Electrolux EB4SL60CN Recipe book

Typ
Recipe book
.................................................. ...............................................
DE REZEPTBUCH BENUTZERINFORMATION
PRAKTISCHE TIPPS UND HINWEISE
Die Temperaturen und Backzeiten
in den Tabellen sind nur Richtwer-
te. Sie richten sich nach den Re-
zepten, der Qualität und der Menge
der verwendeten Zutaten.
ANMERKUNGEN ZU
BESONDEREN
OFENFUNKTIONEN
Warmhalten
Verwenden Sie diese Funktion, um Speisen
warm zu halten.
Die Temperatur wird automatisch auf 80 °C
gehalten.
Teller wärmen
Zum Vorwärmen von Tellern und Schüs-
seln.
Verteilen Sie die Teller und Schüsseln auf
dem Rost. Schichten Sie das Geschirr
nach halber Anwärmzeit um (unten und
oben vertauschen).
Die Temperatur wird automatisch auf 70 °C
gehalten.
Empfohlene Einschubebene: 3.
Teig gehen lassen
Diese Automatikfunktion kann für alle Re-
zepte mit einem Hefeteig verwendet wer-
den. Das Programm sorgt für eine gute
Umgebungstemperatur, um den Teig ge-
hen zu lassen. Geben Sie den Teig in eine
Schüssel, die gross genug ist, dass er auf-
gehen kann, und bedecken Sie ihn mit ei-
nem nassen Geschirrtuch oder Küchenfo-
lie. Schieben Sie den Kombirost in Ein-
schubebene 1 ein und stellen Sie die Form
darauf. Schliessen Sie die Tür und stellen
Sie die Funktion „Teig gehen lassen“ ein.
Stellen Sie die benötigte Zeit ein.
BACKEN AUF EINER
EINSCHUBEBENE
Allgemeine Hinweise
Ihr neuer Backofen backt oder brät unter
Umständen anders als Ihr früheres Ge-
rät. Passen Sie Ihre gewohnten Einstel-
lungen (Temperatur, Garzeiten) und Ein-
schubebenen entsprechend an, und ver-
wenden Sie die Werte in den Tabellen.
Bei längeren Backzeiten kann der Ofen ca.
10 Minuten vor Ende der Backzeit ausge-
schaltet werden, um die Restwärme zu
nutzen.
Wenn Sie tiefgefrorene Speisen verwen-
den, können sich die Backbleche im Ofen
während des Backens verziehen. Beim Ab-
kühlen kehren Sie wieder zu ihrer alten
Form zurück.
Anwendung der Backtabellen
Am besten verwenden Sie beim ersten
Mal die niedrigere Temperatur.
Wenn Sie die Einstellungen für ein be-
stimmtes Rezept nicht finden können, su-
chen Sie nach einem ähnlichen Rezept.
Die Backzeit kann sich um 10 - 15 Minuten
verlängern, wenn Sie auf mehreren Ein-
schubebenen gleichzeitig backen.
Kuchen und kleine Backwaren mit ver-
schiedenen Höhen bräunen zunächst nicht
immer gleichmässig. Ändern Sie in solchen
Fällen nicht die Temperatureinstellung. Im
Verlauf des Backens gleichen sich die Un-
terschiede wieder aus.
Backen in Formen
Backware Backofenfunkti-
on
Ein-
schub-
ebene
Temperatur
(°C)
Dauer
(Min.)
Gugelhupf oder Ro-
donkuchen
Heissluft 1 150 - 160 50 - 70
Sandkuchen/Früchte-
kuchen
Heissluft 1 140 - 160 70 - 90
Fatless sponge cake /
Biskuitkuchen (fettfrei)
Heissluft 1 140 - 150 35 - 50
2
www.electrolux.com
Backware Backofenfunkti-
on
Ein-
schub-
ebene
Temperatur
(°C)
Dauer
(Min.)
Fatless sponge cake /
Biskuitkuchen (fettfrei)
Ober-/Unterhitze 1 160 35 - 50
Tortenboden - Mürbe-
teig
1)
Heissluft 2 170 - 180 10 - 25
Tortenboden - Rühr-
teig
Heissluft 2 150 - 170 20 - 25
Apple pie / Apfelku-
chen (2 Formen Ø 20
cm, diagonal versetzt)
Heissluft 2 160 70 - 90
Apple pie / Apfelku-
chen (2 Formen Ø 20
cm, diagonal versetzt)
Ober-/Unterhitze 1 180 70 - 90
Käsekuchen, Back-
blech
2)
Ober-/Unterhitze 2 160 - 170 70 - 90
1)
Backofen vorheizen.
2)
Hochrandiges Kuchenblech oder Fettpfanne verwenden
Kuchen/Gebäck/Brot auf Backblechen
Backware Backofenfunkti-
on
Ein-
schub-
ebene
Temperatur
(°C)
Dauer
(Min.)
Hefezopf/Hefekranz Ober-/Unterhitze 1 170 - 190 30 - 40
Christstollen
1)
Ober-/Unterhitze 1 160 - 180 50 - 70
Brot (Roggenbrot)
1)
Ober-/Unterhitze 1
zu Beginn 230 20
anschliessend 160 - 180 30 - 60
Windbeutel/Eclairs
1)
Ober-/Unterhitze 2 190 - 210 20 - 35
Biskuitrolle
1)
Ober-/Unterhitze 2 180 - 200 10 - 20
Streuselkuchen (tro-
cken)
Heissluft 2 150 - 160 20 - 40
Mandel-/Zuckerku-
chen
1)
Ober-/Unterhitze 2 190 - 210 20 - 30
Obstkuchen (auf Hefe-
teig/Rührteig)
2)
Heissluft 2 150 - 160 35 - 55
Obstkuchen (auf Hefe-
teig/Rührteig)
2)
Ober-/Unterhitze 170 35 - 55
Obstkuchen mit Mür-
beteig
Heissluft 2 160 - 170 40 - 80
DEUTSCH 3
Backware Backofenfunkti-
on
Ein-
schub-
ebene
Temperatur
(°C)
Dauer
(Min.)
Hefekuchen mit emp-
findlichen Belägen
(z.B. Quark, Sahne,
Pudding)
1)
Ober-/Unterhitze 2 160 - 180 40 - 80
1)
Backofen vorheizen
2)
Hochrandiges Kuchenblech oder Fettpfanne verwenden
Plätzchen
Gargut Backofenfunkti-
on
Ein-
schub-
ebene
Temperatur (°C) Dauer
(Min.)
Mürbeteigplätzchen Heissluft 2 150 - 160 10 - 20
Short bread/Mürbe-
teiggebäck/Feinge-
bäck
Heissluft 2 140 20 - 35
Short bread /Mürbe-
teiggebäck/Feinge-
bäck
1)
Ober-/Unterhitze 2 160 20 - 30
Rührteigplätzchen Heissluft 2 150 - 160 15 - 20
Eiweissgebäck, Baiser Heissluft 80 - 100 120 -
150
Makronen Heissluft 2 100 - 120 30 - 50
Hefekleingebäck Heissluft 2 150 - 160 20 - 40
Blätterteiggebäck
1)
Heissluft 2 170 - 180 20 - 30
Brötchen
1)
Heissluft 2 160 10 - 25
Brötchen
1)
Ober-/Unterhitze 2 190 - 210 10 - 25
Small cakes /Tört-
chen
1)
Heissluft 2 160 20 - 35
Small cakes /Törtchen
1)
Ober-/Unterhitze 2 170 20 - 35
1)
Backofen vorheizen
4
www.electrolux.com
BACKEN AUF MEHREREN EBENEN
Kuchen/Gebäck/Brot auf Backblechen
Backware Heissluft
Einschubebenen von
unten
2 Ebenen
Temperatur (°C) Dauer
(Min.)
Windbeutel/Eclairs
1)
1 / 4 160 - 180 25 - 45
Streuselkuchen, tro-
cken
1 / 4 150 - 160 30 - 45
1)
Backofen vorheizen
Plätzchen/Törtchen/Gebäck/Brötchen
Backware Heissluft
Einschubebenen von
unten
2 Ebenen
Temperatur (°C) Dauer
(Min.)
Mürbeteigplätzchen 1 / 4 150 - 160 20 - 40
Short bread/Mürbe-
teiggebäck/Feinge-
bäck
1 / 4 140 25 - 45
Rührteigplätzchen 1 / 4 160 - 170 25 - 40
Eiweissgebäck, Bai-
ser
1 / 4 80 - 100 130 - 170
Makronen 1 / 4 100 - 120 40 - 80
Hefekleingebäck 1 / 4 160 - 170 30 - 60
Backtipps
Backergebnis Mögliche Ursache Abhilfe
Der Kuchen ist un-
ten nicht ausrei-
chend gebräunt
Falsche Einschubebene Den Kuchen auf eine tiefere Ein-
schubebene stellen
Der Kuchen fällt
zusammen (wird
feucht, klumpig,
streifig)
Ofentemperatur zu hoch Eine niedrigere Einstellung verwen-
den
Der Kuchen fällt
zusammen (wird
feucht, klumpig,
streifig)
Die Backzeit ist zu kurz Eine längere Backzeit einstellen
Keine höheren Temperaturen
einstellen, um die Backzeiten zu
verkürzen
Der Kuchen fällt
zusammen (wird
feucht, klumpig,
streifig)
Zu viel Flüssigkeit im
Teig
Weniger Flüssigkeit verwenden.
Halten Sie sich an die Rührzeiten,
insbesondere, wenn Sie ein Rührge-
rät verwenden
DEUTSCH 5
Backergebnis Mögliche Ursache Abhilfe
Der Kuchen ist zu
trocken
Ofentemperatur zu nied-
rig
Eine höhere Ofentemperatur einstel-
len
Der Kuchen ist zu
trocken
Backzeit zu lang Eine kürzere Backzeit einstellen
Kuchen bräunt un-
gleichmässig
Ofentemperatur zu hoch
und Backzeit zu kurz
Niedrigere Ofentemperatur und län-
gere Backzeit einstellen
Kuchen bräunt un-
gleichmässig
Der Teig ist ungleich-
mässig verteilt
Den Teig gleichmässig auf dem Ku-
chenblech verteilen
Der Kuchen ist
nach der eingestell-
ten Zeit noch nicht
fertig gebacken
Temperatur zu niedrig Eine etwas höhere Ofentemperatur
einstellen
BRATTABELLE
Bratgeschirr
Verwenden Sie hitzebeständiges Geschirr
zum Braten (bitte lesen Sie die Hersteller-
anweisungen).
Grosse Bratenstücke können direkt im
hochrandigen Kuchenblech oder auf
dem Rost über dem tiefrandigen Ku-
chenblech gebraten werden (falls vor-
handen).
Braten Sie magere Fleischstücke in ei-
nem Bräter mit Deckel. Dadurch bleibt
das Fleisch saftiger.
Alle Fleischarten, die gebräunt werden
können oder eine knusprige Kruste be-
kommen, können in einem Bräter ohne
Deckel gebraten werden.
Rindfleisch
Fleischart Menge Backofen-
funktion
Ein-
schub-
ebene
Temperatur
(°C)
Dauer
(Min.)
Schmorbra-
ten
1 - 1,5 kg Ober-/Unter-
hitze
1 230 120 - 150
Roastbeef
oder Filet
Englisch je cm Dicke Heissluftgrillen 1
190 - 200
1)
5 - 6 je
cm Dicke
Medium je cm Dicke Heissluftgrillen 1 180 - 190 6 - 8 je
cm Dicke
Durch je cm Dicke Heissluftgrillen 1 170 - 180 8 - 10 je
cm Dicke
1)
Backofen vorheizen
6
www.electrolux.com
Schweinefleisch
Fleischart Menge Backofen-
funktion
Ein-
schub-
ebene
Temperatur
(°C)
Dauer
(Min.)
Schulter,
Nacken,
Schinken-
stück
1 - 1,5 kg Heissluftgrillen 1 160 - 180 90 - 120
Kotelett,
Schälripp-
chen
1 - 1,5 kg Heissluftgrillen 1 170 - 180 60 - 90
Hackbraten 750 g - 1
kg
Heissluftgrillen 1 160 - 170 50 - 60
Schweins-
haxe (vor-
gegart)
750 g - 1
kg
Heissluftgrillen 1 150 - 170 90 - 120
Kalbfleisch
Fleischart Menge Backofen-
funktion
Ein-
schub-
ebene
Temperatur
(°C)
Dauer
(Min.)
Kalbsbraten 1 kg Heissluftgrillen 1 160 - 180 150 - 120
Kalbshaxe 1,5 - 2 kg Heissluftgrillen 1 160 - 180 120 - 150
Lammfleisch
Fleischart Menge Backofen-
funktion
Ein-
schub-
ebene
Temperatur
(°C)
Dauer
(Min.)
Lammkeu-
le, Lamm-
braten/-gi-
got
1 - 1,5 kg Heissluftgrillen 1 150 - 180 100 - 120
Lammrü-
cken
1 - 1,5 kg Heissluftgrillen 1 160 - 180 40 - 60
Wild
Fleischart Menge Backofen-
funktion
Ein-
schub-
ebene
Temperatur
(°C)
Dauer
(Min.)
Hasenrü-
cken, Ha-
senkeule
1)
bis zu 1 kg Ober-/Unter-
hitze
1 230 30 - 40
Rehrücken,
Hirschrü-
cken
1,5 - 2 kg Ober-/Unter-
hitze
1 210 - 220 35 - 40
DEUTSCH 7
Fleischart Menge Backofen-
funktion
Ein-
schub-
ebene
Temperatur
(°C)
Dauer
(Min.)
Reh-/
Hirschkeule
1,5 - 2 kg Ober-/Unter-
hitze
1 180 - 200 60 - 90
1)
Backofen vorheizen
Geflügel
Fleischart Menge Backofen-
funktion
Ein-
schub-
ebene
Temperatur
(°C)
Dauer
(Min.)
Poulet, Stu-
benküken
je 200 -
250 g
Heissluftgrillen 1 200 - 220 30 - 50
Halbes
Poulet
je 400 -
500 g
Heissluftgrillen 1 190 - 210 35 - 50
Geflügelstü-
cke
1 - 1,5 kg Heissluftgrillen 1 190 - 210 50 - 70
Ente 1,5 - 2 kg Heissluftgrillen 1 180 - 200 80 - 100
Fisch (gedünstet)
Fleischart Menge Backofen-
funktion
Ein-
schub-
ebene
Temperatur
(°C)
Dauer
(Min.)
Fisch, ganz 1 - 1,5 kg Ober-/Unter-
hitze
1 210 - 220 45 - 60
SPEISENTHERMOMETER-TABELLE
Rindfleisch
Zu garende Speise Kerntemperatur
Rippensteak oder Filetsteak
Englisch 45 - 50 °C
Medium 60 - 65 °C
Durch 70 - 75 °C
Schweinefleisch
Zu garende Speise Kerntemperatur
Schweineschulter, Schinkenstück, Na-
cken
80 - 82 °C
Kotelett (Rücken), geräucherter Schwei-
nerücken
75 - 80 °C
Hackbraten 75 - 80 °C
8
www.electrolux.com
Kalbfleisch
Zu garende Speise Kerntemperatur
Kalbsbraten 75 - 80 °C
Kalbshaxe 85 - 90 °C
Hammel-/Lammfleisch
Zu garende Speise Kerntemperatur
Hammelkeule 80 - 85 °C
Hammelrücken 80 - 85 °C
Lammbraten/-gigot, Lammkeule 70 - 75 °C
Wild
Zu garende Speise Kerntemperatur
Hasenrücken 70 - 75 °C
Hasenkeule 70 - 75 °C
Hase, ganz 70 - 75 °C
Rehrücken, Hirschrücken 70 - 75 °C
Reh-/Hirschkeule 70 - 75 °C
Fisch
Zu garende Speise Kerntemperatur
Lachs 65 - 70 °C
Forellen 65 - 70 °C
TABELLE FÜR „NIEDERTEMP.-
AUTOMATIK“
Verwenden Sie diese Funktion zur Zube-
reitung besonders magerer, zarter
Fleisch- und Fischstücke. Benutzen Sie
dazu keinen Deckel.
Braten Sie das Fleisch in einer Pfanne
scharf an.
Legen Sie das Fleisch in eine Bratenform
oder direkt auf den Kombirost. Setzen
Sie das hochrandige Kuchenblech unter
den Rost, um das Fett aufzufangen.
Tabelle für „ Niedertemp.-Automatik “
Zu garende Speise Gewicht Temperatur
(°C)
Einschub-
ebene
Dauer
(Min.)
Roastbeef/Filet 1 - 1,5 kg 150 1 120 - 150
Rinderfilet 1 - 1,5 kg 150 1 90 - 110
Kalbsbraten 1 - 1,5 kg 150 1 120 - 150
Steak 200 - 300 g 120 1 20 - 40
DEUTSCH 9
CONVENIENCE-LEBENSMITTEL
(FERTIGGERICHTE)
Entfernen Sie die Verpackung. Richten
Sie das Gericht auf einem Teller an.
Decken Sie es nicht mit einer Schüssel
oder einem Teller ab. Dadurch wird die
Auftauzeit verlängert.
Verwenden Sie die erste Einschubebene
von unten.
Tiefkühlgerichte
Convenience-Le-
bensmittel (Fertig-
gerichte)
Einschubebene Temperatur
(°C)
Dauer (Min.)
Pizza, gefroren 2 200 - 220 15 - 25
Pizza American, ge-
froren
2 190 - 210 20 - 25
Pizza, gekühlt 2 210 - 230 13 - 25
Pizzasnacks, gefro-
ren
2 180 - 200 15 - 30
Pommes Frites,
dünn
2 200 - 220 20 - 30
Pommes Frites, dick 200 - 220 25 - 35
Kroketten 2 220 - 230 20 - 35
Rösti 2 210 - 230 20 - 30
Lasagne/Cannelloni,
frisch
2 170 - 190 35 - 45
Lasagne/Cannelloni,
gefr.
2 160 - 180 40 - 60
Ofengebackener Kä-
se
2 170 - 190 20 - 30
Pouletflügeli/Chicken
Wings
2 190 - 210 20 - 30
Tabelle für gefrorene Fertiggerichte
Zu garende
Speise
Ofenfunktionen Ein-
schub-
ebene
Temperatur
(°C)
Dauer
Pizza, gefroren Ober-/Unterhitze 2 gemäss Herstel-
leranweisungen
gemäss Her-
stelleranweisun-
gen
Pommes Frites
1)
(300 - 600 g)
Ober-/Unterhitze
oder Heissluftgril-
len
2 200 - 220 gemäss Her-
stelleranweisun-
gen
Baguettes Ober-/Unterhitze 2 gemäss Herstel-
leranweisungen
gemäss Her-
stelleranweisun-
gen
10
www.electrolux.com
Zu garende
Speise
Ofenfunktionen Ein-
schub-
ebene
Temperatur
(°C)
Dauer
Früchtekuchen Ober-/Unterhitze 2 gemäss Herstel-
leranweisungen
gemäss Her-
stelleranweisun-
gen
1)
Pommes Frites zwischendurch 2 bis 3 Mal wenden
PIZZA
Backware Einschubebene Temperatur (°C) Dauer (Min.)
Pizza (hell)
1)
2 200 - 230 15 - 20
Pizza (mit viel Belag)
2)
2 180 - 200 20 - 30
Obsttörtchen 1 180 - 200 40 - 55
Spinatquiche 1 160 - 180 45 - 60
Quiche Lorraine (Pi-
kante Torte)
1 170 - 190 45 - 55
Schweizer Flan 2 170 - 190 45 - 55
Käsekuchen 1 140 - 160 60 - 90
Apfelkuchen, gedeckt 1 150 - 170 50 - 60
Gemüsekuchen 1 160 - 180 50 - 60
Fladenbrot
1)
2 230 - 250 10 - 20
Blätterteigquiche
1)
2 160 - 180 45 - 55
Flammkuchen
1)
2 230 - 250 12 - 20
Piroggen (Russische
Version der Calzone)
1)
2 180 - 200 15 - 25
1)
Backofen vorheizen.
2)
Das tiefe Blech oder die Fettpfanne verwenden
AUFTAUEN
Entfernen Sie die Verpackung. Richten
Sie das Gericht auf einem Teller an.
Decken Sie es nicht mit einer Schüssel
oder einem Teller ab. Dadurch wird die
Auftauzeit verlängert.
Verwenden Sie die erste Einschubebene
von unten.
Auftautabelle
Gargut Menge Auftauzeit
(Min.)
Zusätzli-
che Auf-
tauzeit
(Min.)
Bemerkung
Poulet 1 kg 100 - 140 20 - 30 Poulet auf eine umgedrehte Un-
tertasse und diese auf eine
grosse Platte legen.
Nach der Hälfte der Zeit wenden
DEUTSCH 11
Gargut Menge Auftauzeit
(Min.)
Zusätzli-
che Auf-
tauzeit
(Min.)
Bemerkung
Fleisch 1 kg 100 - 140 20 - 30 Nach der Hälfte der Zeit wenden
Fleisch 0,5 kg 90 - 120 20 - 30 Nach der Hälfte der Zeit wenden
Forelle 150 g 25 - 35 10 - 15 ---
Erdbee-
ren
300 g 30 - 40 10 - 20 ---
Butter 250 g 30 - 40 10 - 15 ---
Sahne 2 x 200 g 80 - 100 10 - 15 Die Sahne schlagen, wenn sie
stellenweise noch leicht gefroren
ist
Torte 1,4 kg 60 60 ---
GRILL
Benutzen Sie den Grill immer mit der höch-
sten Temperatureinstellung.
VORSICHT!
Grillen Sie immer bei geschlossener
Backofentür.
Heizen Sie den leeren Backofen
immer 5 Minuten lang mit der Grill-
Funktion vor.
Schieben Sie den Rost gemäss den
Empfehlungen in der Grilltabelle in die
entsprechende Einschubebene.
Schieben Sie zum Auffangen von Fett
immer das Kuchenblech in die erste Ein-
schubebene.
Grillen Sie nur flache Fleisch- oder Fisch-
stücke.
Grill
Grillgut Temperatur (°C)
Einschub-
ebene
Grillzeit (Min.)
Erste Sei-
te
Zweite
Seite
Roastbeef/Filet,
medium
210 - 230 1 30 - 40 30 - 40
Rinderfilet, medi-
um
230 1 20 - 30 20 - 30
Schweinerücken 210 - 230 1 30 - 40 30 - 40
Kalbsrücken 210 - 230 1 30 - 40 30 - 40
Lammrücken 210 - 230 1 25 - 35 20 - 35
Fisch, ganz, 500 -
1000 g
210 - 230 1 15 - 30 15 - 30
Grossflächengrill
Grillgut
Einschubebe-
ne
1)
Grillzeit (Min.)
Erste Seite Zweite Seite
Burgers /Frikadellen
2)
3 9 - 13 8 - 10
12
www.electrolux.com
Grillgut
Einschubebe-
ne
1)
Grillzeit (Min.)
Erste Seite Zweite Seite
Schweinefilet 3 10 - 12 6 - 10
Grillwürste 3 10 - 12 6 - 8
Filetsteaks, Kalbssteaks 3 7 - 10 6 - 8
Toast /Toast
2)
4 1 - 3 1 - 3
Überbackener Toast 3 6 - 8 ---
1)
Immer vorheizen.
2)
Backofen vorheizen
BROT BACKEN
Das Vorheizen des Backofens wird nicht
empfohlen.
Backware
Backofen-
funktion
Einschub-
ebene
Temperatur (°C) Dauer (Min.)
Weissbrot Brot 2 180 - 200 40 - 60
Baguette Brot 2 200 - 220 35 - 45
Brioche Brot 2 160 - 280 40 - 60
Ciabatta Brot 2 200 - 220 35 - 45
Roggenbrot Brot 2 180 - 200 50 - 70
Dunkles Brot Brot 2 180 - 200 50 - 70
Vollkornbrot Brot 2 170 - 190 60 - 90
EINKOCHEN
Verwenden Sie nur handelsübliche Ein-
weckgläser gleicher Grösse.
Verwenden Sie keine Gläser mit
Schraub- oder Bajonettdeckeln oder Me-
talldosen.
Verwenden Sie für diese Funktion die
erste Einschubebene von unten.
Stellen Sie nicht mehr als sechs 1 Liter
fassende Einweckgläser auf das Back-
blech.
Füllen Sie alle Gläser gleich hoch und
verschliessen Sie sie fest mit dem Glas-
verschluss.
Die Gläser dürfen sich nicht berühren.
Füllen Sie etwa 1/2 Liter Wasser in das
Backblech, um ausreichend Feuchtigkeit
im Ofen zu erhalten.
Sobald die Flüssigkeit in den ersten Glä-
sern zu perlen beginnt (dies dauert bei 1-
Liter-Gläsern ca. 35-60 Minuten), Back-
ofen ausschalten oder die Temperatur
auf 100 °C zurückschalten (siehe Tabel-
le).
Einkochtabelle - Beerenobst
Einkochgut Temperatur
(°C)
Einkochen bis
Perlbeginn (Min.)
Einkochen bei
100 °C (Min.)
Erdbeeren, Blaubeeren,
Himbeeren, reife Stachel-
beeren
160 - 170 35 - 45 ---
DEUTSCH 13
Einkochtabelle - Steinobst
Einkochgut Temperatur
(°C)
Einkochen bis
Perlbeginn (Min.)
Einkochen bei
100 °C (Min.)
Birnen, Quitten, Zwetsch-
gen
160 - 170 35 - 45 10 - 15
Einkochtabelle - Gemüse
Einkochgut Temperatur
(°C)
Einkochen bis
Perlbeginn (Min.)
Einkochen bei
100 °C (Min.)
Karotten
1)
160 - 170 50 - 60 5 - 10
Gurken 160 - 170 50 - 60 ---
Mixed Pickles 160 - 170 50 - 60 15
Kohlrabi, Erbsen, Spargel 160 - 170 50 - 60 15 - 20
1)
Nach dem Ausschalten im Ofen stehen lassen
DÖRREN
Dörrgut Temperatur (°C) Einschubebene
Dauer
(Std.)
Bohnen 60 - 70 2 6 - 8
Paprika 60 - 70 2 5 - 6
Suppengemüse 60 - 70 2 5 - 6
Pilze 50 - 60 2 6 - 8
Kräuter 40 - 50 2 2 - 3
Pflaumen 60 - 70 2 8 - 10
Aprikosen 60 - 70 2 8 - 10
Apfelscheiben 60 - 70 2 6 - 8
Birnen 60 - 70 2 6 - 9
Informationen zu Acrylamiden
Wichtig! Nach neuesten
wissenschaftlichen Erkenntnissen kann die
Bräunung von Lebensmitteln, speziell bei
stärkehaltigen Produkten, eine
gesundheitliche Gefährdung durch
Acrylamid verursachen. Daher empfehlen
wir, bei möglichst niedrigen Temperaturen
zu garen und die Speisen nicht zu stark zu
bräunen.
KOCH-ASSISTENT -REZEPTE
Einschubebene und voreingestellte
Garzeit (oder „Ende“ im Falle einer
Kerntemperatur) werden bei allen
Automatikrezepten im Display an-
gezeigt.
Im Menü Koch-Assistent sind die Gerichte
in verschiedene Kategorien unterteilt:
•Schwein/Kalb
Rind/Wild/Lamm
Geflügel
•Fisch
•Kuchen
Süssspeisen
14
www.electrolux.com
Pizza/Quiche/Brot
•Auflauf/Gratin
Beilagen
•Convenience
AUTOMATIKPROGRAMME
Folgende drei Automatikprogramme sind
optimal für jede Fleischart und andere Re-
zepte geeignet:
Fleischprogramme mit Gewichtsautoma-
tik (Menü Koch-Assistent ) — Mit dieser
Funktion wird die Garzeit automatisch
berechnet. Sie müssen das Gewicht des
Garguts eingeben.
Fleischprogramme mit Speisentherm.-
automatik (Menü Koch-Assistent ) — Mit
dieser Funktion wird die Garzeit automa-
tisch berechnet. Sie müssen die Kern-
temperatur eingeben. Nach Ablauf des
Programms ertönt ein akustisches Sig-
nal.
Rezeptautomatik (Menü Koch-Assistent )
— Diese Funktion verwendet für ein Ge-
richt voreingestellte Werte. Bereiten Sie
das Gericht nach dem Rezept in diesem
Buch zu.
Gerichte mit Gewichtsautomatik
Schweinebraten
Kalbsbraten
Rinderschmorbraten
Reh-/Hirschbraten
Lammbraten/-gigot
Poulet, ganz
Truthahn, ganz
Ente, ganz
Gans, ganz
Gerichte mit Speisentherm.-auto-
matik
Schweinerücken
Roastbeef/Filet
Beef Skandinavisch
Reh-/Hirschrücken
Lammrücken, rosa
Trutenbrust
Gerichte mit Speisentherm.-auto-
matik
Fisch, ganz
SCHWEIN/KALB
Schweinebraten
Einstellungen:
Gewichtsautomatik. Einstellbereich des Ge-
wichts von 1.000 bis 3.000 g.
Zubereitung:
Fleisch nach Belieben würzen und in eine
feuerfeste Ofenform legen. Wasser oder
andere Flüssigkeit hinzugeben; der Boden
sollte 20-40 mm hoch bedeckt sein. Gar-
gut nach etwa 30 Minuten wenden.
Einschubebene: 1
Schweinerücken
Einstellungen:
Speisentherm.-automatik, Kerntemperatur
75 °C.
Zubereitung:
Fleisch nach Belieben würzen, Speisen-
thermometer einstecken und in eine feuer-
feste Ofenform legen.
Einschubebene: 1
Schweinshaxe
Zutaten:
1 Schweinshinterhaxe 0,8 - 1,2 kg
2 Esslöffel Öl
1 Teelöffel Salz
1 Teelöffel edelsüsser Paprika
1/2 Teelöffel Basilikum
1 kleine Dose Pilze (280 g)
Suppengemüse (Karotten, Lauch, Selle-
rie, Petersilie)
Wasser
Zubereitung:
Die Schwarte rundherum einschneiden. Öl,
Salz, Paprika und Basilikum vermischen
und auf der Schweinshaxe verteilen.
Schweinshaxe in einen Bräter geben und
die Pilze darauf verteilen. Suppengemüse
und Wasser hinzugeben; der Boden sollte
10-15 mm hoch bedeckt sein. Gargut nach
etwa 30 Minuten wenden.
DEUTSCH 15
Dauer im Backofen: 160 Minuten
Einschubebene: 1
Schweineschulter
Zutaten:
1,5 kg Schweineschulter, vom Jung-
schwein
•Salz
•Pfeffer
2 Esslöffel Olivenöl
150 g klein geschnittener Sellerie
1 Lauchstange, in Scheiben geschnitten
1 kleine Dose Tomaten, fein gehackt
(400 g)
250 ml Sahne
2 Knoblauchzehen, geschält und ausge-
presst
frischer Rosmarin und Thymian
Zubereitung:
Mit einem scharfen Messer die Haut rau-
tenförmig einschneiden. Mit Salz und Pfef-
fer würzen und auf allen Seiten in Olivenöl
im Bräter auf dem Herd anbraten. An-
schliessend Fleisch herausnehmen. Stau-
densellerie und Lauch mit ein wenig Öl im
Bräter anschwitzen, anschliessend Toma-
ten, Rahm, Knoblauch, Rosmarin und Thy-
mian hinzugeben, umrühren und Schwei-
neschulter darauf legen. In den Backofen
geben.
Dauer im Backofen: 130 Minuten
Einschubebene: 1
Kalbsbraten
Einstellungen:
Gewichtsautomatik. Einstellbereich des Ge-
wichts von 1.000 bis 3.000 g.
Zubereitung:
Fleisch nach Belieben würzen und in eine
feuerfeste Ofenform legen. Wasser oder
andere Flüssigkeit hinzugeben; der Boden
sollte 10-20 mm hoch bedeckt sein. Mit ei-
nem Deckel verschliessen.
Einschubebene: 1
Kalbshaxe
Zutaten:
1 Kalbshinterhaxe 1,5 - 2 kg
4 Scheiben gekochter Schinken
2 Esslöffel Öl
1 Teelöffel Salz
1 Teelöffel edelsüsser Paprika
1/2 Teelöffel Basilikum
1 kleine Dose Pilze (280 g)
Suppengemüse (Karotten, Lauch, Selle-
rie, Petersilie)
Wasser
Zubereitung:
Die Kalbshaxe rundherum mit 8 Kerben
längs einschneiden. Vier Scheiben gekoch-
ter Schinken halbieren und in die Kerben
legen. Öl, Salz, Paprika und Basilikum ver-
mischen und über der Kalbshaxe verteilen.
Kalbshaxe in einen Bräter geben und die
Pilze darauf verteilen. Suppengemüse und
Wasser hinzugeben; der Boden sollte
10-15 mm hoch bedeckt sein. Fleisch nach
etwa 30 Minuten wenden.
Dauer im Backofen: 160 Minuten
Einschubebene: 1
Ossobuco
Zutaten:
4 Esslöffel Butter zum Anbraten
4 Kalbshaxenscheiben, ca. 3-4 cm dick
(durch den Knochen geschnitten)
4 mittelgrosse Karotten, in kleine Würfel
geschnitten
4 Stangen Staudensellerie, in kleine Wür-
fel geschnitten
1 kg vollreife Tomaten, enthäutet, ent-
kernt und in Würfel geschnitten
1 Bund Petersilie, gewaschen und grob
gehackt
4 Esslöffel Butter
2 Esslöffel Mehl zum Wenden
6 Esslöffel Olivenöl
250 ml Weisswein
250 ml Fleischbrühe
3 mittelgrosse Zwiebeln, geschält und
fein gehackt
3 Knoblauchzehen, geschält und in feine
Scheiben geschnitten
je 1/2 Teelöffel Thymian und Oregano
2 Lorbeerblätter
•2 Nelken
Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Zubereitung:
16
www.electrolux.com
In einem Bräter 4 Esslöffel Butter zerlassen
und das Gemüse darin andünsten. Gemü-
se aus dem Bräter nehmen.
Kalbshaxenscheiben waschen, abtrocknen,
würzen und danach im Mehl wenden.
Überschüssiges Mehl abklopfen. Das Oli-
venöl erhitzen und die Scheiben bei mäss-
iger Hitze goldbraun anbraten. Fleisch he-
rausnehmen und das überschüssige Oli-
venöl aus dem Bräter giessen.
Den Bratenfond im Bräter mit 250 ml Wein
ablöschen, in einen Topf geben und etwas
einkochen lassen. Mit 250 ml Fleischbrühe
aufgiessen und Petersilie, Thymian, Orega-
no und Tomatenwürfel dazugeben. Mit Salz
und Pfeffer würzen. Danach nochmals auf-
kochen lassen.
Gemüse in den Bräter geben, darauf das
Fleisch legen und mit der Sosse übergies-
sen. Den Bräter mit einem Deckel abde-
cken und in den Backofen geben.
Dauer im Backofen: 120 Minuten
Einschubebene: 1
Kalbsbrust, gefüllt
Zutaten:
•1 Brötchen
•1 Ei
200 g Hackfleisch
Salz, Pfeffer
1 Zwiebel, gehackt
Petersilie, gehackt
1 kg Kalbsbrust (mit eingeschnittener Ta-
sche)
Suppengemüse (Karotten, Lauch, Selle-
rie, Petersilie)
50 g Speck
250 ml Wasser
Zubereitung:
Brötchen in Wasser einweichen und an-
schliessend ausdrücken. Ei, Hackfleisch,
Salz, Pfeffer, gehackte Zwiebel und Petersi-
lie vermischen.
Kalbsbrust würzen und die Hackfleischfül-
lung in die eingeschnittene Tasche geben.
Anschliessend die Öffnung zunähen.
Die Kalbsbrust in einen Bräter legen, Sup-
pengrün, Speck und Wasser dazugeben.
Das Gargut nach etwa 30 Minuten wen-
den.
Dauer im Backofen: 100 Minuten
Einschubebene: 1
Hackbraten
Zutaten:
2 trockene Brötchen
•1 Zwiebel
3 Esslöffel gehackte Petersilie
750 g gemischtes Hackfleisch
•2 Eier
Salz, Pfeffer und Paprika
•100 g Speckstreifen
Zubereitung:
Die trockenen Brötchen in Wasser einwei-
chen und anschliessend ausdrücken. Zwie-
bel schälen und klein hacken, danach an-
dünsten und gehackte Petersilie dazuge-
ben.
Hackfleisch, Eier, ausgedrückte Brötchen
und Wasser vermischen. Hackmasse mit
Salz, Pfeffer und Paprika würzen, in eine
rechteckige Backform füllen und mit den
Speckscheiben abdecken. Ein wenig Was-
ser hinzugeben und in den Backofen ge-
ben.
Dauer im Backofen: 70 Minuten
Einschubebene: 1
Schweinerücken gefüllt
Zutaten:
200 g Trockenpflaumen
150 ml Weisswein
1,5 kg Schweine- oder Kalbsrücken (oh-
ne Knochen)
1 mittelgrosse Zwiebel
•Apfel
Salz, Pfeffer und Paprika
Zubereitung:
Pflaumen für zwei Stunden im Weisswein
einweichen. Fleisch kurz unter fliessendem
Wasser abspülen und dann trockenreiben.
Kerben in die Fleischunterseite schneiden
und eine Pflaume in jede Kerbe stecken,
diese dabei so tief wie möglich hineindrü-
cken. Das Fleisch nach Belieben würzen
und mit der Seite ohne Pflaumen nach
oben in einen Bräter legen. Zwiebel und
Apfel schälen, achteln und um den Braten
herum anordnen. Den restlichen Wein, in
dem die Pflaumen eingelegt waren, mit
Wasser auf 250 ml auffüllen und über das
Fleisch giessen. Als Beilage eignen sich
zum Beispiel Kroketten, Kartoffelgratin oder
Brokkoli.
DEUTSCH 17
Dauer im Backofen: 60
Einschubebene: 1
RIND/WILD/LAMM
Roastbeef/Filet
Einstellungen:
Speisentherm.-automatik. Kerntemperatur
für:
Englisch - 48 °C
•Medium - 65 °C
•Durch - 70 °C
Zubereitung:
Fleisch nach Belieben würzen, Speisen-
thermometer einstecken und in eine feuer-
feste Ofenform legen.
Einschubebene: 1
Beef Skandinavisch
Einstellungen:
Speisentherm.-automatik. Kerntemperatur
für:
Englisch - 50 °C
•Medium - 65 °C
•Durch - 70 °C
Zubereitung:
Fleisch nach Belieben würzen, Speisen-
thermometer einstecken und in eine feuer-
feste Ofenform legen.
Einschubebene: 1
Rinderschmorbraten
Dieses Programm nicht für Roast-
beef/Filet oder Lendenbraten ver-
wenden.
Einstellungen:
Gewichtsautomatik. Einstellbereich des Ge-
wichts von 1000 bis 3000 g.
Zubereitung:
Fleisch nach Belieben würzen und in eine
feuerfeste Ofenform legen. Wasser oder
andere Flüssigkeit hinzugeben; der Boden
sollte 10-20 mm hoch bedeckt sein. Mit ei-
nem Deckel verschliessen.
Einschubebene: 1
Sauerbraten
Zubereitung der Marinade:
1 l Wasser
500 ml Weinessig
2 Teelöffel Salz
15 Pfefferkörner
15 Wacholderbeeren
5 Lorbeerblätter
2 Bund Suppengemüse (Karotten,
Lauch, Sellerie, Petersilie)
Alles zum Kochen bringen und an-
schliessend abkühlen lassen.
1,5 kg Rindfleisch am Stück
Marinade über das Fleisch giessen, bis
es ganz bedeckt ist, und 5 Tage zum
Marinieren stehen lassen.
Zutaten für den Braten:
•Salz
•Pfeffer
Suppengemüse aus der Marinade
Zubereitung:
Fleisch aus der Marinade nehmen und tro-
ckenreiben. Mit Salz und Pfeffer würzen
und auf allen Seiten im Bräter braten, einen
Teil des Suppengemüses aus der Marinade
hinzugeben.
Einen Teil der Marinade in den Bräter gies-
sen; der Boden sollte 10 - 15 mm hoch be-
deckt sein. Bräter mit einem Deckel
schliessen und in den Backofen stellen.
Dauer im Ofen: 150 Minuten
Einschubebene: 1
Reh-/Hirschrücken
Einstellungen:
Speisentherm.-automatik. Kerntemperatur
70 °C.
Zubereitung:
Fleisch nach Belieben würzen, Speisen-
thermometer einstecken und in eine feuer-
feste Ofenform legen.
Einschubebene: 1
Reh-/Hirschbraten
Einstellungen:
Gewichtsautomatik. Einstellbereich des Ge-
wichts von 1000 bis 3000 g.
Zubereitung:
18
www.electrolux.com
Fleisch nach Belieben würzen und in eine
feuerfeste Ofenform legen. Wasser oder
andere Flüssigkeit hinzugeben; der Boden
sollte 10-20 mm hoch bedeckt sein. Mit ei-
nem Deckel verschliessen.
Einschubebene: 1
Hasenbraten
Zutaten:
2 Hasenrücken
6 zerdrückte Wacholderbeeren
Salz und Pfeffer
30 g geschmolzene Butter
125 ml saure Sahne
Suppengemüse (Karotten, Lauch, Selle-
rie, Petersilie)
Zubereitung:
Die Hasenrücken mit den zerdrückten Wa-
cholderbeeren, Salz und Pfeffer einreiben
und die geschmolzene Butter mit einem
Backpinsel draufstreichen.
Beide Hasenrücken in einen Bräter geben,
saure Sahne darübergiessen und das Sup-
pengemüse hinzugeben.
Dauer im Ofen: 35 Minuten
Einschubebene: 1
Kaninchen in Senf
Zutaten:
2 Kaninchen, je 800 g
Salz und Pfeffer
2 Esslöffel Olivenöl
2 grob gehackte Zwiebeln
50 g gewürfelter Speck
2 Esslöffel Mehl
375 ml Geflügelbrühe
125 ml Weisswein
1 Teelöffel frischer Thymian
125 ml Sahne
2 Esslöffel Dijonsenf
Zubereitung:
Die Kaninchen in 8 gleich grosse Stücke
zerteilen, mit Salz und Pfeffer würzen und
im Bräter auf dem Herd auf allen Seiten
braten.
Kaninchenteile aus dem Bräter nehmen
und darin Zwiebeln und Speck braten.
Mehl drüberstreuen und umrühren. Geflü-
gelbrühe, Weisswein und Thymian unter-
rühren und aufkochen lassen.
Sahne und Dijonsenf hinzugeben, Fleisch
wieder in den Bräter legen und dann mit ei-
nem Deckel abgedeckt in den Ofen geben.
Dauer im Ofen: 90 Minuten
Einschubebene: 1
Wildschwein
Zubereitung der Marinade:
1,5 l Rotwein
150 g Sellerie
150 g Karotten
2 Zwiebeln
5 Lorbeerblätter
•5 Nelken
2 Bund Suppengemüse (Karotten,
Lauch, Sellerie, Petersilie)
Alles zum Kochen bringen und an-
schliessend abkühlen lassen.
1,5 kg Wildschweinschulter
Marinade über das Fleisch giessen, bis
es ganz bedeckt ist und 3 Tage zum Ma-
rinieren stehen lassen.
Zutaten für den Braten:
•Salz
•Pfeffer
Suppengemüse aus der Marinade
1 kleine Dose Pfifferlinge
Zubereitung:
Wildschweinfleisch aus der Marinade neh-
men und trockenreiben. Mit Salz und Pfef-
fer würzen und auf allen Seiten im Bräter
auf dem Herd braten. Pfifferlinge und einen
Teil des Suppengemüses aus der Marinade
hinzugeben.
Marinade in den Bräter giessen; der Boden
sollte 10 -15 mm hoch bedeckt sein. Bräter
mit einem Deckel schliessen und in den
Backofen stellen.
Dauer im Ofen: 140 Minuten
Einschubebene: 1
Lammbraten/-gigot
Einstellungen:
Gewichtsautomatik. Einstellbereich des Ge-
wichts von 1000 bis 3000 g.
Zubereitung:
Fleisch nach Belieben würzen und in eine
feuerfeste Ofenform legen. Wasser oder
DEUTSCH 19
andere Flüssigkeit hinzugeben; der Boden
sollte 10-30 mm hoch bedeckt sein. Mit ei-
nem Deckel verschliessen.
Einschubebene: 1
Lammrücken, rosa
Einstellungen:
Speisentherm.-automatik. Kerntemperatur
70 °C.
Zubereitung:
Fleisch nach Belieben würzen, Speisen-
thermometer einstecken und in eine feuer-
feste Ofenform legen.
Einschubebene: 1
Lammkeule
Zutaten:
2,7 kg Lammkeule
30 ml Olivenöl
•Salz
•Pfeffer
3 Knoblauchzehen
1 Bund frischer Rosmarin (oder 1 Teelöf-
fel getrockneter Rosmarin)
Wasser
Zubereitung:
Die Lammkeule waschen und anschlies-
send trocken tupfen, mit Olivenöl einreiben
und einschneiden. Mit Salz und Pfeffer wür-
zen. Die Knoblauchzehen schälen, in
Scheiben schneiden und mit den Rosma-
rinzweigen in die Einschnitte des Bratens
geben.
Die Lammkeule in einen Bräter geben und
Wasser hinzufügen; der Boden sollte 10-15
mm hoch bedeckt sein. Gargut nach 30
Minuten wenden.
Dauer im Ofen: 165 Minuten
Einschubebene: 1
Für Dampfbacköfen: 500 ml Wasser in
die Wasserschublade füllen.
GEFLÜGEL
Poulet, ganz
Einstellungen:
Gewichtsautomatik. Einstellbereich des Ge-
wichts von 900 bis 2.100 g.
Zubereitung:
Hähnchen in eine feuerfeste Ofenform le-
gen und nach Belieben würzen. Gargut
nach 30 Minuten wenden. Eine entspre-
chende Erinnerung erscheint im Display.
Einschubebene: 1
Truthahn, ganz
Einstellungen:
Gewichtsautomatik. Einstellbereich des Ge-
wichts von 1.700 bis 4.700 g.
Zubereitung:
Truthahn in eine feuerfeste Ofenform legen
und nach Belieben würzen. Gargut nach 30
Minuten wenden. Eine entsprechende Erin-
nerung erscheint im Display.
Einschubebene: 1
Ente, ganz
Einstellungen:
Gewichtsautomatik. Einstellbereich des Ge-
wichts von 1.500 bis 3.300 g.
Zubereitung:
Ente in eine feuerfeste Ofenform legen und
nach Belieben würzen Gargut nach 30 Mi-
nuten wenden. Eine entsprechende Erinne-
rung erscheint im Display.
Einschubebene: 1
Gans, ganz
Einstellungen:
Gewichtsautomatik. Einstellbereich des Ge-
wichts von 2.300 bis 4.700 g.
Zubereitung:
Gans in eine feuerfeste Ofenform legen und
nach Belieben würzen Gargut nach 30 Mi-
nuten wenden. Eine entsprechende Erinne-
rung erscheint im Display.
Einschubebene: 1
Trutenbrust
Einstellungen:
Speisentherm.-automatik, Kerntemperatur
75 °C.
Zubereitung:
Truthahnbrust (ohne Knochen) nach Belie-
ben würzen, Speisenthermometer einste-
cken und in eine feuerfeste Ofenform legen.
Einschubebene: 1
20
www.electrolux.com
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40

Electrolux EB4SL60CN Recipe book

Typ
Recipe book