Olivetti d-Color MF652 - MF752 Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung
Code: 572404
d-COLOR MF652/d-COLOR MF752
Risoluzione dei problemi
Troubleshooting
Fehlerbehebung
Dépannage
Resolución de problemas
HERAUSGEBER:
Olivetti S.p.A.
Gruppo Telecom Italia
Via Jervis, 77 - 10015 Ivrea (ITALY)
www.olivetti.com
Copyright © 2012, Olivetti
Der Hersteller behält sich das Recht vor, jederzeit und ohne vorherige Mitteilung Änderungen an dem in diesem
Handbuch beschriebenen Produkt vorzunehmen.
ENERGY STAR ist ein eingetragendes Warenzeichen in den USA.
Das Programm 'ENERGY STAR' ist ein Energiesparplan der Umweltschutzbehörde (EPA) der Vereinigten Staaten.
Er wurde eingeführt, um zum Umweltschutz beizutragen; außerdem dient der Plan dem Zweck, die Entwicklung und
Verwendung von Bürogeräten mit größerer Energieeinsparung zu fördern.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass folgende Aktionen die oben bescheinigte Konformität und die
Eigenschaften des Produkts beeinträchtigen können:
Falsche Stromversorgung;
Installations- und Bedienungsfehler bzw. Nichtbeachtung der Hinweise in der Bedienungsanleitung, die mit dem
Produkt geliefert wurde;
Das Auswechseln von Bauteilen oder Originalzubehör durch Unbefugte oder das Ersetzen durch Teile, die vom
Hersteller nicht anerkannt werden.
Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Materials darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlegers in
irgendeiner Form oder mit irgendwelchen Mitteln, elektronisch oder mechanisch, einschließlich Fotokopieren,
Aufzeichnen oder durch ein Informationsspeicher- und -abrufsystem reproduziert oder übertragen werden.
Die Qualitätsanforderungen dieses Produkts
werden durch die –Kennzeichnung bescheinigt,
die a
m Produkt angebracht ist.
Alle Rechte vorbehalten
Wichtiger Hinweis!
Auf Grund von Änderungen, die an der Spezifikation der Benutzeroberfläche vorgenommen wurden,
können die Abbildungen der Benutzeroberfläche in den Bedienungsanleitungen leicht von den
Beschreibungen abweichen.
Die Schaltflächen "Abbr.", "OK", "Ende", "Ja" und "Nein" wurden durch Symbole ersetzt. Der
Beschreibungstext kann jedoch weiterhin die Begriffe "Abbr.", "OK", "Ende", "Ja" und "Nein"
enthalten.
Vorheriges Design: Neues Design:
d-Color MF 752/652 Inhaltsverzeichnis-1
Inhaltsverzeichnis
1 Papierstau oder Heftklammerstau
1.1 Anzeige bei einem Papier- oder Heftklammerstau...................................................................... 1-3
1.2 Papierstau oder Heftklammerstau ................................................................................................ 1-4
1.3 Papierstau im ADF .......................................................................................................................... 1-5
1.4 Papierstau im Bereich der rechten Klappe................................................................................... 1-6
1.5 Papierstau in einem Papierfach..................................................................................................... 1-7
1.6 Papierstau im Finisher FS-534....................................................................................................... 1-8
1.7 Papierstau im Finisher FS-535..................................................................................................... 1-10
1.8 Papierstau in der Z-Falz-Einheit ZU-606 .................................................................................... 1-12
1.9 Papierstau in der Zuschießeinheit PI-505................................................................................... 1-13
1.10 Papierstau im Jobseparator JS-602............................................................................................ 1-14
1.11 Heftklammerstau im Finisher FS-534.......................................................................................... 1-15
1.12 Heftklammerstau im Broschürenfinisher SD-511 ...................................................................... 1-16
1.13 Heftklammerstau im Finisher FS-535.......................................................................................... 1-17
1.14 Heftklammerstau im Broschürenfinisher SD-512 ...................................................................... 1-18
2 Wichtige Meldungen und Fehlerbehebungsmaßnahmen
2.1 Anzeige einer Meldung zum Ersetzen von Verbrauchsartikeln oder
Durchführen einer Reinigung......................................................................................................... 2-3
2.2 Meldung über Papierstau bleibt bestehen.................................................................................... 2-4
2.3 Anzeige einer Fehlermeldung ........................................................................................................ 2-5
2.4 Anzeige der Meldung [Bildstabilisierung]..................................................................................... 2-6
3 Verschlechterung der Druckqualität
3.1 Reinigen des elektrostatischen Ladedrahts................................................................................. 3-3
3.2 Reinigen des Druckkopfglases...................................................................................................... 3-4
4 System lässt sich nicht einschalten
5 Touchpanel nicht sichtbar
6 Drucken nicht möglich
6.1 Drucken nicht möglich ................................................................................................................... 6-3
6.2 Wichtige Meldungen und Fehlerbehebungsmaßnahmen.......................................................... 6-10
6.3 Testdruck....................................................................................................................................... 6-11
6.4 Drucken einer Datei aus einer Box.............................................................................................. 6-12
6.5 Festlegen eines Verschlüsselungskennworts für den Druckertreiber..................................... 6-13
6.6 Aktivieren der Benutzerauthentifizierung oder Kostenstellenfunktion im Druckertreiber .... 6-14
6.7 Zulassen der Druckfunktion für öffentliche Benutzer ............................................................... 6-15
7 Netzwerk-Fax/Netzwerk-Scan nicht ausführbar
7.1 Netzwerk-Fax/Netzwerk-Scan nicht ausführbar ......................................................................... 7-3
7.2 Fehlercodetabelle für die Netzwerkfaxfunktion........................................................................... 7-7
Fehlercode des Übertragungssystems.............................................................................................. 7-7
Fehlercode des Empfangssystems.................................................................................................... 7-9
7.3 Drucken einer Zielliste.................................................................................................................. 7-10
Inhaltsverzeichnis-2 d-Color MF 752/652
8 Faxfunktion nicht verwendbar
8.1 Faxübertragung nicht möglich....................................................................................................... 8-3
8.2 Faxempfang nicht möglich............................................................................................................. 8-5
8.3 G3-Fax-Fehlercode ......................................................................................................................... 8-7
Fehlercode des Übertragungssystems.............................................................................................. 8-7
Fehlercode des Empfangssystems.................................................................................................... 8-8
8.4 Wichtige Meldungen und Fehlerbehebungsmaßnahmen............................................................ 8-9
8.5 Einstellung [Wählverfahren]......................................................................................................... 8-10
8.6 Einstellung [Ziel prüfen und senden] .......................................................................................... 8-11
8.7 Einstellung der Anzahl Klingeltöne beim Empfang.................................................................... 8-12
9 Kopieren nicht möglich
9.1 Kopieren nicht möglich .................................................................................................................. 9-3
9.2 Wichtige Meldungen und Fehlerbehebungsmaßnahmen............................................................ 9-6
10 Speichern in Box nicht möglich
10.1 Speichern in Box nicht möglich................................................................................................... 10-3
10.2 Wichtige Meldungen und Fehlerbehebungsmaßnahmen.......................................................... 10-4
10.3 Löschen von Dateien aus einer Box............................................................................................ 10-5
11 Netzwerkfehlercodes
11.1 Informationen zu Netzwerkfehlercodes...................................................................................... 11-3
11.2 Anzeigen von Netzwerkfehlercodes............................................................................................ 11-4
11.3 Fehlercodeliste.............................................................................................................................. 11-5
12 Unterschiedliche Bit-Anzahl zwischen Server und Client
13 Anzeige einer Meldung zum Ersetzen von Verbrauchsartikeln oder Durchführen
einer Reinigung
Heftklammern im Finisher sind verbraucht ...................................................................................... 13-3
Lochabfallbehälter ist voll ................................................................................................................ 13-3
Toner in der Tonerkartusche ist verbraucht..................................................................................... 13-4
Bildeinheit muss ausgetauscht werden ........................................................................................... 13-4
Resttonerbehälter ist voll ................................................................................................................. 13-5
1
Papierstau oder
Heftklammerstau
d-Color MF 752/652 1-3
1.1 Anzeige bei einem Papier- oder Heftklammerstau
1
1 Papierstau oder Heftklammerstau
1.1 Anzeige bei einem Papier- oder Heftklammerstau
Wenn es bei diesem System zu einem Papier- oder Heftklammerstau kommt, wie in der Abbildung unten
gezeigt, wird auf dem Touchpanel der Bereich angezeigt, in dem der Stau aufgetreten ist. Überprüfen Sie
bei einem Papier- oder Heftklammerstau das Touchpanel, um zu sehen, wo der Stau aufgetreten ist, und
folgen Sie der Anleitung zur Behebung des Problems.
Die blinkende "Zahl in einem Kreis" bezeichnet den Bereich, in dem ein Papier- oder Heftklammerstau
aufgetreten ist.
Tippen Sie auf [Anleitung starten] und folgen Sie der Anleitung (den Anweisungen) zum Entfernen des
gestauten Papiers.
Wenn der Stau nicht vollständig beseitigt wird, wird folgende Meldung angezeigt: [Im Gerät verbleibendes
Papier. Papier gemäß den Anweisungen entfernen.]. Führen Sie die Anleitung zum Entfernen von gestautem
Papier erneut aus.
Funktion Beschreibung
[Anleitung starten] Tippen Sie auf diese Taste, um animierte Anweisungen zu starten, die zei-
gen, wie ein Papier- oder Heftklammerstau beseitigt wird.
Zahl in einem Kreis (gibt die
Nummer des Bereichs mit
einem Papier-/Heftklam-
merstau an)
In einer grafischen Darstellung zeigt eine Positionsnummer in einem Kreis
den Bereich an, in dem ein Papier- oder Heftklammerstau aufgetreten ist.
Papierstau oder Heftklammerstau
1
1-4 d-Color MF 752/652
1.2
1.2 Papierstau oder Heftklammerstau
Gehen Sie nach den Anleitungen auf den folgenden Seiten vor.
- Informationen zur Handhabung eines Papierstaus im ADF siehe Seite 1-5.
- Informationen zur Handhabung eines Papierstaus im Bereich der rechten Klappe siehe Seite 1-6.
- Informationen zur Handhabung eines Papierstaus in einem Papierfach siehe Seite 1-7.
- Informationen zur Handhabung eines Papierstaus im Finisher FS-534 siehe Seite 1-8.
- Informationen zur Handhabung eines Papierstaus im Finisher FS-535 siehe Seite 1-10.
- Informationen zur Handhabung eines Papierstaus in der Z-Falz-Einheit ZU-606 siehe Seite 1-12.
- Informationen zur Handhabung eines Papierstaus in der Zuschießeinheit PI-505 siehe Seite 1-13.
- Informationen zur Handhabung eines Papierstaus im Jobseparator JS-602 siehe Seite 1-14.
- Informationen zur Handhabung eines Heftklammerstaus im Finisher FS-534 siehe Seite 1-15.
- Informationen zur Handhabung eines Heftklammerstaus im Broschürenfinisher SD-511 siehe
Seite 1-16.
- Informationen zur Handhabung eines Heftklammerstaus im Finisher FS-535 siehe Seite 1-17.
- Informationen zur Handhabung eines Heftklammerstaus im Broschürenfinisher SD-512 siehe
Seite 1-18.
d-Color MF 752/652 1-5
1.3 Papierstau im ADF
1
1.3 Papierstau im ADF
Die folgenden Abbildungen zeigen, wie ein Papierstau im ADF beseitigt wird.
Hinweis
Drücken Sie beim Schließen der Führung zum Öffnen und Schließen das Handsymbol in der Mitte und
überprüfen Sie, ob sie fest verschlossen ist.
Papierstau im Bereich der rechten Klappe
1
1-6 d-Color MF 752/652
1.4
1.4 Papierstau im Bereich der rechten Klappe
Die folgenden Abbildungen zeigen, wie ein Papierstau im Bereich der rechten Klappe beseitigt wird.
7 VORSICHT
Die Teile innerhalb und außerhalb der Fixiereinheit sind sehr heiß.
- Um Verbrennungen zu vermeiden, keine Teile außer dem angegebenen Knopf und Drehschalter
berühren.
- Falls es zu einer Berührung mit einem der heißen Teile kommt, die betroffene Körperstelle sofort unter
kaltem Wasser kühlen und ärztliche Hilfe aufsuchen.
7 VORSICHT
- Achten Sie bei dieser Arbeit sorgfältig darauf, dass weder das Innere des Systems noch Ihre Kleidung
und Hände mit Toner verunreinigt werden.
- Falls Toner an Ihre Hände gelangt, waschen Sie ihn mit Wasser oder einem neutralen Reinigungsmittel
ab.
- Falls Toner in Ihre Augen gerät, waschen Sie ihn sofort mit Wasser aus und suchen Sie einen Arzt auf.
d-Color MF 752/652 1-7
1.5 Papierstau in einem Papierfach
1
1.5 Papierstau in einem Papierfach
Die folgenden Abbildungen zeigen, wie ein Papierstau im Papierfach beseitigt wird.
Tipps
- Das Bild oben zeigt die installierte optionale Großraumeinheit LU-301.
Hinweis
Drücken Sie beim Schließen der oberen rechten Klappe auf die Mitte der oberen rechten Klappe und
stellen Sie sicher, dass sie fest verschlossen ist.
Achten Sie darauf, dass Sie die Oberfläche der Folie oder der Papiereinzugsrollen nicht mit den Händen
berühren.
Papierstau im Finisher FS-534
1
1-8 d-Color MF 752/652
1.6
1.6 Papierstau im Finisher FS-534
Die folgenden Abbildungen zeigen, wie ein Papierstau im Finisher FS-534 beseitigt wird.
Welche Bereiche im Finisher für Papierstaus anfällig sind, ist von den Einstellungen für die [Ausgabe]
abhängig.
Tipps
- In der Abbildung oben ist der optionale Finisher FS-534 mit dem Broschürenfinisher SD-511 und der
Locheinheit PK-520 dargestellt.
Welche Bereiche im Finisher für Papierstaus anfällig sind, ist von den Einstellungen für die [Ausgabe]
abhängig.
d-Color MF 752/652 1-9
1.6 Papierstau im Finisher FS-534
1
Tipps
- In der Abbildung oben ist der optionale Finisher FS-534 mit dem Broschürenfinisher SD-511 und der
Locheinheit PK-520 dargestellt.
Hinweis
Fassen Sie zum Verschieben des Broschürenfinishers nur den Griff an. Andernfalls könnten Sie mit Ihrer
Hand oder einem Finger im Gerät hängen bleiben.
Broschürenfinisher
Papierstau im Finisher FS-535
1
1-10 d-Color MF 752/652
1.7
1.7 Papierstau im Finisher FS-535
Die folgenden Abbildungen zeigen, wie ein Papierstau im Finisher FS-535 beseitigt wird.
Welche Bereiche im Finisher für Papierstaus anfällig sind, ist von den Einstellungen für die [Ausgabe]
abhängig.
Tipps
- In der Abbildung oben ist der optionale Finisher FS-535 mit dem Broschürenfinisher SD-512 und der
Locheinheit PK-521 dargestellt.
Hinweis
Drücken oder ziehen Sie den Sensorstift in der horizontalen Transporteinheit nicht zu stark heraus. Dies
kann zu einer Beschädigung der horizontalen Transporteinheit führen.
Sensorstift
d-Color MF 752/652 1-11
1.7 Papierstau im Finisher FS-535
1
Welche Bereiche im Finisher für Papierstaus anfällig sind, ist von den Einstellungen für die [Ausgabe]
abhängig.
Tipps
- In der Abbildung oben ist der optionale Finisher FS-535 mit dem Broschürenfinisher SD-512 und der
Locheinheit PK-521 dargestellt.
Hinweis
Fassen Sie zum Verschieben des Broschürenfinishers nur den Griff an. Andernfalls könnten Sie mit Ihrer
Hand oder einem Finger im Gerät hängen bleiben.
Broschürenfinisher
Papierstau in der Z-Falz-Einheit ZU-606
1
1-12 d-Color MF 752/652
1.8
1.8 Papierstau in der Z-Falz-Einheit ZU-606
Die folgenden Abbildungen zeigen, wie ein Papierstau in der Z-Falz-Einheit ZU-606 beseitigt wird.
Tipps
- In der Abbildung oben ist der optionale Finisher FS-535 mit dem Broschürenfinisher SD-512, der
Locheinheit PK-521 und der Z-Falz-Einheit ZU-606 dargestellt.
Hinweis
Fassen Sie zum Verschieben der Z-Falz-Einheit ZU-606 nur den Griff an. Andernfalls könnten Sie mit Ihrer
Hand oder einem Finger im Gerät hängen bleiben.
d-Color MF 752/652 1-13
1.9 Papierstau in der Zuschießeinheit PI-505
1
1.9 Papierstau in der Zuschießeinheit PI-505
Die folgenden Abbildungen zeigen, wie ein Papierstau in der Zuschießeinheit PI-505 beseitigt wird.
Tipps
- In der Abbildung oben ist der optionale Finisher FS-535 mit dem Broschürenfinisher SD-512, der
Locheinheit PK-521 und der Zuschießeinheit PI-505 dargestellt.
Hinweis
Achten Sie beim Zurückführen des oberen Teils der Zuschießeinheit PI-505 darauf, dass Ihre Finger nicht
eingeklemmt werden.
Papierstau im Jobseparator JS-602
1
1-14 d-Color MF 752/652
1.10
1.10 Papierstau im Jobseparator JS-602
Die folgenden Abbildungen zeigen, wie ein Papierstau im Jobseparator JS-602 beseitigt wird.
Tipps
- In der Abbildung oben ist der optionale Finisher FS-535 mit dem Broschürenfinisher SD-512, der
Locheinheit PK-521 und dem Jobseparator JS-602 dargestellt.
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46
  • Page 47 47
  • Page 48 48
  • Page 49 49
  • Page 50 50
  • Page 51 51
  • Page 52 52
  • Page 53 53
  • Page 54 54
  • Page 55 55
  • Page 56 56
  • Page 57 57
  • Page 58 58
  • Page 59 59
  • Page 60 60
  • Page 61 61
  • Page 62 62
  • Page 63 63
  • Page 64 64
  • Page 65 65
  • Page 66 66
  • Page 67 67
  • Page 68 68
  • Page 69 69
  • Page 70 70
  • Page 71 71
  • Page 72 72
  • Page 73 73
  • Page 74 74
  • Page 75 75
  • Page 76 76
  • Page 77 77
  • Page 78 78
  • Page 79 79
  • Page 80 80
  • Page 81 81
  • Page 82 82
  • Page 83 83
  • Page 84 84
  • Page 85 85
  • Page 86 86
  • Page 87 87
  • Page 88 88
  • Page 89 89
  • Page 90 90
  • Page 91 91
  • Page 92 92
  • Page 93 93
  • Page 94 94
  • Page 95 95
  • Page 96 96
  • Page 97 97
  • Page 98 98
  • Page 99 99
  • Page 100 100
  • Page 101 101
  • Page 102 102
  • Page 103 103
  • Page 104 104
  • Page 105 105
  • Page 106 106
  • Page 107 107
  • Page 108 108
  • Page 109 109
  • Page 110 110
  • Page 111 111
  • Page 112 112
  • Page 113 113
  • Page 114 114
  • Page 115 115
  • Page 116 116
  • Page 117 117
  • Page 118 118
  • Page 119 119
  • Page 120 120
  • Page 121 121
  • Page 122 122
  • Page 123 123
  • Page 124 124
  • Page 125 125
  • Page 126 126
  • Page 127 127

Olivetti d-Color MF652 - MF752 Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung