Bticino 344163 Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch
09/10-01 PC
344163
Polyx Memory Display
Gebrauchsanweisungen
2
Polyx Memory Display
3
Gebrauchsanweisungen
1 Einführung und Grundfunktionen 6
1.1 Allgemeine Informationen 6
1.2 Ihr Polyx Memory Display: Sofort nutzen! 6
1.2.1 Funktionstasten der Video-Gegensprechanlage 7
1.2.2 Navigationstasten 7
1.2.3 Taste für Anrufbeantworter - Funktionen 7
1.3 Funktionen über das Menü 8
1.3.1 Lautstärke einstellen 10
1.3.2 Regulierung des Monitors (Tag/Nacht) 11
1.3.3 Datum/Stunde 12
1.3.4 Kamera schwenken 13
1.3.5 Läutwerke einrichten 14
1.3.6 Personensuche 15
1.4 Anrufbeantworter 16
1.4.1 Nachrichten anzeigen 16
1.4.2 Eine Nachricht "Memo" aufzeichnen 17
1.4.3 Gruß aufzeichnen 18
1.4.4 Alle Nachrichten löschen 19
1.4.5 Einstellungen 19
2 Lösung eventueller Störungen 22
2.1 Modus Push to Talk 22
3 Funktionen Video-Gegensprechanlage 26
3.1 Aktivierung 26
3.2 Interkommunizierend 26
3.3 Kamera 27
3.4 Kameras taktieren 27
3.5 Treppenlicht 28
3.6 Ruf ausschließen 28
4 Heimelektronik-Funktionen 30
4.1 Szenarien 30
4.2 Alarme 31
4.3 Schalldiffusion 32
4.4 Temperaturregelung 33
5 Service 36
5.1 Das Menü “Einstellungen 36
5.2 Service 37
5.2.1 Büro 37
5.2.2 Freie Hände 37
5.2.3 Türzustand 38
5.2.4 Alarmmeldungen 38
5.3 Meldungen 39
4
WICHTIGER HINWEIS
Rechte im Zusammenhang mit der Aufzeichnung von Bildern und Tönen.
Das Polyx Memory Display, das Sie erworben haben, enthält technische Geräte, mit denen
Sie Filme aufnehmen können.
Filmaufnahmen, Geräusche, Stimmen und Namen sind personenbezogene Daten, die
sensibel sein können und ggf. Urheberrechten oder sonstigen Eigentumsrechten un-
terliegen.
• Deshalb haben Sie bei der Nutzung des Geräts Folgendes zu beachten:
– die Datenschutzbestimmungen;
– die Bestimmungen über Datensicherheit;
– Bildrechte, Urheberrechte und geistige sowie gewerbliche Eigentumsrechte.
• BTICINO haftet nicht für den unrechtmäßigen Einsatz der Geräte durch den Betreiber.
Polyx Memory Display
5
Gebrauchsanweisungen
Einführung und Grundfunktionen
1.1 Allgemeine Informationen 6
1.2 Ihr Polyx Memory Display: Sofort nutzen! 6
1.3 Funktionen über das Menü 8
1.4 Anrufbeantworter 16
6
1 Einführung und Grundfunktionen
Das Polyx Memory Display bietet nicht nur die gewöhnlichen
Funktionen einer Gegensprechanlage und der Videokontrolle, son-
dern auch die Möglichkeit mit Ihrer My Home Anlage zu interagieren.
Integration mit My Home
Szenarien:
Ausführung der Szenarien, die in den Szenarienmodulen gespei-
chert sind.
Alarme:
Meldung der letzten Alarmereignisse und Partialisierung der Anlage.
Schalldiffusion:
Ermöglicht es die digitale Schalldiffusion von BTICINO zu verwalten.
Temperaturregelung:
Anzeige und Regulierung der Temperatur in den einzelnen
Wohnbereichen sowie Zustandsanzeige der Zentrale.
1.1 Allgemeine Informationen 1.2 Ihr Polyx Memory Display: Sofort nutzen!
1
2
3
4
7
8
9
5
6
* leuchtet auf, wenn die Lautstärke des Läutwerks auf 0 gestellt ist.
Bemerkung zu dem LCD Bildschirm
Der LCD Bildschirm wurde mit Hilfe einer hochgenauen Technik
hergestellt. Trotzdem kann es vorkommen, dass fünf kleine schwar-
ze und/oder leuchtende Punkte (rot, blau, grün) ständig am LCD
Bildschirm erscheinen. Dabei handelt es sich, um einen ganz
gewöhnlichen Herstellungsprozess und nicht um eine Störung
und/oder um einen Mangel.
Ein nicht sachgerechter Gebrauch des Polyx Memory Displays
und aller mit ihm verbundenen Vorrichtungen, erlischt jeglichen
Anspruch auf Garantie!
Zur Reinigung, nur ein feuchtes oder antistatisches Tuch
verwenden. Kein Alkohol oder chemische Reinigungsmittel
verwenden.
1 - Mikrofon
2 - LCD Farbdisplay zu 3,5”
3 - Navigationstasten
4 - Taste für Türstation ein und
Taktierung
5 - Verbindungstaste
6 - Lautsprecher
7 - Schlosstaste
8 - Taste zum Ein- und Ausschalten
des Anrufbeantworters
9 - Led Ruf ausgeschlossen*
Polyx Memory Display
7
Gebrauchsanweisungen
1.2.1 Funktionstasten der Video-Gegensprechanlage 1.2.2 Navigationstasten
1.2.3 Taste für Anrufbeantworter - Funktionen
Aktivierung einer Türstation/Taktierung
Aktiviert das Einschalten der zugeteilten Türstation
und, wenn vorhanden, ermöglicht die Taktierung der
anderen Türstationen/Kameras.
Verbindungstaste
Aktiviert/deaktiviert die Audio-Verbindung.
Wenn ein Ruf entgegen genommen wird, blinkt die
Meldelampe; ein Mal drücken, um zu antworten: die
Meldelampe leuchtet nun mit Dauerlicht.
Im Ruhestand aktiviert die Taste die Personensuche
(wenn freigegeben).
Schlosstaste
Zum Öffnen des Schlosses an der jeweiligen Türstation,
an der die Klingel betätigt wird, im Ruhezustand zum
Öffnen der zugeteilten Türstation. Die Meldelampe
leuchtet bei der Aktivierung auf.
ON/OFF (wenn vom Installateur freigegeben)
Ein- und Ausschalten des Anrufbeantworters an der
videoüberwachten Tür (rotes LED: aktiviert).
ANMERKUNG 1: alle Funktionen des Anrufbeantworters
werden anhand der entsprechenden Icons im Menü
veraltet.
ANMERKUNG 2: in jeder einzelnen Wohnung kann
immer NUR EIN Anrufbeantworter aktiviert werden.
Taste OK
Ermöglicht den Zugang zum Menü; bestätigt die
vorgenommene Wahl.
Taste C
Zurück zur vorhergehenden Seite; wenn sie von der
ersten Seite aus gedrückt wird, schaltet sie das Display
aus. Wenn sie während eines Rufs gedrückt wird, kann
zwischen Modus Tag und Nacht umgeschaltet werden
(siehe Abschnitt 1.3.2).
Tasten
In einem Menü, wählt man mit diesen Tasten den
vorhergehenden oder nachfolgenden Eintrag.
Tasten - +
In einem Menü, ändert man mit diesen Tasten den
eingestellten Wert.
Bei einer Audio/Video-Verbindung ermöglichen diese
Tasten einen schnellen Zugriff zu den Lautstärken-
und Monitoreinstellungen.
8
Nachstehend werden drei Zusammenstellungsbeispiele für das
Hauptmenü aufgeführt:
Menü mit den Funktionen KOMMUNIKATION;
Menü mit den Funktionen HEIMELEKTRONIK;
PERSONALISIERTES Menü.
Über die Taste
können die zur Vergung stehenden Funktionen
gewählt werden:
1 - Untermenü und Steuerungen
2 - Über das Symbol Einstellungen kann man eine Reihe von Einstellun-
gen/Funktionen wie nachstehend beschrieben einrichten.
KOMMUNIKATION
Beispiel eines Hauptmenüs mit ausschließlicher Programmierung der
Kommunikationssteuerungen.
HEIMELEKTRONIK
Beispiel eines Hauptmenüs mit Untermenü für Kommunikation und
Heimelektronik.
1.3 Funktionen über das Menü
Über die Taste OK kann das Hauptmenü abgerufen werden:
1 - Anrufbeantw.
2 - Interkommunizierend
3 - Treppenlicht
4 - Einstellungen
1 - Kommunikation
2 - Szenarien
3 - Alarme
4 - Schalldiffusion
5 - Temperaturregelung
6 - Einstellungen
1 Einführung und Grundfunktionen
1 1 1
1 1 2
EINSTELLUNGEN
1 2 2
2 3 4
ANRUFBEANTW.
1 2 3
SZENARIEN
4 5 6
Polyx Memory Display
9
Gebrauchsanweisungen
In den nachfolgenden Tabellen trägt der Installateur die genaue
Konfiguration Ihres Polyx Memory Displays ein; wenn die Tabelle nicht
ausgefüllt ist, bitten Sie den Installateur darum.
KOMMUNIKATION
FUNKTIONEN BESCHREIBUNG
HEIMELEKTRONIK
SUBMENÙ IN DER ANLAGE INSTALLIERT
SZENARIEN
ALARME
SCHALLDIFFUSION
TEMPERATURREGELUNG
PERSONALISIERTES MENÜ
Durch das personalisierte Menü wird der Gebrauch der Funktionen der
Polyx Memory Display intuitiver gestaltet. In dem Menü werden näm-
lich nur die tatsächlich vorhandenen Funktionen der Anlage My Home
angezeigt und der Text der einzelnen Steuerungen kann während der
Installation geändert bzw. personalisiert werden.
Ein personalisiertes Menü gestattet außerdem:
Im Hauptmenü oder in einer anderen Seite die Funktionen BÜRO,
FREIE HÄNDE, ANRUFBEANTW. einzufügen, die ansonsten nur durch
das Menü EINSTELLUNGEN abgerufen werden können.
1 - Kommunikation
2 - Büro
3 - Freie Hände
4 - Anrufbeantw.
5 - Einstellungen
1 2 3
4 5
EINSTELLUNGEN
10
BEMERKUNG: Während eines Rufs der Video-Gegensprechanlage,
kann man direkt das Menü Regelungen durch Drücken der Tasten
-
oder
+ abrufen.
1.3.1 Lautstärke einstellen
Regelungen
wählen
Um das Menü
abzurufen, die Taste
OK drücken
Vom Me aus,
einen Eintrag wäh-
len (z.B. Läutwerke)
Lautstärke nach
Wunsch einstellen
OK drücken, um zu
bestätigen
AUDIO TÜRSTATION = Lautstärke bei einem Gespräch mit der
Türstation.
INTERCOM = Lautstärke bei einem Gespräch
(Interkommunikation).
UTWERKE = Lautstärke für alle Läutwerke.
1 Einführung und Grundfunktionen
REGELUNGEN
LAUTSTÄRKE
LÄUTWERKE
Polyx Memory Display
11
Gebrauchsanweisungen
Der Monitor kann für Bilder über Tag und für Bilder über Nacht einge-
richtet werden. Zum Umschalten zwischen diesen beiden Einstellungen
während eines Rufs die Taste C drücken.
BEMERKUNG: Während eines Rufs der Video-Gegensprechanlage, kann
man direkt das Menü Regelungen durch Drücken der Taste
- oder +
abrufen.
1.3.2 Regulierung des Monitors (Tag/Nacht)
Regelungen
wählen
Um das Menü
abzurufen, die Taste
OK drücken
Bildschirm Tag
wählen
OK drücken, um zu
bestätigen
Vom Me aus,
einen Eintrag wäh-
len (z.B. Kontrast)
Regelung
vornehmen
FARBE
KONTRAST
REGELUNGEN
BILDSCHIRM TAG
12
Aktuelles Datum und Stunde einstellen.
1.3.3 Datum/Stunde
Stunde einstellen
OK drücken; die
ersten beiden
Zahlen blinken
OK drücken, um zu
bestätigen
Denselben Vorgang zur
Einstellung des Datums
wiederholen
Minuten einstellen
drücken C
Regelungen
wählen
OK drücken, um zu
bestätigen
Datum/stunde
Wählen
OK drücken, um zu
bestätigen
1 Einführung und Grundfunktionen
> STUNDE :17:36:50
DATUM :12:03:10
STUNDE :17:36:50
> DATUM :12:03:10
REGELUNGEN
DATUM/STUNDE
Polyx Memory Display
13
Gebrauchsanweisungen
ANMERKUNG: Dieses Menü ist nur bei laufender Verbindung mit
der Türstation zugänglich, wenn die betreffende Türstation über die
Funktion Kameraausrichtung verfügt.
1.3.4 Kamera schwenken
Regelungen
wählen
Um das Menü
abzurufen, die Taste
OK drücken
Schwenkung
wählen
OK drücken, um zu
bestätigen
Korrekten
Aufnahmewinkel
der Kamera
einstellen
REGELUNGEN
SCHWENKUNG
14
Einem jeden Rufereignis kann eine der sechzehn Melodien zugeteilt
werden.
1.3.5 Läutwerke einrichten
Bestätigen wählen und OK drü-
cken, um die Wahl zu speichern
und die vorhergehende Seite
wieder abzurufen
Lautstärke einstel-
len
Melodie wählen
ETAGENRUF = Ruf von einer Taste in der Nähe der eigenen
Eingangstür
RUF VON TÜRSTATION = Ruf von der Türstation (S=0
o S=1)
Um das Menü
abzurufen, die Taste
OK drücken
Läutwerke
wählen
OK drücken, um zu
bestätigen
Ereignis
wählen
BEEP TASTEN = zum Ein- und Ausschalten der Tonwiedergabe
beim Druck einer Taste
INTERCOM INTERN = Ruf von einem interkommunizierenden
Posten der Wohnung.
INTERCOM EXTERN = Ruf von einem interkommunizierenden
Posten einer anderen Wohnung.
1 Einführung und Grundfunktionen
LÄUTWERKE
RUF VON TÜRST. (S=0)
01
MELODIE
Polyx Memory Display
15
Gebrauchsanweisungen
1.3.6 Personensuche
Die Funktion Personensuche kann direkt durch Drücken der Taste
(falls sie vom Installateur konfiguriert worden ist) aktiviert werden.
Nachdem die Kommunikation hergestellt worden ist, wird die Stimme
über die gesamte Anlage wiedergegeben.
16
Wenn keine Nachrichten vor-
liegen, kann das Untermenü
nicht aufgerufen werden
Es erscheint die Liste der auf-
gezeichneten Nachrichten
OK drücken,
um zu bestätigen
OK drücken,
um die gewünschte
Nachricht anzuzeigen
Um das Hauptmenü
abzurufen, die Taste
OK drücken
Die Funktion
wählen
Die Funktion
wählen
Nachrichtenliste
durchgehen
Mit dieser Funktion können die Audio- und Videonachrichten, die
Besucher während Ihrer Abwesenheit hinterlassen, aufgezeichnet und
anschließend abgespielt werden; zudem können Audionachrichten
direkt von der Polyx Memory Display aus gespeichert werden
(Funktion Memo). Wenn die Taste M gedrückt wird, leuchtet die rote
Kontrolllampe auf und meldet dadurch, dass der Anrufbeantworter
in Betrieb ist. Zum Abschalten erneut dieselbe Taste drücken; wenn
die rote Kontrolllampe blinkt, wurde eine Nachricht hinterlassen. Rufe
aus der Türstation können auch dann beantwortet werden, wenn der
Anrufbeantworter aktiv ist.
1.4 Anrufbeantworter
1.4.1 Nachrichten anzeigen
OK drücken,
um zu bestätigen
1 Einführung und Grundfunktionen
ANRUFBEANTW.
BOTSCHAFTEN
> 001 11:30 27/02/2010
002 16:12 27/02/2010
003 09:41 28/02/2010
004 15:55 28/02/2010
005 12:33 01/03/2010
006 10:18 02/03/2010
BEMERKUNG: Nachrichten, die noch nicht abgehört wurden, sind mit
einem Sternchen markiert.
Polyx Memory Display
17
Gebrauchsanweisungen
Taste OK drücken.
Das Video wird
angehalten (Pause)
Nun kann das
gewählte Video mit
dem Icon Löschen
gelöscht oder mit
dem Icon Play
weiter abgespielt
werden
Wenn das Video
weiter abgespielt
wird, die Taste C
drücken, um wieder
die Nachrichtenliste
anzuzeigen
1.4.2 Eine Nachricht "Memo" aufzeichnen
Mit dieser Funktion kann eine Audionachricht direkt über die Polyx
Memory Display aufgezeichnet werden.
Die Funktion
wählen
OK drücken,
um zu bestätigen
Ein BEEP meldet den Beginn
der Aufzeichnung
Nun haben Sie 16 Sekunden
Zeit, um die Nachricht aufzu-
zeichnen.
Ein BEEP meldet das Ende
der Aufzeichnung
Die Nachricht ist nun
unter den Nachrichten der
Türstation zu finden
MEMO AUFNEHMEN
MEMO AUFNEHMEN
SCHEN
18
Die Funktion wählen
OK drücken, um zu
bestätigen
Die Nachricht wird abgespielt
Nun können Sie die aufge-
zeichnete Grußformel abhö-
ren und prüfen
Die Funktion wählen
1.4.3 Gruß aufzeichnen
Zum Aufzeichnen eines Grußes:
OK drücken, um zu
bestätigen
Ein BEEP meldet den Beginn
der Aufzeichnung
Nun haben Sie 8 Sekunden
Zeit, Ihren Gr aufzuzeich-
nen.
Ein BEEP meldet das Ende der
Aufzeichnung
1 Einführung und Grundfunktionen
WILLKOMMEN ABHÖREN
WILLKOMMEN AUFNEHMEN
WILLKOMMEN AUFNEHMEN
WILLKOMMEN ABHÖREN
BEMERKUNG: Wenn jemand anruft, wird die Grußnachricht sowohl an
der Türstation, als auch am Polyx Memory Display abgespielt.
Polyx Memory Display
19
Gebrauchsanweisungen
Die Funktion wählen
Beenden hlen,
um wieder das Menü
zu öffnen
oder
Bestätigen wählen,
um alle Nachrichten
zu löschen
1.4.4 Alle Nachrichten löschen
Um alle Nachrichten gleichzeitig zu löschen:
OK drücken, um zu
bestätigen
Die Funktion wählen
1.4.5 Einstellungen
Questa funzione permette di abilitare/disabilitare il messaggio di
Benvenuto e scegliere la modalità di registrazione dei messaggi
OK drücken, um zu
bestätigen
MELDUNGEN LÖSCHEN
EINSTELLUNGEN
MELDUNGEN LÖSCHEN ?
> BEENDEN
BESTÄTIGEN
Zum Aktivieren/
Deaktivieren der
Grußformel das
entsprechende Icon
anwählen und mit
OK bestätigen
(Icon leuchtet nicht
= deaktiviert; Icon
leuchtet = aktiviert)
WILLKOMMEN
20
Um den
Aufzeichnungsmodus
für die Nachrichten
einzustellen, das
entsprechende Icon
anwählen
OK drücken, um den
Modus zu ändern
Dabei bestehen zwei
Wahlmöglichkeiten.
MODUS 1 FOTO: Die Meldung
besteht aus einem einzigen
Foto des Besuchers und aus
der von ihm hinterlassenen
vokalen Meldung. (160 max)
MODUS FILM: Die Meldung
besteht aus einem 16
Sekunden langen Film und
aus der entsprechenden voka-
len Meldung. (18 max)
Daraufhin erscheint die fol-
gende Bildseite:
Beenden hlen,
um wieder das Menü
zu öffnen
oder
Bestätigen wählen,
um alle Nachrichten
zu löschen
Wenn der Auf zeich-
nungsmodus geändert
wird, werden alle Nach-
richten gelöscht!
1 Einführung und Grundfunktionen
MODUS 1 FOTO
MELDUNGEN LÖSCHEN ?
> BEENDEN
BESTÄTIGEN
Wenn der Speicher voll
ist, überschreibt Polyx
Memor y Display die
Nachrichten beginnend
bei der ältesten.
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40

Bticino 344163 Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch