Minebea Intec Stainless Steel Single Point Load Cell PR 57 Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung
Single Point Wägezelle PR 57
Installationshandbuch
Originalinstallationshandbuch 9499 053 05708 Ausgabe 1.0.0 24.07.2023
Minebea Intec GmbH, Meiendorfer Str. 205 A, 22145 Hamburg, Deutschland
Tel.: +49.40.67960.303 Fax: +49.40.67960.383
Vorwort
Unbedingt beachten!
Alle Angaben in diesem Dokument sind – soweit nicht gesetzlich vorgegeben – unverbindlich für Minebea Intec
und stehen unter Änderungsvorbehalt. Die Bedienung/Installation des Produktes darf nur von geschultem, fach-
und sachkundigem Personal durchgeführt werden. Bei Schriftwechsel über dieses Produkt bitte Typ,
Bezeichnung und Versionsnummer/Seriennummer sowie alle mit dem Produkt in Zusammenhang stehenden
Lizenznummern angeben.
Hinweis
Dieses Dokument ist in Teilen urheberrechtlich geschützt. Es darf nicht verändert oder kopiert und ohne Erwerb
oder schriftliche Einwilligung des urheberrechtlichen Eigentümers (Minebea Intec) benutzt werden. Durch die
Benutzung des Produktes werden obige Bestimmungen von Ihnen anerkannt.
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung ............................................................................................................................................ 3
1.1 Lesen Sie das Handbuch............................................................................................................................................ 3
1.2 So sehen Handlungsanweisungen aus.................................................................................................................... 3
1.3 So sehen Listen aus.................................................................................................................................................... 3
1.4 So sehen Menüs und Softkeys aus........................................................................................................................... 3
1.5 So sehen Sicherheitshinweise aus ...........................................................................................................................3
1.6 Hotline..........................................................................................................................................................................4
2 Sicherheitshinweise ............................................................................................................................. 5
2.1 Allgemeine Hinweise..................................................................................................................................................5
2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung........................................................................................................................5
2.3 Wareneingangskontrolle...........................................................................................................................................5
2.4 Vor Inbetriebsetzung.................................................................................................................................................5
3 Spezifikation........................................................................................................................................6
3.1 Lieferumfang der Wägezelle.....................................................................................................................................6
3.2 Allgemeine Informationen ........................................................................................................................................6
3.3 Mögliche Kennzeichnung der Wägezelle für den Ex-Bereich ............................................................................. 7
3.4 Abmessungen .............................................................................................................................................................8
3.5 Bestellinformationen .................................................................................................................................................8
3.6 Technische Daten .......................................................................................................................................................9
4 Installation.......................................................................................................................................... 11
4.1 Sicherheitshinweise................................................................................................................................................... 11
5 Anschluss ............................................................................................................................................12
5.1 Allgemeine Hinweise.................................................................................................................................................12
5.2 Wägezelle....................................................................................................................................................................13
5.3 Wägezellenkabel........................................................................................................................................................13
5.4 Kabelverschraubung................................................................................................................................................ 14
6 Wartung/Reparatur/Reinigung ..........................................................................................................15
6.1 Wartung ......................................................................................................................................................................15
6.2 Reparatur....................................................................................................................................................................15
6.3 Reinigung....................................................................................................................................................................15
7 Entsorgung ........................................................................................................................................ 16
8 Zertifikate...........................................................................................................................................17
8.1 CE-00049A................................................................................................................................................................ 18
8.2 UKCA-00008.............................................................................................................................................................24
8.3 17-012 .........................................................................................................................................................................25
8.4 10051........................................................................................................................................................................... 27
Single Point Wägezelle PR 57 Inhaltsverzeichnis
Minebea Intec DE-1
8.5 R60/2000-NL1-17.29...............................................................................................................................................28
8.6 TC10952......................................................................................................................................................................30
8.7 BVS 21 ATEX E 023X .................................................................................................................................................33
8.8 IECEx BVS 21.0024X................................................................................................................................................. 41
Single Point Wägezelle PR 57 Inhaltsverzeichnis
DE-2 Minebea Intec
1 Einleitung
1.1 Lesen Sie das Handbuch
-Lesen Sie das Handbuch aufmerksam und vollständig durch, bevor Sie mit dem
Produkt arbeiten.
-Dieses Handbuch ist Teil des Produktes. Bewahren Sie es gut erreichbar und sicher
auf.
1.2 So sehen Handlungsanweisungen aus
1. - n. stehen vor fortlaufenden Handlungsschritten.
1.3 So sehen Listen aus
-kennzeichnet eine Aufzählung.
1.4 So sehen Menüs und Softkeys aus
[ ] umrahmen Menüpunkte und Softkeys.
Beispiel:
[Start] - [Programme] - [Excel]
1.5 So sehen Sicherheitshinweise aus
Signalwörter kennzeichnen die Schwere der Gefahr, die auftritt, wenn die Maßnahmen
zur Gefahrenabwehr nicht befolgt werden.
GEFAHR
Warnung vor Personenschäden
GEFAHR, die unmittelbar droht und zum Tod oder schweren, irreversiblen Verletzungen
führt, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden.
Entsprechende Vorsichtsmaßnahmen ergreifen.
WARNUNG
Warnung vor einer Gefahrenstelle und/oder vor Personenschäden
WARNUNG vor möglicher eintretender Situation mit Tod und/oder schweren,
irreversiblen Verletzungen als Folge, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen
nicht getroffen werden.
Entsprechende Vorsichtsmaßnahmen ergreifen.
steht vor einem Handlungsschritt.
beschreibt das Ergebnis eines Handlungsschrittes.
1 Einleitung Single Point Wägezelle PR 57
Minebea Intec DE-3
VORSICHT
Warnung vor Personenschäden.
VORSICHT vor möglicher eintretender Situation mit leichten, reversiblen Verletzungen
als Folge, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden.
Entsprechende Vorsichtsmaßnahmen ergreifen.
ACHTUNG
Warnung vor Sach- und/oder Umweltschäden.
ACHTUNG vor möglicher eintretender Situation mit Sach- und/oder Umweltschäden als
Folge, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden.
Entsprechende Vorsichtsmaßnahmen ergreifen.
Hinweis:
Anwendungstipps, nützliche Informationen und Hinweise.
1.6 Hotline
Telefon: +49.40.67960.444
Fax: +49.40.67960.474
Single Point Wägezelle PR 57 1 Einleitung
DE-4 Minebea Intec
2 Sicherheitshinweise
2.1 Allgemeine Hinweise
ACHTUNG
Warnung vor Sach- und/oder Umweltschäden.
Das Produkt hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss
der Anwender die Hinweise und Warnvermerke dieser Dokumentation befolgen.
2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Wägezellen sind für die Verwendung in Tisch-, Zähl- und Kontrollwaagen konzipiert.
Die Wägezellen PR 57 dürfen nur bestimmungsgemäß für Wägeaufgaben eingesetzt
werden.
Im eigensicheren Stromkreis dürfen nur die Wägezellen PR 57/..E verwendet werden.
Sämtliche Einbau- und Konstruktionsteile sind so zu dimensionieren, dass sie unter
Beachtung der entsprechenden Normen eine genügend große Überlastfestigkeit für alle
eventuell auftretenden Lasten sicherstellen. Insbesondere sind stehende Wägeobjekte so
zu sichern, dass ein Umkippen oder Verschieben der Wägeinstallation und damit eine
Gefährdung von Personen, Tieren oder Gegenständen selbst bei Bruch einer Wägezelle
oder von Einbauteilen auszuschließen ist.
Installations- und Reparaturarbeiten dürfen nur durch sachkundige/eingewiesene
Fachkräfte erfolgen.
Die Wägezellen wurden nach dem Stand der Technik entwickelt. Für Schäden, die durch
andere Anlagenteile oder unsachgemäße Anwendung des Produktes entstehen,
übernimmt der Hersteller keine Haftung.
2.3 Wareneingangskontrolle
Die Sendung ist auf Vollständigkeit zu überprüfen. Mit einer Sichtprüfung ist
festzustellen, ob die Sendung beschädigt wurde. Liegt eine Beanstandung vor, so muss
beim Überbringer sofort reklamiert werden. Eine Minebea Intec Verkaufs- oder
Servicestelle muss benachrichtigt werden.
2.4 Vor Inbetriebsetzung
ACHTUNG
Sichtprüfung!
Vor Inbetriebsetzung, nach Lagerung und Transport ist darauf zu achten, dass die
Wägezelle keine mechanischen Schäden aufweist.
Die Wägezelle darf nicht in Betrieb genommen werden, wenn diese sichtbare
Schäden aufweist und/oder defekt ist.
2 Sicherheitshinweise Single Point Wägezelle PR 57
Minebea Intec DE-5
3 Spezifikation
3.1 Lieferumfang der Wägezelle
Pos. Bezeichnung
1 Wägezelle
2 Kurzanleitung
3 Kalibrierzertifikat
4 Nur bei Ex-Wägezellen:
Safety information for PR xx series
3.2 Allgemeine Informationen
Material rostfreier Edelstahl
Schutz gegen Umwelteinflüsse Silikon-Verguss
Schutzarten gemäß IEC 529 bzw. DIN EN 60529
IP66/IP67:
Staubdicht und geschützt gegen starkes Strahlwasser und Eindringen von
Wasser mit schädlichen Wirkungen bei Eintauchen (1 m Wassertiefe, 30 Minu-
ten).
Explosion:
Geeignet für Explosionsuntergruppe IIC und IIIC.
EMV Hochfrequente elektromagnetische Felder nach EN 61000-4-3
10 V/m
Kabeldurchmesser 5 mm
Kabellänge siehe Datenblatt
Kabelquerschnitt 6×0,14 mm2
Biegeradius Kabel ≥25 mm bei fester Verlegung
≥75 mm bei flexibler Verlegung
Material Kabelmantel thermoplastisches Elastomer (TPE)
Farbe Kabelmantel grün
max. Plattformgröße unter Ein-
haltung der technischen Daten
nach OIML R76
600 mm × 600 mm
Single Point Wägezelle PR 57 3 Spezifikation
DE-6 Minebea Intec
3.3 Mögliche Kennzeichnung der Wägezelle für den Ex-Bereich
Zone Kennzeichnung Zertifikat-Nr. für
0 II 1G Ex ia IIC T6/T4 Ga
Ex ia IIC T6/T4 Ga
BVS 21 ATEX E 023 X
IECEx BVS 21.0024 X
nur PR 5x/..E
20 II 1D Ex ia IIIC T200165°C Da
Ex ia IIIC T200165°C Da
BVS 21 ATEX E 023 X
IECEx BVS 21.0024 X
nur PR 5x/..E
2 II 3G Ex ec IIC T6/T4 Gc
Ex ec IIC T6/T4 Gc
BVS 21 ATEX E 023 X
IECEx BVS 21.0024 X
alle PR 5x ohne /..E
21 II 2D Ex tb IIIC T110°C Db
Ex tb IIIC T110°C Db
BVS 21 ATEX E 023 X
IECEx BVS 21.0024 X
alle PR 5x ohne /..E
ACHTUNG
Installation im Ex-Bereich
Bei Installation im Ex-Bereich sind die Ex-Sicherheitshinweise in den Installationshandbüchern unbedingt
zu beachten.
WARNUNG
Warnung vor einer Gefahrenstelle und/oder vor Personenschäden
Bei Einsatz in einer Staub-Ex-Atmosphäre muss das Risiko für elektrostatische Aufladung minimiert werden.
Die Staubablagerungen auf der Wägezelle dürfen maximal 5 mm betragen.
Die Wägezelle muss fest installiert sein.
3 Spezifikation Single Point Wägezelle PR 57
Minebea Intec DE-7
3.4 Abmessungen
alle Abmessungen in mm
3.5 Bestellinformationen
Modell Nennlast Emax Typ OIML Typ Ex Typ NTEP
PR 57/300 kg 300 kg ..C3MR ..C3MRE ..III5000S
PR 57/500 kg 500 kg ..C3MR ..C3MRE ..III5000S
Single Point Wägezelle PR 57 3 Spezifikation
DE-8 Minebea Intec
3.6 Technische Daten
Bezeichnung Beschreibung Abk. C3MR NTEP III
5000
Single
Einheit
Fehlerklasse 0,02 0,014 % Emax
Mindestvorlast (Tot-
last)
untere Grenze des spezifizierten
Messbereiches
Emin 0 0 % Emax
Nennlast obere Grenze des spezifizierten Mess-
bereiches
Emax siehe Kapitel 3.5
Grenzlast höchste Belastung ohne irreversible
Schäden
Elim 150 % Emax
Bruchlast Gefahr mechanischer Zerstörung Ed300 % Emax
Mindestteilungswert Kleinster Teilungswert der Wägezelle,
vmin = Emax/Y
Y 15000
Mindestvorlastsig-
nalrückkehr
Rückkehr des Mindestvorlastsignals
(DR = ½×Emax/Z)
Z 3000 5000
Nennkennwert relatives Ausgangssignal bei Nennlast Cn2 mV/V
Relative Kennwert-
abweichung
zulässige Abweichung vom Nenn-
kennwert Cn
dc<10 % Cn
Nullsignal Ausgangssignal der Wägezelle im un-
belasteten Zustand
Smin 0 ±5 % Cn
Reproduzierbarkeit max. Messsignaländerung bei wieder-
holten Belastungen
ɛR<0,0100 <0,0070 % Cn
Belastungskriechen max. Ausgangssignaländerung bei
Emax während 30 Minuten
dcr <0,0166 <0,0100 % Cn
Linearitäts-
abweichung1)
Abweichung von der besten Geraden
durch Null
dLin <0,0166 <0,0140 % Cn
Relative Umkehr-
spanne1)
max. Differenz zwischen Auf- und Ab-
wärtskennlinie
dhy <0,0166 <0,0140 % Cn
Temp.-Koeffizient
des Mindestvorlast-
signals
max. Änderung von Smin im BTTKSmin <0,0093 % Cn/10 K
Temp.-Koeffizient
des Kennwertes C1)
max. Änderung von C im BTTKC<0,0117 <0,0070 % Cn/10 K
Eingangswiderstand zwischen den Speiseanschlüssen RLC 380 ±38
Ausgangswiderstand zwischen den Messanschlüssen RO350 ±25
Isolationswiderstand zwischen Innenschaltung und Gehäu-
se, UDC = 100 V
RIS >5000 M
Isolationsfestigkeit zwischen Schaltung und Gehäuse 500 V
3 Spezifikation Single Point Wägezelle PR 57
Minebea Intec DE-9
Bezeichnung Beschreibung Abk. C3MR NTEP III
5000
Single
Einheit
NB der Speisespan-
nung
Nennbereich unter Einhaltung der
technischen Daten
Bu≤12 VDC
Max. Speisespan-
nung
Dauerbetrieb ohne Schaden Umax 15 VDC
NB der Umgebungs-
temperatur
Nennbereich unter Einhaltung der
technischen Daten
BT-10…+40 °C
Gebrauchs-
temperaturbereich
Dauerbetrieb ohne Schaden BTu -20…+65 °C
Lagerungs-
temperaturbereich
ohne elektrische und mechanische
Beanspruchung
BTi -25…+70 °C
Umgebungsdruck-
einfluss
Umgebungsdruckeinfluss auf das
Ausgangssignal
<0,007 % Cn/kPa
Nennmessweg elastische Verformung bei Nennlast snom <0,7 mm
1) Bei den Angaben für Linearitätsabweichung (dLin), relative Umkehrspanne (dhy) und
Temperaturkoeffizient des Kennwerts (TKC) handelt es sich um typische Werte.
Für OIML R60- respektive NTEP-zugelassene Wägezellen liegt die Summe dieser Wer-
te innerhalb der zulässigen Summenfehlergrenzen.
Definitionen nach OIML R60
Die angegebenen technischen Daten dienen allein zur Produktbeschreibung und sind
nicht als zugesicherte Eigenschaften im Rechtssinne aufzufassen.
Genauigkeitsklassen und kleinster Teilungswert der Wägezelle vmin
PR 57 Typ * nmax 300 kg 500 kg Einheit
OIML C3MR 3000 0,020 0,033 kg
NTEP Class III
Single
5000 0,020 0,033 kg
* Maximale Anzahl an Teilungswerten
Single Point Wägezelle PR 57 3 Spezifikation
DE-10 Minebea Intec
4 Installation
4.1 Sicherheitshinweise
ACHTUNG
Durch die Zelle fließender Schweiß- oder Blitzstrom kann zu Beschädigungen
führen.
Vor dem Einbau der Wägezellen müssen alle Schweißarbeiten an der Wägeeinrichtung
beendet sein.
Bei nachträglichen elektrischen Schweißarbeiten in der Nähe der Wägezelle
-sind die Wägezellenkabel abzuklemmen.
-ist für gute elektrische Überbrückung der Wägezelle zu sorgen.
-ist die Masseklemme des Schweißgerätes so dicht wie möglich an der Schweißstelle
anzubringen.
Bei der Installation ist Folgendes zu beachten:
-Die Wägezelle nicht am Kabel anheben oder transportieren.
-Stoßbelastungen (Herunterfallen, harte Stöße) vermeiden.
-Die Belastung muss in die angegebene Richtung (Pfeil auf der Wägezelle) erfolgen.
ACHTUNG
Temperaturschwankungen >15 K/h können zu Messfehlern führen.
Wägezellen unbedingt gegen direkte Wärme- bzw. Kälteeinwirkung (Sonne, Wind,
Wärmestrahlung, Heizlüfter) schützen, z.B. durch Schutzbleche oder
Schutzgehäuse.
ACHTUNG
Kraftnebenschlüsse können zu Messfehlern führen.
Alle Zu- und Ableitungen (Schläuche, Rohre, Kabel) so flexibel wie möglich an das
Messobjekt koppeln.
4 Installation Single Point Wägezelle PR 57
Minebea Intec DE-11
5 Anschluss
5.1 Allgemeine Hinweise
-Kabelende vor Verschmutzung schützen. Feuchtigkeit darf nicht in das offene
Kabelende dringen.
-Die Wägezellenverkabelung von Starkstromkabeln fernhalten.
-Der Abstand zwischen Mess- und Starkstromkabeln bzw. Starkstrom führenden
Teilen muss mindestens 1 m betragen (Richtwert).
-Es wird empfohlen, die Wägezellenkabel in separaten Kabelwannen bzw. in
Stahlpanzerrohren zu verlegen.
-Starkstrom führende Leitungen rechtwinklig unter Beachtung des Mindestabstands
von 1 m (Richtwert) kreuzen.
Hinweis:
Falls Brummstörungen auftreten, sind die Kabelschirme nur einseitig aufzulegen.
Je nach Ausführung des eingesetzten Kabelverbindungskastens muss hierfür die
Brücke J3 entfernt oder die Kabelschirme von den gelb markierten Klemmkontakten
getrennt werden.
WARNUNG
Bei der Installation im Ex-Bereich:
Die applikationsabhängigen Installationsvorschriften müssen unbedingt beachtet
werden!
Unbedingt prüfen, ob beidseitiges Verbinden der Schirme mit dem
Potenzialausgleich zulässig ist.
Single Point Wägezelle PR 57 5 Anschluss
DE-12 Minebea Intec
5.2 Wägezelle
Farbcode
bk = schwarz
bu = blau
gn = grün
gy = grau
rd = rot
wh = weiß
+ supply/LC in + Speisespannung/+ Wägezelleneingang
+ sense + Sense
- meas./LC out - Messspannung /- Wägezellenausgang
- supply/LC in - Speisespannung/- Wägezelleneingang
- sense - Sense
+ meas./LC out + Messspannung /+ Wägezellenausgang
screen Schirm
5.3 Wägezellenkabel
Die Wägezellenkabel sind im Werk untrennbar mit den Wägezellen verbunden worden.
Das spezielle Mantelmaterial und die integrierte Zugentlastung durch einen Kevlar-Faden
gewährleisten eine extrem lange Lebensdauer auch unter schwierigen
Einsatzbedingungen.
Trotz größter Robustheit der eingesetzten Materialien ist das Kabel gegen übermäßige
chemische und mechanische Beanspruchung zu sichern. Insbesondere ist der Schutz
gegen das Eindringen von Wasser am Ende des Kabels eine wichtige
"Lebensversicherung".
5 Anschluss Single Point Wägezelle PR 57
Minebea Intec DE-13
5.4 Kabelverschraubung
Die Kabelverschraubung ist mit der Wägezelle verschraubt.
1. Stopfbuchse (1) in die Wägezelle schrauben und mit einem Anzugsmoment von 3 Nm
anziehen.
2. Mutter (2) in die Stopfbuchse schrauben und mit einem Anzugsmoment von 3 Nm
anziehen.
Single Point Wägezelle PR 57 5 Anschluss
DE-14 Minebea Intec
6 Wartung/Reparatur/Reinigung
6.1 Wartung
Die Wägezellen PR 57 sind wartungsfrei.
6.2 Reparatur
Die Wägezellen PR 57 sind, soweit es die hohe Messgenauigkeit erlaubt, robust gebaut
und weisen eine hohe Zuverlässigkeit auf.
Ist dennoch eine Wägezelle elektrisch oder mechanisch defekt, muss sie ausgewechselt
werden.
Eine Reparatur ist nicht möglich!
6.3 Reinigung
Verunreinigungen an der Wägezelle und an den frei beweglichen Teilen der Waage
müssen rechtzeitig beseitigt werden, wenn diese
-die Wägung beeinflussen oder
-aggressiv gegenüber dem Material von Zellen und Kabel sind.
ACHTUNG
Eine Unverträglichkeit der Reinigungsmittel mit den Materialien der Wägezelle ist
möglich.
Beim Einsatz von Reinigungsmitteln ist zu beachten, dass ausschließlich
Reinigungsmittel verwendet werden dürfen, deren Verträglichkeit mit den
Materialien der Wägezelle (siehe Kapitel 3.2) geprüft wurden.
Die Wägezelle feucht reinigen, um eine elektrostatische Aufladung zu vermeiden.
6 Wartung/Reparatur/Reinigung Single Point Wägezelle PR 57
Minebea Intec DE-15
7 Entsorgung
Unsere Produkte und deren Verpackungen dürfen nicht über die kommunale
Abfallsammlung (z.B. Gelber Sack, Blaue Tonne usw.) entsorgt werden. Sie können
entweder der eigenen Verwertung zugeführt werden, wenn diese den Vorgaben des
ElektroG bzw. VerpackG entspricht oder kostenpflichtig an Minebea Intec zurückgegeben
werden.
Über diese Rücknahmemöglichkeit soll eine ordnungsgemäße Verwertung bzw.
Wiederverwendung in einer vom Haushaltsabfall getrennten Sammlung erreicht werden.
Vor der Entsorgung bzw. Verschrottung der Altgeräte müssen vorhandene Batterien bzw.
Akkumulatoren entfernt und einer entsprechenden Sammelstelle übergeben werden. Der
Batterietyp ist in den technischen Daten genannt.
Weitere Hinweise finden Sie in unseren AGB.
Service-Adressen zur Reparaturannahme und Rücknahmestellen stehen in der dem
Produkt beiliegenden Produktinformation sowie auf unserer Internetseite
(www.minebea-intec.com).
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Service-Mitarbeiter vor Ort oder an unsere
Service-Zentrale.
Minebea Intec GmbH
Reparaturzentrum
Meiendorfer Straße 205 A
22145 Hamburg, Deutschland
Tel.: +49.40.67960.333
Wir behalten uns vor, mit gefährlichen Stoffen kontaminierte Produkte (ABC-
Kontamination) nicht anzunehmen.
Single Point Wägezelle PR 57 7 Entsorgung
DE-16 Minebea Intec
8 Zertifikate
Lfd. Nr. Bezeichnung Dokument-Nr. siehe Kapitel
1 EU-Declaration of Conformity CE-00049A 8.1
2 UKCA-Declaration of Conformity UKCA-00008 8.2
3 Certificate of Conformance (NTEP) 17-012 8.3
4 Certificate of Approval (NTEP-New York) 10051 8.4
5 OIML Certificate of Conformity (NMi) R60/2000-NL1-17.29 8.5
6 Parts Certificate/Test Certificate (NMi) TC10952 8.6
7 EC-Type Examination Certificate BVS 21 ATEX E 023X 8.7
8 Certificate of Conformity IECEx BVS 21.0024X 8.8
8 Zertifikate Single Point Wägezelle PR 57
Minebea Intec DE-17
8.1 CE-00049A
Single Point Wägezelle PR 57 8 Zertifikate
DE-18 Minebea Intec
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46
  • Page 47 47
  • Page 48 48

Minebea Intec Stainless Steel Single Point Load Cell PR 57 Bedienungsanleitung

Typ
Bedienungsanleitung