Trumpf N 200-4 Benutzerhandbuch

Kategorie
Spielzeuge
Typ
Benutzerhandbuch
Betriebsanleitung
deutsch
N 200-4
2 Inhaltsverzeichnis E521DE_03.DOC
Inhaltsverzeichnis
1. Sicherheit ...........................................................................3
2. Beschreibung.....................................................................5
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung ....................................6
2.2 Technische Daten................................................................7
3. Einstellarbeiten ..................................................................8
3.1 Hubzahl ändern ...................................................................8
4. Bedienung ........................................................................10
4.1 Mit N 200-4 arbeiten ..........................................................10
4.2 Schneidrichtung wechseln.................................................11
4.3 Innenausschnitte fertigen...................................................11
4.4 Mit Schablone nibbeln .......................................................12
5. Wartung ............................................................................13
5.1 Werkzeug wechseln...........................................................14
Stempel demontieren ...................................................15
Stempel einbauen.........................................................15
Matrize wechseln..........................................................15
5.2 Kohlebürsten ersetzen.......................................................15
6. Originalzubehör und Verschleißteile .............................16
Garantie
Ersatzteilliste
Adressen
E521DE_03.DOC Sicherheit 3
1. Sicherheit
¾ Vor Inbetriebnahme der Maschine die Betriebsanleitung und
die Sicherheitshinweise (Materialnummer 1239438, rotes Do-
kument) vollständig lesen. Die darin enthaltenen Anweisungen
strikt befolgen.
¾ Vor Inbetriebnahme der Maschine die Betriebsanleitung und
die Sicherheitshinweise (Materialnummer 125699, rotes Do-
kument) vollständig lesen. Die darin enthaltenen Anweisungen
strikt befolgen.
¾ Die Sicherheitsvorschriften nach DIN VDE, CEE, AFNOR und
weitere in den einzelnen Ländern gültigen Vorschriften einhal-
ten.
Gefahr
Lebensgefahr durch Stromschlag!
¾ Vor allen Wartungsarbeiten an der Maschine den Stecker aus
der Steckdose ziehen.
¾ Vor jedem Gebrauch Stecker, Kabel und Maschine auf Be-
schädigung kontrollieren.
¾ Maschine trocken aufbewahren und nicht in feuchten Räu-
men betreiben.
¾ Bei Verwendung des Elektrowerkzeugs im Freien, Fehler-
strom(FI)-Schutzschalter mit max. Auslösestrom 30 mA vor-
schalten.
Warnung
Verletzungsgefahr durch unsachgemäßen Umgang!
¾ Beim Arbeiten Schutzbrille, Gehörschutz, Schutzhandschuhe
und Arbeitsschuhe tragen.
¾ Stecker nur bei ausgeschalteter Maschine einstecken. Nach
dem Gebrauch den Netzstecker ziehen.
Warnung
Verletzungsgefahr für Hände!
¾ Nicht mit der Hand in die Bearbeitungsstrecke gelangen.
USA/CAN
Andere Länder
4 Sicherheit E521DE_03.DOC
Vorsicht
Sachschäden durch unsachgemäße Handhabung!
Maschine wird beschädigt oder zerstört.
¾ Maschine nicht am Kabel tragen.
¾ Kabel immer nach hinten von der Maschine wegführen und
nicht über scharfe Kanten ziehen.
¾ Instandsetzungen und Prüfungen von handgeführten Elektro-
werkzeugen vom ausgebildeten Fachmann durchführen. Nur
Original-Zubehör von TRUMPF verwenden.
Warnung
Verletzungsgefahr durch heiße und scharfe Späne!
Heiße Späne und scharfe Späne treten mit hoher Geschwin-
digkeit aus dem Späneauswurf aus.
¾ Verwendung eines Spänesacks wird empfohlen.
E521DE_03.DOC Beschreibung 5
2. Beschreibung
8
6
10
11
7
4
3
2
1
5
9
1 Abdeckring
2 Matrize
3 Stempel
4 Stempelführung
5 Matrizenträger
6 Hülse für Index Werkzeugrich-
tung
7 Griff für Werkzeug Klemmung
8 Ein-/Aus-Schalter
9 Stellrad für Drehzahlregler
10 Max. Blechdicke 1.5 mm bei
Edelstahl bis 600N/ mm²
11 Max. Blechdicke 2.0 mm bei
Stahl bis 400/ mm²
N 200-4
Fig. 36729
6 Beschreibung E521DE_03.DOC
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
Warnung
Verletzungsgefahr!
¾ Maschine nur für die Arbeiten und Werkstoffe benutzen, die
bei "Bestimmungsgemäße Verwendung" beschrieben sind.
Der TRUMPF Nibbler N 200-4 ist eine elektrisch betriebene
Handmaschine für folgende Anwendungen:
Trennen von plattenförmigen Werkstücken aus stanzfähigem
Material wie Stahl, Aluminium, Buntmetall und Kunststoff.
Nibbeln gerader oder kurvenförmiger Außenkanten und Innen-
ausschnitte.
Trennen von Rohren sowie zur Bearbeitung von Profilblechen
Nibbeln nach Anriss oder nach Schablone.
Hinweis
Die Bearbeitung im Nibbelverfahren ergibt verwindungsfreie
Schnittkanten.
Hinweis
Aufgrund des Hohlrundstempels kann der Nibbler beim Arbeiten
auf der Stelle gedreht und die Bearbeitung kann in beliebiger
Richtung fortgesetzt werden.
E521DE_03.DOC Beschreibung 7
2.2 Technische Daten
Andere Länder USA
Werte Werte Werte Werte
Spannung 230 V 120 V 110 V 120 V
Frequenz 50 Hz 50/60 Hz 50 Hz 50/60 Hz
Stahl 400
N/mm²
Stahl 600
N/mm²
Stahl 800
N/mm²
Aluminium
250 N/mm²
2.0 mm
1.5 mm
1.0 mm
2.5 mm
2.0 mm
1.5 mm
1.0 mm
2.5 mm
2.0 mm
1.5 mm
1.0 mm
2.5 mm
0.08 in
0.06 in
0.039 in
0.1 in
Arbeits-
geschwindigkeit
1.1 m/min 1.1 m/min 1.1 m/min 3.6 ft/min
Nennaufnah-
meleistung
500 W 500 W 500 W 500 W
Hubzahl bei
Leerlauf
2100/min 2000/min 2000/min 2000/min
Gewicht 2.2 kg 2.2 kg 2.2 kg 4.9 lbs
Startloch
Durchmesser
16 mm 16 mm 16 mm 0.630 in
Kleinster Radius
bei kurvenför-
migen Aus-
schnitten
4 mm 4 mm 4 mm 0.16 in
Schutzisolation Klasse II Klasse II Klasse II Klasse II
Technischen Daten
Geräusch und Vibration Messwerte nach EN 60745
A-bewertete Schalldruckpegel typischerweise 81 dB (A)
A-bewertete Schallleistungspegel typischerweise 85 dB (A)
Hand-Arm-Vibration typischerweise 3.5 m/s²
Messwerte zu Geräusch und Vibration
Hinweis
Die oben genannten Messwerte können beim Arbeiten
überschritten werden.
Tab. 1
Tab. 2
8 Einstellarbeiten E521DE_03.DOC
3. Einstellarbeiten
3.1 Hubzahl ändern
Vorsicht
Sachschäden durch zu niedrige Hubzahl!
Motorschaden durch Überhitzung
¾ Geeignete Hubzahl wählen.
1
1 Stellrad für Drehzahlregler am
Motor
Drehzahlregler
¾ Stellrad für den Drehzahlregler im Gegegenuhrzeigersinn dre-
hen.
Reduzierte Hubzahlen verbessern die Arbeitsergebnisse
bei genauer Bearbeitung nach Anriss.
bei Bearbeitung von Radien.
bei Bearbeitung von Stahl mit einer Zugfestigkeit > 400 N/ mm²
(bessere Standzeit).
Hinweis
Bei der 120 Volt-Version kann die Drehzahl nicht eingestellt wer-
den. Es wird immer mit max. Drehzahl gearbeitet.
Fig. 25263
Hubzahl reduzieren
E521DE_03.DOC Einstellarbeiten 9
Drehzahlregler Blechdicke
[mm]
max. Zugfestig-
keit [N/mm²]
Dauerbetrieb Kurzzeitbetrieb
0,5 G-D C-A
1 800 (Edelstahl) G-E D-B
1,5 600 (Edelstahl) G-F E-C
2 400 (Stahl) G F-D
2,5 250 (Aluminium) G F-E
Tab. 3
10 Bedienung E521DE_03.DOC
4. Bedienung
4.1 Mit N 200-4 arbeiten
Vorsicht
Sachschäden durch zu hohe Netzspannung!
Motorschaden.
¾ Netzspannung prüfen. Die Netzspannung muss mit Angaben
auf dem Typenschild der Maschine übereinstimmen.
Warnung
Verletzungsgefahr durch unsachgemäßen Umgang!
¾ Beim Arbeiten mit der Maschine immer für einen sicheren
Stand sorgen.
¾ Bei laufender Maschine nie Werkzeug berühren.
¾ Die Maschine beim Arbeiten immer vom Körper wegführen.
¾ Mit der Maschine nicht über Kopf arbeiten.
¾ Ein-/Aus-Schalter nach vorne schieben.
Hinweis
Das Schnittergebnis wird verbessert, die Standzeit des Stempels
wird erhöht, wenn vor dem Bearbeiten des Werkstücks die Schnitt-
spur mit Öl bestrichen wird.
Material Öl
Stahl Stanz- und Nibbelöl, Bestell-Nr.
103387
Aluminium Wisura-Öl, Bestell-Nr. 125874
1. Maschine erst an das Werkstück heranführen, wenn volle
Drehzahl erreicht ist.
2. Material bearbeiten.
Gewünschte Schnittlinie bearbeiten
3. Falls die Schnittspur im Blech endet, laufende Maschine einige
Millimeter in Richtung der bereits freigenschnittenen
Schnittspur zurückziehen.
4. Maschine abschalten.
¾ Ein-/Aus-Schalter nach hinten schieben.
N200-4 einschalten
Tab. 4
Mit N 200-4 arbeiten
N 200-4 ausschalten
E521DE_03.DOC Bedienung 11
4.2 Schneidrichtung wechseln
Bei Bedarf kann die Schneidrichtung nach rechts oder links in
5°- Schritten gedreht werden.
Für Rechtshand - / Linkshand-Bedienung
Profilbleche bearbeiten
2
1
1 Hülse 2 Werkzeug
1. Hülse (1) bis zum Anschlag nach oben drücken.
2. Werkzeug (2) in gewünschte Richtung drehen.
3. Hülse (1) loslassen und Werkzeug (2) etwas drehen, damit es
in die nächstliegende Indexposition einrastet.
4.3 Innenausschnitte fertigen
¾ Startbohrung von min. 16 mm Durchmesser fertigen.
Fig. 25666
12 Bedienung E521DE_03.DOC
4.4 Mit Schablone nibbeln
h1
a
R1
R2
1
2
3
h2
1 Stempelführung, Außendurch-
messer 13 mm
2 Werkstück
3 Schablone
a Abstand der Kontur der Schab-
lone zur auszunibbelnden Kon-
tur des Werkstücks
h1 Dicke der Schablone
h2 Dicke des Werkstücks
h1+h2 Gesamtdicke von Schablone
und Werkstück: 5-6.5 mm
R1 Min. Radius in der Schablone
R2 Min. Radius im Werkstück
Fig. 25828
E521DE_03.DOC Wartung 13
5. Wartung
Gefahr
Lebensgefahr durch Stromschlag!
¾ Bei Werkzeugwechsel und vor allen Wartungsarbeiten an der
Maschine den Stecker aus der Steckdose ziehen.
Vorsicht
Sachschäden durch stumpfe Werkzeuge!
Überlastung der Maschine.
¾ Stündlich die Schneide des Stempels auf Verschleiß prüfen.
Ein scharfer Stempel bringt gute Schnittleistung und schont
die Maschine. Stempel rechtzeitig auswechseln.
Warnung
Verletzungsgefahr durch nicht fachgerechte Reparaturen!
Maschine funktioniert nicht richtig.
¾ Reparaturen dürfen nur von einer Fachkraft ausgeführt wer-
den.
Wartungsstelle Vorgehensweise und Intervall Empfohlene Schmiermittel Bestell-Nr.
Schmiermittel
Stempelführung Bei Werkzeugwechsel Schmierfett "G1" 121486
Getriebe und
Getriebekopf (2)
Alle 300 Betriebsstunden von
einer Fachkraft nachfetten oder
Schmierfett ersetzen
Schmierfett "G1" 139440
Stempel Bei Bedarf wechseln - -
Matrize Bei Bedarf wechseln - -
Lüftungsschlitze Bei Bedarf reinigen - -
Wartungspositionen und Wartungsintervalle
Tab. 5
14 Wartung E521DE_03.DOC
5.1 Werkzeug wechseln
1
2
3
4
5
6
8
9
7
S
S
F
1 Gehäuse
2 Griff für Werkzeugklemmung
3 Indexstifte
4 Stößel mit Stempelaufnahme
5 Stempel
6 Werkzeug
7 Abdeckring
8 Matrize
9 Zylinderstift
F Schmierfett "G1"
S Schnittrichtung
¾ Sind Stempel und/oder Matrize stumpf, Werkzeuge wechseln.
Fig. 25655
E521DE_03.DOC Wartung 15
Stempel demontieren
1. Griff (2) nach hinten ziehen.
2. Werkzeug (6) aus dem Gehäuse (1) ziehen.
3. Stempel (5) entnehmen.
Stempel einbauen
1. Stempel (5) und Bohrung im Werkzeug (6) mit Schmier-
fett "G1“ einfetten
2. Stempel in die Nut der Stempelaufnahme einhängen.
3. Schneidrichtung nach vorne ausrichten.
4. Werkzeug (6) mit Schneidrichtung nach vorne in das Ge-
häuse (1) einstecken.
5. Griff (2) zurückschieben, das Werkzeug (6) wird im Gehäuse
gehalten.
Matrize wechseln
1. Abdeckring (7) aus der Nut nach oben schieben.
2. Zylinderstift (9) mit dem Durchschlag herausdrücken.
3. Matrize (8) vom Tragstift abziehen und durch eine neue Mat-
rize ersetzen.
4. Matrize auf den Tragstift setzen.
5. Zylinderstift einbauen.
6. Abdeckring in die Nut nach unten schieben.
5.2 Kohlebürsten ersetzen
Bei abgenutzten Kohlebürsten bleibt der Motor stehen.
¾ Kohlebürsten bei Bedarf durch eine Fachkraft prüfen und er-
setzen lassen.
Hinweis
Nur Original-Ersatzteile verwenden und Angaben auf dem Leis-
tungsschild beachten.
16 Originalzubehör und Verschleißteile E521DE_03.DOC
6. Originalzubehör und Verschleißteile
Bezeichnung mitge-
liefertes
Origi-
nalzu-
behör
Ver-
schleiß-
teile
Optionen Bestell-
Nr.
Stempel + + 944506
Matrize + + 994799
Tube Schmierfett "G1" + 344969
Koffer + 345243
Betriebsanleitung + 1254080
Sicherheitshinweise (rotes
Dokument), andere Länder
+ 125699
Sicherheitshinweise (rotes
Dokument), USA
+ 1239438
Spänesack + 088622
Stanz- und Nibbelöl für
Stahl (0.5l)
+ 103387
Stiftschlüssel Torx Tx20 + 0359907
Werkzeug PN 200-2 + 961964
Werkzeug PN 161-2 + 961966
Originalzubehör, Verschleißteile und Optionen
Um die korrekte und schnelle Lieferung von Original- und Ver-
schleißteilen sicherzustellen:
1. Bestell-Nummer angeben.
2. Weitere Bestelldaten eintragen:
Spannungsdaten
Stückzahl
Maschinentyp
3. Vollständige Versanddaten angeben:
Korrekte Adresse.
Gewünschte Versandart (z. B. Luftpost, Eilbote, Express,
Frachtgut, Paketpost).
4. Bestellung an TRUMPF-Vertretung schicken. TRUMPF-Ser-
vice-Adressen siehe Adressenliste am Ende des Dokuments.
Tab. 6
Verschleißteile bestellen
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16

Trumpf N 200-4 Benutzerhandbuch

Kategorie
Spielzeuge
Typ
Benutzerhandbuch