CAME 2199ZG6 Installationsanleitung

Typ
Installationsanleitung
ZG6
AUTOMAZIONE PER CHIUSURA INDUSTRIALE
!&
:'
INSTALLATIONSALEITUNG
STEUERKARTE BASIS FÜR SCHRANKEN 230V
2
Alle hier enthaltenen Daten und Informationen können nach unserem Ermessen zu jedem Zeitpunkt abgeändert werden
DEUTSCH
4.1 Steuerkarte
1 Zeichenerklärung
Dieses Zeichen steht vor den Teilen des Handbuchs, die aufmerksam zu lesen sind.
Dieses Zeichen steht vor den Teilen des Handbuchs, welche die Sicherheit betreffen.
Dieses Zeichen steht vor den Anmerkungen für den Benutzer.
Insgesamt von CAME Cancelli Automatici S.p.A. entwickelt und hergestellt. Garantie 24 Monate, vorbehaltlich Verletzungen.
Die Steuerkarte wird an den Klemmen L und N bei (230V W.S.) mit Frequenz 50÷60 Hz gespeist und am Eingang durch Siche-
rung von 5A geschützt.
Die Niederspannungssteuervorrichtungen (24V) sind durch Sicherungen von 2A geschützt.
Steuereinheitssicherung 630mA.
Die Gesamtleistung der Zubehörteile 24V darf nicht 40W überschreiten.
Die Karte verwaltet eine Arbeitszeit von 20 Sekunden und ist, falls die Endschaltergruppe nicht eingreifen sollte, geschützt.
Um mit dem Dip (1 EIN = Schleusenfunktion, 2 EIN = gekoppelt) die Funktion „Schleuse“ oder „gekoppelt“ zu aktivieren, besteht
die Möglichkeit, die RSE-Karte einzufügen.
Die Photozellen können für folgende Leistungen angeschlossen und vorgesehen werden:
- Neuöffnung während der Schließung; sollten die Photozellen während der Schließung des Schlagbaums ein Hindernis erfas-
sen, erfolgt bis zur vollständigen neuen Öffnung eine Umsteuerung;
- Vollständiger Stopp: Anhalten des Schlagbaums mit sich ergebendem Ausschluss des eventuellen automatischen Schließzyklus;
zwecks Wiederaufnahme der Bewegung auf die Druckknopftafel oder auf den Funksender einwirken.
Die Karte ergänzt und überwacht selbständig außerdem eine auf Hindernisse (Encoder) reagierende Sicherheitsfunktion, welche
folgendes bewirkt:
beim Öffnen: wird die Laufrichtung vom Schlagbaum umgekehrt, bis das Schlagbaum vollständig Schließen ist.
beim Schließen: wird die Laufrichtung vom Schlagbaum umgekehrt, bis das Schlagbaum vollständig geöffnet ist.
Achtung! Nach drei aufeinanderfolgenden Umsteuerungen, bleibt der Schlagbaum angehoben, und die automatische
Schließung bleibt ausgeschlossen: zum Schließen die Funksteuerung oder die entsprechende Drucktaste benutzen.
Weitere wählbare Funktionen:
- Automatische Schließung. Der Zeitgeber für die automatische Schließung speist sich am Ende des Öffnungslaufs selbst. Die
regulierbare vorbestimmte Zeit, ist in jedem Fall dem Eingriff eventueller Sicherheitsvorrichtungen untergeordnet und wird
nach einem “Gesamtstopp“ oder bei Stromunterbrechung ausgeschlossen;
- Sofortige Schließung: der Schlagbaum senkt sich, nachdem das Fahrzeug den Aktionskreis der Sicherheitsvorrichtungen
überfahren hat, automatisch;
- Hinderniserfassung: diese Funktion annulliert nach Erfassung eines Hindernisses durch die Photozellen, jede Steuerung (in
jeder Sicherheitsfunktion angeschlossen);
- Betrieb bei «andauernder Betätigung»: Betrieb der Schranke durch andauernde Betätigung der Drucktaste (schließt den
Funksender aus);
- Vorheriges Blinken während der Öffnung und Schließung; nach einer Öffnungs- oder Schließsteuerung, blinkt vor Beginn des
Vorgangs die an 10-E angeschlossene Blinkleuchte für 5 Sekunden;
2.1 Gebrauchszweck
2 Gebrauchszweck und Einsatzbeschränkungen
Die elektronische Steuerkarte wurde spezifisch für die Automatikschranken der Serie GARD 4 und GARD 8 mit Getriebemo-
toren 230 Volt entwickelt; sie ist in dem mit einem Transformator ausgestatteten Gehäuse der Schutzklasse IP54 angebracht
und wird bei 230V, Frequenz 50÷60 Hz gespeist.
Jede Anwendung, die von der oben beschriebenen abweicht, und alle Installationen, die nicht nach den im vorliegen-
den Handbuch enthaltenen Anweisungen vorgenommen werden, sind unzulässig.
Die in der Tabelle in Kap. 5.3 angeführten Kabeldurchmesser beachten.
“WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE FÜR DIE INSTALLATION ”
ACHTUNG: EINE NICHT KORREKTE INSTALLATION KANN SCHWERE SCHÄDEN VERURSACHEN – DAHER MÜSSEN ABSOLUT ALLE INSTAL-
LATIONSANWEISUNGEN BEFOLGT WERDEN”
“DAS VORLIEGENDE HANDBUCH IST AUSSCHLIESSLICH FÜR FACHINSTALLATEURE ODER ANDERE SACHKUNDIGE PERSONEN BESTIMMT”
2.2 Einsatzbeschränkungen
Für das besagte Produkt wurden die nachstehenden Bezugsnormen berücksichtigt: EN 12978, UNI EN 954-1, CEI EN 60335-1,
UNI EN 12453.
3 Bezugsnormen
4 Beschreibung
siehe Konformitatserklarung
3
Alle hier enthaltenen Daten und Informationen können nach unserem Ermessen zu jedem Zeitpunkt abgeändert werden
DEUTSCH
1 - Leitungssicherung 5A
2 - Steuergehäusesicherung 630mA
3 - Zubehörteilesicherung 2A
4 - Anschlussklemmenbrett Speisung
5 - Transformer-connecting terminal board
6 - Anschlussklemmenbrett feine Gruppe korsisch
7 - Anschlussklemmenbrett Encoder
8 - Anschlussklemmenbretter
9 - Steckverbindung für Radifrequenzkarte (Tabelle Seite 9)
10- Trimmer TCA: Einstellung automatische Schließzeit
11- Dip-Switch „Funktionswahl”
12- Drucktasten für Codeeinspeicherung
13- Anzeige-LED Funkcode/automatische Schließung
14- Motor terminal board
5
67
&#
&!&
/.

63 #4 ,4 ,4 ).4%2",/##/
.,
$
%
%.#/$%2
6"  
  % 43   
# #
$IS
12 6311
1
5
9
8
7
Schwarz
Braun
Braun
Schwarz
Blau
Rot
Dunkelorange
Weiß
Schwarz
Rot
13
10
2
5
Weiß
Rot
4
14
Blau
Violett
Dunkelorange
Grau
- Steuerart: öffnen-schließen oder nur Öffnen .
Einstellungen: automatische Schließzeit.
Serienmäßige Zubehörteile:
- Blinkkuppel zeigt an, dass sich der Schlagbaum bewegt;
- Leuchtschnur, zeigt an, dass der Schlagbaum geschlossen ist oder sich bewegt; sie schaltet sich nur aus, wenn der Schlagbaum
den Öffnungsendschalter erreicht hat.
Optionale Zubehörteile:
- Kontrollleuchte “Schlagbaum offen”, zeigt die Öffnungsstellung des Schlagbaums an und schaltet sich nach erfolgter Schließung aus.
ACHTUNG: vor einem Eingriff im Inneren des Geräts, die Leitungsspannung unterbrechen.
Speisespannung: 230V / 50÷60 Hz.
Zulässige Höchstleistung: 400 W
Leistungsaufnahme im Ruhezustand: 25W
Höchstleistung Zubehörteile 24V : 20 W
Höchstleistung Zubehörteile 230V :200 W
Isolierklasse:
Material Gehäuse: ABS
#
#
4.2 Technische Daten
4.3 Hauptkomponenten
4
Alle hier enthaltenen Daten und Informationen können nach unserem Ermessen zu jedem Zeitpunkt abgeändert werden
DEUTSCH
Vor der Installation sind folgende Kontrollen vorzunehmen:
- Einen geeigneten allpoligen Trennschalter mit einem Höchstabstand zwischen den Kontakten von mehr als 3 mm zur Unter-
brechung der Stromversorgung vorsehen.
- Anschlüsse im Inneren des Gehäuses, welche zur Kontinuität des Schutzkreises ausgeführt wurden, sind zulässig, wenn
dieselben gegenüber anderen internen Leitern eine zusätzliche Isolierung haben.
- Sich vergewissern, dass die Leitungsspannung unterbrochen ist.
5 Installation
5.1 Vorherige Überprüfungen
Sich davon überzeugen, dass alle Werkzeuge und das notwendige Material zur Durchführung der Installation nach den gel-
tenden Sicherheitsvorschriften vorhanden ist. In der nachstehenden Abbildung ist die Mindestausrüstung für den Installateur
dargestellt.
5.2 Arbeitsgeräte und Material
Anschlüsse Kabeltyp Kabellänge
1<10 m Kabellänge
10<20 m Kabellänge
20<30 m
Speiseleitung 230V
FROR CEI 20-22
CEI EN 50267-2-1
3G 1,5mm² 3G 2,5mm² 3G 4mm²
Motor 230V 3G 1mm² 3G 1,5mm² 3G 2,5mm²
Zyklus-/Höfl ichkeit Lampen 230V 3G 0,5mm² 3G 1mm² 3G 1,5mm²
Speisung Zubehör 24V 2 x 0,5mm² 2 x 0,5mm² 2 x 1mm²
Kontrollleuchten 24V 2 x 0,5mm² 2 x 0,5mm² 2 x 1mm²
Ausgang 24V “in Bewegung” 2 x 0,5mm² 2 x 0,5mm² 2 x 1mm²
Sicherheitskontakte 2 x 0,5mm² 2 x 0,5mm² 2 x 0,5mm²
Steuerdrucktasten N.O./N.C. 2 x 0,5mm² 2 x 0,5mm² 2 x 0,5mm²
Endschalter 3 x 0,5mm² 3 x 1mm² 3 x 1,5mm²
Steuerung gekoppelter 2° Motor 1 x 0,5mm² 1 x 0,5mm² 1 x 1mm²
Anschluss Antenne RG58 max. 10 m
N.B. Die Querschnittbewertung der Kabel mit einer anderen Länge als die in der Tabelle angeführten, muss laut den Angaben
der Rechtsvorschrift CEI EN 60204-1 auf der Grundlage der effektiven Leistungsaufnahme der angeschlossenen Vorrichtungen
erfolgen.
Für Anschlüsse, welche mehrere Belastungen auf der gleichen Leitung (sequentielle) vorsehen, muss die Bemessung laut Tabelle
auf der Grundlage der Leistungsaufnahmen und effektiven Entfernungen nochmals überdacht werden.
5.3 Kabelmindeststärken und Typen
5
Alle hier enthaltenen Daten und Informationen können nach unserem Ermessen zu jedem Zeitpunkt abgeändert werden
DEUTSCH
U
VW
FC
FAF
ON
2
1345678910
VS CT L2T L1T INTERBLOCCO
NL
D
E+
ENCODER
VB 24 12 0
10 11 E6 TS 1 2347C1 C5
G4041
G4041I
Weiß
Rot
Dunkelorange
Weiß
M
Rot Schwarz Braun
Braun
Schwarz
Blau
G2081
G2081I
Dunke-
lorange
Grau
Blau
Violett
5.4 Installation der steuerkarte
1) Die vier
Befestigungsschrauben
(bei der G4041 drei) des
oben am Automatiksystem
angebrachten
Gehäusedeckels lösen.
2) Die Karte in das Gehäuse einfügen und mit
den mitgelieferten Schrauben befestigen.
3) Die Klemmenbretter des
im Gehäuse angebrachten
Transformators an die
Steuerkarte anschließen.
Schließ-
endschalter
Öffnungs-
endschalter
Kondensator
:,
6
Alle hier enthaltenen Daten und Informationen können nach unserem Ermessen zu jedem Zeitpunkt abgeändert werden
DEUTSCH
L
N
+10
-11
1
2
2
3
U
W
V
2
C1
F
FA
2
C5
F
FC
2
7
10 ON - Intermittierende Anzeige der Blinkkuppel 24V (W.S.) u/o Leuchtschnur 24V
(W.S.) max. 32W bei sich bewegendem Schlagbaum
10 OFF - Intermittierende Anzeige der Blinkkuppel 24V (W.S.) u/o Leuchtschnur 24V
(W.S.) max. 32W bei sich bewegendem oder schließendem Schlagbaum
10 11 E6 TS 12347C1 C5
U
VW
FC FA F
VSCTL2T
L1T
INTERBLOCCO
N
L
M
10
E6
2
4

/
.
DIP/.

/
.
DIP/.
(Kondensator)
5.5 Elekrische anschlässe
Speisung 230V (W.S.)
Einphasen 230V (W.S.)
Speisung der Zubehörteile 24V (W.S.) max. 30W
Stoppaste (N.C.)
Öffnungstaste (N.O.)
Steuertaste (siehe Dip 2 Funktionswahl)
Kontakt (N.C.) für erneute Öffnung während der Schließung
Kontakt (N.O.) “Sofortige Schließung”
Anschluss Öffnungsendschalter (N.C.)
Anschluss Schließendschalter (N.C.)
Schließtaste (N.O.)
Antennenanschluss
WENN NICHT
BENUTZT
WENN NICHT
BENUTZT
7
Alle hier enthaltenen Daten und Informationen können nach unserem Ermessen zu jedem Zeitpunkt abgeändert werden
DEUTSCH
FA FC
NC
NC
COM
FUW
M
V
FA FC
NC
NC
COM
FUW
M
V
  % % 43 0
&53)"),%M!
48
48 
  48 #
.#
$)2
5
67
&#
&!&
/.

63 #4 ,4 ,4 ).4%2",/##/
.,
$
%
%.#/$%2
6"  
Ermöglicht dem Steuergehäuse, die Effi zienz der Sicherheitsvorrich-
tungen (Photozellen) nach jeder Öffnungs- oder Schließungssteuerung
zu überprüfen. Eine eventuelle Störung der Photozellen wird durch ein
Blinken des Leds auf der Schalttafel angezeigt und annulliert daher jeg-
liche Aktion der Funksteuerung oder der Drucktaste.
Elektroanschluss für die Durchführung des Sicherheitstests:
I Sender und Empfänger der Photozellen müssen wie folgt angeschlos-
sen werden (Zeichnen sehen);
- Zur Aktivierung des Tests den Dip 8 auf ON wählen.
WICHTIG:
Bei Durchführung der Funktion „Sicherheitstest“ muss
überprüft werden, dass zwischen den Kontakten N.C. KEINE
ÜBERBRÜCKUNGEN sind; Auf den entsprechenden DIPs (siehe
Funktionswahl Seite 8)
5.6 Photozellenfunktionstest
5.7 Anschluss Getriebemotor -endschalter
Getriebemotor-Endschaltergruppe bereits für die Installation
auf der linken Innenseite angeschlossen.
Für die eventuelle rechtsseitige Installation:
- FA-FC der Endschalter auf dem Klemmenbrett umkehren;
- die Motorphasen U-V auf dem Klemmenbrett umkehren
5.8 Motorendrehmomentbegrenzung
Zur Änderung des Drehmoments, den gekennzeichneten Faston (mit
dem schwarzen Draht) auf eine der 4 Stellungen: 1 Min ÷ 4 max.
8
Alle hier enthaltenen Daten und Informationen können nach unserem Ermessen zu jedem Zeitpunkt abgeändert werden
DEUTSCH
/.
 
/.
 
ON
OFF
/.
 
/.
 
G2081
G2081I G4041
G4041I
!#4
Trimmer T.C.A. = Automatikschließzeit
min. 1”, max. 120”
5.10 Einstellungen
5.9 Function selections 1 ON Funktion Automatikschließung aktiviert; (1 OFF deaktiviert;
2 ON Funktion “öffnet” mit Funksteuerung (Karte AF ON) aktiviert;
2 OFF Funktion “öffnen -schließen-Umsteuerung” mit Drucktaste (2-7) und Funksteue-
rung (Karte AF ON) aktiviert;
3 ON Funktion “andauernde Betätigung” (schließt Funksteuerung aus) aktiviert;
4 ON Vorheriges Blinken bei Öffnung und Schließung aktiviert, mit angeschlossener
Vorrichtung an den Klemmen 10-E6 (4 OFF deaktiviert);
5 ON Erfassung eines Hindernisses Bei ausgeschaltetem Motor (Schranke geschlos-
sen, offen oder nach einem Gesamtstopp) wird jegliche Bewegung verhindert,
wenn die Sicherheitsvorrichtungen (z.B. Photozellen) ein Hindernis erfassen;
6OFF Funktion “Gesamtstopp” (Drucktaste an 1-2 anschließen) aktiviert; bei Nichtbe-
nutzung den Dip auf ON stellen);
7OFF Funktion erneute Öffnung während des Schließens; Sicherheitsvorrichtungen an den
Klemmen 2-C5 anschließen aktiviert; bei Nichtbenutzung den Dip auf ON stellen);
8 ON Funktion “Sicherheitstest” zur Überprüfung der Photozelleneffi zienz (Seite 7)
aktiviert; (8 OFF deaktiviert); (falls nicht benutzt, den Dip auf ON wählen);
9 OFF Encoder zur Erfassung eines Hindernisses aktiviert (9 ON deaktiviert);
10 ON Aktiviert den Ausgang 10-E6 mit Funktion “in Bewegung”
10 OFF Aktiviert den Ausgang 10-E6 mit Funktion “in Bewegung und Schließung”
5.12 Schrankenbetätigungszähler
Die Anzahl der Betätigungen wird
durch N° 8 LEDs angezeigt; zur
Nullstellung des Zählers Dip N° 1
auf AUS (wenn auf EIN) und Dip
N° 3 auf EIN stellen, die Taste CH1
drücken und abwarten, dass sich
alle LEDs ausschalten. Nach der
Nullstellung, Dip N° 1 erneut auf
EIN (falls gewählt) und Dip N° 3 auf
AUS stellen.
Led n°1 = 5000 Betätigungen
Led n°2 = 10000 Betätigungen
Led n°3 = 25000 Betätigungen
Led n°4 = 50000 Betätigungen
Led n°5 = 100000 Betätigungen
Led n°6 = 250000 Betätigungen
Led n°7 = 500000 Betätigungen
Led n°8 = 1000000 Betätigungen
5.11 Überwachung des Getriebemotoranlaufs
Zur Überwachung des Getriebemotoranlaufs
Dip N° 1 und N° 3 auf ON stellen; alle 8 LEDs
sind eingeschaltet (Defaultspeicherung für
Schranken G2081 und G2081I); zwecks Wahl der
obengenannten Funktion für Schranken G4041
und G40411, Dip 1 und 3 auf ON stellen und die
Taste CH1 drücken; es sind die ersten 4 LEDs
eingeschaltet. Dip N° 3 erneut auf AUS stellen,
während bei Wahl der automatischen Schließung,
Dip N° 1 auf EIN gestellt bleiben kann.
/.

9
Alle hier enthaltenen Daten und Informationen können nach unserem Ermessen zu jedem Zeitpunkt abgeändert werden
DEUTSCH
/.

TOP TAM
/.
/&&
0
0
Karte “AF
Basiskarte
2) Vor Einschieben der Karte die Stromzufuhr UNBED-
INGT abschalten, da die Erkennung durch die Hauptkarte nur
über eine Neueinschaltung (nur durch Versorgung) erfolgt.
1) Bei Sendern mit einer Frequenz von 433.92 AM (Reihe
TOP und Reihe TAM) ist der auf der entsprechenden
Platine AF43S befi ndliche Jumper der Abbildung entspre-
chend zu positionieren.
Anleitungen zur codierung T262M - T264M - T2622M - T302M - T304M - T3022M
1 Ordnen Sie einen Code zu (auch für das Archiv).
2
Schalten Sie den Codierungs-Jumper J ein.
3 Speichern Sie den Code.
4 Schalten Sie den Jumper J wieder aus.
Drücken Sie nacheinander P1 oder P2, um den Code
zu speichern. Nach dem zehnten Impuls signalisiert
ein doppelter Piepton, daß der Code gespeichert
worden ist.
REIHE TOP QUARZATI
Vor der Installation sollte man aufmerksam die folgenden Anweisungen lesen:
- Vorbereitung der Funkkarte (Abschn. 6.1);
- Codierung des Senders (Abschn. 6.2);
- Einspeichern des Codes auf der Steuerkarte (Abschn. 6.3).
6.1 Vorbereitung der Funkkarte (AF)
6 Installationsverfahren für die fernsteuerung
6.2 Codierung des Senders
Frequenz/MHz Funkfrequenz-Platine Funksender
FM 26.995 AF130 TFM
FM 30.900 AF150 TFM
AM 26.995 AF26 TOP
AM 30.900 AF30 TOP
AM 433.92 AF43S / AF43SM TAM / TOP
AM 433.92 AF43SR ATOMO
AM 40.685 AF40 TOUCH
10
Alle hier enthaltenen Daten und Informationen können nach unserem Ermessen zu jedem Zeitpunkt abgeändert werden
DEUTSCH
0 0
TOP
T262M - T302M
ABB.A ABB.B
0 0
0 0
T264M - T304M
0 0
0 0
/.
/&&
0
0
T2622M - T3022M
P1 = CH1
P2 = CH2
P3 = CH3
P4 = CH4
P1 = CH1
P2 = CH2
P1 = CH1 - P2 = CH3 P1 = CH3 - P2 = CH2
P1 = CH1 - P2 = CH4 P1 = CH3 - P2 = CH4
1° Kode
P1 = CH1
P2 = CH2
2° Kode
P3 = CH1
P4 = CH2
Für die erste Codierung muß der Jumper auf den Kanälen 1 und 2 positioniert
bleiben (siehe Abb. A). Für eventuelle weitere oder spätere Einstellungen auf
anderen Kanälen halten Sie sich bitte an Abb. B.
11
Alle hier enthaltenen Daten und Informationen können nach unserem Ermessen zu jedem Zeitpunkt abgeändert werden
DEUTSCH
        
   
0 0
               
/. /. /. /.
               
/. /. /. /.
TOP
T432M - T312M
D
C
P1
P2
CH1 CH2 CH3 CH4
CH1 CH2 CH3 CH4
TOP
T434M - T314M
        
0 0
0 0
C
TOP
T432S - T432SA - T434MA - T432NA - T434NA
TAM
T432 - T434 - T438 - TAM432SA TFM
T132 - T134 - T138
T152 - T154 - T158
CAME
AT01 - AT02 - AT04
CAME
TCH 4024 - TCH 4048
REIHE TOP
Stellen Sie den Code auf den Dip-Switch C und den Kanal auf D (P1=CH1 und P2=CH2;
Grundeinstellung).
Stellen Sie nur den Code ein
P1 = CH1
P2 = CH2
P3 = CH3
P4 = CH4
Siehe Anleitungen auf der
Packung
Siehe Anleitungen,
die der Packung
beiliegen Siehe Anleitungen, die der
Packung beiliegen
Siehe Anleitungen, die der Packung beiliegen
der Platine AF43SR
REIHE ATOMO
Siehe Anleitungen auf der Packung
REIHE TOUCH
12
Alle hier enthaltenen Daten und Informationen können nach unserem Ermessen zu jedem Zeitpunkt abgeändert werden
DEUTSCH
2) Zur Codeübersendung eine Taste des Senders drücken, das
LED bleibt eingeschaltet und zeigt die erfolgte Speicherung an.
N.B.: Wenn danach der Code gewechselt werden soll, braucht nur
die beschriebene Sequenz wiederholt werden.
1
2
ZL38
2
1
3
G2081
G2081I G4041
G4041I
PROG LED Aufblinkende
LED Kontrolleuchte
Funkfrequenz-
Platine
6.3 Einspeichern des Codes auf der Steuerkarte
1) Auf der Grundkarte die Taste “PROG” gedrückt
halten; das Anzeige-LED blinkt,
2) Die Inspektionsklappe anbringen und
schließen.
1) Nach dem Einstellen und Setzen
von der Steuerkarte aus, den
Gehäusedeckel anbringen und mit
den Schrauben erneut befestigen.
6.4 Montage des Deckels
3) Die Schutzkuppel oben am
Automatiksystem anbringen (bei GARD4
mit den beiden Schrauben UNI6954
Ø3,9x13 seitlich befestigen).
13
Alle hier enthaltenen Daten und Informationen können nach unserem Ermessen zu jedem Zeitpunkt abgndert werden
DEUTSCH
CAME CANCELLI AUTOMATICI S.p.A. hat in ihren Werken zur Garantie des Umweltschutzes ein in Übereinstimmung
mit der Vorschrift UNI EN ISO 14001 bescheinigtes Umweltmanagementsystem implementiert.
Wir bitten Sie, das Werk für den Umweltschutz, das CAME als einen der wesentlichen Punkte für die Entwicklung seiner Be-
triebs- und Marktstrategien betrachtet, und zwar durch einfache Beachtung der Entsorgungsanweisungen:
ENTSORGUNG DER VERPACKUNG - Die Verpackungen (Schachteln, Kunststoff usw.) sind alle als fester Stadtmüll klas-
sifizierbar und können durch die differenzierte Sammlung zum Zweck der Wiederverwertbarkeit ohne Schwierigkeiten entsorgt
werden.
Vor der Entsorgung sollten immer die am Installationsort geltenden Vorschriften überprüft werden.
NICHT IN DER UMWELT ZERSTREUEN !
ENTSORGUNG DES PRODUKTS - Unsere Produkte bestehen aus verschiedenen Materialien. Die meisten von ihnen (Alumi-
nium, Kunststoff, Eisen, elektrische Kabel) können zusammen mit dem festen Stadtmüll entsorgt und in den mit der differenzierten
Sammlung und Entsorgung beauftragten Zentren wiederverwertet werden. Weitere Komponenten (elektrische Karten, Batterien
der Funksteuerungen usw.) können dagegen verunreinigende Stoffe enthalten, Sie sind daher auszusortieren und den mit der
Rückgewinnung und Entsorgung derselben befähigten Firmen zu übergeben.
Vor der Entsorgung, sollten immer die am Entsorgungsort geltenden spezifi schen Vorschriften überprüft werden.
NICHT IN DER UMWELT ZERSTREUEN !
7 Abriss und Entsorgung
8 Konformitätserklärung des Herstellers
Der Geschäftsführer
Herr Gianni Michielan
gemäß Anlage II A der Richtlinien 2006/95/CE
Die Vertreter der
erklären unter ihrer eigenen Verantwortung, daß das/die genannte/n Produkt/e
Es wird ferner erklärt, daß das/die Produkt/e, Gegenstand der vorliegenden Erklärung, unter
Beachtung der folgenden angepaßten Hauptvorschriften hergestellt wurden:
Code zur Anforderung einer dem Original entsprechenden Kopie: DDC L DE Z002
mit den den nachstehenden EG-Richtlinien:
2006/95/CE -
EG-Richtlinie über Niedrigspannung
2014/30/UE -
EG-Richtlinie über elektromagnetische Kompatibilität
EN 60335-1 / EN 60335-2-103 / EN 13241-1 / EN 61000-6-2 / EN 61000-6-3
ERKLÄRUNG DES HERSTELLERS
CAME Cancelli Automatici S.p.A.
via Martiri della Libertà, 15
31030 Dosson di Casier - Treviso - ITALY
tel (+39) 0422 4940 - fax (+39) 0422 4941
internet: www.came.it - e-mail: info@came.it
ZG6
Cod. 319T48 ver. 1.3 06/06 © CAME CANCELLI AUTOMATICI
CAME GmbH
KORNWESTHEIMER STR. 37
70825 KORNTAL - MÜNCHINGEN
BEI STUTTGART - DEUTSCHLAND
Tel 0049 71 5037830
Fax 0049 71 50378383
CAME GmbH
AKAZIENSTR. 9
16356 SEEFELD BEI BERLIN
DEUTSCHLAND
Tel 0049 33 3988390
Fax 0049 33 3988550831
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14

CAME 2199ZG6 Installationsanleitung

Typ
Installationsanleitung