SICK GRTB18S, GRTB18, GRTB18(S) Bedienungsanleitung

  • Hallo! Ich bin ein KI-Chatbot, der speziell dafür ausgebildet wurde, Ihnen bei der SICK GRTB18S Bedienungsanleitung zu helfen. Ich habe das Dokument gründlich gelesen und kann Ihnen helfen, die benötigten Informationen zu finden oder den Inhalt klar und einfach zu erklären. Zögern Sie nicht, Ihre Fragen zu stellen!
Reflexions-Lichttaster
Betr
iebsanleitung
10 Sicherheitshinweise
V
or der Inbe
triebnahme die Betriebsanleitung lesen.
Anschluss, Montage und Einstellung nur durch Fachpersonal.
Kein Sicherheitsbauteil gemäß EU-Maschinenrichtlinie.
UL: Nur zur Verwendung in Anwendungen gemäß NFPA 79. Diese Geräte müssen
mit einer für 30V DC geeigneten 1A-Sicherung abgesichert werden. Von UL gelis‐
tete Adapter mit Anschlusskabeln sind verfügbar. Enclosure type 1.
Gerät bei Inbetriebnahme vor Feuchte und Verunreinigung schützen.
Diese Betriebsanleitung enthält Informationen, die während des Lebenszyklus des
Sensors notwendig sind.
11 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die GRTB18(S) ist ein optoelektronischer Reflexions-Lichttaster (im Folgenden Sensor
genannt) und wir
d zum optischen, berührungslosen Erfassen von Sachen, Tieren und
Personen eingesetzt. Bei jeder anderen Verwendung und bei Veränderungen am Pro‐
dukt verfällt jeglicher Gewährleistungsanspruch gegenüber der SICK AG.
Reflexionslichttaster mit Hintergrundausblendung.
8019057.16B5 | SICK
Subject to c
hange without notice
7
Maßzeichnungen siehe Seite 55.
+
Sensitivity
Sensitivity
+
Abb.: A -2
12 Inbetriebnahme
1 Einsatzbedingungen prüfen: Schaltabstand und Distanz zum Objekt bzw. Hinter‐
grund sowie Remissionsvermögen des Objektes mit dem zugehörigen Diagramm
[vgl. H] abgleichen (x = Schaltabstand, y = Übergangsbereich zwischen eingestell‐
tem Schaltabstand und Ausblendung des Hintergrundes in % des Schaltabstands
(Remission Objekt / Remission Hintergrund)). Remission: 6 % = schwarz , 18 % =
grau , 90 % = weiß (bezogen auf Standardweiß nach DIN 5033).
Die minimale Distanz (= y) für die Hintergrundausblendung kann aus dem Dia‐
gramm [vgl. H] wie folgt ermittelt werden:
Beispiel: x = 40 mm, y = 10% => 10% % von 40 mm = 4 mm. D. h. der Hintergrund
wird ab einer Distanz von > 44 mm vom Sensor ausgeblendet.
6%/90%
18%/90%
90%/90%
25
20
15
10
5
0
mm
(inch)
50
(1.57)
100
(3.94)
150
(5.91)
200
(7.87)
250
(9.84)
300
(11.81)
Distance in mm (inch)
1
2
3
Abb.: H
2 Den Sensor an einen geeigneten Befestigungswinkel montieren (siehe SICK-Zube‐
hör-Pr
ogramm).
Für das maximal zulässige Anzugsdrehmoment, siehe Tabelle K.
Vorzugsrichtung des Objektes zum Sensor beachten [vgl. A].
3 Anschluss der Sensoren muss spannungsfrei (U
V
= 0 V) er
f
olgen. Je nach
Anschlussart sind die Informationen in den Grafiken [vgl. B] zu beachten:
Steckeranschluss: Pinbelegung
Leitung: Adernfarbe
11 BES
TIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
8
8019057.16B5 | SICK
Subject to change without notice
+ (L+)
-
(M)
Q
brn
blu
blk
Abb.: B GRTB18(S)-
x13xx,GRTB18(S)-
x14xx
+ (L+)
- (M)
Q
brn
blu
blk
1
3
4
Abb.: B-2 -x23xx
+ (L+)
Q
- (M)
brn
wht
blu
Q
blk
Abb.: B-3 -x11xx,-
x12xx
+ (L+)
Q
- (M)
brn
wht
blu
blk
1
2
3
Q
4
Abb.: B-4 -x24xx
Erst nach Anschluss aller elektrischen Verbindungen die Spannungsversorgung (U
V
> 0 V) anleg
en bzw
. einschalten. Am Sensor leuchtet die grüne Anzeige-LED.
Erläuterungen zum Anschlussschema (Grafik B):
Schaltausgänge Q bzw. /Q (gemäß Grafik B):
GRTB18(S)-P (PNP)
GRTB18(S)-F (PNP)
GRTB18(S)-N (NPN)
GRTB18(S)-E (NPN)
L: hellschaltend
D: dunkelschaltend
Q: hellschaltend
Q/: dunkelschaltend
Q: dunkelschaltend, Objekt wird nicht erkannt
L: dunkelschaltend, Objekt wird nicht erkannt
4 Sensor auf Objekt ausrichten. Positionierung so wählen, dass der rote Sendelicht‐
s
tr
ahl in der Mitte des Objekts auftrifft. Es ist darauf zu achten, dass die optische
Öffnung (Frontscheibe) des Sensors vollständig frei ist [vgl. E]. Wir empfehlen, die
Einstellung mit einem Objekt von niedriger Remission vorzunehmen.
Abb.: E
INBETRIEBNAHME 12
8019057.16B5 | SICK
Subject to c
hange without notice
9
5
y
x
Abb.: F
Sensor mit Po
tentiometer:
Mit dem Potentiometer (Art: 270°) wird der Schaltabstand eingestellt. Drehung
nach rechts: Erhöhung des Schaltabstandes, Drehung nach links: Verringerung des
Schaltabstandes. Wir empfehlen, den Schaltabstand in das Objekt zu legen, z. B.
siehe Grafik F. Nachdem der Schaltabstand eingestellt worden ist, das Objekt aus
dem Strahlengang entfernen, der Hintergrund wird dabei ausgeblendet und der
Schaltausgang ändert sich (siehe Grafik C).
Sensor ist eingestellt und betriebsbereit. Zur Überprüfung der Funktion Grafik C
und G heranziehen. Verhält sich der Schaltausgang nicht gemäß Grafik C, Einsatz‐
bedingungen prüfen. Siehe Abschnitt Fehlerdiagnose.
Abb.: C
12 INBETRIEBNAHME
10
8019057.16B5 | SICK
Q
(PNP)
(NPN)
Q
q
1
0
q
1
0
1
0
1
0
Q (PNP)
L
1
0
1
0
1
0
1
0
Q (NPN)
L
Q (PNP)
Q (NPN)
D
D
GRTB18(S)-x24xx
GRTB18(S)-x11xx
GRTB18(S)-x12xx
GRTB18(S)-x23xx
GRTB18(S)-x13xx
GRTB18(S)-x14xx
Subject to change without notice
Abb.: G
14 Fehlerdiagnose
Tabelle I zeigt, welche Maßnahmen durchzuführen sind, wenn die Funktion des Sensors
nicht mehr gegeben ist.
15 Tabelle Fehlerdiagnose
Anzeige-LED / Fehlerbild
Ursache Maßnahme
grüne LED leuchtet nicht
keine Spannung oder Span‐
nung unterhalb der Grenz‐
werte
Spannungsversorgung prüfen,
den gesamten elektrischen
Anschluss prüfen (Leitungen
und Steckerverbindungen)
grüne LED leuchtet nicht
Spannungsunterbrechungen Sicherstellen einer stabilen
Spannungsversorgung ohne
Unterbrechungen
grüne LED leuchtet nicht
Sensor ist defekt Wenn Spannungsversorgung
in Ordnung ist, dann Sensor
austauschen
gelbe LED blinkt
Sensor ist noch betriebsbe‐
reit, aber die Betriebsbedin‐
gungen sind nicht optimal
Betriebsbedingungen prüfen:
Lichtstrahl (Lichtfleck) voll‐
ständig auf das Objekt aus‐
richten / Reinigung der opti‐
schen Flächen / Empfindlich‐
keit (Potentiometer) neu ein‐
stellen / Schaltabstand über‐
prüfen und ggf. anpassen,
siehe Grafik F.
13
8019057.16B5 | SICK
Subject t
o change without notice
11
Anzeige-LED / Fehlerbild
Ursache Maßnahme
gelbe LED leuchtet, kein Objekt
im Strahlengang
Abstand zwischen Sensor und
Hintergrund ist zu gering
Schaltabstand verringern,
siehe Grafik F
Objekt ist im Strahlengang,
gelbe LED leuchtet nicht
Abstand zwischen Sensor und
Objekt ist zu groß oder Schalt‐
abstand ist zu gering einge‐
stellt
Schaltabstand vergrößern,
siehe Grafik F
16 Demontage und Entsorgung
Die Entsorgung des Sensors hat gemäß den länderspezifisch anwendbaren Vorschrif‐
t
en zu erfolgen. Für die enthaltenen Wertstoffe (insbesondere Edelmetalle) ist im Rah‐
men der Entsorgung eine Verwertung anzustreben.
17 Wartung
SICK-Sensoren sind wartungsfrei.
W
ir empfehlen, in regelmäßigen Abständen
die optischen Grenzflächen zu reinigen
Verschraubungen und Steckverbindungen zu überprüfen
Veränderungen an Geräten dürfen nicht vorgenommen werden.
Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Angegebene Produkteigenschaften und techni‐
sche Daten stellen keine Garantieerklärung dar.
18 Technische Daten
GRTB18(S)-
Schaltabstand 3 ... 300 mm
Schaltabstand max. 3 ... 300 mm
7)
Lichtfleckdurchmesser/Entfernung 7 mm / 100 mm
Versorgungsspannung U
V
DC 10 ... 30 V
8)
Ausgangsstrom I
max.
100 mA
9)
Schaltfolge max. 1,000 Hz
10)
Ansprechzeit max. < 0.5 ms
11)
Schutzart IP 67
Schutzklasse III
Schutzschaltungen A,B,D
12)
Betriebsumgebungstemperatur -25 °C ... +55 °C
16 DEMONTAGE UND ENTSORGUNG
12
8019057.16B5 | SICK
Subject to change without notice
GRTB18(S)-
1)
Tas
tgut mit 90 % Remission (bezogen auf Standard-Weiß DIN 5033)
2)
Grenzwerte: Betrieb im kurzschlussgeschützten Netz max. 8 A; Restwelligkeit max. 5
Vss
3)
Bei UV > 24 V und Umgebungstemperatur > 49°C IAmax. = 50 mA.
4)
Mit Hell- / Dunkelverhältnis 1:1
5)
Signallaufzeit bei ohmscher Last
6)
A = UV-Anschlüsse verpolsicher
B = Ein- und Ausgänge verpolsicher
D = Ausgänge überstrom- und kurzschlussfest
TECHNISCHE DATEN 18
8019057.16B5 | SICK
Subject to c
hange without notice
13
GRTB18-X1xx2
GRTB18-X1xx7
GRTB18-X2xx2
GRTB18-X2xx7
2.08)(52,9
11,5
(0.45)
54,6 (2.15)
2.89)
73,5
(
2
M18 x 1
6
5
1
4
3
4 (0.16)
2.28)(58
2.81)(71,5
2.15)(54,6
2
Ø 16,7
(0.66)
M18 x 1
9,5
(0.37)
0.08)(
2
6
8,2 0.32)(
1
4
5
3
9,5
(0.37)
52,9 (2.08)
54,6 (2.15)
2
71,5 (2.81)
M18 x 1
5
1
4
3
6
4 (0.16)
2.15)54,6 (
M12 x 1
58 (2.28)
11,5
(0.45)
2.89)(
73,5
0.08)(
2
2
M18 x 1
Ø 16,7
(0.66)
6
8,2 0.32)(
1
4
3
5
1
connection / Anschluss
Threaded sleeve M18 x / Gewindehülse M18 x 1
LED indicator yellow / LED-Anzeige gelb
4 LED indicator green / LED-Anzeige grün
5 Sensitivity control: potentiometer / Empndlichkeitseinsteller: Potentiometer
6 fastening nut, 22 mm hex / Befestigungsmutter 22 mm hex
15
(0.59)
0,6
(0.02)
0,6
(0.02)
25°
M18x1
4,7
(0.19)
9
8
ß
5
7 Mounting ring / Montagering
8 Optical axis, sender / Optikachse, Sender
9 Optical axis, receiver / Optikachse, Empfänger
Standard direction of the material being detected /
Vorzugsrichtung
56
8019057.16B5 | SICK
Subject to change without notice
8019057.16B5 | SICK
Subject to change without notice
57
Table K
Length of thread /
Gewindelänge
mm (inch)
Plastic nut /
Kunststoff mutter
mm (inch)
Metal nut /
Metallmutter
Max. tightening
torque /
Max. Anzugs-
drehmoment
Max. installation
wall thickness /
Max. Einbau-
wandstärke
mm (inch)
= w
Number of M18
nuts /
Anzahl der M18-
Gewindemuttern
short / kurz
GRTB18S-xxxx6 22,6 (0.89) 8,2 (0.32) 0,9 Nm 4,5 (0.18) 2
GRTB18S-xxxx7
GRTB18S-xxxx1 17,5 (0.69) 4 (0.16) 2 Nm 8,1 (0.32)
GRTB18S-xxxx2
GRTB18S-xxxxY 16 (0.63) 11,4 (0.45) 1 + flush ring
GRTB18S-xxxxZ
standard / Standard
GRTB18-xxxx6 58 (2.28) 8,2 (0.32) 0,9 Nm 40,6 (1.6) 2
GRTB18-xxxx7
GRTB18-xxxx1 52,9 (2.08) 4 (0.16) 2 Nm 43,5 (1.71)
GRTB18-xxxx2
W
w = max. installation wall thickness / max. Einbauwandstärke
mm (inch)
/