Toro Dingo 320-D Compact Utility Loader Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch
FormNo.3358-184RevB
Dingo
®
320-DNutzlader
Modellnr.22336—Seriennr.270000001undhöher
RegistrierenSieIhrProduktunterwww.Toro.com.Originaldokuments(DE)
DieseFunkenzündanlageentsprichtICES-002von
Kanada.
Einführung
LesenSiedieseInformationensorgfältigdurch,umsich
mitdemordnungsgemäßenEinsatzundderWartung
desGerätsvertrautzumachenundVerletzungenund
eineBeschädigungdesGerätszuvermeiden.Sietragen
dieVerantwortungfüreinenordnungsgemäßenund
sicherenEinsatzdesGeräts.
WendenSiesichhinsichtlichInformationenzu
ProduktenundZubehörsowieAngabenzuIhrem
örtlichenVertragshändleroderzurRegistrierungdes
ProduktsdirektanTorounterwww.Toro.com.
WendenSiesichaneinenofziellenVertragshändler
oderdenKundendienstvonToro,wennSieeine
Serviceleistung,OriginalersatzteilevonTorooder
weitereInformationenbenötigen.HabenSiedafür
dieModell-undSeriennummernderMaschine
griffbereit.InBild1wirdderStandortderModell-und
SeriennummernaufdemProduktangegeben.TragenSie
hierbittedieModell-undSeriennummerndesGeräts
ein.
Bild1
1.TypenschildmitModellundSeriennummer
Modellnr.
Seriennr.
IndieserAnleitungwerdenpotenzielleGefahren
angeführt,undSicherheitsmeldungenwerdenvom
Sicherheitswarnsymbol(Bild2)gekennzeichnet,dasauf
eineGefahrhinweist,diezuschwerenodertödlichen
Verletzungenführenkann,wennSiedieempfohlenen
Sicherheitsvorkehrungennichteinhalten.
Bild2
1.Sicherheitswarnsymbol
IndieserAnleitungwerdenzweiweitereBegriffezur
HervorhebungvonInformationenverwendet.Wichtig
weistaufspezielletechnischeInformationenhin,und
HinweishebtallgemeineInformationenhervor,die
IhrebesondereBeachtungverdienen.
Inhalt
Einführung..................................................................2
Sicherheit.....................................................................3
SichereBetriebspraxis...........................................3
Schalldruck...........................................................7
Schallleistung........................................................7
Vibration..............................................................7
Gefällediagramm..................................................8
Sicherheits-undBedienungsschilder.....................9
Einrichtung................................................................12
1MontierendesVentilhebels..............................12
2PrüfenderFlüssigkeitsstände...........................12
3AktivierenderBatterie.....................................12
Produktübersicht........................................................15
Bedienelemente..................................................15
TechnischeDaten...............................................19
Anbaugeräte/Zubehör......................................19
Stabilitätsangaben...............................................20
Betrieb.......................................................................21
Betanken............................................................21
AblassenvonWasserausdem
Kraftstofflter................................................21
PrüfendesMotorölstands...................................22
PrüfendesKühlmittelstandes.............................22
EntfernendesSchmutzesvonder
Zugmaschine..................................................23
PrüfendesHydrauliköls.....................................23
TestenderFeststellbremse..................................24
PrüfendesReifendrucks.....................................24
AnlassendesMotors..........................................24
FahrenmitderZugmaschine..............................24
AnhaltenderZugmaschine/desMotors..............25
BewegeneinerdefektenZugmaschine.................25
VerwendenderZylinderschlösser.......................26
VerwendenvonAnbaugeräten............................26
BefestigenderZugmaschinefürden
Transport.......................................................28
EinstellenderSchenkelstütze..............................28
Wartung.....................................................................30
©2008—TheToro®Company
8111LyndaleAvenueSouth
Bloomington,MN55420
2
KontaktierenSieunsunterwww.Toro.com.
Druck:USA
AlleRechtevorbehalten
EmpfohlenerWartungsplan....................................30
VerfahrenvordemAusführenvon
Wartungsarbeiten...........................................31
ÖffnenderZugangsdeckel.................................31
Schmierung............................................................32
SchmierenderZugmaschine...............................32
WartendesMotors.................................................32
WartendesLuftlters.........................................32
WartendesMotoröls..........................................33
WartenderKraftstoffanlage...................................34
WechselndesKraftstofflters.............................34
EntlüftenderKraftstoffanlage............................34
EntleerenderKraftstofftanks.............................35
WartenderelektrischenAnlage...............................36
WartenderBatterie.............................................36
WartenderHydraulikanlage....................................38
AuswechselndesHydrauliköllters.....................38
WechselndesHydrauliköls..................................39
PrüfenderHydraulikleitungen............................39
Einlagerung................................................................40
Fehlersucheund-behebung........................................41
Schaltbilder................................................................45
Sicherheit
EinefehlerhafteBedienungoderWartungdurchden
BenutzeroderBesitzerkannVerletzungenzurFolge
haben.HaltenSiedieseSicherheitsanweisungen
ein,umdieGefahrvonVerletzungenzuverringern,
undachtenSieimmeraufSicherheitswarnschilder
,d.h.:
Achtung
,
W ar n ung
oder
Gef ahr
AnweisungenzurpersönlichenSicherheit.Wenn
derHinweisnichtbeachtetwird,kanneszu
VerletzungenundTodesfällenkommen.
SichereBetriebspraxis
DiesesProduktkannHändeundFüßeamputieren.
BefolgenSiezumVermeidenvonschweren
odertödlichenVerletzungenimmersämtliche
Sicherheitshinweise.
AuspuffgaseenthaltenKohlenmonoxid,ein
geruchloses,tödlichesGiftgas.
LassenSiedenMotornieingeschlossenen
Räumenlaufen.
Schulung
LesenSiedieBedienungsanleitungundanderes
Schulungsmaterialdurch.WennBenutzeroder
MechanikerkeinDeutschkönnen,istderBesitzer
dafürverantwortlich,ihnendieseAusführungenzu
erläutern.
MachenSiesichmitdemsicherenBetriebder
MaschinesowiedenBedienelementenund
Sicherheitssymbolenvertraut.
AlleFahrerundMechanikermüssengeschultsein.
DerBesitzeristfürdieSchulungderBenutzer
verantwortlich.
LassenSiedieMaschinenievonKindernoder
ungeschultenKräftenbedienenoderwarten.
ÖrtlicheVorschriftenbestimmenu.U.das
MindestaltervonBenutzern.
DerBesitzer/BenutzeristfüreigeneUnfälle,
VerletzungenundSachschädensowiefürdie
VerletzungenvonDrittenverantwortlichundkann
dieseverhindern.
Vorbereitung
BegutachtenSiedasGelände,umdasnotwendige
ZubehörunddieAnbaugerätezubestimmen,diezur
korrektenundsicherenDurchführungderArbeit
3
erforderlichsind.VerwendenSienurvomHersteller
zugelasseneZubehörundAnbaugeräte.
TragenSieangemesseneSchutzkleidung,inkl.Helm,
Sicherheitsbrille,langeHosen,Sicherheitsschuheund
Gehörschutz.LangeHaare,lockereKleidungsstücke
undSchmuckkönnensichinbeweglichenTeilen
verfangen.
UntersuchenSiedenArbeitsbereichderMaschine
gründlichundentfernenSiealleGegenstände,
wiez.B.Steine,SpielzeugundDraht,dievonder
Maschineaufgeworfenwerdenkönnten.
SeienSiebesondersvorsichtigbeimUmgangmit
Kraftstoff.DieseStoffesindbrennbarunddie
Dämpfesindexplosiv.
VerwendenSienurvorschriftsmäßigeKanister.
NehmenSiedenTankdeckelniebeilaufendem
MotorabundbetankenSiedieMaschinenicht
beilaufendemMotor.LassenSievordem
BetankendenMotorabkühlen.RauchenSie
nicht.
BetankenSiedieMaschinenieingeschlossenen
RäumenundlassenSiedortauchkeinen
Kraftstoffab.
PrüfenSie,obdieSitzkontaktschalter,
SicherheitsschalterundSchutzblechevorhanden
sindundeinwandfreifunktionieren.NehmenSie
dieMaschinenurinBetrieb,wenndieserichtig
funktionieren.
Betrieb
LassenSiedenMotornieingeschlossenenRäumen
laufen.
ArbeitenSienurbeigutemLichtundachtenSie
aufLöchersowieanderenichtaufdenerstenBlick
sichtbareGefahren.
StellenSievordemAnlassendesMotorssicher,
dassalleAntriebeaufNeutralstehenunddie
Feststellbremseaktiviertist.LassenSiedenMotor
ausschließlichvonderFahrerpositionausan.
FahrenSieanHängenlangsamerundmiterhöhter
Vorsicht.FahrenSieanHängeninderempfohlenen
Richtung.DerZustandderRasenächenkannsich
aufdieStabilitätderMaschineauswirken.
FahrenSiebeimWendenundbeimRichtungswechsel
anHanglagenvorsichtigundlangsam.
ArbeitenSienie,wenndieSchutzvorrichtungennicht
richtigbefestigtsind.AlleSicherheitsschaltermüssen
montiert,richtigeingestelltundfunktionstüchtig
sein.
VerändernSieniedieEinstellungdes
Motoriehkraftreglers,undüberdrehenSie
niemalsdenMotor.
StellenSiedieMaschineaufeinerebenenFläche
ab,senkenSiedasAnbaugerätab,kuppelnSie
dieHydraulikhilfsanlageaus,aktivierenSiedie
FeststellbremseundstellenSiedenMotorab,
bevorSiedenFahrersitzausirgendeinemGrunde
verlassen.
HaltenSieIhreHändeundFüßevonsich
bewegendenAnbaugerätenfern.
SchauenSiehintersichundnachunten,umvordem
Rückwärtsfahrensicherzustellen,dassderWegfrei
ist.
LassenSieniemandenaufderMaschinemitfahren
undsorgenSiedafür,dasssichkeinePersonenund
HaustiereimArbeitsbereichaufhalten.
FahrenSiebeimWendenundbeimÜberquerenvon
StraßenundGehsteigenvorsichtigundlangsam.
BedienenSiedieMaschinenieunterAlkohol-oder
Drogeinuss.
GehenSiebeimLadenundAbladenderMaschine
aufeinen/voneinemAnhängeroderPritschenwagen
vorsichtigvor.
SeienSievorsichtig,wennSiesichnichtgut
einsehbarenBiegungen,Sträuchern,Bäumenund
anderenObjektennähern,dieIhreSichtbehindern
können.
LesenSiealleAnleitungendesAnbaugeräts.
StellenSiesicher,dasssichimArbeitsbereichkeine
Unbeteiligtenaufhalten,bevorSiedieZugmaschine
bedienen.StellenSiedieZugmaschinesofortab,
wennjemanddenArbeitsbereichbetritt.
LassenSieniemalseinelaufendeZugmaschine
unbeaufsichtigtzurück.SenkenSieimmerdie
Hubarmeab,stellenSiedenMotorab,aktivierenSie
dieFeststellbremseundziehenSiedenSchlüsselab,
bevorSiesichentfernen.
ÜberschreitenSienichtdieBetriebs-Nennlast,da
dieZugmaschinesonstihreStabilitätverlieren
könnteundSiegegebenenfallsdieKontrolleüberdie
Zugmaschineverlieren.
TransportierenSiekeineLastmitangehobenen
Hubarmen.TransportierenSieLastenimmernahe
überdemBoden.
ÜberladenSiedasAnbaugerätnichtundbleibenSie
immerinnerhalbdervorgegebenenLadehöhe,wenn
SiedieHubarmeheben.Stämme,Bretterundandere
4
GegenständekönnenvondenHubarmengleiten
undSieverletzen.
BedienenSieniemalsdieFahrantriebshebelruckartig,
sondernweichundgleichmäßig.
AchtenSiebeimÜberquerenundinderNähevon
StraßenaufdenVerkehr.
BerührenSienieMaschinenteile,dieeventuelldurch
denBetriebheißgewordensind.LassenSiediese
vordemBeginneinerWartung,Einstellungoder
einemServiceabkühlen.
AchtenSieaufdielichteHöhe(wiez.B.zuÄsten,
Pforten,Stromkabeln),bevorSieunterirgendeinem
Hindernisdurchfahren,damitSiediesenicht
berühren.
StellenSiesicher,dassSiedieZugmaschinenurin
Bereicheneinsetzen,diekeineHindernisseinder
NähedesBedienersaufweisen.WennSiekeinen
ausreichendenAbstandzuBäumen,Wändenund
anderenHindernisseneinhalten,könnenSieverletzt
werden,wenndieZugmaschinerückwärtsfährtund
SienichtaufdieUmgebungachten.SetzenSiedas
GerätnurinBereichenein,indenenderBediener
ausreichendeManövrierfähigkeitmitdemProdukt
hat.
MarkierenSievordemGrabenalleunterirdischen
LeitungenimArbeitsbereichundgrabenSienicht
inmarkiertenBereichen.
ErmittelnSiedieKlemmpunktstellen,dieaufder
ZugmaschineunddenAnbaugerätenmarkiertsind
undhaltenSieHändeundFüßefernvondiesen
Stellen.
BevorSiedieZugmaschinemiteinemAnbaugerät
einsetzen,stellenSiesicher,dassdasAnbaugerät
richtiginstalliertist.
BringenSienichtIhreFüßeunterdieFahrerstation.
BetriebanHanglagen
HanglagensindeinewesentlicheUrsachefürdenVerlust
derKontrolleundUmkippunfälle,diezuschwerenoder
tödlichenVerletzungenführenkönnen.AlleHanglagen
erfordernIhrebesondereAufmerksamkeit.
SetzenSiedieZugmaschinenichtanHängenoder
Gefällenein,wenndieindenStabilitätsangaben
aufSeiteTechnischeDaten,Seite19empfohlenen
WinkelunddieWinkelinderBedienungsanleitung
desAnbaugerätsüberschrittensind.Sieheauch
Gefällediagramm,Seite8.
RichtenSiebeimArbeitenanHanglagendas
schwereEndederZugmaschinehangaufwärts.
DieGewichtsverteilungändertsich.Eineleere
SchaufelmachtdenhinterenTeilderZugmaschine
zumschwerenEnde,undeinevolleSchaufelmacht
denVorderteilderZugmaschinezumschweren
Ende.DiemeistenanderenAnbaugerätemachendas
VorderteilderZugmaschinezumschwerenEnde.
WennSiedieHubarmeaneinemHangheben,kann
sichdiesaufdieStabilitätderMaschineauswirken.
LassenSiebeiderArbeitanHanglagendieHubarme
möglichstineinerabgesenktenStellung.
WennSieeinAnbaugerätaneinemHangentfernen,
verändertsichderhintereTeilderZugmaschinein
dasschwereEnde.LesenSiedieStabilitätsangaben
aufSeiteTechnischeDaten,Seite19,umzu
ermitteln,obsichdasAnbaugerätanHängensicher
entfernenlässt.
EntfernenSieHindernisse,wiebeispielsweiseSteine
undÄsteusw.ausdemArbeitsbereich.Achten
SieaufLöcher,VertiefungenundErhöhungen,da
unebenesGeländezumUmkippenderZugmaschine
führenkann.HohesGraskannHindernisse
verdecken.
VerwendenSienurOriginalanbaugerätevon
Toro.AnbaugerätekönnendieStabilitätund
BetriebsmerkmalederZugmaschineverändern.Die
VerwendungvonFremdgerätenkannzumVerlust
IhrerGarantieansprücheführen.
FührenSiealleBewegungenanHanglagenlangsam
undschrittweisedurch.WechselnSienieplötzlich
dieGeschwindigkeitoderRichtung.
VermeidenSiedasStartenundAnhalten
anHanglagen.WenndieZugmaschinedie
Bodenhaftungverliert,fahrenSielangsam
hangabwärts.
VermeidenSiedasWendenanHanglagen.WennSie
beimArbeitenanHängenwendenmüssen,wenden
SielangsamundhaltenSiedasschwereEndeder
Zugmaschinehangaufwärtsgerichtet.
SetzenSiedieMaschinenieinderNähevon
steilenGefällen,GräbenoderBöschungenein.Die
Zugmaschinekönnteplötzlichumkippen,wennein
RadübereinemKlippen-oderGrabenrandsteht
oderdieBöschungnachgibt.
SetzenSiedieMaschinenieaufnassemGrasein.
EinreduzierterHaltkannzumRutschenführen.
WennSiedieZugmaschineaneinemHügeloder
Gefälleabstellen,müssenSievorherdasZusatzgerät
biszumBodenabsenkenunddieRäderblockieren.
VersuchenSienicht,dieZugmaschinedurcheinen
FußaufdemBodenabzustützen.
5
WartungundLagerung
KuppelnSiedieHydraulikhilfsanlageaus,senkenSie
dasAnbaugerätab,aktivierenSiedieFeststellbremse,
stellenSiedenMotorabundziehenSieden
Zündschlüsselab.LassenSievordemEinstellen,
ReinigenundReparierenallebeweglichenTeilezum
Stillstandkommen.
EntfernenSieRückständevondenAnbaugeräten,
Antrieben,AuspuffenunddemMotor,um
einemBrandvorzubeugen.WischenSieÖl-und
Kraftstoffverschüttungenauf.
LassenSiedenMotorvorderEinlagerungabkühlen,
undhaltenSiedieMaschinevonoffenemFeuerfern.
LagernSieKraftstoffnieinderNähevon
offenemFeuerundlassenSiekeinenBrennstoffin
geschlossenenRäumenab.
StellenSiedieMaschineaufeinerebenen
Flächeab.LassenSieungeschultesPersonalnie
WartungsarbeitenanderMaschinedurchführen.
StützenSiedieMaschinebeiBedarfaufAchsständern
ab.
LassenSiedenDruckausMaschinenteilenmit
gespeicherterEnergievorsichtigab.
KlemmenSievordemDurchführenirgendwelcher
ReparaturendieBatterieab.KlemmenSieimmer
zuerstdieMinusklemmeunddanndiePlusklemme
ab.SchließenSieimmerzuerstdiePlusklemmeund
danndieMinusklemmewiederan.
HaltenSieIhreHändeundFüßevonsichdrehenden
Teilenfern.BeilaufendemMotorsolltenkeine
Einstellungsarbeitenvorgenommenwerden.
LadenSieBatterienaneinemfreien,gutbelüfteten
Ort,abseitsvonFunkenundoffenemFeuer.
SteckenSiedasLadegerätaus,bevorSieesandie
Batterieanschließenoderabklemmen.Tragen
SieSchutzkleidungundverwendenSieisoliertes
Werkzeug.
AlleTeilemüssensichingutemZustandbenden,
undalleBefestigungsteilemüssenfestgezogensein.
ErsetzenSieabgenutzteundbeschädigteSchilder.
WennWartungs-oderReparaturarbeitenes
erfordern,dassdieHubarmeinangehobener
Stellungbleiben,arretierenSiedieHubarme
inderangehobenenStellungmitden
Hydraulikzylinder-Schlössern.
AchtenSiedarauf,dassMutternundSchrauben
immerfestangezogensind.HaltenSiealleGerätein
gutemBetriebszustand.
ModizierenSieaufkeinenFalldie
Sicherheitsvorkehrungen.
HaltenSiedieZugmaschinefreivonGras,Blättern
undanderenRückständen.WischenSieÖl-und
Kraftstoffverschüttungenauf.LassenSiedie
Zugmaschineabkühlen,bevorSiesieeinlagern.
SeienSiebesondersvorsichtigbeimUmgangmit
Kraftstoff.DieseStoffesindbrennbarunddie
Dämpfesindexplosiv.
VerwendenSienurvorschriftsmäßigeKanister.
NiemalsbeilaufendemMotordenTankdeckel
entfernenoderdieMaschinebetanken.Lassen
SievordemBetankendenMotorabkühlen.
RauchenSienicht.
BetankenSiedieZugmaschineniein
geschlossenenRäumen.
LagernSiewederdieZugmaschinenochden
KraftstoffkanisteringeschlossenenRäumenin
derNähevonoffenemFeuer,wiez.B.beieinem
HeizkesseloderOfen.
FüllenSieniemalseinenKanister,wenndieser
sichineinemFahrzeug,einemKofferraum
aufeinemAnhänger,einerLadeächeoder
aufirgendeineranderenFlächebendet.Der
Kanisterdarfnurbefülltwerden,währenderauf
demBodensteht.
HaltenSiebeimBefüllendenEinfüllstutzendes
KanistersimmerinKontaktmitdemTank.
StellenSiedieMaschineabundprüfendies,wenn
SieaufeinHindernisaufprallen.FührenSievordem
erneutenStartenalleerforderlichenReparaturen
durch.
VerwendenSienurOriginalersatzteilevonToro,
umdenursprünglichenStandardderMaschine
beizubehalten.
Batteriesäureistgiftigundkannchemische
Verbrennungenverursachen.VermeidenSie
denKontaktmitderHaut,mitAugenund
Kleidungsstücken.SchützenSiebeimUmgangmit
derBatteriedasGesicht,dieAugenundKleidung.
Batteriegasekönnenexplodieren.HaltenSie
Zigaretten,FunkenundoffenesFeuervonder
Batteriefern.
HaltenSiedenKörperunddieHändevon
NadellöchernundDüsenfern,ausdenen
HydraulikölunterhohemDruckausgestoßenwird.
VerwendenSiezumAusndigmachenvonundichten
StellenPappeoderPapierundniemalsdieHände.
UnterDruckentweichendesHydraulikölkannunter
dieHautdringenundVerletzungenverursachen,die
innerhalbwenigerStundenvoneinemqualizierten
Chirurgenoperiertwerdenmüssen,daessonstzu
Gangränkommenkann.
6
Schalldruck
DieseMaschineerzeugteinenmaximalen
Schalldruckpegel,deramOhrdesBenutzersaufder
GrundlagevonMessungenanbaugleichenMaschinen
nachEN1120197dBAbeträgt.
Schallleistung
DieseMaschineentwickeltnachMessungen
anbaugleichenMaschinenlautEN6395einen
Schallleistungspegelvon101dBA.
Vibration
DieseMaschinehataufderGrundlagevonMessungen
anbaugleichenMaschinengemäßEN1033ander
Handbzw.demArmdesBedienerseinmaximales
Vibrationsniveauvon0,5¬m/s
2
.
DieseMaschinehataufderGrundlagevonMessungen
anbaugleichenMaschinengemäßEN1032amgesamten
KörperdesBedienerseinmaximalesVibrationsniveau
von0,1¬m/s
2
.
7
Gefällediagramm
8
Sicherheits-undBedienungsschilder
DieSicherheits-undBedienungsschildersindgutsichtbar;siebendensichinderNäheder
möglichenGefahrenbereiche.TauschenSiebeschädigteoderverlorengegangeneSchilderaus
oderersetzenSiesie.
100-1701
1.Quetschgefahr:MontierenSiedasZylinderschlossundlesenSiedieAnleitungen,bevorSieKundendienst-oderWartungsarbeiten
durchführen.
2.Warnung:ZiehenSiedenZündschlüsselabundsenkenSiedieHubarmeab,bevorSiedieMaschineverlassen.
3.VerletzungsgefahrfürHände:WartenSie,bisallebeweglichenTeilezumStillstandgekommensind.
4.Quetsch-/AmputationsgefahrvonUnbeteiligten:AchtenSiedarauf,dassUnbeteiligtedenSicherheitsabstandzurMaschine
einhalten.
5.GefahrvonExplosionenundelektrischenSchlägen:GrabenSienichtinBereichenunterirdischerGas-undStromleitungen.
108-9733
1.Warnung:LesenSiedie
Bedienungsanleitung.
4.Hubarm:Angehoben
7.Schaufel:Nachunten
gekippt
10.Motor:Laufen
2.Kippgefahr:Verlassen
SiedieBedienerplattform
nichtbeiangehobener
Last;bewegenSiedie
Zugmaschineimmer
zuerstmitdemschweren
Endehangaufwärts.Die
maximaleNennlastbeträgt
234kg.
5.Radantrieb:Vorwärts
8.Schaufel:Nachoben
gekippt
11.Motor:Abstellen
3.Hubarm:Abgesenkt6.Radantrieb:Rückwärts9.Motor:Anlassen
93-6680
93-6686
1.Hydrauliköl
2.LesenSiedieBedienungsanleitung..
9
100-1702
1.Warnung:LesenSiedieBedienungsanleitung.Die
maximaleNennlastbeträgt234Kg.
100-1703
1.Geschwindigkeitschalthebel
100-1704
1.LesenSiedie
Bedienungsanleitung..
3.LassenSiedenMotoran.
2.StellenSiedie
Hydraulikhilfsanlagein
dieNeutral-Stellung.
93-7814
1.VerfanggefahrimRiemen:HaltenSiesichvonsich
drehendenTeilenfern.
100-8821
1.QuetschgefahrundVerletzungsgefahrfürHände:Halten
SieeinenSicherheitsabstandzurVorderseiteder
Zugmaschine,wenndieHubarmeangehobensind.
100-8822
1.Warnung:NehmenSieniePassagieremit.
98-8235
1.Schnell
3.Langsam
2.Fahrantrieb
98-8219
1.Schnell
3.Langsam
2.Gasbedienung
100-1692
1.FestgestellteBremse
3.GelösteBremse
2.Feststellbremse
93-9084
1.Hebeschlaufe
2.Vergurtungsstelle
10
106-5976
1.Motorkühlmittelunter
Druck
3.Warnung:BerührenSie
nichtdieheißeOberäche.
2.Explosionsgefahr:
LesenSiedie
Bedienungsanleitung.
4.Warnung:LesenSiedie
Bedienungsanleitung.
98-3555
1.LesenSiedieAnleitung,bevorSieWartungsarbeitenan
derBatteriedurchführen.
2.Bleihaltig:Nichtwegwerfen.
3.Explosionsgefahr:TragenSieeineSchutzbrille.
4.Verätzungs-/VerbrennungsgefahrdurchChemikalien:
SpülenSiedenbetroffenenBereichsofortmitWasserab.
5.Brandgefahr:VermeidenSieFeuer,offenesLichtund
rauchennicht.
6.Gift:HaltenSieKinderineinemsicherenAbstandzur
Batterie.
108-4723
1.Zusätzlichehydraulische
Hebel
3.Neutral(aus)
2.Rückwärtsgangverriegelt
(eingerastet)
4.Vorwärtsgang
11
Einrichtung
1
MontierendesVentilhebels
FürdiesenArbeitsschritterforderliche
Teile:
1
Geschwindigkeitsschaltventilhebel
Verfahren
1.NehmenSiedieMutterabundwerfenSiedieseweg,
mitderdieSchraubeunddieSicherungsmutteram
Geschwindigkeitsschalthebelbefestigtist.
2.BefestigenSiedenHebelmitderSchraubeundder
SicherungsscheibeamGeschwindigkeitsschaltventil,
sieheBild3.
Bild3
1.Geschwindigkeitsschaltventilhebel 2.Geschwindigkeitsschaltventil
2
PrüfenderFlüssigkeitsstände
KeineTeilewerdenbenötigt
Verfahren
VordemerstenAnlassendesMotorssolltenSieden
StanddesMotoröls,derHydrauliküssigkeitunddes
Motorkühlmittelsprüfen.WeitereInformationennden
Sieunter„Betrieb“.
3
AktivierenderBatterie
KeineTeilewerdenbenötigt
Verfahren
DieZugmaschinewirdmiteinertrockenenBatterie
geliefert.BeziehenSieeineangemesseneMenge
BatteriesäuremiteinemspezischenGewichtvon1,260
vonIhremBatteriehändler.
BatteriepoleundMetallwerkzeugekönnenan
metallischenTeilenKurzschlüsseverursachen,
wasFunkenerzeugenkann.Funkenkönnen
zumExplodierenderBatteriegaseführen,was
VerletzungenzurFolgehabenkann.
LassenSieBatteriepole,wennSiedie
Batterieentfernenodereinbauen,niemit
irgendwelchenmetallischenTeilender
ZugmaschineinBerührungkommen.
LassenSiemetallischesWerkzeugkeinen
KurzschlusszwischendenBatteriepolenund
MetallteilenderZugmaschineerzeugen.
1.StellenSiedieZugmaschineaufeinerebenenFläche
ab,senkenSiedieHubarmeabundmontierenSie
dieZylinderschlösser.
2.StellenSiedenMotorabundziehenSieden
Schlüsselab.
3.EntfernenSiedievierSchrauben,mitdenendie
Batterieabdeckungbefestigtistundentfernendie
Abdeckung(Bild4).
12
Bild4
1.Batterieabdeckung5.Mutter
2.Schraube
6.Pluskabel
3.Batterie7.Minuskabel
4.Leisten
4.EntfernenSiedieMutternundLeisten,mitdenen
dieBatteriebefestigtist(Bild4).
5.KlemmenSiedasMinuskabel(schwarz)vom
Minuspol(-)ab,wennesnochangeschlossenist
(Bild4).
DasunsachgemäßeVerlegenderBatteriekabel
kannzuSchädenamTraktorführen,und
dieKabelkönnenFunkenerzeugen.Funken
könnenzumExplodierenderBatteriegase
führen,wasVerletzungenzurFolgehabenkann.
KlemmenSieimmerdasMinuskabel
(schwarz)ab,bevorSiedasPluskabel(rot)
abklemmen.
KlemmenSieimmerdasPluskabel(rot)
an,bevorSiedasMinuskabel(schwarz)
anklemmen.
6.KlemmenSiedasPluskabel(rot)vomPluspol(+)
ab(Bild4).
7.HebenSiedieBatterieausderFahrerstationheraus.
8.EntfernenSiedieVerschlussdeckelvonderBatterie.
DieBatterieüssigkeitenthältSchwefelsäure,
dietödlichwirkenundstarkechemische
Verbrennungenverursachenkann.
TrinkenSienieBatteriesäureundvermeiden
SiedenKontaktmitHaut,Augenund
Kleidungsstücken.TragenSieeine
SchutzbrillealsAugenschutzsowie
GummihandschuhealsSchutzfürIhre
Hände.
BefüllenSiedieBatterieaneinemOrt,an
demimmerklaresWasserzumSpülender
Hautverfügbarist.
9.GießenSielangsamBatteriesäureinjede
Batteriezelle,bisderSäurestanddasuntereTeildes
Rohrserreicht(Bild5).
Bild5
1.Einfüllverschlusskappen
3.UnteresRohrteil
2.Batteriesäure
10.LassenSiedieZellenoffenundschließenein3-bis
4-A-BatterieladegerätandieBatteriepolean(Bild6).
13
1
2
3
4
G003792
Bild6
1.Pluspol
3.Rotes(+)Ladegerätkabel
2.Minuspol
4.Schwarzes(–)Kabel
11.LadenSiedieBatterie4Stundenlangbei4Aoder
weniger(12V)auf.
BeimLadenderBatteriewerdenGaseerzeugt,
dieexplodierenkönnen.
RauchenSienieinderNähederBatterieund
haltenSieFunkenundoffenesFeuervonder
Batteriefern.
12.WenndieBatterievollgeladenist,ziehenSieden
SteckerdesLadegerätsausderSteckdose.Klemmen
SiedanndieKlemmendesLadegerätsvonden
Batteriepolenab(Bild6).
13.GießenSielangsamBatteriesäureinjede
Batteriezelle,bisderSäurestanddieobereLinieam
Batteriekasten(Bild5)erreichtunddrehenSiedie
Verschlussdeckelauf.
14.BauenSiedieBatterieindieFahrerstationein
(Bild4).
15.BefestigenSiedieBatteriemitdenvorherentfernten
LeistenundMutternwiederimRahmen(Bild4).
16.SchließenSiedasPluskabel(rot)amPluspol(+)an
(Bild4).SchiebenSiedieGummiabdeckungüber
denBatteriepol.
17.SchließenSiedasMinuskabel(schwarz)amMinuspol
(-)an(Bild4).
Wichtig:StellenSiesicher,dassdie
BatteriekabelnichtmitscharfenGegenständen
inBerührungkommenodersichgegenseitig
berühren.
18.BringenSiedieBatteriefachabdeckungwiederan
(Bild4).
14
Produktübersicht
G005939
1
2
3
4
5
20
17
6
18
7
8
13
14
15
12
11
21
9
18
16
4
14
19
10
22
Bild7
1.Montageplatte7.Rad
13.Bedienfeld
19.Feststellbremshebel
2.Kippzylinder8.Hubzylinder14.Hebestellen
20.Kühlereinfülldeckel
3.Kupplungender
Hydraulikhilfsanlage
9.Fahrerstation
15.Griff21.Schenkelstütze
4.Hubarme10.HintererZugangsdeckel
(offen)
16.Batterie22.Mengenteiler-Kontrolle
5.VordererZugangsdeckel11.Motor17.Meldelampen
6.Kraftstofftank12.Luftlter18.Schleppventile
Bedienelemente
MachenSiesichmitdenBedienelementen(Bild8)
vertraut,bevorSiedenMotoranlassenunddie
Zugmaschinebedienen.
G006057
631524
78
Bild8
1.Fahrantriebshebel
5.Geschwindigkeits-
Schalthebel
2.Anbaugerät-Kipphebel
6.Gasbedienungshebel
3.Hubarmhebel7.Zündschloss
4.Hebelder
Hydraulikhilfsanlage
8.Betriebsstundenzähler
Zündschloss
DasZündschloss,mitdemderMotorangelassenund
abgestelltwird,hatdreiEinstellungen:Aus,Laufund
Start.
DrehenSiezumAnlassendesMotorsdenSchlüssel
indieStellung„Laufen“;dieGlühkerzenlampe
leuchtetauf.DrehenSie,wenndieGlühkerzenlampe
erlischt,denZündschlüsselauf„Anlassen“.Lassen
SiedenSchlüssellos,wennderMotoranspringt;
derSchlüsselgehtdannautomatischaufdie
Lauf-Stellung.
DrehenSiedenSchlüsselaufdieAus-Stellung,um
denMotorabzustellen.
Gasbedienungshebel
BewegenSiedenGasbedienungshebelnachvorne,um
dieMotordrehzahlzuerhöhenundnachhinten,umdie
Drehzahlzureduzieren.
Fahrantriebshebel
BewegenSiedieFahrantriebshebelnachvorne,
umvorwärtszufahren.BewegenSiedie
15
Fahrantriebshebelnachhinten,umrückwärtszu
fahren.
BewegenSiediebeidenFahrantriebshebel
gleichmäßig,umgeradeauszufahren.
Wenden:BewegenSiedenHebel,dersichaufder
Seitebendet,zuderSiewendenwollen,aufdie
Neutral-Stellungzurück;lassenSiedenanderen
Hebeleingekuppelt.
Hinweis:JemehrSiedieFahrantriebshebelin
eineRichtungbewegen,destoschnellerfährtdie
ZugmaschineindieserRichtung.
BewegenSiedieFahrantriebshebelaufNeutral
zurück,wennSieverlangsamenoderanhalten
möchten.
Anbaugerät-Kipphebel
DrückenSiedenAnbaugerät-Kipphebellangsam
nachvorne,umdasAnbaugerätnachvornezu
kippen.
ZiehenSiedenAnbaugerät-Kipphebellangsamnach
hinten,umdasAnbaugerätnachhintenzukippen.
Hubarmhebel
DrückenSiedenHubarmhebellangsamnachvorne,
umdieHubarmeabzusenken.
ZiehenSiedenHubarmhebellangsamnachhinten,
umdieHubarmeanzuheben.
Hubventilschloss
DasHubventilschlosssichertdenHubarmundden
Anbaugerät-Kipphebel,sodassSiesienichtvorwärts
bewegenkönnen.DamitkönnenSiesicherstellen,
dassniemandausVersehendieHubarmewährendder
Wartungabsenkt.BefestigenSiedieHubarmemit
demSchloss,wennSiedieMaschinemitangehobenen
Hubarmenanhaltenmüssen.
WennSiedasSchlossaktivierenmöchten,ziehenSiees
nachhintenundganzgegendieHebel(Bild13).
Hinweis:SiemüssendieHebelnachhintenbewegen,
umdasHubventilschlosszuaktivierenoderzulösen.
Bild9
1.Hubventilschloss,aktiviert2.Hubventilschloss,
deaktiviert
HebelderHydraulikhilfsanlage
WennSieeinhydraulischesAnbaugerätvorwärts
einsetzenmöchten,ziehenSiedenHebelder
Hydraulikhilfsanlagelangsamnachobenundzurück.
WennSieeinhydraulischesAnbaugerätrückwärts
einsetzenmöchten,ziehenSiedenHebelder
Hydraulikhilfsanlagelangsamnachobenund
nachvorne.DieswirddieeingerasteteStellung
genannt,dadieAnwesenheiteinesBedienersnicht
erforderlichist.
Geschwindigkeits-Schalthebel
WennSiedenGeschwindigkeits-Schalthebel
betätigen,währenddieZugmaschinein
Bewegungist,wirddieZugmaschineentweder
plötzlichanhaltenoderschnellbeschleunigen.
WennSiedieZugmaschinebedienen,während
sichderGeschwindigkeits-Schalthebelin
einerZwischenstellungbendet,wirddie
Zugmaschinesprunghaftfahrenundeventuell
beschädigtwerden.SiekönntendieKontrolle
überdieZugmaschineverlierenundsichoder
Unbeteiligteverletzen.
BewegenSienichtdenGeschwindigkeits-
Schalthebel,währenddieZugmaschinein
Bewegungist.
BedienenSiedieZugmaschinenicht,
wennderGeschwindigkeits-Schalthebelin
irgendeinerZwischenstellungsteht(z.B.
jedeStellung,dienichtvollkommenauf
vorwärtsoderrückwärtssteht).
16
BewegenSiedenGeschwindigkeits-Schalthebelnach
vorne,umdenFahrantrieb,dieHubarmeunddas
KippendesAnbaugerätszubeschleunigenunddie
Hydraulikhilfsanlagezuverlangsamen.
BewegenSiedenGeschwindigkeits-Schalthebelnach
hinten,umdenFahrantrieb,dieHubarmeunddas
KippendesAnbaugerätszuverlangsamenunddie
Hydraulikhilfsanlagezubeschleunigen.
Betriebsstundenzähler
DerBetriebsstundenzählerzeigtdieAnzahlder
Betriebsstundenan,dieaufderZugmaschinegezählt
wurden.
Nach50Stundenunddanachalle75Stunden
(alsonach50,125,200usw .Stunden)zeigtder
BetriebsstundenzählerSVCaufderunterenlinken
SeitedesDisplaysan,umSieandenÖlwechsel
unddiebenötigteWartungzuerinnern.Alle400
Stunden(alsonach400,800,1200,usw.Stunden)
zeigtderBetriebsstundenzähler"SVC"aufder
unterenrechtenSeitedesDisplaysan,umSiean
dienötigenWartungsmaßnahmenzuerinnern,
dieaufeinem400-Stunden-Planbasieren.Diese
ErinnerungsfunktionensetzendreiStundenvordem
Wartungsintervalleinundleuchteninregelmäßigen
IntervallensechsStundenlang.
Mengenteiler-Kontrolle
DieHydraulikderZugmaschine(z.B.Fahrantrieb,
HubarmeundKippendesAnbaugeräts)arbeitetan
anderenHydraulikkreisenalsdieHydraulikhilfsanlage,
umdasAnbaugerätzuversorgen;beideSysteme
teilensichjedochdieselbeHydraulikpumpen.Mit
derMengenteiler-Kontrolle(Bild10)könnenSie
dieGeschwindigkeitderZugmaschinen-Hydraulik
variieren,indemSiedenHydraulikussaufdie
Hydraulikhilfsanlageableiten.MitdemMengenteiler
könnenSiedenFlüssigkeitsussinverschiedenen
Gradenvariieren,umdieZugmaschinezu
verlangsamen.JemehrHydraulikussSiezur
Hydraulikhilfsanlageableiten,destolangsamerwirdsich
dieZugmaschinen-Hydraulikbewegen.
Bild10
1.Mengenteiler-Kontrolle
4.10-bis11-Uhr-Stellung
2.Handrad
5.9-Uhr-Stellung
3.12-Uhr-Stellung
BewegenSiedieMengenteiler-Kontrolleaufdie
12-Uhr-Stellung,umeinemaximaleGeschwindigkeit
fürdieZugmaschinen-Hydraulikbereitzustellen.
BenutzenSiedieseEinstellungfüreineschnelle
BedienungderZugmaschine.
BewegenSiedieMengenteiler-Kontrollezwischen
die12-Uhr-und9-Uhr-Stellungen,umdie
Zugmaschinen-Hydraulikzuverlangsamenundeine
FeineinstellungderGeschwindigkeitvorzunehmen.
NutzenSieeineEinstellungindiesemBereich
beiAnbaugerätenmitHydraulik,wenn
SiedasAnbaugerätundgleichzeitigdie
Zugmaschinen-Hydraulikbenutzenmüssen;
Beispiele:Erdbohrer,Bohreinheit,hydraulisches
MesserundFräse.
BewegenSiedieKontrolleaufdie9-Uhr-Stellung,
umdengesamtenHydraulikusszurHydraulikdes
Anbaugeräteszutransferieren.
IndieserEinstellungarbeitetdie
Zugmaschinen-Hydrauliknicht.NutzenSie
dieseEinstellungbeihydraulischenAnbaugeräten,
dienichtaufdieZugmaschinen-Hydraulik
angewiesensind.EsgibtimMomentkeine
Anbaugeräte,diedie9-Uhr-Stellungbenötigen;der
Grabenzieherarbeitetjedochambesten,wennSie
ihnnaheder9-Uhr-Stellungeinstellen,sodassdie
ZugmaschinebeimGrabenlangsamkriecht.
Hinweis:DieMengenteiler-Kontrollekannarretiert
werden,indemSiedasEinstellradnachrechtsdrehen,
bisesdasHöheneinstellradberührt(Bild10).
Feststellbremse
DieZugmaschineistmiteinerFeststellbremse
ausgerüstet(Bild11).BewegenSiedenBremshebel
nachunten,umdieHinterräderzublockieren,wennSie
dieZugmaschineaneinemHanganhaltenoderstehen
lassen.BewegenSiedenHebelnachoben,bevorSiedie
ZugmaschineinBewegungsetzen.
17
Bild11
1.Feststellbremshebel:Ein2.Feststellbremshebel:Aus
Meldelampen
DieAnzeigelampenwarnenSieimFalleeiner
Systemstörung.WenndieGlühkerzenlampeaueuchtet,
bedeutetdas,dassdieGlühkerzenansind.InBild
Bild12sinddievierAnzeigelampenabgebildet.
Bild12
1.Öldrucklampe
3.LampeMotortemperatur
2.Batterielampe
4.Glühkerzenlampe
LampeMotortemperatur
WenndieLampefürdieMotortemperatur
aueuchtet,istderMotorzuheiß.StellenSieden
MotorabundwartenSie,bisdieZugmaschinesich
abgekühlthat.ÜberprüfenSiedenKühlmittelstand
unddieRiemenzumLüfterundzurWasserpumpe.
FüllenSiesovielKühlmitteleinwienötigund
ersetzenSieausgeleierteundschlüpfendeRiemen.
WendenSiesich,wennSieeinProblemnicht
beseitigenkönnen,andenofziellenToroHändler
fürDiagnoseundReparatur.
LampeÖldruck
DieseLampeleuchtetfüreinpaarSekundenauf,
wennSiedenMotorstarten.WenndieÖldrucklampe
aueuchtet,währendderMotorläuft,istderÖldruck
zuniedrig.StellenSiedenMotorabundwartenSie,
bisdieZugmaschinesichabgekühlthat.Überprüfen
SiedenÖlstandundfüllenSiedasKurbelgehäuse
mitsovielÖlaufwienötig.WendenSiesich,wenn
SieeinProblemnichtbeseitigenkönnen,anden
ofziellenToroHändlerfürDiagnoseundReparatur.
LampeBatterie
DieseLampeleuchtetfüreinpaarSekundenauf,
wennSiedenMotorstarten.WenndieBatterielampe
aueuchtet,währendderMotorläuft,istdie
Lichtmaschine,dieBatterieoderdieelektrische
Anlagedefekt.WendenSiesichandenofziellen
ToroHändlerfürDiagnoseundReparatur.
Glühkerzenlampe
DieseLampeleuchtetauf,wennderSchlüsselauf
dieStellung„Laufen“gedrehtwird,bevorder
Motorangelassenwurde.DieGlühkerzen-Lampe
leuchtetbiszu10Sekunden.Siegibtan,dass
dieGlühkerzendenMotoraufheizen.Wenndie
Glühkerzenlampeaueuchtet,währendderMotor
läuft,sinddieGlühkerzendefekt.WendenSiesich
andenofziellenToroHändlerfürDiagnoseund
Reparatur.
18
TechnischeDaten
Hinweis:TechnischeundkonstruktiveÄnderungenvorbehalten.
Breite103¬cm
Länge152¬cm
Höhe124¬cm
Gewicht(ohneAnbaugerätoderGegengewicht)
781¬kg
Betriebskapazität(mitBediener(91¬kg),derStandardschaufelundohneGegengewicht)
238¬kg
Kippkapazität(mitBediener(91¬kg),derStandardschaufelundohneGegengewicht)
475¬kg
Radstand71¬cm
Kipphöhe(mitnormalerSchaufel)
119¬cm
Reichweite-vollständigangehoben(mitnormalerSchaufel)
66¬cm
HöhezumScharnierstift(schmaleSchaufelinderStandardstellung)
168cm
Anbaugeräte/Zubehör
EinSortimentanOriginalanbaugerätenund-zubehörvonTorowirdfürdieseMaschineangeboten,um
denFunktionsumfangdesGerätszuerhöhenundzuerweitern.WendenSiesichanIhrenOfziellerToro
VertragshändleroderdenVertragshändleroderbesuchenSiewww.Toro.comfüreineListedeszugelassenen
SortimentsanAnbaugerätenundZubehör.
Wichtig:VerwendenSienurToroOriginalanbaugeräte.AndereAnbaugerätekönneneinunsicheres
BetriebsumfeldschaffenoderdieZugmaschinebeschädigen.
19
Stabilitätsangaben
DienachstehendeTabelleenthältdasmaximaleGefällefürdieZugmaschine,indeninderTabelleaufgeführten
Stellungen.BeiHanglagen,diedieangegebenenWerteübersteigen,könntedieZugmaschineihreStabilitätverlieren.
DieDateninderTabellegehendavonaus,dassdieHubarmevollständigabgesenktsind;angehobeneHubarme
könnensichaufdieStabilitätauswirken.
InjederAnleitungfürAnbaugerätendenSiedreiStabilitätswerte,einenfürjedeHangposition.Umdasmaximale
Gefällefestzustellen,dasSiemitdemAnbaugerätüberquerenkönnen,müssenSiedasGefälleermitteln,dasden
StabilitätswertendesAnbaugerätsentspricht.Beispiel:WenndasAnbaugeräteinenWertvonBfürvorwärts
hangaufwärts,einenWertvonDfürrückwärtshangaufwärtsundeinenWertvonCfürseitlichhangaufwärtshat,
könnenSievorwärtseinenHangmitGefällevon18°,rückwärtseinenHangmiteinemGefällevon10°oderseitwärts
einenHangmiteinemGefällevon14°hinauffahren,wieinnachfolgendenTabelleaufgeführt.
EmpfohlenesmaximalesGefällebei
folgendemEinsatz:
Vorwärts
hangaufwärts
Rückwärts
hangaufwärts
Seitlich
hangaufwärts
Konguration
ZugmaschineohneAnbaugerät
20°17°
ZugmaschinemitGegengewichtohneAnbaugerät21°17°
ZugmaschinemiteinemAnbaugerät,daseinenderfolgendenStabilitätswerte
fürjedeGefälle-Stellungaufweist:*
A
25°25°20°
B
18°19°18°
C15°16°14°
D
10°10°
E
20
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46
  • Page 47 47
  • Page 48 48

Toro Dingo 320-D Compact Utility Loader Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch