Simplicity INTERMEDIATE SNOWTHROWER Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch

Dieses Handbuch ist auch geeignet für

Print Vendor
Instructions
How to use this file
Operator’s Manuals
Paper Size: • 11x17
• Body - 50 lbs brilliant white offset or equivalent
• Cover - on pre-printed two tone “Swash” stock.
Press: • Body - 1 color, 2-sided
• Cover - 1 color, 1 sided
Bindery: • Saddle stitch, face trim *if too thick for saddle stitch, tape bind
Covers: • FRONT COVER is present at the beginning of the file.
• BACK COVER is the page immediately after the front cover.
• The part number for this manual (typically a 172_____ number) is
located on the front cover.
• This file may contain several manual which differ only by their covers.
See the part number at the bottom of the cover page. .
Body: • The body for all manuals is identical regardless of the cover.
• Odd number pages are always right hand pages, even number pages
are always left hand pages.
General: • This instruction sheet is NOT part of the manual and must not be
printed.
• Pages labeled “THIS PAGE INTENSIONALLY BLANK” are placement
pages and should NOT be printed.
THIS PAGE INTENTIONALLY BLANK
(FOR PLACEMENT ONLY - DO NOT PRINT)
BETRIEBSANLEITUNG
Schneefräsen
Mittelstarke Modelle
555 Modelle
Fertigungs-Nr. Beschreibung
1694587 555M, 3,7 kW (5 HP), Handstart
1694595 555M, 3,7 kW (5 HP), Handstart (CE)
85665 I5225, 3,7 kW (5 HP), Handstart
80494 EI5225, 3,7 kW (5 HP), Handstart (CE)
7555 Modelle
Fertigungs-Nr. Beschreibung
1694836 7555M, 5,6 kW (7.5 HP), Handstart
7800000 I75225, 5,6 kW (7.5 HP), Handstart
1694837 7555EX, 5,6 kW (7.5 HP), Handstart (CE)
7800001 EI75225, 5,6 kW (7.5 HP), Handstart (CE)
860 Modelle
Fertigungs-Nr. Beschreibung
85666 I8245E, 6 kW (8 HP) OHV PS
1694588 860E, 6 kW (8 HP) OHV PS
80495 EI8245, 6 kW (8 HP) OHV, Handstart(CE)
1694596 860M, 6 kW (8 HP) OHV, Handstart(CE)
8560 Modelle
Fertigungs-Nr. Beschreibung
7800017 I85245E, 6.3 kW (8.5 HP) OHV PS
1694845 8560EI, 6.3 kW (8.5 HP) OHV PS
7800018 EI85245, 6.3 kW (8.5 HP) OHV, Handstart(CE)
1694846 8560EX, 6.3 kW (8.5 HP) OHV, Handstart(CE)
7100198
Revision No. 00
Rev. Date 6/20/2005
TP 112-5067-IR-IS-N
MANUFACTURING, INC.
500 N Spring Street / PO Box 997
Port Washington, WI 53074-0997
www.simplicitymfg.com
© Copyright 2005, Simplicity Manufacturing, Inc.
All Rights Reserved. Printed in USA.
1
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitsregeln & -Informationen.............................
Einweisung..............................................................2
Vorbereitung ...........................................................2
Betrieb.....................................................................2
Kinder......................................................................3
Reinigen eines verstopften Auswurfschachts .........3
Service, Wartung und Lagerung .............................3
Emissionen .............................................................3
Identifikationsnummern...........................................5
Aufkleber.................................................................6
Merkmale, Bedienelemente und Betrieb ...................8
Lage der Bedienelemente.......................................9
Bedienelemente zum Starten................................10
Bedienelemente zur Fahrgeschwindigkeit ............11
Bedienelemente des Schneckenförderers ............11
Bedienelemente des Ablenkblechs.......................11
Höhe der Schürfleiste ...........................................11
Bedienung der Antriebssperre ..............................11
Allgemeine Betriebshinweise ..................................12
Sicherheitsprüfungen vor jeder Inbetriebnahme ...12
Starten des Motors................................................13
Betrieb der Schneefräse .......................................14
Gangwahlschalter .................................................14
Motordrehzahl .......................................................14
Ablenkblech ..........................................................15
Schürfleiste und Gleitschuhe ................................15
Freilauf der Räder / Antriebssperre.......................16
Nach jeder Benutzung ..........................................16
Regelmäßige Wartung...............................................17
Wartungsplan........................................................17
Prüfen des Reifendrucks.......................................17
Prüfen der Schneckenantriebsschmierung ...........17
Schmierung...........................................................18
Lagerung...............................................................19
Fehlersuche, Einstellungen und Wartung ..............20
Fehlersuche ..........................................................20
Einstellung des Drehzapfens der Gangschaltung.22
Einstellung der Kupplungsstange des
Schneckenantriebs ............................................22
Einstellung der Schneckeneinheit
des Auswurfschachts .........................................23
Einstellung des Steuergestänges
der Auswurfrichtung ...........................................23
Einstellung der Kupplungstange des
Schneckenantriebs ...............................................24
Einstellung des Antriebsriemens...........................25
Ersetzen des Antriebsriemens ..............................26
Ersetzen der Rollenkette.......................................28
Ersetzen der Abscherstifte....................................28
Spezifikationen ..........................................................29
Ersatzteile & Zubehör ...............................................30
Verfügbare Technische Handbücher ......................30
WARNUNG
Vor dem Aufbau und der Inbetriebnahme der
Schneefräse sind alle Sicherheitsbestimmungen und
Betriebsanweisungen in diesem Handbuch gelesen,
verstanden und befolgt werden.
Nichtbeachtung dieser Regeln kann zum Verlust der
Kontrolle über das Gerät zu schweren oder tödlichen
Verletzungen des Fahrers oder anderer Personen sowie
zu Sachschäden oder Schäden am Gerät führen.
Wichtige Vorsichts- und Warnhinweise werden im Text
durch ein Warndreieck hervorgehoben.
WARNUNG
Die Auspuffgase dieses Geräts enthalten
Chemikalien, von denen bekannt ist, daß sie bei
gewissen Konzentrationen Krebs, Geburtsfehler und
andere reproduktive Schäden verursachen.
2
Diese Maschine ist zu amputierenden Hand- und Fuss- und Werfengegenständen fähig. Diese Sicherheitsbestimmungen
lesen und strikt einhalten. Nichtbeachtung dieser Bestimmungen kann zum Verlust der Kontrolle über das Gerät, zu
schweren oder tödlichen Verletzungen des Bedieners oder anderer Personen, zur Beschädigung des Geräts sowie zu
Sachschäden führen. Wichtige Sicherheitsinformationen sind im Text durch ein Warndreieck hervorgehoben.
Sicherheitsregeln und -informationen
TP-612-3606-03-LW-UV
EINWEISUNG
1. 1. Vor Inbetriebnahme der Schneefräse alle Anweisungen in
den Anleitungen lesen, verstehen und befolgen und sich mit
den Bedienelementen sowie der ordnungsgemäßen
Verwendung des Geräts vertraut machen. Vergewissern, wie
das Gerät schnell angehalten und die Bedienelemente schnell
ausgekuppelt werden können.
2. Niemals Kindern die Bedienung des Geräts erlauben.
Erwachsene dürfen das Gerät erst nach ordnungsgemäßer
Einweisung bedienen.
3. Andere Personen, besonders Kinder, und Haustiere aus dem
Arbeitsbereich fernhalten.
4. Bei der Bedienung des Geräts, besonders beim
Rückwärtsfahren, vorsichtig vorgehen, um Ausrutschen oder
Hinfallen zu vermeiden.
VORBEREITUNG
1. Den Arbeitsbereich vor Verwendung des Geräts sorgfältig
untersuchen und alle Objekte wie Fußmatten, Schlitten,
Bretter, Kabel und andere Objekte entfernen.
2. Vor dem Starten des Motors alle Antriebe auskuppeln und das
Gerät in die Neutralstellung schalten.
3. Beim Betreiben des Geräts geeignete Winterbekleidung und
rutschfestes Schuhwerk tragen. Vermeiden Sie lose passende
Kleidung, die verfangen in beweglichen Teilen erhalten kann.
4. Beim Umgang mit Kraftstoff ist Vorsicht geboten – Kraftstoff ist
leicht entflammbar.
(a) Ausschließlich zugelassene Kraftstoffbehälter verwenden.
(b) Das Gerät nicht auftanken, während der Motor läuft oder
heiß ist.
(c) Den Kraftstofftank im Freien und äußerst vorsichtig füllen.
Das Gerät niemals in Gebäuden betanken. Den Tankdeckel
wieder fest schließen und verschütteten Kraftstoff aufwischen.
(d) Kraftstoffbehälter nie in einem Fahrzeug oder auf der
Ladefläche eines Trucks oder Anhängers mit Kunststoffboden
füllen. Behälter vor dem Füllen stets vom Fahrzeug entfernt
auf den Boden stellen.
(e) Benzinbetriebene Ausrüstung möglichst aus vom Truck
oder Anhänger entfernen und auf dem Boden betanken. Falls
dies nicht möglich ist, diese Ausrüstung mit Hilfe eines
tragbaren Behälters anstelle einer Zapfpistole füllen.
(f) Die Zapfpistole ständig mit dem Rand des Kraftstofftanks
oder der Behälteröffnung in Kontakt halten, bis der
Tank/Behälter vollständig gefüllt ist. Keine Vorrichtung mit
feststellbarer Zapffunktion verwenden.
(g) Den Tank-/Behälterdeckel wieder fest schließen und
verschütteten Kraftstoff aufwischen.
(h) Falls Kraftstoff auf Kleidung verschüttet wurde, die
Kleidung sofort wechseln.
5. Verlängerungskabel und Steckdosen für alle Geräte mit
elektrischen Antriebs- und Startermotoren entsprechend den
Angaben des Herstellers verwenden.
6. Das Schneckenförderergehäuse auf Kies- oder Schotterwegen
hoch genug einstellen
7. Keine Einstellungen bei laufendem Motor durchführen (außer
wenn dies ausdrücklich vom Hersteller empfohlen wird).
8. Den Motor und die Schneefräse vor dem Schneeräumen auf
die Außentemperaturen anpassen.
9. Beim Betrieb bzw. bei Einstellungs- oder Reparaturverfahren
stets eine Schutzbrille oder einen Augenschutz tragen, um die
Augen vor Objekten zu schützen, die von der Schneefräse
ausgeworfen werden können
.
BETRIEB
1. Hände und Füße von rotierenden Teilen fernhalten.
Stets von der Öffnung des Auswurfschachts fernhalten.
2. Besondere Vorsicht ist beim Betrieb auf Kieswegen
sowie beim Betrieb auf oder Überqueren von Wegen
oder Straßen nötig. Immer auf verborgene Gefahren und
den Verkehr achten.
3. Nach dem Anstoßen an ein Hindernis den Motor
abstellen, das Zündkabel abklemmen, das Kabel von
Elektromotoren abklemmen und die Schneefräse
sorgfältig auf Schäden untersuchen. Erforderliche
Reparaturen vor der Weiterarbeit durchführen.
4. Wenn die Schneefräse übermäßig vibriert, den Motor
abstellen und die Ursache unverzüglich prüfen.
Vibrationen sind gewöhnlich ein Anzeichen für ein
Problem.
5. Vor Verlassen der Bedienerposition, vor Reinigung des
Schneckenförderer-/Auswurfradgehäuses oder des
Auswurfschachts und vor Durchführung von
Reparaturen, Einstellungen oder Prüfungen den Motor
abstellen.
6. Vor der Reinigung, Reparatur oder Prüfung des Geräts
sicherstellen, dass Schneckenförderer/Auswurfrad und
alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind.
Das Zündkabel abklemmen und von der Zündkerze
fernhalten, um unbeabsichtigtes Starten des Motors zu
verhindern.
7. Den Motor nur zum Anlassen oder zum Transport der
Schneefräse aus oder in ein Gebäude in Innenräumen
laufen lassen. Stets für gute Belüftung sorgen – Abgase
sind tödlich.
8. Bei Arbeiten an Hängen äußerst vorsichtig vorgehen.
Das Gerät nicht an steilen Hängen verwenden.
9. Die Schneefräse nur mit ordnungsgemäß angebrachten
und funktionierenden Abdeckungen und
Schutzvorrichtungen betreiben.
10. Den Auswurf nicht auf Personen richten sowie nicht auf
Bereiche, in denen Sachschäden entstehen können.
Kinder und andere Personen fernhalten.
11. Schnee nicht mit zu hoher Geschwindigkeit räumen, um
den Motor nicht zu überlasten.
12. Die Maschine auf rutschigem Boden nicht mit hohen
Geschwindigkeiten betreiben. Beim Rückwärtsfahren
stets nach hinten schauen und vorsichtig vorgehen.
13. Den Antrieb von Schneckenförderer/Auswurfrad
auskuppeln, wenn die Schneefräse transportiert oder
nicht verwendet wird.
14. Ausschließlich vom Hersteller der Schneefräse
zugelassene Anbaugeräte oder Zubehörteile verwenden
(wie z. B. Radgewichte, Gegengewichte oder Kabinen).
15. Die Schneefräse nie bei schlechter Sicht oder
unzureichenden Lichtverhältnissen betreiben. Immer auf
guten Halt achten und die Griffe stets gut festhalten.
Beim Betrieb der Schneefräse stets langsam gehen.
16. Den Motor oder Schalldämpfer nicht berühren, wenn
diese Teile heiß sind.
17. Den Winkel des Auswurfschachts auf einen sicheren
Auswurf einstellen, wenn die Schneefräse in der Nähe
von Glasscheiben, Fahrzeugen, Fensteröffnungen,
Abhängen usw. betrieben wird.
3
3. Genaue Anweisungen zur Langzeitlagerung der
Schneefräse der Betriebsanleitung entnehmen.
4. Sicherheits- und Hinweisschilder nach Bedarf reinigen
oder ersetzen.
5. Das Gerät nach der Schneeräumung einige Minuten lang
laufen lassen, um die Vereisung von
Schneckenförderer/Auswurfrad zu vermeiden.
6. Falls Kraftstoff verschüttet wurde, den Motor nicht
starten, sondern das Gerät aus der Gefahrenzone
bringen und von jeglichen Zündquellen fernhalten, bis
sich die Kraftstoffdämpfe verflüchtigt haben.
7. Beim Betanken des Geräts nach dem Transport oder der
Lagerung stets alle Vorschriften zur sicheren
Handhabung von Kraftstoff einhalten.
8. Die Anweisungen in der Betriebsanleitung des Motors
zur Vorbereitung der Lagerung befolgen, bevor das
Gerät für kürzere oder längere Zeit gelagert wird..
9. Die Anweisungen in der Betriebsanleitung des Motors
zur ordnungsgemäßen Wiederinbetriebnahme befolgen,
bevor das Gerät nach der Lagerung wieder verwendet
wird..
10. Sicherheits- und Hinweisschilder nach Bedarf reinigen
oder ersetzen..
11. Muttern und Schrauben fest angezogen und die
Ausrüstung in gutem Zustand halten.
12. Sicherheitseinrichtungen niemals modifizieren. Die
ordnungsgemäße Funktion regelmäßig prüfen und
erforderliche Reparaturen durchführen.
13. Komponenten können verschleißen, beschädigt werden
oder altern. Komponenten regelmäßig überprüfen und
nach Bedarf durch Originalteile ersetzen.
14. Die Funktion der Bedienelemente regelmäßig prüfen und
Bedienelemente nach Bedarf einstellen oder warten.
15. Bei der Durchführung von Reparaturen ausschließlich
vom Hersteller zugelassene Ersatzteile verwenden.
16. Die Herstellerspezifikationen für alle Einstellungen stets
einhalten.
17. Größere Service- und Reparaturarbeiten ausschließlich
von autorisierten Servicewerkstätten durchführen lassen.
18. Größere Reparaturarbeiten an diesem Gerät dürfen nur
von geschultem Personal durchgeführt werden. Falsch
ausgeführte Servicearbeiten können zu
Betriebsgefahren, zu Geräteschäden und zum Verlust
der Herstellergarantie führen.
19. Scherbolzen und andere Bolzen/Schrauben regelmäßig
auf festen Sitz prüfen, um die Funktionstüchtigkeit und
Betriebssicherheit des Geräts zu gewährleisten.
EMISSIONEN
1. Motorabgase dieses Produkts enthalten Chemikalien,
von denen bekannt ist, dass sie bei gewissen
Konzentrationen Krebserkrankungen, Geburtsfehler und
andere reproduktive Schäden verursachen.
2. Die relevanten Informationen (Emissions Durability
Period und Air Index) auf dem Emissionsschild des
Motors beachten..
Sicherheitsregeln und -informationen
18. Den Auswurfschacht niemals auf Personen richten.
Niemand erlauben, sich vor dem Gerät aufzuhalten,
wenn es in Betrieb ist.
19. Die Schneefräse nicht bei laufendem Motor
unbeaufsichtigt lassen. Stets die Schneckenförderer-
und Fahrantriebshebel auskuppeln, den Motor
abstellen und den Zündschlüssel abziehen.
20. Die Schneefräse nicht unter Einfluss von Alkohol
oder Drogen betreiben..
21. Der Bediener ist für Verletzungen von Personen bzw.
Sachschäden verantwortlich
22. Untersuchungen haben ergeben, dass Bediener im
Alter ab 60 Jahren überproportional in Unfälle mit
Verletzungen durch motorbetriebene Geräte
verwickelt sind. Diese Bediener sollten ihre Fähigkeit
zur sicheren Bedienung des Geräts realistisch
einschätzen, um sich und andere Personen vor
Verletzungen zu schützen.
23. KEINE langen Schals oder andere lose
Kleidungsstücke tragen, die sich in beweglichen
Teilen verfangen können.
24. Hindernisse können durch Schnee verdeckt sein. Alle
Hindernisse aus dem zu räumenden Bereich
entfernen.
KINDER
Unzureichende Aufmerksamkeit des Bedieners in der
Nähe von Kindern kann zu tragischen Unfällen führen.
Kinder interessieren sich für die Schneefräse und
Schneeräumarbeiten. Niemals annehmen, dass Kinder
dort bleiben, wo sie zuletzt gesehen wurden.
1. Kinder aus dem Arbeitsbereich fernhalten und von
einem anderen verantwortungsbewussten
Erwachsenen beaufsichtigen lassen..
2. Stets auf Kinder achten und das Gerät abstellen,
wenn sich Kinder nähern.
3. Niemals Kindern die Bedienung des Geräts erlauben.
4. Bei Annäherung an nicht einsehbare Ecken,
Sträucher, Bäume oder andere Objekte, die die Sicht
beeinträchtigen können, besonders vorsichtig
vorgehen.
REINIGEN EINES VERSTOPFTEN
AUSWURFSCHACHTS
Kontakt von Händen mit dem rotierenden Flügelrad im
Auswurfschacht ist die häufigste Ursache für
Verletzungen im Zusammenhang mit Schneefräsen. Den
Auswurfschacht niemals mit den Händen freiräumen.
Den Auswurfschacht wie folgt reinigen:
1. DEN MOTOR ABSTELLEN.
2. 10 Sekunden lang warten, um sicherzustellen, dass
das Auswurfrad zum Stillstand gekommen ist.
3. Stets ein Reinigungswerkzeug verwenden – nicht mit
den Händen in den Schacht greifen.
SERVICE, WARTUNG UND LAGERUNG
1. Scherbolzen und andere Bolzen/Schrauben
regelmäßig auf festen Sitz prüfen, um die
Funktionstüchtigkeit und Betriebssicherheit des
Geräts zu gewährleisten.
2. Das Gerät niemals mit Kraftstoff im Tank in einem
Gebäude lagern, in dem Zündquellen wie
Heißwasserspeicher, Heizgeräte oder
Wäschetrockner vorhanden sind. Den Motor vor der
Lagerung in geschlossenen Räumen abkühlen
lassen.
4
5
EU Identifikations-Informationsschild
Wenn Sie sich mit Ihrem Vertragshändler wegen
Ersatzteilen, Service oder Informationen in Verbindung
setzen, MÜSSEN Sie Identifizierungsnummern bereit
haben.
Notieren Sie Modellbezeichnung und -nummer, die
Hersteller-ID-Nummer und die Motor-Seriennummer in dem
dafür vorgesehenen Raum, damit Sie sie immer griffbereit
haben. Diese Nummern finden Sie an den angegebenen
Stellen.
Hinweis: Der Anbringungsort der Motor-Seriennummer ist
im Motorhandbuch vermerkt.
CE-Modelle: Bringen Sie das zusätzliche Identifizierungs-
schild im Kästchen unten an.
SSAAMMPPLLEE
SSAAMMPPLLEE
Nordamerikanische/
CE-Modelle
CE-Modelle
(ausschließlich)
MOTOR-BEZUGSDATEN
Modell-Bezeichnung/Nummer
HERSTELLERNUMMER Traktor
PRODUKT-BEZUGSDATEN
Unit SERIAL Number
Name des Händlers
Tag des Erwerbs
Motorhersteller
Motortyp/Spez.
Motormodell
Motorcode/Seriennummer
Mower Deck MFG Number
SERIENNUMMER Traktor
Identifizierungsnummern
CE-ID-SCHILDMARKIERUNGEN
A. ID-Nummer des Herstellers (Teilenummer)
B. Seriennummer des Herstellers
C. Nennleistung in Kilowatt
D. Maximale Motorgeschwindigkeit in U/Min.
E. Anschrift des Herstellers
F. Jahr der Fertigung
G. CE-Kompatibilitätslogo
H. Gewicht des Geräts in Kilogramm
I. Schallleistung in Dezibel *
J. Modellnummer
HINWEIS: Format und Aufbau des Aufklebers können
von Abbildung abweichen.
Siehe Seite 29 bzgl. der CE-Übereinstimmungsdaten.
* Siehe Seite 29 bzgl. der CE-Übereinstimmungsdaten
für Schalldruckpegel und Vibration.
Anordnung des ID-Schilds
F
A
B
C
H
I
D
G
XX
J
E
Nur Muster
6
Aufkleber
Traction
Disengage
Traction
Engage
Free Hand
Unlocked
Free Hand
Locked
AVOID SERIOUS INJURY OR DEATH
• Read the operator's manual for operating and safety
instructions.
• Do not defeat the safety features of control. They are
for your protection.
• Keep machine properly maintained and serviced with
all shields, guards, and protective devices in place.
• Never allow children to operate snowthrower.
• Keep area of operation clear of all persons,
especially children.
• Always direct discharge chute so as to avoid
injury to persons or damage to property.
• Stop engine and disconnect spark plug wire
before servicing the unit.
• When traction and auger controls are depressed,
the Free Hand™ control is activated. This allows
the auger control to be released, yet auger
rotation will continue until the Free Hand control
is released.
WARNING
1727020
Teilenummer 7071880
Aufkleber Gefahr - Auswurfschacht
Teilenummer 1727207
Aufkleber Gefahr - Auswurfschacht
Teilenummer 1727208
Warnschild - Gefahr /
Schneckenförderer
Teilenummer 1727020
WARNUNG / Hauptaufkleber Armaturen,
Nordamerikanische Modelle
Teilenummer 1727021
WARNUNG / Hauptaufkleber Armaturen, EU Modelle
1726946
Auger
Disengage
Auger
Engage
Teilenummer
1726946
Aufkleber Schneckenförderersteuerung
Teilenummer
1722867
1727023
Teilenummer 1727023
Aufkleber
Schneckenförderersteuerung
Teilenummer 1716532
Warnschild - Gefahr Schneckenförderer
ALLGEMEIN
Diese Maschine wurde entworfen und hergestellt, um Ihnen die
Sicherheit und Zuverlässigkeit zu bieten, die Sie von einem
führenden Unternehmen in der Herstellung von
kraftbetriebenen Maschinen für Arbeit im Freien erwarten.
Obwohl Ihnen die Lektüre dieses Handbuches und der darin
enthaltenen Sicherheitsanweisungen die grundlegenden
Kenntnisse vermittelt, die Maschine sicher und wirksam zu
bedienen, haben wir verschiedene Sicherheitsaufkleber an
dem Gerät angebracht, um Sie beim Betrieb der Maschine auf
die Wichtigkeit der Informationen aufmerksam zu machen.
Alle auf dem Gerät angebrachten Sicherheits- und
Bedienungshinweise müssen gut durchgelesen und befolgt
werden. Wenn diese Hinweise nicht befolgt werden, kann dies
zu persönlichen Verletzungen führen. Die Informationen
wurden zur Ihrer Sicherheit angebracht und sind wichtig. Die
nachstehenden Sicherheitsaufkleber befinden sich an Ihrer
Maschine.
Wenn einer dieser Aufkleber abgefallen oder unleserlich ist,
muß er sofort ersetzt werden. Ersatzwarnschilder erhalten Sie
von Ihrem Händler.
Diese Aufkleber sind leicht anzubringen und dienen als
ständige sichtbare Erinnerung für Sie und andere, die die
Maschine gebrauchen, die Sicherheitshinweise zu befolgen,
die für sicheren, wirksamen Betrieb notwendig sind.
AUFKLEBER - NORDAMERIKANISCHE MODELLE
EU AUFKLEBER - EU MODELLE
1727021
Teilenummer
1722867
Warnung: Das Bedienungshandbuch
lesen!
Vor dem Betrieb der Maschine muss
Betriebsanleitung gründlich gelesen und
verstanden werden.
7
EU-Ikone & Übereinstimmungsspezifikationen
Gefahr: Weggeschleuderte Objekte.
Diese Maschine ist in der Lage, Objekte
und Abfall weg zu schleudern.
Umstehende Personen fernhalten.
Warnung: Vor der Wartung den
Zündschlüssel entfernen.
Vor der Durchführung von Reparaturen
oder Wartungsaufgaben Zündschlüssel
entfernen, Zündkerzenkabel trennen und
die einschlägige technische Literatur
lesen.
Warnung: Verstümmelung.
Diese Maschine ist in der Lage, Körperteile
abzureißen. Umstehende und Kinder von der
laufenden Maschine fernhalten.
Warnung: Verstümmelung.
Der Schneckenförderer ist in der Lage,
Körperteile abzureißen. Hände und Füße
vom Schneckenförderer und rotierenden
Teilen fernhalten.
Warnung: Verstümmelung.
Der Rotor ist in der Lage, Körperteile
abzureißen. Vor dem Säubern des
Auswurfschachts oder der Durchführung
von Wartungsarbeiten muß der Motor
abgestellt, der Zündschlüssel entfernt und
das Zündkerzenkabel getrennt werden.
Hände und Füße vom Rotor und
rotierenden Teilen fernhalten.
8
Merkmale, Steuerungen
& Betrieb
BRIGGS & STRATTON MODELLE
TECUMSEH MODELLE
1,2..
ALL
9
Merkmale und Bedienelemente
Kraftstoff
Füllerkappe des Kraftstofftanks (siehe Abbildung). Hinweis:
Das Kraftstoffsperrventil befindet sich unter dem Kraftstofftank.
Das Ventil schliessen, wenn die Schneefräse nicht benutzt
wird. Das Ventil vor dem Start öffnen.
Starterhandgriff
Wird zum Seilstart des Motors verwendet.
Fluter-Knopf
Flutet den Motor für schnelleres Starten.
Gashebel
Steuert die Motordrehzahl. Für höhere Drehzahl auf das
Hasen-Ikon zu bewegen, Für niedrigere Motordrehzahl auf das
Schildkröten-Ikon zu bewegen. Wird der Gashebel ganz auf
STOP hin bewegt, bleibt der Motor stehen.
Zündschlüssel
Verhindert Anlassen des Motors ohne Schlüssel. Der Motor
stoppt, wenn der Schlüssel herausgezogen wird.
Drosselklappen-Knopf
Stellt die Luft/Kraftstoffmischung für leichteren Kaltstart ein.
Bitte verwenden Sie einen Augenblick und machen Sie sich mit dem Namen, der Lage und der Funktion dieser
Bedienelemente vertraut, damit Sie die Sicherheits- und Betriebsanweisungen in diesem Handbuch besser verstehen.
Gangwahlhebel
Wählt die Vorwärtsgänge 1-5 und die Rückwärtsgänge 1-2.
Traktionssteuerung / Free Hand™
Sperre
Schaltet, wenn gedrückt, den Traktionsantrieb ein. Außerdem
blockiert sie zur gleichen Zeit im gedrückten Zustand die
Schneckenförderersteuerung. Freigabe des
Traktionssteuerungshebels löst die Free Hand™
Schneckenförderersteuerung und stoppt die Antriebsräder.
Schneckenförderersteuerung
Kuppelt im gedrückten Zustand den Schneckenförderer/ Rotor
ein. Freigabe stoppt den Schneckenförderer/Rotor.
Auswurfrichtungssteuerung
Rotiert den Auswurfschacht in die gewünschte Stellung.
Knopf des Auswurfschacht-
Ablenkblechs
Blockiert Ablenkblech in der gewünschten Position.
Antriebs-Sperrstift
Der Traktionsantrieb für jedes Rad kann mit Hilfe der Antrieb-
Sperrstifte (H, Abb.. 4), blockiert und gelöst werden, damit die
Einheit im „Freilauf“ ist, was leichtere Handhabung und
Transport der Schneefräse gestattet.
Elektrischer Starterknopf (wahlweise)
Aktiviert den elektrischen Starter.
LAGE DER BEDIENELEMENTE
Die nachstehenden Informationen beschreiben kurz die Funktion der einzelnen Bedienelemente. Start, Stoppen und Fahren
bedingen die kombinierte Anwendung mehrerer Bedienelemente in spezifischer Reihenfolge. Um zu lernen, welche Kombination
und Reihenfolge der Bedienelemente für die verschiedenen Aufgaben zu wählen ist, lesen Sie bitte den Abschnitt BETRIEB.
1,2..
10
Motorsteuerungen
BEDIENELEMENTE ZUM STARTEN
Siehe Abbildungen 1 und 2 für die folgenden Informationen.
Geräte mit wahlweiser elektrischer
Starteinrichtung
A. Elektrischer Startknopf (Nordamerikanische Modelle) -
Der elektrische Startknopf (A) aktiviert den elektrischen
Starter am Motor. Es ist nicht nötig, den Starthebel zu
ziehen. Der elektrische Startknopf arbeitet durch eine
Verbindung mit 120 V AC Verlängerungskabel, das mit der
Einheit geliefert wird, das mit diesem Zubehör ausgerüstet
ist.
Das Verlängerungskabel darf NUR mit einer korrekt
geerdeten dreiadrigen elektrischen Steckdose
verbunden werden.
E-Start-Knopf (CE-Modelle) - Die detaillierten
Anweisungen im Lieferumfang des E-Start-Kits befolgen.
Manueller Start
B. Kraftstoffventil - Das Kraftstoffventil (B) befindet sich
unter dem Kraftstofftank. Es wird verwendet, die
Krafstoffzufuhr zu unterbinden, wenn das Gerät außerhalb
der Saison gelagert wird.
C. Starthebel - Der Starthebel (C) verbindet das Startkabel
zum manuellen Start des Motors. Schnelles Ziehen des
Startkabels dreht die Kurbelwelle des Motors, bringt den
Motor in Umlauf, und erzeugt den notwendigen
Zündfunken, um den Motor zu starten.
D. Fluterknopf - Im eingedrückten Zustand stellt der
Fluterknopf (D) den nötigen Kraftstoff zur Verfügung, einen
kalten Motor zu starten. Normalerweise reicht es aus, die
Flutertaste zweimal zu drücken, um genügend Kraftstoff für
einen kalten Motor zu starten.
E. Drosselklappenhebel - Mit dem Drosselklappenhebel (E)
wird die Motordrehzahl geregelt. Die beste Gesamtleistung
wird erzielt, wenn sich der Drosselklappenhebel in der
Position FAST (SCHNELL) befindet. Verwenden Sie die
Position SLOW (LANGSAM) nur, damit der Motor warm
läuft oder um Schnee und Vereisung zu verhindern, wenn
das Gerät für den Tag abgeschaltet wird.
F. Zündschlüssel - Der Zündschlüssel (F) verhindert, daß
der Motor von unbefugten Personen gestartet wird. Der
Schlüssel muß vollständig in das Schlüsselloch eingeführt
werden, um das Gerät zu starten. Der Schlüssel wird auch
benutzt, den Motor abzuschalten, indem der Schlüssel aus
dem Loch entfernt wird.
G. Choke-Knopf - Mit dem Choke-Knopf (G) wird das
Kraftstoff/Luftgemisch eingestellt. Er wird verwendet, den
Start eines kalten Motors durch Bereitstellung eines
fetteren Gemisches zu erleichtern. Wenn der Motor warm
ist und ruhig läuft, muß der Choke-Knopf wieder in die AUS
Position gestellt werden, damit ein normales Kraftstoff-
/Luftgemisch verwendet wird.
Abbildung 2. Bedienelemente des Motors
A. Elektrischer Startknopf E. Drosselklappenhebel
B. Kraftstoffventil (unter dem Tank) F. Zündschlüssel
C. Startergriff G. Choke-Knopf
D. Flutertaste
B
A
C
D
E
F
G
C
D
E
F
B
G
A
Tecumseh
L-Head
Modelle
Briggs &
Stratton OHV
Modelle
Abbildung 1. Bedienelemente des Motors
A. Elektrischer Startknopf E. Drosselklappenhebel
B. Kraftstoffventil (unter dem Tank) F. Zündschlüssel
C. Startergriff G. Choke-Knopf
D. Flutertaste
11
Bedienelemente
Abbildung 3 - Steuerposition des Bedieners
A. Gangwahlschalter C. Hebel für den Schneckenförderer
B. Antriebskupplung D. Steuerung der Auswurfrichtung
Abbildung 4. Bedienelemente der Schneefräse
A. Gangwahlschalter F. Knopf des Auswurf-
B. Antriebskupplung Ablenkschachts
C. Hebel für den Schneckenförderer G. Gleitschuhe
D. Steuerung der Auswurfrichtung H. Schürfleiste
E. Steuerung des Auswurf- I. Antriebs-Sperrstifte
Ablenkschachts
A
B
C
D
A
D
B
E
F
G
I
C
BEDIENELEMENTE FÜR
FAHRGESCHWINDIGKEIT
A. Gangwahlschalter - Mit diesem Hebel (A, Abbildungen 3
& 4) wird die Fahrgeschwindigkeit der Schneefräse
eingestellt.
Die Schneefräse hat fünf Vorwärtsgänge, 1 bis 5, und zwei
Rückwärtsgänge (1 und 2). Eine Leerlaufstellung oder
Schaltkulisse ist nicht nötig, da die Antriebskonstruktion
automatisch einen „Leerlauf“ (keine Vorwärts- oder
Rückwärtsbewegung) bereitstellt, wenn die
Antriebskupplung freigegeben wird.
B. Antriebskupplung and Free Hand™ Steuerung - Dieses
Bedienelement kuppelt den Traktionsantrieb ein, wenn der
Hebel (B, Abbildungen 3 & 4) gedrückt wird. Der
Traktionsantrieb wird ausgekuppelt, wenn der Hebel
freigegeben wird. Werden beide Hebel gedrückt, wird die
Free Hand™ Steuerung aktiviert. Diese gestattet die
Freigabe der Schneckenförderersteuerung, wobei der
Schneckenförderer eingerückt bleibt, bis die Free Hand™
Steuerung freigegeben wird. HINWEIS: Die
Bodengeschwindigkeit darf nur bei ausgekoppeltem Antrieb
geändert werden, d.h. die Antriebskupplung befindet sich
im völlig freigegebenen Zustand.
BEDIENELEMENTE DES
SCHNECKENFÖRDERERS
C. Bedienelemente des Schneckenförderers - Der Hebel für
den Schneckenförderer (C, Abbildungen 3 & 4) kuppelt den
Antrieb des Schneckenförderers ein, wenn der Hebel
gedrückt wird. Der Antrieb wird ausgekuppelt, wenn der
Hebel freigegeben wird (es sei denn, daß der Traction Free
Hand™ Hebel ebenfalls gedrückt wird - siehe oben).
BEDIENELEMENTE DES
ABLENKSBLECHS
D. Steuerung und Auswurfrichtung - Die Steuerung der
Auswurfrichtung (D, Abbildung 3 & 4) gestattet, den
Auswurfschacht zu drehen, um den Schnee in die
gewünschte Richtung zu schleudern. Schnee kann in
einem beliebigen Winkel von ganz links über gerade
vorwärts bis ganz rechts geschleudert werden.
E. Ablenkblech des Auswurfschachts - Bestimmt den
Abstand, mit dem der Schnee geschleudert wird. Bei nach
OBEN gekipptem Ablenkblech (E, Abbildung 4) wird der
Strahl höher und der Schnee mit einem größeren Abstand
ausgeworfen. Wenn das Ablenkblech hingegen nach
UNTEN gekippt, erzeugt es einen niedrigen Strahl mit
geringerer Reichweite.
F. Knopf des Auswurfschacht-Ablenkblechs - Mit diesem
Knopf (F, Abbildungen 3 & 4) wird das Ablenkblech des
Auswurfschachts (E) in der gewünschten Kipposition
arretiert.
HÖHE DER SCHÜRFLEISTE
G, H. Höhenkontrolle der Schürfleiste - Die Gleitschuhe (G,
Abbildung 4) bestimmen die Höhe der Schürfleiste (H).
(HINWEIS: Bei neueren Modellen ist die Schürfleiste
ebenfalls einstellbar.) Durch die Schürfleiste können glatte
Oberflächen, (z. B. Beton oder Asphalt), völlig vom Schnee
befreit werden. Auf rauhen Oberflächen, z.B. Kies, muß die
Schürfleiste höher eingestellt werden, damit keine Kies-
oder Geröllteile aufgenommen werden.
BEDIENUNG DER ANTRIEBSSPERRE
I. Antriebs-Sperrstifte - Mit den Antriebs-Sperrstiften (I,
Abbildung 4) kann der Antrieb mit dem Rad verbunden
oder von jedem Rad getrennt werden, damit das Gerät
„freilaufen“ kann. Das erleichtert die manuelle Bedienung
der und den Transport der Schneefräse.
H
12
Betrieb
ALLGEMEINE
BETRIEBSHINWEISE
SICHERHEITSPRÜFUNGEN VOR JEDER
INBETRIEBNAHME
1. Vergewissern Sie sich, daß sich alle
Sicherheitsschutzsysteme und Schutzbleche an Ort und
Stelle befinden, und daß alle Bolzen, Muttern und
Klemmschellen festsitzen.
2. Ölstand des Motors überprüfen. Anweisungen und
Spezifikationen der Bedienungsanleitung des Motors
entnehmen.
3. Sicherstellen, daß das Zündkabel angeschlossen ist und
die Zündkerze sicher festgezogen ist. Bei Bedarf,
Zündkerze mit einem Drehmoment von 67 nM (15 ft. lbs.)
anziehen.
4. Kraftstoffzuführung überprüfen. Tank nicht ganz auffüllen.
Immer 6 -10 mm vom Deckelrand freilassen, damit sich der
Kraftstoff ausdehnen kann. Empfehlungen zum geeigneten
Kraftstoff der Betriebsanleitung des Motors entnehmen.
5. Schürfleiste überprüfen und sicherstellen, daß sie auf die
gewünschte Höhe eingestellt ist. Die Höhe der Schürfleiste
nach Bedarf einstellen. (Siehe Seite 11, 15).
6. Antriebskupplung (B, Abbildung 3) Hebel für den
Schneckenförderer (Abbildung C) auf korrekten Betrieb
prüfen. Schneckenförderer und Auswurfrad müssen
innerhalb von 5 Sekunden nach Freigabe des
Schneckenfördererhebels (C) zum Stillstand kommen. Für
notwendige Einstellungen konsultieren Sie bitte den Kapitel
„Wartung“ im Handbuch.
7. Steuerung der Auswurfrichtung (D, Abbildung 3) auf
korrekten Betrieb überprüfen. Der Auswurfschacht muß
sich frei und in beiden Richtungen drehen lassen..
Hinweise zu Einstellungen und Fehlerbehebung dem
Kapitel „Wartung“ entnehmen.
8. Steuerung der Auswurfrichtung (E, Abbildung 4) auf
korrekte Funktion überprüfen. Das Ablenkblech muß sich
frei nach oben und unten bewegen lassen, wenn der Knopf
des Ablenkblechs gelöst ist. Hinweise zur Einstellung dem
Kapitel „Wartung“ entnehmen.
9. Auswurfschacht in der gewünschten Startrichtung
positionieren und das Ablenkblech auf den gewünschten
Winkel einstellen.
10. Gangwahlhebel (A, Abbildung 3) auf Leichtgängikeit
überprüfen. Der Schalthebel muß sich leicht in jede
Position bewegen lassen und bei Freigabe in Position
bleiben. Wenn sich der Gangwahlhebel nicht frei in alle
Vorwärts- und Rückwärtsgänge bewegen läßt, konsultieren
Sie bitte Ihren autorisierten Händler.
WARNUNG
Zu Ihrer Sicherheit darf die Maschine an Hängen nur
in der aufwärts oder abwärts Richtung betrieben
werden. Wenn es erforderlich ist, quer über einen
Hang zu fahren, muß Vorsicht angewandt und der
Räumbetrieb eingestellt werden. Bei
Richtungsänderung am Hang Vorsicht anwenden.
Für den Bediener werden Winterschuhe empfohlen,
um Rutschen zu verhindern. Niemals versuchen,
übermäßig steile Hänge von Schnee zu säubern. Die
maximale Neigung für jeden Betrieb ist 17.7% (10°).
WARNUNG
Benzin ist äußerst feuergefährlich und muß mit
Vorsicht gehandhabt werden. Den Tank niemals bei
heißem oder laufendem Motor auffüllen. Den Tank
stets im Freien füllen. Schneefräse und Kraftstoff nicht
in der Nähe von offenen Flammen oder Funken lagern.
WARNUNG
Diese Maschine ist eine „Zweistufen“-Schneefräse.
Die erste Stufe umfaßt den Schneckenförderer, der
den Schnee in das Förderergehäuse einführt. Die
zweite Stufe ist der Rotor, der den Schnee aus dem
Auswurfschacht wirft. Bei körperlichem Kontakt mit
laufenden dem Förderer oder Rotor können schwere
persönliche Verletzungen entstehen.
Um Verletzungen zu vermeiden, müssen Sie und
Umstehende vom Schneckenförderer und dem
Auswurfschacht bei laufender Maschine fern
bleiben. Alle in diesem Handbuch enthaltenen
Sicherheitsregeln und -warnungen müssen gelesen
und befolgt werden.
WARNUNG
Um schwere Verletzungen zu vermeiden, niemals
mit den Händen in den Schneckenförderer oder den
Auswurfschacht reichen. Wenn der
Schneckenförderer blockiert oder der Auswurfschacht
verstopft, die nachstehenden Schritte befolgen, um
Objekte zu entfernen oder den Auswurf zu reinigen:
1. Die Steuerhebel des Motors und des Auswurfschachts
freigeben.
2. Motor abschalten.
3. Zündschlüssel entfernen.
4. Warten, bis alle sich drehenden Teile zum Stillstand
gekommen sind.
5. Zündkabel trennen.
6. Ein schmales Brett verwenden, um Fremdobjekte zu
entfernen und Schacht und Förderer säubern. Niemals
mit den Händen in den Schneckenförderer oder den
Auswurfkanal greifen.
13
Betrieb
STARTEN DES MOTORS
Für Modelle mit 3,7 kW (5 HP) siehe Abbildung 5. Für Modelle
mit 5,2 kW (7 HP) siehe Abbildung 6.
1. Kraftstoffventil (B) in Position ON (EIN) stellen.
2. Zündschlüssel (F) in das Motorzündschloß stecken und
vollständig in die Position RUN (BETRIEB) eindrücken.
3. Drosselklappenhebel (E) ganz nach oben in die Position
FAST (SCHNELL) ziehen
4. Choke-Knopf (G) bei kaltem Motor ganz schließen.
(Niemals die Choke bei warmem Motor betätigen.
5. Die Flutertaste (D) bei kaltem Motor zweimal drücken.
(Niemals einen warmen Motor fluten.)
6. Starthebel (C) schnell ziehen oder Startknopf drücken,
wenn das Gerät mit einem elektrischen Starter ausgestattet
ist. Starthebel nicht zurück schnappen lassen - Starterseil
langsam aufwickeln lassen - dabei Starthebel festhalten.
7. Wenn der Motor startet und anfängt, ruhig zu laufen, den
Choke (G) langsam öffnen und den Gashebel auf SLOW
(LANGSAM) stellen. Wenn der Motor stottert, den Choke-
Knopf im Uhrzeigersinn drehen, bis er ruhig läuft, und dann
kurz laufen lassen, bevor der Choke in die OPEN (OFFEN)
Position gestellt wird.
HINWEIS: Den Motor mit der Drosseleinstellung bei SLOW
(LANGSAM) laufen lassen, bevor die Schneefräse mit voller
Geschwindigkeit betrieben wird. Der Motor entwickelt seine
volle Leistung erst, wenn er die Betriebstemperatur erreicht
hat.
Abbildung 6. Bedienelemente des Motors
A. Elektrischer Startknopf E. Drosselklappenhebel
B. Kraftstoffventil (unter dem Tank) F. Zündschlüssel
C. Startergriff G. Choke-Knopf
D. Flutertaste
B
A
C
D
E
F
G
C
D
E
F
B
G
A
Tecumseh
L-Head
Modelle
Briggs &
Stratton OHV
Modelle
14
Betrieb
BETRIEB DER SCHNEEFRÄSE
1. Den Auswurfschacht in die gewünschte Stellung bringen.
2. Gangschalter in den gewünschten Vorwärtsgang setzen.
3. Den Hebel für den Schneckenförderer (C, Abbildung 7) am
rechten Handgriff vollständig durchdrücken und festhalten,
um die Drehung des Schneckenförderers zu beginnen. Um
den Schneckenförderer auszukuppeln, den Hebel
vollständig freigeben.
4. Den Antriebskupplungshebel (B, Abbildung 7) am linken
Handgriff drücken und halten, um die Drehung des
Schneckenförderers einzuleiten. Um den Antrieb zu
trennen, den Hebel ganz freigeben. Wenn gleichzeitig
eingeschaltet, blockiert der Antriebshebel (B) die
Schneckenförderersteuerung (C) in the eingeschalteten
Position. Freigabe der Antriebssteuerung (B) gibt die
Schneckenförderersteuerung (C) frei.
5. Wählen Sie Vorwärts- oder Rückwärtsgänge bei Bedarf mit
Hilfe des Gangwahlschalters (A, Abbildung 7). Zur
Änderung der Fahrgeschwindigkeit, den Hebel des
Gangwahlschalters freigeben.
HINWEIS: Nach 5 bis 10 Betriebsstunden muß
möglicherweise die Spannung der Fahrantriebsstange
eingestellt werden. Siehe „Einstellung der Fahrantriebs-
Kupplungsstange“ im Wartungsteil für Einstellprozeduren.
GANGWAHLSCHALTER
Den Gangwahlschalter (A, Abbildung 7) verwenden, um die
Fahrgeschwindigkeit der Schneefräse zu steuern. Es gibt fünf
Vorwärts- und zwei Rückwärtsgänge.
Die niedrigeren Gänge zum Räumen von tiefem oder nassen
Schnee verwenden, und die höheren Gänge, um leichten
Schnee zu räumen oder die Schneefräse zu fahren, ohne
Schnee zu räumen.
Für den Gangwechsel zuerst den Antriebsganghebel (B,
Abbildung 7), freigeben, dann den Ganghebel in die
gewünschte Ganglage setzen. Den Fahrantriebshebel ganz
eindrücken, um den Betrieb wieder aufzunehmen.
MOTORDREHZAHL
Beim Betrieb den Motor stets mit Vollgas laufen lassen. Den
Drosselklappenhebel des Motors (siehe Abbildung 8), um die
Motordrehzahl einzustellen. Den Drosselklappenhebel nach
OBEN schieben, um die Drehzahl zu erhöhen, und nach
UNTEN drücken, um die Drehzahl zu verringern.
Abbildung 7. Steuerposition des Bedieners
A. Geschwindigkeitswahlhebel D. Steuerung der Auswurfrichtung
B. Antriebssteuerung
C. Hebel für die Schneckenförderersteuerung
A
B
C
D
Abbildung 8. Wahl der Motordrehzahl
Drosselklapp
enhebel
Drosselklappe
nhebel
15
Betrieb
ABLENKBLECH
Die Auswurfentfernung des Schnees wird hauptsächlich durch
die Position des Auswurfblechs (Abbildung 9) bestimmt. (Auch
die Motordrehzahl beeinflußt den Abstand der Entfernung).
Je mehr das Ablenkblech nach UP (OBEN) gerichtet wird,
desto weiter wird der Schnee ausgeworfen. Den Knopf des
Ablenkblechs lösen, das Ablenkblech nach UP (OBEN) oder
DOWN (UNTEN) kippen und den Knopf wieder anziehen, wenn
der gewünschte Winkel für das Ablenkblech gewählt wurde.
Abbildung 10. Einstellung der Gleitschuhe
Schürfleiste
Gleitschuh
Abbildung 9. Einstellung des
Auswurfschacht-Ablenkblechs
Knopf des Auswurfschacht-
Ablenkblechs
Ablenkblech
SCHÜRFLEISTE UND GLEITSCHUHE
Bei glatten Oberflächen, z.B. Beton oder Asphalt, sollte die
Schürfleiste über den Boden streifen. Auf rauhen Oberflächen,
z.B. Geröll, sollte die Schürfleiste hoch genug eingestellt
werden, damit kein Geröll oder Schmutz aufgenommen wird.
Die Höhe der Schürfleiste wird durch Erhöhen oder Absenken
der Gleitschuhe (siehe Abbildung 10) eingestellt.
1. Um die Schürfleiste anzuheben, legen Sie sie auf einen
Holzblock in der Dicke der gewünschten Höhe.
2. Sicherstellen, daß die Schürfleiste parallel zur
Bodenoberfläche liegt.
3. Muttern der Gleitschuhe lösen und Gleitschuhe auf die
Oberfläche absenken.
4. Muttern festziehen und sicherstellen, daß die Gleitschuhe
gleichmäßig eingestellt und parallel zur Oberfläche liegen.
5. Um die Schürfleiste abzusenken, die Gleitschuhe heben.
6. Wenn die Schürfleiste abgenutzt ist, kann sie durch
Entfernen der Befestigungsvorrichtung an der Schneefräse
ausgetauscht werden.
Bei neueren Modellen ist die Schürfleiste einstellbar (siehe
Abbildung 10a). Wenn die gewünschte Höhe der Schürfleiste
nicht ausschließlich durch Anheben oder Absenken der
Gleitschuhe eingestellt werden kann:
1. Die Muttern lösen, mit denen die Schürfleiste am
Schneckenförderergehäuse befestigt ist, und die
Schürfleiste auf die gewünschte Höhe anheben oder
absenken.
2. Die Muttern anziehen und sicherstellen, dass die
Schürfleiste parallel mit der Unterkante des
Schneckenförderergehäuses ausgerichtet ist.
Abbildung 10a. Einstellung der Schürfleiste (neuere
Modelle)
Schürfleiste
Muttern der
Schürfleiste
Gleitschuhmutter
16
Betrieb
Abbildung 11. Antriebssperre - ausgekuppelt
FREILAUF DER RÄDER /
ANTRIEBSSPERRE
Um die Schneefräse beim Schieben leichter zu wenden,
können ein oder beide Räder mit Hilfe der Antriebs-Sperrstifte
ausgekoppelt werden (siehe Abbildungen 11 und 12).
1. Einheit ausschalten, Zündschlüssel entfernen und
Zündkabel abziehen.
2. Um die Antriebssperre zu ENTKUPPELN, Antriebssperrstift
durch das äußere Loch in der Achse stecken (siehe
Abbildung 11).
3. Um die Antriebssperre EINZUKUPPELN, den Stift durch
Nabe und Achse stecken (Abbildung 12). Wenn das Loch
in der Nabe nicht mit dem inneren Loch in der Achse
ausgerichtet ist, die Schneefräse schieben, bis die Löcher
übereinstimmen, dann den Antriebsperrstift einsetzen.
HINWEIS: Beim Schneeräumen mit der vollen Breite des
Schneckenförderers beide Räder einkuppeln, um die beste
Leistung zu erzielen. Um leichter zu wenden, wenn nicht mit
der vollen Breite des Schneckenförderers gearbeitet wird, ein
Rad einkuppeln und die eingekuppelte Seite als Schnee-
Kontaktseite des Schneckenförderers verwenden.
Abbildung 12. Antriebssperre - eingekuppelt
NACH JEDER BENUTZUNG
Bei normaler Benutzung der Schneefräse können
Schneeverklumpungen im und am Gehäuse des Starterseils
und in der Nähe der Bedienelemente des Motors auftreten.
Normalerweise verhindert die Motorhitze, daß der
Schneevereist, wenn das Gerät läuft. Aber nachdem die
Schneefräse ausgeschaltet wurde, kann durch die Motorhitze
ein Teil des Schnee immer noch schmelzen und später einige
bewegliche Teile vereisen, wenn das Gerät abkühlt.
Befolgen Sie jeder Benutzungsperiode diese Arbeitsschritte,
um
Vereisungen durch Eisbildung
in und an den
Bedienelementen des Motors und der externen Teile zu
verhindern.
1. Vor dem Abschalten des Motors Starterseil 2 - 3 mal
ziehen, damit es sich langsam aufwickelt. Dadurch werden
Schneeklumpen im Bereich des Starterseils entfernt. Den
Motor für einige Minuten laufen lassen.
2. Drosselklappenhebel (siehe Abbildung 8) nach unten
drehen und den Zündschlüssel herausziehen, um den
Motor auszuschalten.
3. Schnee und Eis von der Schneefräse abbürsten.
Sicherstellen, daß die Bedienelemente des Motors und der
Schneefräse, des Auswurfschachts, Schneeförderer- und
Auswurfschachtgestänge, Bereiche der Kupplungsstange,
und alle anderen Stellen, an denen sich Schnee
angesammelt hat, sauber sind.
4. Immer den Zündschlüssel entfernen und an einem sicheren
Ort aufbewahren, um unbefugte Benutzung zu verhindern.
5. Wenn die Schneefräse in einem kalten Unterstand
abgestellt wird, Tank füllen, um Kondensation zu
vermeiden. Nicht in der Nähe von offenem Feuer oder
Funkenflug lagern.
Hinweis: In der Betriebsanleitung des Motors sind weitere
Informationen zu Vermeidung von Eisbildung und Vereisung zu
finden.
Antriebssperrstift
im ÄUSSEREN Loch
Antriebssperrstift
im INNEREN Loch
WARNUNG
Niemals die Schneefräse mit Kraftstoff im Tank oder
Motor in beheizten Unterständen oder in
geschlossenen, schlecht belüfteten Räumen lagern.
Kraftstoffdämpfe können durch offenes Feuer,
Funken oder Kontrollampen (z.B. in einem Ofen,
Boiler oder Trockner, etc.) entzündet werden und
Explosionen verursachen.
Kraftstoffe immer mit äußerster Vorsicht behandeln.
Kraftstoff ist leicht entzündbar, und Fahrläßigkeit
kann zu ernsten Personen- und Sachschäden führen.
Kraftstoff im Freien und nicht in der Nähe von
offenem Feuer oder Funkenflug in einen
zugelassenen Behälter ablassen.
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34

Simplicity INTERMEDIATE SNOWTHROWER Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch
Dieses Handbuch ist auch geeignet für