TX-L50

ONKYO TX-L50 Benutzerhandbuch

  • Hallo! Ich bin ein KI-Chatbot, der speziell dafür ausgebildet wurde, Ihnen bei der ONKYO TX-L50 Benutzerhandbuch zu helfen. Ich habe das Dokument gründlich gelesen und kann Ihnen helfen, die benötigten Informationen zu finden oder den Inhalt klar und einfach zu erklären. Zögern Sie nicht, Ihre Fragen zu stellen!
8
> Before Start > Part Names >Install > Initial Setup > Playback
Advanced Setup | Firmware Update | Others
E
N
a Speaker cable, b Subwoofer cable
1/2˝
(12 mm)
a
b
1
2
3
a
b
FRONT
R
SURROUND
R
SURROUND
L
CENTERFRONT
L
Powered
Subwoofer
71
> Before Start > Part Names > Install > Initial Setup > Playback
Advanced Setup | Firmware Update | Others
E
N
Others
USB: 1 (Front, Ver.2.0, 5 V/1 A)
Ethernet: 1
Setup Mic: 1
D
E
Vor dem Start
Lieferumfang ........................................................................... 2
Teilenamen
Bedienfeld ............................................................................... 3
Rückseite ................................................................................ 4
Fernbedienung ....................................................................... 5
Display .................................................................................... 6
Installation
1. Anschließen der Lautsprecher ............................................ 7
2. Anschließen des Fernsehers ............................................ 10
3. Anschließen der HDMI-AV-Komponenten .........................11
4. Anschließen der Audio-Komponenten .............................. 12
5. Anschließen weiterer Kabel .............................................. 13
Erste Einrichtung
Erste Einrichtung mit dem automatischen Startup-Assistenten ....... 14
Wiedergabe
Wiedergabe von AV-Komponenten ...................................... 17
Internetradio ......................................................................... 18
Spotify ................................................................................... 19
Music Server ......................................................................... 20
USB-Speichergerät ............................................................... 22
AirPlay
®
................................................................................ 24
BLUETOOTH
®
Wiedergabe ................................................. 25
Wiedergabe von FM-Radio ................................................... 26
Wiedergabemodi .................................................................. 28
Quick-Menü .......................................................................... 46
Andere Funktionen ............................................................... 48
Erweiterte Einrichtung
Setup-Menü........................................................................... 49
Firmware-Update
Firmware-Update .................................................................. 62
Sonstiges
Fehlerbehebung ................................................................... 65
Allgemeine technische Daten ............................................... 70
Über HDMI ............................................................................ 72
Lizenz- und Warenzeicheninformationen ............................. 73
> Vor dem Start > Teilenamen > Installation > Erste Einrichtung > Wiedergabe
Erweiterte Einrichtung | Firmware-Update | Sonstiges
NETWORK AV RECEIVER
TX-L50
Bedienungsanleitung
2
> Vor dem Start > Teilenamen > Installation > Erste Einrichtung > Wiedergabe
Erweiterte Einrichtung | Firmware-Update | Sonstiges
D
E
Vor dem Start
Lieferumfang
0
Schließen Sie Lautsprecher mit einer Impedanz von
bis
an.
0 Das Netzkabel darf erst angeschlossen werden, wenn alle anderen Kabelverbindungen
hergestellt wurden.
0 Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die beim Anschließen von
Drittanbietergeräten entstehen.
0 Es werden möglicherweise Funktionen über Firmware-Updates ergänzt, und Dienste
werden möglicherweise von ihren Anbietern eingestellt, sodass einige Netzwerkdienste
zukünftig möglicherweise nicht mehr verfügbar sind. Außerdem können die verfügbaren
Dienste je nach Region variieren.
0 Änderungen der technischen Daten und des Erscheinungsbildes ohne vorherige
Ankündigung vorbehalten.
0 Es ist Unterstützung für das Dolby Atmos und DTS:X -Audioformat über ein Firmware-
Update dieses Geräts geplant. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website.
Hauptgerät (1)
Fernbedienung (RC-934R) (1), Batterien (AAA/R03) (2)
Messmikrofon für die Lautsprechereinrichtung (1)
FM-Zimmerantenne (1)
> Vor dem Start > Teilenamen > Installation > Erste Einrichtung > Wiedergabe
Erweiterte Einrichtung | Firmware-Update | Sonstiges
3
D
E
Teilenamen
Bedienfeld
1. Í ON/STANDBY-Taste: Schalten Sie das Gerät ein bzw. in den Standby-Modus.
2. HYBRID STANDBY Anzeige: Leuchtet, wenn sich das Gerät im Standby-Modus befindet
und Funktionen aktiviert sind, die im Standby-Modus weiterhin ausgeführt werden, z. B.
HDMI Standby Through oder Network Standby.
3. Display (ÄP6)
4. Fernbedienungssensor
5. Lautstärkeregler: Hiermit kann die Lautstärke geregelt werden.
6. USB-Anschluss: Ein USB-Speichergerät wird angeschlossen, sodass die darauf
gespeicherten Musikdateien abgespielt werden können. Es können auch USB-Geräte
über ein USB-Kabel mit Strom versorgt werden (maximal 5 V/1 A).
7. PHONES-Buchse: Hier können Stereokopfhörer mit Ministecker ( 3,5 mm)
angeschlossen werden.
8. INPUT-Taste: Wechselt den Eingang, der wiedergegeben werden soll. (BD/DVD /
CBL/SAT / GAME / STRM BOX / CD / TV / PHONO / FM / NET / USB / BLUETOOTH)
9. LISTENING MODE-Tasten: Ermöglicht die Auswahl des Wiedergabemodus. (ÄP28)
10.
TUNING43-Tasten: Geben Sie die Frequenz von FM-Radiosendern ein.
4
> Vor dem Start > Teilenamen > Installation > Erste Einrichtung > Wiedergabe
Erweiterte Einrichtung | Firmware-Update | Sonstiges
D
E
Rückseite
1. TUNER FM 75-Buchse: Hier kann die mitgelieferte Antenne angeschlossen werd en.
2. Kabellose Antenne: Richten Sie die Antenne bei Wi-Fi-Verbindungen oder Verwendung
von BLUETOOTH fähigen Geräten auf. In der Abbildung ist der Bewegungsspielraum der
Antenne dargestellt. Bewegen Sie die Antenne nicht über diesen Spielraum hinaus, da es
anderenfalls zu Beschädigungen kommen kann.
3. AUDIO IN-Buchsen: Hier können Audiosignale von Fernsehern oder AV-Komponenten
über ein analoges Audiokabel eingegeben werden.
4. GND Anschluss: Zum Anschluss des Erdungskabels des Plattenspielers.
5. DIGITAL IN OPTICAL/COAXIAL-Buchsen: Hier können digitale Audiosignale von
Fernsehern oder AV-Komponenten über ein digitales optisches Kabel oder ein digitales
Koaxialkabel eingegeben werden.
6. SETUP MIC-Buchse: Zum Anschluss des mitgelieferten Messmikrofons für die
Lautsprecher.
7. Netzkabel
8. ETHERNET -Anschluss: Hier ist ein Netzwerkanschluss über ein Ethernet-Kabel möglich.
9. HDMI OUT-Buchse: Hier kann ein HDMI-Kabel angeschlossen werden, um Video- und
Audiosignale an einen Fernseher zu übertragen.
10.
HDMI IN-Buchsen: Hier können Video- und Audiosignale über ein HDMI-Kabel
eingegeben werden, das an eine AV-Komponente angeschlossen ist.
11.
SPEAKERS-Anschlüsse: Hier können Lautsprecher oder Passiv-Subwoofer über
Lautsprecherkabel angeschlossen werden.
12.
SUBWOOFER PRE OUT-Buchse: Hier kann ein aktiver Subwoofer mit einem Subwoofer-
Kabel angeschlossen werden.
180°
90°
> Vor dem Start > Teilenamen > Installation > Erste Einrichtung > Wiedergabe
Erweiterte Einrichtung | Firmware-Update | Sonstiges
5
D
E
Fernbedienung
1. Í Taste: Hiermit wird das Gerät eingeschaltet bzw. in den Standby-Modus geschaltet.
2. Eingangsauswahltasten: Wechselt den Eingang, der wiedergegeben werden soll.
3. Q (QUICK MENU)-Taste: Hiermit können Sie allgemeine Einstellungen auf dem
Fernsehbildschirm vornehmen. (ÄP46)
4. Cursortasten, ENTER-Taste: Wählen Sie das Element mit den Cursortasten aus und
drücken Sie zum Bestätigen ENTER.
5. Taste: Zeigt das Setup-Menü an.
(
Ä
P49)
6. Lautstärketasten: Ermöglicht die Anpassung der Lautstärke. Diese Taste hebt auch die
Stummschaltung auf.
7. Taste: Schaltet den Ton vorübergehend aus. Drücken Sie die Taste erneut, um die
Stummschaltung aufzuheben.
8. Wiedergabemodustasten: Ermöglicht die Auswahl des Wiedergabemodus. (ÄP28)
9. Wiedergabetasten: Hiermit kann die Wiedergabe von Music Server oder USB gestartet
werden.
10.
Taste: Hiermit können Wiederholungs- und Zufallsmodus bei der Wiedergabe von
Music Server oder USB aktiviert werden.
CLEAR Taste: Hiermit werden bei der Texteingabe auf dem Fernsehbildschirm alle
Zeichen gelöscht.
11.
DIMMER Taste: Sie können die Helligkeit des Displays in drei Schritten anpassen. Sie
kann nicht vollständig ausgeschaltet werden.
12.
-Taste: Schaltet die Informationen auf der Anzeige um.
13.
Taste: Hiermit wird die vorige Anzeige während der Einstellung wiederhergestellt.
14.
MODE Taste: Hiermit wird bei der FM-Sendersuche zwischen automatischer und
manueller Suche gewechselt.
15.
MEMORY Taste: Hiermit können FM-Radiosender registriert werden.
30°
30°
Ca. 5 m
(16 ft.)
6
> Vor dem Start > Teilenamen > Installation > Erste Einrichtung > Wiedergabe
Erweiterte Einrichtung | Firmware-Update | Sonstiges
D
E
Display
1. Leuchtet unter den folgenden Bedingungen.
HDMI: HDMI-Signale werden eingegeben und ausgewählt.
ARC: Audiosignale vom ARC-kompatiblen TV-Gerät werden eingegeben und ausgewählt.
USB: "USB" wurde mit dem Eingangsselektor ausgewählt, das Gerät ist über USB
angeschlossen, und das USB-Gerät wurde ausgewählt. Blinkt, wenn das USB-Gerät nicht
korrekt angeschlossen wurde.
NET: "NET" wurde mit dem Eingangsselektor ausgewählt, und das Gerät ist mit dem
Netzwerk verbunden. Blinkt, wenn die Verbindung mit dem Netzwerk nicht korrekt ist.
DIGITAL: Digitale Signale werden eingegeben, und der digitale Eingangsselektor ist
ausgewählt.
2. Leuchtet, wenn der "NET"- oder "USB"-Eingangsselektor bedient wird, um anzuzeigen,
dass Bedienvorgänge mit den Cursortasten der Fernbedienung möglich sind, z. B. beim
Anzeigen von Track-Listen.
3. Leuchtet, wenn Kopfhörer angeschlossen sind.
4. Leuchtet, wenn der "NET"- oder "USB" Eingangsselektor bedient wird und Tracks
wiedergegeben oder pausiert werden.
5. Leuchtet je nach Typ der digitalen Audioeingangssignale und nach Wiedergabemodus.
6. Leuchtet unter den folgenden Bedingungen.
RDS: Es werden RDS-Übertragungen empfangen.
AUTO: Wenn der Tuning-Modus Auto ist.
TUNED: Es wird FM-Radio empfangen.
FM STEREO: Es wird FM-Stereo empfangen.
SLEEP: Der Sleeptimer wurde eingestellt.
ASb: Bei aktivierter Auto Standby-Funktion. (ÄP60)
7. Blinkt, wenn die Stummschaltung aktiv ist.
8. Zeigt verschiedene Informationen zu den Eingangssignalen an. Zeichen, die auf diesem
Gerät nicht dargestellt werden können, werden durch Sternchen ( ) ersetzt.
Neo:6

7
> Vor dem Start > Teilenamen >Installation > Erste Einrichtung > Wiedergabe
Erweiterte Einrichtung | Firmware-Update | Sonstiges
D
E
Installation
1. Anschließen der Lautsprecher
1
2
R
R
L
L
1: 22e bis 30e, 2: 120e
12
Frontlautsprecher
3
Center-Lautsprecher
45
Surround-Lautsprecher
6
Subwoofer
Uber die Frontlautsprecher wird Front-Stereoklang
ausgegeben, uber einen Center-Lautsprecher wird Center-
Klang wie Dialoge und Gesang ausgegeben. Die Surround-
Lautsprecher erzeugen das hintere Klangfeld. Der aktive
Subwoofer gibt Bassklange wieder und erzeugt volle
Klangfelder.
Frontlautsprecher sollten in Kopfhöhe, Surround-
Lautsprecher etwas höher platziert werden. Der Center-
Lautsprecher sollten der Hörposition zugewandt platziert
werden. Der aktive Subwoofer sollte vorne platziert werden.
Wird er zwischen Center-Lautsprecher und einem
Frontlautsprecher platziert, so ergibt sich auch bei
Wiedergabe von Musik ein natürlicher Klang.
8
> Vor dem Start > Teilenamen >Installation > Erste Einrichtung > Wiedergabe
Erweiterte Einrichtung | Firmware-Update | Sonstiges
D
E
a Lautsprecherkabel, b Subwoofer-Kabel
1/2˝
(12 mm)
a
b
1
2
3
a
b
FRONT
R
SURROUND
R
SURROUND
L
CENTERFRONT
L
Aktiver
Subwoofer
9
> Vor dem Start > Teilenamen >Installation > Erste Einrichtung > Wiedergabe
Erweiterte Einrichtung | Firmware-Update | Sonstiges
D
E
Informationen zum Anschließen des Lautsprechersystems
entnehmen Sie der Abbildung.
Verdrillen Sie die Drähte der Lautsprecherkabel, bis sie fest
sind, bevor Sie sie in die SPEAKERS-Klemmen stecken.
Verbinden Sie die Buchsen des Geräts und die der
Lautsprecher für jeden Kanal korrekt miteinander (i zu i
und j zu j). Wenn die Verbindung falsch ausgeführt wird,
können die Bässe aufgrund der Phasenumkehr schwach
sein.
Es kann ein aktiver oder passiver Subwoofer
angeschlossen werden. Verwenden Sie zum Anschließen
eines aktiven Subwoofers ein Subwoofer-Kabel und die
SUBWOOFER PRE OUT-Buchse. Verwenden Sie zum
Anschließen eines passiven Subwoofers Lautsprecherkabel
und die SPEAKERS-Klemmen wie unten gezeigt.
Vergewissern Sie sich, dass beim Anschließen der Kabel
die freiliegenden Drähte nicht aus den
Lautsprecheranschlüssen herausragen. Wenn die
freiliegenden Lautsprecherdrähte die Geräterückwand
berühren oder das (+)- und das (–)-Kabel einander
berühren, wird die Schutzschaltung aktiviert. (ÄP65)
Setup
0 Einstellungen für die Konfiguration der angeschlossenen
Lautsprecher müssen in "1. AccuEQ Room Calibration"
(ÄP15) in Initial Setup erfolgen.
10
> Vor dem Start > Teilenamen >Installation > Erste Einrichtung > Wiedergabe
Erweiterte Einrichtung | Firmware-Update | Sonstiges
D
E
2. Anschließen des Fernsehers
a HDMI-Kabel, b Digitales optisches Kabel
a
b
DIGITAL
OPTICAL OUT
1
An ARC-Fernseher
Verwenden Sie bei ARC-fähigen Fernsehern (Audio Return
Channel) (ÄP72) ein HDMI-Kabel und nehmen Sie den
Anschluss entsprechend Abbildung "a" vor. Wählen Sie
beim Anschließen eine HDMI IN-Buchse am Fernseher aus,
von der ARC unterstützt wird.
An Nicht-ARC-Fernseher
Verwenden Sie bei nicht ARC-fähigen Fernsehern (Audio
Return Channel) sowohl das HDMI-Kabel wie in Abbildung
"a" als auch das digitale optische Kabel wie in Abbildung "b".
Setup
0 Es sind bestimmte Einstellungen erforderlich, um die
ARC-Funktion zu verwenden. Wählen Sie "Yes" in "4.
Audio Return Channel" (ÄP16) unter Initial Setup aus.
0 Anweisungen zum Anschließen und Einrichten des
Fernsehers finden Sie in der Bedienungsanleitung des
Fernsehers.
11
> Vor dem Start > Teilenamen >Installation > Erste Einrichtung > Wiedergabe
Erweiterte Einrichtung | Firmware-Update | Sonstiges
D
E
3. Anschließen der HDMI-AV-Komponenten
a HDMI-Kabel
HDMI OUT
1
BD/DVD
GAME
a
Kabel-/Satellit-
Digitalempfänger
Streamingmedien-
Player
Dies ist eine Beispielverbindung mit einer AV-Komponente
mit HDMI-Buchse. Wenn eine AV-Komponente
angeschlossen ist, die dem CEC-Standard (Consumer
Electronics Control) entspricht, können Funktionen wie die
HDMI CEC-Funktion, die mit dem Eingangsselektor
verknüpft ist, sowie die HDMI Standby Through-Funktion
verwendet werden, mit der Video und Audio von AV-
Komponenten auch dann über den Fernseher
wiedergegeben werden können, wenn dieses Gerät sich im
Standby-Modus befindet. (ÄP72)
0 Verwenden Sie das Hochgeschwindigkeits-HDMI-Kabel,
um ein 4K- oder 1080p-Video wiederzugeben.
Setup
0 Es sind Einstellungen erforderlich, um die Funktionen
HDMI CEC und HDMI Standby Through zu verwenden.
(ÄP56) Nehmen Sie Einstellungen vor, wenn alle
Anschlüsse vollständig sind.
0 Um digitalen Surround-Sound wie Dolby Digital
wiederzugeben, muss der Audioausgang am
angeschlossenen Blu-ray-Disc-Player oder sonstigen
Gerät auf "Bitstream output" eingestellt sein.
12
> Vor dem Start > Teilenamen >Installation > Erste Einrichtung > Wiedergabe
Erweiterte Einrichtung | Firmware-Update | Sonstiges
D
E
4. Anschließen der Audio-Komponenten
a Digitales Koaxialkabel, b Analoges Audiokabel
CD
a
b
Plattenspieler
Anschließen eines CD-Players
Verwenden Sie ein digitales Koaxialkabel, um einen CD-
Player an die DIGITAL IN COAXIAL-Buchse anzuschließen.
Anschließen eines Plattenspielers
Sie können auch einen Plattenspieler mit einem MM-
Tonabnehmer an die PHONO-Buchse anschließen.
0 Wenn der Plattenspieler über einen eingebauten
Audioequalizer verfügt, schließen Sie ihn an eine andere
AUDIO IN-Buchse als die PHONO-Buchse an. Wenn der
Plattenspieler über einen MC-Tonabnehmer verfügt,
installieren Sie einen kompatiblen Audioequalizer
zwischen den Plattenspieler und dieses Gerät.
Verwenden Sie eine beliebige AUDIO IN-Buchse, jedoch
nicht die PHONO-Buchse.
Wenn der Plattenspieler ein Erdungskabel hat, schließen
Sie es an den GND-Anschluss an diesem Gerät an.
13
> Vor dem Start > Teilenamen >Installation > Erste Einrichtung > Wiedergabe
Erweiterte Einrichtung | Firmware-Update | Sonstiges
D
E
5. Anschließen weiterer Kabel
a FM-Zimmerantenne, b Ethernet-Kabel, c Netzkabel
b
c
c
a
1
3
2
Antennenanschluss
Verbinden Sie die mitgelieferte FM-Zimmerantenne mit dem
TUNER FM 75-Anschluss. Während das Radio
eingeschaltet ist, bewegen Sie die Zimmerantenne durch
den Raum, bis Sie die Position mit dem besten Empfang
ermittelt haben.
Netzwerkanschluss
Verbinden Sie dieses Gerät über LAN oder WLAN (Wireless
LAN) mit dem Netzwerk. Sie können Netzwerkfunktionen
wie Internetradio genießen, wenn Sie das Gerät mit einem
Netzwerk verbinden. Bei kabelgebundenem LAN schließen
Sie ein Ethernet-Kabel an die ETHERNET-Buchse an (siehe
Abbildung). Zum Verbinden über WLAN wählen Sie
"Wireless" in "3. Network Connection" (ÄP16) bei der
ersten Einrichtung (Initial Setup) aus, dann die gewünschte
Einstellungsmethode, dann folgen Sie zum Einrichten der
Verbindung den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Netzkabelanschluss
Schließen Sie das Netzkabel dieses Geräts erst dann an,
wenn alle anderen Anschlüsse vollständig sind.
14
> Vor dem Start > Teilenamen > Installation > Erste Einrichtung >Wiedergabe
Erweiterte Einrichtung | Firmware-Update | Sonstiges
D
E
Erste Einrichtung
Erste Einrichtung mit dem automatischen Startup-Assistenten
1
3 4
2
Fernbedienung des Fernsehers
Initial Setup startet automatisch
1. Schalten Sie den Eingang des Fernsehers auf
denjenigen, der mit dem Gerät belegt ist.
2. Setzen Sie Batterien in die Fernbedienung dieses Geräts
ein.
3. Drücken Sie Í auf der Fernbedienung. Wenn Sie dieses
Gerät erstmalig einschalten, wird auf dem TV-Gerät
automatisch der Bildschirm Initial Setup angezeigt, auf
dem Sie die erforderlichen Einstellungen für die
Inbetriebnahme vornehmen können.
4. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die
Option mit dem Cursors der Fernbedienung
auszuwählen, und drücken Sie ENTER, um Ihre Auswahl
zu bestätigen.
0 Um zum vorigen Bildschirm zurückzukehren, drücken Sie
.
Zum Wiederholen Initial Setup: Wenn Sie den Vorgang
abbrechen oder die Einstellungen der ersten Einrichtung
Initial Setup ändern möchten, drücken Sie auf der
Fernbedienung, wählen "6. Miscellaneous" – "Initial Setup"
im Setup-Menü aus und drücken ENTER. Um die
Anzeigesprache erneut auszuwählen, drücken Sie "OSD
Language". (ÄP49)
Exit
Initial Setup
Language Select
English
Deutsch
Français
Español
Italiano
Nederlands
Svenska
Русский язык
15
> Vor dem Start > Teilenamen > Installation > Erste Einrichtung >Wiedergabe
Erweiterte Einrichtung | Firmware-Update | Sonstiges
D
E
1. AccuEQ Room Calibration
Platzieren Sie das mitgelieferte Mikrofon zur
Lautsprechereinstellung in Hörposition und messen Sie die
von den Lautsprechern ausgegebenen Testtöne. Die
optimalen Lautstärkepegel, Crossoverfrequenzen und
Abstände zur Hörposition werden von diesem Gerät
automatisch für jeden Lautsprecher ermittelt. Außerdem
werden die Equalizer für jeden Lautsprecher automatisch
angepasst, und es wird eine Korrektur der Verzerrung durch
die akustische Beschaffenheit des Raums vorgenommen.
0 Die Kalibrierung dauert insgesamt 3 bis 12 Minuten.
Berücksichtigen Sie, dass die Testtöne von den
Lautsprechern beim Messvorgang bei hohem
Lautstärkepegel erfolgen. Achten Sie darauf, dass es im
Raum während der Messung so leise wie möglich ist.
0 Wenn die Stromzufuhr plötzlich unterbrochen wird, sind
die Lautsprecherkabel möglicherweise mit der
Geräterückseite oder anderen Kabeln in Kontakt
gekommen, und die Schutzschaltung wurde ausgelöst.
Verdrillen Sie die Litze und vergewissern Sie sich, dass
sie nach dem Anschließen nicht aus den
Lautsprecherklemmen herausragen.
1. Platzieren Sie das mitgelieferte
Lautsprechereinstellungsmikrofon in Hörposition und
verbinden Sie es mit der SETUP MIC-Buchse am
Hauptgerät.
Wenn Sie das Mikrofon zur Lautsprechereinstellung auf
einem Stativ platzieren, gehen Sie entsprechend der
Abbildung vor.
0 Um die AccuEQ Room Calibration abzubrechen,
trennen Sie das Mikrofon zur Lautsprechereinstellung
ab.
2. Wählen Sie die aktuelle Lautsprecherkonfiguration aus.
Die Darstellung auf dem Bildschirm ändert sich
entsprechend der Kanalanzahl, die Sie unter "Speaker
Channels" auswählen. Berücksichtigen Sie die aktuelle
Darstellung, wenn Sie die Einstellungen vornehmen.
Verwenden Sie diesen Bildschirm außerdem, um
anzugeben, ob Sie einen Subwoofer angeschlossen
haben.
0 Wenn Sie einen Subwoofer angeschlossen haben,
überprüfen Sie den Einschaltstatus und die Lautstärke
des Subwoofers. Die niedrigen Frequenzen des
Subwoofers sind möglicherweise nicht eindeutig zu
hören. Stellen Sie den Lautstärkepegel mindestens auf
die Hälfte ein.
3. Es werden Testtöne ausgegeben. Zunächst werden die
angeschlossenen Lautsprecher sowie die
Umgebungsgeräusche ermittelt.
4. Bei Anzeige der Messergebnisse wählen Sie "Next" aus
und drücken ENTER auf der Fernbedienung. Es werden
erneut Testtöne ausgegeben, und es werden
automatisch Einstellungen wie optimaler Lautstärkepegel
und Crossover-Frequenz vorgenommen.
5. Wenn die Messung abgeschlossen ist, wird das
Messergebnis angezeigt.
Drücken Sie die Cursortasten W/X auf der
Fernbedienung, um die Einstellungen zu überprüfen.
Drücken Sie ENTER, wenn "Save" ausgewählt ist, um
die Einstellungen zu speichern.
6. Wählen Sie aus, ob Sie die Equalizer-Funktion zur
Korrektur von Verzerrungen durch die akustischen
Raumgegebenheiten aktivieren/deaktivieren möchten.
SETUP MIC
AccuEQ Room Calibration
Speaker Channels
Subwoofer
Select how many speakers you have.
Next
5.1 ch
< >
Yes
AccuEQ Room Calibration
Subwoofer
Front
Center
Surround
Review Crossover
: Yes
: 100Hz
: 100Hz
: 100Hz
Save
Cancel
AccuEQ Room Calibration
On (All Channels)
On (Except Front Left / Right)
Off
To enable equalizer for each speakers, select "On".
Please select "All Channels", if you have same speakers for all
channels. Please select "Except Front Left / Right", if front
speakers are larger than other speakers.
Next
16
> Vor dem Start > Teilenamen > Installation > Erste Einrichtung >Wiedergabe
Erweiterte Einrichtung | Firmware-Update | Sonstiges
D
E
Wählen Sie zum Aktivieren "On (All Channels)" aus.
Wählen Sie zum Deaktivieren der Frontlautsprecher "On
(Except Front Left / Right)" aus.
7. Trennen Sie das Mikrofon zur Lautsprechereinstellung
ab. Sie können keine anderen Menüoptionen verwenden,
solange das Mikrofon angeschlossen ist.
2. Source Connection
Vergewissern Sie sich, dass alle Eingangsquellen korrekt
angeschlossen sind. Folgen Sie den Anweisungen, wählen
Sie die zu bestätigende Eingangsquelle aus, starten Sie die
Wiedergabe vom ausgewählten Player und vergewissern
Sie sich, dass sowohl Bildausgabe über den Fernseher als
auch Klangausgabe erfolgen.
3. Network Connection
Richten Sie die WLAN-Verbindung mit einem Zugangspunkt
wie einem WLAN-Router ein. Es gibt die folgenden beiden
WLAN-Anschlussmöglichkeiten:
"Scan Networks": Suchen Sie mit diesem Gerät nach
einem Zugangspunkt. Bringen Sie zuvor die SSID des
Zugangspunkts in Erfahrung.
"Use iOS Device (iOS7 or later)": Teilen Sie die WLAN-
Einstellungen des iOS-Geräts mit diesem Gerät.
Wenn Sie "Scan Networks" auswählen, gibt es zwei weitere
mögliche Verbindungsmethoden. Überprüfen Sie
Folgendes:
0 "Enter Password": Geben Sie das Passwort bzw. den
Schlüssel für den Zugangspunkt ein, mit dem eine
Verbindung hergestellt werden soll.
0 "Push Button": Wenn der Zugangspunkt über eine
Taste zum automatischen Verbinden verfügt, können Sie
die Verbindung ohne Passworteingabe herstellen.
0 Wird die SSID des Zugangspunkts nicht angezeigt, so
wählen Sie im Bildschirm mit der SSID-Liste "Other..." mit
der X-Taste auf der Fernbedienung aus, drücken ENTER
und folgen den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Tastatureingabe: Zum Wechseln zwischen Groß- und
Kleinschreibung wählen Sie "A/a" auf dem Bildschirm aus
und drücken ENTER. Um auszuwählen, ob das Passwort
mit " " maskiert oder im Klartext angezeigt werden soll,
drücken Sie MEMORY auf der Fernbedienung. Mit CLEAR
werden alle eingegebenen Zeichen gelöscht.
Datenschutzerklärung: Bei der Einrichtung des Netzwerks
werden Sie aufgefordert, die Datenschutzerklärung zu
akzeptieren. Wählen Sie "Yes" und drücken Sie ENTER, um
die Datenschutzerklärung zu akzeptieren.
4. Audio Return Channel
Wenn Sie einen Fernseher angeschlossen haben, von dem
ARC unterstützt wird, wählen Sie "Yes" aus. Die ARC-
Einstellung dieses Geräts wird aktiviert, und Sie können die
Audiosignale des Fernsehers über dieses Gerät ausgeben.
0 Wenn Sie "Yes" auswählen, ist die HDMI CEC-Funktion
aktiviert, und der Stromverbrauch ist im Standby-Modus
erhöht.
Wi-Fi Setup
Ðáóó÷ïòä
When finished, select the "OK" key.
A/aAll Erase
OKA/a
a b cdefghi jklm
nopqr s t uvwxy z
1 2 34567890- ^\
, . /;:@[]
Hide/Show
17
> Vor dem Start > Teilenamen > Installation > Erste Einrichtung >Wiedergabe
Erweiterte Einrichtung | Firmware-Update | Sonstiges
D
E
Wiedergabe
Wiedergabe von AV-Komponenten
Grundlegende Funktionen
Führen Sie die Wiedergabe einer AV-Komponente oder
eines TV-Geräts aus, die/das über ein HDMI-Kabel oder ein
anderes Kabel mit diesem Gerät verbunden ist.
1. Schalten Sie den Eingang des Fernsehers auf
denjenigen, der mit dem Gerät belegt ist.
2. Drücken Sie auf der Fernbedienung den
Eingangsselektor (a) mit dem Namen der Buchse, an die
der Player angeschlossen ist, um den entsprechenden
Eingang auszuwählen.
Drücken Sie beispielsweise BD/DVD, um den Player
wiederzugeben, der an die BD/DVD-Buchse
angeschlossen ist. Drücken Sie TV, um den Fernsehton
wiederzugeben.
0 Beachten Sie, dass der Eingang automatisch
gewechselt wird, wenn die CEC-Linkfunktion
verfügbar ist und ein CEC-kompatibler Fernseher bzw.
Player mithilfe einer HDMI-Verbindung an dieses
Gerät angeschlossen wird.
3. Starten Sie die Wiedergabe am Player.
4. Passen Sie die Lautstärke mit VOL+/– (b) an.
a
b
18
> Vor dem Start > Teilenamen > Installation > Erste Einrichtung >Wiedergabe
Erweiterte Einrichtung | Firmware-Update | Sonstiges
D
E
Internetradio
Grundlegende Funktionen
Wenn dieses Gerät mit einem Netzwerk verbunden ist,
können Sie TuneIn und weitere voreingestellte
Internetradio-Dienste wiedergeben.
Je nach Internetradio-Service muss der Benutzer sich
möglicherweise zunächst vom Computer aus registrieren.
1. Schalten Sie den Eingang des Fernsehers auf
denjenigen, der mit dem Gerät belegt ist.
2. Drücken Sie NET auf der Fernbedienung.
3. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um mit
den Cursortasten Radiosender und Programme
auszuwählen, und drücken Sie dann ENTER (a), um
wiederzugeben. Die Wiedergabe beginnt, wenn der
Buffer 100 % erreicht hat.
0 Drücken Sie (b), um zum vorigen Bildschirm
zurückzukehren.
0 Wenn Sie keinen Netzwerkdienst auswählen können, ist
die Auswahl nach dem Starten der Netzwerkfunktion
verfügbar.
Informationen zum TuneIn Radio
Drücken Sie ENTER auf der Fernbedienung, um während
der Wiedergabe das TuneIn Radio zu öffnen.
Add to My Presets: Registriert den übertragenen
Radiosender oder das übertragene Programm in "My
Presets". Nach erfolgter Registrierung wird "My Presets" in
der Ebene unter TuneIn Radio angezeigt. Um die
Wiedergabe zu starten, wählen Sie das gewünschte
Programm unter "My Presets" aus.
Remove from My Presets: Löscht einen Radiosender oder
ein Programm aus "My Presets" im TuneIn Radio.
a
b
1
1/526