Garmin STRIKER Plus5-Bundle fur das Eisfischen Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch
STRIKER
PLUS FÜR DAS EISFISCHEN
Benutzerhandbuch
© 2020 Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften
Alle Rechte vorbehalten. Gemäß Urheberrechten darf dieses Handbuch ohne die schriftliche Genehmigung von Garmin weder ganz noch teilweise kopiert werden. Garmin behält sich das Recht
vor, Änderungen und Verbesserungen an seinen Produkten vorzunehmen und den Inhalt dieses Handbuchs zu ändern, ohne Personen oder Organisationen über solche Änderungen oder
Verbesserungen informieren zu müssen. Unter www.garmin.com finden Sie aktuelle Updates sowie zusätzliche Informationen zur Verwendung dieses Produkts.
Inhaltsverzeichnis
Anpassen des STRIKER Plus Geräts für das
Eisfischen....................................................................... 1
Anpassen der Helligkeit der Beleuchtung................................... 1
Hinzufügen der Flasher-Anzeige zum Hauptmenü..................... 1
Optimieren der Echolotseite für das Eisfischen......... 1
Auswählen der Geberart............................................................. 1
Aktivieren des A-Bereichs...........................................................1
Einrichten und Verwenden der Split-Zoom-Ansicht.................... 1
Manuelles Einrichten der Verstärkung........................................ 2
Anpassen des Bereichs der Tiefenskala.................................... 2
Einrichten der Ultrascroll® Bildlaufgeschwindigkeit.................... 2
Reduzieren von Störungen......................................................... 2
Index................................................................................ 3
Inhaltsverzeichnis i
Anpassen des STRIKER Plus Geräts
für das Eisfischen
Anpassen der Helligkeit der Beleuchtung
Drücken Sie auf einer beliebigen Seite wiederholt die Taste
, um die Helligkeitsstufen der Beleuchtung zu durchblättern.
Wenn Sie sich auf dem Eis befinden, wird eine Stufe von
100 % empfohlen. Wenn Sie sich an einem Schutzort
befinden, wird eine Stufe von 40 % bis 60 % empfohlen.
TIPP: Bei einer niedrigeren Beleuchtungshelligkeit ist die
Akku-Laufzeit länger.
Hinzufügen der Flasher-Anzeige zum
Hauptmenü
In der Flasher-Anzeige werden Echolotinformationen auf einer
kreisförmigen Tiefenskala mit Informationen zur Ansicht unter
dem Geber angezeigt. Die Skala ist ringförmig angeordnet. Sie
beginnt oben und wird im Uhrzeigersinn fortgesetzt. Die Tiefe
wird anhand des Maßstabs innen im Ring angegeben.
Echolotinformationen blinken auf dem Ring, wenn sie bei der
angegebenen Tiefe empfangen werden. Die Flasher-Farben
deuten auf unterschiedlich starke Echolotsignale hin. Das
Standard-Farbschema folgt der Farbpalette eines traditionellen
Echolots, d. h., dass rot das am stärksten reflektierende Signal
kennzeichnet, orange ein stark reflektierendes Signal, gelb ein
schwächer reflektierendes Signal und hellblau das am
schwächsten reflektierende Signal.
Tiefe an der aktuellen Position
Tiefenskala
1
Wählen Sie im Hauptmenü die Option Hauptmenü
anpassen > Hinzufügen > Flasher-Anzeige.
2
Verwenden Sie die Pfeiltasten, um eine Position
auszuwählen.
3
Wählen Sie > .
Bearbeiten der Überlagerungszahlen auf der Flasher-
Anzeigenseite
Sie können die Überlagerungszahlen auf jeder Seite hinzufügen
oder ändern.
1
Wählen Sie auf der Seite Flasher-Anzeige die Option >
Datenüberlagerung > Ausblenden, um die
Überlagerungszahlen einzublenden.
2
Wählen Sie Layout bearbeiten > Wassertemperatur.
TIPP: Beim Eisfischen ist das Feld Wassertemperatur immer
leer. Bei Bedarf können Sie dieses Feld beim Eisfischen
durch ein anderes Feld ersetzen.
3
Wählen Sie ein anderes Element, das angezeigt werden soll.
4
Wiederholen Sie die vorherigen zwei Schritte für alle
Elemente, die Sie ändern möchten.
Optimieren der Echolotseite für das
Eisfischen
Auswählen der Geberart
Wenn Sie einen Geber verbinden, der nicht im Lieferumfang des
Geräts enthalten war, müssen Sie möglicherweise die Geberart
einrichten, damit das Echolot ordnungsgemäß funktioniert.
Bevor Sie den Geber verbinden, sollten Sie die Geberart
wählen. Der Gebername sollte auf dem Etikett am Geberkabel
in der Nähe des Steckers angegeben sein.
Dieser Kartenplotter ist mit einer Reihe von Zubehörgebern
kompatibel, darunter die Garmin ClearVü
Geber, die unter
garmin.com/transducers verfügbar sind.
1
Wählen Sie Einstellungen > Mein Schiff > Geberart.
2
Wählen Sie eine Option:
Wenn Sie über einen Dual-Beam-IF-Geber für das
Eisfischen oder einen Dual-Beam-Geber mit 200/77 kHz
verfügen, wählen Sie Dual Beam (200/77 kHz).
Wenn Sie über einen GT8HW-IF-Geber für das Eisfischen
oder einen Zweifrequenzgeber mit 200/50 kHz verfügen,
wählen Sie Zweifrequenz (200/50 kHz)
Wenn Sie eine andere Geberart haben, wählen Sie sie
aus der Liste aus.
Aktivieren des A-Bereichs
Der A-Bereich ist eine vertikale Echolotdarstellung auf der
rechten Seite der Vollbild-Echolotansicht. Mit dieser Funktion
werden die zuletzt angezeigten Echolotdaten erweitert, sodass
sie einfacher zu erkennen sind. Sie kann auch beim Erkennen
von Fischen in der Nähe des Grunds hilfreich sein.
HINWEIS: Diese Funktion ist nicht in allen Echolotansichten
verfügbar.
Wählen Sie auf der Vollbildseite die Option >
Echoloteinstellungen > Darstellung > A-Bereich.
A-Bereich
Durchmesser des Echolotkegels bei der aktuellen Tiefe
Einrichten und Verwenden der Split-Zoom-
Ansicht
Auf der Split-Zoom-Seite können Sie auf der rechten Seite des
Displays eine Vollbildgrafik der Echolotmesswerte mit einem
Zoomfenster und auf der linken Seite des Displays eine
vergrößerte Ansicht dieses Zoomfensters anzeigen.
Anpassen des STRIKER Plus Geräts für das Eisfischen 1
Vergrößerte Tiefenskala
Zoomfenster
Tiefenreichweite
1
Wählen Sie in der Ansicht Traditionell die Option >
Zoom > Geteilter Zoom > Aus, um den Split-Zoom zu
deaktivieren.
2
Wählen Sie bei Bedarf die Option >
Echoloteinstellungen > Darstellung > A-Bereich > Aus,
um den A-Bereich zu aktivieren.
3
Wählen Sie > Zoom > Manuell.
4
Passen Sie den Zoom und die Tiefe mit den Pfeiltasten an.
5
Verwenden Sie in der Ansicht Traditionell die Pfeiltasten
nach oben und nach unten, um das Zoomfenster zu
verschieben.
Im linken Fenster wird der Inhalt des Zoomfensters
vergrößert angezeigt.
Manuelles Einrichten der Verstärkung
1
Wählen Sie in einer Echolotansicht die Option >
Verstärkung.
2
Wählen Sie bzw. , bis Sie Störungen im Wasserbereich
sehen.
3
Wählen Sie bzw. , um die Verstärkung zu verringern.
Anpassen des Bereichs der Tiefenskala
Sie können den Bereich der Tiefenskala anpassen, die rechts im
Bildschirm angezeigt wird. Wenn Sie den Bereich manuell
anpassen, können Sie eine angegebene Tiefenreichweite
verwenden, was beim Eisfischen bevorzugt wird. Der Grund
wird auf der Seite so lange angezeigt, wie er sich innerhalb der
angegebenen Tiefenreichweite befindet. Wenn Sie den Bereich
auf einer Seite festlegen, wird die Einstellung auf alle Seiten
angewendet. Wenn Sie den Bereich in einer Echolotansicht
festlegen, wird die Bereichseinstellung auf alle Echolotansichten
angewendet.
1
Wählen Sie auf einer Echolotseite die Option > Bereich.
2
Wählen Sie eine Option:
Wählen Sie bzw. , um den Bereich manuell zu
erhöhen.
Wählen Sie bzw. , um den Bereich manuell zu
verringern.
TIPP: Wählen Sie auf einer Echolotseite das Symbol bzw.
, um den Bereich schnell anzupassen.
Einrichten der Ultrascroll
®
Bildlaufgeschwin-
digkeit
Sie können die Geschwindigkeit einstellen, mit der sich das
Echolotbild über die Seite bewegt. Bei einer höheren
Bildlaufgeschwindigkeit werden besonders in Fahrt oder beim
Schleppfischen mehr Details angezeigt. Bei einer niedrigeren
Bildlaufgeschwindigkeit werden die Echolotinformationen länger
auf dem Bildschirm angezeigt. Für das Eisfischen wird die
Ultrascroll Option empfohlen. Wenn Sie die
Bildlaufgeschwindigkeit in einer Echolotansicht einrichten, wird
diese Bildlaufgeschwindigkeit auf alle Echolotansichten
angewendet.
Wählen Sie in einer Echolotansicht die Option >
Echoloteinstellungen > Bildlaufgeschwindigkeit >
Ultrascroll®.
Reduzieren von Störungen
Sie können die Empfindlichkeit anpassen, um die Auswirkungen
von Störungen von Störquellen in der Nähe zu reduzieren, z. B.
andere Echolote oder Flasher-Anzeigen.
Wenn Sie die Störungseinstellungen von „Aus“ über „Niedrig“
, „Mittel“ und „Hoch“ anpassen, werden Störungen
schrittweise entfernt. Die starken Echolotsignale werden
dadurch aber kaum beeinflusst. Sie sollten die niedrigste
Störungseinstellung verwenden, bei der die gewünschte
Verbesserung erzielt wird, um Störungen vom Bildschirm zu
entfernen. Für das Eisfischen wird die Option Niedrig
empfohlen.
Wählen Sie in einer Echolotansicht die Option >
Echoloteinstellungen > Rauschunterdrückung >
Störungen > Niedrig.
2 Optimieren der Echolotseite für das Eisfischen
Index
D
Display, Helligkeit 1
Displaybeleuchtung 1
E
Echolot
A-Bereich 1
Flasher-Anzeige 1
Störungen 2
Tiefenskala 2
Verstärkung 2
Zoom 1
G
Geber 1
H
Hauptmenü, anpassen 1
S
Störsignalunterdrückung 2
Index 3
support.garmin.com
GUID-D56B46E6-8CB6-4E20-8766-24B457C792FA v1Juli 2020
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8

Garmin STRIKER Plus5-Bundle fur das Eisfischen Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch