Simplicity 1691900 Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch

Dieses Handbuch ist auch geeignet für

How to use this file...(Operators Manuals)
————————————————————————————————————————————–––
Instructions for
Print Vendors (Paper Manuals)
Paper Size: * 11 x 17
* Body—50 lbs brilliant white offset or equivalent.
* Cover—on pre-printed two-tone “Swash” stock.
Press: * Body—1-color, 2-sided
* Cover imprint —1-color, 1-sided
Bindery: * Saddle Stitch, Face Trim, 3-Hole Drill
* Face Trim
COVERS: * This file contains several manuals, which differ only in their covers.
* Covers are all present at the beginning of this file.
* Back cover for a particular manual is the page IMMEDIATELY AFTER the front cover.
• Check the front cover for the individual part number (typically a 171xxxx number).
BODY: The body of the manual is identical, regardless of the cover used.
* REMEMBER: ODD number pages are ALWAYS right hand pages, and EVEN number are ALWAYS
left hand pages.
General: * This instruction page is NOT part of the manual and must NOT be printed.
• Pages labeled with the text “THIS PAGE INTENTIONALLY BLANK” are placement pages ONLY,
and should NOT be printed.
————————————————————————————————————————————–––
If you have further questions on how to utilize this file, please contact
Simplicity Technical Publications Department at (414) 284-8650.
THIS PAGE INTENTIONALLY BLANK
B
ETRIEBSANLEITUNG
SCHNEEFRÄSEN
GROSSE MODELLE
R
1
2
3
4
5
8-60cm/24
Fertigungs-Nummer 1691900
Fertigungs-Nummer 1692469 (Export)
9-70cm/28
Fertigungs-Nummer 1692569
Fertigungs-Nummer 1692570 (Export)
10-80cm/32
Fertigungs-Nummer 1691899
Fertigungs-Nummer 1691948 (Export)
TP 112-2016-03-IW-S
500 N. Spring Street, P.O. Box 997
Port Washington, WI 53074-0997 USA
Form No. 1716902-03
GERMAN
Rev. 9/96
© Copyright 1996 Simplicity Manufacturing, Inc. All Rights Reserved.
Alle Rechte vorbehalten. Gedruckt in den Vereinigten Staaten von Amerika.
TP 112-2016-03-IW-S
WARNUNG
Unbedingt vor Aufbau und Inbetriebnahme der
Schneefräse alle Sicherheitsbestimmungen und
Betriebsanweisungen dieser Anleitung lesen, verstehen
und befolgen.
Nicht Beachten dieser Regeln kann zum Verlust der
Kontrolle über das Gerät, zu schweren oder tödlichen
Verletzungen des Fahrer oder anderer Personen, zu
Sachschäden oder Schäden am Gerät führen. Wichtige
Vorsichts- und Warnhinweise werden im Text durch ein
Warndreieck hervorgehoben.
Inhalt
MOTOR-REFERENZDATEN
1
SICHERHEITSBESTIMMUNGEN
Allgemeine Hinweise............................................................2
Vorbereitende Maßnahmen..................................................2
Hinweise zum Betrieb...........................................................3
Wartung und Lagerung.........................................................3
Sicherheitsaufkleber.............................................................4
BEDIENELEMENTE - ÜBERBLICK
Bedienelemente der Schneefräse........................................5
Bedienelemente des Motors.................................................5
BEDIENELEMENTE
Bedienelemente zum Starten...............................................6
Bedienelemente zur Bodengeschwindigkeit.........................7
Bedienelemente des Schneckenförderers ...........................7
Bedienelemente des Ablenkblechs ......................................7
Bedienelemente der Schürfleiste .........................................7
Bedienung der Antriebssperre..............................................7
BETRIEB
Allgemeine Betriebshinweise ...............................................8
Sicherheitsüberprüfungen vor jeder Inbetriebnahme ...........8
Starten des Motors...............................................................9
Betrieb der Schneefräse.......................................................9
Motorgeschwindigkeit.........................................................10
Gangauswahlschalter.........................................................10
Ablenkblech........................................................................10
Schürfleiste und Gleitschuhe..............................................10
Freilauf der Räder / Antriebssperre ....................................11
Nach jeder Benutzung........................................................11
Damit Sie alle Daten immer griffbereit
haben, tragen Sie sie in die folgende
Tabelle ein.
Das Datenschild der Schneefräse befindet sich auf der
hinteren Rahmenseite.
(In der Betriebsanleitung für den
Motor finden Sie die Lage der Motor-Seriennummer.)
WARNUNG
Auspuffgase dieses Geräts enthalten Chemikalien,
von denen bekannt ist, daß sie bei gewissen
Konzentrationen Krebs, Geburtsfehler und andere
reproduktive Schäden verursachen.
Modellbeschreibung/-nummer
Fabrikationsnummer
REFERENZDATEN ZUR SCHNEEFRÄSE
Seriennummer
Name des Verkäufers
Kaufsdatum
Motortyp/-modell
Motor-Seriennummer
© Copyright 1996 Simplicity Manufacturing, Inc. All Rights Reserved.
Gedruckt in den Vereinigten Staaten von Amerika. Alle Rechte vorbehalten.
TP 112-2016-03-LW-S
BASE TEXT TP 100-2016-03-LW-S
REGELMÄSSIGE WARTUNG
Diagramm zur normalen Pflege..........................................12
Lagerung außerhalb der Saison.........................................12
Starten nach der Lagerung.................................................12
Schmierung des Schneckenförderergehäuses überprüfen
..12
Schmierung ........................................................................13
INSTANDHALTUNG
Fehlersuche ..................................................................14-15
Einstellung der Gangauswahl.............................................16
Schneckenantriebsspannung.............................................16
Zugantriebsspannung.........................................................16
Austausch des Antriebsriemens....................................16-17
Austausch der Rollenkette .................................................18
Austausch der Abscherstifte...............................................18
Einstellung der Auswurfsteuerung......................................19
Einstellung der Getriebeklammer
für die Auswurfrichtung...................................................19
Überprüfen des Reifendrucks.............................................19
SPEZIFIKATIONEN......................................................23
ERSATZTEILE UND ZUBEHÖR ..................................24
INTERNATIONALE SYMBOLE....................................25
WARNUNG
Dieses Gerät ist eine Zweistufen-Schneefräse.
Bei der ersten Stufe handelt es sich um einen
Schneckenförderer, der den Schnee zurück in das
Wurfgehäuse befördert. Die zweite Stufe ist ein Wurf-
gebläse, das den Schnee aus dem Auswurfschacht
schleudert. Schwere Verletzungen sind die Folge,
wenn Schneckenförderer oder Wurfgebläse in
drehendem Zustand berührt werden.
Um Verletzungen zu vermeiden, halten Sie sich und
andere Personen vom Schneckenförderer und Wurf-
gebläse fern, wenn der Motor läuft. Alle Sicherheits-
bestimmungen und Warnhinweise in der Betriebs-
anleitung lesen und befolgen.
2
Sicherheitsbestimmungen.
ALLGEMEINE HINWEISE
Betriebsanleitung sorgfältig lesen und sich genau
mit den Steuerelementen und der Gerätebedienung
vertraut machen.
Niemals Kindern die Bedienung des Geräts erlauben.
Niemals Erwachsenen ohne richtige Einweisung die
Bedienung erlauben.
Vergewissern, daß sich keine Personen, besonders
keine kleinen Kinder oder Haustiere, in der Nähe des
Betriebsbereichs befinden.
Niemals Material gegen Personen oder Tiere werfen.
Vergewissern, daß:
a. sich die Schneefräse in gutem, betriebsbereiten
Zustand befindet;
b. sich alle Sicherheitseinrichtungen und Abdeck-
ungen in funktionsfähigem Zustand an Ort und
Stelle befinden;
c. alle Einstellungen richtig vorgenommen wurden.
WARNUNG
Um ernsthafte Verletzungen zu vermeiden, Hände
niemals in das Gehäuse des Schneckenförderers oder
in den Auswurfschacht stecken. Wenn der Schnecken-
förderer abgewürgt wurde oder der Schacht verstopft
ist, Objekte mit folgenden Arbeitsschritten entfernen,
um den Auswurf zu reinigen:
1. Antriebskupplung und Hebel für den Schnecken-
förderer freigeben.
2. Motor ausschalten.
3. Zündschlüssel entfernen.
4. Warten bis alle beweglichen Teile zum Halt
gekommen sind.
5. Zündkerzenkabel entfernen.
6. Mit einem schmalen Brett Fremdobjekte entfer-
nen und Auswurf oder Schneckenförderer reini-
gen. Niemals Hände in den Schneckenförderer
oder den Auswurfschacht halten.
VORBEREITENDE MASSNAHMEN
Niemals versuchen, irgendwelche Einstellungen
bei laufendem Motor vorzunehmen.
Gründlich den Bereich durchsuchen, wo die
Schneefräse eingesetzt wird, und alle Objekte, z. B.
Türmatten, Schlitten, Bretter, Kabel oder Stöcke,
entfernen.
Vor dem Starten des Motors Kupplungen auskuppeln
(Steuerhebel für Antrieb und Schneckenförderer
freigeben).
Schneefräse nicht ohne geeignete Winterkleidung
betreiben. Rutschfestes Schuhwerk tragen.
Bremsschuhhöhe einstellen, um Kies oder
geröllartige Bodenflächen zu reinigen.
Treibstoff vorsichtig behandeln - er ist leicht
entflammbar.
a. Nur zugelassenen Kraftstoffkanister verwenden.
b. Niemals bei laufendem oder heißem Motor
Tankdeckel entfernen oder Kraftstoff tanken.
c. Gerät niemals in geschlossenen Räumen
betanken.
d. Verschütteten Kraftstoff abwischen.
Motor nicht in geschlossenen Räumen laufen lassen.
Abgasdämpfe sind tödlich.
Sicherheitsbestimmungen
3
HINWEISE ZUM BETRIEB
Nicht mit Händen oder Füßen in die Nähe rotierender
Teile kommen. Öffnung des Auswurfschachts immer
frei halten.
Beim Schneeräumen auf Hanglagen immer von oben
nach unten fahren, niemals Hanglagen quer räumen.
Besondere Vorsicht ist bei Richtungsänderungen auf
Hanglagen geboten. Nicht versuchen, Hanglagen mit
einer Steigung von mehr als 17,7 % (10°) zu räumen.
Besondere Vorsicht ist beim Betrieb auf Kieswegen,
Wegen oder Straßen nötig. Immer auf verborgene
Gefahren oder Verkehr achten.
Besonders darauf achten, keine Teile der Schnee-
fräse zu berühren, die vom Betrieb heiß sind. Vor
der Durchführung von Wartungs-, Reparatur- oder
Einstellarbeiten warten, bis das Gerät abgekühlt ist.
Bei unnatürlichen Vibrationen Getriebe entkuppeln
und Motor ausschalten. Sofort Ursache überprüfen.
Vibrationen sind normalerweise ein Anzeichen für
Probleme.
Vor Verlassen der Bedienerposition:
- Motor ausschalten,
- Zündschlüssel entfernen und
- warten bis alle sich drehenden Teil zum Halt
gekommen sind.
Vor der Reinigung, Reparatur oder Inspektion der
Einheit sicherstellen, daß alle beweglichen Teile zum
Halt gekommen sind. Zündschlüssel entfernen und
Zündkerzenkabel abziehen, um zufälliges Starten zu
verhindern.
Zum elektrischen Anlassen immer einen dreiadrigen
geerdeten Steckverbinder verwenden.
Winkel des Schneeauswurfschachts für einen
sicheren Auswurf einstellen, wenn das Gerät in
der Nähe von Glasscheiben, Fahrzeugen, Fensteröff-
nungen usw. betrieben wird.
Schnee nicht mit zu hoher Bodengeschwindigkeit
räumen, um die Motorleistung nicht zu überlasten.
Niemals Maschine mit hoher Transportgeschwindig-
keit auf rutschigen Oberflächen betreiben. Besondere
Vorsicht beim Rückwärtssetzen.
Beim Transport oder wenn das Gerät nicht benutzt
wird, Schneckenförderersteuerung entkuppeln.
Niemals Schneefräse bei schlechter Sicht oder
unzureichenden Lichtverhältnissen betreiben. Immer
auf geeignetes Schuhwerk achten.
Nicht die Drehzahleinstellung des Motors ändern
oder Motor überdrehen.
Niemals Auswurfschacht auf in der Nähe stehende
Personen richten. Niemand erlauben, sich vor dem
Gerät aufzuhalten, wenn es in Betrieb ist.
Niemals die Maschine betreiben, ohne daß sich
geeignete Schutzbleche oder Sicherheits-
Schutzsysteme an Ort und Stelle befinden.
WARTUNG UND LAGERUNG
Darauf achten, daß alle Muttern, Bolzen und
Schrauben festsitzen, damit die Ausrüstung in
einwandfreiem, betriebssicheren Zustand ist.
Niemals Ausrüstung mit Kraftstoff im Tank in einem
Gebäude lagern, in dem sich Kraftstoffdämpfe durch
offenes Feuer oder durch Funkenflug entzünden
können. Vor der Lagerung in geschlossenen Räumen
immer erst Motor abkühlen lassen.
Immer wichtige Einzelheiten in der Betriebsanleitung
nachlesen, bevor die Schneefräse für einen längeren
Zeitpunkt gelagert wird.
Schneckenförderer einige Sekunden nach
Beendigung der Schneeräumung betreiben, um das
Gerät von Schnee zu reinigen und die Vereisung des
Geräts zu vermeiden.
4
Sicherheitsaufkleber und Warnschilder.
SICHERHEITSAUFKLEBER
Sicherheitsaufkleber befinden sich an strategischen Stellen der Schneefräse und sollen den Bediener ständig an
die wichtigsten Sicherheitsbestimmungen erinnern. Alle Warnungen, Vorsichtsmaßnahmen und Anweisungen auf
der Schneefräse sorgfältig lesen und beachten. Wenn diese Aufkleber beschädigt werden oder verloren gehen,
müssen sie sofort ersetzt werden. Ersatzwarnschilder erhalten Sie bei Ihrem Händler.
Teilenummer 1716543
WARNUNG / Hauptaufkleber Armaturen
TO AVOID SERIOUS INJURY
• Read Owner's Manual before operating unit.
• Never allow children to operate snowthrower.
• Always direct discharge chute so as to avoid injury to persons
—or damage to property.
• Stop engine and disconnect spark plug wire before removing debris
or servicing unit.
• Keep all shields and guards in place while running.
When BOTH levers are depressed, Free-Hand™ Control is activated.
This allows Auger Engage Control to be released—yet auger rotation
will continue until Free-Hand™ Control is released.
WARNING
Traction &
Free-Hand™
Control
Discharge
Control
Auger Engage
Control
R
1
2
3
4
5
R
1
2
3
4
5
R
1
2
3
4
5
1716543
Die nachfolgend abgebildeten Warnschilder erhalten Sie beim Hersteller des Motors.
Wenden Sie sich an Ihren Tecumseh-Fachhändler.
Warnschild Heißer Motor
Aufkleber
Motoranweisungen
Aufkleber
Motorbedienung
Grundlagen
1716915
DANGER GEFAHR
Vorsicht vor
Verletzungen
durch sich
drehenden
Schneckenförderer.
Hände, Füße oder
Kleidung nicht in
die Nähe bringen.
Eviter les
accidents causés
par la vis sans fin
en rotation:
Garder les mains,
les pieds et les
vêtements à l’ écart.
Teilenummer 1716915
Warnschild
Auswurfschacht
1716914
DANGER GEFAHR
Vorsicht vor
Verletzungen
durch sich
drehendes
Gebläse.
Vor Reinigung
des Auswurfschachts
Motor abschalten.
Eviter les
accidents causés
par la soufflerie
en rotation:
Arrêter le moteur
avant de déboucher
la chute de décharge.
Teilenummer 1716914
Warnschild
Schneckenförderer
ATTENTION ACHTUNG
AFIN D´EVITER TOUT ACCIDENT
Lisez attentivement le manuel d’instruction
avant toute utilisation de la machine. Ne lassez
jamais un enfant utiliser la fraise à neige.
Vellez à diriger la cheminée d’éjection afin que
la neige projectée ne risque pas de blesser
quelqu’un ou de détériorer quelque chose.
Arrêtez le moteur et déconnetez le câble de
bougie avant toute intervention sur la machine
(entretien ou extraction de corps étrangers).
Lassaiz toutes les protections en place lors de
l’utilisation de la machine.
Quand les DEUX leviers sont appuyés, la command
Free-Hand™ est activee. Ceci permet de relâcher
la commande d’entraînement de la vis sans fin,
tout en la laissant continuer sa rotation jusqu’à ce
que la commande Free-Hand™ soit relâchée.
UM UNFÄLLE ZU VERHINDERN
Lesen Sie sorgfeltig die Betriebsanleitung, bevor
Sie die Maschiene in Betreib setzen. Lassen Sie
nie ein Kind die Schneefräse betätigen.
Orientieren Sie immer das Auswurfkamin so daß
der Schee niemanden verletzen oder irgendetwas
beschädigen kann.
Stellen Sie der Motor ab und ziehen Sie der
Zündkerzenstecker ab, bevor Sie irgendetwas an
der Maschiene berühren (Wartung oder Fremkörper
entfernen). Lassen Sie alle Schütze am Platz ährend
Sie die Maschiene betätigen.
Wenn BEIDE Hebel gedrückt sind, wird die
Free-Hand™-Steurung aktiviert. Dadurch können
Sie die Schneckenkupplungssteuerung loslassen,
und die schnecke dreht sich trotzdem solange weiter,
bis die Free-Hand™-Steurung freigeben wird.
1716913
Teilenummer 1716913
WARNUNG / Hauptaufkleber Armaturen
BEDIENELEMENTE DES MOTORS
A Gangauswahl- Wählt fünf Vorwärtsgänge 1 - 5,
schalter Rückwärtsgänge 1 - 2.
B Antriebs- und Kuppelt den Antrieb der Räder ein.
Free-Hand™- Ermöglicht außerdem die ständige
Steuerung Drehung der Schnecke, wenn die
Schneckenkupplungssteuerung
freigegeben ist. Siehe BETRIEB.
C Schneckenkup- Kuppelt im eingedrückten Zustand
plungssteuerung die Schnecke/Gebläse ein.
D Steuerung der Dreht den Auswurfschacht in die
Auswurfrichtung gewünschte Richtung.
E Ablenkblech des Bestimmt den vertikalen Winkel,
Auswurfschachts in den der Schnee geschleudert wird.
F
Knopf des Auswurf-
Steuert und verriegelt das
schacht-Ablenk- Ablenkblech des Auswurfschachts an
blechs
ODER
der gewünschten Winkeleinstellung
der Ablenkblech- (Fernsteuerung auf einigen
Fernsteuerung Modellen).
G Gleitschuhe Bestimmt die Höhe der Schürfleiste.
H Antriebs-Sperrstift In eingedrücktem Zustand sind die
Räder mit dem Antrieb verbunden,
in ausgedrücktem laufen sie frei.
I Scheinwerfer Für schlechte Sichtverhältnisse - früh
(optional) am Morgen oder in der Dämmerung.
Bedienelemente - Überblick
5
BEDIENELEMENTE DER SCHNEEFRÄSE
A Elektrischer Aktiviert den elektrischen Starter.
Startknopf (optional)
B Kraftstoffventil Schaltet die Kraftstoffzufuhr ein
oder aus.
C Starthebel Startet den Motor.
D Fluter-Taste Flutet den Vergaser zum
schnelleren Kaltstart.
E Drosselklappenhebel
Bestimmt die Motorgeschwindigkeit.
F Zündschlüssel Verhindert, daß der Motor ohne
Schlüssel gestartet wird. Motor
stoppt, wenn der Schlüssel
abgezogen wird.
G Choke-Knopf
Stellt das Luft-/Kraftstoffgemisch ein.
Abbildung 1. Bedienelemente der Schneefräse
(Abbildung: Modell 1080)
Abbildung 2. Bedienelemente des Motors
F
E
C
G
D
B
A
Position des
elektrischen Starters,
falls vorhanden
A
B
C
D
E
F
F
H
I
G
6
Bedienelemente.
BEDIENELEMENTE ZUM STARTEN
Nur Geräte mit elektrischer Starteinrichtung
A. Elektrischer Startknopf - Der elektrische Startknopf
(A, Abbildung 3) aktiviert den elektrischen Starter am
Motor. Es ist nicht nötig, den Starthebel zu ziehen.
Der elektrische Startknopf arbeitet mit 120 V AC, die
er durch eine Verbindung mit einem Erweiterungs-
kabel erhält, das mit der Einheit geliefert wird.
Dieses
Erweiterungskabel darf NUR mit einer richtig
geerdeten dreiadrigen elektrischen Steckdose
verbunden werden.
Manueller Start
B.
Kraftstoffventil - Das Kraftstoffventil (B, Abbildung 3)
befindet sich unter dem Kraftstofftank. Sie unter-
brechen damit die Kraftstoffzufuhr, wenn das Gerät
außerhalb der Saison gelagert wird.
C. Starthebel - Der Starthebel (C, Abbildung 3)
verbindet das Startkabel zum manuellen Start des
Motors. Schnelles Ziehen des Starthebels dreht die
Kurbelwelle, bringt den Motor in Umlauf und erzeugt
den notwendigen Funken, um den Motor zu starten.
D. Fluter-Taste - In eingedrücktem Zustand stellt die
Fluter-Taste (D, Abbildung 3) den nötigen Kraftstoff
zur Verfügung, um einen kalten Motor zu starten.
Normalerweise reicht es aus, die Fluter-Taste
zweimal zu drücken, um einen kalten Motor
zu starten.
E.
Drosselklappenhebel - Mit dem Drosselklappenhebel
(E, Abbildung 3) wird die Motorgeschwindigkeit
gesteuert. Die beste Gesamtleistung wird erzielt,
wenn sich der Drosselklappenhebel in Position
SCHNELL befindet. Verwenden Sie die Position
LANGSAM nur, damit der Motor warm läuft, oder
um Schnee und Vereisung zu vermeiden, wenn das
Gerät am Abend ausgeschaltet wird.
F. Zündschlüssel - Der Zündschlüssel (F, Abbildung 3)
verhindert, daß der Motor von nicht autorisierten
Personen gestartet wird. Um das Gerät zu starten,
muß der Schlüssel vollständig in das Schlüsselloch
eingesteckt werden. Mit dem Schlüssel wird auch der
Motor ausgeschaltet, indem der Schlüssel aus dem
Schlüsselloch gezogen wird.
G. Choke-Knopf - Mit dem Choke-Knopf (G, Abbildung
3) wird das Kraftstoff-/Luftgemisch eingestellt. Er wird
beim Starten eines kalten Motors durch Bereitstellung
eines fetteren Gemisches verwendet. Wenn der
Motor warm ist und ruhig läuft, sollte der Choke-
Knopf wieder in Position AUS gestellt werden, damit
ein normales Kraftstoff-/Luftgemisch verwendet wird.
Abbildung 3. Bedienelemente des Motors
A. Elektrischer Startknopf
(nur einige Modelle)
B. Kraftstoffventil
C. Starthebel
D. Fluter-Taste
E. Drosselklappenhebel
F. Zündschlüssel
G. Choke-Knopf
F
E
C
G
D
B
A
Position des
elektrischen Starters,
falls vorhanden
7
Bedienelemente
BEDIENELEMENTE DER SCHÜRFLEISTE
G. Höhenkontrolle der Schürfleiste - Die Gleitschuhe
(G, Abbildung 5) bestimmen die Höhe der Schürfleiste
(die sich am Boden des Schneckenförderergehäuses
befindet). Durch die Schürfleiste können glatte Ober-
flächen, z. B. Beton- oder Asphaltwege, völlig von
Schnee befreit werden. Auf rauhen Oberflächen, z. B.
Kies, sollte die Schürfleiste höher eingestellt werden,
damit keine Kies- oder Geröllteile aufgenommen werden.
BEDIENUNG DER ANTRIEBSSPERRE
H. Antriebs-Sperrstifte - Mit den Antriebs-Sperrstiften
(H, Abbildung 5) kann der Antrieb mit dem Rad verb-
unden oder von jedem Rad getrennt werden, damit das
Gerät freilaufen kann. Dies erleichtert die manuelle
Bedienung oder den Transport der Schneefräse.
A. Gangauswahl
B. Antriebs- und
Free-Hand™-Steuerung
C. Schneckenkupplungs-
steuerung
D. Steuerung der
Auswurfrichtung
E.
Ablenkblech des
Auswurfs
F. Knopf des Auswurf-
schacht-Ablenkblechs
ODER
der Ablenkblech-
Fernsteuerung
G. Gleitschuhe
H. Antriebssperrstifte
I. Scheinwerfer
Abbildung 5. Bedienelemente der Schneefräse
Abbildung 4. Positionen der Steuerelemente
A. Gangauswahl
B. Antriebs- und
Free-Hand™-Steuerung
C. Schneckenkupplungs-
steuerung
D. Steuerung der
Auswurfrichtung
E.
Ablenkblech des
Auswurfs
(nicht
abgebildet)
F. Ablenkblech-
A
B
C
D
F
A
B
C
D
E
I
F
F
H
G
Schürfleiste
BEDIENELEMENTE ZUR
BODENGESCHWINDIGKEIT
A. Gangauswahlschalter - Mit diesem Hebel (A,
Abbildungen 4 und 5) wird die Bodengeschwindigkeit
der Schneefräse eingestellt.
Die Schneefräse hat fünf Vorwärtsgänge, 1 bis 5, und
zwei Rückwärtsgänge, 1 und 2. Keine Leerlaufstellung
oder Schaltkulisse ist nötig, da die Antriebskon-
struktion automatisch einen “Leerlauf” (keine
Vorwärts- oder Rückwärtsbewegung) bereitstellt,
wenn die Antriebskupplung freigegeben wird.
B. Antriebs- und Free-Hand™-Steuerung - Dieses
Steuerelement kuppelt den Zugantrieb ein, wenn
Hebel (B, Abbildung 4 und 5) gedrückt wird. Bei
Freigabe des Hebels wird der Zugantrieb freigeben.
Durch Drücken BEIDER Hebel wird die Free-Hand™-
Steuerung (Freihandbedienung) aktiviert. Dadurch
können Sie die Schneckenkupplungssteuerung
loslassen. Die SCHNECKE DREHT SICH
TROTZDEM wazzu SOLANGE WEITER, bis
die Free-Hand™-Steuerung freigeben wird.
SCHNECKENKUPPLUNGSSTEUERUNG
C. Schneckenkupplungssteuerung - Dieser
Kupplungshebel (C, Abbildung 4 und 5) kuppelt den
Schneckenantrieb (zum auswerfen des Schnees)
ein, wenn der Hebel gedrückt ist. Bei Freigabe
Schneckenkupplungssteuerung, wird die Schnecke
ausgekuppelt – es sei denn, die Free-Hand™-
Steuerung wurde aktiviert (siehe Antriebs-
und Free-Hand™-Steuerung weiter oben).
BEDIENELEMENTE DES
ABLENKBLECHS
D.
Steuerung der Auswurfrichtung - Mit der Steuerung
der Auswurfrichtung (D, Abbildungen 4 und 5) wird
der Auswurfschacht gedreht, um den Schnee in die
gewünschte Richtung zu schleudern. Schnee kann in
einem beliebigen Winkel von ganz links über gerade
vorwärts bis ganz rechts ausgeworfen werden.
E. Ablenkblech des Auswurfschachts - Bestimmt den
Abstand, mit dem Schnee geschleudert wird. Bei
nach OBEN gekipptem Ablenkblech (E, Abbildung 5)
wird der Strahl höher und der Schnee mit einem
größeren Abstand ausgeworfen. Wird dagegen das
Ablenkblech nach UNTEN gekippt, erzeugt es einen
niedrigeren Strahl mit geringerem Abstand.
F. Knopf des Auswurfschacht-Ablenkblechs
ODER
der Ablenkblech-Fernsteuerung - Bestimmt den
Kippwinkel des Ablenkblechs und ermöglicht, daß
das Ablenkblech des Auswurfschachts (E, Abbildung
4) in der gewünschten Position verriegelt wird.
Hinweis: Auf Modellen ohne Fernsteuerung für
das Ablenkblech befindet sich der Knopf des
Auswurfschacht-Ablenkblechs (F, Abbildung 5)
auf dem Ablenkblech (E, Abbildung 5).
8
Betrieb.
ALLGEMEINE BETRIEBSHINWEISE
SICHERHEITSÜBERPRÜFUNGEN
VOR JEDER INBETRIEBNAHME
1. Vergewissern, daß alle Sicherheitsschutzsysteme
und Schutzbleche sich an Ort und Stelle befinden
und Muttern, Bolzen oder Klemmschellen festsitzen.
2. Ölstand des Motors überprüfen. Anweisungen und
Spezifikationen der Bedienungsanleitung des Motors
entnehmen.
3. Sicherstellen, daß das Zündkerzenkabel montiert
und die Zündkerze angezogen ist. Bei Bedarf,
Zündkerze mit einen Drehmoment von 2 kg/m
(15 ft. lbs.) anziehen.
4. Kraftstoffzuführung überprüfen. Tank nicht ganz
füllen. Immer 8 bis 10 mm vom Deckelrand an
freilassen, damit der Kraftstoff sich ausdehnen
kann. Empfehlungen zum geeigneten Kraftstoff
der Bedienungsanleitung des Motors entnehmen.
5. Schürfleiste überprüfen und sicherstellen, daß sie auf
die gewünschte Höhe eingestellt ist. Gleitschuhe bei
Bedarf einstellen (siehe Seite 10).
6.Funktionsfähigkeit der Antriebs- und Free-Hand™-
Steuerung (B, Abbildung 1) und der Schnecken-
kupplungssteuerung (C, Abbildung 1) überprüfen.
Informationen zu den Arbeitsschritten bei
notwendigen Einstellungen siehe Abschnitt
WARTUNG (Seite 16).
7. Steuerung der Auswurfrichtung (D, Abbildung 1) auf
Funktionstüchtigkeit überprüfen. Der Auswurfschacht
sollte sich frei in beide Richtungen bewegen lassen.
Hinweise zu Einstellungen und zur Fehlerbehebung
Kapitel “Wartung” entnehmen.
8. Ablenkblech des Auswurfschachts (E, Abbildung 1)
auf Funktionstüchtigkeit überprüfen. Das
Ablenkblech sollte sich frei nach oben und unten
bewegen lassen, wenn der Knopf des
Auswurfschacht-Ablenkblechs (F, Abbildung 1) gelöst
ist. Bei nötigen Einstellungen Anweisungen dem
Kapitel “Wartung” entnehmen.
9. Auswurfschacht in der gewünschten Startrichtung
positionieren und Ablenkblech im gewünschten
Winkel einstellen.
10. Gangauswahlschalter (A, Abbildung 1) auf Leicht-
gängigkeit überprüfen. Der Schalter muß sich leicht
in alle Gangpositionen bewegen lassen und bei
Freigabe in Position bleiben. Wenn sich der Gang-
auswahlschalter nicht in alle Vorwärts- und Rück-
wärtsgänge bewegen läßt, autorisierten Händler
informieren.
WARNUNG
Zu Ihrer Sicherheit sollte das Gerät auf Hanglagen
nur von oben nach unten betrieben werden. Wenn
es nötig ist, das Gerät quer auf Hanglagen zu
betreiben, nur mit äußerster Vorsicht vorgehen und
keinen Schnee werfen. Besondere Vorsicht ist bei
Richtungsänderungen auf Hanglagen geboten.
Geeignetes Schuhwerk wird für den Betrieb emp-
fohlen, um Rutschen zu vermeiden. Niemals ver-
suchen, Schnee von besonders steilen Hanglagen
zu räumen. Nur Hanglagen mit einer maximalen
Steigung von 17,7 % (10°) dürfen geräumt werden.
WARNUNG
Kraftstoff ist sehr leicht entflammbar und muß mit
äußerster Vorsicht behandelt werden. Niemals Tank
befüllen, wenn der Motor heiß ist oder läuft. Gerät
immer im Freien, niemals in geschlossenen Räumen
betanken. Schneefräse und Kraftstoff nicht in die Nähe
von offenem Feuer oder Funkenflug bringen.
WARNUNG
Um ernsthafte Verletzungen zu vermeiden, Hände
niemals in das Gehäuse des Schneckenförderers oder
in den Auswurfschacht stecken. Wenn der
Schneckenförderer abgewürgt wurde oder der Schacht
verstopft ist, Objekte mit folgenden Arbeitsschritten
entfernen, um den Auswurf zu reinigen:
1. Antriebskupplung und Hebel für den
Schneckenförderer freigeben.
2. Motor ausschalten.
3. Zündschlüssel entfernen.
4. Warten bis alle beweglichen Teile zum
Halt gekommen sind.
5. Zündkerzenkabel entfernen.
6.
Mit einem schmalen Brett Fremdobjekte ent-
fernen
und Auswurf oder Schneckenförderer
reinigen. Niemals Hände in den
Schneckenförderer oder den Auswurfschacht
halten.
Betrieb
9
STARTEN DES MOTORS
1.
Kraftstoffventil (B, Abbildung 6) in Position EIN drehen.
2. Zündschlüssel (F, Abbildung 6) in das Motor-
Zündschloß einstecken und vollständig in Position
BETRIEB eindrücken.
3. Drosselklappenhebel (E, Abbildung 6) ganz nach
oben in Position SCHNELL ziehen.
4. Choke-Knopf (G, Abbildung 6) bei kaltem Motor
vollständig im Uhrzeigersinn drehen. (Niemals
Choke bei warmem Motor betätigen).
5. Fluter-Taste (D, Abbildung 6) zweimal bei kaltem
Motor drücken. (Niemals warmen Motor fluten.)
6. Starthebel (C, Abbildung 6) schnell ziehen oder
Startknopf (A, Abbildung 6) drücken, wenn das
Gerät mit einem elektrischen Starter ausgerüstet
ist. Starthebel nicht zurück schnappen lassen –
Starterseil langsam aufwickeln lassen – dabei
Starthebel festhalten.
7. Wenn der Motor startet und anfängt ruhig zu laufen,
Choke-Knopf (G, Abbildung 6) langsam entgegen
dem Uhrzeigersinn in Position AUS drehen.
Drosselklappenhebel in Position LANGSAM
bewegen. Wenn der Motor anfängt zu stottern,
Choke-Knopf im Uhrzeigersinn drehen. Wenn der
Motor eine Weile ruhig läuft, den Choke-Knopf
wieder in Position AUS setzen.
HINWEIS: Motor einige Minuten mit der Drosselein-
stellung LANGSAM warm laufen lassen, bevor die
Schneefräse mit Höchstgeschwindigkeit betrieben wird.
Der Motor entwickelt seine volle Leistung erst, wenn er
die Betriebstemperatur erreicht hat.
BETRIEB DER SCHNEEFRÄSE
1. Auswurfschacht in die gewünschte Richtung drehen.
2. Gangauswahlschalter in den gewünschten
Vorwärtsgang setzen.
3. Schneckenkupplungssteuerung (C, Abbildung 7)
am rechten Handgriff vollständig durchdrücken und
gedrückt halten, um die Drehung der Schnecke in
Gang zu setzen. Bei Freigabe der Schneckenkup-
plungssteuerung wird die Schnecke ausgekuppelt –
es sei denn, die Free-Hand™-Steuerung wurde
aktiviert (siehe Schritt 5 weiter unten).
4. Hebel für die Antriebs- und Free-Hand™-Steuerung
(B, Abbildung 7) am linken Handgriff vollständig
durchdrücken und gedrückt halten, um den
Zugantrieb einzukuppeln und die Schneefräse zu
bewegen. Hebel vollständig freigeben, um den
Zugantrieb auszukuppeln.
5.
Wenn BEIDE Hebel gedrückt sind, wird die Free-Hand
-
Steuerung aktiviert. Dadurch können Sie die Schneck
-
enkupplungssteuerung loslassen, und die SCHNECKE
DREHT SICH TROTZDEM SOLANGE WEITER, bis
die Free-Hand™-Steuerung freigeben wird.
6. Vorwärts- und Rückwärtsgang bei Bedarf mit der
Gangauswahl (A, Abbildung 7) wählen. Vor Änderung
einer Gangeinstellung beide Hebel freigeben.
Abbildung 6. Bedienelemente des Motors
F
E
C
G
D
B
A
Position des
elektrischen Starters,
falls vorhanden
Abbildung 7. Positionen der Steuerelemente
A. Gangauswahl
B. Antriebs- und
Free-Hand™-Steuerung
C. Schneckenkupplungs-
steuerung
D. Steuerung der
Auswurfrichtung
E.
Ablenkblech des Auswurfs
(nicht abgebildet)
F. Ablenkblech-
Fernsteuerug
A
C
D
A. Elektrischer Startknopf
(nur einige Modelle)
B. Kraftstoffventil
C. Starthebel
D. Fluter-Taste
E. Drosselklappenhebel
F. Zündschlüssel
G. Choke-Knopf
Position des Bedieners
VORDERSEITE
B
F
WARNUNG
Wenn BEIDE Hebel gedrückt sind, wird die
Free-Hand™-Steuerung aktiviert. Dadurch
können Sie die Schneckenkupplungssteuerung
loslassen, und die SCHNECKE DREHT SICH
TROTZDEM SOLANGE WEITER, bis die
Free-Hand™-Steuerung freigeben wird.
10
Betrieb.
MOTORGESCHWINDIGKEIT
Für die beste Gesamtleistung Schneefräse mit der
Motor-Höchstgeschwindigkeit betreiben. Mit dem
Drosselklappenhebel des Motors (siehe Abbildung 8)
Motorgeschwindigkeit einstellen. Drosselklappenhebel
nach OBEN schieben, um Motorgeschwindigkeit zu
erhöhen und nach UNTEN, um sie zu vermindern.
GANGAUSWAHLSCHALTER
Mit dem Gangauswahlschalter (A, Abbildung 7) bestim-
men Sie den Antriebsgang der Schneefräse. Es stehen
fünf Vorwärts- und zwei Rückwärtsgänge zur Verfügung.
Verwenden Sie die niedrigen Gänge, um tiefen, nassen
Schnee zu räumen. Verwenden Sie die höheren Gänge,
um leichten Schnee zu räumen oder das Gerät ohne
Schnee zu bewegen.
Um die Gangeinstellung zu ändern, beide Hebel
freigeben (B, Abbildung 7), anschließend die
Gangauswahl in die gewünschte Position bewegen.
Um fortzufahren, Hebel vollständig durchdrücken.
ABLENKBLECH
Die Auswurfentfernung des Schnees wird hauptsächlich
durch die Position des Auswurfblechs (Abbildung 9)
bestimmt. (Auch die Motorgeschwindigkeit beeinflußt
den Abstand der Entleerung.)
Modelle mit Knopf des Auswurfschacht-Ablenkblechs
1. Ablenkblech-Knopf lösen, Ablenkblech nach OBEN
oder UNTEN kippen.
2. Knopf wieder anziehen, wenn der richtige Winkel
gewählt wurde.
Modelle mit Ablenkblech-Fernsteuerung
1. Ablenkblech-Fernsteuerung entgegen dem
Uhrzeigersinn drehen, um die SPERRUNG
AUFZUHEBEN. Das Ablenkblech wir von der Feder in
die maximale Auswurfposition gezogen. Knopf nach
OBEN ziehen, um die Wurfdistanz zu vermindern.
2. Knopf der Ablenkblech-Fernsteuerung im
Uhrzeigersinn drehen, um sie zu SPERREN,
wenn der gewünschte Winkel eingestellt wurde.
ABSTREIFSTANGE UND
BREMSSCHUHE
Bei glatten Oberflächen, z. B. Beton oder Asphalt, sollte
die Schürfleiste über den Boden streifen. Auf rauhen
Oberflächen, z. B. Geröll, sollte die Schürfleiste hoch
genug eingestellt werden, damit kein Geröll oder
Schmutz aufgenommen wird.
Die Höhe der Schürfleiste wird durch Erhöhen oder Absen-
ken der Gleitschuhe (siehe Abbildung 10) eingestellt.
1. Um die Schürfleiste anzuheben, legen Sie sie auf
einen Holzblock in der Dicke der gewünschten Höhe.
Abbildung 10. Einstellung der Gleitschuhe
Schürfleiste
Gleitschuh
Knopf des
Auswurfschacht-
Ablenkblechs
Ablenkblech
Gleitschuhmutter
Abbildung 9. Ablenkblech-Fernsteuerung
(einige Modelle)
Ablenkblech-
Fernsteuerung
Dämpfer
Klammer
Kabel
Maximale
Wurfposition
Steuerkabel
Feder
Abbildung 8. Einstellung des Auswurfschacht-
Ablenkblechs (einige Modelle)
2. Sicherstellen, daß die Schürfleiste parallel zur
Bodenoberfläche liegt.
3. Bolzen der Gleitschuhe lösen und Gleitschuhe auf
die Oberfläche absenken.
4. Bolzen festziehen und sicherstellen, daß Gleitschuhe
gleichmäßig eingestellt und parallel zur Oberfläche liegen.
5. Um die Schürfleiste abzusenken, heben Sie die
Gleitschuhe ab.
6. Wenn die Schürfleiste abgenutzt ist, kann sie durch
Entfernung der Befestigungsvorrichtung an der
Schneefräse ausgetauscht werden.
Betrieb
11
FREILAUF DER RÄDER /
ANTRIEBSSPERRE
Um die Schneefräse beim Schieben leichter zu wenden,
können ein oder beide Räder mit Hilfe der Antriebs-Sperr-
stifte ausgekuppelt werden (siehe Abbildungen11 und12).
1. Einheit ausschalten, Zündschlüssel entfernen und
Zündkerzenkabel abziehen.
2. Um die Antriebssperre zu ENTKUPPELN, Antriebs-
Sperrstift durch das äußere Loch der Achse stecken
(siehe Abbildung 8).
3. Um die Antriebssperre EINZUKUPPELN, Stift durch
Nabe und Achse (siehe Abbildung 9) stecken. Wenn
das Loch in der Nabe nicht auf das innere Loch in der
Achse ausgerichtet ist, Schneefräse schieben, bis die
Löcher übereinstimmen, dann Antriebs-Sperrstift
einsetzen.
HINWEIS: Beim Schneeräumen mit der vollen Breite des
Schneckenförderers beide Räder einkuppeln, um die beste
Leistung zu erzielen. Um leichter zu wenden, wenn nicht
mit der vollen Breite des Schneckenförderers gearbeitet
wird, ein Rad einkuppeln und die eingekuppelte Seite als
Schnee-Kontaktseite des Schneckenförderers verwenden.
NACH JEDER BENUTZUNG
Bei normaler Benutzung der Schneefräse können Schnee
-
verklumpungen im und am Gehäuse des Starterseils und
in der Nähe der Bedienelemente des Motors auftreten.
Normalerweise verhindert die Motorhitze, daß der Schnee
vereist, wenn das Gerät läuft. Aber nachdem die Schnee-
fräse ausgeschaltet wurde, kann durch die Motorhitze
ein Teil des Schnees immer noch schmelzen und später
einige bewegliche Teile vereisen, wenn das Gerät abkühlt.
Befolgen Sie nach jeder Benutzungsperiode diese
Arbeitsschritte, um
Vereisungen durch Eisbildung
in und
an den Bedienelementen des Motors und der externen
Teile zu verhindern.
1. Vor dem Abschalten des Motors, Starterseil 2 - 3 mal
ziehen, damit es sich langsam aufwickelt. Dadurch
werden Schneeklumpen im Bereich des Starterseils
entfernt.
2. Drosselklappenhebel (siehe Abbildung 8) nach unten
drehen und Zündschlüssel ziehen, um den Motor
auszuschalten.
3. Zündkerzenkabel abziehen und außerhalb der
Zündkerze ablegen.
4.
Schnee und Eis von der Schneefräse abbürsten. Sicher
-
stellen, daß die Bedienelemente des Motors und der
Schneefräse, der Auswurfschacht, Schnecken-
förderer-
und Auswurfschachtgestänge und alle
anderen Stellen,
an denen sich Schnee angesammelt
hat, sauber sind.
5. Immer Zündschlüssel entfernen und an einem
sicheren Ort aufbewahren, um unbefugte Benutzung
zu verhindern.
Abbildung 11. Antriebssperre - ausgekuppelt
Abbildung 12. Antriebssperre - eingekuppelt
WARNUNG
Niemals Schneefräse mit Kraftstoff im Tank oder Motor
in beheizten Unterständen oder in geschlossenen,
schlecht belüfteten Räumen lagern. Kraftstoffdämpfe
können durch offenes Feuer, Funken oder Kontroll-
ampen (z. B. in einem Ofen, Boiler oder Trockner)
entzündet werden und Explosionen verursachen.
Kraftstoffe immer mit äußerster Vorsicht behandeln.
Kraftstoff ist leicht entzündbar, und Fahrlässigkeit
kann zu ernsten Personen- und Sachschäden durch
Feuer führen.
Kraftstoff im Freien und nicht in der Nähe von
offenem
Feuer oder Funkenflug in einen zugelassenen
Behälter
ablassen.
Antriebs-Sperrstift im
ÄUSSEREN Loch
Antriebs-Sperrstift
im INNEREN Loch
6. Wenn die Schneefräse in einem kalten Unterstand
abgestellt wird, Tank füllen, um Kondensation zu
vermeiden. Nicht in der Nähe von offenem Feuer
oder Funkenflug lagern.
Hinweis: In der Betriebsanleitung des Motors sind
weitere Informationen zur Vermeidung von Eisbildung
und Vereisung zu finden.
12
Schmierung des Schneckenförderergetriebes
überprüfen.*
Schneefräse schmieren.
Reifendruck prüfen.
Motoröl austauschen.**+
Zündkerze reinigen oder austauschen.+
Antriebsgestänge / Riemenspannung überprüfen.
Regelmäßige Wartung.
NORMALE PFLEGE
Seite 12
Seite 13
Seite 22
-
-
Seite 16-18
25 Betriebsstunden
10 Betriebsstunden
1 Mal pro Monat
50 Betriebsstunden+
1 Mal pro Jahr
4 - 6 Betriebsstunden
Simplicity Winteröl für
Schneckengetriebe
10W Öl und Fett
Siehe Betriebsanleitung
des Motors
BENÖTIGTE PFLEGE SIEHE SEITE HÄUFIGKEIT SCHMIERUNG
LAGERUNG AUSSERHALB
DER SAISON
Vor der saisonbedingten Lagerung der Schneefräse
Anweisungen zur “Wartung und Lagerung” im Kapitel
“Sicherheitsbestimmungen” lesen und folgende
Vorkehrungen treffen:
HINWEIS: Unter Umständen entwickelt Kraftstoff, der
für längere Zeit (30 Tage oder länger) ungenutzt steht,
gummiartige Ablagerungen, die den Vergaser negativ
beeinflussen und zu Fehlfunktionen des Motors führen
können. Um diesen Zustand zu vermeiden, Simplicity
Kraftstoffstabilisator in den Tank einfüllen oder vor der
Lagerung Kraftstoff ablassen.
1. Motor der Schneefräse zur Lagerung vorbereiten, wie
in der Betriebsanleitung des Motors beschrieben.
2. Schneefräse, wie in Abschnitt “SCHMIERUNG” in
diesem Kapitel (Seite 13) beschrieben, schmieren.
3. Schneefräse gründlich reinigen. Blanke Metallteile
mit qualitativ hochwertiger Farbe (die Sie bei Ihrem
Fachhändler erwerben) oder einem dünnen Fett- Öl
oder Auto-Wachsfilm abdecken.
4. Schneefräse mit den Rädern nach unten in Betriebs-
position lagern.
Hinweis: Wird die Einheit in anderer
Position gelagert, kann Öl aus dem Motorgehäuse in
den Zylinderkopf eindringen und ein Wartungsproblem
verursachen.
5. Einheit in einem geschützten, überdachten Bereich
lagern.
STARTEN NACH DER LAGERUNG
1. Zündkerze entfernen und trockenwischen. Motor
mehr
mals ankurbeln, um überschüssiges Öl aus der
Kerzen
öffnung zu blasen. Dann Kerze wieder
einbauen.
2. Tank mit frischem Kraftstoff betanken (außer es wurde
ein Kraftstoffstabilisator benutzt).
Abbildung 13. Schmierung des Schnecken-
förderergehäuses übrprüfen
3. Sicherstellen, daß die Motorrippen sauber sind und
der Luftfluß nicht behindert wird.
4. Motorölstand überprüfen und Schneefräse
schmieren. Falls nötig, Öl wechseln.
5. Motor im Freien starten. Motor einige Minuten mit der
Geschwindigkeitseinstellung LANGSAM betreiben,
um ihn aufzuwärmen, bevor Sie die Geschwindig-
keitseinstellung SCHNELL wählen.
6. Funktionsfähigkeit aller Steuerelemente überprüfen.
Falls nötig, Schneefräse schmieren, um die Leis-
tungsfähigkeit der Auswurfsteuerung zu verbessern.
SCHMIERUNG DES SCHNECKEN-
FÖRDERERGEHÄUSES ÜBERPRÜFEN
1. Schneefräse auf eine ebene Oberfläche plazieren.
2. Rohrstopfen entfernen (Abbildung 10).
3. Schmierstoffstand überprüfen. Der Schmierstoff sollte
bis zur Unterkante der Stopfenöffnung reichen. Falls
nicht, füllen Sie Simplicity Winteröl für Schneckenge-
triebe (das Sie bei einem Fachhändler erhalten) ein.
4. Rohrstopfen erneut einsetzen und sicher anziehen.
* Das Getriebegehäuse des Schneckenförderers wurde im Werk auf Lebensdauer geschmiert. Wenn Getriebeöl leckt oder ausläuft,
das Getriebegehäuse des Schneckenförderers von einem Fachhändler inspizieren lassen.
** Originalöl nach zwei Betriebsstunden austauschen.
+ Betriebsanleitung des Motors lesen.
Rohrstopfe
Regelmäßige Wartung
13
WICHTIGER HINWEIS
Es ist sehr wichtig, daß die Schmierverbinder der
Schneckenfördererwelle regelmäßig geschmiert werden.
Wenn der Schneckenförderer an der Welle rostet, kann
das Schneckengetriebe beschädigt werden, wenn die
Abscherstifte nicht brechen.
SCHMIERUNG
HINWEISE ZUR SCHMIERUNG:
1. Positionen schmieren, die durch die Schmierpistole
markiert sind:
Falls vorhanden, Schmierverbinder verwenden.
Wo keine Schmierverbinder vorhanden sind, Teile
ausbauen, um bewegliche Teile zu schmieren.
2. Öl auftragen an Positionen, die durch das
Ölkännchen markiert sind:
Vermeiden, daß Öl in den Antrieb oder auf die
Reibscheibe tropft.
An der Schneckenfördererwelle befinden sich zwei
Schmierverbinder (Abbildung 15). Verbinder sauber
abwischen und mit einer Schmierpresse Fett auftragen.
Fett auch an den anderen angegebenen Punkten
auftragen.
Mittelschweres Öl (10W) an den angezeigten Punkten
auftragen (siehe Abbildung 14 bis 16).
In der Regel sollten alle beweglichen Metallteile
geschmiert werden, die mit anderen Teilen in Kontakt
kommen. Riemen, Nut der Riemenscheibe, Antriebs-
scheibe und Reibscheibe nicht schmieren und dafür
Sorge tragen, daß kein Öl diese Teile berührt.
Siehe Hinweise zur Schmierung unten auf der Seite.
Abbildung 14. Schmierpunkte an den Drehpunkten
des Free-Hand™-Steuergestänges - (Abbildung:
Modell 1080)
Abbildung 15. Schmierpunkte an den Kontaktstellen
zwischen Auswurfschacht und Flansch (Öl);
Zahnkranz und Planetenrad schmieren, während
der Auswurf gedreht wird (Schmierfett)
Abbildung 16. Schmierpunkt, an dem das
Steuergestänge durch die Halterung läuft
Abbildung 17. Hebel schmieren
Abbildung 18. Ablenkblech-Scharniere schmieren
Ablenkblech-
Fernsteuerung
nicht schmieren
Instandhaltung.
PROBLEM MÖGLICHE URSACHE FEHLERBESEITIGUNG
Motor läßt sich nicht starten 1. Schlüssel ist in AUS-Position. 1. Schlüssel in EIN-Position drücken.
2. Fehler beim Fluten eines kalten Motors. 2. Fluter-Taste zweimal drücken und
erneut starten.
3. Kraftstoffventil ist GESCHLOSSEN. 3. Ventil in Position OFFEN drehen.
4. Kein Kraftstoff. 4. Kraftstofftank füllen.
5. Choke ist AUS - kalter Motor. 5. Choke in Position EIN drehen,
Drosselklappenhebel auf Position
SCHNELL setzen.
6. Motor ist geflutet. 6. Choke in AUS-Position setzen, erneut
starten.
7. Zündkerze zündet nicht. 7. Spalt überprüfen. Spalt einstellen,
Elektrode säubern oder Kerze
austauschen.
8. Kraftstoff mit Wasser vermischt oder 8. Kraftstoff ablassen (Kraftstoff an einer
alter Kraftstoff. Tankstelle oder bei einem Sondermüll-
verwerter entsorgen). Mit neuem
Kraftstoff betanken.
Motor läßt sich schwer starten 1. Zu fettes Kraftstoffgemisch. 1. Choke in AUS-Position setzen.
oder läuft schlecht 2. Vergaser falsch eingestellt. 2. Einstellungen durch den Fachhändler
vornehmen lassen.
3. Fehlerhafte, verrottete oder falsch 3. Zündkerze säubern, einstellen oder
eingestellte Zündkerze. austauschen.
4. Entlüftungsöffnung des Kraftstoffdeckels 4. Entlüftungsöffnung reinigen.
ist verstopft.
Schneckenförderer dreht 1. Hebel für den Schneckenförderer 1. Hebel für den Schneckenförderer
sich nicht ist nicht eingekuppelt. einkuppeln.
2. Fremdkörper blockieren den 2. Motor AUSSCHALTEN, Schlüssel
Schneckenförderer. ENTFERNEN, Zündkerzenkabel
ABZIEHEN. Schneckenförderer mit
einem schmalen Brett reinigen. Siehe
“SICHERHEITSBESTIMMUNGEN”.
3. Kupplungsstange des Schnecken- 3. Festziehen, um Schlag zu beheben.
fördererantriebs schlägt.
Siehe “Einstellung der Kupplungsstange
des Schneckenfördererantriebs”.
4. Antriebsriemen des Schnecken- 4. Einstellung des Antriebsriemens
förderers rutscht. überprüfen.
5. Gerissener Antriebsriemen. 5. Riemen austauschen.
6. Gebrochener AbAbscherstift. 6. AbAbscherstift austauschen.
WARNUNG
Bevor Einstellungen und Wartungsarbeiten am Gerät
vorgenommen werden, Motor ausschalten und warten,
bis alle beweglichen Teile zum Halt gekommen sind.
Schlüssel entfernen. Zündkerzenkabel abziehen und
von der Zündkerze entfernt befestigen, um zufälliges
Starten zu vermeiden.
14
FEHLERSUCHE
Dieses Kapitel liefert Hinweise zur Instandhaltung und
Fehlersuche. Problemursache ermitteln und Vorschläge
zur Fehlerbehebung in der vorgeschlagenen Reihenfolge
ausprobieren.
Weitere Informationen der Betriebsanleitung des Motors
entnehmen.
Bei hier nicht behandelten Problemen Vertragshändler
kontaktieren.
15
PROBLEM MÖGLICHE URSACHE FEHLERBESEITIGUNG
Schneckenförderer dreht sich, 1. Zu niedriges Ablenkblech des 1. Ablenkblech nach Bedarf einstellen.
aber Schnee wird nicht weit Auswurfschachts.
genug geschleudert 2. Zu langsame Motorgeschwindigkeit. 2. Höchste Geschwindigkeit einstellen.
3. Zu schnelle Bodengeschwindigkeit. 3. Niedrigere Einstellung der
Bodengeschwindigkeit wählen.
4. Verstopfter Auswurfschacht der 4. Motor AUSSCHALTEN, Schlüssel
Schneefräse. ENTFERNEN, Zündkerzenkabel
ABZIEHEN. Schneckenförderer mit
einem schmalen Brett reinigen. Siehe
“SICHERHEITSBESTIMMUNGEN”.
5. Loser oder verschlissener Riemen 5. Einstellung des Antriebsriemens
des Schneckenförderers. überprüfen.
Schürfleiste streift keinen Schnee 1. Falsch eingestellte Gleitschuhe. 1. Gleitschuhe ANHEBEN (Schürfleiste
von harten Oberflächen ab wird dadurch abgesenkt).
Schürfleiste wirbelt Steine auf 1. Falsch eingestellte Gleitschuhe. 1. Gleitschuhe ABSENKEN (Schürfleiste
Schotterwegen auf wird dadurch angehoben).
Schlechte Zugkraft 1. Rutschende Reifen. 1. Reifendruck und Profil überprüfen.
Schneckenförderer stoppt nicht, 1. Free-Hand™-Steuerung ist AKTIV. 1. BEIDE Hebel für die Schnecken-
wenn der Hebel für den Schneck- kupplungssteuerung UND die
enförderer freigegeben wird Free-Hand™-Steuerung freigeben, um
Schnecke anzuhalten (siehe Seite 9).
2. Kupplungsstange des Schnecken- 2. Kupplungsstange lösen oder gerade
förderers ist zu fest gespannt oder gebogen.
biegen.
3. Antriebsriemen ist nicht richtig eingestellt.
3. Riemen einstellen.
4. Riemenführung ist nicht richtig eingestellt
. 4. Riemenführung einstellen.
Schneefräse stoppt nicht, wenn die
1. Zu fest gespannte oder gebogene 1. Kupplungsstange lösen oder gerade
Antriebskupplung eingekuppelt wird
Antriebskupplungsstange. biegen. Siehe Einstellungsprozedur.
Schneefräse fährt nicht, wenn die 1. Lose Antriebskupplungsstange. 1. Festziehen, um Schlag zu beheben.
Antriebskupplung freigegeben wird
Siehe Einstellungsprozedur.
2. Loser, gerissener oder ausgeleierter 2. Antriebsriemen austauschen.
Antriebsriemen.
3. Beschädigte Antriebsrollenkette. 3. Kette austauschen.
4. Antriebs-Sperrstifte in Freilaufposition 4.
Antriebs-Sperrstifte in das INNERE Loch
(ÄUSSERES Loch). stecken, um Antrieb einzukuppeln.
Schwer zu bedienende 1. Schlecht geschmierte Verzahnung. 1. Bei Bedarf ölen oder schmieren.
Auswurfsteuerung 2. Falsch eingestelltes Schneckengetriebe. 2. Schneckengetriebe einstellen. Siehe
Einstellungsprozedur.
3. Falsch eingestelltes Auswurf- 3. Gestängehalterung einstellen. Siehe
steuergestänge. Einstellungsprozedur.
Schneefräse hat einen Links- 1. Ungleicher Reifendruck. 1. Reifendruck überprüfen.
oder Rechtsdrall 2. Ein Rad ist im Freilaufmodus (Antriebs- 2. Sicherstellen, daß BEIDE Antriebs-
Sperrstift ist im ÄUSSEREN Loch). Sperrstifte in den INNEREN Löchern
sind (um Antrieb einzukuppeln).
Übermäßige Vibrationen 1. Lose Teile oder beschädigter 1. Motor AUSSCHALTEN, Schlüssel
Schneckenförderer. ENTFERNEN, Zündkerzenkabel
ABZIEHEN. Alle Teile anziehen.
Schneckenförderer bei Bedarf
austauschen. Bei fortgesetzter
Vibration Fachhändler kontaktieren.
In den niedrigen Gängen wird 1. Falsch eingestellter Antrieb. 1. Antrieb neu einstellen oder
die Schneefräse nicht bewegt Gangeinstellung der Gangschaltung
um eine Position erhöhen.
Instandhaltung
16
Instandhaltung.
EINSTELLUNG DER GANGAUSWAHL
1. Beide Muttern lösen (F, Abbildung 19).
2.
Schalthebel in den 5. Gang bewegen. Die untere Gang-
auswahlstange (E, Abbildung 19) wird durch eine
interne
Feder selbständig in die richtige Position
gebracht.
3. Beide Muttern feststellen. Während des Festziehens
Gestänge nicht anheben oder absenken. Sicher-
stellen, daß die Schultern der Schloßschraube
(D, Abbildung 19) in den Schlitzen sitzen.
4.
Nach jeder Einstellung der Gangauswahl Zugan-
triebs
spannung und Schneckenantriebsspannung
überprüfen.
SCHNECKENANTRIEBSSPANNUNG
1. Bei freigegebenem Antriebshebel sollte der Haken
(B, Abbildung 19) den Hebel (C, Abbildung 19) kaum
berühren, ohne ihn zu heben. Gemäß der Abbildung
ist ein maximales Spiel von 0,7 mm erlaubt.
2. Zum Einstellen beide Muttern lösen (G, Abbildung 19)
und die untere Stange halten, damit sie sich nicht
dreht. Spannschloß nach rechts drehen, um die Feder
abzusenken oder nach links, um sie anzuheben.
3. Beide Muttern gegen das Spannschloß anziehen.
Während die Schrauben angezogen werden,
Spannschloß mit einer Zange festhalten.
ZUGANTRIEBSSPANNUNG
1. Bei eingekuppeltem Antriebshebel sollte das untere
Ende des unteren Gestänges (D, Abbildung 20) auf
gleicher Ebene liegen wie das untere Ende der
Federn (E, Abbildung 20).
2. Zum Einstellen beide Muttern lösen (B, Abbildung 20)
und die untere Stange halten, damit sie sich nicht
dreht. Spannschloß nach (C, Abbildung 20) rechts
drehen, um die Stange abzusenken oder nach links,
um sie anzuheben.
3. Antriebshebel einkuppeln und Einstellung überprüfen.
Bei richtiger Einstellung beide Muttern gegen das
Spannschloß anziehen. Während die Schrauben
angezogen werden, Spannschloß mit einer Zange
festhalten.
AUSTAUSCH DES
ANTRIEBSRIEMENS
1. Auswurf ganz nach rechts drehen. Beide Schrauben
(Abbildung 21) lösen, die die Riemenabdeckung sichern.
2. Abdeckung nach vorn kippen und von der Schnee-
fräse abziehen.
3. Riemenführungen entfernen (B, Abbildung 23) durch
Lösen der beiden Deckelschrauben (A), Sicherungs-
scheiben und Unterlegscheiben.
4. Schneckenantriebsriemen wie folgt entfernen:
Abbildung 21. Riemenabdeckung
Riemenabdeckung
Schrauben
Abbildung 20. Einstellung der Antriebsspannung
A. Obere Stange D. Untere Stange
B. Muttern E. Feder
C. Spannschloß
Abbildung 19. Gangauswahl und Schnecken-
antriebsgestänge
A. Spannschloß E. Untere Stange
B. Federhaken F. Muttern
C. Hebel G. Muttern
D. Schloßschraube
0,7 mm
Stangen sind auf derselben
Ebene wie unteres Federende
(Hebel eingekuppelt)
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26

Simplicity 1691900 Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch
Dieses Handbuch ist auch geeignet für