cmha2p11
cmha2p10
- 9 -
bh32d1g
6.3 Anschluss von Schweiß- und Rückleiterkabel
Die Schweißstromquelle besitzt zwei Anschlüsse, einen Pluspol (+) und einen
Minuspol (-), für Schweiß- und Rückleiterkabel. Mit welchem Anschluss das
Schweißkabel verbunden werden muss, richtet sich nach dem verwendeten
Elektrodentyp. Die Anschlusspolarität ist auf der Elektrodenverpackung angegeben.
Verbinden Sie das Schweißkabel mit dem Pol, der auf der Elektrodenverpackung
angegeben wird.
Verbinden Sie das Rückleiterkabel mit dem anderen Anschluss an der
Schweißstromquelle. Befestigen Sie die Kontaktklemme des Rückleiterkabels am
Werkstück und sorgen Sie für einen guten Kontakt zwischen dem Werkstück und
dem Anschluss für das Rückleiterkabel an der Schweißstromquelle.
6.4 Überhitzungsschutz
Die Schweißstromquelle ist mit einem Thermostat ausgestattet, der bei zu hoher
Temperatur ausgelöst wird. Dadurch wird der Schweißstrom unterbrochen und eine
gelbe Anzeigelampe leuchtet an der Vorderseite der Stromquelle auf. Bei einem
Absinken der Temperatur wird der Thermostat automatisch zurückgesetzt.
6.5 MMA-Schweißen
Arc 151i/201i arbeitet mit Gleichstrom und schweißt die meisten Metalle in unlegier
tem und legiertem Stahl, Edelstahl und Gusseisen.
Mit Arc 151i/201i können die meisten umhüllten Elektroden von ∅ 1,6 bis ∅ 3,25 ge
schweißt werden.
Das MMA-Schweißen wird ebenfalls als Schweißen mit umhüllten Elektroden bezeichnet.
Wenn der Lichtbogen gezündet wird, schmilzt die Elektrode, wodurch die Umhüllung eine
schützende Schicht bildet.
Wenn die Elektrodenspitze bei der Entzündung gegen das Blechstück gepresst wird,
verschmilzt sie direkt. Ein weiteres Schweißen ist nicht möglich.
Die Elektrode muss daher wie ein Streichholz entzündet werden.
Ziehen Sie die Elektrode schnell über das Blech und heben Sie
sie so an, dass eine ausreichende Lichtbogenlänge entsteht
(ca. 2 mm). Bei einem zu langen Lichtbogen knistert und spritzt
dieser und erlischt anschließend.
Kontrollieren Sie bei Arbeiten an einem Schweißtisch vor dem
Entzünden, dass weder Materialreste, Elektrodenstümpfe noch
andere Gegenstände auf dem Tisch das zu schweißende
Werkstück isolieren.
Nach dem Entzünden des Lichtbogens bewegen Sie die Elek
trode von links nach rechts. Die Elektrode muss im Verhältnis
zur Schweißrichtung in einem Winkel von 60° zum Blechstück
gehalten werden.
Beim Schweißen breiter Stränge oder wenn zum Erreichen der
gewünschten Schweißnahtdicke mehrere Schichten erforder
lich sind, sind Seitenbewegungen jedoch unverzichtbar.
6.6 WIG-Schweißen
Beim WIG-Schweißen schmilzt ein Lichtbogen das Werkstück mithilfe einer nichts
chmelzenden Wolframelektrode. Schmelze und Wolframelektrode werden per
Schutzgas geschützt.
DE