Zebra ET5X Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung
ET5X
Erweiterungs-
Rückabdeckung
Installationshandbuch
Installation Richtlinienkonformität
Dieses Handbuch gilt für die folgenden Modellnummern: ZBK-ET5X-10RH1,
ZBK-ET5X-10SCN, ZBK-ET5X-8RH1 und ZBK-ET5X-8SCN.
Alle Zebra-Geräte sind so konstruiert, dass sie die Normen und Richtlinien der
Länder erfüllen, in denen sie verkauft werden. Außerdem werden sie je nach Land
mit den erforderlichen Prüfzeichen versehen und entsprechend den
Bestimmungen des Landes beschriftet.
Übersetzungen in die Landessprache sind auf der folgenden Website verfügbar:
http://www.zebra.com/support.
Jegliche Änderungen an Geräten von Zebra, die nicht ausdrücklich von Zebra
genehmigt wurden, können dazu führen, dass die Gewährleistung und die
Erlaubnis zum Betrieb für das Gerät erlöschen.
Nur zur Verwendung mit von Zebra genehmigten und nach UL-LISTE zertifizierten
Mobilcomputern und Akkus.
Arbeitsschutzempfehlungen
Ergonomische Empfehlungen
Vermeiden Sie einseitige, sich ständig wiederholende Bewegungen
Die Körperhaltung sollte möglichst neutral sein
Verringern oder vermeiden Sie große Kraftanstrengungen
Halten Sie Gegenstände, die häufig verwendet werden, in greifbarer Nähe
Passen Sie die Arbeitshöhe der Körpergröße und der Art der Arbeit an
Stellen Sie Gegenstände schwingungsfrei auf
Verringern oder vermeiden Sie direkten Druck
Sehen Sie verstellbare Tische und Sitze vor
Sorgen Sie für ausreichenden Bewegungsfreiraum
Achten Sie auf ein geeignetes Arbeitsumfeld
Arbeitsabläufe sollten optimiert werden
1
Entfernen Sie die Akkuabdeckung, und bewahren Sie
diese an einem sicheren Ort auf.
Gummidichtung
2
Entfernen Sie nur bei der 8“-Version die Gummidichtung.
3
8“-Konfiguration
Richten Sie die Erweiterungs-Rückabdeckung am Gerät aus.
Stellen Sie sicher, dass die Abdeckung des Kartensteckplatzes
vom Netzteil an der Unterseite des Geräts und der
Schnittstellenanschluss auf der Erweiterungs-Rückabdeckung
am Schnittstellenanschluss des Geräts ausgerichtet sind.
Schnittstellenanschluss
Abdeckung des
Kartensteckplatzes
vom Netzteil
10“-Konfiguration
Schnittstellenanschluss
Abdeckung des
Kartensteckplatzes
vom Netzteil
4
Schrauben (4)
Befestigen Sie die Erweiterungs-Rückabdeckung mithilfe
eines T6 Torx-Schraubenziehers und vier Schrauben.
Ziehen Sie sie bis 14 N/cm fest.
VORSICHT Die folgenden Empfehlungen sollten beachtet werden, um
potenzielle Gesundheitsbeschwerden am Arbeitsplatz zu
vermeiden oder zu minimieren. Wenden Sie sich an Ihren
Gesundheits- und Sicherheitsbeauftragten vor Ort, um
sicherzustellen, dass Sie mit den Sicherheitsvorschriften
Ihres Unternehmens vertraut sind, die dem Schutz von
Mitarbeitern am Arbeitsplatz dienen.
Zebra behält sich das Recht vor, Änderungen an Produkten vorzunehmen, um
Zuverlässigkeit, Funktion oder Design zu verbessern. Zebra übernimmt keine
Produkthaftung, die sich aus oder in Verbindung mit der Anwendung oder
Verwendung jeglicher hier beschriebener Produkte, Schaltkreise oder
Anwendungen ergibt. Es wird keine Lizenz gewährt, sei es ausdrücklich oder
implizit, durch Rechtsverwirkung oder auf andere Weise unter jeglichem
Patentrecht oder Patent, das jegliche Kombination, Systeme, Apparate,
Maschinen, Materialien, Methoden oder Vorgänge, in denen die Produkte
verwendet werden können, abdeckt oder sich auf diese bezieht. Eine implizierte
Lizenz besteht ausschließlich für Geräte, Schaltkreise und Subsysteme, die in
Zebra-Produkten enthalten sind.
Zebra Technologies Corporation
Lincolnshire, IL USA
Zebra und der stilisierte Zebrakopf sind in vielen Ländern eingetragene
Marken von ZIH Corp. Alle anderen Marken sind das Eigentum ihrer
jeweiligen Inhaber.
© 2016 Symbol Technologies LLC, eine Tochtergesellschaft der Zebra
Technologies Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
MN002641A04DE Revision A – Dezember 2016
Lasergeräte
Laserscanner der Klasse 2 verwenden eine Laserdiode mit geringer Leistung und
sichtbarem Licht. Wie bei jeder hellen Lichtquelle, wie z. B. der Sonne, sollte
vermieden werden, direkt in den Lichtstrahl zu blicken. Über Gefahren bei einer
kurzzeitigen Aussetzung des Laserlichts eines Laserscanners der Klasse 2 liegen
keine Erkenntnisse vor.
Die folgende Warnung muss laut US- und internationalen Bestimmungen
aufgeführt werden:
Warnhinweise auf Scannern
1. LASERSTRAHLUNG – NICHT IN DEN STRAHL BLICKEN.
LASERPRODUKT DER KLASSE 2.
2. ACHTUNG – LASERSTRAHLUNG DER KLASSE 2, WENN GEÖFFNET.
NICHT IN DEN STRAHL BLICKEN.
3. ERFÜLLT DIE RICHTLINIEN 21 CFR1040.10 UND 1040.11, MIT
AUSNAHME VON ABWEICHUNGEN GEMÄSS DER LASER NOTICE NR.
50, VOM 24. JUNI 2007 UND IEC/EN 60825-1:2007. ERFÜLLT DIE
RICHTLINIEN IEC/EN 60825-1:2014.
LED-Geräte
Klassifiziert als „AUSGENOMMENE RISIKOGRUPPE“ gemäß IEC 62471:2006
und EN 62471:2008.
Impulsdauer: CW.
Netzteil
Verwenden Sie NUR ein von Zebra genehmigtes, UL-ZERTIFIZIERTES ITE-
Netzteil der Klasse 2 (IEC/EN 60950-1, LPS) mit folgenden elektrischen
Nennwerten: Ausgangsleistung 12,0 V DC, 5,0 A, bei einer maximalen
Umgebungstemperatur von mindestens 40 °C. Bei Verwendung eines anderen
Netzteils erlöschen alle für das Gerät gewährten Genehmigungen und der Einsatz
kann gefährlich sein.
Konformitätserklärung
Zebra erklärt hiermit, dass dieses Gerät die wesentlichen Anforderungen und
andere relevante Vorschriften der Richtlinie 2004/108/EC, 2006/95/EC und
2011/65/EU erfüllt. Eine Konformitätserklärung kann unter
http://www.zebra.com/doc heruntergeladen werden.
Japan (VCCI) – Voluntary Control Council for
Interference
Klasse B ITE
Warnung für Klasse B ITE – Korea
\
China
抩扖幎桽ⅴₚ几⧏♾ₚ戌㇢⦿幼岏㞾㖐䤓ℶ❐広㢝⃵
ZZZ]HEUDFRPVXSSRUW
Eurasische Zollunion
̬͉͇͎͗͏͐͑͘͏͐̹͇͓͕͍͔͔͌͐͢̸͕͎ͥ
̫͇͔͔͐͢͖͕͚͙͗͋͑͕͕͙͉͙͙͉͚͙͌͌͘͘͙͈͕͉͇͔͗͌͏͓ͦ͎͔͇͇͑($&.
Ukraine
Дане обладнання відповідає вимогам технічного регламенту 1057, 2008 на
обмеження щодо використання деяких небезпечних речовин в електричних
та електронних пристроях.
(QJOLVK )RU (8 &XVWRPHUV $OO SURGXFWV DW WKH HQG RI WKHLU OLIH PXVW EH UHWXUQHG
WR=HEUDIRUUHF\FOLQJ)RULQIRUPDWLRQRQKRZWRUHWXUQSURGXFWSOHDVHJRWR
KWWSZZZ]HEUDFRPZHHH
)UDQ©DLV &OLHQWVGHO8QLRQ(XURS«HQQH7RXVOHVSURGXLWVHQILQGHF\FOHGH
YLHGRLYHQW¬WUHUHWRXUQ«V¢=HEUDSRXUUHF\FODJH3RXUGHSOXVDPSOHV
LQIRUPDWLRQVVXUOHUHWRXUGHSURGXLWVFRQVXOWH] KWWSZZZ]HEUDFRPZHHH
(VSD³RO 3DUDFOLHQWHVHQOD8QLµQ(XURSHDWRGRVORVSURGXFWRVGHEHU£Q
HQWUHJDUVH D =HEUD DO ILQDO GH VX FLFOR GH YLGD SDUD TXH VHDQ UHFLFODGRV 6L GHVHD
P£VLQIRUPDFLµQVREUHFµPRGHYROYHUXQSURGXFWRYLVLWH
KWWSZZZ]HEUDFRPZHHH
ЊудЬЩйкгб̮͇͑͒͏͔͙͌͏͕͙̸̬̸͒͌͋͇͑͗ͦ͔͇͖͕͎͔͒͌͏ͦ͏͓͍͏͉͕͙͉͘͏͑͞͏
͖͕͚͙͗͋͑͏͙͈͉͇͗ͦ͇͋͌͘͉͇͙͗͡͠͔͇=HEUD͎͇͗͌͝͏͑͒͏͇͔͗͌̮͇͏͔͕͓͇͛͗͝͏ͦ
͕͙͔͕͔͕͘͉͇͔͙͕͗͌͡͠͔͇͖͕͚͙͗͋͑͏͓͕͒ͦ͕͙͏͙͋͌͌͔͇͇͋͗͌͘
KWWSZZZ]HEUDFRPZHHH
'HXWVFK )¾U.XQGHQLQQHUKDOEGHU(8$OOH3URGXNWHP¾VVHQDP(QGHLKUHU
/HEHQVGDXHU]XP5HF\FOLQJDQ=HEUD]XU¾FNJHVDQGWZHUGHQ,QIRUPDWLRQHQ]XU
5¾FNVHQGXQJYRQ3URGXNWHQILQGHQ6LHXQWHUKWWSZZZ]HEUDFRPZHHH
,WDOLDQR SHU L FOLHQWL GHOO8( WXWWL L SURGRWWL FKH VRQR JLXQWL DO WHUPLQH GHO ULVSHWWLYR
FLFOR GL YLWD GHYRQR HVVHUH UHVWLWXLWL D =HEUD DO ILQH GL FRQVHQWLUQH LO ULFLFODJJLR 3HU
LQIRUPD]LRQLVXOOHPRGDOLW¢GLUHVWLWX]LRQHYLVLWDUHLOVHJXHQWHVLWR:HE
KWWSZZZ]HEUDFRPZHHH
3RUWXJX¬V 3DUDFOLHQWHVGD8(WRGRVRVSURGXWRVQRILPGHYLGDGHYHPVHU
GHYROYLGRV ¢ =HEUD SDUD UHFLFODJHP 3DUD REWHU LQIRUPD©·HV VREUH FRPR GHYROYHU
RSURGXWRYLVLWHKWWSZZZ]HEUDFRPZHHH
1HGHUODQGV 9RRU NODQWHQ LQ GH (8 DOOH SURGXFWHQ GLHQHQ DDQ KHW HLQGH YDQ KXQ
OHYHQVGXXUQDDU=HEUDWHZRUGHQWHUXJJH]RQGHQYRRUUHF\FOLQJ5DDGSOHHJ
KWWSZZZ]HEUDFRPZHHHYRRUPHHULQIRUPDWLHRYHUKHWWHUXJ]HQGHQYDQ
SURGXFWHQ
3ROVNL .OLHQFL]REV]DUX8QLL(XURSHMVNLHM3URGXNW\Z\FRIDQH]HNVSORDWDFML
QDOHļ\]ZUµFLÉGRILUP\=HEUDZFHOXLFKXW\OL]DFML,QIRUPDFMHQDWHPDW]ZURWX
SURGXNWµZ]QDMGXMÇVLÛQDVWURQLHLQWHUQHWRZHMKWWSZZZ]HEUDFRPZHHH
ÎHƢWLQD 3UR]£ND]Q¯N\] (89ģHFKQ\SURGXNW\MHQXWQ«SRVNRQªHQ¯MHMLFK
ŀLYRWQRVWLYU£WLWVSROHªQRVWL=HEUDN UHF\NODFL,QIRUPDFHR]S»VREXYU£FHQ¯
SURGXNWXQDMGHWHQDZHERY«VWU£QFHKWWSZZZ]HEUDFRPZHHH
(HVWL
(/NOLHQWLGHOHN·LNWRRWHGWXOHEQHQGHHOXHDO·SSHGHVWDJDVWDGD
WDDVNDVXWDPLVHHHVP¦UJLO=HEUDLOH/LVDLQIRUPDWVLRRQLVDDPLVHNVWRRWH
WDJDVWDPLVHNRKWDN¾ODVWDJHSDOXQDDGUHVVLKWWSZZZ]HEUDFRPZHHH
0DJ\DU $](8EDQY£V£UOµNQDN0LQGHQW¸QNUHPHQWWHUP«NHWD=HEUD
Y£OODODWKR]NHOOHOMXWWDWQL¼MUDKDV]QRV¯W£VF«OM£EµO$WHUP«NYLVV]DMXWWDW£V£QDN
PµGM£YDONDSFVRODWRVWXGQLYDOµN«UWO£WRJDVVRQHODKWWSZZZ]HEUDFRPZHHH
ZHEROGDOUD
6YHQVND )¸UNXQGHULQRP(8$OODSURGXNWHUVRPXSSQ§WWVLQOLYVO¦QJGP§VWH
UHWXUQHUDVWLOO=HEUDI¸U§WHUYLQQLQJ,QIRUPDWLRQRPKXUGXUHWXUQHUDUSURGXNWHQ
ILQQVS§KWWSZZZ]HEUDFRPZHHH
6XRPL $VLDNNDDW(XURRSDQXQLRQLQDOXHHOOD.DLNNLWXRWWHHWRQSDODXWHWWDYD
NLHUU¦WHWW¦Y¦NVL=HEUD\KWL¸¸QNXQWXRWHWWDHLHQ¦¦N¦\WHW¦/LV¦WLHWRMDWXRWWHHQ
SDODXWWDPLVHVWDRQRVRLWWHHVVDKWWSZZZ]HEUDFRPZHHH
'DQVN 7LO NXQGHU L (8 $OOH SURGXNWHU VNDO UHWXUQHUHV WLO =HEUD WLO UHFLUNXOHULQJ Q§U
GHHUXGWMHQW/¨VRSO\VQLQJHUQHRPUHWXUQHULQJDISURGXNWHUS§
KWWSZZZ]HEUDFRPZHHH
ΔιιεληθΪ ˁ˦˞ ˭ˢ˨˙˱ˢ˯ ˰˱ˤ˪ ˃˃ ʻ˨˞ ˱˞ ˭ˮˬ˷˹˪˱˞ ˰˱ˬ ˱˚˨ˬ˯ ˱ˤ˯ ˡ˦˙ˮ˧ˢ˦˞˯ ˣ˶˛˯
˱ˬ˲˯˭ˮ˚˭ˢ˦˪˞ˢ˭˦˰˱ˮ˚˳ˬ˪˱˞˦˰˱ˤ˪=HEUDˠ˦˞˞˪˞˧˺˧˨˶˰ˤˁ˦˞˭ˢˮ˦˰˰˹˱ˢˮˢ˯
˭˨ˤˮˬ˳ˬˮ˜ˢ˯˰˴ˢ˱˦˧˙˩ˢ˱ˤ˪ˢ˭˦˰˱ˮˬ˳˛ˢ˪˹˯˭ˮˬ˷˹˪˱ˬ˯ˢ˭˦˰˧ˢ˳˥ˢ˜˱ˢ˱ˤ
ˡ˦ˢ˺˥˲˪˰ˤKWWSZZZ]HEUDFRPZHHH˰˱ˬ˂˦˞ˡ˜˧˱˲ˬ
0DOWL *éDONOLMHQWLIO8(LOSURGRWWLNROOKDOLMNXQXZDVOXIODééDUWDOéDMMDWDOXľX
WDJéKRP LULGX MLãX UULWRUQDWL JéDQG =HEUD JéDUULÍLNODãã *éDO DNWDU WDJéULI GZDU NLI
JéDQGHNWLUULWRUQDOSURGRWWMHNNMRJéãERNľXUKWWSZZZ]HEUDFRPZHHH
5RP¤QHVF 3HQWUXFOLHQĥLLGLQ8(7RDWHSURGXVHOHODVI¤UġLWXOGXUDWHLORUGH
IXQFĥLRQDUHWUHEXLHUHWXUQDWHOD=HEUDSHQWUXUHFLFODUH3HQWUXLQIRUPDĥLLGHVSUH
UHWXUQDUHDSURGXVXOXLDFFHVDĥLKWWSZZZ]HEUDFRPZHHH
6ORYHQVNL =D NXSFH Y (8 YVL L]GHONL VH PRUDMR SR SRWHNX ŀLYOMHQMVNH GREH YUQLWL
SRGMHWMX=HEUD]DUHFLNODŀR=DLQIRUPDFLMHRYUDÏLOXL]GHONDRELģÏLWH
KWWSZZZ]HEUDFRPZHHH
6ORYHQÏLQD 3UH]£ND]Q¯NRY]NUDM¯Q(89ģHWN\Y¿UREN\PXVLDE\ħSRXSO\QXW¯
GRE\LFKŀLYRWQRVWLYU£WHQ«VSRORÏQRVWL=HEUDQDUHF\NO£FLX%OLŀģLHLQIRUP£FLHR
YU£WHQ¯Y¿URENRYQ£MGHWHQDKWWSZZZ]HEUDFRPZHHH
/LHWXYLƴ (6YDUWRWRMDPVYLVLJDPLQLDLSDVLEDLJXVMĵHNVSORDWDFLMRVODLNXLWXUL
EĭWLJUÇŀLQWLXWLOL]XRWLñNRPSDQLMÇಱ=HEUDಯ'DXJLDXLQIRUPDFLMRVNDLSJUÇŀLQWL
JDPLQñUDVLWHKWWSZZZ]HEUDFRPZHHH
/DWYLHƢX (6 NOLHQWLHP YLVL SURGXNWL SÕF WR NDOSRģDQDV PĭŀD EHLJÃP LU MÃQRJÃGÃ
DWSDNDþ=HEUDRWUUHL]ÕMDLSÃUVWUÃGHL/DLLHJĭWXLQIRUPÃFLMXSDUSURGXNWX
QRJÃGÃģDQX=HEUDOĭG]XVNDWLHWKWWSZZZ]HEUDFRPZHHH
7¾UN©H $%0¾ġWHULOHULL©LQ.XOODQóPV¾UHVLGRODQW¾P¾U¾QOHUJHULG¸Q¾ġW¾UPH
L©LQ=HEUD\DLDGHHGLOPHOLGLUU¾QOHULQQDVóOLDGHHGLOHFHáLKDNNóQGDELOJLL©LQ
O¾WIHQġXDGUHVL]L\DUHWHGLQKWWSZZZ]HEUDFRPZHHH
WEEE-Konformitätserklärung – Türkei
EEE Yönetmeliğine Uygundur
Garantie
Die vollständige Hardware-Produktgarantie finden Sie unter:
http://www.zebra.com/warranty.
Kundendienstinformationen
Sollten bei der Verwendung des Geräts Probleme auftreten, wenden Sie sich an
den Kundendienst Ihres Unternehmens für technische oder Systemfragen. Dieser
setzt sich bei Geräteproblemen mit dem Kunden-Support unter folgender Website
in Verbindung: http://www.zebra.com/support.
Die aktuelle Version dieses Handbuchs finden Sie unter:
http://www.zebra.com/support.
V
ORSICHT Die Verwendung von Bedienelementen, die Veränderung von
Einstellungen oder die Durchführung von Prozeduren, die
hier nicht erwähnt sind, können dazu führen, dass Personen
gefährlichen Laserstrahlen ausgesetzt werden.
LASER LIGHT - DO NOT STARE INTO BEAM.
CLASS 2 LASER PRODUCT.
LASERLICHT - NICHT IN DEN STRAHL
BLICKEN. LASER KLASSE 2.
LUMIÈRE LASER - NE PAS REGARDER
DANS LE FAISCEAU. APPAREIL À LASER
DE CLASSE 2 630-680nm, 1mW
1
2
3
-Zeichen und Europäischer
Wirtschaftsraum (EWR)
ሶቑ孔函ቒᇬኌ዆ኖ % ㍔⫀㔏嫢孔函ቊሼᇭሶቑ孔函ቒᇬ⹅ㄼ䜿
⬒ቊ∎䞷ሼቮሶቋት䥽䤓ቋሺ቉ሧቡሼሯᇬሶቑ孔函ሯ዆ንኇቧ
ኣዉኰንዄዐ♦≰㳮቎扠㘴ሺ቉∎䞷ሸቯቮቋᇬ♦≰椫⹂ትㆤሰ
怆ሶሼሶቋሯሥቭቡሼᇭ♥㔀崻㢝㦇቎㈢ቆ቉㷲ሺሧ♥ቭ㔀ሧት
ሺ቉ₚሸሧᇭ
韥눺ꙹ ꩡ끞녅껽驩ꓭ
%鞾韥韥
閵뇊끞
ꗞꭖ뭪겕韥녅녡
韥韥鱉 閵뇊끞%鞾 놹녅볁놶뼞韥韥ꈑ꫑
늱ꈑ
閵뇊꾅꫑ꩡ끞뼍鱉阸냹ꑞ놶냱ꈑ뼍ꐥ
ꑝ麕덵꾢꾅꫑ꩡ끞뼕ꯍ넽걪鱽鲙
EU-Richtlinie zur Entsorgung von Elektro-
und Elektronik-Altgeräten (WEEE, Waste
Electrical and Electronic Equipment)
  • Page 1 1
  • Page 2 2

Zebra ET5X Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung