np410

NEC np410, NP305, NP310, NP405, np510, np510w, NP510WS, NP610S Bedienungsanleitung

  • Hallo! Ich bin ein KI-Chatbot, der speziell dafür ausgebildet wurde, Ihnen bei der NEC np410 Bedienungsanleitung zu helfen. Ich habe das Dokument gründlich gelesen und kann Ihnen helfen, die benötigten Informationen zu finden oder den Inhalt klar und einfach zu erklären. Zögern Sie nicht, Ihre Fragen zu stellen!
Tragbarer Projektor
NP610G/NP510G/NP410G/
NP405G/NP310G/NP305G/
NP510WG/NP410WG
NP610SG/NP510WSG
Bedienungshandbuch
NP610G/NP510G/NP410G/NP405G/NP310G/NP305G/
NP510WG/NP410WG
NP610SG/NP510WSG
1. Auflage, Juli 2009
• IBMisteinWarenzeichenodereingetragenesWarenzeichenvonInternationalBusinessMachinesCorporation.
• Macintosh,MacOSXundPowerBooksindWarenzeichenvonAppleInc.eingetragenindenUSAundanderen
Ländern.
• BeiMicrosoft,Windows,WindowsVista,InternetExplorer,.NETFrameworkundPowerPointhandeltessichent-
wederumeingetrageneWarenzeichenoderumMarkenderMicrosoftCorporationindenUSAund/oderanderen
Ländern.
• MicroSaveristeineingetragenesWarenzeichenderKensingtonComputerProductsGroup,einerAbteilungder
ACCOBrands.
• VirtualRemoteToolverwendetdieWinI2C/DDCBibliothek,©NicomsoftLtd.
• Andere indiesemBedienungshandbuch verwendeten Produkt- und Firmennamen könnenWarenzeichenoder
eingetrageneWarenzeichenderjeweiligenInhabersein.
HINWEISE
(1)DerInhaltdiesesBedienungshandbuchdarfohneErlaubniswederteilweisenochvollständignachgedrucktwer-
den.
(2)ÄnderungdesInhaltsindiesemBedienungshandbuchohneVorankündigungvorbehalten.
(3)DiesesBedienungshandbuch wurdemitgrößterSorgfalterstellt;solltenSiedennochFragen zu einemPunkt
haben,FehleroderAuslassungenentdecken,wendenSiesichbitteanuns.
(4)UngeachtetdesArtikels(3),haftetNECnichtfürerhobeneAnsprüchebeientgangenenGewinnenoderanderen
Angelegenheiten,diealsUrsachederProjektorverwendungerachtetwerden.
i
Sicherheitshinweise
Vorsichtsmaßnahmen
LesenSiediesesHandbuchbittesorgfältigdurch,bevorSiedenProjektorNECNP610G,NP510G,NP410G,NP405G,
NP310G,NP305G,NP510WG,NP410WG,NP610SGoderNP510WSGbenutzen,undbewahrenSiedasBedie-
nungshandbuchingreifbarerNähealsspätereReferenzauf.
VORSICHT
ZumAusschaltenderHauptspannungmüssenSieunbedingtdenNetzsteckervonderNetzsteckdose
abziehen.
DieNetzsteckdosesolltesonahewiemöglichamGerätinstalliertwerdenundjederzeitleichtzugänglich
sein.
VORSICHT
UMEINENELEKTRISCHENSCHLAGZUVERMEIDEN,SOLLTENSIEDASGEHÄUSENICHTÖFFNEN.
IMINNERENBEFINDENSICHHOCHSPANNUNGSFÜHRENDEBAUTEILE.
ÜBERLASSENSIESÄMTLICHESERVICEARBEITENQUALIFIZIERTEMSERVICEPERSONAL.
DiesesSymbolwarntdenBenutzervorunisolierterSpannungimInnerendesGerätes,dieeinenelektrischen
Schlagverursachenkann.DaheristderKontaktmitsämtlicheninnerenGerätebauteilengefährlich.
DiesesSymbolmachtdenBenutzerdaraufaufmerksam,dassdemGerätwichtigedenBetriebunddie
WartungbetreffendeInformationenbeigefügtsind.
DieseInformationensolltenzurVermeidungvonStörungenunbedingtsorgfältig gelesen undbeachtet
werden.
ACHTUNG:
ZURVERMEIDUNGVONFEUER-UNDELEKTROSCHLAGGEFAHRDARFDIESESGERÄTWEDER
REGENNOCHFEUCHTIGKEITAUSGESETZTWERDEN.
VERWENDENSIEDENSTECKERDIESESGERÄTESNICHTMITEINEMVERLÄNGERUNGSKABELODER
EINERSTECKDOSE,INDIENICHTALLESTIFTEVOLLSTÄNDIGEINGESTECKTWERDENKÖNNEN.
Maschinenlärminformations-Verordnung - 3. GPSGV,
DerhöchsteSchalldruckpegelbeträgt70dB(A)oderwenigergemäßENISO7779.
VORSICHT
VermeidenSiedieAnzeigevonStandbildernübereinenlängerenZeitraumhinweg.
AndernfallskönntendieseBildervorübergehendaufderOberächedesLCD-Feldessichtbarbleiben.
SetzenSieineinemsolchenFalldenProjektorbetriebfort.DerstatischeHintergrundvonvorherigen
Bildernverschwindet.
Entsorgung Ihres benutzten Gerätes
DieEU-weiteGesetzgebung,wiesieinjedemeinzelnenMitgliedstaatgilt,bestimmt,dassbenutzteelek-
trischeund elektronische GerätemitdieserMarkierung(links)getrenntvomnormalenHaushaltsabfall
entsorgtwerdenmüssen.
DiesschließtProjektoren und derenelektrisches Zubehöroderihre Lampenmitein.FolgenSiebeim
EntsorgeneinessolchenGerätesbittedenAnweisungenIhrerörtlicheBehördeund/oderkonsultierenSie
denHändler,beidemSiedasGeräterworbenhaben.
NachderSammlungbenutzterGerätewerdendieseerneutverwendetundentsprechenddenUmweltbe-
stimmungenrecycelt.Dasträgtdazubei,dieAbfallmengezureduzierensowiedienegativenAuswirkungen
beispielsweisedesinderLampeenthaltenenQuecksilbersaufdieGesundheitunddieUmweltmöglichst
geringzuhalten.
DieMarkierungaufelektrischenundelektronischenGerätengiltnurfürdiegegenwärtigenMitgliedstaaten
derEuropäischenUnion.
Wichtige Informationen
Wichtige Informationen
ii
Wichtige Sicherheitshinweise
DieseSicherheitshinweisesolleneinelangeLebensdauerIhresProjektorssicherstellenundvorFeuerundelektrischen
Schlägenschützen.LesenSiedieseHinweisesorgfältigdurchundbeachtenSiealleWarnungen.
Installation
•DenProjektorunterfolgendenBedingungennichtaufstellen:
-aufeineminstabilenHandwagen,GestelloderTisch.
-inderNähevonWasser,inBadezimmernoderfeuchtenRäumen.
-indirekterSonneneinstrahlung,nebenHeizungenoderWärmeausstrahlendenGeräten.
-ineinerstaubigen,rauchigenoderdampfhaltigenUmgebung.
-aufeinemBlattPapieroderaufKleidung,WolldeckenoderTeppichen.
•WennderProjektoranderDeckeinstalliertwerdensoll:
-VersuchenSienicht,denProjektorselbstzuinstallieren.
-DerProjektormussvonqualiziertemServicepersonalinstalliertwerden,umeinenordnungsgemäßenBetrieb
sicherzustellenunddieVerletzungsgefahrzureduzieren.
-DieDeckemussfürdasGewichtdesProjektorseineausreichendeFestigkeitaufweisenunddieInstallation
mussentsprechenddenörtlichenBauvorschriftenausgeführtwerden.
-WeitereInformationenerhaltenSievonIhremFachhändler.
ACHTUNG:
•DeckenSiedieLinsenichtmitdemLinsendeckeloderÄhnlichemab,währendderProjektoreingeschaltetist.
DieskannzumSchmelzendesDeckelsdurchdieHitzeamLichtausgangführen.
•PlatzierenSiekeinehitzeempndlichenObjektevorderProjektorlinse.DieskönntezumSchmelzendesOb-
jektsdurchdieHitzeamLichtausgangführen.
Stellen Sie den Projektor in einer Horizontal-Position auf
DerNeigungswinkeldesProjektorssolltenichtmehrals10Gradbetragen,undderProjektordarfnuraufdemTischauf-
gestelltoderanderDeckeinstalliertwerden,daanderenfallsdieLebensdauerderLampedrastischverkürztwird.
10°
Wichtige Informationen
iii
Vorsichtsmaßnahmen in Bezug auf Feuer und Elektroschläge
• UmeinenHitzestauimProjektorzuvermeiden,solltenSiedaraufachten,dasseineausreichendeVentilationgewähr-
leistetistunddieLüftungsschlitzenichtblockiertsind.HaltenSieeinenMindestabstandvon10cmzwischenWänden
undProjektorein.
• VersuchenSienicht,denLüftungsauslassaufderlinken,vorderenSeite(vonderVorderseiteausgesehen)zuberüh-
ren,dadieserbeieingeschaltetemProjektorundkurznachdemAusschaltensehrheißseinkann.
• AchtenSiedarauf,dass keineFremdkörper wie BüroklammernoderPapierschnipsel in den Projektor eindringen
können.
VersuchenSieniemalsselbst,indenProjektorgefalleneGegenständezuentfernen.KeinesfallsMetallobjektewie
DrähteoderSchraubenindenProjektoreinführen.SchaltenSiedenProjektorsofortaus,wenneinGegenstandhi-
neingerutschtist,undlassenSiedenGegenstandvomKundendienstentfernen.
• StellenSiekeinerleiGegenständeaufdemProjektor.
• BerührenSie währendeinesGewittersnichtdenNetzstecker.DieskönnteeinenelektrischenSchlagoderFeuer
verursachen.
• DerProjektoristfürdenBetriebmiteinerNetzspannungvon200-240VAC50/60Hzausgelegt.VergewissernSiesich
vorderInbetriebnahmedesGerätes,dassdieNetzspannungdiesenVorgabenentspricht.
• BlickenSiebeieingeschaltetemProjektorkeinesfallsdirektindieLinse.DieskönnteschwereAugenschädenzurFolge
haben.
• HaltenSieGegenständewieLupenvomLichtstrahldesProjektorsfern.DervonderLinseprojizierteLichtstrahlist
äußerstintensiv.DaherkönnensämtlicheGegenstände,dieinderLagesinddenLichtstrahlumzuleiten,Gefahren
wieFeueroderAugenschädenverursachen.
• PlatzierenSiekeinehitzeempndlichenObjektevoreinerAusblasöffnungdesProjektors.
DieausgeblaseneHitzekönntedazuführen,dassdasObjektschmilztoderSieIhreHändeverbrennen.
• GehenSiemitdemNetzkabelvorsichtigum.EinbeschädigtesoderausgefranstesNetzkabelkanneinenelektrischen
SchlagoderFeuerverursachen.
- VerwendenSiekeineanderenNetzkabelalsdasmitgelieferte.
- BiegenSiedasNetzkabelnichtübermäßig,undzerrenSienichtandemKabel.
- VerlegenSiedasNetzkabelnichtunterhalbdesProjektorsodereinesschwerenGegenstandes.
- DeckenSiedasNetzkabelnichtmitanderenweichenMaterialienwiez.B.Wolldeckenab.
- ErhitzenSiedasNetzkabelnicht.
- FassenSiedenNetzsteckernichtmitnassenHändenan.
• SchaltenSiedenProjektoraus,ziehenSiedasNetzkabelabundlassenSiedenihnvoneinemquali-ziertenSer-
vicetechnikerüberprüfen,fallseinerderfolgendenFallezutrifft:
- WenndasNetzkabeloderderNetzsteckerbeschädigtoderausgefranstist.
- FallsFlüssigkeitindenProjektorgelangtist,oderwennerRegenoderWasserausgesetztwar.
- FallsderProjektornichtnormalarbeitet,obwohlSiedieindiesemBedienungshandbuchbeschriebenenAnleitungen
befolgen.
- WennderProjektorfallengelassenoderdasGehäusebeschädigtwurde.
- WennderProjektoreineeindeutigeLeistungsveränderungaufweist,dieeinerWartungbedarf.
• TrennenSiedasNetzkabelundalleanderenKabelab,bevorderProjektortransportiertwird.
• SchaltenSiedenProjektorausundtrennenSiedasNetzkabelab,bevordasGehäusegereinigtoderdieLampe
ausgetauschtwird.
• WennderProjektorfürlangereZeitnichtverwendetwird,schaltenSieihnausundziehenSiedasNetzkabelab.
Wichtige Informationen
iv
• WenneinLAN-Kabelverwendetwird(nurModellemitdemRJ-45LAN-Anschluss):
SchlieenSieesausSicherheitsgrndennichtandenAnschlussderPeripheriegerte-Verbindungan,dassieeinezu
hoheSpannungfhrenknnte.
VORSICHT
• VerwendenSiedenKippfußausschließlichfürdenangegebenenZweck.EinMissbrauchwiez.B.dieBenutzung
desKippfußesalsGriffoderAufhängerfürdieWandmontagekannzueinerBeschädigungdesProjektorsfüh-
ren.
• VersendenSiedieSofttaschenichtdurcheinenPaketdienstundverschiffenSiesienicht.DerProjektorimInneren
derSofttaschekönntedadurchbeschädigtwerden.
• WählenSiealsLüftermodus[HOCH],wennSiedenProjektormehrereTageinFolgeverwendenmöchten.(Wählen
SieimMenü[EINRICHTEN]-[OPTIONEN(1)][GEBLÄSEMODUS][HOCH].)
•VersuchenSienicht,denLüftungsauslassaufderlinkenFrontseite(vonderVorderseiteausgesehen)zuberüh-
ren,dadieserbeieingeschaltetemProjektorundnachdemAusschaltensehrheißwerdenkann.
• SchaltenSiedieWechselstromversorgung60SekundennachEinschaltenderLampeundwährenddiePOWER-
Anzeigegrünblinktnichtaus.AnderenfallskönnteeszueinemfrühzeitigenLampenausfallkommen.
Vorsichtsmaßnahmen zur Fernbedienung
• BehandelnSiedieFernbedienungmitSorgfalt.
• WischenSiedieFernbedienungsoforttrocken,wennsieeinmalnassgewordenseinsollte.
• VermeidenSieübermäßigeHitzeundFeuchtigkeit.
• ErhitzenSiedieBatteriennicht,nehmenSiesienichtauseinanderundwerfenSiesienichtinsFeuer.
• NehmenSiedieBatterienheraus,wennSiebeabsichtigen,dieFernbedienungübereinenIängerenZeitraum
hinwegnichtzubenutzen.
• StellenSiesicher,dassdieBatteriepole(+/-)richtigausgerichtetsind.
• VerwendenSieniemalsverschiedeneBatterietypenoderneueundalteBatterienzusammen.
• EntsorgenSieleereBatterienentsprechendenanlhremWohnortgeltendenBestimmungen.
Lampenaustausch
• FolgenSiefürdenAustauschderLampeallenAnweisungenaufSeite84.
• DieLampemussausgetauschtwerden,wenndieMeldung[DIE LAMPE HAT DAS ENDE IHRER LEBENSDAUER
ERREICHT. BITTE TAUSCHEN SIE DIE LAMPE AUS.]
angezeigtwird.WenndieLampeüberdasEndeihrer
Lebensdauerhinausweiterverwendetwird,kanndieBirneplatzenundGlassplitterkönnenimLampengehäuse
verstreutwerden.BerührenSiedieSplitternicht,daSiesichdabeiverletzenkönnten.
SollteeinmaleineLampezerplatztsein,beauftragenSiebitteIhrenFachhändlermitdemLampenaustausch.
Eine Lampeneigenschaft:
AlsLichtquelledientdemProjektoreineHochdruck-Quecksilberlampe.
ZudenEigenschaftenderLampegehörtes,dassihreHelligkeitmitzunehmendemAlterteilweiseabnimmt.Auch
einwiederholtesEin-undAusschaltenderLampeerhöhtdieWahrscheinlichkeiteinergeringerenHelligkeit.
ACHTUNG:
• BERÜHRENSIEDIELAMPENICHTsofortnachihrerVerwendung.Sieistdannnochimmerextremheiß.Schalten
SiedenProjektorausundtrennenSieanschließenddasNetzkabelab.LassenSiedieLampefürmindestens
eineStundeabkühlen,bevorSiesiehandhaben.
• StellenSiebeimEntnehmenderLampeauseinemanderDeckemontiertenProjektrosicher,dasssichkeine
PersonenunterdemProjektoraufhalten.BeieinerausgebranntenLampekönntenGlassplitterherausfallen.
Wichtige Informationen
v
Über den Modus Große Höhe
• StellenSieden[GEBLÄSEMODUS]auf[GROSSEHÖHE],wennSiedenProjektorinHöhenlagenbeica.5500
Fuß/1600Meteroderhöherverwenden.
WennSiedenProjektorinHöhenlagenbeica.5500Fuß/1600MeterohnedieEinstellungdesProjektorsauf
[GROSSEHÖHE]verwenden,kanndiesdazuführen,dasssichderProjektorüberhitztundselbstausschaltet.
WartenSieindiesemFalleinigeMinutenundschaltenSiedenProjektorwiederein.
• VerwendenSiedenProjektorinHöhenlagenunterhalbvonca.5500Fuß/1600MetermitderEinstellungdesPro-
jektorsauf[GROSSEHÖHE],kanndieszueinerUnterkühlungderLampeführenunddadurchdasBildimmern.
SchaltenSieden[GEBLÄSEMODUS]auf[AUTO].
•
WennSiedenProjektorbeiHöhenlagenvonca.5500Fuß/1600Meteroderhöherverwenden,kanndieszueinerVer-
kürzungderLebensdauervonoptionalenKomponenten,wiebeispielsweisederLebensdauerderLampeführen.
Zum Urheberrecht an original projizierten Bildern:
BittebeachtenSie,dassbeiderVerwendungdiesesProjektorsfürkommerzielleZweckeoderzurErregungderAuf-
merksamkeitaneinemöffentlichenOrt,z.B.ineinemCaféoderineinemHotel,eineKomprimierungoderDehnung
desBildes mit den Funktionen alsVerletzungbestehender undgesetzlich geschützter Urheberrechteausgelegt
werdenkann.
[BILDFORMAT],[TRAPEZ],Vergrößerungs-undandereähnlicheFunktionen.
vi
Inhaltsverzeichnis
Wichtige Informationen .........................................................................................i
1. Einführung ............................................................................................................. 1
Lieferumfang ................................................................................................................. 1
EinführunginIhrenProjektor ........................................................................................ 2
WirgratulierenIhnenzurAnschaffungIhresProjektors .......................................... 2
Ausstattungsmerkmale,andenenSieIhreFreudehabenwerden: ......................... 2
ZudiesemHandbuch ............................................................................................... 3
BezeichnungenderProjektorteile ................................................................................. 5
Vorderseite/Oberseite ............................................................................................ 5
Rückseite ................................................................................................................. 6
AusstattungderGeräteoberseite ............................................................................. 7
AusstattungderAnschlussleiste .............................................................................. 8
BezeichnungderTeiledesFernbedienungsgerätes ...................................................... 9
EinlegenderBatterie ............................................................................................. 10
VorsichtsmaßnahmenzurFernbedienung ............................................................. 10
ReichweitederdrahtlosenFernbedienung ............................................................ 10
2. Installation und Anschlüsse ..................................................................... 11
AufstellungdesProjektionsschirmesunddesProjektors ............................................ 11
AuswahleinesAufstellungsortes ........................................................................... 11
ProjektionsentfernungundBildschirmgröße .......................................................... 15
HerstellenderAnschlüsse ........................................................................................... 17
AktivierendesexternenDisplaysdesComputers. ................................................. 17
AnschlussIhresPC’soderMacintosh-Computers ................................................. 17
WiedergabevonDVI-Digitalsignalen(außerNP405GundNP305G) .................... 19
GleichzeitigeVerwendungvonzweianalogCOMPUTER-Eingängen ................... 20
AnschlusseinesexternenMonitors ....................................................................... 21
AnschlussIhresDVD-PlayersmitKomponenten-Ausgang .................................... 22
AnschlussIhresVideorekorders ............................................................................ 23
AnschlussaneinNetzwerk(außerNP405GundNP305G) .................................. 24
AnschlussdesimLieferumfangenthaltenenNetzkabels ...................................... 25
3. Bildprojektion (Grundbetrieb) .................................................................. 26
EinschaltendesProjektors .......................................................................................... 26
HinweiszumEröffnungsbildschirm(Menüsprachen-Auswahlbildschirm) .............. 28
Quellenwahl ................................................................................................................. 29
AuswählenderComputer-oderVideoquelle .......................................................... 29
EinstellenderBildgrößeund-position ......................................................................... 30
EinstellungdesKippfußes ..................................................................................... 31
Zoom ...................................................................................................................... 32
AusdemMenüherausanpassen .......................................................................... 32
Fokus ..................................................................................................................... 33
Trapezverzerrungskorrektur ......................................................................................... 34
Trapezverzerrungskorrektur ................................................................................... 34
EinstellungmitdenGehäusetasten ....................................................................... 34
AusdemMenüherausanpassen .......................................................................... 35
EinstellungmitderAutoTrapez-Funktion .............................................................. 36
AutomatischeOptimierungdesComputersignals ....................................................... 37
Inhaltsverzeichnis
vii
EinstellungdesBildesmitHilfederAutomatik-Einstellfunktion ............................. 37
ErhöhenoderSenkenderLautstärke .......................................................................... 37
AusschaltendesProjektors ......................................................................................... 38
NachdemBetrieb ........................................................................................................ 39
4. Praktische Funktionen ................................................................................. 40
AusblendenvonBildundTon ...................................................................................... 40
EinfriereneinesBildes ................................................................................................. 40
VergrößerneinesBildes .............................................................................................. 40
ZumEco-Moduswechseln. ......................................................................................... 41
ÜberprüfenderEnergiespar-Wirkung[CO2-MESSGERÄT] ........................................ 42
UngenehmigteBenutzungdesProjektorsverhindern[SICHERHEIT] ........................ 43
VerwendungdesoptionalenEmpfängersfürdiedrahtloseMaus(NP01MR) ...............................................46
NetzwerkeinstellenunterZuhilfenahmeeinesHTTP-Browsers(außerNP405Gund
NP305G) ........................................................................................................................ 48
9DenProjektorüberdasVGASignalkabelbedienen(VirtuelleFernfunktion) .............. 51
5.
Anwendung des Bildschirm-Menüs .....................................................................56
VerwendungderMenüs ............................................................................................... 56
Menü-Elemente ........................................................................................................... 57
ListederMenü-Optionen ............................................................................................. 58
Menü-BeschreibungenundFunktionen[QUELLE] ..................................................... 60
Menü-BeschreibungenundFunktionen[EINST.] ........................................................ 61
Menü-BeschreibungenundFunktionen[EINRICHTEN] .............................................. 68
Menü-BeschreibungenundFunktionen[INFO.] .......................................................... 78
Menü-BeschreibungenundFunktionen[RESET] ........................................................ 80
6. Wartung ................................................................................................................. 81
ReinigungoderAustauschdesFilters ......................................................................... 81
ReinigungdesGehäusesundderLinse ..................................................................... 83
AustauschderProjektionslampe ................................................................................. 84
7. Anhang .................................................................................................................. 87
Fehlersuche ................................................................................................................. 87
Anzeige-Meldungen ............................................................................................... 87
TechnischeDaten ........................................................................................................ 90
Gehäuseabmessungen ............................................................................................... 94
PinbelegungdesD-SubCOMPUTER-Eingangsanschlusses .................................... 96
15-poligerMiniD-Sub-Anschluss ........................................................................... 96
ListekompatiblerEingangssignale ............................................................................. 97
PC-SteuercodesundKabelanschlüsse ....................................................................... 98
PC-Steuercodes..................................................................................................... 98
Kabelverbindungen ................................................................................................ 98
PC-Steueranschluss(D-Sub9P) ........................................................................... 98
ChecklistefürdieFehlersuche .................................................................................... 99
TravelCare-Führer ...................................................................................................... 101
1
1
2
1. Einführung
Lieferumfang
VergewissernSiesich,dassderKartonalleaufgeführtenTeileenthält.SollteeinTeilfehlen,wendenSiesichanIhren
Fachhändler.
BittebewahrenSiedenOriginalkartonunddasVerpackungsmaterialauf,fallsSiedasGeräteinmalversendenmüs-
sen.
Netzkabel
(US: 7N080235)
(EU: 7N080021)
VGA-Signalkabel
(7N520073/7N520052)
NEC Projector CD-ROM
Bedienungshandbuch (PDF)
und das Dienstprogramm
“Virtual Remote Tool”
(7N951361)
Fernbedienung
(7N900901)
DVI-zu-VGA-Adapter (7N960234)
Der NP405G und der NP305G
werden nicht mit dem DVI zu VGA-
Adapter geliefert.
Batterien
(AAA x 2)
Projektor
Softtragetasche
(24BS7582)
NP610G/NP510G/NP410G/
NP405G/NP310G/NP305G/
NP510WG/NP410WG
NP610SG/NP510WSG NP610G/NP510G/
NP410G/NP310G/
NP510WG/NP410WG
Der NP405G, der NP305G,
der NP610SG und der
NP510WSG werden ohne
Softtragetasche geliefert.
Linsenkappe
(24F44681)
WenninderBedienungsanleitungnichtsanderesangegebenist,zeigendieAbbildungendesProjektorgehäusesbei-
spielhaftdenNP610G.
Nur für Nordamerika
Registrierungskarte
BefristeteGarantie
Für Kunden in Europa:
Sienden unseren aktuellgel-
tendenGarantieschein aufun-
sererWebsite:
www.nec-display-solutions.com
Linsenkappe
(24FU0691)
• WichtigeInformationen(Für Nordamerika:
7N8P9731) (Für andere Länder als Nordamerika:
7N8P9731 und 7N8P9741)
• Schnellaufbauanleitung(7N8P9721)
2
1. Einführung
Einführung in Ihren Projektor
DiesesKapitelstelltIhnenIhrenneuenProjektorvorundbeschreibtdessenFunktionenundBedienungselemente.
Wir gratulieren Ihnen zur Anschaffung Ihres Projektors
DieserProjektoristeinerderbestenzurzeitaufdemMarkterhältlichenProjektoren.DieserProjektorermöglichtIhnen
dasProjizierenvonscharfenBildernbiszu300Zoll(110ZollbeiNP610SG;104ZollbeiNP510WSG)parallel(dia-
gonalgemessen)vonIhremPCoderMacintosh-Computer(TischgerätoderNotebook),IhremVideorekorder,Ihrem
DVD-PlayeroderIhrerDokumentenkamera.
SiekönnendenProjektoraufeinenTischoderWagenstellen,ihnfürdieRückprojektionhinterdemProjektionsschirm
platzierenoderihnpermanentanderDeckemontieren*
1
.DieFernbedienungkanndrahtlosverwendetwerden.
*
1
VersuchenSienicht,denProjektorselbstanderDeckezuinstallieren.
DerProjektormussvonqualiziertenTechnikerninstalliertwerden,umeinenordnungsgemäßenBetriebsicher-
zustellenunddieVerletzungsgefahrzureduzieren.
DieDeckemussfürdasGewichtdesProjektorseineausreichendeFestigkeitaufweisenunddieInstallation
mussentsprechendderörtlichenBauvorschriftenausgeführtwerden.WeitereInformationenerhaltenSievon
IhremFachhändler.
Ausstattungsmerkmale, an denen Sie Ihre Freude haben werden:
• Schnellstart&Schnellausschaltung
Wenigerals4Sekunden*nachEinschaltenderNetzspannungistderProjektorzurDarstellungderPC-oder
Videobilderbereit.
*DieSchnellstart-Zeitgiltnur,wennder[STANDBY-MODUS]imBildschirmdialogauf[NORMAL]gesetztwurde.
DerProjektorkannsofortweggestelltwerden,nachdemderProjektorausgeschaltetwurde.EsistkeineAbkühlphase
erforderlich,nachdemderProjektormithilfederFernbedienungoderüberdasBedienfeldamProjektorgehäuse
ausgeschaltetwurde.
• Direktausschaltung
DerProjektorverfügtübereineFunktion,die„Direktausschaltung“genanntwird.MitdieserFunktionkannder
Projektorausgeschaltetwerden(selbstwährendeinBildprojiziertwird),indemderHauptnetzschalterbedientwird
oderdieWechselstromversorgunggekapptwird.
VerwendenSieeinStromkabelmitSchalterundUnterbrecher,umdieWechselstromversorgungbeieingeschal-
tetemProjektorauszuschalten.
• Wenigerals1WimStandby-ModusmitderEnergiespartechnologie
DieAuswahlvon[STROMSPAR]fürden[STANDBY-MODUS]ausdemMenükanndenProjektorindenStromspar-
Modusversetzen,dernur0,7Wverbraucht.
• CO2-Messgerät
DieseFunktionbewirkteineenergiesparendeWirkunginBezugaufdieCO2-Emissionsreduktion(kg),wenndie
[ECO-BETRIEBSART]desProjektorsauf[AKTIV]eingestelltist.
DieMengederCO2-EmissionsreduktionwirdinderBestätigungsmeldungbeimAbschaltenundinderINFO.des
Bildschirmmenüsangezeigt.
• 7WeingebauterLautsprecheralsintegrierteAudio-Lösung
Leistungsstarker7WattLautsprecherfürgroßeRäume.
• VirtuelleFernfunktion
DievirtuelleFernfunktionermöglichtüberdasbereitgestellteVGA-SignalkabeleineNetz-Ein/AusAuswahlfürden
ProjektorvonIhremPCaus.DasDienstprogramm“VirtualRemoteTool”,exklusivfürdenProjektor,mussvonder
beigefügtenNECProjectorCD-ROMaufIhrenComputerinstalliertwerden.
EinebeiliegendeNECProjectorCD-ROMenthältexklusivfürdenProjektordasDienstprogramm“VirtualRemote
Tool”undBedienungshandbücherimPDF-Format.
3
1. Einführung
• KurzeProjektionsentfernungen(NP610SG/NP510WSG)
KurzbrennweitigeLinsenermöglichenimVergleichzueinertypischenProjektorlinseeingrößeresBildbeieiner
kürzerenProjektionsentfernung.
• VerschiedeneEingangskanäleundeineumfassendeGruppevonSystemsteuerungsschnittstellen
DieserProjektorunterstütztdenEmpfangvonSignalenüberfolgendeAnschlüsse:DVI-IAnschluss(DVI-I29-Pin)
mitHDCPkompatibel,15-PinD-Sub,Bildaustast-undS-Video.
• AUTOMATISCHENETZABSCHALTUNGEINundAUT.NETZ.AUSFunktionalitäten
ÜberdieFunktionalitätenAUT.NETZ.EIN(AC),AUT.NETZ.EIN(COMP1),AUT.NETZ.AUSundAUSSCHALT-
TIMERistesnichtnotwendig,immerdiePOWERTasteaufderFernbedienungoderdemProjektorgehäusezu
verwenden.
• UnbefugteNutzungdesProjektorsverhindern
VerbesserteSmart-SicherheitseinstellungenzumSchlüsselwort-Schutz,Gehäuse-Tastensperrfunktion,Sicher-
heitsschlitzundÖffnungüberSicherheitskettealsSchutzgegenunbefugtenZugriff,unbefugteEinstellungenund
Diebstahlsicherung.
• ÜberdieoptionaleFernsteuerung(NP02RC)kanndemProjektoreineSTEUERIDzugewiesenwerden
DurchZuweisungvonID-NummernkönnenmehrereProjektorenseparatundgetrenntvoneinanderüberdieselbe
Fernbedienungbedientwerden.
• IntegrierterRJ-45-AnschlussfürverdrahteteNetzwerke(außerNP405G/NP305G)
EinRJ-45-Anschlussistserienmäßigbeigefügt.
• AutovertikaleTrapezkorrektur
ÜberdieAutovertikaleTrapezkorrekturkannderProjektorseineeigeneNeigungermittelnundvertikaleVerzer-
rungenautomatischbeheben.
• LCD-ProjektormithoherAuösungundhoherHelligkeit
HochauösendeAnzeige-biszuUXGAkompatibel,XGA(NP610G/NP510G/NP410G/NP405G/NP310G/NP305G/
NP610SG)/WXGA(NP510WG/NP410WG/NP510WSG)natürlicheAuösung.
• SechsVoreinstellungenüberdiederBenutzerBildundFarbeeinstellenkann
JedeBild-VoreinstellungkannaufdeneigenenBedarfeingestellt,abgespeichertundaufgerufenwerden.
• PC-Steuer-Anschluss
DerProjektorkannmiteinemPCodermiteinemSteuersystemüberdenPC-Steueranschlussgesteuertwerden.
• OptionalerMaus-Fernempfänger
ÜberdiemitgeliefertedrahtloseFernbedienungunddenoptionalenMaus-FernempfängerkanndiePC-Mausquer
überdenRaumhinwegbedientwerden.DeroptionaleMaus-Fernempfänger(NP01MR)unterstütztnahezualle
PCsdieübereinenUSB-Anschlussverfügen.
Zu diesem Handbuch
DerschnellsteWegfüreineerfolgreicheInbetriebnahmeist,sichbeidenerstenSchrittenZeitzunehmenundalles
aufAnhiebrichtigzumachen.NehmenSiesichdieZeit,sichmitdiesemHandbuchvertrautzumachen.Diesspart
IhnenunterUmständenspätervielZeit.AmAnfangeinesjedenKapitelsndenSieeineÜbersichtüberdessenInhalt.
WenndasKapitelfürSienichtvonBelangist,könnenSieesüberspringen.
4
1. Einführung
VergleichstabellederHauptmerkmale
DieHauptmerkmaleunterscheidensichvonModellzuModellwiefolgt.
Standardmodelle Breitbildmodell
Modellmitkurzer
Projektionsenet-
fernung
ModellmitBreit-
bildundkurzer
Projektionsent-
fernung
NP610G NP510G NP410G NP405G NP310G NP305G NP510WG NP410WG NP610SG NP510WSG
Systemeigenes
Bildseitenver-
hältnis
(
Seite90, 92)
Standard Weit Standard Weit
Systemeigene
Auösung(Punkte
xZeilen*
1
)
(
Seite90, 92)
XGA(1024x768)
WXGA
(1280x800)
XGA
(1024x768)
WXGA
(1280x800)
Projektions-
schirmgröße
(Seite90, 92)
21"–300" 60"–110" 57"–104"
Projektionsent-
fernung
(
Seite90, 92)
30–444Zoll/0,7–11,3m
31–470Zoll/
0,8–11,9m
35"–66"/
0,9m–1,7m
36"–66"/0,9
m–1,7m
Lichtausgang*
2
*
3
aufINAKTIVfür
dieECO-BE-
TRIEBSART
(Seite90, 92)
3500
Lu-
men
3000
Lu-
men
2600Lumen 2200Lumen
3000
Lumen
2600
Lumen
2600Lumen 2100Lumen
VerkabeltesLAN
(Seite24, 48)
RJ-45 RJ-45 RJ-45
Zoom
(
Seite32)
VerwendungdesmanuellenZoom-Hebels
VerwendungderMenüfunktion
[DIGITAL-ZOOM]
Focus
(
Seite33)
VerwendungdesmanuellenFokusrings
VerwendungdesmanuellenFokus-
hebels
Lampenaus-
tauschzeit(Durch-
schn.)
(Seite78)
4000(H)aufINAKTIVfürdieECO-BETRIEBSART/5000(H)aufAKTIVfürdieECO-BETRIEBSART
WeitereEinzelheitenzudentechnischenDatensieheSeite90.
*1 TatsächlichePixelsindmehrals99.99%.
*2 DiesistderLichtausgangswert(Lumen),wennder[VOREINSTELLUNG]-Modusauf[HELL.HOCH]gestelltist.
WirdeinandererModusals[VOREINSTELLUNG]-Modusausgewählt,kannderLichtausgangetwasgeringer
werden.
*3 KonformitätmitISO21118-2005
TIPP: Der Modellname ist auf dem Gehäuse angegeben.
Modellname
MENU
EXIT
ENTER
STATUS
LAMP
AUTO ADJ.SOURCE
FOCUS
5
1. Einführung
FOCUS
Linsenkappe
Einstellbarer Kippfuß ( Seite 31)
Einstellbarer Kippfußhebel ( Seite 31)
Bezeichnungen der Projektorteile
Vorderseite / Oberseite
NP610G/NP510G/NP410G/NP405G/NP310G/NP305G/NP510WG/NP410WG
NP610SG/NP510WSG
* DieserSicherheitsschlitzunterstütztdasMicroSaver®-Sicherheitssystem.
FOCUS
* DieserSicherheitsschlitzunterstütztdasMicroSaver®-Sicherheitssystem.
Zoom-Hebel ( Seite 32)
Bedienungselemente
( Seite 7)
Linse
Linsenkappe
Integrierter Sicherheitsschlitz (
)*
Fokusring
( Seite 33)
Fernbedienungssensor
( Seite 10)
Lüftungsschlitze (Einlass) / Filterabdeckung
( Seite 81)
Einstellbarer Kippfuß ( Seite 31)
Einstellbarer Kippfußhebel ( Seite 31)
Öffnung in Sicherheitskette
Eine Diebstahlsicherung anbringen.
Die Sicherheitskettenöffnung nimmt
Sicherheitskabel oder -ketten mit bis zu
0,18 Zoll/4,6 mm Durchmesser an.
Bedienungselemente
( Seite 7)
Linse
Integrierter Sicherheitsschlitz (
)*
Fokushebel
( Seite 33)
Fernbedienungssensor
( Seite 10)
Lüftungsschlitze (Einlass) / Filterabdeckung
( Seite 81)
Öffnung in Sicherheitskette
Eine Diebstahlsicherung anbringen.
Die Sicherheitskettenöffnung nimmt
Sicherheitskabel oder -ketten mit bis zu
0,18 Zoll/4,6 mm Durchmesser an.
6
1. Einführung
Rückseite
Wechselstrom-Eingang
Schließen Sie hier den im Lieferumfang enthaltenen 2-po-
ligen Netzkabelstecker an. Das andere Ende muss in eine
spannungsführende Wandsteckdose eingesteckt werden.
( Seite 25)
Hauptnetzschalter
Wenn Sie das im Lieferumfang enthaltene Netzkabel an eine span-
nungsführende Wandsteckdose angeschlossen haben und die
Hauptstromversorgung einschalten, leuchtet die POWER-Anzeige
orange und der Projektor befindet sich im Standby-Modus.
( Seite 26, 38)
Anschlussleiste ( Seite 8)
Monauraler-Lautsprecher (7W)
Lüftungsschlitze (Auslass)
Hier entweicht die warme Luft.
Lüftungsschlitze (Einlass) /
Filterabdeckung
( Seite 81)
Lampenabdeckung ( Seite 85)
Hinterer Fuß (Links / Rechts)
( Seite 31)
Abstandhalter (schwarzer Gummi)
Zur Feineinstellung der Höhe des
hinteren Fußes, den Abstandhalter
entfernen und den hinteren Fuß auf die
gewünschte Höhe drehen.
7
1. Einführung
Ausstattung der Geräteoberseite
1. (POWER)-Taste (Seite27, 38)
2. POWER-Anzeige (Seite26, 38, 87)
3. STATUS-Anzeige (Seite87)
4. LAMP-Anzeige (
Seite84, 87)
5. SOURCE-Taste (
Seite29)
6. AUTOADJ.-Taste (Seite37)
7. MENU-Taste (
Seite56)
8. Tasten  / Lautstärketasten  /Trapez-
Tasten  (
Seite34, 37)
9. ENTER-Taste (Seite56)
10.EXIT-Taste (
Seite56)
STAT US
LAMP
AUTO ADJ.SOURCE
12 56
4
7
8
109
3
8
1. Einführung
Ausstattung der Anschlussleiste
NP610G/NP510G/NP410G/NP310G/NP510WG/NP410WG/NP610SG/NP510WSG
6
87
3 321
54
910
NP405G/NP305G
6
87
3 321
54
9
1. COMPUTER1IN/Komponenten-Eingangsan-
schluss(15-poligerMiniD-Sub)
(
Seite17, 20, 22)
2. COMPUTER2(DVI-I)IN-Anschluss(29-Pin)
(HDCP-kompatibel) (
Seite19, 20)
(NP610G/NP510G/NP410G/NP310G/NP510WG/
NP410WG/NP610SG/NP510WSG)
COMPUTER2IN/Komponenten-Eingangsan-
schluss(15-poligerMiniD-Sub)
(
Seite17, 20, 22)
(NP405G/NP305G)
3. AUDIOINMinibuchse(StereoMini)
(
Seite17, 19, 22)
4. AUDIOOUT-Minibuchse(StereoMini)
(Seite21)
5. MONITOROUT(COMP1)-Anschluss(15-poliger
MiniD-Sub)(Seite21)
6. S-VIDEOIN-Anschluss(4-poligerMiniDIN)
(Seite23)
7. VIDEOIN-Anschluss(RCA) (Seite23)
8. AUDIOEingangsbuchsenL/R(RCA)
(
Seite23)
9. PCCONTROL-Anschluss[PCCONTROL](9-po-
ligerD-Sub) (Seite98)
Schließen Sie an diesen Porteinen PC oderein
Steuersysteman.DadurchkönnenSiedenProjektor
überdas serielle Kommunikationsprotokollsteuern.
WennSieIhreigenesSteuerungsprogrammschreiben
möchten,nden Sie die typischePC-Steuercodes
aufSeite98.
10.
LAN-Port(RJ-45) (Seite24)
(beiNP405G/NP305Gnichtverfügbar)
9
1. Einführung
Bezeichnung der Teile des Fernbedienungsgerätes
1. Infrarot-Sender
(Seite10)
2. POWERON-Taste
(Seite27)
3. POWEROFF-Taste
(Seite38)
4. MAGNIFY(+)(–)-Taste
(Seite40)
5. AV-MUTE-Taste
(Seite40)
6. PAGEUP/DOWN-Taste*
(Seite46, 47)
7. MENU-Taste
(Seite56)
8. SELECT  -Taste(Seite56)
9. ENTER-Taste(Seite56)
10.EXIT-Taste(Seite56)
11.MOUSEL-CLICK-Taste*
(Seite46, 47)
12.MOUSER-CLICK-Taste*
(Seite46, 47)
13.VIDEO-Taste
(Seite29)
14.S-VIDEO-Taste
(Seite29)
15.COMPUTER1/2-Taste
(Seite29)
16.AUTOADJ.-Taste
(Seite37)
17.VOLUME(+)(–)-Taste
(Seite37)
18.ECOMODE-Taste
(Seite41)
19.ASPECT-Taste
(Seite66)
20.PICTURE-Taste
(Seite61, 62)
21.HELP-Taste
(Seite78)
22.FREEZE-Taste
(Seite40)
* DieTastenPAGEUP/DOWN,MOUSEL-CLICKundMOUSER-CLICKfunktionierennur,wennderimLieferumfang
enthalteneoptionaleMaus-EmpfängeranIhrenComputerangeschlossenist.
VOLUME
L-CLICK
ENTER
EXIT
MENU
UP
MAGNIFY PAGE
OFF
POWER
ON
AV-MUTE
DOWN
MOUSE
R-CLICK
COMPUTER
ASPECT HELP
FREEZEPICTURE
S-VIDEO
VIDEO
COMPUTER
AUTO ADJ.
ECO MODE
2
1
1
3
4
7
6
9
2
8
10
11
13
14
12
21
22
20
16
15
18
5
17
19
10
1. Einführung
Vorsichtsmaßnahmen zur Fernbedienung
• BehandelnSiedieFernbedienungmitSorgfalt.
• WischenSiedieFernbedienungsoforttrocken,wennsieeinmalnassgewordenseinsollte.
• VermeidenSieübermäßigeHitzeundFeuchtigkeit.
• ErhitzenSiedieBatteriennicht,nehmenSiesienichtauseinanderundwerfenSiesienichtinsFeuer.
• NehmenSiedieBatterienheraus,wennSie beabsichtigen,dieFernbedienungübereinenlängeren Zeitraum
hinwegnichtzubenutzen.
• StellenSiesicher,dassdieBatteriepole(+/-)richtigausgerichtetsind.
• VerwendenSieniemalsverschiedeneBatterietypenoderneueundalteBatterienzusammen.
• EntsorgenSieleereBatterienentsprechendenanIhremWohnortgeltendenBestimmungen
Reichweite der drahtlosen Fernbedienung
Einlegen der Batterie
1
Drücken Sie fest auf die
Batterieabdeckung und
schiebenSiesieab.
2
SetzenSieneueBatterien(AAA)
ein.Achten Sie auf die richtige
Ausrichtung der Batteriepole
(+/–).
3
SchließenSie die Batterieabde-
ckung,bissieeinrastet.Verwenden
SieniemalsverschiedeneBatterie-
typenoderneueundalteBatterien
zusammen.
• DasInfrarot-SignalderFernbedienunghatinnerhalbeinesEinstrahlwinkelsvon60°beifreierSichtliniezumSensor
amProjektorgehäuseeineReichweitevonbiszu22Fuß/7m.
• DerProjektorsprichtnichtan,wennsichzwischenderFernbedienungunddemSensorGegenständebenden
oderwennhellesLichtaufdenSensorfällt.AuchschwacheBatterienkönneneinenordnungsgemäßenBetrieb
desProjektorsverhindern.
7 m/22 Fuß
7 m/22 Fuß
Fernbedienung
Fernbedienungssensor am Projektorgehäuse
Fernbedienung
11
DiesesKapitelbeschreibtdieAufstellungdesProjektorsunddenAnschlussvonVideo-undAudioquellen.
DieAufstellungundBedienungIhresProjektorsistdenkbareinfach.BevorSiedenProjektorjedochinBetriebnehmen,
sindfolgendeVorarbeitenerforderlich:
2. Installation und Anschlüsse
Aufstellung des Projektionsschirmes und des Projektors
Auswahl eines Aufstellungsortes
HINWEIS: Die Projektionsentfernungen sind von Modell zu Modell unterschiedlich.
[NP610G/NP510G/NP410G/NP405G/NP310G/NP305G]
JeweiterderProjektorvomProjektionsschirmoderderWandentferntist,destogrößerwirddasBild.Diekleinste
Bilddiagonalebeträgt0,53m(21"),wennderProjektorgrobgemessenetwa0,8m(30")vonderWandoderdemPro-
jektionsschirmentferntaufgestelltist.DiegrößteBilddiagnonalebeträgt7,6m(300"),wennderProjektorca.10,3m
(407")vonderWandoderdemProjektionsschirmentferntaufgestelltist.
300"
240"
Abstand (Einheit: m/Zoll)
Linsenzentrum
Bildschirmformat
Bildschirmformat (Einheit: cm/Zoll)
200"
180"
150"
120"
100"
80"
10,3/407
"
8,3/325
"
6,2/244
"
5,1/203
"
4,1/162
"
3,4/135
"
2,7/107
"
2,0/81
"
1,3/53
"
40"
6,9/271
"
60"
30"
21"
1,0/
40
"
0,8/
30
"
609,6(B)457,2(H) / 240(B)180(H)
487,7(B)365,8(H) / 192(B)144(H)
406,4(B)304,8(H) / 160(B)120(H)
304,8(B)228,6(H) / 120(B)90(H)
365,8(B)274,3(H) / 144(B)108(H)
243,8(B)182,9(H) / 96(B)72(H)
203,2(B)152,4(H) / 80(B)60(H)
162,6(B)121,9(H) / 64(B)48(H)
121,9(B)91,4(H) / 48(B)36(H)
81,3(B)61,0(H) / 32(B)24(H)
61,0(B)45,7(H) / 24(B)18(H)
42,7(B)32(H) / 17(B)13(H)
TIPP:
• DieEntfernungenergebensichdurchdieMittelwertezwischenTeleundWeitwinkel.VerwendenSiesiealsRichtlinie.
• DerZoom-HebeldientderAnpassungderBildgrößeumbiszu+/-10%.
• EinzelheitenzurProjektionsentfernungsieheSeite15.
z StellenSieeinenProjektionsschirmundden
Projektorauf.
x SchließenSieihrenComputeroderihrVide-
ogerätandenProjektoran.
(Seite17, 19, 20, 21, 22, 23, 24)
c SchließenSie das mitgelieferte Netzkabel
an.(Seite25)
HINWEIS:StellenSievordemTransportdesProjektors
sicher,dasssowohldasNetzkabelalsauchalleanderen
Kabel abgetrennt sind. Decken Sie die Linse mit der
Linsenkappeab,wennSiedenProjektortransportieren
odernichtverwenden.
An eine Wandsteckdose.
/