Crem Coffee ONE Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung
ONE
Bedienungsanleitung
UM_DE
Artikelnr.: 1964250_06
ONE
2
Originalanleitung
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS 2
ÜBERARBEITUNGEN DER ANLEITUNG 5
BENACHRICHTIGUNGEN 6
· Erläuterung der Beschreibungen 6
ALLGEMEINES 7
· Einleitung 7
· Allgemeine Hinweise 7
· Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen 8
· Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen (Fortsetzung) 9
· Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen (Fortsetzung) 10
· Vorsichtsmaßnahmen 10
· Bestimmungsgemäße Verwendung 11
· Verpackung 11
· Überprüfung der Lieferung 12
· Anforderungen an die langfristige Lagerung 12
· Anforderungen an die Entsorgung der Maschine 13
· Vorsicht 13
TECHNISCHE DATEN 14
· Technische Daten der Maschine 14
· Zubehör 14
· Beschreibung der Maschine 15
· Außenabmessungen 15
TASTEN UND BEDIENELEMENTE 16
· 1B-Version 16
· 2B-Versionen 16
AUFBAU UND INBETRIEBNAHME 17
· Aufstellung der Maschine 17
· Hydraulikversorgungsarten 17
· Befüllen des Wassertanks 18
· Wasseranschluss 18
· Anforderungen an den Wasserlter 19
· Information zu Boilerdruck und -temperatur 19
· Checkliste für Ablaufanschluss 20
· Checkliste für Netzanschluss 20
ONE
3
Originalanleitung
INHALTSVERZEICHNIS
· Checkliste für Netzanschluss (Fortsetzung) 21
· Erstinbetriebnahme 21
· Tipps zur Handhabung der Maschine 21
BEDIENUNG 22
· Siebträger einsetzen 22
· Espresso brühen 22
· Milch dampfen und aufschäumen 23
· Heißwasserabgabe 23
REINIGUNG UND PFLEGE 24
· Erinnerung an durchzuführende Reinigungen 24
· Tägliches Reinigen – am Ende jedes Arbeitstags: 24
· Tägliches Spülen 24
· Wöchentliche Reinigung oder periodische Reinigung und Pege – einmal wöchentlich: 25
· Wöchentliche Reinigung mit Espressomaschinenreinigungsmittel 25
BENUTZER-PROGRAMMIERUNG 1B 26
· Benutzeroberäche 1B 26
· Boiler-Temperatur einstellen 26
BENUTZER-PROGRAMMIERUNG 2B 27
· Benutzeroberäche 2B 27
· Barista-Menü - Önen und Browsen 27
· Menü Stufenweises sanftes Vorbrühen (SSV) (nur bei Ausführungen mit Rotationspumpe) 27
· Temperatureinstellung 28
· ECO-Modus 28
· Heizelement Ein/Aus 28
· Uhr-Menü 29
· Auto Ein/Aus-Menü 29
· Shot-Bildschirmeinstellung 29
· Zähler-Menü 30
· Temperatureinheiten 30
· Datumsformat 30
· USB-Kommunikation (nur LFPP-Version) 31
· Auösung Barista-Knopf (nur LFPP-Version) 31
DRUCKPROFILIERUNGSMENÜ 32
· Manueller Modus: Önen 32
· Manueller Modus: Anfangsdruck PP 32
ONE
4
Originalanleitung
Manueller Modus: Shot ausführen 32
· Manueller Modus: Rezept speichern 32
· Rezeptmodus: Rezept auswählen 33
· Rezeptmodus: Grasche Rezept-Information 33
· Rezeptmodus: Shot ausführen 33
MASCHINENALARME 34
· Alarme und Warnungen 34
FEHLERSUCHE 35
· Maschinenstörungen 35
· Störungen beim Brühen 35
· Kalkbedingte Störungen 35
Vielen Dank, dass Sie sich für die Espresso-Maschine ONE entschieden haben!
Wir hoen, dass sie Ihnen gefallen wird.
INHALTSVERZEICHNIS
ONE
5
Originalanleitung
ÜBERARBEITUNGEN DER ANLEITUNG
Ausgabe Nr. Datum TSB# Beschreibung
01 25. Juli 2019 Keine
Freigabe des ersten Entwurfs zur technischen
Überprüfung.
02
28. Oktober
2019
Keine Hinzufügung von Informationen zur Programmierung.
03
12. November
2019
Keine
Hinzufügung von Hinweisen zur Compliance und
Zertizierung.
04
14. November
2019
Keine
Kombination der Informationen zu den EU- und US-
Versionen in einer einzigen Bedienungsanleitung.
05 03. April 2020 Keine Software-Update 1B (1.05) / 2B (1.09)
06 27. April 2020 Keine Hinzufügung von Hinweisen zur Filterinstallation
07
ONE
6
Originalanleitung
BENACHRICHTIGUNGEN
i
In dieser Anleitung nden Sie fünf verschiedene Stufen der Klassizierung von Mitteilungen, die
unter den Signalwörtern GEFAHR, WARNUNG, WICHTIG, HINWEIS und PRO-TIPP angeführt sind. Die
Gefährdungsstufe und Wichtigkeit der Mitteilungen ist durch die folgenden Denitionen determiniert.
Beachten Sie stets die Warnungen, um die Sicherheit zu gewährleisten und potenzielle Verletzungen
oder Beschädigungen des Geräts zu verhindern.
Wichtig:
Warnungen in Bezug auf unsichere Aktionen. Beachten Sie die Wichtigen Mitteilungen, um
die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten sowie mögliche kleinere Verletzungen oder
Beschädigungen der Maschine zu verhindern.
ACHTUNG:
Weist auf eine potenziell gefährliche Situation hin, die bei Missachtung der WARNUNG
schwere Verletzungen oder sogar den Tod zur Folge haben kann.
GEFAHR:
WEIST AUF EINE DROHENDE GEFAHRENSITUATION HIN, DIE, WENN SIE NICHT VERMIEDEN
WIRD, MIT GROSSER WAHRSCHEINLICHKEIT ZU SCHWEREN VERLETZUNGEN ODER SOGAR
ZUM TOD FÜHRT.
Hinweis:
Enthält zusätzliche Informationen, die für die Bedienung, routinemäßige Wartung und
Reinigung des Geräts hilfreich sein können.
Pro-Tipp:
Enthält hilfreiche Tipps und Hinweise des Herstellers zu den optimalen Einstellungen und
Pegeintervallen.
· Erläuterung der Beschreibungen
ONE
7
Originalanleitung
ALLGEMEINES
Lesen Sie vor dem Gebrauch
der Maschine bitte diese
Bedienungsanleitung sorgfältig
durch.
Diese Anleitung enthält wichtige
Hinweise zum beabsichtigten
sicheren Gebrauch der Maschine.
Bewahren Sie dieses Handbuch
auf, damit es später zum
Nachschlagen zur Verfügung
steht. Sollte es beschädigt worden
oder verlorengegangen sein,
fordern Sie ein neues Exemplar
beim Hersteller/Händler an.
Das Aufstellen der Maschine und
bestimmte Wartungsarbeiten
sollten nur von qualiziertem
Servicepersonal ausgeführt
werden.
Beachten Sie jederzeit alle in
dieser Anleitung enthaltenen
Sicherheits- und Warnhinweise,
um eine sichere Inbetriebnahme,
Nutzung und Wartung zu
gewährleisten.
Versuchen Sie nicht, Abdeckungen
oder Schutzvorrichtungen zu
entfernen, um in den Innenraum
dieser Maschine zu gelangen
oder Reparaturen auszuführen.
Reparaturen sollten von einem
autorisierten Techniker bzw. im
Service Center ausgeführt werden.
Der Eigentümer des Geräts ist
dafür verantwortlich, dass die
Benutzer korrekt in die Bedienung
der Maschine eingewiesen
werden und die mit ihrer Nutzung
verbundenen potenziellen
Gefahren kennen.
Der Eigentümer bzw. Aufsteller
haftet für alle nicht autorisierten
Modizierungen der Maschine.
Nicht autorisierte Veränderungen
bzw. Modizierungen der
Maschine haben die sofortige
Nichtigkeit der Herstellergarantie
zur Folge.
Diese Anleitung bezieht sich
auf das Gerät zum Zeitpunkt
des Verkaufs. Die Verfügbarkeit
nachfolgender Versionen mit
Veränderungen, Aufrüstungen
oder Anpassungen verpichtet
den Hersteller nicht dazu,
Änderungen an diesem
Gerät vorzunehmen oder die
bereitgestellte Dokumentation zu
aktualisieren.
Der Hersteller behält sich das
Recht vor, aktuell verfügbare
Anleitungen zurückzuziehen,
wenn dies angemessen und
sinnvoll erscheint.
Von Zeit zu Zeit können diverse
Aktualisierungen und Änderungen
am Gerät erforderlich werden.
In diesem Fall ist der jeweilige
Techniker dafür verantwortlich,
die Änderungen gemäß
den Herstelleranweisungen
auszuführen.
· Einleitung
· Allgemeine Hinweise
ONE
8
Originalanleitung
Stellen Sie die Maschine waagerecht
und von Hitzequellen sowie
entammbaren Gegenständen
entfernt auf.
Das Gerät darf nur an Orten
aufgestellt werden, an denen
seine Nutzung und Wartung
auf geschultes Personal
beschränkt ist. Der Zugri auf den
Wartungsbereich ist auf Personen
begrenzt, die über Gerätekenntnisse
und praktische Erfahrungen mit
diesem verfügen, insbesondere in
Bezug auf Sicherheit und Hygiene.
Diese Maschine sollte nur auf
einer wasserfesten, für ihr Gewicht
adäquaten Arbeitsäche aufgestellt
werden.
Das Gerät ist nicht zur Installation
in Bereichen geeignet, in denen
Wasserstrahlreiniger eingesetzt
werden könnten. Dieses Gerät darf
nicht mit einem Wasserstrahl oder
einem Hochdruckreiniger gereinigt
werden.
Das Gerät ist nicht zur Verwendung
im Freien geeignet, wo es widrigen
Witterungsbedingungen oder
extremen Temperaturen ausgesetzt
sein könnte.
In den Anweisungen für Geräte, die
mit abnehmbaren Schlauchsätzen
am Wasserversorgungsnetz
angeschlossen sind, muss
darauf hingewiesen werden,
dass die neuen, mit dem Gerät
bereitgestellten Schlauchsätze
verwendet werden müssen
und alte Schlauchsätze nicht
wiederverwendet werden dürfen.
Schließen Sie die Maschine mit
dem im Lieferumfang enthaltenen
Zulaufschlauch am Wassernetz
an und achten Sie darauf, alle
nationalen Vorschriften des Landes,
in dem die Maschine aufgestellt
wird, zu befolgen.
Schließen Sie das Gerät an eine
ordnungsgemäß installierte und
geerdete Steckdose mit einer der
Spezikation entsprechenden
Leitungsspannung an.
Für Geräte, die über kein Netzkabel
mit Stecker verfügen, muss an
der festen Verkabelung eine
Vorrichtung zum Trennen der
Spannungsversorgung gemäß
Verkabelungsvorschriften integriert
sein.
Stellen Sie sicher, dass die
Versorgungsspannung nicht mehr
als 6 % schwankt.
Verlegen Sie das Netzkabel so,
dass die Benutzer nicht darüber
stolpern können. Halten Sie das
Stromkabel von scharfen Kanten
und Wärmequellen fern.
Entfernen oder deaktivieren
Sie keine Bestandteile der
mechanischen, elektrischen oder
thermischen Schutzvorrichtungen
der Maschine.
Beschädigte Kabel müssen vom
Hersteller, seinen Servicevertretern
oder ähnlich qualizierten Personen
ersetzt werden, um Gefahren zu
vermeiden.
ALLGEMEINES
· Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Hinweis:
Der Hersteller haftet nicht für Personen- oder Sachschäden,
die durch Nichtbeachtung der nachfolgenden Anweisungen und
Warnhinweise beim Aufstellen oder Verwenden des Geräts entstehen.
ONE
9
Originalanleitung
ALLGEMEINES
· Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen (Fortsetzung)
Im Notfall (z. B. wenn die
Maschine Feuer fangen sollte oder
ungewöhnlich heiß bzw. laut wird)
sofort die Spannungsversorgung
trennen und die Wasserzufuhr
sperren.
Ziehen Sie den Netzstecker, wenn
die Maschine über längere Zeit nicht
gebraucht wird. Ziehen Sie dabei am
Stecker und nicht am Kabel!
Halten Sie alle gefährlichen
Verpackungsmaterialien wie
Plastiktüten, Styropor und
Heftklammern außerhalb der
Reichweite von Kindern.
Wenn die Maschine gewartet
und/oder bewegt werden
soll, trennen Sie zuerst die
Spannungsversorgung und lassen
Sie die Maschine abkühlen.
Zur Gewährleistung des
störungsfreien Maschinenbetriebs
nur vom Hersteller zugelassene
Ersatz- und Zubehörteile
verwenden.
Lagern Sie die eingepackte
Maschine an einem trockenen Ort
mit einer Umgebungstemperatur
von über 5 °C. Es können bis zu
drei Kartons desselben Modells
übereinander gestapelt werden.
Stellen Sie keine anderen schweren
Gegenstände auf den Karton!
Wenn die Maschine während
des Handlings und Transports
Temperaturen unter 0 °C
ausgesetzt sein könnte,
sicherstellen, dass das
Wartungspersonal den Boiler
und das Wassersystem leert (die
Maschine wird mit leerem Boiler
und Wassersystem ausgeliefert).
Die Maschine, den Stecker oder
das Netzkabel niemals in Wasser
tauchen, da dabei die Gefahr eines
Stromschlags besteht.
Stellen Sie die Maschine außer der
Reichweite von Kindern auf.
Dieses Gerät ist nicht für den
Gebrauch durch Personen
(einschließlich Kindern) mit
verminderten körperlichen,
sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten bzw. mangelnden
Erfahrungen und Kenntnissen
bestimmt, sofern diese nicht
von einer für ihre Sicherheit
verantwortlichen Person
beaufsichtigt werden bzw. in seine
Benutzung eingewiesen wurden.
Hinweis: Sicherheitsbestimmung
gilt nicht für Europa.
Spezische
Sicherheitsbestimmung für
Europa: Dieses Gerät kann
von Kindern ab 8 Jahren und
Personen mit eingeschränkten
körperlichen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten bzw.
fehlender Erfahrung und Kenntnis
benutzt werden, wenn sie dabei
beaufsichtigt werden bzw. in den
sicheren Gebrauch des Geräts
eingewiesen wurden und die damit
verbundenen Gefahren kennen.
Lassen Sie Kinder nicht mit dem
Gerät spielen! Reinigungs- und
Wartungsarbeiten dürfen nicht
von unbeaufsichtigten Kindern
ausgeführt werden.
ONE
10
Originalanleitung
ALLGEMEINES
· Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen (Fortsetzung)
Benutzen Sie die Maschine nicht,
wenn das Netzkabel oder der Stecker
beschädigt oder sie heruntergefallen
ist. Wenden Sie sich zwecks
Reparaturen oder Überprüfung
der Gebrauchssicherheit an einen
Servicetechniker.
Stellen Sie keine Flüssigkeiten auf der
Maschine ab.
Berühren Sie nicht die heißen Flächen
bzw. das Abgabesystem der Maschine.
Berühren Sie die Maschine nicht,
wenn Ihre Hände oder Füße nass sind.
Betreiben Sie die Maschine
nicht, wenn andere Teile als das
Ausgabesystem nass sind.
Blockieren Sie die Lüftungsönungen
nicht mit Lappen oder anderen
Gegenständen.
Führen Sie keine Fremdkörper in die
Lüftungsönungen ein.
Kontrollieren Sie den Ablauf
regelmäßig auf korrektes Abießen
des Abwassers.
· Vorsichtsmaßnahmen
Wenn die Maschine gewartet und/
oder bewegt werden soll, trennen Sie
zuerst die Spannungsversorgung und
lassen Sie die Maschine abkühlen.
Stellen Sie keine Flüssigkeiten auf der
Maschine ab.
Dieses Gerät darf nicht mit
Druckreinigern gereinigt werden!
Die Maschine, den Stecker oder
das Netzkabel niemals in Wasser
tauchen, da dabei die Gefahr eines
Stromschlags besteht.
Berühren Sie nicht die heißen
Flächen bzw. das Abgabesystem der
Maschine.
Berühren Sie die Maschine nicht,
wenn Ihre Hände oder Füße nass
sind.
Betreiben Sie die Maschine
nicht, wenn andere Teile als das
Ausgabesystem nass sind.
Stellen Sie die Maschine außer der
Reichweite von Kindern auf.
Dieses Gerät kann von Kindern
ab 8 Jahren und Personen mit
eingeschränkten körperlichen,
sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten bzw. fehlender Erfahrung
und Kenntnis benutzt werden, wenn
sie dabei beaufsichtigt werden bzw.
in den sicheren Gebrauch des Geräts
eingewiesen wurden und die damit
verbundenen Gefahren kennen.
Lassen Sie Kinder nicht mit der
Maschine spielen!
Reinigungs- und Wartungsarbeiten
dürfen nicht von unbeaufsichtigten
Kindern ausgeführt werden.
Benutzen Sie die Maschine nicht,
wenn das Netzkabel oder der Stecker
beschädigt oder sie heruntergefallen
ist. Wenden Sie sich zwecks
Reparaturen oder Überprüfung
der Gebrauchssicherheit an einen
Servicetechniker.
Blockieren Sie die Lüftungsönungen
nicht mit Lappen oder anderen
Gegenständen.
Führen Sie keine Fremdkörper in die
Lüftungsönungen ein.
Kontrollieren Sie den Ablauf
regelmäßig auf korrektes Abießen
des Abwassers.
Kinder sind zu beaufsichtigen, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit der
Maschine spielen.
ONE
11
Originalanleitung
ALLGEMEINES
Stellen Sie das Gerät zur
Gewährleistung der optimalen
Leistung an einem Ort auf, an
dem die folgenden Grenzwerte
nicht überschritten werden:
Maximal zulässiger
Wasserzulaufdruck: 600 kPa
(6 bar) / 87 psi.
Minimal zulässiger
Wasserzulaufdruck:
200 kPa (2 bar) / 29 psi
Maximal zulässige
Wasserzulauftemperatur:
40 °C / 104 °F
Umgebungstemperatur
zwischen +10 °C / 50 °F
(Minimum) und +40 °C / 104 °F
(Maximum).
Die Maschine ist für den
Gebrauch durch Personen
bestimmt, die in der Zubereitung
von Lebensmitteln ausgebildet
sind.
Die Kaeemaschine wurde für die
Zubereitung von Espressokaee
und anderen Heißgetränken (z. B.
das Dampfen und Schäumen von
Milch) konstruiert und hergestellt.
Verwenden Sie sie nicht für
andere Zwecke!
Der A-bewertete Schalldruckpegel
liegt unter 70 dB.
Diese Maschine ist nicht für
den Einsatz in Industrie- oder
Haushaltsküchen bzw. an
ähnlichen Orten gedacht.
Der Hersteller haftet nicht für
Personen- oder Sachschäden, die
durch falschen, unsachgemäßen
oder fahrlässigen Gebrauch
durch nicht geschulte Personen
entstehen.
· Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Maschine wird in einem maßgefertigten Karton mit modelltypischen
Styroporelementen geliefert, die sie vor Beschädigung schützen.
Die standardisierten Handhabungssymbole auf dem Maschinenkarton
weisen auf die richtige Vorgehensweise beim Transportieren und
Lagern hin.
Die Maschine muss während des Transports in horizontaler Position
bleiben. Die Maschine ausschließlich auf ihren Füßen aufgestellt lagern
und verwenden.
Während des Transports sind der Karton und die Maschine gegen
Aufprall, Stauchung, Stöße, Feuchtigkeit und extreme Temperaturen zu
schützen.
· Verpackung
ONE
12
Originalanleitung
ALLGEMEINES
Vergewissern Sie sich beim Empfang der Lieferung, dass
die Maschine genau den in der beigefügten Dokumentation
beschriebenen Zustand aufweist und alle Zubehörteile
vorhanden sind. Fehlende Elemente müssen umgehend dem
Hersteller bzw. Händler gemeldet werden.
Beim Transport entstandene Schäden sollten der Lieferrma und
dem Vertriebshändler sofort mitgeteilt werden.
Verpackungsmaterialien sind potenziell gefährlich und von
Kindern fernzuhalten.
Der Karton und alle Verpackungsmaterialien können recycelt
werden und sollten in einer Wertstosammelanlage entsorgt
werden.
· Überprüfung der Lieferung
Bevor die Maschine für einen Monat oder länger außer Betrieb
genommen wird, ist Folgendes sicherzustellen:
Führen Sie alle in dieser Anleitung beschriebenen
wöchentlichen und regelmäßigen Reinigungsmaßnahmen
durch.
das Stromkabel trennen und aufrollen (dies sollte eine
qualizierte Person tun);
den Wasserzulaufschlauch der Maschine vom
Hauswasseranschluss abziehen und das Wasser aus den
Boilern ablassen (dies sollte eine qualizierte Person tun);
Reinigen Sie die Abtropfwanne und das Äußere der Maschine
von Kaee- und sonstigen Rückständen.
Decken Sie das Gerät ab/verpacken Sie es in der
Originalverpackung und lagern Sie es an einem trockenen Ort,
an dem es weder extremen Temperaturen noch Feuchtigkeit
ausgesetzt ist.
Bevor die Maschine nach längerer Lagerung wieder in Betrieb
genommen wird, sind alle wöchentlichen und regelmäßigen
Reinigungsverfahren durchzuführen. Danach ist die Maschine
wieder an die Wasser- und Stromversorgung anzuschließen
(durch eine qualizierte Person).
· Anforderungen an die langfristige Lagerung
ONE
13
Originalanleitung
ALLGEMEINES
Wenn die Maschine jemals verschrottet und entsorgt
werden muss, ist Folgendes zu beachten:
das Stromkabel trennen und aufrollen (dies sollte eine
qualizierte Person tun);
den Wasserzulaufschlauch der Maschine vom
Hauswasseranschluss abziehen und das Wasser aus
den Boilern ablassen (dies sollte eine qualizierte
Person tun);
Verpacken Sie das Gerät und bringen oder versenden
Sie es an ein zugelassenes Recyclingcenter.
· Anforderungen an die Entsorgung der Maschine
· Vorsicht
- Brand- und Stromschlaggefahr.
- Nur durch Original-Kabel vom Hersteller ersetzen.
- Vor dem Warten von der Stromversorgung trennen.
ONE
14
Originalanleitung
TECHNISCHE DATEN
ONE 1B
VP
ONE 2B
VP
ONE 2B
RP-GSP
ONE 2B
RP-LFPP
EU-Compliance-Codes: EAEB-I91F-13AP EEEB-I91F-13AP EEEB-I91G-13AP EEEB-I94G-13AP
US-Compliance-Codes: EAJB-K91F-13BP EEJB-K91F-13BP EEJB-K91G-13BP EEJB-K94G-13BP
Temperaturregelung: PID-Regler PID-Regler PID-Regler PID-Regler
Abgaberegelung:
Manueller
Gruppenhebel
Manueller
Gruppenhebel
Manueller
Gruppenhebel
+ GSP
Manueller
Gruppenhebel
+ GSP + LFPP
Dampfdüse: 1 1 1 1
Heißwasserauslass: 1 1 1 1
Boilersystem: 1 Dampfboiler
Doppelboiler:
1 Dampfboiler
+ 1 Gruppenboiler
Doppelboiler:
1 Dampfboiler
+ 1 Gruppenboiler
Doppelboiler:
1 Dampfboiler
+ 1 Gruppenboiler
Betriebsdruck Boiler:
0,8 bis 1,2 bar /
12-17 psi
0,8 bis 1,2 bar /
12-17 psi
0,8 bis 1,2 bar /
12-17 psi
0,8 bis 1,2 bar /
12-17 psi
Boilervolumen: 1,7 l / 0,45 gal. 1,7 l / 0,45 gal. 1,7 l / 0,45 gal. 1,7 l / 0,45 gal.
Volumen Gruppenboiler: K/A 1,5 l / 0,40 gal. 1,5 l / 0,40 gal. 1,5 l / 0,40 gal.
Nennleistung 220-240 V:
220-240 V~,
50-60 Hz, 1800 W
220-240 V~,
50-60 Hz, 1800 W
220-240 V~,
50-60 Hz, 1800 W
220-240 V~,
50-60 Hz, 1800 W
Nennleistung 110-127 V:
110-127 V~,
50-60 Hz, 1300 W
110-127 V~,
50-60 Hz, 1300 W
110-127 V~,
50-60 Hz, 1300 W
110-127 V~,
50-60 Hz, 1300 W
Wasseranschluss: 3/8", Innengewinde 3/8", Innengewinde 3/8", Innengewinde 3/8", Innengewinde
Höhe, Breite, Tiefe:
420, 300, 458 mm /
17, 12, 18 Zoll
420, 300, 458 mm /
17, 12, 18 Zoll
420, 300, 458 mm /
17, 12, 18 Zoll
420, 311, 458 mm /
17, 12, 18 Zoll
Maschinengewicht: 30 kg / 66 lb 35 kg / 77 lb 35 kg / 77 lb 35 kg / 77 lb
Umgebungsgeräusch: < 70 db < 70 db < 70 db < 70 db
Für 1B-
Versionen
Porta-Filter mit
2 Auslässen
Filterkorb Blindlter Bürste Reinigungstabletten Wassertanklter
Einheiten 1 Je 1 1 1 1 1
14 g
7 g
Für 2B-
Versionen
Porta-Filter
mit 2
Auslässen
Filterkorb Blindlter Tamper Extradampfdüse Bürste Milchkanne Reinigungstabletten Wassertanklter
Einheiten
1 Je 1 1 1 1 1 1 1 1
14 g
18 g
7 g
· Technische Daten der Maschine
· Zubehör
ONE
15
Originalanleitung
TECHNISCHE DATEN
B1 C
A
D1 / D2*
Abmessungen A B1 / B2 C D1 / D2
Länge 420 mm / 17 Zoll
300 / 311 mm
12 / 12 Zoll
458 mm / 18 Zoll
88 / 102 mm
3 / 4 Zoll
B2
C
2B PID R-LFPP
1B/2B PID
2B PID R-GSP
Alle Modelle
1. Wassertankdeckel
2. Dampfknopf
3. Netzschalter
4. Dampfdüse
5. Brühgruppe
6. Doppeldruckmesser
7. Abtropfschale
8. Ablaufanschluss
9. Brühhebel
10. Heißwasserhahn
11. Heißwasserknopf
12. Digitales Display
(Version 1B)
13. OLED-Display
(2B-Versionen)
14. Wählschalter
Wasseranschluss
15. Druckprolierungsknopf
(2B PID R-LFPP)
1 1
11 11
14
13
15
2 2
3 3
4 4
5 5
6 6
7 7
8 8
9 9
10 10
12
Version 1B Version 2B
* Messung ohne mittleres Gitter.
· Beschreibung der Maschine
· Außenabmessungen
ONE
16
Originalanleitung
TASTEN UND BEDIENELEMENTE
Die ONE 1B Dual wird mit einer Kombination aus manuellen regelbaren Knöpfen, Tasten und einem
Brühhebel für die Abgabe gesteuert.
Alle ONE 2B-Versionen werden mit einer Kombination aus manuellen regelbaren Knöpfen, Tasten und
einem Brühhebel für die Abgabe gesteuert. Die 2B LFPP ist auch mit einem Druckprolierungsknopf
ausgestattet.
2 Tasten
4 Tasten
Digitales Display
OLED-Display
Shot-Timer
Temperatur
Shot-Timer
Temperatur
Menge (2B LFPP)
Heizung
Tank leer/auüllen
Diese Maschine hat ein Gruppendisplay
für Überwachung Aus:
Diese Maschine hat ein OLED-Display für
Überwachung Aus:
Druckprolierungsknopf
(nur bei 2B LFPP)
1.
Signal Tank leer/auüllen
2. Heizungssignal
21
Mehrere Alarme
1. Eco-/2. Standby-Modus
3. Barista-Menü
(Erweiterte Einstellungen)
1
2 3
· 1B-Version
· 2B-Versionen
ONE
17
Originalanleitung
AUFBAU UND INBETRIEBNAHME
MIN. 10 cm /
4 Zoll.
MIN. 30 cm /
12 Zoll.
Stellen Sie die Maschine waagerecht mit
einer Abweichung von 0 bis 3º auf.
1. Die Installation der Maschine im Servicebereich ist von einer qualizierten Person auszuführen. Da
die Maschine ziemlich schwer sein kann, empehlt es sich, dass sie von mindestens zwei kräftigen
Personen angehoben und positioniert wird. Informationen zum Gewicht und den Abmessungen
der Maschine nden Sie auf der Seite mit den technischen Daten zum jeweiligen Maschinenmodell.
Wenn Sie sich bezüglich der Ausführung der nachstehenden Schritte nicht sicher sind, bitten Sie
einen Servicetechniker, diese Aufgabe zu erledigen.
2. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene, tragfähige und wasserabweisende Fläche, die sich ca.
110 cm / 43 Zoll über dem Boden benden sollte, um die Maschine bequem erreichen und
bedienen zu können.
3. Stellen Sie die Maschinenfüße so ein, dass der Kaee gleichmäßig in alle Tassen abgegeben wird.
Wichtig:
Lassen Sie einen Zwischenraum von mindestens 30 cm /
12 Zoll über der Maschine und 10 cm / 4 Zoll hinter der
Maschine, um sie leicht reinigen und warten zu können sowie
eine adäquate Ventilation zu haben. Zur Gewährleistung der
korrekten Hydraulikfunktion und Entleerung ist die Maschine
so aufzustellen, dass die Neigung Vorderseite-Rückwand und
Seite-Seite horizontal nicht mehr als 3° beträgt. Dies mit einer
Wasserwaage oder einem digitalen Winkelmesser überprüfen.
Installieren Sie die Maschine nicht, wenn sie oder die
Aufstelläche nass ist. Lassen Sie die Maschine vollständig
trocknen und bitten Sie einen Servicetechniker zu überprüfen,
dass keine elektrischen Bauteile beeinträchtigt sind.
Diese Maschine wird mit zwei Optionen für den Hydraulikanschluss angeboten. Aus dem Typenschild
der Maschine ist ersichtlich, womit sie ausgerüstet ist.
Doppel-Option (WTN):
Die Maschine hat einen Wassertank und einen
Wasserleitungsanschluss.
Der Wassertank kann manuell befüllt werden.
Ist die Maschine an die Wasserversorgung
angeschlossen, wird der Wassertank bei
Bedarf automatisch und ohne zusätzliche
Erfordernisse befüllt.
Option Tank und Wasseranschluss (WToN):
Die Maschine hat einen Wassertank und einen
Wasserleitungsanschluss.
Diese Version hat einen manuellen Wählschalter,
der sich am Boden der Maschine bendet und, je
nachdem, welcher Modus über die Ventilposition
- wie im Diagramm unten dargestellt - gewählt
wurde, das automatische Befüllen derselben
mit Wasser aus der Leitung oder das manuelle
Befüllen des Wassertanks ermöglicht.
· Aufstellung der Maschine
· Hydraulikversorgungsarten
TANK
Water Supply Selector
TAP
ONE
18
Originalanleitung
AUFBAU UND INBETRIEBNAHME
GEFAHR:
Vermeiden Sie das Verschütten von Wasser in der Maschine! Schalten
Sie zum Befüllen des Tanks die Maschine stets aus. Wenn Wasser
verschüttet wurde, schalten Sie die Maschine aus und ziehen Sie den
Netzstecker. Warten Sie, bis die Maschine vollständig trocken ist, um
die GEFAHR VON STROMSCHLÄGEN zu vermeiden.
Hinweis:
Zu den Spezikationen
bezüglich der Wasserqualität
lesen Sie bitte die
"Anforderungen an die
Wasserltration".
Hinweis:
Die Maschine hat einen
Positionsschalter, der alle
Funktionen sperrt, wenn
sich der Tank nicht an seiner
Position bendet.
Hinweis:
Die Maschine hat einen kapazitiven Sensor, der erkennt, wenn
der Tank leer ist. Deshalb sollte der Wassertank nur entfernt und
befüllt werden, wenn kein Espresso gebrüht wird.
i
i
i
1. Die Maschine muss von einer qualizierten Person an den Hauswasseranschluss angeschlossen werden.
Wenn Sie sich bezüglich der Ausführung der nachstehenden Schritte nicht sicher sind, bitten Sie einen
Servicetechniker, diese Aufgabe zu erledigen.
2. Schließen Sie den mitgelieferten 3/8"-Wasserzulaufschlauch an die Rückwand der Maschine an (gebogenes
Ende an die Maschine, gerades Ende an die Wasserversorgung) und ziehen Sie beide Anschlüsse mit einem
Schlüssel fest.
3. Lassen Sie vor dem Anschließen der Maschine etwa 20 Liter Wasser aus der Hauswasserleitung laufen,
um eventuelle Verunreinigungen aus der Wasserleitung zu spülen, die anderenfalls in die Boiler gelangen
würden.
4. Die Hauswasserleitung sollte einen 3/8"-BSPP-Anschluss aus Messing und ein Leitungsabsperrventil
haben. Schließen Sie den zur Maschine mitgelieferten 180 cm langen Wasserzulaufschlauch an die
Hauswasserleitung an und ziehen Sie mit einem Schlüssel den Leitungsanschluss mit 20 Nm/15 ft.lbs. fest.
Wichtig:
Um Kalkbildung im Boiler und in anderen
Bauteilen zu verhindern, muss ein der
Maschine vorgelagerter Wasserenthärter
installiert werden. Weitere Informationen
hierzu nden Sie im Abschnitt zu den
Anforderungen an den Wasserlter.
Wichtig:
Schließen Sie die Maschine mit dem im
Lieferumfang enthaltenen Zulaufschlauch
am Wassernetz an und achten Sie darauf,
alle nationalen Vorschriften des Landes,
in dem die Maschine aufgestellt wird, zu
befolgen. Beschädigte Schläuche dürfen nicht
wiederverwendet werden.
Option 1:
Entfernen Sie die obere Verkleidung/Tassen-
Warmhalteplatte.
Entfernen Sie den Wassertank.
Befüllen Sie den Tank mit sauberem, frischem
Trinkwasser (max. Füllmenge = 1,8 l / 0,48 gal.).
Setzen Sie den Wassertank wieder in die
Maschine ein.
Bringen Sie die obere Verkleidung/Tassen-
Warmhalteplatte wieder an.
Die Maschine ist einsatzbereit, wenn der
Boiler befüllt und aufgeheizt ist.
Option 2:
Entfernen Sie die obere Verkleidung/Tassen-
Warmhalteplatte.
Befüllen Sie den Tank mit sauberem, frischem
Trinkwasser vorsichtig aus einem Krug (max.
Füllmenge = 1,8 l / 0,48 gal.). Achten Sie
darauf, dass kein Wasser in der Maschine
verschüttet wird.
Bringen Sie die obere Verkleidung/Tassen-
Warmhalteplatte wieder an.
Die Maschine ist einsatzbereit, wenn der
Boiler befüllt und aufgeheizt ist.
Bei Maschinen mit Wassertank- und Wasserleitungsanschluss-Optionen befolgen Sie bitte die
nachstehenden Anweisungen zum Anschließen der Maschine an die Wasserleitung.
Wählen Sie bei Maschinen mit Tank-
und Wasserleitungsoption 'HAHN' am
Versorgungsauswahl-Hahn, der sich unten an der
Maschine bendet.
Bei Maschinen mit Doppel-Option wird der Tank
automatisch aufgefüllt.
· Befüllen des Wassertanks
· Wasseranschluss
ONE
19
Originalanleitung
Filter.
Artikelnr.:
6163022
AUFBAU UND INBETRIEBNAHME
Wichtig:
Warten Sie das Wasserltrationsgerät bzw. -system stets gemäß den Vorgaben des Herstellers. Wird
das Filtrationsgerät bzw. -system nicht routinemäßig gewartet, lagert sich Kalk im Hydrauliksystem
der Maschine ab, was letztendlich zu deren Ausfall führen kann. Weitere Informationen hierzu nden
Sie im Abschnitt zur Reinigung und Pege.
Interne Filtrationsvorrichtung (Wassertankzulauf)
Externe Filtrationsvorrichtung (Versorgung aus Wasserleitung)
1. Stellen Sie sicher, dass vor der Maschine ein Wasserltrationsgerät oder -system in die
Hauswasserleitung installiert wird, um Verunreinigungen im Hydrauliksystem der Maschine zu
verhindern. Wenn Sie sich bezüglich der Ausführung der nachstehenden Schritte nicht sicher sind,
bitten Sie einen Servicetechniker, diese Aufgabe zu erledigen.
2. Önen Sie den Wasserhahn und lassen Sie den Filter befüllen (wenn neu/vorher nicht gebraucht).
Dann beginnt das Befüllen des Dampfkessels der Maschine. Prüfen Sie den Servicebereich sorgfältig
auf Leckstellen oder Tropfen. Sollten Sie Leckstellen/Tropfen erkennen, drehen Sie den Hahn
unverzüglich zu und prüfen Sie auf möglicherweise leckende Anschlüsse bzw. ziehen Sie diese fest.
Verwenden Sie ausschließlich Trinkwasser mit einer Härte zwischen 5 ºfH und 8 ºfH (französische Grad). Bei
Härtegraden unter diesem Bereich ist es wahrscheinlich, dass die Hydraulikkomponenten korrodieren. Bei
höheren Härtegraden kommt es zur Kalkbildung im Boiler. In beiden Fällen werden die korrekte Funktion
der Maschine sowie die Qualität und der Geschmack des Kaees negativ beeinträchtigt.
Wenn das Trinkwasser nicht im oben genannten Härtebereich liegt, muss ein der Espressomaschine
vorgelagerter Wasserlter eingebaut werden. Wird kein Wasserlter installiert, erlischt die Garantie und sind
durch die Kalkbildung verursachte Schäden vom Eigentümer zu tragen.
Pro-Tipp:
Eine signikante Überschreitung dieses Betriebsbereichs hat übermäßige Dampfentwicklung,
hohen Energieverbrauch, eine unerwartete Notfall-Abschaltung der Maschine aufgrund einer
Sicherheitsventilaktivierung und möglicherweise vorzeitigen Maschinenausfall zur Folge. Wird die
Temperatur zu niedrig eingestellt, sind unzureichende Kaeeextraktion, langsames Aufheizen der
Gruppenboiler und geringe bzw. gar keine Dampfbildung die Folge.
Verhältnis von Boilerdruck und -temperatur
0.7
110
115
120
125
0.8 0.9 1 1.1 1.2
o
C
Bar
· Anforderungen an den Wasserlter
· Information zu Boilerdruck und -temperatur
Wichtig:
Der Wassertank mit Filter darf nur mit kaltem, enthärtetem Trinkwasser befüllt
werden.
Wasser von unsicherer bzw. unbekannter mikrobiologischer Qualität darf
nicht verwendet werden.
Zum Zubehör der Maschine gehört eine Filtrationsvorrichtung, die in den Tank einzubauen ist.
Hinweise zum 1. Gebrauch:
- Nehmen Sie den Tank aus der Maschine heraus. Befüllen Sie ihn mit kaltem Wasser und tauchen Sie
den Filter 2 Minuten ein, um sicherzustellen, dass keine Luft darin eingeschlossen ist.
- Leeren Sie den Tank und setzen Sie den Filter in das Bodenventil des Tanks ein. Drücken Sie zum
Einrasten nach unten.
- Befüllen Sie den Tank wieder mit kaltem Wasser, bevor Sie ihn in der Maschine positionieren.
- Stellen Sie die Austausch-Erinnerung oben am Filter ein. Er sollte alle 2 Monate gewechselt werden.
ONE
20
Originalanleitung
AUFBAU UND INBETRIEBNAHME
1. Schließen Sie ein Ende desexiblen
Ablaufschlauchs an den Auslass der
Ablaufschale (bendet sich unter der
Maschine) an. Wenn Sie sich nicht sicher sind,
wie dieser Teil der Maschine zu erreichen ist,
kontaktieren Sie einen Servicetechniker.)
2. Schließen Sie das andere Ende
des Ablaufschlauches an das
Abwasserleitungssystem im Servicebereich an.
3. Entfernen Sie die Schraube der Abussönung
am Boden der Tropfschale und bringen Sie sie
mit dem Gitter wieder an.
Ablaufschlauch
Tropfbecher
Pro-Tipp:
Stellen Sie sicher, dass der Ablaufschlauch nicht verdreht ist und tiefer als der Tropfbecher
liegt. Dadurch wird verhindert, dass sich Wasser und andere Rückstände im Schlauch
ansammeln und schimmeln oder unangenehme Gerüche erzeugen.
Korrigieren Sie, falls erforderlich, die Höhe der Maschine über deren Füße.
GEFAHR!
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es
vom Hersteller, seinem Servicevertreter oder
ähnlich qualizierten Personen ersetzt werden,
um Gefährdungen, SCHWERE VERLETZUNGEN
ODER TODESFÄLLE zu vermeiden.
Wichtig:
Der Hersteller haftet nicht für
Verletzungen von Personen oder
Tieren oder für Sachschäden, die
auf eine falsche Installation der
Kaeemaschine zurückzuführen sind.
1. Die Maschine darf nur von qualizierten Personen an die Stromversorgung angeschlossen
werden. Die folgenden Sicherheitshinweise sind jederzeit zu beachten.
2. Vergewissern Sie sich, dass die Angaben zur Stromversorgung in den TECHNISCHEN DATEN
und auf dem Typenschild unter der Abtropfschale an der Innenseite der Maschine mit den
technischen Daten der Stromversorgung übereinstimmen.
3. Vergewissern Sie sich, dass die Stromversorgung des Gebäudes, in dem die Maschine
aufgestellt wird, auf die Maschine ausgelegt ist und die erforderliche Leistung bietet.
Unzureichende Stromversorgung, Verkabelung, Erdung oder Isolierung können Überhitzungen
– und somit Brände – verursachen.
4. Die Kaeemaschine muss an eine geerdete Steckdose angeschlossen werden, die den im
jeweiligen Land geltenden Vorschriften entspricht.
ACHTUNG!
Einige Modelle sind mit einer
Boilerentleerungsvorrichtung ausgestattet. Das Leeren
des Boilers muss von einer qualizierten Fachkraft
ausgeführt werden.
· Checkliste für Ablaufanschluss
· Checkliste für Netzanschluss
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36

Crem Coffee ONE Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung