Roche cobas c 111 Benutzerhandbuch

  • Hallo! Ich bin ein KI-Chatbot, der speziell dafür ausgebildet wurde, Ihnen bei der Roche cobas c 111 Benutzerhandbuch zu helfen. Ich habe das Dokument gründlich gelesen und kann Ihnen helfen, die benötigten Informationen zu finden oder den Inhalt klar und einfach zu erklären. Zögern Sie nicht, Ihre Fragen zu stellen!
cobas c 111 analyzer
Benutzerhandbuch-Version 4.4
Softwareversion 4.3
Roche Diagnostics
cobas c 111 Analyzer · Softwareversion 4.3 · Benutzerhandbuch-Version 4.4 ·
2
Roche Diagnostics
cobas c 111 Analyzer · Softwareversion 4.3 · Benutzerhandbuch-Version 4.4 ·
3
Hinweise zu diesem Dokument
Anmerkung zu dieser Ausgabe Dieses Dokument ist für Anwender des
cobas c 111 analyzer mit der installierten Software
vorgesehen.
Es wurde mit großer Sorgfalt darauf geachtet, dass
sämtliche in diesem Dokument enthaltenen
Informationen zum Zeitpunkt der Drucklegung korrekt
sind. Der Hersteller dieses Produkts muss dieses
Dokument jedoch infolge von
Produktbeobachtungsmaßnahmen ggf. aktualisieren, was
möglicherweise eine neue Version erforderlich macht.
Auffinden von Informationen Die Benutzerunterstützung enthält alle Informationen
zum Produkt, unter anderem:
Routinebetrieb
•Wartung
•Sicherheit
Informationen zur Fehlerbehebung
eine Software-Übersicht
Informationen zur Konfiguration
Hintergrundinformationen
Handbuchversion Softwareversion Revisionsdatum Änderungen
1.0 Juli 2006 Erstveröffentlichung
2.0 2.0 Dezember 2007 Der Anforderungsmodus „Voll“ wurde hinzugefügt.
Das Kalibrationskonzept wurde verbessert.
Informationen zur Wartung und Fehlerbehebung wurden
ergänzt.
Ergänzungen, Verbesserungen und Korrekturen.
3.0 3.0 Juni 2009 Funktionen für den Bestand, Bearbeitungssequenzen und
Ratios wurden hinzugefügt.
Verbesserungen und Korrekturen.
Das Layout wurde überarbeitet.
4.0 4.0 April 2012 Verbesserungen der Hardware.
Anpassungen an die neueste Softwareversion (Zeitangabe für
laufende Tests und Angabe der freien Plätze im Reagenzteller).
4.1 4.1 Oktober 2013 Die Funktion TRL-Kontrolle wurde hinzugefügt.
Hinweise zum Haftungsausschluss wurden ergänzt.
Geringfügige Anpassungen des Wortlauts.
4.2 4.2 März 2016 Die Informationen zur IT-Produktsicherheit wurden aktualisiert.
Der Bildschirm des Analyzers wurde überarbeitet und der
Aufbau der Benutzeroberfläche wurde verbessert.
4.3 4.2 September 2017 Migration zu einer aufgabenbasierten Struktur und Satz in
FutureDoc.
Implementierung der Benutzerunterstützung
4.4 4.3 Juni 2018 Neues Software-Update
y Revisionshistorie
Roche Diagnostics
cobas c 111 Analyzer · Softwareversion 4.3 · Benutzerhandbuch-Version 4.4 ·
4
Der Sicherheitsleitfaden enthält wichtige
Sicherheitshinweise. Sie müssen den Sicherheitsleitfaden
gelesen haben, bevor Sie mit dem Gerät arbeiten.
Im Benutzerhandbuch stehen der Routinebetrieb sowie
die Wartung im Vordergrund. Die Struktur der Kapitel
spiegelt den tatsächlichen Routine-Arbeitsablauf im
Labor wider.
!
Allgemeiner Hinweis
Zur Vermeidung schwerer oder tödlicher Verletzungen
müssen Sie sich vor der Verwendung des Systems mit
den System- und Sicherheitshinweisen vertraut machen.
r Besondere Aufmerksamkeit sollte den
Sicherheitsvorkehrungen gelten.
r Befolgen Sie stets die Anweisungen in diesem
Dokument.
r Das Gerät darf ausschließlich auf die in diesem
Dokument beschriebene Weise betrieben werden.
r Bewahren Sie die gesamte Dokumentation an einem
sicheren Ort auf, an dem sie leicht zugänglich ist.
Die Online-Hilfe ist eine kontextbezogene Funktion. Um
in der cobas c 111 Software Hilfe zu einem
Arbeitsbereich zu erhalten, wählen Sie das Symbol .
Daraufhin wird ein Hilfetext zu dem jeweiligen
Arbeitsbereich angezeigt. In der Online-Hilfe können Sie
Informationen schnell und bequem auffinden, z. B.
Erklärungen zu Bildschirmen oder Dialogfeldern sowie
Anleitungen zur Durchführung bestimmter Aufgaben.
Zum schnellen Auffinden von Informationen steht am
Anfang des Handbuchs und am Anfang eines jeden
Kapitels ein Inhaltsverzeichnis. Außerdem können Sie in
dem ausführlichen Index am Schluss des Handbuchs
nach einzelnen Stichwörtern suchen.
Schulungen Eingriffe in den Betrieb sowie Wartungsaktionen dürfen
erst nach entsprechender Schulung durch Roche
Diagnostics vorgenommen werden. Aufgaben, die in der
Benutzerdokumentation nicht beschrieben sind, dürfen
nur von einem Servicemitarbeiter von Roche Diagnostics
vorgenommen werden.
Abbildungen Die Screenshots und Hardware-Abbildungen in diesem
Handbuch dienen ausschließlich zu Illustrationszwecken.
Konfigurierbare und veränderliche Daten in Screenshots,
wie z. B. Testdaten, Ergebnisse oder Pfadnamen, dürfen
nicht für die konkrete Arbeit im Labor verwendet werden.
Garantie Jede kundenseitige Änderung am System führt zum
Erlöschen der Garantie bzw. des Servicevertrags.
Roche Diagnostics
cobas c 111 Analyzer · Softwareversion 4.3 · Benutzerhandbuch-Version 4.4 ·
5
Die Garantiebedingungen erfahren Sie von Ihrem
Vertriebsmitarbeiter vor Ort oder von Ihrem
Vertragspartner.
Software-Updates sind nur von Servicemitarbeitern von
Roche Diagnostics oder unter deren Aufsicht
durchzuführen.
Copyright © 2006-2018, F. Hoffmann-La Roche Ltd. Alle Rechte
vorbehalten.
Marken Die folgenden Marken werden anerkannt:
COBAS, COBAS P und LIFE NEEDS ANSWERS sind
Marken von Roche.
Alle sonstigen Marken sind Eigentum der jeweiligen
Inhaber.
Feedback Es wurde mit großer Sorgfalt darauf geachtet, dass dieses
Dokument den vorgesehenen Zweck erfüllt. Feedback zu
allen Aspekten des Handbuchs ist ausdrücklich
erwünscht und wird in Aktualisierungen berücksichtigt.
Wenden Sie sich bei Bedarf gerne an den zuständigen
Servicemitarbeiter von Roche Diagnostics.
Konformität Der cobas c 111 analyzer erfüllt die Anforderungen der
folgenden Richtlinien:
Richtlinie 98/79/EG des Europäischen Parlaments und
des Rates vom 27. Oktober 1998 über In-vitro-
Diagnostika.
Richtlinie 2011/65/EU des Europäischen Parlaments und
des Rates vom 8. Juni 2011 zur Beschränkung der
Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro-
und Elektronikgeräten.
Die Einhaltung der geltenden Richtlinien wird durch die
Konformitätserklärung bestätigt.
Die Normenkonformität wird durch die folgenden
Zeichen bestätigt:
In-vitro-Diagnostikum.
Entspricht den Vorgaben der anwendbaren EU-
Richtlinien.
Roche Diagnostics
cobas c 111 Analyzer · Softwareversion 4.3 · Benutzerhandbuch-Version 4.4 ·
6
Kontaktadresse
Vergeben von Underwriters Laboratories, Inc. (UL) für
Kanada und die USA.
Roche Diagnostics GmbH
Sandhofer Straße 116
68305 Mannheim
Deutschland
Hergestellt in der Schweiz
Inhaltsverzeichnis 7
Roche Diagnostics
cobas c 111 Analyzer · Softwareversion 4.3 · Benutzerhandbuch-Version 4.4 ·
Inhaltsverzeichnis
Hinweise zu diesem Dokument 3
Kontaktadresse 6
Inhaltsverzeichnis 7
Vorwort 9
Symbole und Abkürzungen 9
Neuerungen in Dokumentversion 4.4 12
Neuerungen in Dokumentversion 4.3 12
Systembeschreibung
5 Systemüberblick
Systembeschreibung 19
Informationen zur Hardware 31
Unterstützte Materialien 74
6 Software-Übersicht
Übersicht über die Software 81
Wichtige Panels 102
Bedienung
7 Vor dem Betrieb
Kurzanleitung: Täglicher Betrieb 173
Kurzanleitung: Vorbereitungsassistent 178
Informationen zur Vorbereitung des
Systems 181
Checkliste: Vor dem Betrieb 183
Starten und Herunterfahren des Systems 187
Kontrollieren von Bedarfsmaterial, Wasser
und Abfall 197
Gerätealarme 218
8 Reagenzien und Verbrauchsmaterialien
Übersicht über Reagenzien und
Verbrauchsmaterialien 251
Handhabung von Reagenzien 253
Überwachen des Reagenzstatus 284
Verwalten von Bedarfsmaterial und Abfall 294
ISE-Einheit 325
9Kalibration
Kurzanleitung: Durchführen von
Kalibrationen 339
Die Kalibration im Überblick 340
Durchführen einer Kalibration und Umgang
mit Kalibrationsergebnissen 344
Neues Kalibratorlot 361
Allgemeine Informationen zur Kalibration 378
10 QK
Kurzanleitung: Durchführen von
Qualitätskontrollen 387
Übersicht über die QK 388
Durchführen einer QK-Anforderung und
Umgang mit QK-Ergebnissen 389
Neues QK-Lot 415
Allgemeine QK-Informationen 425
11 Anforderungen und Ergebnisse
Kurzanleitung: Anfordern und Analysieren
von Proben 431
Informationen zur Handhabung von
Probengefäßen 433
Definieren einer Probenanforderung 437
Hinzufügen von Tests zu einer
Anforderung 462
Überwachen des Analysenfortschritts 468
Validierung von Testergebnissen 471
Drucken von Probenergebnissen 502
Erneutes Übertragen von Testergebnissen
an den Host 504
Löschen von Probenanforderungen 507
Löschen von Testergebnissen 509
12 Nach dem Betrieb
Kurzanleitung: Schichtende-Assistent 513
Überprüfen, ob nicht abgearbeitete
Anforderungen vorliegen 516
Überprüfen, ob nicht akzeptierte
Testergebnisse vorliegen 519
Starten des Schichtende-Assistenten 522
Durchführen der täglichen Datensicherung 525
Exportieren der vollständigen
Ergebnisdaten 528
Leeren der Datenbank 531
13 Wartung
Liste der Wartungsintervalle 535
Informationen zu regelmäßigen
Wartungsaktionen 537
Informationen zum Status von
Wartungsaktionen 539
Durchführen von Wartungsaktionen 541
Wartungsaktionen 544
Fehlerbehebung
14 Fehlerbehebung
Meldungen 669
Markierungen 673
Fehlerbehebung 701
8 Inhaltsverzeichnis
Roche Diagnostics
cobas c 111 Analyzer · Softwareversion 4.3 · Benutzerhandbuch-Version 4.4 ·
Glossar
15 Glossar
Index 733
Roche Diagnostics
cobas c 111 Analyzer · Softwareversion 4.3 · Benutzerhandbuch-Version 4.4 ·
9
Vorwort
Der cobas c 111 analyzer mit kontinuierlich flexibler
Probenplatzierung dient zur In-vitro-Bestimmung von
klinisch-chemischen Parametern und Elektrolyten in
Serum, Plasma, Urin oder Vollblut (HbA1c). Er ist
optimiert für ein geringes Probenaufkommen von bis zu
50 Proben pro Tag und arbeitet mit fotometrischer
Analyse sowie einem optionalen ionenselektiven
Elektrodenmodul (ISE).
Es ist wichtig, dass Sie als Anwender dieses Handbuch
aufmerksam durchlesen, bevor Sie mit dem System
arbeiten.
Symbole und Abkürzungen
Produktnamen Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, werden
folgende Produktnamen und Deskriptoren verwendet.
Symbole in diesem Dokument
Produktname Deskriptor
cobas c 111 analyzer cobas c 111
cobas c 111 mit Betriebssoftware System
Cuvette Segment Küvettensegment
Ionenselektive Elektrode ISE
Activator für cobas c 111 Activator
Kalibrator für automatisierte Systeme Cfas
PreciControl ClinChem Multi 1 PCCC1
PreciControl ClinChem Multi 2 PCCC2
ISE Reference Solution REF
y Produktnamen
Symbol Erklärung
o Punkt einer Aufzählung
u
Verwandte Themen mit weiteren
Informationen
q
Tipp. Zusatzinformationen zur Verwendung
oder nützliche Hinweise
r Erster Schritt einer Aufgabe
I Zusatzinformationen zu einer Aufgabe
f Ergebnis einer Aktion innerhalb einer Aufgabe
c Häufigkeit einer Aufgabe
n Dauer einer Aufgabe
d Für die Aufgabe benötigte Materialien
j Voraussetzungen für eine Aufgabe
y Symbole in diesem Dokument
Roche Diagnostics
cobas c 111 Analyzer · Softwareversion 4.3 · Benutzerhandbuch-Version 4.4 ·
10
Symbole am Produkt
Abkürzungen Folgende Abkürzungen werden verwendet:
u
Thema. Wird in Querverweisen auf Themen
verwendet.
p
Aufgabe. Wird in Querverweisen auf Aufgaben
verwendet.
w
Abbildung. Wird in Abbildungsnamen und
Querverweisen auf Abbildungen verwendet.
y
Tabelle. Wird in Tabellennamen und
Querverweisen auf Tabellen verwendet.
z
Gleichung. Wird in Querverweisen auf
Gleichungen verwendet.
k
Beispielcode. Wird in Codenamen und
Querverweisen auf Codes verwendet.
Symbol Erklärung
y Symbole in diesem Dokument
Symbol Erklärung
Globale Artikelnummer
y Symbole am Produkt
Abkürzung Bedeutung
AD Amplifikation und Detektion
ANSI American National Standards
Institute
CISPR Internationales Sonderkomitee für
Funkstörungen
CL-I Chlorid indirekt
CL-U Chlorid Urin
DIL Verdünnungslösung
DM Datenmanagement
DRAM Dynamic Random Access
Memory, dynamisches RAM
z. B. zum Beispiel
EMV Elektromagnetische
Verträglichkeit
EN Europäische Norm
F Lösung 1 Faktor
d. h. das heißt
IEC International Electrical
Commission
IVD In-vitro-Diagnostik
K-I Kalium indirekt
K-U Kalium Urin
LED Leuchtdiode
LLD Liquid Level Detection,
Füllstandserkennung bei
Flüssigkeiten
y Abkürzungen
Roche Diagnostics
cobas c 111 Analyzer · Softwareversion 4.3 · Benutzerhandbuch-Version 4.4 ·
11
Abkürzungen von Einheiten Folgende Abkürzungen von Einheiten werden verwendet:
n. z. Nicht zutreffend
NA-I Natrium indirekt
NA-U Natrium Urin
p. a. pro analysi
ROM Read Only Memory, Nur-Lese-
Speicher
S Steigung in mV/Dekade
SRAM Static Random Access Memory,
statisches RAM
Std 1/1 Erste Messung von ISE Solution 1
Std 1/2 Zweite Messung von ISE
Solution 1
Std 2 Messung von ISE Solution 2
TRL Test Range Low, untere
Messbereichsgrenze
UL Underwriters Laboratories Inc.
Abkürzung Bedeutung
y Abkürzungen
Abkürzung Bedeutung
°C Grad Celsius
A Ampere
cm Zentimeter
h Stunde
Hz Hertz
in Zoll
kg Kilogramm
kVA Kilovoltampere
LLiter
m Meter
MB Megabyte
min Minuten
ml Milliliter
mm Millimeter
mV Gemessene Spannung in Millivolt
nm Nanometer
s Sekunde
VVolt
V AC Volt Wechselstrom
V DC Volt Gleichstrom
VA Voltampere
W Watt
lMikroliter
m Mikrometer
y Abkürzungen von Einheiten
Roche Diagnostics
cobas c 111 Analyzer · Softwareversion 4.3 · Benutzerhandbuch-Version 4.4 ·
12
Neuerungen in Dokumentversion 4.4
Kalibration des Touchscreens Eine Kalibration des Touchscreens ist nicht mehr
notwendig.
u Allgemeine Funktionen (90)
QK-Historiendiagramm Es wurden weitere Informationen zur Interpretation des
QK-Historiendiagramms ergänzt.
u Grafik-Panel zur QK-Historie (141)
u Interpretieren der QK-Historie (406)
Starten eines Analysenlaufs Es wurden weitere Informationen zu der beim Start eines
Analysenlaufs angezeigten Anzahl erforderlicher und
verfügbarer Küvetten ergänzt.
u Starten eines Analysenlaufs (191)
Neuerungen in Dokumentversion 4.3
Neues Layout und neue Struktur Auf Anregungen unserer Kunden hin haben wir das
Layout und die Struktur dieses Dokuments überarbeitet,
damit Sie Informationen leichter auffinden und Ihre
Aufgaben schneller durchführen können.
Wiederherstellen der Datenbank Mit einer neuen Funktion kann nun die Datenbank
wiederhergestellt werden, wenn sie beschädigt wurde.
u Wiederherstellen der Datenbank (600)
Roche Diagnostics
cobas c 111 Analyzer · Softwareversion 4.3 · Benutzerhandbuch-Version 4.4 ·
Systembeschreibung
5 Systemüberblick
Roche Diagnostics
cobas c 111 Analyzer · Softwareversion 4.3 · Benutzerhandbuch-Version 4.4 ·
17
Inhaltsverzeichnis
Systemüberblick 5
In diesem Kapitel
5
Systembeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Informationen zum cobas c 111 analyzer . . . . . . . 19
Informationen zu Abdeckungen, Seitenwänden
und Serviceklappen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Informationen zu LEDs und deren Farbgebung . . 25
Informationen zum Hauptnetzschalter des
Analyzers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Informationen zu den Tasten zum Öffnen und
Schließen der Abdeckungen . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Informationen zur Benutzeroberfläche . . . . . . . . . 29
Informationen zur Hardware. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Beschreibung des Analyzers. . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Informationen zum Probenbereich. . . . . . . . . . . . . 34
Flüssigkeitssystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Informationen zu den Komponenten des
Flüssigkeitssystems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Informationen zur Nadel . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Informationen zur Spülstation. . . . . . . . . . . . . . 38
Informationen zur Spritzeneinheit . . . . . . . . . . 39
Informationen zum internen Abfallbehälter . . 40
Informationen zu den Anschlüssen der
externen Flüssigkeitsbehälter . . . . . . . . . . . . . . 41
Informationen zum Wasserbehälter . . . . . . . . . 42
Informationen zum Abfallbehälter . . . . . . . . . . 43
Informationen zur Cleanerflasche . . . . . . . . . . 44
Rotor. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Informationen zum Rotor. . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Informationen zum Reagenzteller. . . . . . . . . . . 47
Informationen zum Reagenztellerbehälter . . . 49
Informationen zum Reagenzkühler . . . . . . . . . 49
Informationen zum Küvettenring . . . . . . . . . . . 50
Transfereinheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Informationen zur Transfereinheit . . . . . . . . . . 51
Informationen zum Transferkopf . . . . . . . . . . . 52
Informationen zum Handbarcodeleser . . . . . . . . . 54
Informationen zum Drucker . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Informationen zum Absorptionsfotometer . . . . . . 57
Informationen zur Messmethode der Absorption 58
Informationen zu den Anschlüssen . . . . . . . . . . . . 60
Informationen zu Sicherungen . . . . . . . . . . . . . . . . 62
ISE-Einheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
5 Systemüberblick
Roche Diagnostics
cobas c 111 Analyzer · Softwareversion 4.3 · Benutzerhandbuch-Version 4.4 ·
18
Inhaltsverzeichnis
Informationen zur Klappe und Seitenwand
der ISE-Einheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Informationen zu den Hauptkomponenten
der ISE-Einheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Informationen zur ISE-Messmethode . . . . . . . 67
Technische Daten im Überblick . . . . . . . . . . . . . . . 70
Unterstützte Materialien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Probengefäße . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Informationen zu Probengefäßen. . . . . . . . . . . 74
Unterstützte Röhrchentypen . . . . . . . . . . . . . . . 76
Zugelassene Reinigungslösungen . . . . . . . . . . . . . 77
Erhältliche Zubehörteile und
Verbrauchsmaterialien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
5 Systemüberblick
Roche Diagnostics
cobas c 111 Analyzer · Softwareversion 4.3 · Benutzerhandbuch-Version 4.4 ·
Systemüberblick 19
Systembeschreibung
In diesem Abschnitt
Informationen zum cobas c 111 analyzer (19)
Informationen zu Abdeckungen, Seitenwänden und
Serviceklappen (22)
Informationen zu LEDs und deren Farbgebung (25)
Informationen zum Hauptnetzschalter des Analyzers (27)
Informationen zu den Tasten zum Öffnen und Schließen
der Abdeckungen (28)
Informationen zur Benutzeroberfläche (29)
Informationen zum cobas c 111 analyzer
Der cobas c 111 analyzer mit kontinuierlich flexibler
Probenplatzierung dient zur In-vitro-Analyse. Das System
liefert Daten für klinisch-chemische Parameter und
Elektrolyte in Serum, Plasma, Urin oder Vollblut (HbA1c).
Es ist optimiert für ein geringes Probenaufkommen von
bis zu 50 Proben pro Tag und arbeitet mit fotometrischer
Analyse sowie einem optionalen ionenselektiven
Elektrodenmodul (ISE).
WARNUNG
!
Insufficient knowledge and skills
As an operator, ensure that you know the relevant safety
precaution guidelines and standards and the information
and procedures contained in these instructions.
r Do not carry out operation and maintenance unless
Roche Diagnostics has trained you to do so.
r Leave maintenance, installation, or service that is not
described to trained Roche Service representatives.
r Carefully follow the procedures specified in the
instructions for operation and maintenance.
r Follow laboratory best practices, especially when you
work with biohazardous material.
Merkmale Im Rahmen der cobas Analyzerfamilie bietet der
cobas c 111 analyzer kleinen Labors die folgenden
Vorteile:
Hohe analytische Leistungsfähigkeit
Die Reagenzien liefern in Verbindung mit dem
Fotometer (12 Wellenlängen) und den Einwegküvetten
Ergebnisse, die sehr gut mit denen anderer cobas
Analyzer korrelieren.
5 Systemüberblick
Roche Diagnostics
cobas c 111 Analyzer · Softwareversion 4.3 · Benutzerhandbuch-Version 4.4 ·
20 Systembeschreibung
Effizienter Betrieb
Gekühlte, austauschbare Reagenzteller ermöglichen
einen wirtschaftlichen Reagenzverbrauch. Einweg-
Küvettensegmente ermöglichen einfaches Laden und
Entnehmen von Küvetten.
Hohe Zuverlässigkeit, geringer Wartungsbedarf
Innovatives, umwelt- und ressourcenschonendes
Analyzerdesign und softwaregesteuerte vorbeugende
Wartung erhöhen die verfügbare Betriebszeit und
senken Wartungskosten.
Anpassbare Benutzeroberfläche
Der integrierte Touchscreen, die prozessorientierte
Software und die Eingabeprozedur für Reagenz- und
Probenbarcodes lassen sich an Benutzer mit
unterschiedlichen Kenntnissen und Zugriffsrechten
anpassen.
Hohe Sicherheitsstandards
Integrierte Sicherheitsfunktionen wie z. B.
Füllstandserkennung, Gefäßbodenerkennung,
Küvetten-QK und ISE-Gerinnselerkennung vermeiden
potenzielle Gefahren während des Betriebs.
Flexible Pipettierung
Acht Probenpositionen im System nehmen nahezu
alle Arten von Probengefäßen auf und ermöglichen
ein kontinuierliches Einsetzen und Entnehmen von
Proben während des laufenden Betriebs.
Datenmanagement
Bidirektionale RS-232- und USB-Schnittstellen, ein
eingebauter Thermodrucker und Treiber bieten
modernste Funktionen des Datenmanagements.
Messmethoden Die Messungen werden mit einem Absorptionsfotometer
und optional mit einem ionenselektiven Elektrodenmodul
(ISE-Modul), das nach dem Prinzip der ionenselektiven
Potentiometrie arbeitet, durchgeführt.
Der Analyzer besteht aus folgenden Komponenten:
Analyseneinheit
Steuereinheit
Flüssigkeitssystem
Transfereinheit
•Probenbereich
Reagenzvorrat
ISE-Einheit
5 Systemüberblick
Roche Diagnostics
cobas c 111 Analyzer · Softwareversion 4.3 · Benutzerhandbuch-Version 4.4 ·
Systemüberblick 21
cobas c 111 analyzer mit optionalem ISE-
Modul
Mit dem cobas c 111 analyzer mit optionalem ISE-Modul
kann zusätzlich zu den regulären fotometrischen Tests
auch Na
+
, K
+
und Cl
-
gemessen werden.
Komponente Funktion
Analyseneinheit Enthält die Inkubatoren und Fotometer für die Messungen sowie den Analyzerrotor, der die
Küvetten in die Positionen für die Pipettierung, das Mischen und die Messungen bewegt.
Steuereinheit Steuert die Funktionen des Analyzers.
Flüssigkeitssystem Transportiert alle vom System verwendeten Flüssigkeiten, einschließlich Wasser, Proben,
Reagenzien, Flüssigabfall und Cleaner.
Transfereinheit Pipettiert Proben, Reagenzien und andere Flüssigkeiten aus ihren Behältern in Küvetten zum
Mischen, damit die Messungen durchgeführt werden können.
Probenbereich In diesem Bereich werden die verschiedenen Arten von Probengefäßen eingesetzt.
Reagenzvorrat Hier werden die Reagenzsets für die Tests gekühlt und gelagert.
ISE-Einheit Enthält die für die Messungen verwendeten Elektroden und Lösungen. Die ISE-Einheit enthält
außerdem den ISE-Mischturm, in dem die Proben und QK-Materialien vor der Messung
gemischt werden.
y Komponenten des Analyzers
5 Systemüberblick
Roche Diagnostics
cobas c 111 Analyzer · Softwareversion 4.3 · Benutzerhandbuch-Version 4.4 ·
22 Systembeschreibung
Informationen zu Abdeckungen, Seitenwänden und
Serviceklappen
Während des Betriebs müssen alle Abdeckungen,
Seitenwände und Serviceklappen korrekt angebracht und
geschlossen sein.
Die folgende Abbildung zeigt die abnehmbaren
Seitenwände und Abdeckungen sowie die Klappen, die
geöffnet werden können.
w Der cobas c 111 analyzer
Transferkopfabdeckung Ermöglicht den Zugang zu:
Transfermechanismus
•Nadel
q Vor dem Öffnen dieser Abdeckung muss die
Betriebssoftware heruntergefahren und der Analyzer
ausgeschaltet werden.
A Transferkopfabdeckung E Hintere Serviceklappe
B Linke Seitenwand F Rechte Seitenwand
C Linke Serviceklappe G Rechte Serviceklappe
D Hauptabdeckung H Druckerklappe
A
B
C
D
H
G
F
E
/