Haba 4219 Bedienungsanleitung

  • Hallo! Ich bin ein KI-Chatbot, der speziell dafür ausgebildet wurde, Ihnen bei der Haba 4219 Bedienungsanleitung zu helfen. Ich habe das Dokument gründlich gelesen und kann Ihnen helfen, die benötigten Informationen zu finden oder den Inhalt klar und einfach zu erklären. Zögern Sie nicht, Ihre Fragen zu stellen!
4219
Großes Spiel
- Kurzanleitung Frühjahr 2003
Eine gespenstische Spielesammlung für 1-6 Spieler von 5-99 Jahren.
Spielidee: Kai Haferkamp & Markus Nikisch; Illustration: Sabine Kraushaar.
Spielidee: Die kleinen Gespenster sollen zeigen, dass sie ihr Handwerk gut beherrschen.
Wer gut aufpasst und geschickt ist, kann viele Schlossbewohner erschrecken.
Spielinhalt: 1 Gespenst, 1 mehrteiliges Schloss (Schachtelboden, 4 Standfüße, 4
Befestigungskugeln, 4 Wände), 1 Geisterstab, 36 Gemälde (quadratisch),
9 Raumkarten (rund), 1 Sanduhr, 1 Spielanleitung;
Hindernisse, um das Spuken zu erschweren:
4 Geisterkugeln, 1 Schatztruhe,
9 Goldstücke;außerdem: 1 Zusatzheft „Gruselolympiade"
mit weiteren Spielideen
Spieldauer:
je Spiel 10-15 Minuten
Spiel 1: Die Spukprüfung
• Spielzubehör aus der Schachtel nehmen, Schloss
zusammenbauen.
Sanduhr, Geisterstab und Gespenst bereitlegen.
Raumkarten mischen, verdeckt stapeln.
Gemälde verdecken, mischen.
Kind 1: Raumkarte aufdecken, Gespenst in abgebildeten Raum stellen.
Kind 2: Ein Gemälde aufdecken, Sanduhr umdrehen.
Kind 1: Geisterstab
unter der Schachtel
zum Gespenst führen.
Gespenst mit Geister-
stab zum abgebildeten
Schlossbewohner führen, berühren und „Buuuh!" rufen.
• Kind 2 dreht sofort ein neues Gemälde um.
• Kind 1 darf spuken, bis die Zeit abgelaufen ist. Es bekommt die Gemälde
aller erschreckten Schlossbewohner.
• Danach ist das nächste Kind an der Reihe.
Spielende:
Das Spiel endet, wenn jedes Kind das Gespenst genau 3 Mal geführt hat
oder wenn alle Gemälde verteilt sind.
Es gewinnt, wer die meisten Schlossbewohner erschrecken konnte.
Spiel 2: Gruppenspuken auf Schlotterstein
• Alle spielen gemeinsam und versuchen, in kürzester Zeit möglichst viele
Schlossbewohner zu erschrecken.
Spiel 3: Sieben auf einen Streich
• 7 Gemälde aufdecken.
Kind 1 versucht, möglichst viele der 7 abgebildeten Schlossbewohner zu
erschrecken. Die Reihenfolge ist dabei beliebig.
Kind 2 dreht die Sanduhr um und verdeckt die Gemälde der bereits
erschreckten Schlossbewohner.
• Zeit abgelaufen? Kind 1 erhält die verdeckten Gemälde.
• Das nächste Kind ist an der Reihe.
Spielende:
Sobald keine 7 Gemälde mehr aufgedeckt werden können, endet das Spiel.
Tipps und Besonderheiten:
Spielesammlung mit drei Spielideen, vielen Varianten und
umfangreichem Zusatzheft mit vielen weiteren Ideen.
Die Wände des Schlosses können auf unterschiedliche Weise zusammen
gesteckt werden: So sind die Räume immer wieder anders
Die Hindernisse können für alle drei Spielideen eingesetzt werden.
ab
10
9
8
7
6
5
4
3
2
1
Stab
Gespenst
der gesuchte Schlossbewohner
Gemälde
/