Raychem NGC-40-HTC Installationsanleitung

Typ
Installationsanleitung
INSTALLATIONSANWEISUNGEN
Beschreibung
Die Module nVent RAYCHEM NGC-40-HTC (Einphasenheizungen)
und nVent RAYCHEM NGC-40-HTC3 (Dreiphasenheizungen) steuern
entweder elektronische Lastrelais oder Kontaktoren im NGC-40 Steuer-
und Überwachungssystem. Die Module besitzen einen Alarm-Ausgang
und einen digitalen Eingang. Mit dem Alarm-Ausgang kann ein externes
Alarmgerät gesteuert werden. Der digitale Eingang ist programmierbar
und kann für zahlreiche Funktionen wie Zwangs-AUS oder Zwangs-EIN
genutzt werden. Darüber hinaus besitzen beide Modultypen Erdungs-
und Stromfehlersensoren. An der Vorderseite besitzen die HTC-Module
LEDs zur Statusanzeige verschiedener Zustände. Dort befinden sich
außerdem Tasten für den Erdungsfehler- und den Heizungstest.
Erforderliches Werkzeug
Kleiner Flachschraubendreherr
Weiteres Material
PNetzteil 24 V-DC, 100 mA, pro NGC-40-HTC/HTC3
Angefertigte CAN-Kabel mit RJ-45-Anschlüssen
CAN-Abschlusswiderstand
Besondere Einsatzbedingungen für IEC Ex und ATEX:
Das gesamte Modul wird nach der Schutzart „ec“ bewertet.
Vollständige Anschlussdetails können dieser Installationsanleitung
entnommen werden.
Das Modul darf nur in Bereichen genutzt werden, keinen
höheren Verschmutzungsgrad gemäß IEC/EN 60664-1 als
Verschmutzungsgrad 2 aufweisen.
Das Modul muss in einem Gehäuse installiert werden, das im Einklang
mit IEC/EN 60079-0 mindestens Schutzart IP54 aufweist.
Es ist ein Transientenschutz vorzusehen, der auf einen Wert
eingestellt ist, der 140 % des Spitzen-Nennspannungswerts an den
Einspeiseklemmen des Moduls nicht überschreitet.
HTC3
oder
HTC
B
A
1PH
3PH
NGC-40-HTC — NGC-40-HTC3
Steuer- und Überwachungsmodule für nVent RAYCHEM NGC-40 Systeme
Approvals and Certifications
Dieses elektronische Gerät muss fachgerecht installiert werden,
umeineneinwandfreienBetriebzugewährleisten und Stromschläge oder
Brandgefahr auszuschließen. TechnischeUnterstützungerhaltenSievon
nVent unter (800) 545-6258.
WARNUNG:
4008 717
Ex-Bereiche
Klasse I, Div. 2, Gruppen A,B,C,D T4
Klasse I, Zone 2, AEx nC IIC T4 IP20
Ex nL nC IIC T4 X

Erfüllt:
FM-Klasse Nummer 3600 (11/98)
FM-Klasse Nummer 3611 (10/99)
ANSI/UL STD. 60079-15-2009
UL STD. 61010-1
Zertifiziert nach:
CAN/CSA STD. C22.2 Nr. 213-M1987 (R2004)
CAN/CSA STD. C22.2 Nr. 61010-1:2004
EN 61010-1 (2001)
CAN/CSA STD. E60079-15:02 (R2006)
IEC-Ex-Kennzeichnungen
IEC Ex ETL 17.0062x
Ex ec IIC T4 Gc
ATEX-Kennzeichnungen
ITS17ATEX4028333X
II 3 G Ex ec IICT4 Gc
nVent.com | 1
Digitaler Eingang
Mehrzweck-Eingang Mehrzweck-Eingang für externe trockene
(spannungsfreie) Kontakte oder Gleichstrom.
Vom Nutzer programmierbar auf: nicht belegt
/ Zwangs-AUS / Zwangs-EIN. Er kann als aktiv
offen oder aktivgeschlossen konfiguriert werden.
CAN-Netzwerk-Port
Typ
2-polig isoliert, CAN-basiert, peer to peer Netzwerk.
Isoliert für 24 V-DC - geprüft durchdi-elektrischen
Widerstandstest (500V effektiv)
Anschlüsse Zwei 8-polige RJ-45 Anschlüsse
(beide als Ein- und Ausgang geeignet)
Protokoll Eigenstandard NGC-40
Topologie Reihenschaltung
Kabellänge 10 m (33 ft) maximum
Anzahl Bis zu 80 HTC-/HTC3- und IO-Module pro
Netzwerksegment
Adresse Werksseitig festgelegt
Anschlussklemmen
Kabelklemmen Käfigklemmen, 0.5 to 2.5 mm
2
(24 to 12 AWG)
Gehäuse
Größe 45,1 mm (1,78 in) breit x 87 mm (3,43 in)
hoch x 106,4 mm (4,2 in) tief
Stromsensoren
Max Strom 63 A
Genauigkeit ± 2% der Anzeige
Erdungsfehlersensor
Bereich 10 – 250 mA
Genauigkeit ± 2% des Bereichs
Ausgänge
SSR Ausgang 12 V-DC bei max. 45 mA pro Ausgang
Kit-Inhalt
Artikel Anzahl Beschreibung
A 1 NGC-40-HTC Modul (Einphasen-Heizung)
oder
B 1 NGC-40-HTC3 Modul (Dreiphasen-Heizung)
Allgemeines
Versorgungsspannung 24 Vdc ± 10%
Interner Stromverbrauch <2,4 W pro NGC-40-HTC/HTC3 Modul
Umgebungstemperatur 
Lagerungstemperatur 
Umgebung PD2, CAT III
Max. Meereshöhe 2.000 m (6.562 ft)
Luftfeuchte 5-90 %, nicht kondensierend
Montage Din-Schiene - 35 mm
Elektromagnetische Verträglichkeit
Emissionen EN 61000-6-3
Emissionsrichtlinie für Wohnraum-,
Handel- und Industrieumgebungen
Immunität EN 61000-6-2 Immunitätsrichtlinie für
Industrieumgebungen
Temperatursensoren
Typ 


Leiter erweitert werden

2-poligen Kabel (abgeschirmt) mit max. 20
O pro Leiter erweitert werden
Anzahl 1 pro NGC-40-HTC/HTC3 Modul
Stromsensoren (modulintern)
Anzahl pro NGC-40-HTC/HTC3 1 für Erdungsfehlermessungen
Anzahl pro NGC-40-HTC 1 für Einphasenstrom-Messungen
Anzahl pro NGC-40-HTC3 3 für Dreiphasenstrom-Messungen
Alarmrelais
Trockenkontaktrelais
(spannungsfrei)) Relaiskontakt ausgelegt für 250 V / 3 A
50/60 Hz (EC) und 277 V / 3 A
50/60 Hz (cCSAus). Das Alarmrelais ist
programmierbar. NO- undNC-Kontakte
verfügbar.
Kontaktor-Ausgangsrelai
Relaiskontakt ausgelegt für 250 V / 3 A
50/60 Hz (EC) und 277 V / 3 A
50/60 Hz (cCSAus).
2 | nVent.com
Vorn
Oben
Unten
Hinten
Unten
Hinten
3PH
Vorn
HTC
HTC3
Oben
1PH
45,1 mm (1,78")
45,1 mm (1,78")
45,1 mm (1,78")
45,1 mm (1,78")
87 mm (3,43")
45,1 mm (1,78")
45,1 mm (1,78")
45,1 mm (1,78")
45,1 mm (1,78")
87 mm (3,43")
Systemkomponenten
WARNUNG: Stromschlaggefahr! Trennen Sie
das Gerät vom Netz, bevor Sie Klemmen berühren
Systemkomponenten (Fortsetzung)
A. KABELKLEMMEN
Klemmen Funktion
1 Alarmrelais N.O.
2
Alarmrelais COM
3
Alarmrelais N.C.
4 Nicht belegt
 
6 SSR-Eingang -
 
8 Digital-Eingang -
9
Line-In
10
Line-Out
11 S
pulen-Ausgang
12
13 TS COM (weiß)
14 TS Sensor (rot)
15 TS Quelle (rot)
16 Nicht belegt
B. CAN-BUS/MODULHAUPTSCHALTER
C. RESET
D. STATUS-LEDS
STATUS : Zeigt den Status des HTC-/HTC3-
Moduls an
AUS Stromlos
Grün Normalbetrieb, keine internen
Fehler
Gelb Werksmodus
Rot HTC-/HTC3-Betriebsstatus
Rot blinkend Interner Fehler:
Rot/Grün blinkend
Werksstatus
Rot/Gelb blinkend
Interner Fehler erkannt
NETZWERK: Zeigt CAN-Netzwerk-
Aktivitäten an
Aus Keine Netzwerk-Aktivität
Grün Flackert bei Netzwerk-
Datenempfang
Gelb Flackert bei Netzwerk-
Datenversand
Rot blinkend Netzwerk-Kommunikationsausfall
EINGANG: Zeigt den Status des
Digital-Eingangs
Aus Eingang ist inaktiv (offen)
Grün Eingang ist aktiv (Kurzschluss)
Rot blinkend Ext. Quelle, Eingangsfehler
AUSGANG: Zeigt den Status des
Kontaktors oder SSR
Aus Ausgang Aus
Grün Folgt dem Ausgangsstatus
HEIZUNG: Zeigt den Alarmstatus der
Heizung an
Aus Kein Alarm
Rot Hoher oder niedriger Strom oder
Widerstandsalarm
90 % Überspannungsalarm
TS: Zeigt den Alarmstatus der Temperatur an
Aus Kein Alarm
Rot Hohe oder niedrige Temperatur
90 % Temperatursensorausfall
GFI: Zeigt den Erdungsfehlerstatus an
Aus Kein Alarm
Rot Hoher oder niedriger
Erdungsfehler
90 % Erdungsfehler
SCHALTER : ZeigtdenKontaktor/
SSR-Statusan
Aus Kein Alarm
Rot Kontaktorzykluszähleralarm
Rot blinkend Schalterausfall
nVent.com | 3
1
2
1
2
Montage von NGC-40-HTC/HTC3
Jedes NGC-40-HTC/HTC3 sitzt auf einer DIN 35 Schiene.
MONTAGE: Modul hinten unten in die DIN-Schiene einsetzen und nach oben und innen
drücken, bis der Clip einrastet.
Ausbau: Modul nach oben drücken, bis
der Clip ausrastet, dann das Modul in
Körperrichtung drehen.
Stromversorgung/CAN
Hier CAN-Abschluss,
falls letztes
in der Reihe
Kabel von weiterem
Modul oder
Stromversorgung
HTCHTC
Die Stromversorgung/CAN-Anschluss erfolgt über einen
RJ-45 Anschluss.
Das CAN-Abschlussgerät muss am nicht belegten Port des letzten
Moduls angeschlossen werden.
Die Anschlüsse sind für den HTC3 identisch.
RTD-Eingangsanschlüsse - US-Anschlussart
1313
1414
1515
1616
KlemmenblockKlemmenblock
RTDRTD
13 - T.S. COM (weiß)
14 - T.S. Sensor (rot)
15 - T.S. Quelle (rot)
16 - Nicht belegt
13 - T.S. COM (weiß)
14 - T.S. Sensor (rot)
15 - T.S. Quelle (rot)
16 - Nicht belegt
HTC RTD-
HTC RTD-
Verkabelung
HTCHTC
1PH1PH
Bei allen RTD-Terminierungen müssen die Kabel an einem
gemeinsamen Platinenklemmenblock zusammengeführt werden.
Die Anschlüsse sind für den HTC3 identisch.
4 | nVent.com
RTD-Eingangsanschlüsse - Europäische Anschlussart
1313
1414
1515
1616
Klemmenblock
R
TD
R
TD
13 -
T
.S. COM (weiß)
14 -
T
.S. Sensor (rot)
15 -
T
.S. Quelle
(rot)
16 - Nicht belegt
HTC
R
TD-
Verkabelung
Erdungsanschluss
am HTC-Modul
1PH1PH
HTC
Bei allen RTD-Terminierungen müssen die Kabel an einem
gemeinsamen Platinenklemmenblock zusammengeführt
werden. Die Abschirmung zwischen Klemmenblock und
HTC-Modul muss an einer Erdung in der Nähe des Moduls
angeschlossen werden.
Die Anschlüsse sind für den HTC3 identisch.
HTC-Relais-Ausgänge zu den Kontaktoren - Einphasenstrom
99
1111
Zum
Temperatur-
sensor
Zum
Temperatur-
sensor
KontaktorKontaktor
Kontaktor-
Spule
Kontaktor-
Spule
Steuer-
strom
Steuer-
strom
L1L1
L1L1
N oder L2N oder L2
N oder L2N oder L2Spulen-
Ausgang
Spulen-
Ausgang
L1 (Eingang)L1 (Eingang)
StromkreisunterbrecherStromkreisunterbrecher
N
oder L2
N
oder L2
HTC
Einphasenstrom
HTC
Einphasenstrom
1PH1PH
Klemmen 9 & 11 Schaltspannung zu den
Kontaktorspulen. Das interne Pilotrelais schaltet
die Versorgungsspannung (bis zu 277 V) zur
Kontaktorspule. Siehe Diagramm am Ende
dieses Dokuments„ NGC-40CAN-Bus
Anschlüsse für bis zu 10 Module“ zur
Verdrahtung.
Hinweis: Der Einfluss von Chemikalien kann die
DichteigenschaftendesRelais(NAIS, PNJQ1P-
12V) verschlechtern. Das Relais muss daher
regelmäßig auf Schäden geprüft und bei Bedarf
ersetzt werden.
Die Anschlüsse sind für den HTC3 identisch.
WARNUNG: Stromschlaggefahr!
Trennen Sie das Gerät vom Netz,
bevor Sie Klemmen berühren
HTC3 Relais-Ausgang zum Kontaktor - Dreiphasenstrom
HTC3
Dreiphasenstrom
L1L1
NN
L3L3
Stromkreisunterbrecher
L2L2
L1L1
NN
L2L2
L3L3
NN
L1L1
L3L3
L2L2
99
1111
Zum
Temperatur-
sensor
KontaktorKontaktor
Kontaktor-
spule
Spulen-
Ausgang
SteuerstromSteuerstrom
L1 (Eingang)L1 (Eingang)
N oder L2N oder L2
3PH3PH
WARNUNG: Stromschlaggefahr!
Trennen Sie das Gerät vom Netz,
bevor Sie Klemmen berühren
nVent.com | 5
HTC-Ausgang zum SSR - Einphasenstrom
55
12
VDC
12
VDC
++
~~ ~~
66
Zum
Temperatur-
sensor
Zum
Temperatur-
sensor
N oder L2N oder L2
L1L1
L1L1
N
oder L2
N
oder L2
SSRSSR
L1L1
Stromkreisunterbrecher
N
oder L2
N
oder L2
HTC
Einphasenstrom
1PH1PH
Klemmen 5 & 6 Schaltspannung zum SSR.
Der interne SSR-Treiber schaltet die interne
Versorgungsspannung (12 V-DC) zum SSR.
11
NONO
CC
Ausfallsicherer Modus:
Abbildung zeigt
Kontakte unter Strom
ohne Alarmbedingung
NCNC
22
33
AlarmrelaisAlarmrelais
HTCHTC
1PH1PH
Hinweis: Der Einfluss bestimmter Chemikalien kann die Dichteigenschaften des Alarmrelais (NAIS,
PN JQ1P-12V) verschlechtern. Es muss daher regelmäßig auf Schäden geprüft und bei Bedarf ersetzt
werden.
Mehrzweck. Im Normalstatus ist das Alarmrelais Spannung führend.
Das Alarmrelais ist ausfallsicher konfiguriert.
Das Alarmrelais ist ein Form C-Trockenkontakt für 277 V und max. 3 A.
Der NO-Kontakt (normal-offen) ist bei fehlender Spannung geöffnet. Er schließt im Normalbetrieb,
wenn er Spannung erhält, und öffnet bei einer Alarmbedingung oder
bei Stromausfall.
Der NC-Kontakt (normal-geschlossen) schließt sich bei fehlender
Spannung. Er öffnet im Normalbetrieb, wenn er Spannung erhält, und
schließt bei einer Alarmbedingung oder bei Stromausfall.
Relaiskontakt-Nennwerte
250 V / 3A 50/60 Hz (EC)
277 V / 3A 50/60 Hz (cCSAus)
WARNUNG: Stromschlaggefahr! Trennen SiedasGerätvom Netz, bevor Sie Klemmen berühren.
HTC3-Ausgang zum SSR - Dreiphasenstrom
Zum
Temperatur-
sensor
L1L1
NN
L3L3
L2L2
L1L1
L3L3
L2L2
HTC3
Dreiphasenstrom
L1L1
NN
L3L3
Stromkreisunterbrecher
L2L2
NN
L1L1
L3L3
L2L2
55
++
66
SSRSSR
++
~~
~~
~~
~~
~~
~~
SSRSSR
++
SSRSSR
3PH3PH
WARNUNG: Stromschlag-
gefahr! Trennen Sie das
Gerät vom Netz, bevor
Sie Klemmen berühren
Die Anschlüsse sind für den HTC3 identisch.
Alarm
6 | nVent.com
Digitale Eingangsanschlüsse - US- und europäische Anschlussarten
Vom vorhandenen Eingang
Digitaler Eingang
77
88
++
++
Klemmenblock
Erdungs-
anschluss am
HTC-Modul
Vom vorhandenen Eingang
Digitaler Eingang
US-InstallationUS-Installation
Europäische InstallationEuropäische Installation
77
88
++
++
Klemmenblock
HTCHTC
1PH1PH
HTCHTC
1PH1PH
Digitaler Eingang Mehrzweck-Eingang für externe trockene (spannungsfreie)
Kontakte oder Gleichstrom.
 
Die Anschlüsse sind für den HTC3 identisch.
1. Geeignetes Gehäuse vorsehen
NGC-40-HTC oder NGC-40-HTC3 müssen zum Schutz
der ElektronikineinemGehäuseuntergebrachtwerden.
Für Innenräume muss das Gehäuse mindestens NEMA
1 entsprechen (NEMA 12 empfohlen). Für Außenanwendungen
muss das Gehäuse je nach Anforderungen NEMA 4 oder
NEMA 4X entsprechen.
Hinweis: NGC-40-HTC oder NGC-40-HTC3 sind für

ausgelegt. Liegt die Umgebungstemperatur nicht in diesem
Bereich, muss entweder eine Heizung und/oder ein
Kühlventilator im Gehäuse vorhanden sein.
2. Positionen für NGC-40-HTC oder NGC-40-HTC3 auf der Platine
bestimmen.
NGC-40-HTC oder NGC-40-HTC3 sollten im hinteren Bereich der
Platine untergebracht werden. NGC-40-HTC und NGC-40-HTC3
arbeiten elektronisch und dürfen nicht an einer Stelle montiert
werden, an der sie starken magnetischen Feldern oder Vibrationen
ausgesetzt sind.
* US-Installationsmethoden für die Platine
PS1
PTM1
CBM
I/O1
I/O2
I/O3
I/O4
I/O5
PS2
PTM2
HTC1
HTC2
HTC3
HTC4
HTC5
HTC6
HTC7
HTC8
HTC9
HTC10
C1
C2
C3
C4
C5
C6
C7
C8
C9
C10
PS3
PTM3
HTC11
HTC12
HTC13
HTC14
HTC15
HTC16
HTC17
HTC18
HTC19
HTC20
C11
C12
C113
C4
C5
C16
C17
C18
C19
C20
PS4
PTM4
HTC21
HTC22
HTC23
HTC24
HTC25
HTC26
HTC27
HTC28
HTC29
HTC30
C21
C22
C23
C24
C25
TB
C26
C27
C28
C29
C30
Bedienfeld
Bedienfeldtür
Alarmanzeige
Platine und NGC-40-HTC oder NGC-40-HTC3 in einem geeigneten Gehäuse unterbringen.*
nVent.com | 7
NGC-40 CAN-Bus-Anschlüsse für bis zu 10 Module
CAN / 24 VDC
HTC/HTC3
oder
I/O
Modul 10
CAN / 24 VDC
HTC/HTC3
oder
I/O
Modul 4
CAN / 24 VDC
HTC/HTC3
oder
I/O
Modul 3
CAN / 24 VDC
HTC/HTC3
oder
I/O
Modul 2
Eingang
Ausgang
Eingang
Ausgang
Eingang
Ausgang
Eingang
Ausgang
Eingang
Ausgang
CAN / 24 VDC
Bridge-
Modul
80 Module
pro Bridge
Modul 1
Klemmenblock
++
Netzteil/
Abschluss-
Modul
Primäre
Versorgung*
24 VDC
20 Module
pro Netzteil
Klemmenblock
CAN/Term
CAN / 24 VDC
100-240 VAC Eingang
Optionale sekundäre Versorgung
100-240 VAC Eingang
++
CAN / 24 VDC
CAN / 24 VDC
CAN / 24 VDC
CAN / 24 VDC
CAN / 24 VDC
Sekundäre
Versorgung*
24 VDC
20 Module
pro Netzteil
* Stromversorgung muss vom Stromnetz leicht abtrennbar sein* Stromversorgung muss vom Stromnetz leicht abtrennbar sein
NGC-40 CAN-Bus-Anschlüsse für bis zu 20 Module
Netzteil/
Abschluss-
Modul
CAN/TermCAN/Term
CAN / 24 VDCCAN / 24 VDC
CAN / 24 VDC
HTC/HTC3
oder
I/O
Modul 10
CAN / 24 VDC
HTC/HTC3
oder
I/O
Modul 4
CAN / 24 VDC
HTC/HTC3
oder
I/O
Modul 3
CAN / 24 VDC
HTC/HTC3
oder
I/O
Modul 2
Eingang
Ausgang
Eingang
Ausgang
Eingang
Ausgang
Eingang
Ausgang
Eingang
Ausgang
CAN / 24 VDC
Bridge-
Modul
80 Module
pro Bridge
Modul 1
++
20 Module
pro Netzteil
20 Module
pro Netzteil
20 Module
pro Netzteil
KlemmenblockKlemmenblock
100-240 VAC Eingang100-240 VAC Eingang
Optionale sekundäre VersorgungOptionale sekundäre Versorgung
100-240 VAC Eingang100-240 VAC Eingang
++
CAN / 24 VDC
CAN / 24 VDC
CAN / 24 VDC
CAN / 24 VDC
CAN / 24 VDC
CAN / 24 VDC
HTC/HTC3
oder
I/O
Modul 20
CAN / 24 VDC
HTC/HTC3
oder
I/O
Modul 14
CAN / 24 VDC
HTC/HTC3
oder
I/O
Modul 13
CAN / 24 VDC
HTC/HTC3
oder
I/O
Modul 12
CAN / 24 VDC
HTC/HTC3
oder
I/O
Modul 11
Klemmenblock
CAN / 24 VDC
CAN / 24 VDC
CAN / 24 VDC
CAN / 24 VDC
CAN / 24 VDC
Netzteil/
Abschluss-
Modul
CAN / 24 VDC
Primäre
Versorgung*
24 VDC
Sekundäre
Versorgung*
24 VDC
* Stromversorgung muss vom Stromnetz leicht abtrennbar sein* Stromversorgung muss vom Stromnetz leicht abtrennbar sein
Eingang
Ausgang
Eingang
Ausgang
Eingang
Ausgang
Eingang
Ausgang
Eingang
Ausgang
8 | nVent.com
NGC-40 CAN-Bus-Anschlüsse für bis zu 40 Module
CAN/TermCAN/Term
CAN / 24 VDCCAN / 24 VDC
CAN/TermCAN/Term
CAN / 24 VDCCAN / 24 VDC
Netzteil/
Abschluss-
Modul
Netzteil/
Abschluss-
Modul
Netzteil/
Abschluss-
Modul
CAN/TermCAN/Term
CAN / 24 VDCCAN / 24 VDC
Netzteil/
Abschluss-
Modul
CAN/TermCAN/Term
CAN / 24 VDCCAN / 24 VDC
CAN / 24 VDC
HTC/HTC3
oder
I/O
Modul 10
CAN / 24 VDC
HTC/HTC3
oder
I/O
Modul 4
CAN / 24 VDC
HTC/HTC3
oder
I/O
Modul 3
CAN / 24 VDC
HTC/HTC3
oder
I/O
Modul 2
EingangEingang
AusgangAusgang
Eingang
Ausgang
EingangEingang
AusgangAusgang
EingangEingang
AusgangAusgang
EingangEingang
AusgangAusgang
CAN / 24 VDC
Bridge-
Modul
80 Module
pro Bridge
Modul 1
CAN / 24 VDC
CAN / 24 VDC
CAN / 24 VDC
CAN / 24 VDC
CAN / 24 VDC
HTC/HTC3
oder
I/O
Modul 20
CAN / 24 VDC
HTC/HTC3
oder
I/O
Modul 14
CAN / 24 VDC
HTC/HTC3
oder
I/O
Modul 13
CAN / 24 VDC
HTC/HTC3
oder
I/O
Modul 12
CAN / 24 VDC
Bridge-
Modul
80 Module
pro Bridge
Modul 11
CAN / 24 VDC
CAN / 24 VDC
CAN / 24 VDC
CAN / 24 VDC
CAN / 24 VDC
HTC/HTC3
oder
I/O
Modul 30
CAN / 24 VDC
HTC/HTC3
oder
I/O
Modul 24
CAN / 24 VDC
HTC/HTC3
oder
I/O
Modul 23
CAN / 24 VDC
HTC/HTC3
oder
I/O
Modul 22
CAN / 24 VDC
HTC/HTC3
oder
I/O
Modul 21
++
100-240 VAC Eingang100-240 VAC Eingang
100-240 VAC Eingang100-240 VAC Eingang
Optionale sekundäre VersorgungOptionale sekundäre Versorgung
++
CAN / 24 VDC
CAN / 24 VDC
CAN / 24 VDC
CAN / 24 VDC
CAN / 24 VDC
CAN / 24 VDC
CAN / 24 VDC
CAN / 24 VDC
CAN / 24 VDC
CAN / 24 VDC
HTC/HTC3
oder
I/O
Modul 40
CAN / 24 VDC
HTC/HTC3
oder
I/O
Modul 34
CAN / 24 VDC
HTC/HTC3
oder
I/O
Modul 33
CAN / 24 VDC
HTC/HTC3
oder
I/O
Modul 32
CAN / 24 VDC
HTC/HTC3
oder
I/O
Modul 31
KlemmenblockKlemmenblock
CAN / 24 VDC
CAN / 24 VDC
CAN / 24 VDC
CAN / 24 VDC
++
20 Module
pro Netzteil
KlemmenblockKlemmenblock
100-240 VAC Eingang100-240 VAC Eingang
20 Module
pro Netzteil
100-240 VAC Eingang100-240 VAC Eingang
Optionale sekundäre VersorgungOptionale sekundäre Versorgung
++
CAN / 24 VDC
CAN / 24 VDC
* Stromversorgung muss vom Stromnetz leicht abtrennbar sein* Stromversorgung muss vom Stromnetz leicht abtrennbar sein
Primäre
Versorgung*
24 VDC
Sekundäre
Versorgung*
24 VDC
20 Module
pro Netzteil
20 Module
pro Netzteil
Primäre
Versorgung*
24 VDC
Sekundäre
Versorgung*
24 VDC
Eingang
Ausgang
Eingang
Ausgang
Eingang
Ausgang
Eingang
Ausgang
Eingang
Ausgang
EingangEingang
AusgangAusgang
EingangEingang
AusgangAusgang
EingangEingang
AusgangAusgang
EingangEingang
AusgangAusgang
EingangEingang
AusgangAusgang
EingangEingang
AusgangAusgang
EingangEingang
AusgangAusgang
EingangEingang
AusgangAusgang
EingangEingang
AusgangAusgang
EingangEingang
AusgangAusgang
nVent.com | 9
Wartung
NGC-40-HTC/HTC3 sind kundenseitig wartungsfrei. Kontaktieren Sie
bei Wartungsbedarf oder für eine RMA-Nummer bitte Ihren nVent
Repräsentanten.
WARNUNG - EXPLOSIONSGEFAHR - DER AUSTAUSCH VON
KOMPONENTEN KANN DIE EIGNUNG NACH KLASSE I, DIVISION 2
FÜR EXPLOSIONS- BZW. NICHT EXPLOSIONSGEFÄHRDE TE STANDORTE
BEEINTRÄCHTIGEN
ACHTUNG - EXPLOSIONSGEFAHR - NGC-40-PTMS NIEMALS
AUSTAUSCHEN, WENN SIE NICHT VORHER VOM NETZ GETRENNT
WURDE ODER DER STANDORT EIN NICHT-EX-BEREICH IST
ACHTUNG - EXPLOSIONSGEFAHR - KEINE KOMPONENTEN
AUSBAUEN, WENN SIE NICHT VORHER VOM NETZ GETRENNT
WURDE ODER DER STANDORT EIN NICHT-EX-BEREICH IST
10 | nVent.com
nVent.com | 11
Österreich
Tel    
Fax    
Belgien
     
     
Deutschland
Tel  
Fax  
Schweiz
  ()   
  ()   
nVent.com
©2019 nVent. Alle Marken und Logos von nVent sind Eigentum von oder lizenziert durch nVent Services GmbH oder seine Tochtergesellschaften.
Alle übrigen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber. nVent behält sich das Recht vor, ohne Vorankündigung Änderungen vorzunehmen.
RAYCHEM-IM-H58087-NGC40HTC-DE-1909
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12

Raychem NGC-40-HTC Installationsanleitung

Typ
Installationsanleitung