Thermo Fisher Scientific Applied Biosystems StepOne™ Real-Time PCR System Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung
Applied Biosystems StepOne
Real-Time PCR System
Relative Standardkurven- und vergleichende
CT-Analysen
Einführungshandbuch
Applied Biosystems StepOne
Real-Time PCR System
Relative Standardkurven- und
Vergleichende CT-Analysen
Erste Schritte
Experimentelles
Design der
relativen
Standardkurven-
Analyse
Ansetzen der
relativen
Standardkurven-
Reaktionen
Durchführung der
relativen
Standardkurven-
Analyse
Auswertung der
relativen
Standardkurven-
Analyse
Experimentelles
Design der
vergleichenden CT
-
Analyse
Ansetzen der
vergleichenden CT
-
Reaktionen
Durchführung der
vergleichenden CT
-
Analyse
Auswertung der
vergleichenden
CT
-Analyse
Einführungshandbuch
© Copyright 2006, 2010 Applied Biosystems. All rights reserved.
Information in this document is subject to change without notice. Applied Biosystems assumes no responsibility for any errors that may appear in this
document.
APPLIED BIOSYSTEMS DISCLAIMS ALL WARRANTIES WITH RESPECT TO THIS DOCUMENT, EXPRESSED OR IMPLIED, INCLUDING BUT
NOT LIMITED TO THOSE OF MERCHANTABILITY OR FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. IN NO EVENT SHALL APPLIED
BIOSYSTEMS BE LIABLE, WHETHER IN CONTRACT, TORT, WARRANTY, OR UNDER ANY STATUTE OR ON ANY OTHER BASIS FOR
SPECIAL, INCIDENTAL, INDIRECT, PUNITIVE, MULTIPLE OR CONSEQUENTIAL DAMAGES IN CONNECTION WITH OR ARISING FROM
THIS DOCUMENT, INCLUDING BUT NOT LIMITED TO THE USE THEREOF.
NOTICE TO PURCHASER: Label License
The StepOne Real-Time PCR System is covered by US patents and corresponding claims in their non-US counterparts, owned by Applied Biosystems. No
right is conveyed expressly, by implication, or by estoppel under any other patent claim, such as claims to apparatus, reagents, kits, or methods such as 5
nuclease methods. Further information on purchasing licenses may be obtained by contacting the Director of Licensing, Applied Biosystems, 850 Lincoln
Centre Drive, Foster City, California 94404, USA.
TRADEMARKS:
Applera, Applied Biosystems, AB (Design), MicroAmp, Primer Express, and VIC are registered trademarks, and FAM, JOE, ROX, StepOne, and TAMRA
are trademarks of Applied Biosystems bzw. deren Tochtergesellschaften in den USA und/oder anderen Ländern.
AmpErase, AmpliTaq Gold, and TaqMan are registered trademarks of Roche Molecular Systems, Inc.
SYBR is a registered trademark of Molecular Probes, Inc.
Macintosh is a registered trademark of Apple Computer, Inc.
Microsoft and Windows are registered trademarks of Microsoft Corporation.
All other trademarks are the sole property of their respective owners.
Bestell-Nr. 4377743 Version B
06/2010
Inhalt
iii
Applied Biosystems StepOne™ Real-Time PCR System Einführungshandbuch zu relativen Standardkurven- und
vergleichenden CT
-Analysen
Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . vii
Verwendung dieses Handbuchs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . vii
Zugriff auf Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . viii
Technischer Support . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . x
In diesem Dokument verwendete Sicherheitskonventionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . xi
Symbole an den Geräten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . xiii
Sicherheitshinweise auf Geräten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . xv
Allgemeine Gerätesicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . xvi
Chemische Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . xvii
Sicherer Umgang mit Chemikalienabfällen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . xix
Elektrische Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . xx
LED-Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . xxi
Sicherer Umgang mit biologischen Gefahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . xxi
Sicherheit am Arbeitsplatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . xxii
Normen zu Sicherheit und elektromagnetischer Verträglichkeit (EMV) . . . . . . . . . . xxiii
Kapitel 1 Erste Schritte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Informationen zum StepOne-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Informationen zu relativen Standardkurven- und vergleichenden CT
-Analysen . . . . . . . 4
Verwendung dieses Handbuchs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Informationen zur Beispielanalyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Arbeitsablauf der Beispielanalyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Kapitel 2 Experimentelles Design der relativen
Standardkurven-Analyse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Kapitelübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Anlegen einer neuen Analyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Definieren der Analyseeigenschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Definieren der Methoden und Materialien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Einrichten der Zielsequenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Einrichten der Standards . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Einrichten der Proben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Einrichten der relativen Quantifizierungseinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Definieren des Laufprofils . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Überprüfen des Pipettierprotokolls . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Bestellen von Materialien für die Analyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Beenden des Analysedesign-Assistenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Applied Biosystems StepOne™ Real-Time PCR System Einführungshandbuch zu relativen Standardkurven- und
vergleichenden CT
-Analysen
iv
Kapitel 3 Ansetzen der relativen Standardkurven-
Reaktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
Kapitelübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Vorbereiten des Templates . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Ansetzen der Probenverdünnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Ansetzen der Standardverdünnungsreihe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Ansetzen des Reaktionsmixes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Vorbereiten der Reaktionsplatte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Kapitel 4 Durchführung der relativen Standardkurven-
Analyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
Kapitelübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Vorbereiten des Laufs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Aktivieren der Benachrichtigungen (optional) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Starten des Laufs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Überwachen des Laufs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Entnehmen der Reaktionsplatte und Übertragen der Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
Kapitel 5 Auswertung der relativen Standardkurven-
Analyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
Kapitelübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Abschnitt 5.1: Prüfen der Ergebnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
Analyseauswertung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
Ansicht der Standardkurve . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
Ansicht der Amplifikationsdarstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
Ansicht der Genexpressionsdarstellung und Well -Tabelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
Veröffentlichen der Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Abschnitt 5.2: Fehlerbehebung (falls erforderlich) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
Ansicht der Auswertungseinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
Ansicht der QC-Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114
Herausnahme von Wells aus der Auswertung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
Ansicht der Multikomponentendarstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118
Ansicht der Rohdatendarstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
Kapitel 6 Experimentelles Design der vergleichenden
CT-Analyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
Kapitelübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
Anlegen einer neuen Analyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
Definieren der Analyseeigenschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
v
Applied Biosystems StepOne™ Real-Time PCR System Einführungshandbuch zu relativen Standardkurven- und
vergleichenden CT
-Analysen
Definieren der Methoden und Materialien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129
Einrichten der Zielsequenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
Einrichten der Proben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Einrichten der relativen Quantifizierungseinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
Definieren des Laufprofils . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139
Überprüfen des Pipettierprotokolls . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
Bestellen von Materialien für die Analyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
Beenden des Analysedesign-Assistenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150
Kapitel 7 Ansetzen der vergleichenden CT-Reaktionen . . . . . 153
Kapitelübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154
Vorbereiten des Templates . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155
Ansetzen der Probenverdünnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156
Ansetzen des Reaktionsmixes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158
Vorbereiten der Reaktionsplatte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161
Kapitel 8 Durchführung der vergleichenden CT-Analyse. . . . . 165
Kapitelübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166
Vorbereiten des Laufs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167
Analysedurchführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169
Kapitel 9 Auswertung der vergleichenden CT-Analyse . . . . . . 171
Kapitelübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172
Section 9.1: Prüfen der Ergebnisse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173
Analyseauswertung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174
Ansicht der Genexpressionsdarstellung und Well-Tabelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179
Ansicht der Amplifikationsdarstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181
Veröffentlichen der Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186
Section 9.2: Fehlerbehebung (falls erforderlich) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187
Ansicht der Auswertungseinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188
Ansicht der QC-Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190
Herausnahme von Wells aus der Auswertung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192
Ansicht der Multikomponentendarstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194
Ansicht der Rohdatendarstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197
Anhang A Alternative Analyseabläufe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199
Setup für Fortgeschrittene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200
QuickStart-Arbeitsablauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201
Template-Arbeitsablauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202
Arbeitsablauf für den Export/Import . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203
Applied Biosystems StepOne™ Real-Time PCR System Einführungshandbuch zu relativen Standardkurven- und
vergleichenden CT
-Analysen
vi
Bibliografie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205
Glossar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207
Stichwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221
vii
Applied Biosystems StepOne™ Real-Time PCR System Einführungshandbuch zu relativen Standardkurven- und
vergleichenden CT
-Analysen
Vorwort
Verwendung dieses Handbuchs
Zweck dieses
Handbuchs
In diesem Handbuch wird die Durchführung von relativen Standardkurven- und
vergleichenden CT (∆∆CT)-Analysen auf dem Applied Biosystems StepOne Real-Time
PCR System (StepOne-System) beschrieben. Dieses Handbuch erfüllt die folgenden
Funktionen:
Es ist ein Tutorial für eine Beispielanalyse anhand von Daten, die mit der Applied
Biosystems StepOne Real-Time PCR System Software (StepOne-Software)
geliefert wurden.
Es dient außerdem als Anleitung für Ihre eigenen Analysen.
Zielgruppe Dieses Handbuch ist für Labormitarbeiter und Laborleiter bestimmt, die mit dem
StepOne-System relative Standardkurven- und/oder vergleichende CT
-Analysen
durchführen.
Voraussetzungen Dieses Handbuch basiert auf folgenden Voraussetzungen:
Sie müssen sich mit dem Microsoft Windows® XP-Betriebssystem auskennen.
Sie müssen mit Internet und Internetbrowsern umgehen können.
Sie müssen sich mit DNA- bzw. RNA-Proben und ihrer Vorbereitung für den PCR-
Prozess auskennen.
Sie müssen sich mit Datenspeicherung, Datenübertragung, Kopieren und Einfügen
auskennen.
Wenn Sie vorhaben, das StepOne-System in den vorhandenen Datenfluss des
Labors zu integrieren, müssen Sie über Netzwerkerfahrung verfügen.
Textkonventionen Dieses Handbuch verwendet die folgenden Konventionen:
Fett gedruckter Text weist auf Benutzeraktionen hin. Zum Beispiel:
Geben Sie 0 ein, und drücken Sie dann bei allen übrigen Feldern auf Enter.
Kursiv gedruckter Text weist auf neue und wichtige Wörter hin und wird außerdem
zur Hervorhebung verwendet. Zum Beispiel:
Erstellen Sie vor einer Analyse immer eine neue Matrix.
Ein rechtes Pfeilsymbol () trennt aufeinander folgende Befehle aus einem
Dropdown- oder Shortcut-Menü voneinander ab. Zum Beispiel:
Wählen Sie DateiÖffnen.
Vorwort
Zugriff auf Informationen
Applied Biosystems StepOne™ Real-Time PCR System Einführungshandbuch zu relativen Standardkurven- und
vergleichenden CT
-Analysen
viii
Beachtungs-
hinweise
In den Applied Biosystems-Dokumenten werden zwei Beachtungshinweise verwendet.
Jeder Begriff schreibt einen bestimmten Beachtungs- oder Handlungsgrad vor, wie
nachstehend erläutert:
Hinweis: - Weist auf interessante oder hilfreiche Informationen hin, die für die
Verwendung des Produkts jedoch nicht entscheidend sind.
WICHTIG! - Weist auf Informationen hin, die für die sachgemäße Verwendung des
Geräts, des Reagenzienkits oder die sichere Verwendung einer Chemikalie nötig sind.
Im Folgenden sind Beispiele für Beachtungshinweise aufgeführt:
Hinweis: Sie können auch über die Steuerkonsole auf die Kalibrierungsfunktion
zugreifen.
WICHTIG! Für die Verifizierung Ihrer Client-Verbindung benötigen Sie einen gültigen
Nutzernamen.
Sicherheits-
warnbegriffe
In den Anwenderunterlagen werden auch Sicherheitswarnbegriffe verwendet. Weitere
Informationen finden Sie unter „Sicherheitswarnbegriffe“ auf Seite xi.
Zugriff auf Informationen
Dazugehörige
Dokumentation
Im Lieferumfang des StepOne-Systems ist die folgende Dokumentation enthalten:
Dokument Englische
BN
Deutsche
BN
Applied Biosystems StepOne Real-Time PCR System Getting
Started Guide for Genotyping Experiments
4376786
4377728
Applied Biosystems StepOne Real-Time PCR System Getting
Started Guide for Presence/Absence Experiments 4376787
Applied Biosystems StepOne Real-Time PCR System Getting
Started Guide for Relative Standard Curve and Comparative CT
Experiments
4376785
4377743
Applied Biosystems StepOne Real-Time PCR System Getting
Started Guide for Standard Curve Experiments
4376784
4377737
Applied Biosystems StepOne™ Real-Time PCR System Installation,
Networking, and Maintenance Guide
4376782
4377799
Applied Biosystems StepOne™ Real-Time PCR System Installation
Quick Reference Card
4376783
4377793
Applied Biosystems StepOne™ Real-Time PCR System Site
Preparation Guide
4376768
4378360
Applied Biosystems StepOne Real-Time PCR System Software
Help
——
Vorwort
Zugriff auf Informationen
ix
Applied Biosystems StepOne™ Real-Time PCR System Einführungshandbuch zu relativen Standardkurven- und
vergleichenden CT
-Analysen
Die folgende Begleitdokumentation ist von Applied Biosystems erhältlich:
Hinweis: Weitere Informationen finden Sie unter „Technischer Support“ auf Seite x.
Auf Informationen
der Software-Hilfe
zugreifen
In der Hilfefunktion der StepOne-Software finden Sie eine Beschreibung aller
Funktionen der Benutzeroberfläche. Sie haben folgende Möglichkeiten, um auf die
Hilfefunktion der StepOne-Software zuzugreifen:
Drücken Sie auf F1.
Klicken Sie auf in der Symbolleiste.
Wählen Sie HelpStepOne Help (HilfeStepOne-Hilfe).
So können Sie in der Hilfefunktion nach Themen suchen:
Sehen Sie im Inhaltsverzeichnis nach.
Suchen Sie nach einem bestimmten Thema.
Suchen Sie im alphabetischen Index.
Kunden-
Feedback
Applied Biosystems ist für Kommentare und Vorschläge zur Verbesserung der
Anwenderunterlagen dankbar. Sie können Ihre Kommentare an die folgende
E-Mail-Adresse schicken:
WICHTIG! Bitte schicken Sie an die oben angegebene E-Mail-Adresse nur Kommentare
und Vorschläge zu unseren Dokumentationen. Wenn Sie Unterlagen bestellen oder PDF-
Dateien herunterladen möchten, oder wenn Sie eine technische Frage haben, gehen Sie
auf www.appliedbiosystems.com, und klicken Sie dort auf den Support-Link (siehe
„Technischer Support“ unten).
Dokument BN
Amplification Efficiency of TaqMan® Gene Expression Assays Application Note 127AP05
Applied Biosystems High-Capacity cDNA Reverse Transcription Kits Protocol 4375575
Applied Biosystems StepOne Real-Time PCR System Installation Performance
Verification Protocol
4376791
Applied Biosystems StepOne Real-Time PCR System Installation Qualification-
Operation Qualification Protocol
4376790
Applied Biosystems StepOne Real-Time PCR System Planned Maintenance
Protocol
4376788
Custom TaqMan® Gene Expression Assays Protocol 4334429
Primer Express® Software Version 3.0 Getting Started Guide 4362460
TaqMan® Gene Expression Assays Protocol 4333458
User Bulletin #2: Relative Quantitation of Gene Expression 4303859
Vorwort
Technischer Support
Applied Biosystems StepOne™ Real-Time PCR System Einführungshandbuch zu relativen Standardkurven- und
vergleichenden CT
-Analysen
x
Technischer Support
Die aktuellen Service- und Support-Informationen für alle Standorte erhalten Sie durch
Klicken auf den Support-Link unter www.appliedbiosystems.com.
Auf der Support-Seite haben Sie die folgenden Möglichkeiten:
In den häufig gestellten Fragen (FAQs) suchen
Eine Frage direkt an den technischen Support richten
Applied Biosystems-Anwenderunterlagen, Sicherheitsdatenblätter,
Analysezertifikate oder sonstige Dokumente bestellen
PDF-Dokumente herunterladen
Informationen über Kundenschulungen abrufen
Softwareaktualisierungen und -Patches herunterladen
Darüber hinaus finden Sie auf der Support-Seite die weltweiten Telefon- und
Faxnummern der Kundenservice- und Verkaufsstellen von Applied Biosystems.
WICHTIG! Wenn Sie von diesem Handbuch dazu angewiesen werden, oder wenn
Sie einen Wartungstermin für Ihr StepOne-Gerät vereinbaren möchten
(z. B. anberaumte Jahreswartung oder Temperaturprüfung/-kalibrierung),
kontaktieren Sie das Kundenservicezentrum von Applied Biosystems. Unter
http://www.appliedbiosystems.com/support/contact finden Sie die entsprechenden
Telefonnummern oder können eine E-Mail an das Kundenservicezentrum schicken.
Vorwort
In diesem Dokument verwendete Sicherheitskonventionen
xi
Applied Biosystems StepOne™ Real-Time PCR System Einführungshandbuch zu relativen Standardkurven- und
vergleichenden CT
-Analysen
In diesem Dokument verwendete Sicherheitskonventionen
Sicherheits-
warnbegriffe
In den Applied Biosystems-Anwenderunterlagen wird durch Verwendung von vier
Sicherheitswarnbegriffen auf mögliche Gefahren hingewiesen. Jeder
WarnbegriffWICHTIG, VORSICHT, WARNUNG, GEFAHR—beschreibt einen
bestimmten Beachtungs- oder Handlungsgrad, wie nachstehend erläutert.
Definitionen
WICHTIG! - Weist auf Informationen hin, die für die sachgemäße Verwendung des
Geräts, des Reagenzienkits oder die sichere Verwendung einer Chemikalie nötig sind.
– Weist auf eine potenzielle Gefahrensituation hin, deren
Missachtung zu kleineren oder moderaten Verletzungen führen könnte. Dieser Begriff
kann auch dazu verwendet werden, um auf sicherheitsgefährdende Handlungen
hinzuweisen.
– Weist auf eine potenzielle Gefahrensituation hin, deren
Missachtung zu Lebensgefahr oder schweren Verletzungen führen könnte.
– Weist auf eine unmittelbare Gefährdung hin, die bei Missachtung
lebensgefährlich ist oder zu schweren Verletzungen führt. Dieses Signalwort wird nur für
absolute Extremsituationen verwendet.
Mit Ausnahme der WICHTIG-Hinweise werden die Sicherheitswarnbegriffe in den
Applied Biosystems-Dokumenten zusammen mit einem Dreieck angezeigt, das ein
Gefahrensymbol enthält. Diese Gefahrensymbole sind mit den Gefahrensymbolen
identisch, die an den Applied Biosystems-Geräten angebracht sind (siehe „Sicherheits-
symbole“ auf Seite xiii).
Vorwort
In diesem Dokument verwendete Sicherheitskonventionen
Applied Biosystems StepOne™ Real-Time PCR System Einführungshandbuch zu relativen Standardkurven- und
vergleichenden CT
-Analysen
xii
Beispiele
WICHTIG! Sie müssen für jede 96-Well-Platte eine eigene Tabellenkalkulation zum
Eintragen der Proben erstellen.
CHEMISCHE GEFAHREN TaqMan® Universal PCR Master
Mix kann Augen- und Hautreizungen hervorrufen. Durch Schlucken oder Einatmen
können Beschwerden verursacht werden. Lesen Sie das Sicherheitsdatenblatt, und
befolgen Sie die Handhabungsanweisungen. Tragen Sie eine geeignete Schutzbrille
sowie Schutzkleidung und -handschuhe.
VERLETZUNGSGEFAHR Beim Betrieb des Geräts können
Heizdeckel und Heizblock Temperaturen von über 100 °C erreichen.
ELEKTRISCHE SPANNUNG Für einen sicheren Gerätebetrieb ist
die Aufrechterhaltung der Erdung unerlässlich. Betreiben Sie das System nie ohne
angeschlossenen Erdleiter.
Vorwort
Symbole an den Geräten
xiii
Applied Biosystems StepOne™ Real-Time PCR System Einführungshandbuch zu relativen Standardkurven- und
vergleichenden CT
-Analysen
Symbole an den Geräten
Elektrische
Symbole an den
Geräten
In der unten stehenden Tabelle sind die auf den Applied Biosystems-Geräten
angebrachten elektrischen Symbole beschrieben.
Sicherheits-
symbole
In der unten stehenden Tabelle sind die auf den Applied Biosystems-Geräten
angebrachten Sicherheitssymbole beschrieben. Die Symbole werden entweder allein
angezeigt oder mit einem Text, der die jeweilige Gefahr beschreibt (siehe
„Sicherheitshinweise auf Geräten“ auf Seite xv). Diese Sicherheitssymbole können auch
in Kombination mit den Hinweisen GEFAHR, WARNUNG und VORSICHT erscheinen,
die in diesem und anderen Begleitdokument(en) der Produkte verwendet werden.
Symbol Beschreibung Symbol Beschreibung
Weist auf die Ein-Position des
Hauptnetzschalters hin.
Dieses Symbol zeigt einen
möglichen Anschluss an die
Betriebserde eines anderen
Geräts an. Dies ist keine
geschützte Erdklemme.
Weist auf die Aus-Position des
Hauptnetzschalters hin.
Dieses Symbol zeigt eine
geschützte Erdklemme an, die
geerdet werden muss, bevor
andere elektrische Anschlüsse
zum Gerät hergestellt werden.
Weist auf einen Standby-Schalter
hin, mit dem das Gerät auf
Standby-Betrieb umgeschaltet
werden kann. Wenn der Schalter
auf Standby gestellt ist, können
gefährliche elektrische
Spannungen auftreten.
Ein mit diesem Symbol
gekennzeichneter Anschluss
kann Wechselstrom oder -
spannung erhalten oder abgeben.
Weist auf die Ein/Aus-Position
eines Hauptnetzdruckschalters
hin.
Ein mit diesem Symbol
gekennzeichneter Anschluss
kann Wechselstrom oder -
spannung und Gleichstrom oder -
spannung erhalten oder abgeben.
Symbol Beschreibung Symbol Beschreibung
Dieses Symbol fordert zwecks
näherer Informationen zum
Konsultieren des Handbuchs auf
und warnt den Anwender,
vorsichtig vorzugehen.
Weist auf das Vorhandensein
beweglicher Teile hin und warnt
den Anwender, vorsichtig
vorzugehen.
Weist auf Stromschlaggefahr hin
und warnt den Anwender,
vorsichtig vorzugehen.
Weist auf heiße Oberflächen oder
andere Gefahren im
Zusammenhang mit hohen
Temperaturen hin und warnt den
Anwender, vorsichtig vorzugehen.
Dieses Symbol weist auf einen
Laser im Geräteinnern hin und
warnt den Anwender, vorsichtig
vorzugehen.
Vorwort
Symbole an den Geräten
Applied Biosystems StepOne™ Real-Time PCR System Einführungshandbuch zu relativen Standardkurven- und
vergleichenden CT
-Analysen
xiv
Umweltsymbole
an den Geräten
Das folgende Symbol gilt für alle elektrischen und elektronischen Produkte von
Applied Biosystems, die nach dem 13. August 2005 auf den Markt gebracht wurden.
Symbol Beschreibung
Dieses Produkt darf nicht im unsortierten Hausmüll entsorgt werden.Halten Sie
die lokalen Richtlinien der städtischen Abfallverordnung für eine ordnungsgemäße
Entsorgung ein, um Umweltschäden durch Elektro- und Elektronikgeräte zu
minimieren (WEEE).
Kunden aus der Europäischen Union:
Wenden Sie sich für Abholung und Recycling von Geräten an Ihren lokalen
Applied Biosystems Kundenservice. Unter www.appliedbiosystems.com finden
Sie eine Liste der Kundenservice-Niederlassungen in der Europäischen Union.
Vorwort
Sicherheitshinweise auf Geräten
xv
Applied Biosystems StepOne™ Real-Time PCR System Einführungshandbuch zu relativen Standardkurven- und
vergleichenden CT
-Analysen
Sicherheitshinweise auf Geräten
Die Hinweise VORSICHT, WARNUNG und GEFAHR können in Kombination mit den
im vorigen Abschnitt beschriebenen Sicherheitssymbolen an den Applied Biosystems-
Geräten angebracht sein.
Anbringung der
Warnhinweise
Am StepOne-System befindet sich an der unten angezeigten Stelle ein Warnhinweis:
English Französisch
CAUTION Hazardous chemicals. Read the
Material Safety Data Sheets (MSDSs) before
handling.
ATTENTION Produits chimiques dangeureux.
Lire les fiches techniques de sûreté de
matériels avant la manipulation des produits.
CAUTION Hazardous waste. Refer to
MSDS(s) and local regulations for handling
and disposal.
ATTENTION Déchets dangereux. Lire les
fiches techniques de sûreté de matériels et la
régulation locale associées à la manipulation
et l'élimination des déchets.
CAUTION Hot surface. ATTENTION Surface brûlante.
DANGER High voltage. DANGER Haute tension.
WARNING To reduce the chance of electrical
shock, do not remove covers that require tool
access. No user-serviceable parts are inside.
Refer servicing to Applied Biosystems
qualified service personnel.
AVERTISSEMENT Pour éviter les risques
d'électrocution, ne pas retirer les capots dont
l'ouverture nécessite l'utilisation d'outils.
L’instrument ne contient aucune pièce
réparable par lutilisateur. Toute intervention
doit être effectuée par le personnel de service
qualifié de Applied Biosystems.
CAUTION Moving parts. ATTENTION Parties mobiles.
DANGER Class 3B (III) visible and/or invisible
LED radiation present when open and
interlocks defeated. Avoid exposure to beam.
DANGER Rayonnement visible ou invisible
d’un faisceau LED de Classe 3B (III) en cas
d’ouverture et de neutralisation des
dispositifs de sécurité. Evitez toute
exposition au faisceau.
Vorwort
Allgemeine Gerätesicherheit
Applied Biosystems StepOne™ Real-Time PCR System Einführungshandbuch zu relativen Standardkurven- und
vergleichenden CT
-Analysen
xvi
Allgemeine Gerätesicherheit
VERLETZUNGSGEFAHR Die nicht sachgemäße Verwendung des
Geräts entsprechend den Vorgaben von Applied Biosystems kann zu Verletzungen oder
Schäden an dem Gerät führen.
Gerät bewegen
und anheben
VERLETZUNGSGEFAHR Das Gerät darf nur von dem im
geltenden Handbuch zur Standortvorbereitung genannten Personal oder Händler bewegt
und aufgestellt werden. Wenn Sie das Gerät nach seiner Installation an einen anderen
Standort verlegen wollen, versuchen Sie nicht, das Gerät ohne Hilfe oder geeignete
Hilfsmittel anzuheben oder zu bewegen, und wenden Sie immer geeignete
Hebetechniken an. Unsachgemäßes Anheben kann zu schmerzhaften und bleibenden
Rückenverletzungen führen. Je nach Gewicht kann das Anheben und Bewegen eines
Geräts mindestens zwei Personen erfordern.
Einzelcomputer
und -monitore
bewegen und
anheben
Versuchen Sie nicht, den Computer oder Monitor allein zu heben
oder zu bewegen. Je nach Gewicht des Computers oder Monitors sind dafür mindestens
zwei Personen erforderlich.
Bitte beachten Sie beim Anheben des Computers oder Monitors Folgendes:
Stellen Sie sicher, dass Sie den Computer oder Monitor beim Anheben fest im Griff
haben.
Vergewissern Sie sich, dass der Weg vom Ausgangsort bis zum Bestimmungsort
frei von Hindernissen ist.
Drehen Sie beim Anheben eines Objekts nicht Ihren Oberkörper.
Halten Sie Ihr Rückgrat gerade, und führen Sie die Hebebewegung aus den Beinen
heraus aus.
Koordinieren Sie Hub- und andere Bewegungen vor ihrer Ausführung mit allen
Beteiligten.
Heben Sie das Objekt nicht aus dem Verpackungskarton heraus, sondern kippen Sie
den Karton zur Seite, und halten Sie ihn fest, während eine andere Person den
Computer oder Monitor aus der Kiste zieht.
Gerät bedienen Stellen Sie sicher, dass das gesamte Bedienpersonal des Geräts folgende
Voraussetzungen erfüllt:
Es muss in den allgemeinen Sicherheitsvorkehrungen für Labors und den speziellen
Sicherheitsvorkehrungen für das Gerät unterwiesen worden sein.
Es muss alle geltenden Sicherheitsdatenblätter (MSDSs) gelesen und verstanden
haben. Siehe „Informationen über Sicherheitsdatenblätter (MSDSs)“ auf Seite xvii.
Gerät reinigen
oder
dekontaminieren
Halten Sie vor Verwendung einer anderen Reinigungs- oder
Dekontaminierungsmethode als der vom Hersteller empfohlenen Methode mit diesem
Rücksprache, um sicherzustellen, dass das Gerät durch diese Alternativmethode nicht
beschädigt wird.
Vorwort
Chemische Sicherheit
xvii
Applied Biosystems StepOne™ Real-Time PCR System Einführungshandbuch zu relativen Standardkurven- und
vergleichenden CT
-Analysen
Chemische Sicherheit
Warnung
bezüglich
chemischer
Gefahren
CHEMISCHE GEFAHREN Lesen Sie vor Handhabung der
Chemikalien die vom Hersteller bereitgestellten Sicherheitsdatenblätter (MSDS),
und halten Sie alle relevanten Sicherheitsvorkehrungen ein.
CHEMISCHE GEFAHREN BEI LAGERUNG Abfallprodukte
niemals in Glasbehältern sammeln oder aufbewahren, da diese zerbrechen oder
zersplittern können. Reagenzien- und Abfallflaschen können Sprünge bekommen und
lecken. Alle Abfallflaschen sollten in einem Sicherheitsbehälter aus Polyethylen
niedriger Dichte mit befestigtem Deckel und in senkrechter Stellung arretierten Griffen
geschützt werden. Bei der Handhabung von Reagenzien- und Abfallflaschen
geeignete(n) Augenschutz, Bekleidung und Handschuhe tragen.
Chemische
Sicherheits-
richtlinien
So minimieren Sie die Gefährdung durch Chemikalien:
Vor Lagerung, Handhabung oder Arbeiten mit Chemikalien oder Gefahrstoffen sind
die vom Chemikalienhersteller bereitgestellten Sicherheitsdatenblätter (MSDSs)
einzusehen und zu verinnerlichen (siehe „Informationen über
Sicherheitsdatenblätter (MSDSs)“ auf Seite xvii.)
Der Kontakt mit Chemikalien ist möglichst gering zu halten. Bei der Handhabung
von Chemikalien entsprechende Personenschutzausrüstung tragen, wie z. B.
Schutzbrille, Handschuhe oder Schutzbekleidung. Weitere Sicherheitsrichtlinien
enthält das entsprechende Sicherheitsdatenblatt.
Atmen Sie möglichst keine Chemikalien ein. Lassen Sie Chemikalienbehälter nicht
offen stehen, und verwenden Sie diese nur mit ausreichender Lüftung (zum Beispiel
Abzugshauben). Weitere Sicherheitsrichtlinien enthält das entsprechende
Sicherheitsdatenblatt.
Prüfen Sie in regelmäßigen Abständen auf Chemikalienlecks oder -verschüttungen.
Bei Lecks oder Verschüttungen die vom Hersteller im entsprechenden
Sicherheitsdatenblatt empfohlenen Reinigungsmaßnahmen durchführen.
Bezüglich der Lagerung, Handhabung und Entsorgung von Chemikalien sind
sämtliche lokalen, landesweiten/regionalen bzw. nationalen Gesetze und Auflagen
einzuhalten.
Informationen
über Sicherheits-
datenblätter
(MSDSs)
Die Chemikalienhersteller liefern neuen Kunden zusammen mit den gefährlichen
Chemikalien ein aktuelles Sicherheitsdatenblatt (MSDS). Außerdem legen sie nach
Aktualisierung eines Sicherheitsdatenblatts dem Kunden bei der nächsten Lieferung der
gefährlichen Chemikalie das aktualisierte Sicherheitsdatenblatt bei.
Sicherheitsdatenblätter enthalten die erforderlichen Sicherheitsangaben für die sichere
Lagerung, Handhabung, Beförderung und Entsorgung der betreffenden Chemikalie.
Jedes Mal, wenn Sie ein neues Sicherheitsdatenblatt mit einer gefährlichen Chemikalie
erhalten, müssen Sie das alte Sicherheitsdatenblatt damit ersetzen.
Vorwort
Chemische Sicherheit
Applied Biosystems StepOne™ Real-Time PCR System Einführungshandbuch zu relativen Standardkurven- und
vergleichenden CT
-Analysen
xviii
Sicherheitsdaten-
blätter
(MSDSs) erhalten
Die Sicherheitsdatenblätter für alle von Applied Biosystems gelieferten Chemikalien
stehen Ihnen 24 Stunden am Tag zur Verfügung. So können Sie Sicherheitsdatenblätter
beziehen:
1. Gehen Sie auf https://docs.appliedbiosystems.com/msdssearch.html
2. Machen Sie im Feld Search (Suche) auf der Seite MSDS Search
(Sicherheitsdatenblattsuche) die folgenden Angaben:
a. Geben Sie den Namen der Chemikalie, die Bestellnummer oder sonstige
Informationen ein, die Sie in dem jeweiligen Sicherheitsdatenblatt erwarten.
b. Wählen Sie die gewünschte Sprache.
c. Klicken Sie auf Search (Suche).
3. So können Sie die gewünschten Dokumente ansehen, herunterladen oder
ausdrucken:
a. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Dokumententitel.
b. Wählen Sie:
Öffnen, um das Dokument anzuzeigen
Ziel speichern unter, um eine PDF-Version des Dokuments unter dem
von Ihnen gewählten Zielpfad zu speichern
Ziel drucken, um das Dokument zu drucken
4. So können Sie sich auf der Seite Search Results (Suchergebnisse) die Kopie eines
Sicherheitsdatenblattes per Fax oder E-Mail schicken lassen:
a. Wählen Sie unter dem Dokumententitel zwischen den Optionen Fax oder
Email (E-Mail).
b. Klicken Sie auf RETRIEVE DOCUMENTS (Dokumente abrufen) am
unteren Ende der Dokumentenliste.
c. Geben Sie die erforderlichen Informationen ein.
d. Klicken Sie auf View/Deliver Selected Documents Now (Ausgewählte
Dokumente jetzt ansehen/verschicken).
Hinweis: Kontaktieren Sie wegen Sicherheitsdatenblättern für Chemikalien, die nicht
von Applied Biosystems geliefert werden, den jeweiligen Chemikalienhersteller.
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46
  • Page 47 47
  • Page 48 48
  • Page 49 49
  • Page 50 50
  • Page 51 51
  • Page 52 52
  • Page 53 53
  • Page 54 54
  • Page 55 55
  • Page 56 56
  • Page 57 57
  • Page 58 58
  • Page 59 59
  • Page 60 60
  • Page 61 61
  • Page 62 62
  • Page 63 63
  • Page 64 64
  • Page 65 65
  • Page 66 66
  • Page 67 67
  • Page 68 68
  • Page 69 69
  • Page 70 70
  • Page 71 71
  • Page 72 72
  • Page 73 73
  • Page 74 74
  • Page 75 75
  • Page 76 76
  • Page 77 77
  • Page 78 78
  • Page 79 79
  • Page 80 80
  • Page 81 81
  • Page 82 82
  • Page 83 83
  • Page 84 84
  • Page 85 85
  • Page 86 86
  • Page 87 87
  • Page 88 88
  • Page 89 89
  • Page 90 90
  • Page 91 91
  • Page 92 92
  • Page 93 93
  • Page 94 94
  • Page 95 95
  • Page 96 96
  • Page 97 97
  • Page 98 98
  • Page 99 99
  • Page 100 100
  • Page 101 101
  • Page 102 102
  • Page 103 103
  • Page 104 104
  • Page 105 105
  • Page 106 106
  • Page 107 107
  • Page 108 108
  • Page 109 109
  • Page 110 110
  • Page 111 111
  • Page 112 112
  • Page 113 113
  • Page 114 114
  • Page 115 115
  • Page 116 116
  • Page 117 117
  • Page 118 118
  • Page 119 119
  • Page 120 120
  • Page 121 121
  • Page 122 122
  • Page 123 123
  • Page 124 124
  • Page 125 125
  • Page 126 126
  • Page 127 127
  • Page 128 128
  • Page 129 129
  • Page 130 130
  • Page 131 131
  • Page 132 132
  • Page 133 133
  • Page 134 134
  • Page 135 135
  • Page 136 136
  • Page 137 137
  • Page 138 138
  • Page 139 139
  • Page 140 140
  • Page 141 141
  • Page 142 142
  • Page 143 143
  • Page 144 144
  • Page 145 145
  • Page 146 146
  • Page 147 147
  • Page 148 148
  • Page 149 149
  • Page 150 150
  • Page 151 151
  • Page 152 152
  • Page 153 153
  • Page 154 154
  • Page 155 155
  • Page 156 156
  • Page 157 157
  • Page 158 158
  • Page 159 159
  • Page 160 160
  • Page 161 161
  • Page 162 162
  • Page 163 163
  • Page 164 164
  • Page 165 165
  • Page 166 166
  • Page 167 167
  • Page 168 168
  • Page 169 169
  • Page 170 170
  • Page 171 171
  • Page 172 172
  • Page 173 173
  • Page 174 174
  • Page 175 175
  • Page 176 176
  • Page 177 177
  • Page 178 178
  • Page 179 179
  • Page 180 180
  • Page 181 181
  • Page 182 182
  • Page 183 183
  • Page 184 184
  • Page 185 185
  • Page 186 186
  • Page 187 187
  • Page 188 188
  • Page 189 189
  • Page 190 190
  • Page 191 191
  • Page 192 192
  • Page 193 193
  • Page 194 194
  • Page 195 195
  • Page 196 196
  • Page 197 197
  • Page 198 198
  • Page 199 199
  • Page 200 200
  • Page 201 201
  • Page 202 202
  • Page 203 203
  • Page 204 204
  • Page 205 205
  • Page 206 206
  • Page 207 207
  • Page 208 208
  • Page 209 209
  • Page 210 210
  • Page 211 211
  • Page 212 212
  • Page 213 213
  • Page 214 214
  • Page 215 215
  • Page 216 216
  • Page 217 217
  • Page 218 218
  • Page 219 219
  • Page 220 220
  • Page 221 221
  • Page 222 222
  • Page 223 223
  • Page 224 224
  • Page 225 225
  • Page 226 226
  • Page 227 227
  • Page 228 228
  • Page 229 229
  • Page 230 230
  • Page 231 231
  • Page 232 232
  • Page 233 233
  • Page 234 234
  • Page 235 235
  • Page 236 236
  • Page 237 237
  • Page 238 238
  • Page 239 239
  • Page 240 240
  • Page 241 241
  • Page 242 242
  • Page 243 243
  • Page 244 244
  • Page 245 245
  • Page 246 246
  • Page 247 247
  • Page 248 248
  • Page 249 249
  • Page 250 250
  • Page 251 251
  • Page 252 252
  • Page 253 253
  • Page 254 254

Thermo Fisher Scientific Applied Biosystems StepOne™ Real-Time PCR System Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung