere schmelzbare Materia-
lien sofort, noch im heißen Zustand mit einem
Reinigungsschaber entfernen.
1 Achtung: Beim Hantieren mit dem Reini-
gungsschaber auf der heißen Kochzone be-
steht Verbrennungsgefahr!
2. Anschließend das abgekühlte Kochfeld normal rei-
nigen.
3 Sollte die Kochzone mit darauf geschmolze-
nen Materialien bereits abgekühlt sein, erwär-
men Sie diese nochmals vor der Reinigung.
Kratzer oder dunkle Flecken in der Glaskera-
mikfläche, die z.B. durch scharfkantige Topf-
böden entstanden sind, lassen sich nicht
entfernen. Sie beeinträchtigen jedoch die
Funktionsfähigkeit des Kochfeldes nicht.
14
Was tun, wenn …
Abhilfe bei Störungen
Möglicherweise handelt es sich bei einer Störung nur
um einen kleinen Fehler, den Sie anhand nachfolgen-
der Hinweise selbst beheben können. Führen Sie
keine weiteren Arbeiten selbst aus, wenn nachste-
hende Informationen im konkreten Fall nicht weiter-
helfen.
1 Warnung! Reparaturen am Gerät dürfen nur
von Fachkräften durchgeführt werden. Durch
unsachgemäße Reparaturen können erhebli-
che Gefahren für den Benutzer entstehen.
Wenden Sie sich im Reparaturfall an Ihren
Fachhändler oder an den Kundendienst.
Was tun, wenn …
… die Kochzonen nicht funktionieren?
Überprüfen Sie, ob
die Sicherung in der Hausinstallation (Sicherungs-
kasten) intakt ist. Sollten die Sicherungen mehr-
fach auslösen, rufen Sie bitte einen zugelassenen
Elektroinstallateur.
die entsprechende Kochzone eingeschaltet ist und
die gewünschte Leistungsstufe eingestellt ist.
bei Mehrkreis-Kochzonen: der gewünschte Heiz-
kreis zugeschaltet ist.
Wenn Sie aufgrund von Fehlbedienungen den Kun-
dendienst in Anspruch nehmen, kann der Besuch
des Kundendienst-Technikers auch während der Ga-
rantiezeit nicht kostenlos erfolgen.
15
Montageanweisung
1
Achtung! Montage und Anschluss des neuen
Gerätes dürfen nur durch einen konzessio-
nierten Fachmann vorgenommen werden.
Beachten Sie bitte diesen Hinweis, da sonst
bei auftretenden Schäden der Garantiean-
spruch entfällt.
Gerätemaße
Ausschnittmaße
Bestimmungen, Normen,
Richtlinien
Dieses Gerät entspricht folgenden Normen:
EN 60335-1 und EN 60335-2-6
bezüglich der Sicherheit elektrischer Geräte für
den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke und
EN 60350 bzw. DIN 44546 / 44547 / 44548
bezüglich der Gebrauchseigenschaften von Elek-
troherden, Kochmulden, Backöfen und Grillgeräten
für den Haushalt.
EN 55014-2 / VDE 0875 Teil 14-2
EN 55014 / VDE 0875 Teil 14 / 1999-10
EN 61000-3-2 / VDE 0838 Teil 2
EN 61000-3-3 / VDE 0838 Teil 3
bezüglich der grundlegenden Schutzanforderun-
gen zur elektro-magnetischen Verträglichkeit
(EMV).
5 Dieses Gerät entspricht den folgenden EG-
Richtlinien:
73/23/EWG vom 19.02.1973 Niederspannungs-
Richtlinie
89/336/EWG vom 03.05.1989 (EMV-Richtlinie ein-
schließlich Änderungsrichtlinie 92/31/EWG).
Breite 300 mm
Tiefe 520mm
Höhe 55mm
Breite 270mm
Tiefe 490mm
Eckradius R5
16
1 Sicherheitshinweise für
den Installateur
In der elektrischen Installation ist eine Einrichtung
vorzusehen, die es ermöglicht, das Gerät mit einer
Kontaktöffnungsweite von mind. 3 mm allpolig
vom Netz zu trennen.
Als geeignete Trennvorrichtungen gelten z.B. LS-
Schalter, Sicherungen (Schraubsicherungen sind
aus der Fassung herauszunehmen), FI-Schalter
und Schütze.
Dieses Gerät entspricht bezüglich des Schutzes
gegen Feuergefahr der EN 60 335-2-6. Geräte die-
ses Typs dürfen einseitig an nebenstehende Hoch-
schränke oder Wände eingebaut werden.
Schubladen dürfen nicht unter dem Kochfeld mon-
tiert werden.
Der Berührungsschutz muss durch den Einbau ge-
währleistet sein.
Die Standsicherheit des Einbauschrankes muss
DIN 68930 genügen.
Zum Schutz gegen Feuchtigkeit sind alle ausge-
sägten Schnittflächen mit geeignetem Dichtungs-
material zu versiegeln.
Bei gefliesten Arbeitsflächen müssen die Fugen im
Auflagebereich des Kochteils mit Fugenmaterial
voll ausgefüllt sein.
Bei Natur-, Kunststein- oder Keramikplatten müs-
sen die Schnappfedern mit geeignetem Kunstharz-
oder Zweikomponentenkleber eingeklebt werden.
Dichtung auf einwandfreien Sitz und lückenlose
Auflage prüfen. Es darf keine zusätzliche Silikon-
Dichtungsmasse aufgetragen werden, das er-
schwert den Ausbau im Servicefall.
Vermeiden Sie die Montage des Gerätes direkt ne-
ben Türen und unter Fenstern. Aufklappende Türen
und aufspringende Fenster können sonst heißes
Kochgeschirr von der Kochstelle reißen.
Zur Demontage muss die Mulde von unten heraus-
gedrückt werden.
Die Arbeitsplatte im Ausschnittbereich reinigen.
Das mitgelieferte, einseitig selbstklebende Dich-
tungsband umlaufend auf der Unterseite des
Kochfeldes entlang des äußeren Randes der Glas-
keramikscheibe aufkleben. Dabei nicht dehnen.
Die Schnittstelle soll in der Mitte einer Seite liegen.
Nach dem Ablängen (einige mm zugeben) die bei-
den Enden stumpf gegeneinander drücken.
Elektroanschluss
Vor dem Anschluss ist zu prüfen, ob die Nennspan-
nung des Gerätes, das ist die auf dem Typenschild
angegebene Spannung, mit der vorhandenen Netz-
spannung übereinstimmt. Das Typenschild befindet
sich auf der unteren Verkleidung des Kochteils.
Die Heizkörperspannung beträgt AC230V~. Auch
bei älteren Netzen mit AC220V~ arbeitet das Gerät
einwandfrei.
Der Netzanschluss des Kochteils ist so auszuführen,
dass eine allpolige Trennmöglichkeit mit einer Kon-
taktöffnungsweite von mindestens 3mm, z.B. LS-
Automat, FI-Schutzschalter oder Sicherung, vorhan-
den ist.
Als Netzanschlussleitung muss eine Leitung vom Typ
H05VV-F oder höherwertig verwendet werden.
Der Anschluss ist gemäß Schema vorzunehmen. Je
nach Anschluss-Schema sind die Anschlussbrücken
entsprechend einzusetzen. Der Schutzleiter wird mit
Klemme E verbunden. Die Schutzleiterader muss
länger sein als stromführende Adern.
Die Kabelanschlüsse müssen vorschriftsmäßig
ausgeführt und die Klemmschrauben fest ange-
zogen werden.
Abschließend ist die Anschlussleitung mit der Zug-
entlastungsklemme zu sichern und die Abdeckung
durch festes Andrücken zu schließen (einrasten).
Vor dem ersten Einschalten müssen evt. vorhandene
Schutzfolien oder Aufkleber von der Glaskeramikflä-
che oder dem Rahmen entfernt werden.
1 Nach dem Anschließen an die Stromversor-
gung sind alle Kochzonen zur Prüfung der Be-
triebsbereitschaft nacheinander in
Maximalstellung kurz einzuschalten.
822 924 480-A-141003-01
Änderungen vorbehalten
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24

ARTHUR MARTIN ELECTROLUX DV1902N44C Benutzerhandbuch

Kategorie
Öfen
Typ
Benutzerhandbuch