Minebea Intec Combics CAAPP.., CAAPS.. Wägeplattformen Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung
Betriebsanleitung
Minebea Intec Combics
Modelle CAAPP.., CAAPS..
Wägeplattformen Lackiert | Edelstahl
98648-018-53
2 Betriebsanleitung Combics CAAPP.., CAAPS..
Inhalt
Inhalt
Inhalt .................................................................. 2
Zeichenerklärung ........................................................ 2
Sicherheits- und Warnhinweise ............................................ 3
Aufstellhinweise ......................................................... 4
Installation ............................................................. 6
Pflege und Wartung ......................................................10
Einsatz im eichpflichtigen Verkehr ..........................................11
Zubehör ................................................................12
Neuaufstellung ..........................................................15
Zertifikate ..............................................................16
Folgende Symbole werden in dieser Anleitung verwendet:
§ steht vor Handlungsanweisungen
$ steht vor Handlungsanweisungen, die nur unter bestimmten Voraussetzungen
ausgeführt werden sollen
> beschreibt das, was nach einer ausgeführten Handlung geschieht
steht vor einem Aufzählungspunkt
! weist auf eine Gefahr hin
Die Wägeplattformen entsprechen den Richtlinien und
Normen für elektrische Betriebsmittel, elektromagnetische
Verträglichkeit und den verschiedenen Sicherheitsbindungen.
Die Wägeplattformen nicht unnötig extremen Tempe-
raturen, aggressiven chemischen Dämpfen, Feuchtigkeit,
Stößen und Vibrationen aussetzen.
Die Wägeplattformen nicht in explosionsgefährdeten Berei-
chen der Zone 0, 1, 20 einsetzen. Mit der Option Y2 darf die
Wägeplattform im Bereich der Zone 2 oder 22 eingesetzt
werden.
Elektrostatische Aufladung vermeiden, Potentialausgleichs-
klemme (am Klemmanschlusskasten) anschließen.
Den IP-Schutz der Waage beachten: (IP65-Schutz der
Nicht-Edelstahl-Modelle, IP67/69K-Schutz der Edelstahl
Modelle). Schutzart 6: gegen das Eindringen von Staubteil-
chen nach Körnergröße, Schutzart 5: gegen das Eindringen
von Wasser, Strahlwassergeschützt, Schutzart 7: gegen das
Eindringen von Wasser beim Untertauchen. Schutzart 69K:
gegen Eindringen von Wasser aus jeder Richtung auch bei
erhöhtem Druck gegen das Gehäuse. Der jeweilige IP-
Schutz ist nur bei fachgerecht eingebauter Gummidichtung
am Klemmanschlusskasten und fester Anschluss-Verbin-
dung an den PG-Verschraubungen gewährleistet.
Bei unsachgemäßer Installation entfällt die Gewährleistung.
Das Öffnen des Klemmanschlusskastens darf nur von
geschulten Servicetechnikern nach Minebea Intec-Richtli-
nien erfolgen.
Erscheint Ihnen ein gefahrloser Betrieb nicht mehr gewähr-
leistet, die Plattform von der Betriebsspannung trennen und
gegen weitere Benutzung sichern
(z. B. bei einer Beschädigung).
Bei den Modellen ab einer Baugröße von 1000 x 1000 mm
sind Aufhängepunkte vorgesehen. Bei einem Transport oder
Anheben der Waage/Lastplatte mit einem Kran nicht unter
die Last treten. Die entsprechenden Unfallverhütungsvor-
schriften beachten. Den Klemmanschlusskasten und die
Lastaufnehmer beim Transport nicht beschädigen.
Wird die Lastplatte mit einem Saugheber angehoben, Hand-
schuhe, Sicherheitsschuhe und Sicherheitskleidung tragen.
Verletzungsgefahr! Diese Arbeiten dürfen nur von zuverläs-
sigem und dazu beauftragtem Personal durchgeführt wer-
den.
Alle Wartungs-, Reinigungs- und Reparaturarbeiten an
der Wägeplattform sind grundsätzlich im spannungsfreiem
Zustand des Gerätes durchzuführen.
Bei Verwendung fremdbezogener Kabel auf die Pin-
belegungen achten. Die Anschlüsse des Kabels deshalb vor
Anschluss an die Minebea Intec Geräte nach dem entspre-
chenden Verbindungsplan prüfen und die abweichend
belegten Leitungen trennen. Nicht von Minebea Intec gelie-
ferte Kabel unterliegen der Verantwortung des Betreibers.
Betriebsanleitung Combics CAAPP.., CAAPS.. 3
Information for the User
Sicherheits- und Warnhinweise
Sicherheits- und Warnhinweise
4 Betriebsanleitung Combics CAAPP.., CAAPS..
Aufstellhinweise
Aufstellhinweise
§ Die beiliegende Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme aufmerksam durchlesen.
§ Das Gerät sofort nach dem Auspacken auf eventuell sichtbare äußere
Beschädigungen überprüfen.
§ Die höhenverstellbaren Lastfüße sind bereits für eine ebene Bodenfläche ab
Werk eingestellt! Eine unsachgemäße Handhabung der Waage kann zu
Beschädigungen der Bauteile führen.
Wägeplattform mit aufklappbarer Lastplatte / Option T1 )
§ Vor dem Absenken der Lastplatte die Verriegelung mit Hilfe des beigelegen
Schlüssel in die richtige Position bringen.
> Optionen mit Liftmechanismus:
Die Vorspannung der Gasdruckfedern ermöglicht ein Aufstellen der Plattform
mit minimaler Handkraft und führt im entriegelten Zustand gleichzeitig zu einer
Aufstellung der Plattform in Abhängigkeit der Größe von ca. 10-20°.
§ Nach dem Absenken der Platte die Verriegelung mit dem Schlüssel schließen.
Wägeplattform öffnen und schießen
Warnung vor Quetschgefahr
y Auf- und zuklappen der Wägeplattform darf nur von eingewiesenen Personen
durchgeführt werden.
y Darauf achten, dass sich keine Person vor oder unter der Lastplatte befindet.
y Klappen der Lastplatte nur von der Seite.
2
Übersichtsdarstellung
2
4
3
5
1 Wägeplattform
2 Halte- und Führungsgriffe
3 Libelle
4 Auffahrrampe
5 Wägezelle mit Lastfuß
6 Kabelanschlusskasten
1
6
Betriebsanleitung Combics CAAPP.., CAAPS.. 5
§ Für die Wägeplattform einen geeigneten Aufstellort einrichten. Der Aufstellort
sollte trocken, waagerecht und eben sein. Der Arbeitstemperaturbereich liegt zwi-
schen –10°C und +40°C. Die zulässige Bodenbelastung muss für die
Wägeplattform und deren Belastung ausreichend sein.
Bei stark befahrenen Bereichen des Aufstellortes (z.B. Gabelstapler) ist ein Schutz-
rahmen um die Wägeplattform aus Winkeleisen zu installieren.
Die Wägeplattform nicht unnötig extremen Temperaturen, Feuchtigkeit, Stößen
oder Vibrationen aussetzen, die eine Beschädigung zur Folge haben könnten.
§ Die Luftblase der Libelle muss sich in Kreismitte befinden.
§ Mit Hilfe der Stellfüße die Libelle einstellen.
§ Prüfen, ob alle Stellfüße Bodenkontakt haben.
> Alle Stellfüße müssen gleichmäßig belastet sein!
§ Die Kontermuttern an den Stellfüßen mit einem Maulschlüssel lösen.
> Stellfüße einstellen:
Herausdrehen der Stellfüße (rechtsherum drehen) hebt die Wägeplattform an.
Hineindrehen der Stellfüße (linksherum drehen) senkt die Wägeplattform ab.
§ Nach Ausrichten der Wägeplattform die Kontermuttern festdrehen.
Kleine Plattformen (1 Messzelle): gegen den Plattformrahmen,
Große Plattformen (4 Messzellen): gegen den Plattformfuß.
§ Steht die Wägeplattform mit der Option Y2 im explosionsgefährdeten Bereich der
Zone 2 oder 22, muss sie geerdet werden (PA-Anschluss). Die Erdung soll von
einem Fachmann ausgeführt werden.
Eine Erdungsmöglichkeit ist an jeder Bauform der Combics Wägeplattform
vorhanden.
Sie befindet sich unterhalb der Waagschale am Klemmanschlusskasten oder am
Untergestell der Wägeplattform. Sie ist mit dem nebenstehenden Symbol als
Erdungsanschluss gekennzeichnet.
Die Erdung erfolgt über einen Gewindebolzen, eine Schraubklemme oder ist als
Bohrung vorhanden. Bei der Bohrung muss die Erdung mit einer Edelstahlschraube
und Mutter vorgenommen werden. Zum Schutz vor Selbstlösen sollte eine Zahn-
scheibe untergelegt sein. Das Erdungskabel muss einen Mindestquerschnitt von 4
mm2 haben und mit einer geeigneten Ringöse ausgestattet sein.
Alle Geräte und Zubehörteile mit dem Potentialausgleich (PA) verbinden.
°C
Aufstellhinweise
6 Betriebsanleitung Combics CAAPP.., CAAPS..
Installation
Installation
§ Verbindungskabel der Wägeplattform mit dem Auswertegerät verbinden
Hinweis:
Die PG-Verschraubung ist bei Minebea Intec Combics Indikatoren beigelegt.
Alle Arbeiten an der Verschraubung sehr sorgfältig ausführen!
Einen Drehmomentschlüssel verwenden.
Drehmoment dieser PG-Verschraubung: 5 Nm
§ Verbindungskabel abisolieren und montieren.
Kabel durch die PG-Verschraubung stecken.
PG-Verschraubung fachgerecht montieren
Das Kabel abisolieren (lt. Zeichnung). Die Schirmung (1) muss Kontakt mit den
Klemmen (2) haben.
Adern (3) des Kabels ca. 15 cm lang lassen, so dass diese montiert werden
können.
Kabel durch die PG-Verschraubung stecken.
Kontakt der Klemmen mit der Schirmung kontrollieren. Die Masseverbindung
erfolgt über die Abschirmung!
§ Kabel der Wägeplattform montieren.
Das Kabel abisolieren. Adern des Kabels ca. 5 cm lang lassen, dass diese montiert
werden können.
Adern ca. 1 cm abisolieren und mit Aderendhülsen versehen.
Adern 2 mal durch den Ferritring stecken.
Adern fest an den Klemmen verschrauben.
2
3
4
15
Betriebsanleitung Combics CAAPP.., CAAPS.. 7
Anschlussbelegung des Auswertegerätes
Nr. Signalbez. Bedeutung Wägezelle* Wägezelle**
1 BR_POS Speisespannung + blau rot
2 SENSE_POS Sense + grün weiß
3 OUT_POS Messspannung + weiß grün
4 OUT_NEG Messspannung - rot grau
5 SENS_NEG Sense - grau schwarz
6 BR_NRG Speisespannung - schwarz oder braun blau
* Wägezelle mit grauem Anschlusskabel.
** Wägezelle mit grünem oder schwarzem Anschlusskabel.
Installation
8 Betriebsanleitung Combics CAAPP.., CAAPS..
Farbbelegung der Anschlusskabel (Wägeplattformen), Modelle CAAPP..:
Plattformgröße Anschlussbelegung des Terminals
in mm Nr.: 1 2 3 4 5 6
320 x 240 (DC) 1)
320 x 240 (DC) 2)
blau
rot
grün
weiß
weiß
grün
rot
grau
grau
schwarz
schwarz oder braun
blau
400 x 300 (ED) 1)
400 x 300 (ED) 2)
blau
rot
grün
weiß
weiß
grün
rot
grau
grau
schwarz
schwarz oder braun
blau
500 x 400 (FE) 1)
500 x 400 (FE) 2)
blau
rot
grün
weiß
weiß
grün
rot
grau
grau
schwarz
schwarz oder braun
blau
650 x 500 (GF) blau grün weiß rot grau schwarz oder braun
800 x 600 (IG) blau grün weiß rot grau schwarz oder braun
800 x 800 (II) rot weiß grün grau schwarz blau
1000 x 800 (LI) blau grün weiß rot grau schwarz oder braun
1000 x 800 (LI) 300kg rot weiß grün grau schwarz blau
1000 x 1000 (LL) rot weiß grün grau schwarz blau
1250 x 1000 (NL) blau grün weiß rot grau schwarz oder braun
1250 x 1250 (NN) rot weiß grün grau schwarz blau
1500 x 1250 (RN) blau grün weiß rot grau schwarz oder braun
1500 x 1500 (RR) blau grün weiß rot grau schwarz oder braun
2000 x 1500 (WR) blau grün weiß rot grau schwarz oder braun
1) Lastzelle mit grauem Anschlusskabel 2) Lastzelle mit grünem Anschlusskabel
Farbbelegung der Anschlusskabel (Wägeplattformen),
Modelle CAAPS.., :...-I, ...-L, ...-BCE, ...-NCE:
Plattformgröße Anschlussbelegung des Terminals
in mm Nr.: 1 2 3 4 5 6
320 x 240 (DC) blau grün weiß rot grau schwarz oder braun
400 x 300 (ED) blau grün weiß rot grau schwarz oder braun
500 x 400 (FE) blau grün weiß rot grau schwarz oder braun
650 x 500 (GF) blau grün weiß rot grau schwarz oder braun
800 x 600 (IG) blau grün weiß rot grau schwarz oder braun
800 x 800 (II) blau grün weiß rot grau schwarz oder braun
1000 x 800 (LI) blau grün weiß rot grau schwarz oder braun
1000 x 1000 (LL) blau grün weiß rot grau schwarz oder braun
1250 x 1000 (NL) blau grün weiß rot grau schwarz oder braun
1250 x 1250 (NN) blau grün weiß rot grau schwarz oder braun
1500 x 1250 (RN) blau grün weiß rot grau schwarz oder braun
1500 x 1500 (RR) blau grün weiß rot grau schwarz oder braun
2000 x 1500 (WR) blau grün weiß rot grau schwarz oder braun
Modelle CAAPS1-...-MCE, ...-UCE:
Plattformgröße Anschlussbelegung des Terminals
in mm Nr.: 1 2 3 4 5 6
320 x 240 (DC) grün blau weiß rot braun schwarz
400 x 300 (ED) grün blau weiß rot braun schwarz
500 x 400 (FE) grün blau weiß rot braun schwarz
Installation
Betriebsanleitung Combics CAAPP.., CAAPS.. 9
Installation
Modelle CAAPS.. und Option I69 (IP69K)
Plattformgröße Anschlussbelegung des Terminals
in mm Nr.: 1 2 3 4 5 6
320 x 240 (DC) rot weiß grün grau schwarz blau
400 x 300 (ED) rot weiß grün grau schwarz blau
500 x 400 (FE) rot weiß grün grau schwarz blau
Typenschlüssel
Beispiel:
CAAP
Familienname
S
Material
4
Anzahl der
Wägezelle
3000
Lastbereich
siehe Tabelle 2
NN
Abmessungen
I/S
Auflösung
CAAP*.. a b c d e
Combics
Analog
Plattform
P = Stahl
S = Edelstahl
1 = eine Wägezelle
4 = vier Wägezellen
in kg
3
6
siehe Tabelle 1 siehe Tabelle 2
15
30
60
150
300
600
1500
3000
* CAAPP = IP65 Material Stahl, pulverbeschichtet oder verzinkt.
CAAPS = IP67 Material Edelstahl, nach den Empfehlungen der EHEDG1) konstruiert.
CAAPS mit I69 = IP69K Material Edelstahl, mit hermetisch verschlossener Wägezelle aus hochlegiertem Edelstahl, nach den
Empfehlungen der EHEDG1) konstruiert.
Als Sonderversionen können auch Waagen aus hochwertigeren Legierungen geliefert werden.
1) European Hygienic Engineering Design Group
Tabelle 1, Modellspezifische Daten/Abmessungen:
Kennung DC ED FE GF IG II LI LL NL NN RN RR WR
Breite (mm) 240 300 400 500 600 800 800 1000 1000 1250 1250 1500 1500
Länge (mm) 320 400 500 650 800 800 1000 1000 1250 1250 1500 1500 2000
10 Betriebsanleitung Combics CAAPP.., CAAPS..
Tabelle 2, Auflösungen:
Auflösung 1 Wägebereich Auflösung* 2 Mehr Bereich
CAAP... -L -I -S -BCE -NCE
Max-
Last
15.000d
30.000d
60.000d
1 x 3.000e
Wäge-
bereich 1
Auflösung
Bereich 1
Wäge-bereich
2
Auflösung
Bereich 2
in kg in g in g in g in g in kg in g in kg in g
30,2 0,1 0,05 1 1,5 0,5 3 1
60,5 0,2 0,1 2 3 1 6 2
15 1 0,5 0,2 5 6 2 15 5
30 2 1 0,5 10 15 5 30 10
60 5 2 1 20 30 10 60 20
150 10 5 2 50 60 20 150 50
300 20 10 5 100 150 50 300 100
600 50 20 - 200 300 100 600 200
1500 100 50 - 500 600 200 1500 500
3000 200 100 - 1000 1500 500 3000 1000
Installation
* die zugelassenen Wägebereiche für den eichpflichtigen Verkehr sind in der Konformitätserklärung aufgelistet. Bei Geräten mit zwei Wägeberei-
chen (2 x 3000e) ist der jeweilige Wägebereich nicht verschiebbar. Wird im höheren Wägebereich gewogen, so bleibt die niedrigere Auflösung
nach Tarierung erhalten.
1) IP69K nicht für alle CAW*S4 (siehe Datenblatt)
2) abhängig vom Modelltyp (siehe Datenblatt)
2 x 3.000e 1)2)3 x 3.000e 1)2) 6.000e 1)2)
CAAPS.. Mehr Teilung -MCE Mehr Bereich -UCE -RCE
Max-
Last
in kg
Wäge-
bereich 1
in kg
Auf-
lösung
Bereich 1
in g
Wäge-
bereich 2
in kg
Auf lösung
Bereich 2
in g
Wäge-
bereich 1
in kg
Auf-
lösung
Bereich 1
in g
Wäge-
bereich 2
in kg
Auf lösung
Bereich 2
in g
Wäge-
bereich 3
in kg
Auf-
lösung
Bereich 3
in g
Wäge-
bereich
in kg
Auf-
lösung
Bereich
in g
3 1,5 0,5 3 1
6 3 1 6 2 1,5 0,5 3 1 6 2
15 – – 3 1 6 2 15 5
30 15 5 30 10 6 2 15 5 30 10 –
60 30 10 60 20 15 5 30 10 60 20 60 10
150 60 20 150 50 30 10 60 20 150 50 120 20
300 150 50 300 100 60 20 150 50 300 100 300 50
600 300 100 600 200 150 50 300 100 600 200 600 100
1500 600 200 1500 500 300 100 600 200 1500 600 1200 200
3000 1500 500 3000 1000 600 200 1500 500 3000 1000 3000 500
Betriebsanleitung Combics CAAPP.., CAAPS.. 11
Auflösung (in Abhängigkeit von der Ablesbarkeit)
L 15.000 d, Schritte
I 30.000 d, Schritte
- S 60.000 d, Schritte
BCE 1 x 3.000 e, eichfähige Schritte
NCE 2 x 3.000 e, eichfähige Schritte, Multi Range, fester Feinbereich
MCE 2 x 3.000 e, eichfähige Schritte, Multi Intervall,
verschiebbarer Feinbereich
UCE 3 x 3.000 e, eichfähige Schritte, Multi Range, fester Feinbereich
RCE 1 x 6.000 e, eichfähige Schritte
Betriebsgrenzen
Die Höchstlast der Wägeplattformen darf nicht überschritten werden.
Abhängig von der aufgelegten Last (mittig, seitlich, einseitige Eckenlast) ist die
Höchstbelastung der Wägeplattform (kg):
Modell Mitte Seite Ecke
DC 50 35 20
ED 130 85 45
FE 300 200 100
GF (P*) 600 400 200
GF (S**) 450 300 150
IG (P*) 1200 800 400
IG (S**) 900 600 300
II 4500 3000 1500
LL 4500 3000 1500
NL 4500 3000 1500
NN 4500 3000 1500
RN 4500 3000 1500
RR 4500 3000 1500
WR 4500 3000 1500
* Stahl
** Edelstahl
Installation
Kabellängen
Modell-Code DC
2,5
ED
2,5
FE
2,5
GF
3,0
IG
3,0
II
6,0
LL
6,0
NL
6,0
NN
6,0
RN
6,0
RR
6,0
WR
6,0
Reinigung der Edelstahloberflächen
Grundsätzlich alle Edelstahlteile in regelmäßigen Abständen
reinigen. Wir empfehlen das abnehmen der Edelstahllast-
platte um diese separat (ausserhalb des explosions-gefähr-
deten Bereiches) gründlich reinigen zu können. Edelstahl-
teile an der Waage (soweit vorhanden) mit einem feuchten
Tuch oder Schwamm einigen. Handelsübliche Haushaltsrei-
niger, die für Edelstahl geeignet sind (z.B. Stahlfix), können
gefahrlos eingesetzt werden. Edelstahloberflächen durch
einfaches Abreiben reinigen.
Danach die Lastplatte gründlich nachspülen, bis alle Rück-
stände beseitigt sind. Edelstahlteile an der Waage (soweit
vorhanden) mit einem feuchten Tuch oder Schwamm nach-
reinigen. Anschließend das Gerät trocknen lassen. Als
zusätzlicher Schutz kann ein Pflegeöl aufgetragen werden.
!
Es dürfen keine Reinigungsmittel für Edelstahlteile
verwendet werden die Natronlauge, Essig-, Salz-,
Schwefel- oder Zitronensäure enthalten. Die Verwendung
von Putzschwämmen aus Stahlwolle (z.B. AKOpads) ist
verboten!
Lösungsmittel dürfen nur ausschließlich für die Reinigung
von Edelstahlteilen verwendet werden.
Korrosive Umgebung
$ Korrosionsauslösende Substanzen regelmäßig entfernen.
12 Betriebsanleitung Combics CAAPP.., CAAPS..
Pflege und Wartung
Pflege und Wartung
Reinigung
Die Waagen der Serie CAAPS.. mit der Option I69 (IP69K)
entsprechen den Richtlinien der EHEDG (European Hygienic
Equipment Design Group) gemäß HACCP (Hazard Analysis
and Critical Control Points) von geeigneten Maßnahmen zu
Vermeidung von Kontaminierungen.
Sie lassen sich deshalb bequem Reinigen und Desinfizieren.
$ Vor der Reinigung die Waage von der Betriebsspannung
trennen.
$ Steht die Waage in einem trockenen Raum, die Wägeplatt-
form feucht abwischen. Es können haushaltsübliche Reini-
gungsmittel verwendet werden. Die Angaben des Herstellers
berücksichtigen.
!
Konzentrierte Säuren und Laugen, sowie Lösungsmittel und
reiner Alkohol dürfen nicht verwendet werden.
$ Steht die Waage in einem Nassraum, die Wägeplattform mit
einem weichem Wasserstrahl (max. 60°C) von oben reinigen.
!
Die Reinigung der Wägeplattform mit einem Hochdruckrei-
niger ist unzulässig.
> Bei Reinigung mit zu heissem oder kaltem Wasser kann sich
durch den Temperaturunterschied Schwitzwasser im Gerät
bilden. Schwitzwasser kann zu Fehlfunktionen im Gerät
führen.
$ Ist die Waage in einer Grube eingebaut, darauf achten, das
sich kein Schmutz zwischen den Rand der Grube und die
Wägeplattform setzt. Messfehler können so vermieden wer-
den.
$ Schmutz am Grubenboden regelmäßig entfernen.
Reinigung des Innenraumes der Wägeplattform
$ Bei Verschmutzung des Innenraumes der Wägeplattform ist
die Lastplatte abzunehmen.
Bei Modellen ab der Größe 1000 x 1000 mm ist besondere
Vorsicht geboten.
!
Sicherheitshinweise beachten.
$ Innenraum mit Druckluft ausblasen, oder mit weichem
Wasserstrahl ausspülen (max. 60°C).
Besonders darauf achten, das sich kein Schmutz in den
Spalt der Überlastsicherung setzt (Spalt zwischen dem Last-
aufnehmer und der Anschraubplatte).
Betriebsanleitung Combics CAAPP.., CAAPS.. 13
Entsorgungs- und Reparaturhinweise
Wird die Verpackung nicht mehr benötigt, ist diese der örtlichen Abfallentsorgung, bzw. anerkanntem Ent-
sorger oder Sammelstelle zuzuführen. Die Verpackung besteht zu einem Großteil aus umweltfreundlichen
Materialien, die als Sekundärrohstoffe dienen können.
Dieses Produkt darf nicht auch nicht von Kleingewerbetreibenden in den Hausmüll oder an
Sammelstellen der örtlichen öffentlichen Entsorgungsbetriebe abgegeben werden. Die EU-Gesetzgebung
fordert in ihren Mitgliedsstaaten, elektrische und elektronische Geräte vom unsortierten Siedlungsabfall
getrennt zu erfassen, um sie anschließend wiederzuverwerten.
In Deutschland und einigen anderen Ländern führt die Minebea Intec die Rücknahme und gesetzeskonforme
Entsorgung ihrer elektrischen und elektronischen Produkte selbst durch.
Vor der Entsorgung bzw. Verschrottung des Produktes sollten vorhandene Batterien entfernt werden und
einer entsprechenden Sammelstelle übergeben werden.
Minebea Intec Bovenden GmbH & Co. KG
Leinetal 2, 37120 Bovenden
WEEE-Reg.-Nr. DE58091735
In Ländern, die keine Mitglieder des Europäischen Wirtschaftsraumes sind oder in denen es keine Minebea
Intec-Filialen gibt, sprechen Sie bitte die örtlichen Behörden oder Ihr Entsorgungsunternehmen an.
Vor der Entsorgung bzw. Verschrottung des Gerätes sollten die Batterien entfernt werden und einer
Sammelstelle übergeben werden.
Mit gefährlichen Stoffen kontaminierte Geräte (ABC-Kontamination) werden weder zur Reparatur noch zur
Entsorgung zurückgenommen. Ausführliche Informationen mit Service-Adressen zur Reparaturannahme
oder Entsorgung Ihres Gerätes können Sie auf unserer Internetseite (www.minebea-intec.com) finden oder
über den Minebea Intec Service anfordern.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Service-Mitarbeiter vor Ort oder an unsere Service-Zentrale in
Hamburg:
Minebea Intec GmbH
Repair Center
Meiendorfer Str. 205
22145 Hamburg
Tel.: 040.67960.666
Weitere Hinweise finden Sie in unseren AGBs.
Einsatz im eichpflichtigen Verkehr
(EU oder EWR)
Die Wägeplattform als Bestandteil einer eichfähigen Wägeanlage
Die Wägeplattform ist als Modulgerät zu betrachten. Aus diesem Modulgerät wird nur in Verbindung mit
geeigneten Auswertegeräten, (z.B.: Combics) eine eichfähige Wägeanlage.
Die Waage bzw. Anlage darf nicht in offenen Verkaufsstellen und bis zur Konformitätsbewertung nicht im
eichpflichtigen Verkehr eingesetzt werden.
Die eichfähigen Wägebereiche, Vorlasten und zugelassenen Auswertegeräte von Minebea Intec können der
Auflistung in der Konformitätserklärung entnommen werden.
Entsorgung
14 Betriebsanleitung Combics CAAPP.., CAAPS..
Auffahrrampe Edelstahl (Tränen) für Abmessungen:
Wägeplattformgröße
in mm
Rampenbreite
in mm
Zubehör Nr.
800 x 600 600 YAR01CWST
1000 x 1000 1000 YAR02CWST
1250 x 1000 1000 YAR02CWST
1500 x 1250 1250 YAR03CWST
1500 x 1500 1500 YAR04CWST
2000 x 1500 1500 YAR05CWST
Auffahrrampe Edelstahl V4A für Abmessungen:
Wägeplattformgröße
in mm
Rampenbreite
in mm
Zubehör Nr.
800 x 600 600 YAR01CWS4
1000 x 1000 1000 YAR02CWS4
1250 x 1000 1000 YAR02CWS4
1500 x 1250 1250 YAR03CWS4
1500 x 1500 1500 YAR04CWS4
2000 x 1500 1500 YAR05CWS4
Grubenrahmen lackiert für Abmessungen:
Wägeplattformgröße
in mm
Rahmenbreite
in mm
Zubehör Nr.
800 x 600 600 YEG01CWP
800 x 800 800 YEG08CWP
1000 x 1000 1000 YEG02CWP
1250 x 1000 1000 YEG03CWP
1250 x 1250 1250 YEG09CWP
1500 x 1250 1250 YEG04CWP
1500 x 1500 1500 YEG05CWP
2000 x 1500 1500 YEG06CWP
Zubehör
Elektrisches Zubehör
Verbindungskit Stecker und Buchse zum
Anschluss analoger Plattformen an Indi-
katoren (trennbare Verbindung)
YAS99I
Anschlusskabel zu Plattformen, Kabel-
anschlusskasten oder Wägeeinrichtun-
gen, 8 x 0,5 mm2, ca. 8 mm Außendurch-
messer, geschirmt, als Meterware, zur
eigenen Konfektionierung *3
69Y01100
Mechanisches Zubehör
Auffahrrampe lackiert für Abmessungen:
Wägeplattformgröße
in mm
Rampenbreite
in mm
Zubehör Nr.
800 x 600 600 YAR01CWP
800 x 800 800 YAR06CWP
1000 x 1000 1000 YAR02CWP
1250 x 1000 1000 YAR02CWP
1250 x 1250 1250 YAR03CWP
1500 x 1250 1250 YAR03CWP
1500 x 1500 1500 YAR04CWP
2000 x 1500 1500 YAR05CWP
Auffahrrampe lackiert (Tränen) für Abmessungen:
Wägeplattformgröße
in mm
Rampenbreite
in mm
Zubehör Nr.
800 x 600 600 YAR01CWPT
1000 x 1000 1000 YAR02CWPT
1250 x 1000 1000 YAR02CWPT
1500 x 1250 1250 YAR03CWPT
1500 x 1500 1500 YAR04CWPT
2000 x 1500 1500 YAR05CWPT
Auffahrrampe Edelstahl für Abmessungen:
Wägeplattformgröße
in mm
Rampenbreite
in mm
Zubehör Nr.
800 x 600 600 YAR01CWS
800 x 800 800 YAR06CWS
1000 x 1000 1000 YAR02CWS
1250 x 1000 1000 YAR02CWS
1250 x 1250 1250 YAR03CWS
1500 x 1250 1250 YAR03CWS
1500 x 1500 1500 YAR04CWS
2000 x 1500 1500 YAR05CWS
Zubehör
Betriebsanleitung Combics CAAPP.., CAAPS.. 15
Stativ (lackiert) zur Befestigung des Auswertegerätes
an der Wägeplattform
Abmessungen:
Größe in mm
320 x 240, Höhe 330 YDH01CWP
400 x 300, Höhe 500 YDH02CWP
500 x 400, Höhe 500 YDH02CWP
500 x 400, Höhe 750 YDH03CWP
650 x 500, Höhe 750 YDH03CWP
Stativ Edelstahl zur Befestigung des Auswertegerätes
an der Wägeplattform.
Abmessungen:
Größe in mm Zubehör Nr.
320 x 240, Höhe 330 YDH01CWS
400 x 300, Höhe 500 YDH02CWS
500 x 400, Höhe 500 YDH02CWS
500 x 400, Höhe 750 YDH03CWS
Aufstellbock (lackiert)
Abmessungen:
Größe in mm Zubehör Nr.
400 x 300 Höhe 645 (min)
verstellbar auf Höhe 675 (max)
YWT01CWP
500 x 400 Höhe 645 (min)
verstellbar auf Höhe 675 (max)
YWT02CWP
650 x 500 Höhe 645 (min)
verstellbar auf Höhe 675 (max)
YWT03CWP
800 x 600 Höhe 645 (min)
verstellbar auf Höhe 675 (max)
YWT04CWP
Aufstellbock Edelstahl
Abmessungen:
Größe in mm Zubehör Nr.
400 x 300 Höhe 645 (min)
verstellbar auf Höhe 675 (max)
YWT01CWS
500 x 400 Höhe 645 (min)
verstellbar auf Höhe 675 (max)
YWT02CWS
650 x 500 Höhe 645 (min)
verstellbar auf Höhe 675 (max)
YWT03CWS
800 x 600 Höhe 645 (min)
verstellbar auf Höhe 675 (max)
YWT04CWS
Grubenrahmen Edelstahl für Abmessungen:
Wägeplattformgröße
in mm
Rahmenbreite
Zubehör Nr.
800 x 600 600 YEG01CWS
800 x 800 800 YEG08CWS
1000 x 1000 1000 YEG02CWS
1250 x 1000 1000 YEG03CWS
1250 x 1250 1250 YEG09CWS
1500 x 1250 1250 YEG04CWS
1500 x 1500 1500 YEG05CWS
2000 x 1500 1500 YEG06CWS
Rollenbahn lackiert für Abmessungen:
Größe in mm Zubehör Nr.
320 x 240 YRC01DCA
400 x 300 YRC01EDA
500 x 400 YRC01FEA
650 x 500 YRC01GFP
800 x 600 YRC01IGP
Rollenbahn Edelstahl für Abmessungen:
Größe in mm Zubehör Nr.
320 x 240 YRC01DCS
400 x 300 YRC01EDS
500 x 400 YRC01FES
650 x 500 YRC01GFS
Bodenfixierset Zubehör Nr.
2x Edelstahlplatten,
4x Edelstahl Bodenanker)
YFP01CWS
Fessel-Set für die Arretierung von
2 Füßen der Plattform mit Rampe und
für alle Anwendungen mit Grubenein-
bau ab Größe 800 x 800 mm
YFP02CWS
Zubehör
Aufstellbockstativ (lackiert)
zur Befestigung des Auswertegerätes, Abmessungen:
Größe in mm Zubehör Nr.
400 x 300 Höhe YDH01WTCWP
Aufstellbockstativ Edelstahl zur Befestigung
des Auswertegerätes, Abmessungen:
Größe in mm Zubehör Nr.
400 x 300 YDH01WTCWS
Bodenfixierset Zubehör Nr.
Platte für das Aufstellbock-
stativ zur Aufnahme des
Auswertegerätes und den Drucker.
YPP01CWS
Radset für den Aufstellbock
(2x Lenk- und Bremsrad)
YRO01WTCW
Halterung am Aufstellbockstativ
zur Aufnahme des Barcodelesers.
YBH01CWS
16 Betriebsanleitung Combics CAAPP.., CAAPS..
Zubehör
»Neuaufstellung«
ein Service von Minebea Intec
Service »Neuaufstellung« in Deutschland
Unser Servicepaket „Neuaufstellung“ bietet folgende
Leistungen:
Aufstellung
Inbetriebnahme
Überprüfung
Einweisung
Wenn die Neuaufstellung der Waage durch Minebea Intec
erfolgen soll, dann fordern Sie einen Kundendienstmitarbeiter
zur Aufstellung an.
Eichung in Deutschland
Die Gültigkeit der Konformitätsbewertung endet mit Ablauf
des übernächsten Kalenderjahres, bei Einsatz der Waage in der
Füllmengenkontrolle gemäß Verordnung über Fertigpackungen
bei Ablauf des folgenden Kalenderjahres. Eichungen obliegen
zzt. Eichbeamten. Eine Eichung ist beim örtlichen Eichamt
rechtzeitig anzumelden. Beachten Sie ggf. Änderungen des
Gesetzgebers.
Eichung im Ausland
Die Eichgültigkeitsdauer richtet sich nach den Vorschriften des
jeweiligen Landes, in dem die Waage verwendet wird. Informa-
tionen über aktuelle Landesvorschriften und zuständiges Per-
sonal können Sie beim Minebea Intec-Kundendienst erfragen;
weitere Informationen zum Thema Eichung bei unseren Mine-
bea Intec Kundendienst.
Betriebsanleitung Combics CAAPP.., CAAPS.. 17
18 Betriebsanleitung Combics CAAPP.., CAAPS..
Konformitätserklärung
Betriebsanleitung Combics CAAPP.., CAAPS.. 19
Konformitätserklärung
20 Betriebsanleitung Combics CAAPP.., CAAPS..
Konformitätserklärung
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40

Minebea Intec Combics CAAPP.., CAAPS.. Wägeplattformen Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung