CAME GARD 4 Installationsanleitung

Typ
Installationsanleitung
G4041Z
SERIE GARD 4
INSTALLATIONSANLEITUNG
AUTOMATIKSYSTEM
FÜR STRASSENSCHRANKEN
Deutsch DE
Seite
2
- Handbuch-Code:
119GU51
119 G U 51 ver.
0.4
0.4 01/2012 © CAME cancelli automatici s.p.a. - Sämtliche in der Installationsanleitung aufgeführten Daten und Informationen können jederzeit und ohne Vorankündigung von CAME cancelli automatici s.p.a verändert werden.
DEUTSCH
4.1 Getriebemotor
Das Automatiksystem G4041Z wurde von der CAME CANCELLI AUTOMATICI S.p.A. gemäß den geltenden Sicherheitsvorschriften geplant und konstruiert.
Im Schaltschrank aus 2.5 mm starkem verzinktem und lackierten Stahl befindet sich der elektrische Getriebemotor. Im oberen Teil befinden sich die elek-
tronische Steckplatte und der Transformator.
Um das Abscheren zu vermeiden, ist sind die Schlösser der Sicherheitsdeckel sowie das Schloss zum Entblocken mit einem Sicherheitskontakt verse-
hen.
Das Automatiksystem GARD 4 wird mit den nachstehenden zusätzlichen Zubehörteilen geliefert:
G03750 - Weiß lackierter Aluminiumschlagbaum (halboval) L. 4m mit transparentem Rillenabdeckprofil und stoßfestem Profil;
G03752 - Weiß lackierter Aluminiumschlagbaum (oval) L. 4m mit transparentem Rillenabdeckprofil;
G03753 - Flansch zur Befestigung eines ovalen Schlagbaumes;
G02040 - Ausgleichsfeder Ø40 (gelb);
G04060 - Ausgleichsfeder Ø 50 (grün);
G06080 - Ausgleichsfeder Ø55 (rot);
G03756 – Innenverstärkung für ovalen Baum;
G03755DX – Rohrgelenk für ovalen Baum für rechte Schranke;
G03755SX - Rohrgelenk für ovalen Baum für linke Schranke.;
Folgende Zubehörteile sind optional zum automatischen Schrankensystem GARD 4:
RSE - Karte zur Funktionsüberwachung der angeschlossenen Batterien u/o Büchse für Steuerkarte ZG5.
G02801 - Kuppelblinkanlage;
G02802 - Halterung für die Anbringung der Photozelle (DIR) auf dem Schrank (nicht für Schranken mit einem Schlagbaum mit Ständer u/o beweg-
lichem Fuß anwendbar);
G028401 - Leuchtschnur für Bewegungsanzeige;
G028402 - Anschlusskabel für Leuchtschnur ;
G02807 - feste Auflagefläche;
G02808 - bewegliche Auflagefläche;
G02809 - rote Leuchtstreifen (Packung mit n°20);
G0465 - Lackierter Aluminiumständer in Modulen von 2 m ;
HINWEISE!
001G02802 Kann nicht für Schlagbäume mit dem Gitter 001G0465 oder der beweglichen Auflagenstütze 001G02808 verwendet werden.
001G02808 Für Sperrlänge bis max. 3 m.
001G03756 MUSS für Schlagbäume mit einer Sperrlänge über 3 m oder mit Baumbeleuchtung 001G028401 verwendet werden.
MUSS für Schlagbäume mit einer Sperrlänge über 2,5 m mit beweglicher Auflagenstütze 001G02808 oder Gitter 001G0465 verwendet werden.
001G02807 Bei einer Sperrlänge über 3,5 m muss eine feste Auflagenstütze verwendet werden.
001G0465 - 001G02808 Können nicht zusammenverwendet werden.
Wichtig! Überprüfen, dass die Steuer- und Sicherheitsgeräte, sowie die Zubehörteile Original CAME sind; dieses garantiert und vereinfacht die
Ausführung und Wartung der Anlage.
4 Description
2.1 Gebrauchsbestimmung
1 Zeichenerklärung
Dieses Zeichen steht vor den Teilen des Handbuchs, die aufmerksam zu lesen sind.
Dieses Zeichen steht vor den Teilen des Handbuchs, welche die Sicherheit betreffen.
Dieses Zeichen steht vor den Anmerkungen für den Benutzer.
2 Bestimmung und Einsatzbeschränkungen
Die automatische Schranke GARD 4 wurde für den Einsatz auf privaten und öffentlichen Parkplätzen, in Wohngebieten oder in Zonen
mit starkem Durchgangs-/Durchfahrtsverkehr geplant.
Jeder andere Gebrauch als der oben beschriebene und alle nicht nach den Anleitungen des vorliegenden technischen Hand-
buchs durchgeführten Installationen sind als unzulässig zu betrachten.
“WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE FÜR DIE INSTALLATION ”
ACHTUNG: EINE NICHT KORREKTE INSTALLATION KANN SCHWERE SCHÄDEN VERURSACHEN – DAHER MÜSSEN ABSOLUT ALLE INSTALLATIONS-
ANWEISUNGEN BEFOLGT WERDEN”
“DAS VORLIEGENDE HANDBUCH IST AUSSCHLIESSLICH FÜR FACHINSTALLATEURE ODER ANDERE SACHKUNDIGE PERSONEN BESTIMMT”
2.2 Einsatzbeschränkungen
Zu nutzender Durchgang bei einer Öffnungszeit von 4 Sekunden bis zu 3.75 m.
Came Cancelli Automatici verfügt über die Zertifikationen im Qualitätsmanagement ISO 9001:2000 und Umweltmanagement ISO
14001. Came entwickelt und produziert ausschließlich in Italien. Die Produkte entsprechen folgenden Euronormen: siehe Konformi-
tätserklärung.
3 Bezugsnormen
#
#
CAME
CAME
CAME
CAME
711
10
8
9
2
34
6
5
1
12
8
7
1
2
3
4
5
6
9
10 11
13
Seite
3
- Handbuch-Code:
119GU51
119 G U 51 ver.
0.4
0.4 01/2012 © CAME cancelli automatici s.p.a. - Sämtliche in der Installationsanleitung aufgeführten Daten und Informationen können jederzeit und ohne Vorankündigung von CAME cancelli automatici s.p.a verändert werden.
DEUTSCH
Öffnungszeit: 4 s
Arbeitsintervallschalter: 30%
Kondensator: 16 μF
Schutzgrad: IP54
Gewicht: 54 kg
Isolierklasse: I
4.2 Technische Daten
GETRIEBEMOTOR
Speisung: 230V A.C. 50/60Hz
Motorspeisung: 230V A.C. 50/60Hz
Max. Aufnahme: 2.2A
Leistung: 250W
Max. Drehmoment: 220Nm
Untersetzungsverhältnis: 1/202
4.3 Beschreibung der Teile
AUTOMATIKSYSTEM ANSICHT VOM STAB-
ANSCHLUSS AUS
ANSICHT VON DER INS-
PEKTIONSKLAPPE AUS
1) Obere Kuppel
2) Platte für Welle
3) Zwischenplatte für Stabanschluss
4) Abdeckung der Halterung für halbovalen Schlag-
baum
5) Abscher - Schutzabdeckung
6) Schrank aus verzinktem Stahl
7) Inspektionsklappe
8) Getriebemotor
9) Hebelarm
10) Endschaltergruppe
11) Schalttafel ZG5
ZUSÄTZLICHE ZUBEHÖRTEILE
1) G03750 - Weiß lackierter Aluminiumschlagbaum (halboval) L = 4 m.
2) G03752 - Weiß lackierter Aluminiumschlagbaum (oval) L = 4 m.
3) G02040 - Ausgleichsfeder Ø40 (gelb)
4) G04060 - Ausgleichsfeder Ø50 (grün)
5) G06080 - Ausgleichsfeder Ø55 (rot)
6) G0465 - Ständer
7) G02802 - Halter für Photozellen DIR
8) G028401 - Leuchtschnur
9) G02807 - feste Auflagefläche
10) G02809 - Leuchtklebestreifen
11) G02801 - Kuppelblinkanlage
12) G03753 - Flansch zur Befestigung eines ovalen Schlagbaumes
13) G03756 – Innenverstärkung für Rundbaum G03750

 


 MAX

Seite
4
- Handbuch-Code:
119GU51
119 G U 51 ver.
0.4
0.4 01/2012 © CAME cancelli automatici s.p.a. - Sämtliche in der Installationsanleitung aufgeführten Daten und Informationen können jederzeit und ohne Vorankündigung von CAME cancelli automatici s.p.a verändert werden.
DEUTSCH
5 Installation
4.4 Außenmaße
Maße in mm
Sich davon überzeugen, dass alle Werkzeuge und das notwendige Material zur Durchführung der Installation nach den geltenden
Sicherheitsvorschriften vorhanden ist. In der nachstehenden Abbildung ist die Mindestausrüstung für den Installateur dargestellt.
Vor der Installation sind folgende Kontrollen vorzunehmen:
• Überprüfen, dass das Grundgestell und das Automatiksystem selbst in gefahrenfreien Zonen installiert wird;
• Einen geeigneten allpoligen Trennschalter mit einem Höchstabstand zwischen den Kontakten von mehr als 3 mm zur Unterbre-
chung der Stromversorgung vorsehen.
Anschlüsse im Inneren des Gehäuses, welche zur Kontinuität des Schutzkreises ausgeführt wurden, sind zulässig, wenn die-
selben gegenüber anderen internen Leitern eine zusätzliche Isolierung haben.
• Angemessene Rohrleitungen und Rillen für die elektrischen Kabel zu ihrem Schutz gegen mechanische Schäden vorsehen.
Die Installation muss von qualifiziertem und fachkundigem Personal nach den geltenden Vorschriften durchgeführt werden.
5.1 Vorherige Überprüfungen
5.2 Arbeitsgeräte und Material
2
1
7
3
4
5
6
8
9
10
11
12
13
Seite
5
- Handbuch-Code:
119GU51
119 G U 51 ver.
0.4
0.4 01/2012 © CAME cancelli automatici s.p.a. - Sämtliche in der Installationsanleitung aufgeführten Daten und Informationen können jederzeit und ohne Vorankündigung von CAME cancelli automatici s.p.a verändert werden.
DEUTSCH
1 - Schrankensystem GARD
2 - Schalttafel
3 - Aluschlagbaum
4 - Rote Leuchtstreifen
5 - Blinkleiste
6 - Warnleuchte
7 - Standsäule für Lichtschranken
8 - Lichtschranken
9 - Feste Auflagenstütze
10 - Magnetsensor
11 - Lichtschrankenhalter
12 - Befehlsgerät (Taster, Magnetschlüssel- und Kartenleser usw.)
13 - Standsäule für Magnetleser
5.4 Standardanlage
N.B. Die Auswahl des Kabeldurchmessers von Kabeln mit einer anderen Länge als die in der Tabelle angeführten, muss laut den
Angaben der Rechtsvorschrift CEI EN 60204-1 auf der Grundlage der e ektiven Leistungsaufnahme der angeschlossenen Vorrich-
tungen erfolgen.
Für Anschlüsse, die mehrere Belastungen auf der gleichen Leitung (sequential) vorsehen, muss die Bemessung laut Tabelle auf der
Grundlage der Leistungsaufnahmen und e ektiven Entfernungen nochmals berechnet werden.
5.3 Kabelmindeststärken und Typen
Anschlüsse Kabeltyp Kabellänge
1 < 10 m
Kabellänge
10 < 20 m
Kabellänge
20 < 30 m
Speiseleitung 230V
FROR CEI
20-22
CEI EN
50267-2-1
3G x 1,5 mm23G x 2,5 mm23G x 4 mm2
Photozelle TX 2 x 0,5 mm22 x 0.5 mm22 x 0,5 mm2
Photozelle RX 4 x 0,5 mm24 x 0,5 mm24 x 0,5 mm2
Speisung Zubehör 24V 2 x 0,5 mm22 x 0,5 mm22 x 1 mm2
Befehls- und Sicherheitstaster 2 x 0,5 mm22 x 0,5 mm22 x 0,5 mm2
Anschluss Antenne RG58 max. 10m
Erfassung von Gegenständen aus Metall (siehe beigefügtes Datenblatt)
R
Seite
6
- Handbuch-Code:
119GU51
119 G U 51 ver.
0.4
0.4 01/2012 © CAME cancelli automatici s.p.a. - Sämtliche in der Installationsanleitung aufgeführten Daten und Informationen können jederzeit und ohne Vorankündigung von CAME cancelli automatici s.p.a verändert werden.
DEUTSCH
Die nachstehend aufgeführten Anbringungen sind nur Beispiele, da sich der Raum für die Befestigung des Systems und die
Zubehörteile je nach den Ausmaßen ändert, und der Installateur daher die angebrachteste Lösung wählen muss.
- Die 4 Verankerungsrundhaken an der Base zusammenmontieren.
- Eine Vertiefung für die Aufnahme der Befestigungsbasis
vorbereiten und für die Anschlüsse von der Abzweiggrube
ausgehende Schlauchhüllen vorbereiten.
- Die Muttern und Unterlegscheiben von den Gewindeschrauben entfernen, den
Schrank auf den 4 Gewindeschrauben positionieren und mit den entsprechenden
Muttern und Unterlegscheiben befestigen.
Anmerkung: der Schrank sollte mit der Inspektionsklappe zur Eigentumszone hin
installiert werden.
5.5 Vorbereitung der Basis des Automatiksystems
- Die Vertiefung mit Mörtel füllen und die Rundhaken und die
Befestigungsbase einsetzen; dabei beachten, dass die Schlauchhülle
durch das auf der Base vorgesehen Loch geführt wird. Die Base muss
vollkommen eben und sauber sein, und die Gewinde der Schrauben
müssen komplett aus der Oberfläche herausragen.
Mindestens 24 Stunden lang warten, dass sich die Anlage festigt.
38
$8
76
&&!&# 5
SX
DX
Seite
7
- Handbuch-Code:
119GU51
119 G U 51 ver.
0.4
0.4 01/2012 © CAME cancelli automatici s.p.a. - Sämtliche in der Installationsanleitung aufgeführten Daten und Informationen können jederzeit und ohne Vorankündigung von CAME cancelli automatici s.p.a verändert werden.
DEUTSCH
5.6 Installation der Gruppe
- Bei rechtsseitiger Installation (DX) muss die
Öffnungsrichtung des Schlagbaums umgekehrt werden. Dazu
ist wie folgt vorzugehen:
- Den Befestigungsbolzen für Federn vom Antriebsarm
entfernen (1);
- Mit dem Schlüssel den Getriebemotor entblocken;
- Den Antriebsarm umdrehen (2);
- Den Getriebemotor erneut blockieren;
- Den Verankerungsbolzen im gegenüberliegendem Loch des
Antriebsarms befestigen (3);
- Die Kabel auf den Klemmen V und U sowie FA und FC
umkehren (4).
- Die Schranke ist für linksseitige
(SX) Installation vorgesehen.
- Die zwei Schrauben vom oberen Deckel abschrauben, den
Schlüssel einstecken und gegen den Uhrzeigersinn drehen.
- Oberen Deckel abnehmen und Klappe vom Schrank entfernen.
UNI5931 M8x20
UNI5931 M8x12
UNI5931 M8x12
,
Seite
8
- Handbuch-Code:
119GU51
119 G U 51 ver.
0.4
0.4 01/2012 © CAME cancelli automatici s.p.a. - Sämtliche in der Installationsanleitung aufgeführten Daten und Informationen können jederzeit und ohne Vorankündigung von CAME cancelli automatici s.p.a verändert werden.
DEUTSCH
- Die Zwischenplatte zwischen der Befestigungslatte und der
Schlagbaumbefestigungsabdeckung positionieren, 1 Schraube
UNI 5931 M8x20 anbringen und zum einfacheren Einführen des
Schlagbaums locker lassen.
Platte für Welle
Zwischenplatte für
Stabanschluss
Abdeckung für
Stabanschluss
- Baum in die Abdeckung der Baumhalterung stecken und mit den
Schrauben (M8x20 und M8x12) befestigen.
Anmerkung: bei Montage in Kombination mit dem Schlagbaum
(G03750) die Innenverstärkung (G03756) einstecken.
- Abdeckprofi le in der notwendigen Länge
zuschneiden und in die Baumschienen
einführen. Wird auf beiden Seiten des
Baums vorgenommen.
Baumabschluss befestigen.
UNI6954 ø3,9x19
Seite
9
- Handbuch-Code:
119GU51
119 G U 51 ver.
0.4
0.4 01/2012 © CAME cancelli automatici s.p.a. - Sämtliche in der Installationsanleitung aufgeführten Daten und Informationen können jederzeit und ohne Vorankündigung von CAME cancelli automatici s.p.a verändert werden.
DEUTSCH
- Vor dem Ausgleich des Schlagbaums, muss je nach Fall die geeignete
Feder gewählt werden (siehe untenstehende Tabelle):
5.7 Ausgleich des Schlagbaums
LUCE PASSAGGIO (max. 3.75 m)
Feder G02040 Øe = 40 mm
Feder G04060 Øe = 50 mm
Feder G06080 Øe = 55 mm
- Die Abscher-Schutzabdeckung auf dem Schlagbaumbefestigungsprofil anbringen und mit den Schrauben Ø3.9x19 befestigen.
Einfacher Schlagbaum* + Antistoßprofil
Einfacher Schlagbaum* + Antistoßprofil + Leuchtschnur
Einfacher Schlagbaum* + Ständer
Einfacher Schlagbaum* + Leuchtschnur + Ständer
Einfacher Schlagbaum* + Antistoßprofil + bewegliche Auflagefläche
Einfacher Schlagbaum* + Antistoßprofil + Leuchtschnur + bewegliche
Auflagefläche
Einfacher Schlagbaum* + Ständer + bewegliche Auflagefläche
Einfacher Schlagbaum* + Leuchtschnur + Ständer + bewegliche
Auflagefläche
Luce passaggio (m) 1.5 1.75 2.0 2.25 2.5 2.75 3.0 3.25 3.5 3.75
* Unter einfachem Schlagbaum ist der Baum mit transparentem Profil zur Abdeckung der Vertiefung und Verschluss zu verstehen.
FEDERNMODELL
Seite
10
10 - Handbuch-Code:
119GU51
119 G U 51 ver.
0.4
0.4 01/2012 © CAME cancelli automatici s.p.a. - Sämtliche in der Installationsanleitung aufgeführten Daten und Informationen können jederzeit und ohne Vorankündigung von CAME cancelli automatici s.p.a verändert werden.
DEUTSCH
- Den Getriebemotor entblocken und den Schlagbaum senkrecht stellen,
den Getriebemotor erneut blockieren.
- Das Zugglied mit Öse an die Feder anschrauben und danach
den oberen Teil der Feder mit der entsprechenden
Feststellmutter
am Verankerungsbolzen befestigen.


Seite
11
11 - Handbuch-Code:
119GU51
119 G U 51 ver.
0.4
0.4 01/2012 © CAME cancelli automatici s.p.a. - Sämtliche in der Installationsanleitung aufgeführten Daten und Informationen können jederzeit und ohne Vorankündigung von CAME cancelli automatici s.p.a verändert werden.
DEUTSCH
- Das Zugglied in den Bügel einhängen, den Getriebemotor
entblocken und von Hand auf die Feder einwirken, um den Zug
zu erhöhen oder zu erniedrigen, und zwar bis der Schlagbaum
auf 45° stabilisiert ist.
- Die Feststellmutter endgültig anziehen und den Getriebe-
motor erneut blockieren.
Achtung: die ordnungsgemäße Funktionsweise der Feder
überprüfen:
- bei vertikaler Stellung des Schlagbaums ist die Feder
entlastet (im Ruhezustand)
- bei horizontaler Stellung des Schlagbaums ist die Feder
gespannt (unter Spannung).
- elektrisch an die Steuerung anschließen (siehe Abschnitt
elektrische Anschlüsse).
^
^
:,
:,
Seite
12
12 - Handbuch-Code:
119GU51
119 G U 51 ver.
0.4
0.4 01/2012 © CAME cancelli automatici s.p.a. - Sämtliche in der Installationsanleitung aufgeführten Daten und Informationen können jederzeit und ohne Vorankündigung von CAME cancelli automatici s.p.a verändert werden.
DEUTSCH
5.8 Einstellung des Endlaufs
N.B.: Nach Anschluss an der Steuerung wie folgt vorgehen.
Inspektionsklappe schließen und Stromzufuhr aktivieren. Schlagbaum betätigen, um zu kontrollieren, dass dieser parallel zur
Straße ist bzw. offen einen Winkel von ca. 89° bildet.
Achtung! Für einen sicheren Betrieb des Automatiksystems, müssen die Betätigungen zum Öffnen und Schließen des
Schrankenbaums mit geschlossener Inspektionsklappe erfolgen!
- Zur Positionskorrektur des offenen Schlagbaums den Baum schließen, die
Inspektionsklappe öffnen und den Puffer im Uhrzeigersinn drehen (so wird der
Bewegungsradius erhöht) bzw. gegen den Uhrzeigersinn drehen (so wird der
Bewegungsradius verringert).
- Um die Position des geschlossenen Schlagbaums zu korrigieren, den Schlagbaum öffnen und den Puffer betätigen.
:,
:,
Seite
13
13 - Handbuch-Code:
119GU51
119 G U 51 ver.
0.4
0.4 01/2012 © CAME cancelli automatici s.p.a. - Sämtliche in der Installationsanleitung aufgeführten Daten und Informationen können jederzeit und ohne Vorankündigung von CAME cancelli automatici s.p.a verändert werden.
DEUTSCH
- Nach den Öffnungs- und Schließungseinstellungen des Schlagbaums,
die Muttern unter den Puffern endgültig befestigen.
- nach erfolgter mechanischer und elektronischer Installation, Deckel der Steuerung
befestigen, …
- ...Klappe und oberen Deckel wieder aufl egen.
- Schlüssel im Uhrzeigersinn drehen und oberen
Schutzdeckel mit den mitgelieferten Schrauben
(Ø3,9x13) befestigen.
Seite
14
14 - Handbuch-Code:
119GU51
119 G U 51 ver.
0.4
0.4 01/2012 © CAME cancelli automatici s.p.a. - Sämtliche in der Installationsanleitung aufgeführten Daten und Informationen können jederzeit und ohne Vorankündigung von CAME cancelli automatici s.p.a verändert werden.
DEUTSCH
ACHTUNG! Die
Entriegelung kann eventuell
gefährlich sein, wenn
bei aus irgend einem
Grund schlecht montierter
Hebelstange bzw. aus der
Führung gesprungener
oder gebrochener Stange
die angespannten Federn
nicht mehr das Gleichge-
wicht gewährleisten! Aus
diesem Grund können diese
eine plötzliche Drehung
des Stangeneinsatzes
bzw. der Stange selbst
bewirken.
5.9 Manuelle Freigabe Schranke
- Schlüssel einstecken und im Uhrzeigersinn drehen. Schlagbaum von Hand heben und erneut durch
Schlüsseldrehung gegen den Uhrzeigersinn blockieren.
6 Beschreibung Schalttafel
Insgesamt von CAME Cancelli Automatici S.p.A. entwickelt und
hergestellt.
Die Steuerkarte wird an den Klemmen L und N bei (230V W.S.)
mit Frequenz 560 Hz
Befehls- und Zusatzgeräte mit 24V angetrieben.
Achtung! Die
Zusatzgeräte dürfen insgesamt nicht den Wert von 40 W über-
steigen.
Sollte die Endlaufeinheit nicht eingreifen, kontrolliert die Steuerung
in jedem Fall eine Manöverdauer von 20 Sek. Die Steuerung
kontrolliert in autonomer Weise ein Hinderniserfassungsgerät
(Encoder):
- im Aufl auf reversiert der Schlagbaum bis zur geschlossenen
Position;
- im Zulauf reversiert der Schlagbaum bis zur o enen Position.
Achtung! Nach drei aufeinanderfolgenden Umsteuerungen, bleibt
der Schlagbaum angehoben, und die automatische Schließung
bleibt ausgeschlossen: zum Schließen die Funksteuerung oder die
entsprechende Drucktaste benutzen.
Alle Anschlüsse sind durch Flinken geschützt (siehe Tabelle).
Die Steuerung bewirkt und kontrolliert folgende Funktionen:
- Autozulauf nach Auf-Befehl;
- Sofortzulauf;
- Vorblinken der Warnleuchte;
- Hinderniserfassung in jeder Position, bei stehendem
Schlagbaum.
Man kann folgende Befehle bestimmen:
- Aufl auf/Zulauf;
- Aufl auf/Zulauf im Totmannbetrieb;
- Aufl auf;
- Notstopp.
Bestimmte Trimmer regeln:
- die Auslösezeit des Autozulaufs;
Optionelle Einrichtungen:
- Blinkleuchte und Blinkleiste.
- Kontrolleuchte Schlagbaum o en, signalisiert die Ö nungsposition
des Schlagbaums und schaltet sich am Ende des Schließvorgangs
aus;
- Steuerung RSE für Schleusenfunktion bzw. Parallelschaltung über
Dip, siehe auch entsprechende technische Beschreibung.
ACHTUNG! Vor jedem Eingriff, den Strom abschalten und etwaige
Notbatterien entfernen.
TECHNISCHE DATEN
Anschluss 230 V - 50/60 Hz
Max. Leistung 400 W
Absorption in Stand by 25 W
Max. Leistung
der 24V Zubehörteile 40 W
Isolierungsklasse II
Material ABS
SICHERUNGEN
Schutz: Sicherungstyp:
Elektrosperre 1.6 A-F
Elektronische Steckkarte
(Versorgungslinie) 5 A-F
Zubehör 2 A-F
Befehlstaster 630 mA-F
5
67
&#
&!&
/.
 
%" %" 63 #4 ,4 ,4 ).4%2",/##/
.,
'.$
"! $
%6"  
  % % 43 0 # #
5
67
&#
&!&
$
%
16 8315 18
9
1
13
12
11
10
17
14
2
6
5
19
4
6
20
7
21
COM
NC
NC
COM
Seite
15
15 - Handbuch-Code:
119GU51
119 G U 51 ver.
0.4
0.4 01/2012 © CAME cancelli automatici s.p.a. - Sämtliche in der Installationsanleitung aufgeführten Daten und Informationen können jederzeit und ohne Vorankündigung von CAME cancelli automatici s.p.a verändert werden.
DEUTSCH
6.1 Hauptbestandteile
6.2 Elekrische Anschlüsse
Einphasen 230V (W.S.)
Getriebemotor, endschalter
Mikroschalter
Aufl auf
Dunkelorange
Rot
Rot
Weiß
Weiß
Blau
Schwarz
Mikroschalter
Zulauf
Blau
Violett
Dunkelorange
Braun
Schwarz
1 - Schmelzsicherung Linie
2 - Schmelzsicherung Steuerung
3 - Schmelzsicherung Zusatzgeräte
4 - Schmelzsicherung elektronische Verriegelung
5 - Klemmleiste Stromversorgung
6 - Klemmleiste Trafo
7 - Klemmleiste elektronische Verriegelung
8 - Klemmleiste Endlaufeinheit
9 - Klemmleiste parallel geschaltete Schranken.
10- Klemmleiste Encoder
11- Klemmleisten Anschlüsse
12-Steckplatz für Funkmodul (siehe Tab. auf Seite 20)
13-Steckplatz für Steuerung RSE (optionell für parallel
geschaltete Schranken bzw. Schleusenfunktion)
14- Trimmer TCA: Einstellung Wartezeit bis Autozulauf
15- Dip-Schalter „Funktionswahl“
16- Taster zur Einspeicherung des Funkkodes
17- Signaldioden Funkkode / Autozulauf
18- Bewegungszähler
19- Klemmleiste Motor
20-Trafo
21-Kondensator
Braun
Rot
Schwarz
Kondensator
Grau
Beschreibung der schon vorgesehenen elektrischen An-
schlüsse. Bei etwaiger Installation rechts, siehe Seite 7.
Dunkelorange
  % % 43 0 # #
).4%2",/##/
.,  % % 43
+
-
%" %"
6"  
6
6"  
6
Seite
16
16 - Handbuch-Code:
119GU51
119 G U 51 ver.
0.4
0.4 01/2012 © CAME cancelli automatici s.p.a. - Sämtliche in der Installationsanleitung aufgeführten Daten und Informationen können jederzeit und ohne Vorankündigung von CAME cancelli automatici s.p.a verändert werden.
DEUTSCH
Klemmen für den elektrischen Anschluss der Zubehörteile:
- 24V (Wechselstrom) normal;
- 24V (Gleichstrom) bei Betrieb mit Notbatterien;
Max. Gesamtleistung: 40W
Stromversorgung
Speisung 230V (W.S.) 50/60 Hz
Masseanschlussöse mit Schraube
und Unterlegscheibe
Warnleuchte Schranke o en (Strombelastbarkeit: 24V – 3W max.) –
Zeigt o enen Schlagbaum an, geht aus, wenn Schlagbaum geschlos-
sen ist.
Blinkleiste (Strombelastbarkeit: 24V – 24W max.)
– Blinkt bei geschlossenem und sich bewegendem
Schlagbaum.
Warneinrichtungen
Blinkleuchte (Strombelastbarkeit: 24V – 8W max.)
– Blinkt während des Auf- und Zulaufs des Schlagbaumes
Ausgang Kabel für Stromversorgung der elektronischen Verriegelung
– wird durch Auf-Befehl aktiviert.
- VB2 Stromversor-
gung elektronische
Verriegelung 24 V
(vorgesehener An-
schluss)
  % % 43 0 # #
TX
RX
  % % 43 0 # #
  % % 43 0 # #
Seite
17
17 - Handbuch-Code:
119GU51
119 G U 51 ver.
0.4
0.4 01/2012 © CAME cancelli automatici s.p.a. - Sämtliche in der Installationsanleitung aufgeführten Daten und Informationen können jederzeit und ohne Vorankündigung von CAME cancelli automatici s.p.a verändert werden.
DEUTSCH
Lichtschranken DIR
Sicherheitsvorrichtungen
Notstop-Taster (Kontakt N.C.) - Unterbricht die Schlagbaumbewegung und schließt
Autozulauf aus. Um die Bewegung wieder aufzunehmen, muss man einen Befehlstaster
oder den Handsender betätigen. Bei Nichtverwendung Dip 6 auf ON stellen.
Befehlstaster (Kontakt N.O.) - Auf- und Zulauf des Schlagbaumes. Durch Druck auf den
Taster ö net sich der Schlagbaum oder reversiert, je nach auf Dip-Schalter 2 vorge-
nommener Wahl.
Auf-Taster (Kontakt N.O.) - Aufl auf des Schlagbaumes.
Befehlsgeräte
Zu-Taster (Kontakt N.O.) - Zulauf des Schlagbaumes. Muss bei „Totmannbetrieb“
verwendet werden.
Auf-Taster (Kontakt N.O.) - Aufl auf des MASTER Schlagbaumes bei Parallelschaltung
bzw. Schleusenfunktion.
Kontakt (N.O.) “sofortiger Zulauf“
- Autozulauf des Schlagbaumes nach Hinderniserfassung
innerhalb des Aktionsbereichs der Sicherheitseinrichtungen.
Kontakt (N.C.) «Wiederaufl auf bei Zulauf»
- Eingang für Sicherheitseinrichtungen, wie
Lichtschranken, die den Vorschriften nach EN 12978
entsprechen. Bei Zulauf bewirkt der sich ö nende Kontakt
die Reversierung der Torbewegung bis zum völligen
Aufl auf.
Bei Nichtverwendung Dip 7 auf ON stellen.
  % % 43 0 # #
&53)"),%M!
48
48 
  48 #
.#
(DIR)
5
67
%" 63 #4 ,4 ,4 ).4%2",/##/
.,
'.$
"! $
%6"  
/.
 
Seite
18
18 - Handbuch-Code:
119GU51
119 G U 51 ver.
0.4
0.4 01/2012 © CAME cancelli automatici s.p.a. - Sämtliche in der Installationsanleitung aufgeführten Daten und Informationen können jederzeit und ohne Vorankündigung von CAME cancelli automatici s.p.a verändert werden.
DEUTSCH
6.4 Drehmomentbegrenzer
Um das Drehmoment zu verändern den durch den schwarzen
Draht gekennzeichneten Faston-Schalter in eine der 4 Positionen
stellen: 1 min ÷ 4 max.
6.3 Elektrischer Anschluss für den Funktionstest der Lichtschranken
Bei jedem Auf- bzw. Zu-Befehl überprüft die Steuerung die
Funktionstüchtigkeit der Lichtschranken. Etwaige Fehlleistungen
der Lichtschranken werden durch Blinken des Leds (PROG) auf
der Steuerung angezeigt und jeder Funk- bzw. Tasterbefehl wird
annulliert.
Elektrischer Anschluss für den Funktionstest der Lichtschranken:
- Sender und Empfänger müssen wie auf der Darstellung
vorgegeben verbunden wwerden;
- Dip 8 auf ON stellen, um Test zu aktivieren.
WICHTIG:
Wenn die Funktion Sicherheitstest durchgeführt wird die nicht
verwendeten Kontakte N.C. auf den jeweiligen DIPs ausschließe
(siehe Kapitel 6.7 “Funktionswahl”)
Zur Kontrolle des Anlaufmoments Dip 1 und 3 auf ON stellen und Taster CH1 drücken – die ersten 4 Dioden gehen an. Dip 3 wieder
auf OFF stellen, Dip 1 kann auf ON gelassen werden, wenn der Autozulauf erwünscht ist.
6.5 Kontrolle des Anlaufmoments
/.
 
/.
 
/.
 
ON
OFF 
/.
Seite
19
19 - Handbuch-Code:
119GU51
119 G U 51 ver.
0.4
0.4 01/2012 © CAME cancelli automatici s.p.a. - Sämtliche in der Installationsanleitung aufgeführten Daten und Informationen können jederzeit und ohne Vorankündigung von CAME cancelli automatici s.p.a verändert werden.
DEUTSCH
6.8 Einstellungen
- «A.C.T Regelt die Wartezeit bei offenem Tor. Nach Ablauf dieser Zeit tritt der Autozulauf ein. Die Wartezeit kann von 1 bis
120 Sek. eingestellt werden.
6.6 Schrankenbetätigungszähler
Die Anzahl der durchgeführten Bewegungsabläufe wird durch 8 Dioden angezeigt. Um den Zähler zu resetten, Dip 1 auf OFF (wenn
auf ON) und Dip 3 auf ON stellen, Taster CH1 drücken und abwarten, dass alle Dioden ausgehen. Nach dem Resetten Dip 1 auf ON
(wenn gewünscht) und Dip 3 auf OFF stellen.
Led n°1 = 5000 Betätigungen
Led n°2 = 10000 Betätigungen
Led n°3 = 25000 Betätigungen
Led n°4 = 50000 Betätigungen
Led n°5 = 100000 Betätigungen
Led n°6 = 250000 Betätigungen
Led n°7 = 500000 Betätigungen
Led n°8 = 1000000 Betätigungen
6.7 Funktionswahl
1 ON - Autozulauf - Die Schaltuhr des Autozulaufs schaltet sich während des Endlaufs des Auflaufs ein. Die vorgegebene Zeit
kann eingestellt werden und hängt in jedem Fall von den Sicherheitsvorrichtungen ab. Funktioniert nicht nach „Notstopp“
oder bei Stromausfall (1 OFF - nicht aktiviert);
2 OFF - Funktion "apre-chiude" über Taster [2-7] und Fernbedienung (bei eingestecktem Funkmodul).
2 ON - Funktion «nur Aufl auf» über Fernbedienung (bei eingestecktem Funkmodul).
3 ON - Totmannbetrieb - Die Schranke funktioniert durch Tasterdruck – Taster 2-3 für Aufl auf und Taster 2-4 für Zulauf (Handsender
wird ausgeschlossen).
4 ON - Vorblinken bei Auf- und Zulauf - Nach Auf- oder Zulaufbefehl leuchtet die auf [10-E7 / 10-E6] angeschlossene Blinkleiste
5 Sek. lang vor der Schlagbaumbewegung.
5 ON - Hinderniserfassung - Bei stehendem Motor (Schlagbaum geschlossen, offen oder nach Notstopp) wird, wenn die
Sicherheitsvorrichtungen (z.B. Lichtschranken) ein Hindernis erfassen, jegliche Torbewegung verhindert.
6 OFF - Notstopp - Durch diese Funktion wird die Schlagbaumbewegung unterbrochen und der etwaige Autozulauf ausgeschlossen;
über Befehlstaster bzw. Funkbefehl wird die Torbewegung wieder aufgenommen. Sicherheitseinrichtung mit [1-2] verbinden;
Bei Nichtverwendung den Dip auf ON stellen.
7 OFF - Wiederaufl auf bei Zulauf - Bei Hinderniserfassung durch die Lichtschranken bei Zulauf, reversiert der Schlagbaum bis zum
völligen Aufl auf; Sicherheitseinrichtungen mit Klemmen [2-C1] verbinden. Bei Nichtverwendung Dip auf ON stellen.
8 ON - Sicherheitstest der Lichtschranken - Ermöglicht die Überprüfung der Funktionstüchtigkeit der Sicherheitseinrichtungen
(Lichtschranken) durch die Steuerung nach jedem Auf- bzw. Zu-Befehl; (8 OFF nicht aktiviert).
9 OFF - Encoder aktiviert - zur Hinderniserfassung; (9 ON nicht aktiviert)
10 - Nicht benutzt, Dip auf OFF stellen
Default-Einstellung
/.

Seite
20
20 - Handbuch-Code:
119GU51
119 G U 51 ver.
0.4
0.4 01/2012 © CAME cancelli automatici s.p.a. - Sämtliche in der Installationsanleitung aufgeführten Daten und Informationen können jederzeit und ohne Vorankündigung von CAME cancelli automatici s.p.a verändert werden.
DEUTSCH
7 Aktivierung des Funkbefehls
Karte AF
Antennenkabel RG58 mit den dafür vorgesehenen Klemmen verbinden.
Antenne
Funkmodul auf der Steuerplatine aufstecken ZUVOR STROMVERSORGUNG UNTERBRECHEN (und, wenn vorhanden, Batterien
entfernen).
N.B.: Die Steuerplatine erkennt das Funkmodul nur dann, wenn sie mit Strom versorgt wird.
Funkmodul
Frequenz-MHz Funkmodul Sendegeräte
FM 26.995 AF130 TFM
FM 30.900 AF150 TFM
AM 26.995 AF26 TOP
AM 30.900 AF30 TOP
AM 40.685 AF40 TOUCH
AF43S / AF43SM TAM / TOP
AF43SR ATOMO
AF43S / AF43TW TWIN
AM 868.35 AF868 TOP
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28

CAME GARD 4 Installationsanleitung

Typ
Installationsanleitung