Extech Instruments WQ500, WQ510, WQ530 Benutzerhandbuch

  • Hallo! Ich bin ein KI-Chatbot, der speziell dafür ausgebildet wurde, Ihnen bei der Extech Instruments WQ500 Benutzerhandbuch zu helfen. Ich habe das Dokument gründlich gelesen und kann Ihnen helfen, die benötigten Informationen zu finden oder den Inhalt klar und einfach zu erklären. Zögern Sie nicht, Ihre Fragen zu stellen!
BEDIENUNGSANLEITUNG
WQSerieWasserqualitätTischmessgeräte
ModellWQ500pHWert,ORB(Redoxpotential)undTemperatur
ModellWQ510pH,ORB(Redoxpotential),Leitfähigkeit,TDS
(SummedergelöstenSalzeimWasser),SalzgehaltundTemperatur
ModellWQ530pH,ORB(Redoxpotential),Leitfähigkeit,TDS
(SummedergelöstenSalzeimWasser),Salzgehalt,DO
(Sauerstoffsättigung)undTemperatur
WQ500 Series-de-DE_ v1.3 9/15
2
Einleitung
HerzlichenGlückwunschzumKaufeinesExtechWasse rqualitätTischmessgerätsderWQSerie.Dieses
TischmessgerätverwendeteineweltweitführendeTechnologiemiteinemintegriertenMi kroprozessorzur
MessungvonpHWert,Redoxpotential,Leitfähigkeit,Sauerstoffsättigung,Salzgehalt,Summedergelösten
SalzeimWasserundTemperatur(jenachModell).DieseGerätekönnen150bezeichneteMesswertefürden
späteren
Abrufspeichernundbesitzen eineintegrierteMAXMINFunktion.Darüberhinausbieten
MessgerätederWQSerieeinePCSchnittstellefürdieDatenübertragungundweitereRemotefunktionalität.
DiesesMessgerätwirdkomplettgetestetundkalibriertgeliefert,undgewährleistet,beisachgemäßer
Verwendung,vieleJahrezuverlässigerArbeit.BesuchenSiebittedieWebsite(www.extech.com) ,umdie
AktualitätdieserBedienungsanleitungzuüberprüfenundumProduktupdatesundKundenunterstützungzu
erhalten.
EIGENSCHAFTEN
AufMikroprozessortechnikbasierendesGerätmitrobustemGehäuseund
spritzwassergeschützterTastatur
GroßerLCDBildschirmmitHintergrundbeleuchtung.
AutomatischeTemperaturkompensation(ATC)
ManuelleSalzgehalt‐undHöhenkompensation
Speicher‐undAbruffunktionfürbiszu150Datensätze
MAXMINWertespeichernundabrufen
Datensperre
EinzigartigeMessplattformundElektrodenhalter
9VDC
universalACadapter(UA100240)
PCSchnittstellefürdieAufzeichnungvonMessdaten
MITGELIEFERTESZUBEHÖRUNDAUSRÜSTUNG
WQ500:
pHGlaselektrode,Temperatursonde,pH7,00Pufferlösungx100ml,pH4,01Pufferlösungx
100ml,Elektrodenhalteru.Befestigungsstange,SoftwareundUSBKabel,Netzadapter,
Bedienungsanleitung,Geschenkverpackung,Rührer
WQ510
pHGlaselektrode,Leitfähigkeitsmesszelle,Temperatursonde,pH7,00Pufferlösungx100
ml,pH4,01Pufferlösungx100ml,1413μSx100ml,
12,88mSx100ml,Elektrodenhalteru.
Befestigungsstange,SoftwareundUSBKabel,Netzadapter,Bedienungsanleitung,
Geschenkverpackung,Rührer
WQ530
pHGlaselektrode,Leitfähigkeitsmesszelle,DOFühler,Temperatursonde,Membrankappex
4Stk.,pH7,00Pufferlösungx100ml,pH4,01Pufferlösungx100ml,1413μSx100ml,
12,88mSx100ml,Elektrolyt
x50ml,Kunststoffbürette,Schleifpapier,Elektrodenhalteru.
Befestigungsstange,SoftwareundUSBKabel,Netzadapter,Bedienungsanleitung,
Geschenkverpackung,Rührer
WQ500 Series-de-DE_ v1.3 9/15
3
Beschreibung
BESCHREIBUNGDESMESSGERÄTS
1. LCDBildschirm
2. PrimäreTastatur
3. SekundäreTastatur
4. LegendefürsekundäreTastatur
5. MessbecherPrüfplatte
6. RückseitigeAnschlüsse
7. ElektrodenhalterBefestigungsstange
8. Elektrodenhalter
LCDDISPLAY
1. Messungstyp
2. PrimärerMessanzeigebereich
3. Kalibrierungsmodus
4. Kalibrierungsfehleranzeige
5. AnzeigeMesswertgespeichert
6. SymbolefürMAX/MINModus
7. Abrufmodus
8. SymbolfürSperrmodus
9. Temperaturmesswert
10. AutomatischeTemperaturkompensation
11. Maßeinheitensymbole

WQ500 Series-de-DE_ v1.3 9/15
4
TASTENFELD
FriertdenaktuellenMesswertaufdemLCDBildschirmein.
Zum Aufrufen oder Verlassen des MAX/MINModus die Taste 3
Sekundenlanggedrückthalten.
Mit der Taste im MAX/MINModus durch die maximalen und
minimalenMesswerteblättern.
SpeichertdenaktuellenMesswert.
Zum Aufrufen des Abrufmodus die Taste 3 Sekunden lang gedrückt
halten
BlätternSieimAufrufmodusmitder„Auf‐oderAbwärtstaste“inden
Datensätzen.
ZumAufrufendeserweitertenEinstellmodusdieTastengleichzeitig3
Sekunden lang gedrückt halten (siehe Abschnitt „Erweiterte
Einstellungen“.
WählteineMessfunktion.
3Sekundenlanggedrückthalten,um zwischen C/F, pHmV, ORPmV
(in Redoxpotentialmodus) oder mg/L nach ppm (im DOModus) zu
wechseln
Ein/Ausschalten
Zum Aufrufen des Kalibrierungsmodus die Taste 3 Sekunden lang
gedrückthalten.
1. ErhöhtdieRührgeschwindigkeit
2. VerringertdieRührgeschwindigkeit
3. ZumEinschaltendesRührersdrücken
oderumdenRührmodus(30,60,120
Minutenoderkontinuierlich)
einzustellen.ZumAusschaltendes
RührersdieTaste3Sek.drücken
4. RührmodusLEDAnzeige:30,60,120
Minutenoderkontinuierlich.
WQ500 Series-de-DE_ v1.3 9/15
5
Vorbereitung
pHWert,ORB(Redoxpotential),Leitfähigkeit,TDS(SummedergelöstenSalze
imWasser)undSalzgehalt
1. Stecken SiedenNetzadapterineineSteckdose.
2. EntfernenSiedieSchutzkappevonderElektrodeundverbindenSiesiemitdem
Eingangsanschluss.
3. SchließenSiedieTemperatursondeamMessgerätanundschaltenSieesein.
4. DieElektrodemitsauberemWasserabspülenundtrockenwischen.
DO(Sauerstoffsättigung)
1. SchließenSiedieDO‐unddieTemperatursondeamMessgerätanundentfernenSiedie
Schutzkappe.
2. EntfernenSievorsichtigdieMembrankappe.
3. FüllenSiedieMembrankappeinnenbiszurUnterseitedesGewindesmitder
Elektrolytlösung.
4. SchaltenSiedasMessgerätmitdemEin/Ausschalterein.
KalibrierungundBetrieb
pHKalibratierungsvorgang(HINWEIS:ORB(Redoxpotential)benötigtkeine
Kalibrierung)
BevorgenaueMessungenmöglichsind,isteineKalibrierungdesMessgerätsmitderElektrode
nötig.NormalerweisewirdzuerstpH7kalibriertunddanneineoderweiterePufferlösungen.
1. SchließenSiediepHElektrodeamBNCBuchseneingangdesMessgerätsan.
2. TauchenSieElektrodeundTemperatursondeindiepH7,00Pufferlösung.RührenSie
leicht
umundwartenSieaufeinenstabilenMesswert.
3. HaltenSiedenEin/Ausschalterfür3Sekundengedrückt,umdenKalibrierungsmodus
aufzurufen.
4. DerLCDBildschirmzeigtCALanundeine7,00beginntzublinken.
5. NachAbschlussderKalibrierunghörtdasDisplayaufzublinken.EszeigtSA
unddannEND
an.
6. DasMessgerätwechseltautomatischindennormalenBetriebsmoduszurück.
7. SpülenSiedieElektrodeabundwischenSiesie trocken.TauchenSiedieElektrodeineine
LösungmitpHWert4,01oderpHWert10,01.DerLCDBildschirmstelltdenprozentualen
Anstieg(PTS)dar,umden
StatusderElektrodeanzuzeigen.
8. WennPTSunter70%oderüber130%liegt,mussdieElektrodeersetztwerden.EinAnstieg
von100%istideal.
WQ500 Series-de-DE_ v1.3 9/15
6
Hinweise:
1.
WenndieKalibrierungfehlgeschlagenist,wirddasKalibrierungsfe h lersymbolangezeigt(Err
anstellevonSA).
2. Bei einer 2‐ oder 3Punktkalibrierung zunächst mit der Pufferlösung PH7 kalibrieren und
dannerstmitderPufferlösungPH4oderPH10.
3. DiepHKalibrierungsart„USA“oder„NIST“kannimerweitertenEinstellungsmodusgeändert
werden
(sieheAbschnitt„ErweiterteEinstellungen“).
4. DieKalibrierpunktefür„USA“sind1,68,4,01,7,00,10,01und12,45.
5. DieKalibrierpunktefür„NIST“sind1,68,4,01,6,86,9,18und12,45.
ORB(Redoxpotential)Kalibrierung
FürORB ist eine Kalibrierung nicht erforderlich.Jedoch sollte ORB mit einer ORPStandardlösung
überprüftwerden,umfestzustellen,obdieElektrodeineinemeinwandfreienZustandist.
Leitfähigkeit,TDS,Salzgehaltkalibrierung
1. TauchenSiedieLeitfähigke itsme sszelleunddieTemperatursondeindieStandardlösung1413
μS/cm.
2. RührenSieleichtumundwartenSie,bisderMesswertstabilist.
3. Halten Sie den Ein/Ausschalter für 3 Sekunden gedrückt, um den Kalibrierungsmodus
aufzurufen.DasDisplayzeigtCALanund1413μS/cmbeginntzu
blinken.
4. NachAbschlussderKalibrierunghörtdasDisplayaufzublinken.EszeigtSAunddannEndan.
DasMessgerätkehrtautomatischindennormalenBetriebsmoduszurück.
Hinweise:
1. Die Kalibrierung mit 12,88 mS/cm Standardlösung ist für Messungen mit hochleitfähigen
Lösungenbesser.
2. DasSymbolCONDwirdwährendderKalibrierung
automatischangezeigt.
3.
Wenn die Kalibrierung fehlgeschlagen ist, wird das Kalibrierungsfehlersymbol angezeigt (Err
anstellevonSA).
4.
Während sich die Zelle an der Luft befindet (in keiner Lösung) und wenn der Messwert nicht 0
μs/cmbeträgt,kalibrierenSiesieanderLuft,bisSieeinenMesswertvon0μS/cmerhalten.
5. Die LeitfähigkeitsKalibrierungspunkte sind: 0,84μs/cm,1413μS/cm,12,88mS/cmund80,0
mS/cm.
DOKalibrierungsverfahren
1. SchaltenSiedasMessgerätbeiangeschlossenerDOSondemitdemEin/Ausschaltereinund
wählenSiedannmitderMODETastedenO2Modus.
2. WartenSie10bis30MinutenaufdasPolarisierenderSonde.DerMesswertsolltenachder
vollständigenPolarisierungderSondeca.101,7%(Sättigung)betragen.
3. EntfernenSiedieSonde.HaltenSiedenEin/Ausschalterfür3Sekundengedrückt,umden
Kalibrierungsmodusaufzurufen.DasDisplayzeigtCALanund101,7%beginntzublinken.
NachAbschlussderKalibrierunghörtdasDisplayaufzublinken.EszeigtSAunddannEndan.
DasMessgerätkehrtautomatisch
indennormalenBetriebsmoduszurück.
WQ500 Series-de-DE_ v1.3 9/15
7
4. Optionale„keinSauerstoff“Kalibrierung:(VerbessertdieGenauigkeitdesMesswertsbeisehr
niedrigenodersehrhohenDOMesswerten).GebenSiedieSondeineine„keinSauerstoff“
Kalibrierlösung,wiez.B.5%Natriumsulfit,wartenSieaufeinenstabilenMesswertundhalten
SiedenEin/Ausschaltergedrückt,umdieKalibrierungaufzurufen.Die
Stabilitätineiner
NulllösungkannvieleMinutendauern,jenachSondenhistorie.
Hinweis:
1. DasSymbolO2wirdwährenddesKalibrierungsmodusautomatischangezeigt.
2. WenndieKalibrierungfehlgeschlagenist,wirddasKalibrierungsfehler
symbol (Erranstellevon
SA)angezeigt.
3.
Wenn die Sonde abgesteckt wurde und der Messwert nicht 0 % beträgt, kalibrieren Sie das
MessgerätanderLuftohneSonde,umeinenMesswertvon0%zuerzielen.
pHMessung
1. RufenSiemitderTaste„MODE“denpHModusauf.
2. SpülenSie nachder KalibrierungdiepHElektrodemit sauberemWasserab undwischen Sie
sietrocken.
3. TauchenSiedieElektrodeunddieTemperatursondeindieProbelösung.
4. RührenSieleichtumundwartenSie,bisSieeinen
stabilenMesswerterhalten.
ORPMessung
1. SchließenSiedieORPElektrodeanundwählenSiemitderTaste„MODE“denORPModus.
2. SpülenSiedieORPElektrodemitsauberemWasserabundwischenSiesietrocken.
3. TauchenSiedieElektrodeindieProbelösung.
4. RührenSieleichtumundwartenSie,bisSieeinen
stabilenMesswerterhalten.
Hinweise:
1. DasDisplayzeigtbeiBereichsüberschreitung‐‐‐‐an.
2. SpülenSiedieElektrodenachderMessungmitsauberemWasserab.
3. ErsetzenSiedieEinweichflasche.DieFlaschesollteimmermiteinerEinweichlösung(4MKCL)
gefülltsein.
COND,TDS,Salzgehaltmessung
1. SchließenSiedieLeitfähigkeitsmesszelleanundwählenSiemitderTaste„MODE“denCOND,
TDS‐oderSalzModus.
2. Spülen Sie nach der Kalibrierung die Leitfähigkeitsmesszelle mit sauberem Wasser ab und
wischenSiesietrocken.
3. TauchenSiedieElektrodeunddieTemperatursondeindieProbelösung.
4. RührenSie
leichtumundwartenSie,bisSieeinenstabilenMesswerterhalten.
Hinweise:
WQ500 Series-de-DE_ v1.3 9/15
8
1. DasDisplayzeigtbeiBereichsüberschreitung‐‐‐‐an.
2. DieMessbereichserkennungwähltautomatischμS/cm,mS/cm,ppmoderppt.
3. SpülenSiedieMesszellenachderMessungmitsauberemWasserabundsetzenSiedie
Schutzkappewiederauf.
4. DieOberflächederinnerenschwarzenPlattederLeitfähigkeitsmesszellenichtberührenoder
abwischen.
DOMessung
1. EntfernenSiedieSchutzkappe,schaltenSiedasMessgeräteinundwählenSiemitderTaste
„MODE“denO2Modus.WartenSie10bis30MinutenaufdasPolarisierenderSonde.
NachdemsichdieSondevollständigpolarisierthat,solltederWertca.101,7%(Sättigung)
betragen.
2. WählenSiemitder
Taste„MODE“diegewünschteMaßeinheit,bisdieseaufdemDisplay
angezeigtwird.
3. TauchenSiedieSondeindieProbelösung.RührenSiedieSondeinderProbeum,damitalle
eingeschlossenenLuftbläschenvonderMembranoberflächeentferntwerden.
4. GebenSiedemMessgerätausreichendZeit,bisesdenendgültigenMesswerterreicht.
Hinweise:
1. JegrößerdieTemperaturdifferenzzwischenSondeundLösungist,destolängerdauertes,bis
sichderMesswertstabilisierthat.DieStabilisierungszeitkannvonzehn(10)Sekundenbiszu
fünf(5)Minutenvariieren.
2. SchützenSiedieSondemitderSondenkappe.DerSchwamminderKappesolltemitDI
(destilliertem
Wasser)odersauberemLeitungswasserangefeuchtetwerden(nicht
eingeweicht).
150Messwertespeichernundabrufen
1. SpeichernSiemitderTaste„STORE/RECALL“(Speichern/Abrufen)denaktuellenMesswert.
MitjedemTastendruckwirdeinMesswertgespeichert.SobaldeinMesswertgespeichert
wurde,wirddasSTORE(Messwertspeichern)Symbolangezeigt.
2. Werdenmehrals150Messwertegespeichert,werdendiegespeichertenMesswerte
(beginnendmitdemerstenMesswert)überschrieben.
3. HaltenSiezumAbrufenderMesswertedieTaste„STORE/RECALL“(Speichern/Abrufen)
gedrückt,bisdasRECALL(Messwertabrufen)SymbolaufdemLCDangezeigtwird.Scrollen
Siemitder„Auf‐bzw.Abwärtstaste“durchdiegespeichertenMesswerte.
4. KehrenSiemitderTaste „STORE/RECALL“(Speichern/Abrufen)indennormalen
Betriebsmoduszurück.
5. UmdenSpeicherzulöschen,haltenSiegleichzeitigdie„Auf‐undAbwärtstaste“3Sekunden
langgedrückt.
WQ500 Series-de-DE_ v1.3 9/15
9
Minimum/MaximumSpeicheranzeige
1. DasGerätspeichertnachAufforderungdenhöchsten(MAX)undniedrigsten(MIN)Messwert
ab.
2. HaltenSiedieTaste„MAX/MIN“gedrückt,bisdieMAX‐undMINSymboleaufdemLCD
blinken.DasMessgeräterfasstnundieminimalenundmaximalenMesswerte.
3. DrückenSiezumAnzeigenderminimalenundmaximalenMesswerteerneutdieTaste
„MAX/MIN“.DasMessgerätzeigtautomatischnacheinanderdiehöchstenundniedrigsten
MesswerteanundkehrtdannindenMAX/MINSpeichermoduszurück.
4. HaltenSiezumVerlassen desMAX/MINModusdieTaste„MAX/MIN“gedrückt,bisdieMAX‐
undMINSymboleerlöschen.
WQ500 Series-de-DE_ v1.3 9/15
10
ErweiterteEinstellungen
RufenSieimpH,TDS,oderDOModusdurchgleichzeitigesDrückender„Auf‐und
Abwärtstaste“fürca.3SekundendenerweitertenEinrichtungsmodusauf.
ErweitertepHEinstellungen
1. DrückenSieimpHEinstellungsmodusdieTaste„STORE/RECALL“(Speichern/Abrufen),um
denpHKalibrierungstypeinzustellen.Wählen Sie mit der Auf‐bzw.AbwärtstastedieOption
USAoderNIST.DieUSA‐undNISTKalibrierpunkteunterscheidensich,schlagenSiezum
VergleichderKalibrierungspunkteimAbschnitt„Kalibrierung“derBedienungsanleitung
nach.
2. SpeichernSiemitder„MODE“TastedieEinstellungundkehrenSieindennormalen
Betriebsmoduszurück.
3. SchaltenSiemitderTaste„LOCK/MAXMIN“dieOptionAUTOLOCKeinoderaus.Wählen Sie
mit der
„Auf‐bzw.Abwärtstaste“dieOptionONoderOFF(EinoderAus).ImAutoLock
ModusistdieTastaturgesperrtundeskönnenkeineÄnderungenvorgenommenwerden.
4. SpeichernSiemitder„MODE“TastedieEinstellungundkehrenSieindennormalen
Betriebsmoduszurück.
ErweiterteTDSEinstellungen
1. StellenSiemitderTaste„STORE/RECALL“(Speichern/Abrufen)dasVerhältniszwischen
LeitfähigkeitundTDSein.
2. StellenSiemitder„Auf‐bzw.Abwärtstaste“dasVerhältnisvon0,5bis1,0einundspeichern
SiedanndieEinstellungmitder„MODE“TasteundkehrenSieindennormalen
Betriebsmoduszurück.
ErweiterteDOEinstellungen
1. StellenSiemitderTaste„STORE/RECALL“(Speichern/Abrufen)dieSalzgehaltkompensation
ein.StellenSiemit„Auf‐bzw.Abwärtstaste“denWertauf0bis50pptein.
2. SpeichernSiemitder„MODE“TastedieEinstellungundkehrenSiezumnormalen
Betriebsmoduszurück.
3. StellenSiemitderTaste„LOCK“dieHöhenkompensationein.StellenSiemit„Auf‐bzw.
Abwärtstaste“denWertauf0bis7000m(20000ft.)ein.
4. SpeichernSiemitder„MODE“TastedieEinstellungundkehrenSieindennormalen
Betriebsmoduszurück.
Hinweis:SetzenSieineinemerweitertenEinstellungsmodusmitdemEin/Ausschalteralle
EinstellungenaufdiewerkseitigenEinstellungenzurück(außerpHKalibrierungundAutolock)
PCSchnittstelle
DiesesMessgerätderWQSeriekannfürdieDatenübertragungundweitere
RemotefunktionalitätaneinenPCangeschlossenwerden.SchlagenSieinden
SoftwareanweisungenzurPCSchnittstelleaufdermitgeliefertenCDROMbzw.inden
AnweisungeninderHilfedesgeöffnetenSoftwareprogrammsnach.WendenSiesichanunseren
technischenKundendienstfürweitereUnterstützungbzgl.derPCSchnittstelle.Siesind
eingeladen,aufderWebsitewww.extech.comdieSoftwareDownloadseiteaufaktualisierte
VersionendesProgrammsundfürdieKompatibilitätmitdemBetriebssystemzuüberprüfen.
WQ500 Series-de-DE_ v1.3 9/15
11
Membrankappeersetzen
WICHTIGERHINWEIS:NurdievonExtechmitgelieferteElektrolytlösungfunktioniertmitdieser
Sonderichtig.WenneineLösungeinesDrittanbieterseingesetztwird,funktioniertdieSondenicht
normal.
1. BerührenSienichtdieMembran,daHautfettdieSauerstoffdurchlässigkeitderMembran
beeinträchtigt.ErsetzenSievorsichtigdieKappe.
2. Esistratsam,dassbeidiesemAustauschvorgang
dieSondeamMessgerätangeschlossen
bleibt.
3. SchraubenSiedieKappegutundsorgfältigvonderSondeab.
4. SpülenSiediealteElektrolytlösungvonKathodeundAnodeab.
5. VerwendenSiedieimLieferumfangenthaltenenPolierstreifen,umdieKathodezureinigen,
polieren,putzenundKratzerzuentfernen.FeuchtenSie
vordemPolierenderKathodedas
Tuchan.DieempfindlicheGoldkathodenichtzustarkpolieren.
6. LegenSiedieneueErsatzMembrankappeaufeineebeneFläche.BehaltenSiewährenddes
AustauschvorgangsdiePositionderKappebei.
7. FüllenSiedieMembrankappeinnen biszurUnterseitedesGewindesmitderElektrolytlösung.
8.
TippenSieaufdieMembrankappe,umLuftblaseninderElektrolytlösungzuentfernenundzu
vermeiden.
9. BefestigenSiedieKappeaufeinerflachenFläche,setzenSievorsichtigdieSondeindieneue
Kappe,indemSiezuerstdieSondemehrmalsindieKappetauchenundherausziehen.Drücken
SiebeijedemEintauchendieSondeimmertieferindiefixierteKappe.SchraubenSie
abschließenddieSondelangsamaufdieKappe,bissievollständigfestgezogenist.Die
Eintauch‐undHerausziehenTechnikminimiertdieBildungvonLuftblaseninder
Elektrolytlösung.LuftblasenimElektrolytenkönnenMessungenbeeinflussen.
10. Esistnormal,dasswährenddesAustauschesausder
KappeüberschüssigeElektrolytlösung
austritt,daesdasEindringenvonLufteinschlüssenminimiert.WischenSievorGebrauchden
überschüssigenElektrolytenab.
1) Membrankappe
2) Kathode
3) Anode
4) DOSensor
ReinigungderDOSonde
WennDOMessungeninstabiloderungenausind,mussdieSondegereinigtwerden:
1. SchraubenSiedieMembrankappevonderSondeab.
2. LegenSieSandpapiermitderrauenSeitenachobenaufeinemTischundgebenSieetwas
Wasserhinzu.
3. ReibenSiedieKathodeca.10MalüberdasSandpapier.
4. ReinigenSiedieAnodemitdemSandpapier.
5. FüllenSiedieMembrankappenachderReinigungderSondemitneuemElektrolyten.
WQ500 Series-de-DE_ v1.3 9/15
12
SondeStorage
pHSonde(WQPH)
nachGebrauchreinigenSiediePrüfspitzemitdestilliertemWasser.DerSpitzederSondemuss
gespeichertwerdennassinpH4Pufferlösung.SetzenSiedieSchutzkappemitpH4Lösungüberdas
EndederSonde.
ORPSonde(67500B)
nachGebrauchreinigenSiediePrüfspitzemitdestilliertemWasser.DerSpitzederSondemuss
gespeichertwerdennassinpH4Pufferlösungoder4,0MKCLLösung.SetzenSiedieSchutzkappe
mitderLösungüberdasEndederSonde.
Leitfähigkeitssensor(WQEG)
NachGebrauchreinigenSiediePrüfspitzemitdestilliertemWasser.DieSondesolltegespeichert
nassindeionisiertemoderdestilliertemWasser.SetzenSiedieSchutzkappemitdemWasserüber
dasEndederSonde.
DergelösteSauerstoffSonde(WQDO)
nachGebrauchreinigenSiediePrüfspitzemitdestilliertemWasser.
KurzfristigeLagerung‐Wenigerals2Wochen
DieSondesolltegespeichertnassindeionisiertemoderdestilliertemWasser.SetzenSiedie
SchutzkappemitdemWasserüberdasEndederSonde.
DielangfristigeAufbewahrung‐mehrals2Wochen
DieSondesolltetrockengelagert.Entfernen
SiedieMembranKappeundspülenSiedieElektrode
mitentionisiertemoderdestilliertemWasserundlassenSiedieElektrodezutrocknen.LegenSie
dieMembranKappewiederüberdieElektrodefürSchutzundsetzenSiedenSchallkopfSpitzein
dieSchutzkappe.
WQ500 Series-de-DE_ v1.3 9/15
13
TechnischeDaten
pH ORP
Messbereich‐2,00bis16,00pH‐1999bis‐200mV
‐199,9bis499,9mV
500bis1999mV
Messgenauigkeit ±(0,02%Skalenendwert+1d) ±(2%Skalenendwert+1
Stelle)
Auflösung 0,01pH 0,1/1mV
Kompensation ATC:0bis100
o
C(32bis212
o
F)
Nichtzutreffend
Leitfähigkeit TDS Salzgehalt
Messbereich 0,0bis199,9μS
200bis1999μS
2,00bis19,99mS
20,0bis100,0mS
0,0bis131,9ppm
132bis1319ppm
1,32bis13,19ppt
13,2bis66,0ppt
0,0bis99,9ppm
100bis999ppm
1,00bis9,99ppt
10,0bis50,0ppt
Messgenauigke
it
±2%Skalenendwert ±2%Skalenendwert ±2%Skalenendwert
Auflösung 0,1/1μs/0,01/0,1mS 0,1/1ppm/0,01/0,1ppt 0,1/1ppm/0,01/0,1ppt
Kompensation ATC:0bis60
o
C(32bis140
o
F)
ATC:0bis60
o
C(32bis140
o
F)
ATC:0bis60
o
C(32bis140
o
F)
DO O2 Temperatur
Messbereich
0 bis 30,00) mg/L
0bis20,00ppm
0bis200,0% 0bis110
o
C(32bis230
o
F)
Messgenauigke
it
±(2%Skalenendwert+1
Stelle)
±2%Skalenendwert ±1
o
C(±1,8
o
F) Hinweis:
Genauigkeitbewertetwirdzwischen10
und65
o
C(50und149
o
F)
Auflösung 0,01mg/L 0,10% 0,1
o
C/F
Kompensation AutomatischeTemperaturkompensation(ATC):0bis60
o
C(32bis140
o
F)
ManuelleSalzgehaltkompensation(MSC):0bis50ppt
ManuelleHöhenkompensation(MAC):0biszu7000m(20000Fuß)
Betriebstemperatur 0bis50
o
C(32bis122
o
F)
Betriebsluftfeuchtigkeit max.85%(nichtkondensierend)
Stromversorgung 9Vdc,UniversellerACAdapter
Abmessungen 24cm(L)x17cm(B)x5,7cm(H)oder31,2cm(H)mitBefestigungsstange
 9,5"(L)x6,7"(B)x2,2"(H)oder12,3"(H)mitBefestigungsstange
Gewicht 740g(1,6lbs)
Copyright©20132015FLIRSystems,Inc.
AlleRechtevorbehalten;einschließlichdesRechtsaufVervielfältigungimGanzenoderinTeileninjeglicherForm.
ISO9001zertifiziert
www.extech.com
1/13