Pro-Form 300 ZLE - PFEVEL83910 Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung

Dieses Handbuch ist auch geeignet für

Aufkleber mit
Serien-Nr.
Modell-Nr. PFEVEL83910.1
Serien-Nr.
Schreiben Sie die Seriennummer
in den oben dafür freigehaltenen
Platz, falls sie in Zukunft gebraucht
werden sollte.
BEDIENUNGSANLEITUNG
VORSICHT
Lesen Sie bitte aufmerksam alle
Anleitungen, bevor Sie dieses
Gerät in Betrieb nehmen. Verwah-
ren Sie diese Bedienungsanleit-
ung für späteren Gebrauch.
www.iconeurope.com
FRAGEN?
Als Hersteller verpflichten wir uns
zur vollkommenen Zufrie-denstel-
lung unserer Kunden. Falls Sie
irgendwelche Fragen haben oder
falls Teile fehlen, rufen Sie bitte an.
01805 231 244
Unsere Bürozeiten sind von 10.00
bis 15.00 Uhr
E-mail:
Unsere Website:
www.iconsupport.eu
INHALTSVERZEICHNIS
WARNUNGSAUFKLEBER ANBRINGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
W
ICHTIGE VORSICHTSMASSNAHMEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
BEVOR SIE ANFANGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
MONTAGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
BENUTZUNG DES ELLIPSENTRAINERS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
WARTUNG UND FEHLERSUCHE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
TRAININGSRICHTLINIEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
TEILELISTE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
DETAILZEICHNUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
BESTELLUNG VON ERSATZTEILEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Rückseite
INFORMATION ZUM PRODUKTRECYCLING . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Rückseite
2
WARNUNGSAUFKLEBER ANBRINGEN
Die hier abgebildeten Warnungsaufkleber wurden
an den angezeigten Stellen angebracht. Sollte ein
Aufkleber fehlen oder unlesbar sein, kontaktie-
ren Sie den Kundendienst auf der Vorderseite
dieser Bedienungsanleitung, um einen kosten-
losen Ersatzaufkleber anzufordern. Kleben Sie
den Aufkleber dann an die angezeigte Stelle.
Anmerkung: Die Aufkleber sind nicht unbedingt in
wahrer Größe abgebildet.
PROFORM ist ein eingetragenes Warenzeichen von ICON IP, Inc.
3
WARNUNG: Um ernsthafte Verletzungen zu vermeiden, lesen Sie bitte alle wichtigen
V
orsichtsmaßnahmen und Anleitungen in dieser Bedienungsanleitung und alle Warnungen, die auf
dem Ellipsentrainer angebracht wurden, bevor Sie diesen Ellipsentrainer benutzen. Der Hersteller
(ICON) übernimmt keine Haftung für Personen- oder Sachschäden, die durch dieses Produkt oder
seine Benutzung entstanden sind.
WICHTIGE VORSICHTSMASSNAHMEN
1. Bevor Sie mit diesem oder irgendeinem
anderen Trainingsprogramm beginnen,
konsultieren Sie bitte zunächst Ihren Arzt.
Dies ist besonders wichtig für Personen, die
über 35 Jahre alt sind oder gesundheitliche
Probleme haben oder hatten.
2. Verwenden Sie Ihren Ellipsentrainer nur so,
wie es in dieser Bedienungsanleitung
beschrieben wird.
3. Der Eigentümer ist dafür verantwortlich,
dass alle Benutzer des Ellipsentrainers
hinreichend über alle Vorsichtsmaßnahmen
informiert sind.
4. Der Ellipsentrainer ist nur für den
Hausgebrauch vorgesehen. Verwenden Sie
ihn nicht in kommerziellem, verpachtetem
oder institutionellem Rahmen.
5. Benutzen Sie den Ellipsentrainer nur im
Haus und halten Sie es vor Feuchtigkeit und
Staub fern. Stellen Sie den Ellipsentrainer
nicht in eine Garage oder auf einem
überdachten Balkon, oder in der Nӓhe von
Wasser.
6. Stellen Sie den Ellipsentrainer auf eine ebene
Flӓche, mit einem Freiraum von mindestens
0.9 m vor und hinter dem Ellipsentrainer, und
0.6 m auf jeder Seite. Legen Sie zum Schutz
des Bodens oder des Teppichs eine
Unterlage unter den Ellipsentrainer.
7. Inspizieren Sie regelmäßig alle Teile und
ziehen Sie sie, wenn notwendig, nach.
Abgenutzte Teile müssen sofort ersetzt
werden.
8. Kinder unter 12 Jahren und Haustiere
müssen jederzeit vom Ellipsentrainer
ferngehalten werden.
9. Der Ellipsentrainer sollte nur von Personen
unter 120 kg (291,5 Pfund) Körpergewicht
benutzt werden.
10. Tragen Sie angemessene Kleidung wӓhrend
Sie trainieren; tragen Sie keine zu lockere
Kleidung die sich im Ellipsentrainer
verfangen kӧnnte. Zum Schutz Ihrer Füße
sollten Sie immer Sportschuhe tragen.
11. Halten Sie sich an den Griffstangen oder den
Oberkӧrperarmen fest wӓhrend Sie
aufsteigen, absteigen, oder den
Ellipsentrainer benutzen.
12. Verschiedene Faktoren können die
Herzfrequenzwerte verändern. Halten Sie
Ihren Rücken immer gerade, wenn Sie auf
dem Ellipsentrainer trainieren; krümmen Sie
Ihren Rücken nicht.
13. Der Ellipsentrainer hat kein Freilaufrad; die
Pedale werden so lange in Bewegung
bleiben, bis das Schwungrad zum Stillstand
kommt. Reduzieren Sie Ihre
Pedalgeschwindigkeit auf eine kontrollierte
Weise.
14. Halten Sie Ihren Rücken immer gerade, wenn
Sie auf dem Ellipsentrainer trainieren;
krümmen Sie Ihren Rücken nicht.
15. Zu anstrengendes Trainieren kӧnnte zu
ernsthaften Verletzungen oder Tod führen.
Wenn Sie sich der Ohnmacht nahe fühlen,
oder falls Sie Schmerzen wӓhrend des
Trainings verspüren, hӧren Sie sofort auf
und kühlen Sie sich ab.
4
Pulsmesser
Oberkörperarm
Griffstange
Pedalscheibe
Rad
Pedal
Ventilator
Computer
Wasserflaschenhalter*
Ausgleichsfuß
Griff
*Wasserflasche wurde nicht mitgeliefert
BEVOR SIE ANFANGEN
Vielen Dank für Ihre Wahl des neuen PROFORM
®
300
ZLE Ellipsentrainers. Der 300 ZLE Ellipsentrainer
bietet eine beeindruckende Anzahl von Funktionen an,
w
elche Ihr Training zu Hause angenehmer und effek-
tiver machen werden.
Lesen Sie bitte zu Ihrem eigenen Vorteil diese
Bedienungsanleitung genauestens durch, bevor
Sie den Ellipsentrainer in Betrieb nehmen. Sollten
Sie nach der Lektüre dieser Bedienungsanleitung
noch Fragen haben, finden Sie die Kontaktinformation
auf der Rückseite. Damit wir Ihnen schneller helfen
können, halten Sie bitte die Produktmodellnummer
und die Seriennummer bereit, bevor Sie mit uns in
Kontakt treten. Die Modellnummer und die Stelle, wo
d
er Aufkleber mit der Seriennummer angebracht ist,
finden Sie auf der Vorderseite der Bedienungs-
a
nleitung.
Bevor Sie weiterlesen, werfen Sie bitte zuerst einen
Blick auf die unten abgebildete Zeichnung und
machen Sie sich mit den gekennzeichneten
Einzelteilen vertraut.
MONTAGE
Z
ur Montage braucht man zwei Personen. Legen Sie alle Teile des Ellipsentrainers an einem dafür
freigemachten Platz aus und entfernen Sie das Verpackungsmaterial. Werfen Sie das Verpackungsmaterial
allerdings erst weg, wenn die Montage fertig ist.
Zusӓtzlich zu dem mitgelieferten Werkzeug, braucht man zur Montage einen Kreuzschlitzschrauben-
dreher .
Beim Zusammenstellen des Ellipsentrainers verwendet man zur Identifikation der kleinen Teile die Abbildungen
unten. Die Zahl in Klammern, die sich unter jedem Teil befindet, ist die Bestellnummer, welche identisch ist mit
der Zahl in der TEILELISTE am Ende dieser Bedienungsanleitung. Die Zahl hinter der Klammer gibt an, wieviele
solche Teile bei der Montage gebraucht werden. Anmerkung: Einige der kleinen Teile wurden schon in der
Fabrik angebracht. Sollte sich ein Teil nicht im Teilesack befinden, sehen Sie erst nach, ob es nicht
schon angebracht worden ist.
5
M10 x 48mm selbsthemmende
Schraube (75)–6
M10 x 20mm
selbsthemmende
Schraube (79)–7
M8 x 20mm
selbsthemmende
Schraube (80)–2
M4 x 48mm
Schraube
(89)–2
M8 x 45mm
Linsenbolzen (76)–4
M10 x 85mm selbsthemmende Schraube (82)–4
M4 x 16mm
Schraube
(92)–7
selbsthemmender Ansatzbolzen (31)–2
M8 Scheibe
(33)–2
M10 Federring
(78)–10
M8
Kontermutter
(77)–4
6
1.
Wӓhrend eine zweite Person den hinteren Teil
des Rahmens (1) hochhebt, befestigen Sie den
hinteren Stabilisator (70) an den Rahmen mit
zwei M10 x 85mm selbsthemmenden
Schrauben (82).
2. Legen Sie den vorderen Stabilisator (73) so
aus, dass der „Front“ (Vorderteil) Aufkleber vom
vorderen Teil des Rahmens (1) weg sieht.
Wӓhrend eine zweite Person den vorderen Teil
des Rahmens (1) hochhebt, befestigen Sie den
vorderen Stabilisator (73) an den Rahmen mit
zwei M10 x 85mm selbsthemmenden
Schrauben (82).
70
82
1
1
2
1
82
73
U
m die Montage zu erleichtern, lesen Sie
die Information auf Seite 5 bevor Sie
anfangen.
7
3
Kabel-
befestigung
2
42
37
4. Schieben Sie den Pfosten (2) auf den Rahmen
(1) auf. Anmerkung: Lassen Sie eine zweite
Person die obere Schutzabdeckung (37) aus
dem Weg halten.
Anmerkung: Vermeiden Sie ein Abklemmen
des Kabelbaums (42). Befestigen Sie den
Pfosten (2) mit vier M10 x 20mm selbsthem-
menden Schrauben (79) und vier M10
Federringe (78).
Schieben Sie die obere Schutzabdeckung (37)
nach unten, und drücken Sie diesen in das linke
und rechte Schutzplatte (44, 45) ein.
4
1
1
78
44
45
78
79
79
1
2
42
Kabelbe-
festigung
Vermeiden Sie ein
Abklemmen des
Kabelbaums (42)
3. Legen Sie den Pfosten (2) und die obere
Schutzabdeckung (37) wie angezeigt aus.
Schieben Sie die obere Schutzabdeckung nach
o
ben auf den Pfosten auf.
L
assen Sie sich von einer zweiten Person den
Pfosten (2) nahe des Rahmens (1) halten.
Siehe eingefügte Detailzeichnung. Finden Sie
die Kabelbefestigung im Pfosten (2). Binden Sie
das untere Ende der Kabelbefestigung an den
Kabelbaum (42). Ziehen Sie dann das obere
Ende der Kabelbefestigung nach oben und aus
dem oberen Ende des Pfostens heraus. Nun
können Sie die Kabelbefestigung abnehmen
und wegwerfen.
Anmerkung: Um zu vermeiden, dass der
Kabelbaum (42) in den Pfosten (2) hinein-
fӓllt, sichern Sie den Kabelbaum mit einem
Gummiband oder einem Stück Klebeband.
2
42
37
8
5. Siehe obere Detailzeichnung. Um ein
Abklemmen der Pulskabel (28) zu vermeiden
wӓhrend Sie die Griffstange (39) befestigen,
f
ühren Sie folgende Ablӓufe aus:
F
ügen Sie das Ende des linken Pulskabels (28)
in die linke Seite der Griffstange (39) ein.
Anschliessend, fügen Sie das Ende des rechten
Pulskabels (28) in die rechte Seite der
Griffstange (39) ein.
Siehe untere Detailzeichnung. Lassen Sie
eine zweite Person die Griffstange (39) um den
Pfosten (2) an der Stelle halten.
Anmerkung: Vermeiden Sie ein Abklemmen
der Drähte. Befestigen Sie die Griffstange (39)
an den Pfosten (2) mit drei M10 x 20mm selbs-
themmenden Schrauben (79).
3
9
39
79
79
28
28
Drähte nicht
abklemmen
5
2
9
7
4
2
7. Finden Sie die Pulskabel (28) innerhalb der
linken und rechten Seiten der Griffstange (39)
und ziehen Sie diese nach oben aus den
Pfosten (2) heraus.
Wӓhrend eine zweite Person den Computer (4)
nahe des Pfostens (2) hӓlt, verbinden Sie die
Computerdrӓhte mit dem Kabelbaum (42) und
mit den Pulskabeln (28).
Schieben Sie überflüssige Drähte von oben
nach unten in den Pfosten (2) hinein.
Anmerkung: Vermeiden Sie ein Abklemmen
der Drähte. Befestigen Sie den Computer (4)
mit vier M4 x 16mm Schrauben (92) am Pfosten
(2).
Computerdrӓhte
28
42
39
92
92
Drähte nicht
abklemmen
6
4
Batterien
Batterien
S
chrauben
B
atterie-
Abdeckung
6. Der Computer (4) kann vier Batterien vom Typ D
g
ebrauchen (nicht mitgeliefert); Nickeleisenbat-
terien sind zu empfehlen. WICHTIG: Wurde der
Computer kalten Temperaturen ausgesetzt,
lassen Sie ihn auf Zimmertemperaturen
erwärmen bevor Sie die Batterien einsetzen,
sonst können die Displays am Computer
o
der andere elektronische Teile beschädigt
werden. Entfernen Sie die Schrauben, entfernen
Sie die Batterie-Abdeckungen und fügen Sie die
Batterien in die Batteriefӓcher ein. Achten Sie
darauf, die Batterien so auszurichten, wie auf
dem Diagramm innerhalb des Batteriefachs
angegeben. Setzen Sie die Batterie-Abdeckung
wieder auf.
Um einen zusӓtzlich erhӓltlichen Netzadapter
zu kaufen, rufen Sie die Telefonnummer auf
der Vorderseite dieser Bedienungsanleitung
an. Um ein Beschädigen des Computers zu
vermeiden, benutzen Sie nur einen vom
Hersteller gelieferten Netzadapter. Stecken
Sie ein Ende des Netzadapters in die Steckdose
am Computer und das andere Ende in eine
nach lokalen Vorschriften installierte Steckdose.
10
9. Finden Sie die linke und die rechte
Oberkӧrperarm (8, 9). Diese sind mit den
Aufklebern „Left“ und „Right“ markiert (L oder
Left bedeutet links; R oder Right bedeutet
rechts).
Legen Sie den linken Oberkӧrperarm (8) und
das Oberkӧrperbein (6) wie angezeigt aus.
Achten Sie darauf, dass sich die sechsecki-
gen Löcher an den angedeuteten Stellen
befinden.
Fügen Sie den linken Oberkӧrperarm (8) in das
Oberkӧrperbein (6) ein.
Befestigen Sie den linken Oberkӧrperarm (8)
mit zwei M8 x 45mm Linsenbolzen (76) und
zwei M8 Kontermuttern (77). Achten Sie
darauf, dass sich die Kontermuttern in den
sechseckigen Löchern befinden. Ziehen Sie
die Linsenbolzen noch nicht fest an.
Befestigen Sie den rechten Oberkӧrperarm
(9) an das andere Oberkӧrperbein (6) auf die
gleiche Weise.
9
Sechseckige
Löcher
8
6
6
9
77
77
76
76
8. Befestigen Sie die Computerabdeckung (32) an
den hinteren Teil des Computers (4) mit zwei
M4 x 48mm Schrauben (89).
8
4
32
8
9
11
31
76
76
49
11
6
6
Schmierfett
11. Schmieren Sie ein wenig Schmierfett auf einen
selbsthemmenden Ansatzbolzen (31) auf.
Wӓhrend eine zweite Person das vordere Ende
des rechten Pedalarms (49) innerhalb der
Klammer auf dem rechten Oberkӧrperbein (6)
hӓlt, fügen Sie den selbsthemmenden
Ansatzbolzen (31) durch das rechte
Oberkӧrperbein und den rechten Pedalarm
durch.
Ziehen Sie den selbsthemmenden Ansatzbolzen
(31) in die geschweisste Mutter auf dem
rechten Oberkӧrperbein (6) ein.
Wiederholen Sie diesen Schritt, um die
rechte Pedalschiene (nicht abgebildet) am
rechten Oberkörperbein (6) zu befestigen.
Ziehen Sie die M8 x 45mm Linsenbolzen (76)
fest.
10. Schmieren Sie eine grosszügige Menge an dem
inkludierten Schmierfett auf die Achsen am
Pfosten (2).
Legen Sie die linken und rechten
O
berkӧrperarme (8, 9) wie angezeigt aus, und
schieben Sie diese auf die linken und rechten
Seiten des Pfostens (2) auf.
Befestigen Sie jeden Oberkӧrperarm (8, 9) mit
einer M8 x 20mm selbsthemmenden Schraube
(80) und einer M8 Scheibe (33).
1
0
2
33
80
80
33
8
9
Schmierfett
12
12. Siehe eingefügte Detailzeichnung.
Identifizieren Sie eine Drehabdeckung A (19),
welches Haken hat, und eine Drehabdeckung B
(
22), welches Laschen hat.
D
rücken Sie eine Drehabdeckung A (19) und
eine Drehabdeckung B (22) zusammen um den
rechten Oberkӧrperarm (9).
Wiederholen Sie diesen Schritt auf der
anderen Seite des Ellipsentrainers.
Anmerkung: Sorgen Sie dafür, dass die
Drehabdeckungen (19, 22) wie angezeigt
positioniert sind.
12
22
22
19
13
13. Befestigen Sie die hintere Pfostenabdeckung
(3) an den Pfosten (2) mit drei M4 x 16mm
Schrauben (92).
Legen Sie die vordere Pfostenabdeckung (16)
so aus, dass der angezeigte Pfeil nach oben
zeigt.
Drücken Sie die vordere Pfostenabdeckung (16)
in die hintere Pfostenabdeckung (3) ein.
Drücken Sie den Wasserflaschenhalter (5) in
die hintere Pfostenabdeckung (3) ein.
9
8
19
92
5
92
16
Pfeil
3
2
Las-
chen
Haken
Haken
19
22
13
49
13
78
75
15
15. Identifizieren Sie das rechte Pedal (13),
welches mit einem „Right“ Aufkleber markiert ist
(L oder Left bedeutet links; R oder Right
bedeutet rechts).
Befestigen Sie das rechte Pedal (13) an den
rechten Pedalarm (49) mit drei M10 x 48mm
selbsthemmenden Schrauben (75) und drei
M10 Federringe (78). Sorgen Sie dafür, dass
Sie das mittlere Loch und die zwei ӓusseren
Lӧcher benutzen um das rechte Pedal zu
befestigen.
Befestigen Sie das linke Pedal (nicht abge-
bildet) auf die gleiche Weise am linken
Pedalfuss (nicht abgebildet).
14. Drücken Sie eine Vorderbeinabdeckung (20)
und eine Hinterbeinabdeckung (21) zusammen
u
m das rechte Oberkӧrperbein (6) ein.
Wiederholen Sie diesen Schritt auf der
anderen Seite des Ellipsentrainers.
14
20
21
6
14
17. Achten Sie darauf, dass alle Teile fest angezogen sind, bevor Sie den Ellipsentrainer benutzen.
Anmerkung: Einige Teile könnten übrig bleiben, nachdem der Aufbau fertig ist. Legen Sie zum Schutz des
Bodens oder des Teppichs eine Unterlage unter den Ellipsentrainer.
16. Drücken Sie die hintere Schutzabdeckung (59)
auf die linken und rechten Schutzschilder (44,
45) auf.
16
59
44
4
5
DEN ELLIPSENTRAINER TRANSPORTIEREN
Wegen der Größe und des Gewichts des
E
llipsentrainers braucht man zwei Personen, um
ihn zu bewegen. Stellen Sie sich vor dem
Ellipsentrainer hin, halten Sie den Pfosten und stem-
men Sie einen Fuß gegen eines der Vorderräder.
Ziehen Sie am Pfosten und lassen Sie eine zweite
Person den Griff heben bis der Ellipsentrainer auf den
Rӓdern rollen kann. Transportieren Sie den
Ellipsentrainer nun vorsichtig zum gewünschten Ort
und lassen Sie ihn dort wieder auf den Boden
herunter.
DEN ELLIPSENTRAINER AUSEBNEN
Wenn der Ellipsentrainer während des Benutzens
leicht schaukelt, drehen Sie eine oder beide der
Einstellfüße unter der hinteren Stützstange bis das
Gerät nicht mehr schaukelt.
AUF DEM ELLIPSENTRAINER TRAINIEREN
Um auf den Ellipsentrainer aufzusteigen, halten Sie
d
ie Griffstangen oder die Oberkӧrperarme und steigen
Sie auf die Pedale auf die sich auf der niedrigsten
Position befindet. Danach, steigen Sie auf das andere
Pedal.
Bewegen Sie die Pedale, bis sie sich in einer ununter-
brochenen Bewegung befinden. Anmerkung: Die
Pedalscheiben können sich in beide Richtungen
bewegen. Wir empfehlen, dass Sie die
Pedalscheiben in der unten angezeigten Richtung
bewegen. Sie können jedoch zur Abwechslung die
Pedalscheiben auch in die andere Richtung
drehen.
Um vom Ellipsentrainer abzusteigen, warten Sie
zuerst, bis die Pedale völlig zum Stillstand gekommen
sind. Anmerkung: Der Ellipsentrainer hat kein
Freilaufrad; die Pedale werden so lange in
Bewegung bleiben, bis das Schwungrad zum
Stillstand kommt. Wenn die Pedale sich nicht mehr
bewegen, steigen Sie zuerst von dem höheren Pedal
herunter. Dann steigen Sie vom unteren Pedal
herunter.
Griff
Ausgleichsfuß
Pfosten
Pedale
Pedal-
scheibe
Oberkörperarme
Griffstange
BENUTZUNG DES ELLIPSENTRAINERS
Fuß hier
ansetzen
15
16
DEN WARNUNGSAUFKLEBER ANBRINGEN
Der Computer bietet zahlreiche Funktionen an, die Ihr
Training zu Hause effektiver und angenehmer gestal-
ten.
Wenn der manuelle Modus am Computer gewählt
worden ist, kann der Widerstand des Ellipsentrainers
mit dem Druck einer Taste verstellt werden. Während
Sie trainieren, wird der Computer fortlaufend
Trainingsinformationen anzeigen. Sie können sogar
Ihre Herzfrequenz mit dem eingebauten
Handgriffpulsmesser messen.
Der Computer bietet zwӧlf voreingestellte Workouts an
—sieben Gewichtsverlust-Workouts und fünf
Leistungs-Workouts. Jedes Programm verändert
automatisch den Widerstand der Pedale, um Sie
durch ein effektives Programm zu führen.
Man kann auch einen MP3-Spieler oder einen CD-
Spieler an der Stereoanlage des Computers
anschließen und dann während des Trainings seine
Lieblingsmusik anhören oder Hörbücher abspielen.
Um den manuellen Modus zu benutzen, siehe Seite
17. Um ein vorprogrammiertes Workout zu verwen-
den, siehe Seite 18. Um die Stereoanlage zu
verwenden, siehe Seite 19.
Anmerkung: Bevor Sie den Computer verwenden,
müssen Batterien eingelegt werden (siehe
Montageschritt 6 auf Seite 9). Sollte sich eine dünne
Plastikfolie auf dem Computer befinden, entfernen Sie
diese.
COMPUTERDIAGRAMM
17
BENUTZUNG DES MANUELLEN MODUS
1. Computer einschalten.
Drücken Sie irgendeine Taste oder fangen Sie an
i
n die Pedale zu treten um den Computer
einzuschalten.
Wenn man den Computer einschaltet, leuchtet das
Display auf. Der Computer ist zur Benutzung
bereit, wenn ein Signal ertönt.
2. Wählen Sie den manuellen Modus.
Wenn man den Computer einschaltet, ist der
manuelle Modus gewählt.
Wenn Sie ein
Workout aus-
gewӓhlt haben,
wӓhlen Sie wieder
den manuellen
Modus durch
Drücken der
Gewichtsverlust-
Workout- [WEIGHT
LOSS WORK-
OUTS] oder der
Leistungs-Workout
[PERFORMANCE WORKOUTS] Tasten
mehrmals, bis Nullen im Display erscheinen.
3. Fangen Sie zu laufen an und verstellen Sie auf
Wunsch den Widerstand der Pedale.
Während des Tretens kann man den Widerstand
der Pedale ändern, indem man die Zunahme- oder
Abnahmetasten drückt.
Anmerkung: Es dauert einen Moment, nachdem
die Taste gedrückt wurde, bis sich die Pedale auf
den gewünschten Widerstandsgrad einstellen.
4. Verfolgen Sie Ihren Fortschritt mit Hilfe der
Anzeige.
D
as obere Display—Dieses Display zeigt die ver-
gangene Zeit [TIME] und den Widerstandsgrad
[
RESIST.] der Pedale an, jedesmal wenn sich der
Widerstandsgrad ӓndert.
Anmerkung: Wӓhrend eines Workouts, zeigt das
Display die Zeit die im Workout noch übrig ist an.
Das untere linke Display—Dieses Display zeigt
die Distanz [DISTANCE] (gesamte Anzahl an
Umdrehungen) die Sie zurückgelegt haben an.
Das untere rechte Display—Dieses Display zeigt
Ihre Pedalgeschwindigkeit [SPEED] in
Umdrehungen pro Minute (rpm) und die ungefӓhre
Anzahl an Kalorien [CALS.] die Sie verbraucht
haben an.
Wenn Sie den Handgriffpulsmesser verwenden
(sehen Sie sich Schritt 5 auf Seite 18 an), wird am
Display auch Ihre Herzfrequenz angezeigt.
Das rechte Display—Dieses Display zeigt eine
Laufbahn an, die 400 m (1/4 Meile) reprӓsen-
tiert.Während des Trainings werden hintereinander
neue Indikatoren aufscheinen, bis die ganze
Laufbahn erscheint. Die Laufbahn wird dann ver-
schwinden und die Indikatoren fangen von vorne
an aufzuleuchten.
Laufbahn
18
5. Messen Sie nach Wunsch Ihre Pulsfrequenz.
Falls sich dünne
Plastikfolien auf
den Metallkontak-
ten des Handgriff-
pulsmessers
b
efinden, entfer-
nen Sie diese.
Außerdem
müssen die
Hände sauber sein. Zum Messen Ihrer
Herzfrequenz geben Sie die Handflächen auf die
Metallkontakte des Handgriffpulsmessers.
Vermeiden Sie es, Ihre Hände zu bewegen oder
zu stark auf die Kontakte zu drücken.
Wenn Ihr Puls entdeckt wird, wird ein herzfӧrmiges
Symbol im Display aufblinken, und Ihre
Herzfrequenz wird angezeigt. Für genaueste
Herzfrequenzablesung, lassen Sie Ihre Hände
mindestens 15 Sekunden lang auf den Kontakten
ruhen.
Sollte Ihre Herzfrequenz nicht aufscheinen, über-
prüfen Sie die Position Ihrer Hände. Achten Sie
auch darauf, die Hände nicht zu bewegen oder die
Metallkontakte nicht zu fest zu umklammern. Zur
optimalen Instandhaltung sollten Sie die
Metallkontakte mit einem weichen Tuch abwis-
chen; verwenden Sie niemals Alkohol,
Scheuermittel oder Chemikalien.
6. Den Ventilator auf Wunsch einschalten.
Der Ventilator hat hohe und niedrige
Geschwindigkeitseinstellungen. Durch mehrma-
liges Drücken der Ventilator-Taste [FAN] kann man
die Geschwindigkeit einstellen oder den Ventilator
abschalten.
Anmerkung: Wenn man die Pedale mehr als 30
Sekunden lang nicht bewegt, dann stellt sich der
Ventilator von selbst ab.
7. Wenn Sie mit dem Training fertig sind, wird
sich der Computer automatisch abstellen.
Wenn man die Pedale mehrere Sekunden lang
nicht bewegt, erklingt ein Ton, der Computer
pausiert und die Zeit blinkt am Display.
Wenn die Pedale ca. fünf Minuten lang nicht
bewegt werden, dann stellt sich der Computer von
selbst ab und die Displays werden auf die
ursprüngliche Einstellung zurückspringen.
VERWENDEN EINES VORPROGRAMMIERTEN
W
ORKOUTS
1. Computer einschalten.
Beziehen Sie sich auf Schritt 1 auf Seite 17.
2
. Wählen Sie ein vorprogrammiertes Workout.
Um ein vor-
eingestelltes
Workout
auszuwӓhlen,
drücken Sie die
Gewichtsverlust-
Workout [WEIGHT
LOSS WORK-
OUTS] oder die
Leistungs-Workout
[PERFORMANCE
WORKOUTS] Taste
mehrmals bis der Name des gewünschten
Workouts im oberen Display erscheint.
Wenn Sie ein voreingestelltes Workout auswӓhlen,
erscheint die Dauer des Workouts im oberen
Display und ein Profil der Widerstandsgrade des
Workouts wird über das mittlere Display laufen.
Anmerkung: Vollstӓndige Profile der voreingestell-
ten Workouts sind auf den Seiten des Computers
aufgedruckt.
3. Bewegen Sie die Pedale, um das Workout zu
beginnen.
Jedes Workout wurde in 30 ein-minütige
Abschnitte eingeteilt. Für jeden Abschnitt wurde
ein Widerstandsgrad vorprogrammiert.
Anmerkung: Es ist möglich, dass der gleiche
Widerstandsgrad für mehrere aufeinanderfolgende
Abschnitte vorprogrammiert wurde.
Während des Workouts gibt der
Workoutquerschnitt Ihren Fortschritt an (siehe Abb.
oben). Der blinkende Abschnitt des Querschnitts
zeigt den laufenden Abschnitt des Programms an.
Die Höhe der blinkenden Spalte deutet den
Widerstandsgrad im laufenden Abschnitt an.
Kontakte
Profil
19
A
m Ende jedes Abschnitts erklingt eine Serie von
Tönen und die nächste Spalte im Querschnitt
beginnt zu blinken. Wenn für den nächsten
Abschnitt ein anderer Widerstandsgrad vorpro-
g
rammiert ist, dann erscheint der neue
Widerstandsgrad ein paar Sekunden lang am
D
isplay, um Sie auf die Veränderung aufmerksam
zu machen. Erst dann ändert sich der Widerstand
der Pedale.
Wenn der Widerstandsgrad des laufenden
Abschnitts zu hoch oder zu niedrig ist, kann man
ihn durch Drücken der Widerstandstasten
[RESISTANCE] verstellen. Wenn jedoch der
gegenwärtige Abschnitt des Programms beendet
ist, wird sich die Widerstandsstufe, wenn eine
andere Widerstandsstufe für den nächsten
Abschnitt vorgesehen ist, automatisch ändern.
Wenn man die Pedale mehrere Sekunden lang
nicht bewegt, erklingt eine Serie von Tönen und
das Workout wird auf Pause eingestellt.
Um das Workout wieder aufzunehmen, bewegen
Sie einfach die Pedale wieder. Das Workout wird
fortfahren bis der letzte Abschnitt des Profils auf-
blinkt, und der letzte Abschnitt des Workouts
endet.
Anmerkung: Wenn Sie nach Ende des Programms
mit dem Treten fortfahren, zeigt das Display weit-
erhin Ihre Trainingsinformationen an, jedoch wird
nicht die bereits abgelaufene Zeit angezeigt,
solange Sie nicht den manuellen Modus oder ein
neues Programm wählen.
4
. Verfolgen Sie Ihren Fortschritt mit Hilfe der
Anzeige.
Beziehen Sie sich auf Schritt 4 auf Seite 17.
5. Messen Sie nach Wunsch Ihre Pulsfrequenz.
Beziehen Sie sich auf Schritt 5 auf Seite 18.
6. Den Ventilator auf Wunsch einschalten.
Beziehen Sie sich auf Schritt 6 auf Seite 18.
7. Wenn Sie mit dem Training fertig sind, wird
sich der Computer automatisch abstellen.
Beziehen Sie sich auf Schritt 7 auf Seite 18.
BENUTZEN DER STEREOANLAGE
Um Musik oder Hörbücher durch die Stereoanlage des
Computers zu hören während man trainiert, steckt
man einfach ein Audiokabel (nicht beinhaltet) in den
Stecker am Computer und in den Stecker eines MP3-
Spielers oder eines CD-Spielers. Vergewissern Sie
sich, dass das Kabel ganz eingesteckt ist.
Schalten Sie den Player dann ein und stellen Sie die
Lautstärke mit den Tasten an Ihrem Player ein. Stellen
Sie die Lautstärke mithilfe der Lautstärkeregler an
Ihrem MP3-Spieler oder CD-Spieler ein.
20
Inspizieren Sie regelmäßig alle Teile des
E
llipsentrainers und ziehen Sie diese wenn notwendig
nach. Abgenutzte Teile müssen sofort ersetzt werden.
Um den Ellipsentrainer zu reinigen, benutzen Sie ein
f
euchtes Tuch und ein wenig von einem milden
Reinigungsmittel. WICHTIG: Um den Computer nicht
zu beschädigen, halten Sie alle Flüssigkeiten von
ihm fern und halten Sie ihn weiters der Sonne
fern.
FEHLERSUCHE AM COMPUTER
Falls die Computerdisplays sich verdunkeln, ersetzen
Sie alle Batterien zur gleichen Zeit; die meisten
Computerprobleme sind das Ergebnis von schwachen
Batterien. Siehe Montageschritt 6 auf Seite 9 zum
Batterienwechsel.
Wenn der Handgriffpulsmesser nicht richtig funktion-
iert, siehe Schritt 5 auf Seite 18.
EINSTELLEN DES ANTRIEBSRIEMEN
Wenn Sie verspüren, dass die Pedale während Sie
treten auch wenn der Widerstand auf die höchste
Stufe eingestellt ist rutschen, muss eventuell der
Antriebsriemen (19) eingestellt werden.
Um den Antriebsriemen einzustellen, müssen Sie das
linke Pedal, die obere Schutzabdeckung, die hintere
Schutzabdeckung, und das linke Schutzschild
abnehmen.
Zuerst, siehe Schritt 15 auf Seite 13 und entfernen Sie
das linke Pedal.
Als nӓchstes, siehe Schritt 16 auf Seite 14 und entfer-
nen Sie die hintere Schutzabdeckung.
Danach, siehe Schritt 4 auf Seite 7 und lӧsen Sie die
obere Schutzabdeckung vom linken Schutzschild.
Schieben Sie die obere Schutzabdeckung nach oben.
Entfernen Sie die M4 x 16mm Schrauben (92) vom
linken Schutzplatte (44) und bewegen Sie dann vor-
sichtig das linke Schutzschild nach aussen über den
linken Pedalarm (14).
Als nӓchstes, lockern Sie die Gelenkschraube (88).
Anschliessend, ziehen Sie die Antriebsriemen-
Einstellschraube (72) fest, bis der Antriebsriemen (46)
fest ist.
Wenn der Antriebsriemen (46) fest ist, ziehen Sie die
Gelenkschraube (88) fest.
Danach, befestigen Sie wieder das linke Schutzschild,
die linke Schutzabdeckung, die obere
Schutzabdeckung, und das linke Pedal.
WARTUNG UND FEHLERSUCHE
92
14
44
92
92
88
72
46
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28

Pro-Form 300 ZLE - PFEVEL83910 Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung
Dieses Handbuch ist auch geeignet für