Alecto WHP-875 Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch
GEBRAUCHSANWEISUNG
WHP-875
-2-2
FUNKTIONEN
Sender:
1. Ladeanzeige
2. Eingangssignalanzeige
Anschlüsse: (Rückseite)
3: AUDIO IN:
3,5 mm Stereo Klinkenstecker
4: DC IN:
Anschluss für das Netzteil
12V - 200mA
5: Kanalwahlschalter:
um einen der 3 Sendekanäle auszuwählen
Kopfhörer:
Linke Ohrmuschel:
7. Link-LED, leuchtet auf, wenn
der Kanal richtig empfangen wird
8. AUTO SCAN Drucktaste
9. Lautstärkeregler
Rechte Ohrmuschel
10. Power-LED:
leuchtet auf, wenn der Kopfhörer
eingeschaltet ist
11. An/Ausschalter, um den Kopfhörer Ein oder aus zu schalten
1
2
9
7
8
3
5
4
10
11
-3-
GERÄTEBESCHREIBUNG
Der Alecto WHP-875 ist ein Kopfhörer, mit dem Sie kabellos Ihre favorisierte Musik hö-
ren können. Ohne das Sie durch ein Anschlusskabel, Türen, Wände usw. daran behin-
dert werden. Die Reichweite von dem WHP-875 beträgt bis zu 50 Meter.
Der WHP-875 kann an jede analoge Audioquelle, mit einem 3,5 mm stereo Kopfhöre-
ranschluss, angeschlossen werden. Wenn nötig, muss ein Adapterkabel oder Stecker
angeschafft werden.
Auch kann der WHP-875 an den LINE-OUT Ausgang von einem Audiogerät anges-
chlossen werden. Ein Adapterkabel wird mit geliefert.
Der Alecto WHP-875 entspricht den wesentlichen Bedingungen
und Maßnahmen wie sie in der Europäischen Richtlinie
1999/5/ EC beschrieben sind. Die Erklärung zur Konformität ist
verfügbar auf der Website www.alecto.nl
INSTALLATION
Ladestation (Sender):
1. Schließen Sie die Ladestation (Sender) an das mitgelieferte Netzteil an das Strom-
netz an
2. Verbinden Sie das Audiokabel mit der Ladestation und dem Kopfhörerbuchse von
der Audioquelle. Eventuell können Sie können Sie Gebrauch machen von dem
Adapterstecker, wenn der Anschluss ein 6,5mm Klinkenanschluss hat. Es ist auch
möglich, um das Line-Out Signal zu nutzen.
Kopfhörer:
1. Ziehen Sie den vorderen Plastikrand ( zusammen mit dem Ohrpolster) von der
rechten Ohrmuschel ab. Ziehen Sie nicht
an dem Ohrpolster selbst, sondern Plat-
zieren Sie die Finger direkt hinter dem
Plastikrand und ziehen dann den Rand
mit dem Ohrpolster nach vorne.
2. Setzen Sie die mitgelieferten in den Bat-
teriehalter ein. Achten Sie auf die richtige
Polarität.
3. Setzen Sie den Plastikrand mit dem Ohr-
polster auf die Ohrmuschel zurück.
4. Laden Sie die Batterien auf, indem Sie
den Kopfhörer in die Ladestation (Sender) stellen.
Die rechte Ohrmuschel muss auch rechts in der Ladestation platziert werden. Die
Ladekontakte sind nämlich rechts angeordnet, an der Ladestation und an dem
Kopfhörer.
Wenn Sie den Kopfhörer für das erstmal Benutzen, laden Sie die Batterien für 24 Stun-
den ununterbrochen auf. Der Ladezyklus ist für ein kontinuierliches Laden der Batte-
rien entwickelt, deshalb können Sie den Kopfhörer ständig auf der Ladestation lassen,
wodurch sicher gestellt ist, dass Sie wenn Sie den Kopfhörer benutzen immer volle
Batterien haben.
3
-4-
BENUTZUNG
1. Schließen Sie die Ladestation (Sender) an, indem sie das Netzteil an das Lichtnetz
anschließen.
2. Schließen Sie eine Audioquelle an die Ladestation an, so dass die Eingangssignal
LED deutlich blinkt.
3. Nehmen Sie den Kopfhörer von der Ladestation (Sender).
4. Schaltet Sie den Kopfhörer an (ON/OFF Schalter auf der rechten Ohrmuschel).
Rote Power LED leuchtet auf.
5. Stellen Sie die Lautstärke auf Minimum.
6. Drücken Sie auf die Taste AUTO-SCAN, damit der Kopfhörer die richtige Frequenz
ndet. Die LED neben der Taste blinkt grün während der Suche nach der Frequenz.
Sobald diese LED konstant leuchtet, hat der Kopfhörer die Verbindung mit dem
Sender gefunden.
7. Setzen Sie den Kopfhörer auf den Kopf und stellen Sie die Lautstärke nach Ihrem
Wunsch ein.
Bei eventuellen Störungen ist der gewählte Kanal schon in Gebrauch oder nicht ganz
frei. Wählen Sie dann hinten an der Ladestation (Sender) einen anderen Kanal und
drücken dann noch mal die Taste AUTO-SCAN. Sie können aus 3 Kanälen wählen.
BENUTZERTIPPS und WARNHINWEISE
Benutzung;
Sorgen Sie für eine Lautstärke, bei der Sie die Umgebung noch einwandfrei hören
könne. Warnung: Eine lang anhaltende hohe Lautstärke, kann zu Gehörschäden
führen.
Schalten Sie zuerst den Kopfhörer ein, bevor Sie diesen aufsetzen, dies verhindert
einen Schreck Effekt in dem Fall das der Lautstärkeregler auf Maximum steht.
Verwenden Sie den Kopfhörer nie während eines Unwetters.
Funksignale:
Der WHP-875 ist ein kabelloser Kopfhörer, welcher mit Funksignalen auf der 863
MHz Band Frequenz arbeitet. Die Signalübermittlung kann durch externe Einüsse,
wie zum Beispiel durch andere kabellose Kopfhörer, Sender, kabellose Telefone
usw., gestört werden.
Wenn Sie Signale von einen anderen 863 MHz Sender in Ihrer Nähe empfangen,
dann wählen Sie einen anderen Kanal mit Hilfe des CHANNEL 1-2-3 Schalter an
der Ladestation (Sender). Drücken Sie danach auf die Taste AUTO-SCAN (auf der
linken Ohrmuschel), damit der Kopfhörer eine neue Frequenz suchen kann.
Wenn Sie den WHP-875 im Ausland benutzen wollen, dann informieren Sie sich
erst über die örtlichen Bestimmungen für die Benutzung von kabellosen Audio-
geräte auf der Frequenz von 863MHz.
Achten Sie darauf, dass das Signal von Ihrem WHP-875 auch durch andere Kopf-
hörer oder Empfänger als dem Ihren empfangen werden kann.
Wenn der Kopfhörer auf die Ladestation (Sender) gesetzt wird, dann scheltet sich
dieser automatisch aus. Die Batterien werden dann aufgeladen.
Es ist nicht erlaubt, auf welche Art und Weise auch immer, Änderungen an der
Elektronik oder an der Antenne von dem WHP-875 durchzuführen.
-5-
Batterien / Stromversorgung:
Wird der Kopfhörer für eine längere Zeit (länger als einen Monat) nicht benutzt,
dann entfernen Sie die Batterien aus dem Kopfhörer und nehmen das Netzteil von
der Ladestation (Sender) aus der Steckdose.
Vollgeladene Batterien haben eine Nutzungsdauer von ca. 20 Stunden. Nimmt die
Nutzungsdauer merklich ab, dann müssen die Batterien ausgetauscht werden.
Tauschen Sie immer beide Batterien gleichzeitig aus und setzen Sie nur auadbare
Batterien mit der gleichen Kapazität und Typ ein. (Erhältlich bei dem Alecto Service-
dienst unter der Telefonnummer 073 6411 355 (Nederland), 03 238 5666 (Belgie),
0180 503 0085 (Deutschland) oder über das Internet: www.alecto.nl
VERWENDEN SIE NUR AUFLADBARE BATTERIEN.
Reichweite:
Die Reichweite von dem WHP-875 beträgt bis zu 50 Meter. Diese Rechweite ist
abhängig von den örtlichen Gegebenheiten, wie Stahlbetonwände, metallene Ge-
genstände, andere Sender usw.. Eine optimale Reichweite wird durch frei `Sicht`
von dem Sender zum Kopfhörer erreicht.
Wartung:
Reinigen Sie den Sender und den Kopfhörer nur mit einem feuchten Tuch.
Stellen Sie den Sender nie im direkten Sonnenlicht und nie in einer feuchten Umge-
bung auf.
Umwelt:
Die Verpackung von dem WHP-875 kann als Altpapier entsorgt werden. Wir emp-
fehlen aber diese aufzubewahren, sodass dieser Kopfhörer für einen Transport
adäquat verpackt werden kann.
Sollte dieses Produkt entsorgt werden, so dürfen Sie dieses nicht in den normalen
Hausmüll geben, sonder Sie müssen es bei einer Sammelstelle für Recycling von
elektrischen und elektronischen Geräte abgeben.
Verbrauchte Batterien können Sie bei dem Lieferanten von diesem Kopf-
hörer abgeben oder Sie geben sie bei einer Sammelstelle für Altbatterien ab.
Werfen Sie nie verbrauchte Batterien oder Akkus in den normalen Hausmüll.
Bei Störungen:
Wenn eine Störung auftritt, dann nehmen Sie das Netzteil von dem Sender ab und
entfernen Sie die Batterien aus dem Kopfhörer. Schließen Sie alles nach ein paar
Minuten wider an.
Ist hierdurch die Störung nicht behoben, kontrollieren Sie dann die Funktion von
dem WHP-875 an einem anderen Ort.
Auf Wunsch können Sie auch Kontakt aufnehmen mit dem Alecto Servicedienst
unter der Telefonnummer 073 6411 355 (Nederland), 03 238 5666 (Belgie), 0180
503 0085 (Deutschland) oder über das Internet: www.alecto.nl
-6-
SPEZIFIKATIONEN
Sender:
Sendefrequenzen: 863,51MHz – 863,55MHz (CH-1)
864,01MHz - 864,05MHz (CH-2)
864,51MHz – 864,55MHz (CH-3)
Stromversorgung: 12V, 200mA, DC,
Kopfhörer:
Frequenzbereich: 30-11.000Hz
Verzerrung: < 2%
Signal/Rausch Verhältnis: >50dB
Kanaltrennung: 30dB
Stromversorgung: 2x 1,2Volt NiMH AAA 500mAh widerauadbare
Batterie (spezielle Rückseite)
Gewicht: 230 gr (ohne Batterien)
-7-
GARANTIENACHWEIS
Name: Bewahren Sie hier
Straße: Ihren Kassenbon
Postleitzahl: oder
Ort: Quittung auf
Auf den Alecto WHP-875 haben Sie eine Garantie von 24 Monate ab Kaufdatum.
Wir garantieren in diesen Zeitraum die kostenlose Reparatur von Defekten, die durch
Material- oder Konstruktionsfehler entstanden sind. Dies unterliegt der Entscheidung
des Importeurs.
Wie ist zu verfahren:
Bemerken Sie einen Defekt ziehen Sie erst bitte die Gebrauchsanleitung zu Rate.
Gibt diese keinen Aufschluss, wenden Sie sich bitte an Ihren Lieferanten von diesen
Kopfhörer oder aber an die Serviceabteilung von Alecto unter der Telefonnummer 073
6411 355 (Nederland), 03 238 5666 (Belgie), 0180 503 0085 (Deutschland) oder über
das Internet: www.alecto.nl
.
Die Garantie verfällt:
Bei unsachgemäßen Gebrauch, falschen Anschluss, undichte/ oder falsch eingelegte
Batterien, Benutzung von nicht originalen Ersatzteilen oder Zubehör, Verwahrlosung
und bei Defekten entstanden durch Feuchtigkeit, Feuer, Überschwemmung, Blitzein-
schlag und Naturkatastrophen. Bei unbefugten Änderungen und oder Reparaturen
durch Dritte. Bei nicht richtigen Transport von dem Gerät ohne geeignete Verpackung
und wenn dem Gerät nicht der dazu gehörige Garantienachweis, sowie der Kaufbeleg
beigefügt ist. (Widerauadbare) Batterien fallen nicht unter die Garantie.
Jede andere Haftung, auch für eventuelle Folgeschäden, ist ausgeschlossen.
-8-
ver 1.2
Service
Help
Service Help
WWW.ALECTO.NL
SERVICE@ALECTO.NL
NL 073 6411 355
(Lokaal tarief)
BE 03 238 5666
(Lokaal tarief)
(Tarif local)
DE 0180 503 0085
Lokale Festnetzkosten
Hesdo, Australiëlaan 1
5232 BB, ‘s-Hertogenbosch
The Netherlands
WWW.ALECTO.NL
SERVICE@ALECTO.NL
NL 073 6411 355
BE 03 238 5666
DE 0180 503 0085
Hesdo, Australiëlaan 1, 5232 BB,
‘s-Hertogenbosch,
The Netherlands
(Lokaal tarief)
(Tarif local)
(Lokaal tarief)
(Lokale Festnetzkosten)
v2.1
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8

Alecto WHP-875 Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch