![](//vs1.manuzoid.com.de/store/data-gzf/d8caf29ee4f293122810f6419785bb2e/2/000555835.htmlex.zip/bg11.jpg)
S. 17 - Anleitung FA00768-DE - Ver. 1 - 04/2017- © CAME S.p.A. - Der Inhalt dieser Anleitung kann jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden.
4. Auf die Symboltaste klicken; die Sym-
boltaste wechselt in und zeigt somit das
Schnittende an.
5. Die Symboltaste wählen, um auf die Ba-
ckup-Benutzeroberfläche zuzugreifen
6. Das Speichermedium, auf dem gespeichert
werden soll, wählen und auf [Backup] klicken.
Backup der Videodateien
Die aufgenommenen Dateien können auf verschiedenen Geräten (z.B. USB-Sticks, USB-HDD,
USB-Brenner, CD/DVD-Brenner, eSATA-Disks usw.) gespeichert werden.
In der Schnittstelle Video abspielen, den Kanal und das Aufnahmedatum, die gespeichert werden
sollen, wählen.
1. Die Anfangsuhrzeit des Videofragments, das gespeichert werden soll, in der Zeitachse angeben.
2. Auf die Symboltaste klicken; die Symboltaste wechselt in und zeigt somit den Schnittbeginn
an.
3. Die Enduhrzeit des Videofragments, das gespeichert werden soll, auf der Zeitachse angeben.
Zurückspulen
Stopp-Taste
Wiedergabe
Pause
Rückwärts springen
Vorwärts springen
Schneller Rücklauf
Schneller Vorlauf
4 vorherige Kameras
4 folgende Kameras
Zeitachse rückwärts
Zeitachse vorwärts
Zeitachse vergrößern
Zeitachse verringern
Zeitachse
Wiedergabeposition
Zeitachse Schnittbeginn
Zeitachse Schnittende
Audio On
Audio O
Foto
Backup
Mit der Symbolleiste können Sie Multievent-Aufnahmen aufrufen; die Farbe der Bänder zeigt an,
welches Ereignis zu einem bestimmten Zeitpunkt stattgefunden hat:
Blau --- Uhrzeit Grün --- Bewegung
Rot --- Alarm Schwarz --- Störung
Aus der oben dargestellten Symbolleiste ist ersichtlich, dass sich im entsprechenden Zeitraum Ereig-
nisse, die die Uhrzeit und die Bewegung betreen, ereignet haben.
Erklärung der Befehlstasten
Beschreibung der Symbolleiste der Video-Wiedergabe