CAME VER06DES, VER08DES Installationsanleitung

Typ
Installationsanleitung
Garagentorantrieb
Serie VER
VER06DES-VER08DES
MONTAGEANLEITUNG
DE
D
eutsc
h
FA01742-DE
S. 3 - Anleitung FA01742 -DE- 12/2021 - © CAME S.p.A. - Der Inhalt dieser Anleitung kann jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden. - Übersetzung der Originalanleitung
ALLGEMEINE MONTAGEHINWEISE
ACHTUNG! Wichtige Sicherheitshinweise.
Die Anleitung genau befolgen, eine nicht ordnungsgemäße Montage kann
schwere Schäden zur Folge haben.
Vor der Montage auch die benutzerrelevanten Hinweise durchlesen.
Das Gerät ist ausschließlich für den Zweck zu verwenden, für den es entwickelt wurde.
Andere Verwendungszwecke sind gefährlich. • Der Hersteller haftet nicht für durch
ungeeignete, unsachgemäße und fehlerhafte Verwendung verursachte Schäden. • Bei
dem in dieser Anleitung behandelten Gerät handelt es sich nach Maschinenrichtlinie
2006/42/EG um eine "unvollständige Maschine". • „Unvollständige Maschinen"
stellen eine Gesamtheit dar, die fast eine Maschine bildet, für sich genommen
aber keine bestimmte Funktion erfüllen kann. • Eine unvollständige Maschine ist
nur dazu bestimmt, in andere Maschinen oder in andere unvollständige Maschinen
oder Ausrüstungen eingebaut zu werden, um zusammen mit ihnen eine Maschine
im Sinne der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG zu bilden. • Die Installation muss
der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und den aktuellen Euronormen entsprechen.
• Der Hersteller haftet nicht bei Verwendung von nicht originalen Zusatzteilen; in
diesem Fall erlischt die Garantie. • Alle in dieser Anleitung beschriebenen Schritte
dürfen nur von entsprechend ausgebildeten und erfahrenen Fachleuten gemäß den
geltenden Gesetzen durchgeführt werden. • Das Verlegen der Kabel, die Montage,
der Anschluss und die Abnahme müssen fachgerecht und gemäß den geltenden
Vorschriften erfolgen. • Sämtliche Montagearbeiten nur bei unterbrochener
Stromzufuhr ausführen. • Überprüfen, dass der angegebene Temperaturbereich
für den Montageort geeignet ist. • Den Antrieb nicht auf Teile, die sich verbiegen
könnten, montieren. Wenn nötig, die Befestigungspunkte in geeigneter Weise
verstärken. • Im Stromnetz gemäß den Installationsvorschriften eine angemessene
allpolige Trennvorrichtung, die unter den Bedingungen der Überspannungskategorie
III das Gerät völlig abtrennt, vorsehen. • Die Baustelle in geeigneter Weise abgrenzen,
um den Zutritt Unbefugter, im Besonderen von Minderjährigen und Kindern, zu
verhindern. • Bei der manuellen Handhabung je 20 kg Hubgewicht eine Person zum
Heben vorsehen; bei nicht manueller Handhabung geeignete Hebegeräte verwenden.
• Wir empfehlen geeignete Schutzmaßnahmen zu ergreifen, um im Aktionsbereich der
Maschine befindliche Menschen gegen mechanische Gefahren zu schützen. • Zum
Schutz vor mechanischen Schäden müssen elektrische Leitungen durch entsprechende
Leerrohre und Kabeldurchführungen geführt werden. • Elektrische Leitungen dürfen
nicht mit Teilen, die während des Betriebs heiß werden könnten (z.B.: Motor, Trafo)
in Berührung kommen. • Bevor Sie mit der Installation beginnen, erst prüfen, dass
S. 4 - Anleitung FA01742 -DE- 12/2021 - © CAME S.p.A. - Der Inhalt dieser Anleitung kann jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden. - Übersetzung der Originalanleitung
das angetriebene Teil in guter Verfassung ist und sich ordnungsgemäß öffnet und
schließt. • Entfernen Sie alle Seile oder Ketten und schalten Sie alle nicht für die
Automatisierung des angetriebenen Teils nötigen Geräte (z.B. Schlösser) aus. • Der
Antrieb darf nicht für Tore mit Fußgängertor eingesetzt werden, es sei denn, dass
der Torlauf nur mit gesichertem Fußgängertor aktiviert werden kann. • Der Antrieb
darf nicht mit angetriebenen Teilen verwendet werden, die Öffnungen mit einem
Durchmesser von mehr als 50 mm oder Kanten oder hervorstehende Teile, die als
Stütze verwendet werden könnten, aufweisen. • Darauf achten, dass während der
Betätigung des angetriebenen Teils keine Quetschgefahr zwischen dem Teil und
dem umliegenden Mauerwerk besteht. • Alle festen Befehlsgeräte müssen gut
sichtbar und in einem angemessenen Sicherheitsabstand zum Aktionsbereich des
angetriebenen Teils, an einer Stelle, die nicht vom sich bewegenden Teil erreicht
wird, montiert werden. Alle fest installierten Bedienelemente müssen in mindestens
1,5 m Höhe montiert werden. • Bei Totmannbetrieb in der Anlage eine STOPP-Taste
vorsehen, mit der die Hauptstromversorgung des Antriebs unterbrochen werden
kann, um die Bewegung des angetriebenen Teils zu unterbrechen. • Bringen Sie die
manuelle Entriegelung in höchstens 1,8 m an. Wenn es sich um eine abnehmbare
Vorrichtung handelt, sollte die manuelle Entriegelung in unmittelbarer Nähe des
Antriebs aufbewahrt werden. • Wenn nicht vorhanden, einen die Verwendung der
Entriegelungseinheit beschreibenden permanenten Aufkleber in der Nähe derselben
anbringen.• Sicher stellen, dass der Antrieb in angemessener Weise eingestellt
wurde und dass die Sicherheits- und Schutzeinrichtungen sowie die manuelle
Entriegelungseinheit ordnungsgemäß funktionieren. Prüfen Sie, ob der Antrieb die
Laufrichtung reversiert, wenn das angetriebene Teil einen am Boden befindlichen
50 mm hohen Gegenstand berührt. • Achten Sie nach der Montage darauf, dass
das angetriebene Teil nicht auf öffentliche Gehsteige oder Straßen hinausragt. •
Vor der Übergabe an den Benutzer überprüfen, ob die Anlage den harmonisierten
Normen und den grundlegenden Anforderungen der Maschinenrichtlinie 2006/42/
EG entspricht. • Bringen Sie die Aufkleber gegen Einklemmen an einer gut
sichtbaren Stelle oder in der Nähe eines fest installierten Bedienelements an. •
Restrisiken müssen mittels gut sichtbaren Piktogrammen gekennzeichnet und
dem Benutzer erklärt werden. • Nach der Montage das Typenschild an einer gut
sichtbaren Stelle anbringen. • Sollte das Netzkabel beschädigt sein, zur Vermeidung
von durch Strom verursachten Unfällen dafür sorgen, dass es vom Hersteller,
seinem Wartungsdienst bzw. von einem Fachmann ersetzt wird. • Diese Anleitung
zusammen mit den Anleitungen der anderen in die Antriebsanlage eingebauten
Geräte aufbewahren. • Wir empfehlen dem Benutzer alle Gebrauchsanleitungen
S. 5 - Anleitung FA01742 -DE- 12/2021 - © CAME S.p.A. - Der Inhalt dieser Anleitung kann jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden. - Übersetzung der Originalanleitung
der in der fertigen Maschine eingebauten Produkte auszuhändigen. • Das
Produkt darf nur in der Originalverpackung des Herstellers und in geschlossenen
Räumen (Eisenbahnwaggons, Container, geschlossene Fahrzeuge) transportiert
werden. • Wenn das Produkt nicht ordnungsgemäß funktioniert, nicht mehr
verwenden und den Kundendienst unter [email protected] oder
unter der auf der Website angegebenen Telefonnummer kontaktieren.
Das Herstellungsdatum ist in der auf dem Typenschild aufgedruckten Produktionscharge
angegeben. Bitte kontaktieren Sie uns bei Bedarf unter https://www.came.com/global/en/contact-us.
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind in den offiziellen Preislisten von Came enthalten.
Bringen Sie den folgenden Warnaufkleber (er muss mindestens 60 mm hoch
sein) mit der Aufschrift ACHTUNG, AUTOMATISIERTES GARAGENTOR am
angetriebenen Teil an:
S. 6 - Anleitung FA01742 -DE- 12/2021 - © CAME S.p.A. - Der Inhalt dieser Anleitung kann jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden. - Übersetzung der Originalanleitung
Gefahr durch stromführende Teile;
Quetschgefahr;
Quetschgefahr, Füße;
Quetschgefahr, Hände;
Durchgang während des Betriebs der Anlage
verboten.
Netzkabel ersetzen (Y Verbindung)
Sollte das Netzkabel beschädigt sein, muss es zur Vermeidung jeglicher Gefahr vom Hersteller oder seinem
Wartungsdienst bzw. von einem Fachmann ersetzt werden.
S. 7 - Anleitung FA01742 -DE- 12/2021 - © CAME S.p.A. - Der Inhalt dieser Anleitung kann jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden. - Übersetzung der Originalanleitung
ZEICHENERKLÄRUNG
Dieses Zeichen steht vor Abschnitten, die sorgfältig durchzulesen sind.
Dieses Zeichen steht für sicherheitsrelevante Abschnitte.
Dieses Zeichen steht für benutzerrelevante Abschnitte.
Sofern nicht anders angegeben, sind alle Maßangaben in Millimetern.
BESCHREIBUNG
Antrieb mit Steuerung und Encoder für Sektional- und Schwingtore.
Verwendungszweck
Die Antriebe VER06DES / VER08DES dienen der Automatisierung von Schwing- und Sektionaltoren im privaten
Wohnbereich und in Wohnanlagen.
 Sämtliche von den in der Montageanleitung beschriebenen, abweichende Installationen bzw. Verwendun-
gszwecke sind unzulässig.
Verwendungsbeschränkungen
Typ VER06DES VER08DES
Max. Torfl äche (m2)912
Max. Höhe von Schwingtoren mit Ausgleichsgewicht (m) 2,40
Max. Höhe von Schwingtoren mit Federnausgleich (m) 3,25
Max. Höhe von Sektionaltoren (m) 3,20
Technische Daten
Typ VER06DES VER08DES
Schutzart (IP) 20
Betriebsspannung (V - 50/60 Hz) 230 AC
Spannungsversorgung Antrieb (V) 24 DC
Verbrauch im Stand-By (W) 4,5 6,5
Max. Leistung Zusatzgeräte (W) 20
max. Leistung (W) 90 150
Laufgeschwindigkeit (m/Min.) 6,5 8
Zugleistung (N) 600 800
Schalldruck LpA (dBA) ≤70
Betriebszyklen/Stunde 10
Betriebstemperatur (°C) -20 ÷ +55
Lagertemperatur (°C)* -20 ÷ +70
Isolierklasse II
Gewicht (kg) 4,9 5,1
Durchschnittliche Lebensdauer (Zyklen)** 100.000
(*) Wenn das Produkt bei sehr niedrigen oder hohen Temperaturen gelagert oder transportiert wurde, muss
das Produkt vor der Montage bei Raumtemperatur gehalten werden.
(**) Bei der angegebenen durchschnittlichen Produktlebensdauer handelt es sich um einen unverbindlichen
Schätzwert, wobei davon ausgegangen wird, dass die Gebrauchs-, Installations- und Wartungsbedingungen
eingehalten werden. Die Lebensdauer wird auch von anderen Faktoren, wie Klima- und Umwelteinflüssen,
beeinflusst.
367
189
721
53
272
3020÷4020
S. 8 - Anleitung FA01742 -DE- 12/2021 - © CAME S.p.A. - Der Inhalt dieser Anleitung kann jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden. - Übersetzung der Originalanleitung
Abmessungen
Beschreibung der Bestandteile
Antrieb
Deckel
Motor
Trafo
Steuerung
Programmiertasten des Antriebs
S. 9 - Anleitung FA01742 -DE- 12/2021 - © CAME S.p.A. - Der Inhalt dieser Anleitung kann jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden. - Übersetzung der Originalanleitung
Packliste
1 Antrieb
1 Montageanleitung
2 gelochte Befestigungsstangen
1 Schubstange
2 Haltebeschläge
3 Bügelbeschläge
1 Haltebeschlag Führungsschiene
1 Torbeschlag
8 Sechskant-Schneidschrauben M6x15
1 Schraube mit Sechskantmutter M6x80
1 Wellenadapter (Ø8x25)
1 Federstecker 3x20
1 Drehzapfen
4 Schrauben mit Sechskantmutter und Unterleg-
scheibe M8x20
1 Gleitschiene (nur in Komplettsets mit Schiene
- 3 St. zu 1 Meter)
Netzkabel
5
4
1
2
3
S. 10 - Anleitung FA01742 -DE- 12/2021 - © CAME S.p.A. - Der Inhalt dieser Anleitung kann jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden. - Übersetzung der Originalanleitung
Gleitschienen
001V06001 Kettenführung L = 3,02 m.
- Schwingtore mit Gewichtsausgleich bis 2,40 m Höhe.
- Schwingtore mit Federausgleich bis 2,25 m Höhe.
- Sektionaltore* bis 2,20 m Höhe.
001V06002 Kettenführung L = 3,52 m.
- Schwingtore mit Federausgleich bis 2,75 m Höhe.
- Sektionaltore* bis 2,70 m Höhe.
001V06003 Kettenführung L = 4,02 m.
- Schwingtore mit Federausgleich bis 3,25 m Höhe
- Sektionaltore* bis 3,20 m Höhe.
001V06005 Riemenführung L = 3,02 m.
- Schwingtore mit Gewichtsausgleich bis 2,40 m Höhe.
- Schwingtore mit Federausgleich bis 2,25 m Höhe.
- Sektionaltore* bis 2,20 m Höhe.
001
001V06006 Riemenführung L = 3,52 m.
- Schwingtore mit Federausgleich bis 2,75 m Höhe.
- Sektionaltore* bis 2,70 m Höhe.
001V06007
Riemenführung L = 4,02 m.
- Schwingtore mit Federausgleich bis 3,25 m Höhe.
- Sektionaltore* bis 3,20 m Höhe.
Optionale Zusatzteile
001
001V201 Schubstange für Schwingtore mit Gewichtsausgleich.
001V121 Kordelzugentriegelung, wird an der Klinke befestigt.
Für Sektionaltore, siehe Abschnitt MONTAGEBEISPIELE
Pckg. vormontierte Führungsschiene
Führungsschiene
Kette oder Riemen
innerer
Schubstange
Bowdenzugentriegelung
H
H
S. 11 - Anleitung FA01742 -DE- 12/2021 - © CAME S.p.A. - Der Inhalt dieser Anleitung kann jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden. - Übersetzung der Originalanleitung
Montagebeispiele
Typen und Verwendungsbeschränkungen
Sektionaltor mit einfachen
Gleitschienen
Sektionaltor mit doppelten
Gleitschienen
SEKTIONALTOR
SCHWINGTOR MIT GEWICHTSAUSGLEICH,
ÜBERLAPPEND UND TEILWEISE EINZIEHBAR SCHWINGTOR MIT FEDERNAUSGLEICH,
ÜBERLAPPENT UND VOLLSTÄNDIG EINZIEHBAR
RX
TX
S. 12 - Anleitung FA01742 -DE- 12/2021 - © CAME S.p.A. - Der Inhalt dieser Anleitung kann jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden. - Übersetzung der Originalanleitung
Beispielanlage
Antrieb
Führungsschiene
Entriegelungseinheit
Schubstange
Schlüsseltaster
Lichtschranken
Befehlsgeber
Sicherheitsleiste
Blinkleuchte und Antenne
max 1m
S. 13 - Anleitung FA01742 -DE- 12/2021 - © CAME S.p.A. - Der Inhalt dieser Anleitung kann jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden. - Übersetzung der Originalanleitung
ALLGEMEINE MONTAGEHINWEISE
Die Montage muss von erfahrenem Fachpersonal gemäß den geltenden Richtlinien durchgeführt werden.
Kapeltypen und Mindeststärken
Anschluss Kabellänge
< 20 m 20 < 30 m
Spannungsversorgung Steuerung 230 V AC 3G x 1,5 mm23G x 2,5 mm2
Blinkleuchte 2 x 0,5 mm2
Befehlsgeräte 2 x 0,5 mm2
TX-Lichtschranken 2 x 0,5 mm2
RX-Lichtschranken 4 x 0,5 mm2
Bei 230V Netzspannung und Einsatz im Freien Kabel des Typs H05RN-F, die der 60245 IEC57 (IEC)
entsprechen, verwenden; bei Einsatz in geschlossenen Räumen Kabel des Typs H05VV-F, die der 60227
IEC53 (IEC) entsprechen, verwenden. Bei Betriebsspannungen bis 48 V kann man Kabel des Typs FROR 20-22
II, die der EN 50267-2-1 entsprechen, verwenden.
Für die Antenne ein (bis 5 m langes) Kabel des Typs RG58 verwenden.
Für die Parallelschaltung und CRP ein (bis 1000 m langes) Kabel des Typs UTP CAT5 verwenden.
Die Wahl der Kabelstärke von Kabeln mit einer anderen Länge, als die in der Tabelle angeführten, muss
laut den Angaben der Richtlinie CEI EN 60204-1 auf der Grundlage der effektiven Leistungsaufnahme der
angeschlossenen Geräte erfolgen.
Für Anschlüsse, die mehrere Belastungen auf der gleichen Leitung (sequentiell) vorsehen, muss die
Bemessung laut Tabelle auf der Grundlage der Leistungsaufnahme und effektiven Entfernung nochmals
berechnet werden. Für den Anschluss von in dieser Anleitung nicht berücksichtigten Produkten, gelten die
dem jeweiligen Produkt beigefügten Gebrauchsanweisungen.
Installation der Steckdose
Die Steckdose darf nur von einem Fachelektriker
installiert werden. Die Steckdose mit einer
Schmelzsicherung (16A verzögert) schützen.
Die geltenden Vorgaben (z.B.: zur Sicherheit von
elektrischen Anlagen) einhalten.
1. Die Steckdose in max. 1 m Entfernung von der
Dose mit der Steuerung
.
2. Das Kabel der Steckdose verlegen und an das
Stromnetz anschließen.
M6
M6 x 80
033 ÷002
20 ÷ 30
10 ÷ 20
S. 14 - Anleitung FA01742 -DE- 12/2021 - © CAME S.p.A. - Der Inhalt dieser Anleitung kann jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden. - Übersetzung der Originalanleitung
Führungsschiene montieren
MONTAGE
Die Montage muss von erfahrenem Fachpersonal gemäß den geltenden Richtlinien durchgeführt werden.
Die folgenden Darstellungen dienen nur als Beispiel, da der Raum für die Befestigung des Antriebs und der
Zusatzgeräte je nach deren Bemaßung unterschiedlich ist. Der Montagefachmann wählt die beste Lösung.
Platzierung der Führungsschiene
bei Sektionaltoren über dem Beschlag der Federnstange.
bei Schwingtoren zwischen 10 und 20 mm vom hösten Punkt der Gleitkurve des Tores.
für überlappende und teilweise einziehbare Schwingtore mit Ausgleichsgewicht das Anpassungsstück V201
verwenden (siehe beigefügtes Datenblatt).
20
?
S. 15 - Anleitung FA01742 -DE- 12/2021 - © CAME S.p.A. - Der Inhalt dieser Anleitung kann jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden. - Übersetzung der Originalanleitung
Bei überlappenden Schwingtoren die Führungsschiene 20 mm vom höchsten Ö nungspunkt montieren.
Bei überlappenden und teilweise einziehbaren Schwingtoren den (optionalen) Antriebsarm V201 verwenden.
Befestigung der Führungsschiene
Die Führungsschiene wird mit geeigneten Schrauben in der Mitte des Tores angebracht.
Die Schiene anheben und waagerecht anhalten, um die Entfernung von der Decke zu messen, danach
befestigen.
S. 16 - Anleitung FA01742 -DE- 12/2021 - © CAME S.p.A. - Der Inhalt dieser Anleitung kann jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden. - Übersetzung der Originalanleitung
Die Haltebeschläge und den Bügelbeschlag an der Schiene montieren.
Die gelochten Befestigungsstangen durch Biegen anpassen und auf diese Weise die Entfernung der Schiene von
der Decke ausgleichen.
Befestigungsstangen mit den mitgelieferten Schrauben und Muttern an den Haltebeschlägen und am
Bügelbeschlag befestigen. Entsprechend der Löcher auf den Befestigungsstangen Löcher in die Decke bohren.
Die gelochten Befestigungsstangen mit geeigneten Dübeln und Schrauben an der Decke befestigen.
Befestigung der Schubstange am Tor
Den Haltebeschlag der Schubstange senkrecht zur Führungsschiene an der Oberseite des Tores anhalten
und mit den enthaltenen bzw. anderen geeigneten Schrauben befestigen.
Bei Montage des Knickarms , diesen mit den enthaltenen Schrauben und Muttern befestigen
S. 17 - Anleitung FA01742 -DE- 12/2021 - © CAME S.p.A. - Der Inhalt dieser Anleitung kann jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden. - Übersetzung der Originalanleitung
Befestigung des Antriebskopfes an der Führungsschiene
Adapter auf die Motorwelle stecken.
Der Antrieb kann in folgender Weise an der Schiene befestigt werden: Standardposition bzw. im rechten Winkel .
Bei Montage des Antriebs im rechten Winkel, vor der Montage den Mikroschalter verstellen (siehe Abschnitt
Mikroschalter verstellen).
Schneidschraube 6x15
Bügelbeschlag
Führungsschiene
Welle mit Adapter
Mikroschalter
Führungsschiene
Motorwelle
Schneidschraube 6x15
Bügelbeschlag
Mikroschalter
Adapter
S. 18 - Anleitung FA01742 -DE- 12/2021 - © CAME S.p.A. - Der Inhalt dieser Anleitung kann jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden. - Übersetzung der Originalanleitung
Mikroschalter verstellen
Anschlüsse vom Mikroschalter lösen und diesen entfernen.
Die Abdeckung des Antriebs entfernen. Das Netzkabel herausziehen und in die Kabeldurchführung stecken.
Mit dem Schraubendreher ein für den Durchlass der zum Mikroschalter führenden Kabel vorgesehenes, vorgestanztes
Loch ö nen und die Kabel in den Mikroschalter stecken. Den Mikroschalter am Antrieb befestigen.
Stecker an den entsprechenden Steckplätzen auf dem Mikroschalter anschließen.
Kabel wieder, wie zuvor, anschließen (NO - C).
Deckel des Antriebs befestigen.
S. 19 - Anleitung FA01742 -DE- 12/2021 - © CAME S.p.A. - Der Inhalt dieser Anleitung kann jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden. - Übersetzung der Originalanleitung
Die Kabeldurchführung durchbohren , um die Kabel hindurchzuziehen und die Kabelführung in die dafür
vorgesehenen Stelle einlegen .
Die Anzahl der notwendigen Kabel hängt vom Anlagentyp und den vorgesehenen Zusatzgeräten ab.
S. 20 - Anleitung FA01742 -DE- 12/2021 - © CAME S.p.A. - Der Inhalt dieser Anleitung kann jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden. - Übersetzung der Originalanleitung
Steckplatz für Encoder
Steckplatz für Motor
Spannungsversorgung Platine
Steuerung
Steckplatz AF-Funksteckmodul
Klemmleiste für Antenne
Steckplatz für Programmierplatine
Klemmleiste für Befehls- und Anzeigegeräte
Klemmleiste für Sicherheitsgeräte
Netzspannung
Steckplatz für Orientierungsleuchte Abdeckung
Mikroklemme für Einstellung
Programmierplatine
Display
Anschluss für Steuerung
Programmiertaster
Beschreibung der Bestandteile
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32

CAME VER06DES, VER08DES Installationsanleitung

Typ
Installationsanleitung