SMART Technologies Remote Management Referenzhandbuch

Typ
Referenzhandbuch
War dieses Dokument hilfreich?
smarttech.com/docfeedback/171333
SMARTFernverwaltung
SETUP-HANDBUCH
smarttech.com/de/kb/171333 2
Weitere Informationen
Sie finden dieses Handbuch und andere Ressourcen für SMARTRemote
Management im Support-Bereich der SMARTWebsite (smarttech.com/support).
Scannen Sie den folgenden QR-Code, um sich diese Unterlagen auf Ihrem
Mobilgerät durchzulesen.
Markenhinweis
SMARTBoard, smarttech, das SMART Logo und sämtliche SMART Produktlogos sind Marken oder eingetragene Marken von SMARTTechnologiesULC in den USA
und/oder anderen Ländern. Alle Produkt- und Firmennamen von Dritten können Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Copyright-Hinweis
© 2020SMARTTechnologiesULC. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Veröffentlichung darf ohne die vorherige schriftliche Genehmigung von SMART
Technologies ULC reproduziert, übertragen, transkribiert, in einem Datenbanksystem gespeichert oder in eine Fremdsprache übersetzt werden. Informationen in
diesem Handbuch können ohne Voranndigung geändert werden und stellen keine Verpflichtung seitens SMART Technologies Inc. dar.
Dieses Produkt und dessen Verwendung unterliegen einem oder mehreren der folgenden US-Patente:
www.smarttech.com/patents
18. Dezember 2020
smarttech.com/de/kb/171333 3
Inhalte
Kapitel 1: Informationen zu SMARTRemote Management 4
Funktionen 4
Informationen zur Benutzeroberfläche 5
Kapitel 2: Einrichten von SMARTRemote Management für Ihr Unternehmen 12
Konfigurieren des Netzwerks 12
Erstellen und Aktivieren eines Domainkontos 13
Hinzugen von Benutzern zum Konto 15
Kapitel 3: Registrieren von Geräten 17
Registrieren eines interaktiven SMARTBoard Displays 17
Registrieren anderer Geräte 21
Kapitel 4: Grundlegende Befehle verwenden 24
Senden von Nachrichten an Geräte 24
Standort des Geräts abrufen 26
Befehle sperren 26
Neustart, Herunterfahren und sonstige Betriebsbefehle 28
Gerät verwalten 28
Erweiterte Befehle und sonstige Geräteverwaltungsfunktionen in SMARTRemote Management29
Kapitel 5: Installieren von Software und Apps auf Geräten 30
Installieren von Software auf verbundenen Geten 30
Installieren von Apps auf verbundenen Geräten 32
Anhang A: Nicht unterstützte Apps 36
Kapitel 1
smarttech.com/de/kb/171333 4
Kapitel 1: Informationen zu SMARTRemote
Management
Funktionen 4
Informationen zur Benutzeroberfläche 5
Dashboard 6
Geräte 7
Befehle 9
Benutzer 10
Repositories 10
Konto-Einstellungen 11
Funktionen
SMARTRemote Management ist ein cloudbasiertes Geräte-Management-Tool, mit dem Sie Gete in
Ihrem Unternehmen aus der Ferne warten, unterstützen, steuern und sichern nnen. Sie können
interaktive SMARTBoard® Displays mit iQ und Geräte mit Windows®, Chrome OS™, Android und iOS-
Betriebssystemen alle von einem zentralen Standort aus verwalten.
Feature Beschreibung
Geräte anzeigen und
steuern
Geräte aus der Ferne steuern, um Wartungsarbeiten durchzuführen und
Unterstützung bei der Fehlerbehebung anzubieten.
Berichte und Statistiken
zur Gerätenutzung
anzeigen
Echtzeitberichte über aktive Geräte und Benutzer, Nutzungszeiten,
meistgenutzte Apps und mehr prüfen.
Software und Apps
installieren
Apps und Software aus der Ferne auf Geräten installieren und Updates
anwenden.
Nachrichten an Geräte
senden
Eine Nachricht an ein Gerät oder eine Gruppe von Geräten senden.
Geräteeinstellungen
konfigurieren und Apps
verwalten
Geräteeinstellungen verwalten und den Zugriff auf Apps einschränken oder
freigeben.
Kapitel 1
Informationen zu SMARTRemote Management
smarttech.com/de/kb/171333 5
Informationen zur Benutzeroberfläche
Wenn Sie sich bei SMARTRemote Management anmelden, sehen Sie das Dashboard:
Klicken Sie auf oben auf der Seite, um das Me zu erweitern. Das Menü umfasst Folgendes:
Symbol
Feature Beschreibung
Dashboard Live-Informationen über verbundene Geräte und aktive Benutzer
anzeigen.
Geräte Informationen über und Verwaltung von verbundenen Geten.
Befehle Den Status der gesendeten Befehle anzeigen. Sie können dort auch
Befehle erneut senden.
Benutzer
Informationen zu SMARTRemote Management anzeigen. Sie können
auch neue Benutzer einladen
HINWEIS
Die Seite „Benutzer“ ist nur über das Administratorprofil des Remote
Management-Kontos sichtbar.
Repositories Pakete, Einstellungen, Profile und mehr zum Repository´hinzufügen,
damit Sie diese an Geräte senden können.
Konto-
Einstellungen
Kontoeinstellungen anzeigen und konfigurieren.
Ad-hoc-Sitzung Eine Ad-hoc-Remote-Sitzung mit Geräten starten, die nicht bei
SMARTRemote Management registriert sind.
Kapitel 1
Informationen zu SMARTRemote Management
smarttech.com/de/kb/171333 6
Dashboard
Das Dashboard wird angezeigt, wenn Sie sich bei SMARTRemote Management anmelden. Das
Dashboard zeigt Live-Informationen über Geräte und Benutzer des Kontos an.
Dashboard-Element Beschreibung
Gesamtanzahl der
Geräte
Anzahl von Geräten, die zu SMARTRemote Management hinzugefügt
wurden
Aktive Geräte Anzahl von Geräten, die derzeit online und für SMARTRemote
Management zugänglich sind
Gesamtanzahl der
Benutzer
Anzahl der Benutzer, die hinzugefügt wurden
Aktive Benutzer Anzahl der Benutzer, die derzeit aktiv sind
Angeschlossene
Geräte:
Zeigt grafisch an, wie lange verbundene Geräte bereits aktiv sind
Standort zuletzt
angesehener Geräte
Zeigt den Standort an, von dem aus ein Gerät zuletzt verbunden wurde
App-Statistiken Zeigt die Anzahl der Installationen für verschiedene Apps an
Letzte Befehle Zeigt die zuletzt an Geräte gesendeten Befehle an
OS-Verteilung Zeigt die Anzahl der verbundenen Geräte an, sortiert nach Betriebssystem
Kapitel 1
Informationen zu SMARTRemote Management
smarttech.com/de/kb/171333 7
Geräte
Auf der Seite Geräte werden Informationen über verbundene Geräte angezeigt. Sie können
auswählen, welche Informationen auf dieser Seite angezeigt werden sollen, indem Sie auf Spalten
klicken und die Schieberegler der Spalten aktivieren, die Sie anzeigen möchten:
Kapitel 1
Informationen zu SMARTRemote Management
smarttech.com/de/kb/171333 8
Im Folgenden finden Sie häufig verwendete Spalten, die normalerweise für interaktive SMARTBoard-
Displays mit iQ sinnvoll sind:
Spalte Beschreibung
OS Betriebssystem des Geräts
Hardwarekennung Name der Hardware-ID
Name Name
Zuletzt gesehen Datum, an dem das Gerät zuletzt aktiv war
Richtlinien Auf das Get angewandte Richtlinien
Tags Auf das Get angewandte Tags
SMARTBuild-Nummer Build-Nummer für das interaktive SMARTBoard-Display mit iQ
Wenn Sie ein Gerät auswählen, wird ein ähnliches Geräte-Dashboard wie dieses angezeigt:
In diesem Dashboard können Sie allgemeine Informationen zum Gerät, eine Liste der auf dem Gerät
installierten Apps und die Gerätenutzung anzeigen. Das Geräte-Dashboard bietet auch Management-
Tools, wie das Starten einer Remote-Sitzung, das Übernehmen von Einstellungen und Anwenden von
Richtlinien und vieles mehr. Weitere Informationen zum Geräte-Dashboard finden Sie unter
support.smarttech.com/docs/redirect/?product=remotemanagement&context=device-dashboard.
Kapitel 1
Informationen zu SMARTRemote Management
smarttech.com/de/kb/171333 9
Befehle
Auf der Seite Befehle werden Informationen über Befehle angezeigt, die Sie an Geräte gesendet
haben:
Spalte Beschreibung
Tippen Art des Befehls
Beschreibung Detaillierte Befehlsinformationen
Befehl Befehlsaktion
Eigner Benutzer, der den Befehl gesendet hat
Erstellungszeit Zeit, zu der der Befehl erstellt wurde
Gesamt Gesamtzahl der Befehle
Erfolg Anzahl erfolgreicher Befehle
Fehlfunktion Anzahl der fehlgeschlagenen Befehle
Anstehend Anzahl der ausstehenden Befehle
Kürzliches Ereignis Datum und Uhrzeit des Ereignisses
Kapitel 1
Informationen zu SMARTRemote Management
smarttech.com/de/kb/171333 10
Benutzer
Auf der Seite Benutzer nnen Sie Benutzer verwalten und eine Vielzahl von Informationen über sie
anzeigen, einschließlich:
l Benutzername
l E-Mail
l Berechtigung (Profiltyp)
l Tags
l Sprache
Repositories
Im Me Repositories nnen Sie Pakete hochladen, Richtlinien erstellen und Aufgaben-Workflows
einrichten. Nachdem Sie sie hinzugefügt haben, nnen Sie sie an Gete schicken. Das Me
Repositories umfasst Folgendes:
Symbol Werkzeug Beschreibung
Pakete Software und Apps aus der Ferne installieren.
Richtlinien Richtlinien erstellen und sie auf Geräten anwenden. Richtlinien können
Apps und Websites blockieren oder freigeben oder Gerätefunktionen
aktivieren oder einschränken.
Erweiterte
Nachrichten
Erweiterte Nachrichten an verbundene Android-Geräte senden
(einschließlich interaktiver SMARTBoard-Displays mit iQ), die Text, ein
Bild und Audio enthalten können.
Assets Assets speichern und verwalten, einschließlich Bild- und Audiodateien.
Settings Erstellen und passen Sie Gerätekonfigurationen an und senden Sie sie
an Geräte.
Dateien Laden Sie Dateien hoch, die Sie an Geräte senden können.
Remote-Ausf. Senden Sie Befehle an Geräte.
SmartRecovery Stellen Sie die ursprünglichen Einstellungen eines Gets wieder her.
DEP-Profil von
Apple
Device Enrollment Program (DEP) von Apple einrichten und
Einstellungen konfigurieren.
Apple Custom
Command
Senden benutzerdefinierter Befehle an Apple-Geräte (siehe Mobile
Device Management Protocol-Referenz).
Workflow Eine Folge von Aktionen erstellen, wie z.B. das Installieren von
Paketen, das Senden von Nachrichten, das Deaktivieren von Apps und
das Aussen von Alarmen.
Kapitel 1
Informationen zu SMARTRemote Management
smarttech.com/de/kb/171333 11
Symbol Werkzeug Beschreibung
Auslöser Erstellen Sie Auslöser für Aktionen basierend auf Datum, Zeit, Ort und
WLAN.
Konto-Einstellungen
Kontoeinstellungen verwenden, um die folgenden Einstellungen für das Domainkonto anzupassen:
Einstellungen Beschreibung
Fernbedienung Aktivieren oder deaktivieren Sie die erforderliche Benutzerberechtigung,
um die Fernsteuerungssitzungen zu starten.
Master-Gerät Ein Android-Master-Gerät zum Herunterladen von Apps hinzufügen.
Mit Domain des
Unternehmens
koppeln
Domainkonto Ihres Unternehmens mit SMARTRemote Management
koppeln.
DEP-Einstellungen Einstellungen Ihres Unternehmens für das Device Enrollment Program (DEP)
für Apple-Geräte hinzufügen.
VPP-Einstellungen Einstellungen Ihres Unternehmens für das Volume Purchase Program (VPP)
für Apple hinzufügen.
Android for Work In Android für Arbeitsaufgaben registrieren.
Gerätekopplung Damit können Sie einen Kopplungscode für das Gerät hinzufügen.
Kapitel 2
smarttech.com/de/kb/171333 12
Kapitel 2: Einrichten von SMARTRemote
Management für Ihr Unternehmen
Konfigurieren des Netzwerks 12
Erstellen und Aktivieren eines Domainkontos 13
Hinzufügen von Benutzern zum Konto 15
Richten Sie SMARTRemote Management für Ihr Unternehmen ein, indem Sie sich für ein Konto
anmelden und Benutzer hinzufügen. Bevor Sie beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie das Netzwerk Ihres
Unternehmens für SMARTRemote Management konfigurieren.
Konfigurieren des Netzwerks
SMARTRemote Management erfordert, dass bestimmte URLs und Ports der Liste erlaubter Websites in
den Netzwerk- und Geräteeinstellungen für Ihr Unternehmen hinzugefügt werden.
Zur Konfiguration des Netzwerks für interaktive SMART Board Displays mit iQ
Fügen Sie die folgenden URLs und Ports zur Liste erlaubter Websites des Netzwerks hinzu:
URL Anschluss Feature
https://*.glbth.com 443 Viso-Anwendungsserver
https://pro.ip-api.com Nicht
verfügbar
Dienst zur Standortauflösung nach IP
https://*.tile.openstreetmap.org Nicht
verfügbar
Street Map öffnen
https://static-v.tawk.to Nicht
verfügbar
Online-Chat
.glbth.com Nicht
verfügbar
Webrtc gegeber UDP bevorzugen (Streaming-
Protokollserver)
Kapitel 2
Einrichten von SMARTRemote Management für Ihr Unternehmen
smarttech.com/de/kb/171333 13
So konfigurieren Sie das Netzwerk für Geräte
Fügen Sie diese URLs zur Liste erlaubter Websites des Geräts hinzu:
URL Anschluss Feature
https://*.glbth.com 443 Viso-Anwendungsserver
5228
5229
5230
Google FCM-Push-Dienst
*.glbth.com 443 Viso Push Service (VPS)
https://*.glbth.com 443 Streaming-Protokollserver
Erstellen und Aktivieren eines Domainkontos
Erstellen Sie ein SMARTRemote Management-Domainkonto für Ihr Unternehmen, um mit der
Verwendung der Anwendung zu beginnen. Wenn Sie sich zum ersten Mal registrieren, starten Sie
automatisch eine kostenlose 30-tägige Testversion.
Aktivieren Sie das Domainkonto mit einem Produktschlüssel, um SMARTRemote Management nach
Ablauf des Testzeitraums weiterhin verwenden zu können. Ein Produktschlüssel kann auf zwei Arten
erhalten werden:
l Sie können einen Produktschlüssel bei einem SMARTFachhändler kaufen, der eine E-Mail-
Adresse für den Zugriff auf Ihren Schlüssel über das SMARTAdmin Portal (smarttech.com/buy/find-
reseller) bereitgestellt hat.
l Sie haben ein interaktives SMARTBoard Display erworben, das ein Abonnement für
SMARTRemote Management umfasst. Wenn dies auf Sie zutrifft, fordern Sie das Abonnement im
SMARTAdmin Portal an (siehe So fordern Sie Ihren Produktschlüssel für ein Abonnement im
SMARTAdmin Portal an on page15).
So erstellen Sie einen Domainkonto und starten eine Testversion
1. Öffnen Sie einen Firefox- oder Chrome-Browser und navigieren Sie zu mdm.smarttech.com.
2. Klicken Sie auf Registrieren.
Kapitel 2
Einrichten von SMARTRemote Management für Ihr Unternehmen
smarttech.com/de/kb/171333 14
Die Registrierungsseite für SMARTRemote Management wird angezeigt.
3.
Geben Sie in das Feld einen Namen für die Domain nach admin@ ein.
BEISPIEL
admin@smarttechnologies
Der „Domain“-Name ist der Name des SMARTRemote Management-Kontos Ihres Unternehmens
und wird verwendet, um andere Benutzerkonten zu erstellen und Geräte zu registrieren. In dem
zuvor genannten Beispiel ist die Domain „smarttechnologies“.
NOTIZEN
o
Der Domänenname muss das folgende Format aufweisen: Admin@@Domänenname.
o
Verwenden Sie nur Zahlen oder Kleinbuchstaben.
4. Geben Sie die fehlenden Informationen ein und klicken Sie dann auf Registrieren.
5. Sie erhalten eine E-Mail mit einem Link zur Aktivierung Ihres Kontos. Klicken Sie auf den Link und
melden Sie sich mit den Anmeldedaten an, die Sie zum Abschluss der Registrierung erstellt haben.
Nachdem Sie die Registrierung abgeschlossen haben, beginnt der 30-tägige Testzeitraum. Wenn
Sie einen Produktschlüssel haben, müssen Sie diesen eingeben, um SMARTRemote
Management nach Ablauf des Testzeitraums weiter verwenden zu nnen.
Kapitel 2
Einrichten von SMARTRemote Management für Ihr Unternehmen
smarttech.com/de/kb/171333 15
So fordern Sie Ihren Produktschlüssel für ein Abonnement im SMARTAdmin Portal an
1. Melden Sie sich bei Ihrem SMARTAdmin Portal-Konto an (siehe
support.smarttech.com/docs/redirect/?product=adminportal&context=SignIn). Wenn Sie oder Ihr
Unternehmen nicht über ein SMARTAdmin Portal-Konto verfügen, melden Sie sich für ein
kostenloses Konto an (siehe support.smarttech.com/docs/software/admin-portal/de/signing-
up/default.cshtml).
2. Fordern Sie Ihr SMARTRemote Management-Abonnement an (siehe
support.smarttech.com/docs/redirect/?product=adminportal&context=Claim).
3. Suchen Sie im SMARTAdmin Portal Ihren Produktschlüssel (siehe
support.smarttech.com/docs/redirect/?product=adminportal&context=KeysSeatsRenewals).
4. Speichern oder kopieren Sie den Produktschlüssel. Sie müssen ihn in SMARTRemote
Management eingeben. Wie das geht, wird im Folgenden beschrieben.
HINWEIS
Wenn Sie mehrere interaktive SMARTBoard Displays in derselben Bestellung erworben haben,
haben alle denselben Produktschlüssel für SMARTRemote Management.
So aktivieren Sie das Konto Ihres Unternehmens mit einem Produktschlüssel
1. Melden Sie sich bei Ihrem Admin- oder Schulverwalter-Administratorkonto an.
2.
Klicken Sie auf und klicken Sie dann auf KONTO.
3. Geben Sie Ihren Produktschlüssel in das Feld Code-Nummer ein und klicken Sie dann auf
AKTIVIEREN.
Hinzufügen von Benutzern zum Konto
Nach der Einrichtung des Domainkontos für Ihr Unternehmen können Sie Benutzer hinzufügen.
SMARTRemote Management verfügt über eine Reihe von Kontoprofilen, die auf verschiedene
Funktionen und Informationen zugreifen können. In dieser Tabelle sind die wesentlichen Unterschiede
zwischen diesen Profilen aufgeführt.
Feature Konto-
Administrator
Admin Benutzer Beobachter
Zugriff auf Kontoeinstellungen
Benutzer hinzufügen
Verwenden von SMARTRemote Management-
Funktionen
Geräte-Dashboard anzeigen
Kapitel 2
Einrichten von SMARTRemote Management für Ihr Unternehmen
smarttech.com/de/kb/171333 16
Hinzufügen eines Benutzers
1.
Klicken Sie auf Benutzer .
2.
Klicken Sie auf Hinzufügen .
Das Fenster Neue Benutzer hinzufügen wird angezeigt.
3. Geben Sie einen Benutzernamen, eine E-Mail-Adresse und ein Kennwort für das Profil ein.
NOTIZEN
o
Der Benutzername muss das folgende Format aufweisen: Benutzername@Domainnname.
Denken Sie daran, nur Zahlen und Kleinbuchstaben zu verwenden.
o
Denken Sie daran, dass der Domänenname derjenige ist, mit dem Sie das ursprüngliche
Administratorkonto erstellt haben, als Sie sich für SMARTRemote Management registriert
haben:
4. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste ein Profil für den Benutzer aus.
5. Wenn Sie die Standardsprache ändern chten, wählen Sie eine Sprache aus der Dropdown-Liste
„Spracheaus.
6. Klicken Sie auf HINZUFÜGEN.
Kapitel 3
smarttech.com/de/kb/171333 17
Kapitel 3: Registrieren von Geräten
Registrieren eines interaktiven SMARTBoard Displays 17
Registrieren eines interaktiven SMARTBoard Displays mit iQ 17
Registrieren eines interaktiven SMARTBoard MX100 Displays 20
Registrieren anderer Geräte 21
Nachdem die Ersteinrichtung für SMARTRemote Management abgeschlossen ist, registrieren Sie die
Geräte, die Sie mit SMARTRemote Management verwalten möchten.
Registrieren eines interaktiven SMARTBoard
Displays
Interaktive SMARTBoard Displays mit iQ und interaktive SMARTBoard MX100 Displays verfügen über
eine integrierte Funktion, mit deren Hilfe Sie das Panel im SMARTRemote Management-Konto Ihres
Unternehmens registrieren nnen. Wenn Sie eines dieser Displays registrieren, nnen Sie
SMARTRemote Management verwenden, um Funktionen und Einstellungen für das Display zentral zu
steuern, wie zum Beispiel:
l Wi-Fi
l Hintergrund
l Zertifikate
l verfügbare Apps
Weitere Informationen zu diesen Elementen und anderen Einstellungen, die Sie verwalten nnen,
finden Sie unter
support.smarttech.com/docs/redirect/?product=remotemanagement&context=manage-iq-settings.
Registrieren eines interaktiven SMARTBoard Displays mit iQ
In den meisten Fällen nnen Sie ein interaktives SMARTBoard Display mit iQ direkt von den Display-
Einstellungen aus anmelden, indem Sie den Domainnamen angeben, den Sie für Ihr Unternehmen
erstellt haben, und die Geschäftsbedingungen pfen und akzeptieren.
In einigen Situationen chten Sie möglicherweise zusätzliche Informationen angeben, z.B. die MDM-
Serveradresse, den Namen des Geräts und ein Kennwort zum Sperren der Einstellungen des Displays
in SMARTRemote Management. Für diese Situationen nnen Sie den erweiterten Assistenten
verwenden.
Kapitel 3
Registrieren von Geräten
smarttech.com/de/kb/171333 18
HINWEIS
Einige interaktive SMARTBoard Displays mit iQ verfügen über eine Compute-Karte oder ein
Zusatzgerät mit einem Windows-Betriebssystem. Wenn Sie SMARTRemote Management zur
Verwaltung des Betriebssystems der Compute-Karte verwenden chten, müssen Sie die Karte als
separates Gerät registrieren (siehe Registrieren anderer Geräte on page21).
So registrieren Sie ein interaktives SMARTBoard Display mit iQ
1. Vergewissern Sie sich, dass das Display mit iQ mit dem Internet verbunden ist und dass es die
neueste Version der iQ-Systemsoftware hat.
2. Wählen Sie auf dem Display Einstellungen > System > Remote Management > Remote
Management aktiviert und aktivieren Sie SMARTRemote Management auf dem Display.
3. Wählen Sie auf dem Display Einstellungen > System > Remote Management > Remote
Management-Einstellungen starten.
4. Geben Sie im Feld Kontoname den Domainnamen ein, den Sie für Ihre Organisation erstellt haben
(z.B. „smarttechnologies“).
5. Tippen Sie auf Ich akzeptiere die allgemeinen Geschäftsbedingungen, lesen Sie die allgemeinen
Geschäftsbedingungen und aktivieren Sie dann das Kontrollkästchen, wenn Sie sie akzeptieren.
6. Klicken Sie auf Registrieren.
Das Display ist nun bei SMARTRemote Management registriert. Wenn Sie sich das nächste Mal
anmelden, wird das Display auf der Geräteseite aufgelistet.
Kapitel 3
Registrieren von Geräten
smarttech.com/de/kb/171333 19
So registrieren Sie ein interaktives SMARTBoard Display mit iQ mithilfe des erweiterten Assistenten:
1. Vergewissern Sie sich, dass das Display mit iQ mit dem Internet verbunden ist und dass es die
neueste Version der iQ-Systemsoftware hat.
2. Wählen Sie auf dem Display Einstellungen > System > Remote Management > Remote
Management aktiviert und aktivieren Sie SMARTRemote Management auf dem Display.
3. Wählen Sie auf dem Display Einstellungen > System > Remote Management > Remote
Management-Einstellungen starten.
4. Tippen Sie auf Hier klicken, um sich mit dem „erweiterten Assistenten“ anzumelden.
5. Schließen Sie den Verbindungsassistenten ab. In dieser Tabelle finden Sie Einzelheiten zu den
erforderlichen Informationen.
Feld Beschreibung
Kontoname Geben Sie den Domainnamen ein, den Sie für Ihre Organisation erstellt
haben, z.B. „smarttechnologies“.
MDM-Serveradresse
Dieses Feld enthält https://smart.glbth.com/glbth/v1 als Standard.
6. Tippen Sie auf Nächste.
7. (Optional) Geben Sie ein oder mehrere identifizierende Tags für das Gerät ein, und tippen Sie
dann auf Weiter.
TIPPS
o
Tags helfen Ihnen dabei, Geräte in SMARTRemote Management zu identifizieren und zu
filtern.
o
Geräte mit Tags zu versehen ist besonders hilfreich für das Filtern der Liste der
verbundenen Geräte in SMARTRemote Management. Geräte mit Tags zu versehen
erleichtert Ihnen nicht nur das schnelle Auffinden eines bestimmten Geräts oder einer
Gruppe von Geräten, sondern auch die Anwendung von Aktionen, Befehlen oder
Arbeitsabläufen auf die gefilterten Geräte.
8. (Optional) Geben Sie ein Passwort für den Remote Management Assistenten ein und tippen Sie
dann auf Weiter.
HINWEIS
Dieses Kennwort wird in SMARTRemote Management zur Verwaltung des Displays verwendet,
wenn Sie dessen Einstellungen sperren chten.
9. Tippen Sie auf Nächste.
10. Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, wählen Sie Ich stimme zu, wenn Sie sie akzeptieren, tippen
Sie auf Weiter und dann auf Fertigstellen.
Das Display ist nun bei SMARTRemote Management registriert. Wenn Sie sich das nächste Mal
anmelden, wird das Display auf der Geräteseite aufgelistet.
Kapitel 3
Registrieren von Geräten
smarttech.com/de/kb/171333 20
Registrieren eines interaktiven SMARTBoard MX100 Displays
1. Stellen Sie sicher, dass das Display mit dem Internet verbunden ist und die Firmware-Version1.9.9
oder höher hat.
2. Öffnen Sie auf dem Display den App-Bildschirm und tippen Sie dann auf die App SMARTRemote.
3. Tippen Sie auf Ein Gerät hinzufügen.
4. Schließen Sie den Verbindungsassistenten ab. In dieser Tabelle finden Sie Einzelheiten zu den
erforderlichen Informationen.
Feld Beschreibung
Kontoname Geben Sie den Domainnamen ein, den Sie für Ihre Organisation erstellt
haben, z.B. „smarttechnologies“.
MDM-Serveradresse
Geben Sie https://smart.glbth.com ein.
Name Geben Sie einen Namen für das Get ein.
TIPP
Wählen Sie einen Namen, der den Gerätetyp und seinen Standort
beschreibt. Dies hilft Ihnen dabei, das Get in der Geräteliste zu
identifizieren.
5. Geben Sie ein oder mehrere identifizierende Tags für das Gerät ein. Tags helfen Ihnen dabei,
Geräte in SMARTRemote Management zu identifizieren und zu filtern.
HINWEIS
Geräte mit Tags zu versehen ist besonders hilfreich für das Filtern der Liste der verbundenen
Geräte in SMARTRemote Management. Das erleichtert Ihnen nicht nur das schnelle Auffinden
eines bestimmten Geräts oder einer Gruppe von Geräten, sondern auch die Anwendung von
Aktionen, Befehlen oder Workflows auf die gefilterten Geräte.
6. Tippen Sie auf Nächste.
7. (Optional) Geben Sie ein Passwort für den Remote Management Assistenten ein und tippen Sie
dann auf Weiter.
HINWEIS
Dieses Kennwort wird in SMARTRemote Management zur Verwaltung des Displays verwendet,
wenn Sie dessen Einstellungen sperren chten.
8. Lesen Sie die Nutzungsbedingungen, wählen Sie Ich stimme zu, wenn Sie sie akzeptieren, tippen
Sie auf Weiter und dann auf Fertigstellen.
Das Display ist nun bei SMARTRemote Management registriert. Wenn Sie sich das nächste Mal
anmelden, wird das Display auf der Geräteseite aufgelistet.
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37

SMART Technologies Remote Management Referenzhandbuch

Typ
Referenzhandbuch