Casio EX-FR100 (Kamera: Ver. 2.01, Controller: Ver. 2.00)

Typ
(Kamera: Ver. 2.01, Controller: Ver. 2.00)
Digitalkamera
DE
Bedienungsanleitung
Wir danken Ihnen, dass Sie sich für dieses CASIO-Produkt entschieden haben.
Vor der Benutzung lesen Sie bitte die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen
Vorsichtsmaßregeln.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung bitte auf, um auch später noch darin
nachschlagen zu können.
Die neuesten Informationen zu diesem Produkt finden Sie auf der offiziellen EXILIM
Website unter http://www.exilim.com/
Diese Bedienungsanleitung übergreift die nachstehenden Firmware-Versionen.
Kamera: Ver. 2.01 Controller: Ver. 2.00
2
Kontrollieren Sie bitte beim Auspacken, ob alles nachstehend gezeigte Zubehör
enthalten ist. Falls etwas fehlt, wenden Sie sich bitte an Ihren Original-Fachhändler.
* Die Form des Netzkabelsteckers ist je nach Bestimmungsland oder -gebiet der
Kamera unterschiedlich.
Zubehör
Kamera
(EX-FR100)
Controller
(EX-FR100CT)
Scharniereinheit
•An der Kamera
vorinstalliert.
Stativmutter Karabinerschlaufe
USB-Netzadapter
(AD-C53U)
Netzkabel* Micro-USB-Kabel Grundlegende Referenz
3
Änderungen des Inhalts dieser Bedienungsanleitung bleiben ohne
Vorankündigung vorbehalten.
Der Inhalt dieser Bedienungsanleitung ist in allen Stadien des
Herstellungsprozesses geprüft worden. Falls sie dennoch Stellen enthalten sollte,
die fraglich oder fehlerhaft usw. zu sein scheinen, bitten wir um entsprechende
Mitteilung.
Eine Vervielfältigung des Inhalts dieser Bedienungsanleitung, im Ganzen oder
teilweise, ist untersagt. Soweit von CASIO COMPUTER CO., LTD. nicht
genehmigt, ist jede Verwendung des Inhalts dieser Bedienungsanleitung für
andere Zwecke als den Privatgebrauch durch das Urheberrecht untersagt.
CASIO COMPUTER CO., LTD. übernimmt keine Haftung für etwaige Schäden
oder entgangenen Gewinn, die Ihnen oder Dritten durch die Benutzung oder einen
etwaigen Defekt dieses Produkts entstehen.
CASIO COMPUTER CO., LTD. übernimmt keine Haftung für etwaige Schäden,
entgangenen Gewinn oder Ansprüche Dritter, die aus der Verwendung der
Anwendungssoftware EXILIM Connect entstehen.
CASIO COMPUTER CO., LTD. übernimmt keine Haftung für etwaige Schäden
oder entgangenen Gewinn, die auf den Verlust von Speicherinhalten durch
Fehlbetrieb, Reparaturen oder andere Ursachen zurückzuführen sind.
Bitte beachten Sie, dass die in dieser Bedienungsanleitung dargestellten
Anzeigebeispiele und Produktillustrationen von den tatsächlichen Anzeigen und
Konfigurationen der Kamera abweichen können.
Flüssigkristalldisplay
Das Flüssigkristalldisplay des Farbdisplays ist ein Produkt der neuesten
Herstellungstechnologie und gewährleistet eine Pixelausbeute von über 99,99%.
Trotzdem ist möglich, dass eine sehr kleine Zahl von Pixeln nicht aufleuchtet oder
ständig leuchtet. Dies liegt im Rahmen der Eigenschaften des Flüssigkristalldisplays
und stellt keinen Defekt dar.
Bitte zuerst lesen!
Laden Sie vor der Benutzung den Akku.
Kamera und Controller besitzen jeweils einen eingebauten Lithium-Ionen-Akku
(aufladbare Batterie). Da die Akkus beim Kauf der Kamera noch nicht geladen
sind, müssen Kamera und Controller vor der Benutzung zunächst geladen
werden.
Führen Sie Probeaufnahmen durch
Bevor Sie die eigentliche Aufnahme durchführen, bitte anhand von
Probeaufnahmen kontrollieren, ob die Aufnahme einwandfrei funktioniert.
4
Inhalt
Inhalt
Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Bitte zuerst lesen! . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Allgemeine Anleitung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Im Farbdisplay angezeigte Inhalte und deren Änderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9

Schnellstart-Grundlagen 12
Was Sie mit Ihrer CASIO-Kamera tun können . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Benutzen des Zubehörs. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Controller . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Scharniereinheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Stativmutter. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Karabinerschlaufe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Benutzen des Touchpanels . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Laden Sie vor der Benutzung zuerst den Akku. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Ein- und Ausschalten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Konfigurieren der Grundeinstellungen beim ersten Einschalten der Kamera . 29
Vorbereiten einer Speicherkarte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Unterstützte Speicherkarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Speicherkarte einsetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Neue Speicherkarte formatieren (Initialisieren). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Schnappschuss aufnehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Wählen eines Aufnahmeautomatik-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Schnappschuss aufnehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
Betrachten von Schnappschüssen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Löschen von Schnappschüssen und Movies. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Vorsichtsmaßregeln zur Schnappschussaufnahme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39

Aufnehmen von Bildern 40
Aufnahmemodus-Einstellungen konfigurieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Wählen eines Aufnahmemodus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Aufnehmen einer Bildfolge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (Schnellserie). . . 42
Aufnehmen mit Kunsteffekten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (Art Shot). . . 43
Aufnehmen von Szenen einer Aktivität mit
festem Intervall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (Intervall-Aufnahme) . . 44
Mit Zoom aufnehmen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Ein Movie aufnehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
5
Inhalt

Weiterführende Aufnahme-Einstellungen 52
Benutzen des Aufnahme-Menüs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Aufnehmen schöner Portraits . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .(Make-up). . . 53
Aufnehmen durch Antippen des Farbdisplays . . . . . . . . (Touch-Aufnahme). . . 53
Reduzieren der Unschärfe durch Kamerabewegungen
bei der Movie-Aufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .(Movie Anti-Shake). . . 54
Ändern der Bildgröße . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (Bildgröße). . . 55
Movie-Bildqualität-Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (Moviequalität). . . 56
Korrigieren der Bildhelligkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (Helligkeit). . . 56
Anpassen des Weißabgleichs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .(Weißabgleich). . . 57
Festlegen der ISO-Empfindlichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .(ISO). . . 58
Wählen eines Fokussiermodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .(Fokus). . . 59
Selbstaufnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (Spiegelbild). . . 60
Verringern von Windgeräuschen bei der Movieaufnahme . (Windgeräusch). . . 60
Einschalten der Bilddurchsicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (Durchsicht). . . 61
Anzeigen eines Gitters im Farbdisplay . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (Gitter). . . 61

Betrachten von Schnappschüssen und Movies 62
Betrachten von Schnappschüssen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Betrachten eines Movies . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Anzeigen des Bildmenüs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Zoomen eines angezeigten Bilds. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Erstellen eines Movies mit Bildern vom selben Tag . . . . (Highlight Movie) . . 64
Erstellen einer Collage mit Schnappschüssen
vom selben Tag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (Highlight Photo) . . 66
Ändern des Highlight-Rangs eines Bildes . . . . . . . . . . . (Highlight Score) . . 67
Erstellen eines Zeitraffer-Movies . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (Zeitraffer) . . 68

Andere Wiedergabefunktionen (Wiedergabe) 70
Wiedergabemenü benutzen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Ein Bild drehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .(Drehung). . . 71

Verbinden der Kamera mit einem Smartphone
(Drahtlose Verbindung) 72
Steuern der Kamera mit einem Smartphone . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
Benutzen des Wireless-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Vorbereitung für das Verbinden der Kamera mit einem Smartphone . . . . . . . 75
Installieren der EXILIM Connect-App auf dem Smartphone. . . . . . . . . . . . . . . . 75
Erstmaliges Herstellen einer drahtlosen Verbindung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Verwenden eines Smartphones als
Kamera-Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (Mit Phone aufnehmen) . . 79
Senden einer Schnappschuss- oder Moviedatei aus dem
Kameraspeicher an ein Smartphone . . . . . . . . . (Gewähltes Bild senden) . . 80
Betrachten von Schnappschüssen und Movies im
Kameraspeicher auf einem Smartphone . . . . . . . . .(Auf Phone ansehen) . . 81
6
Inhalt
Konfigurieren von Drahtlos-Verbindungseinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
Mit der Kamera aufgenommene Bilder automatisch
an ein Smartphone senden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (Auto Send). . . 82
Festlegen der mit Auto Send zu
sendenden Bilder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (Datei-Einst. aut. Senden). . . 83
Umformatieren von Schnappschüssen vor dem Senden an das
Smartphone . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (Umformatiert senden). . . 84
Ändern des Kamera-Passworts für W-LAN-Verbindung (WLAN-Passwort). . . 84
Entkoppeln der Kamera von einem Smartphone . . . . . . . . . . .(Entkoppeln). . . 85

Gleichzeitige Benutzung von zwei Kameras
(Multikamera-Modus) 86
Was Sie mit zwei Kameras tun können . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
Vorbereiten einer zweiten Kamera für die Registrierung auf dem Controller. . 87
Registrieren einer zweiten Kamera auf dem Controller . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
Multikamera-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
Aufnehmen im Multikamera-Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Aufnehmen mit Multibild-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Aufnehmen mit Einzelbild-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
Betrachten von Schnappschüssen und Movies im Multikamera-Modus . . . . . 97
Bedienung der Multibild-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97
Bedienung der Einzelbild-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99

Drucken 100
Ausdrucken mit einem Computer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100

Kamera mit einem Computer benutzen 101
Was Sie mit einem Computer tun können... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101
Kamera mit einem Windows-Computer benutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101
Bilder auf einem Computer betrachten und speichern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
Kamera mit einem Macintosh benutzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
Kamera an den Computer anschließen und Dateien speichern . . . . . . . . . . . . 105
Dateien und Ordner . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
Speicherkartendaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109

Andere Einstellungen (Einstellung) 111
Einstellen der Displayhelligkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (Bildschirm) . .111
Wählen von Display-Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (Info) . .111
Arretieren der Anzeigebild-Ausrichtung von Kamera
oder Controller . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (Drehsperre) . 112
Einstellen der Kamerageräusche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .(Kameraton) . 112
Benutzen der Vibrationsfunktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (Vibration) . 113
Einstellen der Kamera-Uhr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .(Einstellen) . 113
Festlegen des Datumsstils . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (Datumsstil) . 114
Anweisen der Anzeigesprache . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (Language) . 114
7
Inhalt
Einstellen der Ansprechzeit für den
Controller-Schlafzustand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . (Bereitschaft) . 114
Formatieren des eingebauten Speichers oder einer
Speicherkarte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .(Format) . 115
Rücksetzen der Kamera auf die Werksvorgaben . . . . . . . . . (Rücksetzen) . 115
Kontrollieren der aktuellen Firmware-Version der Kamera . . . . . (Version) . 116
Registrieren einer zweiten Kamera . . . . . . . . . . . . . . . . . (Multi-Kopplung) . 116

Anhang 117
Sicherheitshinweise. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
Stoßresistent, spritzwassergeschützt, staubgeschützt . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
Vorsichtsmaßregeln zur Benutzung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
Spannungsversorgung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
Laden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
Akku-Vorsichtsmaßregeln. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142
Benutzen der Kamera im Ausland . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142
Entsorgen der Kamera. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143
Verwendung einer Speicherkarte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
Anfängliche Werksvorgaben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
Bei Problemen... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
Störungsbehebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
Angezeigte Meldungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153
Anzahl Schnappschüsse/Movie-Aufnahmezeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157
8
Die Angaben in Klammern verweisen auf Seiten mit näheren Erläuterungen.
Allgemeine Anleitung
bq
bs
bt
br
cmcnco cp
cq
cl
ck
6789
21 3
54
bn
bk bl
bm
bo
bp
Kamera
W-LAN-
Verbindungslampe
(Seite 77)
Kontrolllampe
(Seiten 21, 24)
[p] (Strom) (Seite 27)
Speicherkartenschlitz
(Seite 32)
[RESET]-Knopf
(Seite 149)
[CARD]-Abdeckung
(Seite 32)
Lautsprecher
Objektiv (Seite 18)
Mikrofon (Seiten 18, 51)

Auslöser (Seite 35)

[0] (Movie) (Seite 49)

[FREE]-Hebel
(Seite 16)

[USB]-Port
(Seiten 20, 23)

[USB]-Abdeckung
(Seiten 20, 23)

Schlaufenöse
Controller

[USB]-Abdeckung
(Seiten 20, 23)

[RELEASE]-Taste
(Seite 15)

[RESET]-Knopf
(Seite 149)

[USB]-Port
(Seiten 20, 23)

Befestigungssteg für
Karabinerschlaufe
(Seite 18)

Schlaufenöse

[0] (Movie) (Seite 49)

Auslöser (Seite 35)

Kontrolllampe
(Seiten 21, 24)

[p] (Strom) (Seite 27)

Scharniereinheit-Schlitz
(Seite 15)
Kamera Controller
9
Auf dem Farbdisplay werden verschiedene Anzeigen, Icons und Werte eingeblendet,
die Sie über den aktuellen Status der Kamera informiert halten.
Die in diesem Abschnitt gezeigten Illustrationen zeigen die Lage der
Einblendungen und Daten, die in den verschiedenen Modi im Display erscheinen
können. Die Darstellungen sind keine tatsächlich wie gezeigt erscheinenden
Bildschirme.
. Schnappschuss-Aufnahme
Im Farbdisplay angezeigte Inhalte und deren Änderung
br
bs
bt
ck
cl
cm
1
2 4 65 7 8
bo
bn
bl
bk
bp
bq
bm
3
9
Weißabgleich (Seite 57)
Fokussiermodus (Seite 59)
Digitalzoom (Seite 48)
Auto Send (Seite 82)
Restliche Movie-Speicherkapazität
(Seite 155)
Restliche Schnappschuss-
Speicherkapazität (Seite 155)
Schnappschuss-Bildgröße (Seite 55)
Moviequalität (Seiten 49, 56)
Touch-Aufnahme-Funktion
(Seite 53)

Movie Anti-Shake (Seite 54)

ISO-Empfindlichkeit (Seite 58)

Helligkeit (Seite 56)

Datum/Uhrzeit (Seiten 29, 113)

Kamera-Ladezustandsanzeige
(Seite 26)

Controller-Ladezustandsanzeige
(Seite 26)

Kommunikationsstatus zwischen
Kamera und Controller (Seite 28)

Wiedergabemodus-Icon (Seite 29)

“ (Icons anzeigen)-Icon

Intervallaufnahme-Icon (Seite 44)

Wireless-Modus-Icon (Seite 74)

Aufnahmemodus-Icon (Seite 41)

Menü-Icon (Seite 52)
10
. Movieaufnahme
Zur Beachtung :
Wenn Sie bei Schnappschuss- oder Movieaufnahme länger als drei Sekunden
keine Bedienung vornehmen, werden die Icons transparent.
. Schnappschuss-Betrachtung
Fokussiermodus (Seite 59)
Moviequalität (Seiten 49, 56)
Movie-Aufnahmezeit (Seite 50)
21 3
bs
ck
bt
cl
cm
cn
543 6
bqbr bp bo
7
9
8
bk
bl
bm
bn
21
Aktuelle Bildnummer/Gesamtzahl
gruppierter Bilder (Seiten 42, 44)
Gruppenbilder
(Schnellserie (Seite 42),
Intervallaufnahme (Seite 44))
Auto Send (Seite 82)
Schutzanzeige
Ordnername-Dateiname (Seite 108)
Schnappschuss-Bildgröße (Seite 55)
Highlight Score (Seite 67)
Make-up (Seite 53)
Weißabgleich (Seite 57)

ISO-Empfindlichkeit (Seite 58)

Helligkeit (Seite 56)

Verschlusszeit

Bildmenü-Icon (Seite 63)

Kamera-Ladezustandsanzeige
(Seite 26)

Controller-Ladezustandsanzeige
(Seite 26)

Datum/Uhrzeit (Seiten 29, 113)

Kommunikationsstatus zwischen
Kamera und Controller (Seite 28)

“ (Icons anzeigen)-Icon

Aufnahmemodus-Icon (Seite 29)

Lösch-Icon (Seite 38)

Wireless-Modus-Icon
(Seiten 74, 81)

Editier-Icon (Seiten 64, 66, 67, 68)

Menü-Icon (Seite 70)
11
Zur Beachtung :
Der Ordner- und Dateiname in der oberen rechten Ecke des Farbdisplays haben
die nachstehend beschriebenen Bedeutungen (Seite 108).
Beispiel: 100-0023: 23. Bilddatei im Ordner mit dem Namen „100CASIO“.
. Movie-Wiedergabe
Zur Beachtung :
Wenn Sie bei Schnappschuss- oder Moviewiedergabe länger als drei Sekunden
keine Bedienung vornehmen, werden die Icons transparent.
Movie-Aufnahmezeit (Seite 62)
Moviequalität (Seiten 49, 56)
Highlight Score (Seite 67)
Bildmenü-Icon (Seite 63)
Datum/Uhrzeit (Seiten 29, 113)
“ Moviewiedergabe-Icon (Seite 62)
“ (Icons anzeigen)-Icon
7
1 2
56
3
4
12
Schnellstart-Grundlagen
Schnellstart-Grundlagen
Ihre CASIO-Kamera bietet eine breite Vielfalt an praktischen Möglichkeiten und
Funktionen, die das Aufnehmen digitaler Bilder vereinfachen, darunter auch die
folgenden Hauptfunktionen.
. Aufnehmen
Was Sie mit Ihrer CASIO-Kamera tun können
Verschiedene Aufnahmeweisen
Die Kamera steht über drahtlose Bluetooth
®
Technologie
(Bluetooth) mit dem Controller in Verbindung.
Scharniereinheit und Stativmutter ermöglichen Aufnahme aus
einer Reihe verschiedener Winkel. Die Kamera ist um 90 Grad
drehbar, was bedeutet, dass Sie ohne umständliches
Umpositionieren die Ausrichtung eines Schnappschusses
ändern können.
Intervall-Aufnahme
Zum Aufnehmen von Schnappschüssen und/oder
Movies in regelmäßigen Zeitabständen. Diese
Methode eignet sich besonders für eine
chronologische Übersicht über Aktivitäten oder
Veränderungen im Zeitablauf.
Art Shot
Eine Reihe von Kunsteffekten helfen Ihnen, aus
normalen, herkömmlichen Motiven etwas Neues und
Aufregendes zu machen.
*Näheres finden Sie auf Seite 44.
*Näheres finden Sie auf Seite 43.
13
Schnellstart-Grundlagen
. Ansehen
. Teilen
Highlight Photo
Sie können die Einstellungen der Kamera so
konfigurieren, dass sie automatisch Schnappschuss-
Highlights auswählt und zu einer Collage
zusammenstellt.
Highlight Movie
Sie können die Einstellungen der Kamera so
konfigurieren, dass sie automatisch Schnappschuss-
und Movie-Highlights auswählt und aus diesen ein
Movie erstellt.
Zeitraffer
Erstellt ein Movie aus Ihren Schnappschüssen.
Drahtlose Verbindung
Sie verwandelt Ihr Smartphone in eine Kamera-
Fernbedienung und erlaubt es Ihnen, im
Kameraspeicher eine oder mehrere Schnappschuss-
und/oder Moviedateien auszuwählen und auf das
Smartphone zu kopieren.
*Näheres finden Sie auf Seite 66.
*Näheres finden Sie auf Seite 64.
*Näheres finden Sie auf Seite 68.
*Näheres finden Sie auf Seite 72.
14
Schnellstart-Grundlagen
. Simultane Verwendung von zwei Kameras
Multikamera-Modus
Sie können zwei Kameras auf dem Controller
registrieren und sowohl gleichzeitig als auch getrennt
steuern.
*Näheres finden Sie auf Seite 86.
15
Schnellstart-Grundlagen
Zur Anpassung an Ihre speziellen Anforderungen können Sie das Scharnierteil an
der Kamera anbringen, was das Anbringen des Controllers und von anderem
inbegriffenem oder optional erhältlichem Zubehör ermöglicht. Auf diese Weise kann
die Kamera bedarfsgerecht konfiguriert werden.
WICHTIG!
Setzen Sie die Oberfläche des Farbdisplays keinem starken Druck aus.
Anderenfalls könnte es beschädigt werden.
Berühren Sie die Objektivlinse nicht mit den Fingern. Fingerabdrücke, Schmutz
und andere Fremdkörper auf der Objektivlinse können die Funktion der Kamera
beeinträchtigen. Halten Sie Objektivlinse und Blitzfenster mit Hilfe eines
Handgebläses oder anderen geeigneten Hilfsmittels frei von Staub und Schmutz
und verwenden Sie zum Abwischen ein weiches, trockenes Tuch.
Sie können den Controller an der Kamera anbringen und die Kamera wie eine
normale Kamera benutzen.
. Controller anbringen
1. Richten Sie die Kamera so aus, dass
das Objektiv in die gleiche Richtung wie
das Farbdisplay des Controllers zeigt,
und schieben Sie die Scharniereinheit
in den Scharniereinheit-Schlitz des
Controllers.
2. Schieben Sie die Scharniereinheit bis
zum hörbaren Einrasten in den Schlitz.
. Controller abnehmen
1. Halten Sie die [RELEASE]-Taste des
Controllers gedrückt und ziehen Sie ihn
aus der Kamera.
Benutzen des Zubehörs
Controller
Scharniereinheit-Schlitz
Richten Sie die Markierung 2 am
Ende der Scharniereinheit auf die
Markierung 8 am
Scharniereinheit-Schlitz aus.
[RELEASE]-Taste
16
Schnellstart-Grundlagen
. Scharniereinheit als Ständer benutzen
. Aufnahmerichtung um 90 Grad ändern
1. Ziehen Sie den [FREE]-Hebel der Kamera
nach unten und drehen Sie dabei die Kamera
bis zum hörbaren Einrasten um 90 Grad im
Uhrzeigersinn.
Bringen Sie die Kontrolllampe der Kamera mit der
Markierung C an der Scharniereinheit in
Übereinstimmung.
Die Einkerbungen im Objektivring zeigen die
Ausrichtung der längeren Kante des
aufgenommenen Bilds.
. Scharniereinheit von der Kamera abnehmen
1. Ziehen Sie den [FREE]-Hebel der Kamera
nach unten und stellen Sie dabei durch
Drehen der Kamera um 15 Grad gegen den
Uhrzeigersinn die Kontrolllampe auf die
Markierung A an der Scharniereinheit ein.
Scharniereinheit
Objektivring
[FREE]-Hebel
Einkerbungen
AB C
A
[FREE]-Hebel
17
Schnellstart-Grundlagen
2. Nehmen Sie die Scharniereinheit von der
Kamera ab.
. Scharniereinheit an der Kamera anbringen
1. Bringen Sie die Kontrolllampe der Kamera
mit der Markierung A an der Scharniereinheit
in Übereinstimmung.
2. Stellen Sie durch Drehen der Kamera um
15 Grad im Uhrzeigersinn die Kontrolllampe
auf die Markierung B an der Scharniereinheit
ein.
1. Verwenden Sie die Stativmutter zum
Befestigen der Scharniereinheit auf einem
Stativ (im Handel erhältlich).
Stativmutter
A
B
Stativ (im Handel
erhältlich)
Stativmutter
18
Schnellstart-Grundlagen
1. Führen Sie den Riemen der
Karabinerschlaufe unter dem
Befestigungssteg des Controllers
durch.
2. Führen Sie den Riemen zum Sichern
durch die Schnalle.
Ziehen Sie den Riemen so weit durch, bis
die Riemenlasche ganz aus der Schnalle
gezogen ist.
3. Hängen Sie die Lasche in die Schnalle ein.
4. Ziehen Sie an Karabiner und Controller, um sich zu
vergewissern, dass die Lasche zuverlässig in der
Schnalle sitzt.
WICHTIG!
Die Karabinerschlaufe eignet sich nicht für Kletteranwendungen. Sie ist lediglich
dazu konstruiert, die Kamera zu sichern.
Zur Beachtung :
Halten Sie die Kamera beim Aufnehmen still. Drücken Sie behutsam den Auslöser
und vermeiden Sie während der Auslösung und einige Momente danach möglichst
jede Bewegung.
Achten Sie darauf, mit den Fingern oder dem
Handschlaufe nicht die in der Illustration
bezeichneten Teile zu verdecken.
Schwingen Sie die Kamera nicht an der Schlaufe
durch die Luft.
Die mitgelieferte Schlaufe ist für ausschließliche
Verwendung mit dieser Kamera bestimmt.
Verwenden Sie sie für keine anderen Zwecke.
Karabinerschlaufe
Lasche
Lasche
Mikrofon
Objektiv
19
Schnellstart-Grundlagen
Das Farbdisplay der Kamera ist als Touchpanel
ausgeführt. Dadurch ist durch Antippen des Displays
mit den Fingern die folgende Bedienung möglich.
Tippen (Touch)
Momentanes Berühren des Displays mit dem Finger.
Das kurze Berühren des Displays dient zum Wählen
von Icons oder Menüpunkten und zum Konfigurieren
von Einstellungen.
Streichen (Flick)
Mit dem Finger auf dem Display nach oben, unten,
links oder rechts streichen.
Streichen dient zum schnellen Weiterblättern durch
die Bilder.
Spreizen (Spread)
Daumen und Zeigefinger an das Display halten und
auseinanderspreizen.
Spreizen dient zum Vergrößern des Displaybilds.
Quetschen (Squeeze)
Daumen und Zeigefinger an das Display halten und
zusammenführen.
Quetschen dient zum Verkleinern des Displaybilds
und zum Anzeigen mehrerer Bilder.
WICHTIG!
Verwenden Sie für die Bedienung am Display niemals spitze oder harte Objekte.
Anderenfalls könnte das Display beschädigt werden.
Bei Bildschirmbedienung mit den Fingernägeln ist es für die Kamera schwierig,
diese richtig zu interpretieren. Benutzen Sie die Fingerkuppen.
Benutzen des Touchpanels
Farbdisplay
20
Schnellstart-Grundlagen
Zur Beachtung :
Wenn Sie auf dem Farbdisplay eine im Handel erhältliche LCD-Schutzfolie
anbringen, nimmt dadurch die Bedienungsempfindlichkeit ab.
Kamera und Controller besitzen jeweils einen eingebauten Lithium-Ionen-Akku
(aufladbare Batterie). Da die Akkus beim Kauf der Kamera noch nicht geladen sind,
müssen Kamera und Controller vor der Benutzung zunächst geladen werden.
Sie können zum Laden der Akkus eine der folgenden zwei Methoden verwenden.
USB-Netzadapter
USB-Anschluss an einen Computer (Über das mitgelieferte Micro-USB-Kabel.)
. Zum Laden mit dem USB-Netzadapter
Schalten Sie Kamera und Controller aus und schließen Sie sie in der nachstehenden
Reihenfolge an.
Trennen Sie den USB-Netzadapter beim Abtrennen von der Kamera oder vom
Controller unbedingt zuerst von diesen ab.
Laden Sie vor der Benutzung zuerst den Akku.
Ladezeit
:
Kamera: Circa 2 Std. 15 Min.
Controller: Circa 2 Std. 55 Min.
3
2
4
4
1
USB-Netzadapter
(AD-C53U)
Richten Sie die Stecker beim Anschließen mit dieser Markierung wie unten beschrieben
aus.
Kamera : Zur Objektivseite
Controller: Zur Farbdisplay-Seite
[USB]-Port
Micro-USB-Kabel
(mit der Kamera mitgeliefert)
Netzkabel
[USB]-
Abdeckung
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46
  • Page 47 47
  • Page 48 48
  • Page 49 49
  • Page 50 50
  • Page 51 51
  • Page 52 52
  • Page 53 53
  • Page 54 54
  • Page 55 55
  • Page 56 56
  • Page 57 57
  • Page 58 58
  • Page 59 59
  • Page 60 60
  • Page 61 61
  • Page 62 62
  • Page 63 63
  • Page 64 64
  • Page 65 65
  • Page 66 66
  • Page 67 67
  • Page 68 68
  • Page 69 69
  • Page 70 70
  • Page 71 71
  • Page 72 72
  • Page 73 73
  • Page 74 74
  • Page 75 75
  • Page 76 76
  • Page 77 77
  • Page 78 78
  • Page 79 79
  • Page 80 80
  • Page 81 81
  • Page 82 82
  • Page 83 83
  • Page 84 84
  • Page 85 85
  • Page 86 86
  • Page 87 87
  • Page 88 88
  • Page 89 89
  • Page 90 90
  • Page 91 91
  • Page 92 92
  • Page 93 93
  • Page 94 94
  • Page 95 95
  • Page 96 96
  • Page 97 97
  • Page 98 98
  • Page 99 99
  • Page 100 100
  • Page 101 101
  • Page 102 102
  • Page 103 103
  • Page 104 104
  • Page 105 105
  • Page 106 106
  • Page 107 107
  • Page 108 108
  • Page 109 109
  • Page 110 110
  • Page 111 111
  • Page 112 112
  • Page 113 113
  • Page 114 114
  • Page 115 115
  • Page 116 116
  • Page 117 117
  • Page 118 118
  • Page 119 119
  • Page 120 120
  • Page 121 121
  • Page 122 122
  • Page 123 123
  • Page 124 124
  • Page 125 125
  • Page 126 126
  • Page 127 127
  • Page 128 128
  • Page 129 129
  • Page 130 130
  • Page 131 131
  • Page 132 132
  • Page 133 133
  • Page 134 134
  • Page 135 135
  • Page 136 136
  • Page 137 137
  • Page 138 138
  • Page 139 139
  • Page 140 140
  • Page 141 141
  • Page 142 142
  • Page 143 143
  • Page 144 144
  • Page 145 145
  • Page 146 146
  • Page 147 147
  • Page 148 148
  • Page 149 149
  • Page 150 150
  • Page 151 151
  • Page 152 152
  • Page 153 153
  • Page 154 154
  • Page 155 155
  • Page 156 156
  • Page 157 157
  • Page 158 158
  • Page 159 159
  • Page 160 160
  • Page 161 161
  • Page 162 162
  • Page 163 163

Casio EX-FR100 (Kamera: Ver. 2.01, Controller: Ver. 2.00)

Typ
(Kamera: Ver. 2.01, Controller: Ver. 2.00)