Minebea Intec Hygienic Weighing Module Novego® Bedienungsanleitung

  • Hallo! Ich bin Ihr Chat-Assistent und habe das Installationshandbuch für das Minebea Intec Wägemodul Novego gelesen. Dies umfasst Wägezellen wie PR 6261/125 kg bis PR 6261/2 t, verschiedene Pendelfüße und Adapterplatten. Ich kann Ihnen bei Fragen zur Installation, den technischen Spezifikationen, den Sicherheitshinweisen oder zur Wartung dieser Geräte helfen. Fragen Sie mich einfach!
  • Welche Materialien werden für die Wägezelle verwendet?
    Welche Schutzart haben die Wägemodule?
    Welche Umgebungstemperatur ist im Ex-Bereich zulässig?
    Was ist bei der Montage der Wägezelle zu beachten?
Hygienisches Wägemodul Novego®
Installationshandbuch
Originalinstallationshandbuch 9499 053 26108 Ausgabe 1.15.0 05.10.2022
Minebea Intec GmbH, Meiendorfer Str. 205 A, 22145 Hamburg, Deutschland
Tel.: +49.40.67960.303 Fax: +49.40.67960.383
Vorwort
Unbedingt beachten!
Alle Angaben in diesem Dokument sind – soweit nicht gesetzlich vorgegeben – unverbindlich für Minebea Intec
und stehen unter Änderungsvorbehalt. Die Bedienung/Installation des Produktes darf nur von geschultem, fach-
und sachkundigem Personal durchgeführt werden. Bei Schriftwechsel über dieses Produkt bitte Typ,
Bezeichnung und Versionsnummer/Seriennummer sowie alle mit dem Produkt in Zusammenhang stehenden
Lizenznummern angeben.
Hinweis
Dieses Dokument ist in Teilen urheberrechtlich geschützt. Es darf nicht verändert oder kopiert und ohne Erwerb
oder schriftliche Einwilligung des urheberrechtlichen Eigentümers (Minebea Intec) benutzt werden. Durch die
Benutzung des Produktes werden obige Bestimmungen von Ihnen anerkannt.
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung ............................................................................................................................................4
1.1 Lesen Sie das Handbuch............................................................................................................................................4
1.2 So sehen Handlungsanweisungen aus....................................................................................................................4
1.3 So sehen Listen aus....................................................................................................................................................4
1.4 So sehen Menüs und Softkeys aus...........................................................................................................................4
1.5 So sehen Sicherheitshinweise aus ...........................................................................................................................4
1.6 Hotline.......................................................................................................................................................................... 5
2 Sicherheitshinweise .............................................................................................................................6
2.1 Allgemeine Hinweise..................................................................................................................................................6
2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung........................................................................................................................6
2.3 Wareneingangskontrolle...........................................................................................................................................6
2.4 Vor Inbetriebsetzung.................................................................................................................................................6
3 Aufbauempfehlungen .......................................................................................................................... 7
3.1 Anordnung der Wägemodule................................................................................................................................... 7
4 Spezifikation........................................................................................................................................8
4.1 Lieferumfang des Wägemoduls...............................................................................................................................8
4.2 Allgemeine Informationen ........................................................................................................................................9
4.3 Mögliche Kennzeichnung der Wägezelle für den Ex-Bereich .............................................................................9
4.4 Abmessungen des Wägemoduls mit Pendelfuß PR 6061/02S.......................................................................... 11
4.5 Abmessungen des Wägemoduls mit Pendelfuß PR 6061/03S ..........................................................................12
4.6 Abmessungen des Wägemoduls mit Pendelfuß PR 6061/04S..........................................................................13
4.7 Abmessungen der Adapterplatte mit Höhenverstellung PR 6061/01S........................................................... 14
4.8 Bestellinformationen ................................................................................................................................................15
4.8.1 Bestellinformationen der Wägezelle ...........................................................................................................15
4.8.2 Bestellinformationen der Optionen.............................................................................................................15
4.8.3 Bestellinformationen des Zubehörs ............................................................................................................15
4.9 Technische Daten der Wägezelle ............................................................................................................................15
4.10 Technische Daten der Transportsicherung und PR 6061/06S ...........................................................................17
5 Installation......................................................................................................................................... 18
5.1 Vor der Montage....................................................................................................................................................... 18
5.1.1 Unterkonstruktion vorbereiten ................................................................................................................... 18
5.1.2 Boden vorbereiten......................................................................................................................................... 19
5.1.3 Behälterfuß vorbereiten ...............................................................................................................................22
5.2 Anzugsmomente ......................................................................................................................................................23
5.3 Montage.....................................................................................................................................................................23
5.3.1 Sicherheitshinweise.......................................................................................................................................23
5.3.2 Wägemodul montieren.................................................................................................................................25
Hygienisches Wägemodul Novego® Inhaltsverzeichnis
Minebea Intec DE-1
6 Anschluss ........................................................................................................................................... 37
6.1 Allgemeine Hinweise................................................................................................................................................ 37
6.2 Wägezelle...................................................................................................................................................................38
6.3 Kabelverbindungen..................................................................................................................................................38
7 Vorbereitung zur Justierung ..............................................................................................................40
7.1 Allgemeine Hinweise............................................................................................................................................... 40
7.2 Smart Calibration..................................................................................................................................................... 40
7.3 Mechanischer Höhenausgleich .............................................................................................................................. 41
8 Fehlersuche........................................................................................................................................42
8.1 Allgemeine Hinweise................................................................................................................................................42
8.2 Sichtprüfung..............................................................................................................................................................42
8.3 Messtechnische Prüfungen.....................................................................................................................................42
8.3.1 Nullsignal der Wägezelle überprüfen .........................................................................................................42
8.3.2 DMS Brückenschaltung der Wägezelle überprüfen .................................................................................42
8.3.3 Isolationswiderstand der Wägezelle überprüfen......................................................................................43
8.3.4 Isolationswiderstand des Verbindungskabels überprüfen.....................................................................43
9 Instandhaltung/Reparatur/Reinigung ...............................................................................................44
9.1 Instandhaltung..........................................................................................................................................................44
9.1.1 Wartung...........................................................................................................................................................44
9.1.2 Wägezelle austauschen.................................................................................................................................44
9.2 Reparatur...................................................................................................................................................................48
9.3 Reinigung...................................................................................................................................................................48
10 Entsorgung ........................................................................................................................................49
11 Optionen............................................................................................................................................50
11.1 PR 6061/02S Pendelfuß für Gestellmontage für Novego® ..............................................................................50
11.2 PR 6061/03S Pendelfuß für Bodenmontage für Novego®................................................................................51
11.3 PR 6061/04S Pendelfuß für Bodenmontage mit Neigungskorrektur für Novego®.....................................52
12 Ersatzteile.......................................................................................................................................... 53
13 Zubehör .............................................................................................................................................54
13.1 Verbindungskabel ....................................................................................................................................................54
13.2 Kabelverbindungskästen ........................................................................................................................................54
13.3 Connexx Modul.........................................................................................................................................................55
13.3.1 Spezifikation...................................................................................................................................................55
13.3.2 Anschluss von Connexx Modulen................................................................................................................56
13.3.3 Befestigungsmöglichkeiten .........................................................................................................................57
13.3.4 Anschlussteile für das Connexx Modul.......................................................................................................63
13.4 PR 6061/00S Adapterplatte für Novego® ...........................................................................................................64
13.5 PR 6061/01S Adapterplatte mit Höhenverstellung für Novego® ....................................................................65
13.6 PR 6061/05S Ausgleichsscheibensatz für Novego®..........................................................................................66
Hygienisches Wägemodul Novego® Inhaltsverzeichnis
DE-2 Minebea Intec
13.7 PR 6061/06S Transport- und Einbau-Kit für Novego® .....................................................................................67
13.8 PR 6061/07S Festlager für Novego®....................................................................................................................68
14 Zertifikate/Sicherheitshinweise/Anschlusszeichnung........................................................................69
14.1 BVS 16 ATEX E 005 ...................................................................................................................................................70
14.2 IECEx BVS 16.0005...................................................................................................................................................74
14.3 TÜV 03 ATEX 2301X..................................................................................................................................................78
14.4 IECEx TUN 17.0025X.................................................................................................................................................84
14.5 MIN16ATEX001X .......................................................................................................................................................88
14.6 FM17CA0138..............................................................................................................................................................90
14.7 FM17US0276..............................................................................................................................................................93
14.8 4012 101 5688 ...........................................................................................................................................................96
14.9 MEU18004.................................................................................................................................................................97
14.10 RU Д-DE.A301.B.05345 ......................................................................................................................................... 103
14.11 RU С-DE.МЮ62.В.05836 ......................................................................................................................................104
14.12 DE.C.28.001.A No. 70234 ...................................................................................................................................... 107
14.13 DE-15-PC-PTB009...................................................................................................................................................113
14.14 R60/2000-NL1-17.41...............................................................................................................................................119
14.15 TC11066.....................................................................................................................................................................121
14.16 17-094 ...................................................................................................................................................................... 124
14.17 10032........................................................................................................................................................................ 126
Hygienisches Wägemodul Novego® Inhaltsverzeichnis
Minebea Intec DE-3
1 Einleitung
1.1 Lesen Sie das Handbuch
-Lesen Sie das Handbuch aufmerksam und vollständig durch, bevor Sie mit dem
Produkt arbeiten.
-Dieses Handbuch ist Teil des Produktes. Bewahren Sie es gut erreichbar und sicher
auf.
1.2 So sehen Handlungsanweisungen aus
1. - n. stehen vor fortlaufenden Handlungsschritten.
1.3 So sehen Listen aus
-kennzeichnet eine Aufzählung.
1.4 So sehen Menüs und Softkeys aus
[ ] umrahmen Menüpunkte und Softkeys.
Beispiel:
[Start] - [Programme] - [Excel]
1.5 So sehen Sicherheitshinweise aus
Signalwörter kennzeichnen die Schwere der Gefahr, die auftritt, wenn die Maßnahmen
zur Gefahrenabwehr nicht befolgt werden.
GEFAHR
Warnung vor Personenschäden
GEFAHR, die unmittelbar droht und zum Tod oder schweren, irreversiblen Verletzungen
führt, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden.
Entsprechende Vorsichtsmaßnahmen ergreifen.
WARNUNG
Warnung vor einer Gefahrenstelle und/oder vor Personenschäden
WARNUNG vor möglicher eintretender Situation mit Tod und/oder schweren,
irreversiblen Verletzungen als Folge, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen
nicht getroffen werden.
Entsprechende Vorsichtsmaßnahmen ergreifen.
steht vor einem Handlungsschritt.
beschreibt das Ergebnis eines Handlungsschrittes.
Hygienisches Wägemodul Novego® 1 Einleitung
DE-4 Minebea Intec
VORSICHT
Warnung vor Personenschäden.
VORSICHT vor möglicher eintretender Situation mit leichten, reversiblen Verletzungen
als Folge, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden.
Entsprechende Vorsichtsmaßnahmen ergreifen.
ACHTUNG
Warnung vor Sach- und/oder Umweltschäden.
ACHTUNG vor möglicher eintretender Situation mit Sach- und/oder Umweltschäden als
Folge, wenn die entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen nicht getroffen werden.
Entsprechende Vorsichtsmaßnahmen ergreifen.
Hinweis:
Anwendungstipps, nützliche Informationen und Hinweise.
1.6 Hotline
Telefon: +49.40.67960.444
Fax: +49.40.67960.474
1 Einleitung Hygienisches Wägemodul Novego®
Minebea Intec DE-5
2 Sicherheitshinweise
2.1 Allgemeine Hinweise
ACHTUNG
Warnung vor Sach- und/oder Umweltschäden.
Das Produkt hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen.
Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss
der Anwender die Hinweise und Warnvermerke dieser Dokumentation befolgen.
2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Hygienische Wägemodul Novego®, bestehend aus Wägezelle PR 6261/.. und
Pendelfuß PR 6061/.., ist speziell für Wägeaufgaben bei kleinen und mittleren
Prozessbehältern konzipiert.
Das Wägemodul Novego® darf nur bestimmungsgemäß für Wägeaufgaben eingesetzt
werden.
Sämtliche Einbau- und Konstruktionsteile sind so zu dimensionieren, dass sie unter
Beachtung der entsprechenden Normen eine genügend große Überlastfestigkeit für alle
eventuell auftretenden Lasten sicherstellen. Insbesondere sind stehende Wägeobjekte
(Behälter o.Ä.) so zu sichern, dass ein Umkippen oder Verschieben der Wägeinstallation
und damit eine Gefährdung von Personen, Tieren oder Gegenständen selbst bei Bruch
eines Wägemoduls auszuschließen ist.
Im eigensicheren Stromkreis dürfen nur die Wägezellen PR 6261/..E verwendet werden.
Installations- und Reparaturarbeiten dürfen nur durch sachkundige/eingewiesene
Fachkräfte erfolgen.
Das Wägemodul wurde nach dem Stand der Technik entwickelt. Für Schäden, die durch
andere Anlagenteile oder unsachgemäße Anwendung des Produktes entstehen,
übernimmt der Hersteller keine Haftung.
2.3 Wareneingangskontrolle
Die Sendung ist auf Vollständigkeit zu überprüfen. Mit einer Sichtprüfung ist
festzustellen, ob die Sendung beschädigt wurde. Liegt eine Beanstandung vor, so muss
beim Überbringer sofort reklamiert werden. Eine Minebea Intec Verkaufs- oder
Servicestelle muss benachrichtigt werden.
2.4 Vor Inbetriebsetzung
ACHTUNG
Sichtprüfung!
Vor Inbetriebsetzung, nach Lagerung und Transport ist darauf zu achten, dass das
Wägemodul (Wägezelle mit Pendelfuß) keine mechanischen Schäden aufweist.
Hygienisches Wägemodul Novego® 2 Sicherheitshinweise
DE-6 Minebea Intec
3 Aufbauempfehlungen
3.1 Anordnung der Wägemodule
-Der Unterbau der Behälter muss gegenüber den vorgegebenen Lasten unnachgiebig,
waagerecht (Wasserwaage!) und eben sein.
Hinweis:
Mit einem Pendelfuß mit Neigungskorrektur kann eine Schiefstellung von ≤3°
ausgeglichen werden.
-Behälter sollten vorzugsweise auf 3 Wägemodule gesetzt werden.
-Die Wägemodule sollten gleichmäßig über den Umfang des Behälters angeordnet
werden.
-Querbelastungen bzw. Seitenkräfte sowie Torsionsmomente, welche die zulässigen
Grenzwerte überschreiten, sind Störgrößen, die Messfehler erzeugen können und im
schlimmsten Fall zu Beschädigungen führen.
-Die Pendelfüße nehmen die auftretenden Querkräfte innerhalb der Grenzwerte auf.
-Durch den im Pendelfuß integrierten 360° Anschlag ist kein Lenker notwendig.
-Werden 3 Wägemodule verwendet, so kann das Wägesystem das 3-fache der
Nennlast an Querkraft aufnehmen.
3 Aufbauempfehlungen Hygienisches Wägemodul Novego®
Minebea Intec DE-7
4 Spezifikation
4.1 Lieferumfang des Wägemoduls
Pos. Bezeichnung
1 Transportsicherung (inkl. Schrauben, Scheiben und Muttern)
2 Wägezelle PR 6261/..
3 Flachdichtung
4 Pendelstift mit O-Ring
5 Option:
Pendelfuß (hier abgebildet: Pendelfuß für Gestellmontage, siehe Kapitel 11.1.)
Andere Pendelfüße auswählbar, siehe Kapitel 11.
Folgende Positionen sind ohne Abbildung:
6 Bohrschablone für Montage ohne Adapterplatte
(in der Verpackung der Wägezelle)
7 Bohrschablone für Gestell-/Bodenmontage
(in der Verpackung des Pendelfußes)
8 Kurzanleitung
9 Kalibrierzertifikat
10 Nur bei Ex-Wägezellen:
Sicherheitshinweise für Ex-Wägezellen
Hygienisches Wägemodul Novego® 4 Spezifikation
DE-8 Minebea Intec
4.2 Allgemeine Informationen
Rückstellkraft Durch Auslenkung der Wägezelle auf dem Pendelfuß entsteht eine rückstel-
lende Kraft, die mit der auf der Wägezelle aufliegenden Kraft zunimmt. Bei ei-
ner Auslenkung der Wägezelle von 2,5 mm erreicht der Pendelfuß seinen An-
schlag.
Material Wägezelle Rostfreier Edelstahl 1.4418 nach DIN EN 10088-3
Material Pendelfuß Rostfreier Edelstahl 1.4301 nach DIN EN 10088-3 (entspricht AISI 304, B.S.
304S15) und 1.4418 nach DIN EN 10088-3
Schutzarten gemäß IEC 529 bzw. DIN EN 60529
IP66/IP68/IP69:
Staubdicht und geschützt gegen Eindringen von Wasser mit schädlichen Wir-
kungen bei Eintauchen (1,5 m Wassertiefe, 10.000 h) und Strahlwasser (hoher
Druck und Temperatur).
Explosion:
Geeignet für Explosionsuntergruppe IIC und IIIC.
Zündschutzart Eigensicherheit für PR 6261/..E
Umgebungstemperatur im Ex-
Bereich
siehe Zusatzinformationen "Sicherheitshinweise für Ex-Wägezellen"
nur bei Zulassung RU С-DE.МЮ62.B.05836: -52…+55 °C
Kabeldurchmesser 5 mm
Kabellänge 5 m
Kabelquerschnitt 4×0,35 mm2
Biegeradius Kabel ≥25 mm bei fester Verlegung
≥75 mm bei flexibler Verlegung
Material Kabelmantel thermoplastisches Elastomer (TPE)
Farbe Kabelmantel grau (Standardausführung)
blau (Ex-Ausführung)
4.3 Mögliche Kennzeichnung der Wägezelle für den Ex-Bereich
Zone Kennzeichnung Zertifikat-Nr. für
0 und 1 II 1G Ex ia IIC T6 Ga
Ex ia IIC T6 Ga
0Ex ia IIC T6
BVS 16 ATEX E 005
IECEx BVS 16.0005
RU С-DE.МЮ62.B.05836*
nur PR 6261/..E
20 und 21 II 1D Ex ta IIIC T160 °C Da
Ex ta IIIC T160 °C Da
Ex ta IIIC T160 °C X
TÜV 03 ATEX 2301X
IECEx TUN 17.0025X
RU С-DE.МЮ62.B.05836*
alle PR 6261 ohne /..E
2 II 3G Ex nA IIC T6 Gc
2Ex nA IIC T6 X
MIN16ATEX001X
RU С-DE.МЮ62.B.05836*
alle PR 6261 ohne /..E
22 II 3D Ex tc IIIC T85 °C Dc
Ex tc IIIC T85 °C X
MIN16ATEX001X
RU С-DE.МЮ62.B.05836*
alle PR 6261 ohne /..E
* Zertifizierungsstelle: Prommash Test LLC
(Akkreditierungscode МЮ62)
4 Spezifikation Hygienisches Wägemodul Novego®
Minebea Intec DE-9
Zone Kennzeichnung Zertifikat-Nr. für
IS CL I, II, III, DIV 1, GP A, B, C, D,
E, F, G Entity - 4012 101 5688
NI CL I, II, III, DIV 2, GP A, B, C, D,
E, F, G - 4012 101 5688; NIFW
T4A Ta= -40°C to 70°C; T5 Ta=
-40°C to 55°C
FM17US0276 alle PR 6261 ohne /..E
IS CL I, II, III, DIV 1, GP A, B, C, D,
E, F, G Entity - 4012 101 5688
NI CL I, II, III, DIV 2, GP A, B, C, D,
E, F, G - 4012 101 5688; NIFW
T4A Ta= -40°C to 70°C; T5 Ta=
-40°C to 55°C
FM17CA0138 alle PR 6261 ohne /..E
ACHTUNG
Installation im Ex-Bereich
Bei Installation im Ex-Bereich sind die Ex-Sicherheitshinweise in den Installationshandbüchern unbedingt
zu beachten.
Hygienisches Wägemodul Novego® 4 Spezifikation
DE-10 Minebea Intec
4.4 Abmessungen des Wägemoduls mit Pendelfuß PR 6061/02S
ohne Adapterplatte (PR 6061/00S) mit Adapterplatte (PR 6061/00S)
alle Abmessungen in mm
4 Spezifikation Hygienisches Wägemodul Novego®
Minebea Intec DE-11
4.5 Abmessungen des Wägemoduls mit Pendelfuß PR 6061/03S
ohne Adapterplatte (PR 6061/00S) mit Adapterplatte (PR 6061/00S)
alle Abmessungen in mm
Hygienisches Wägemodul Novego® 4 Spezifikation
DE-12 Minebea Intec
4.6 Abmessungen des Wägemoduls mit Pendelfuß PR 6061/04S
ohne Adapterplatte (PR 6061/00S) mit Adapterplatte (PR 6061/00S)
alle Abmessungen in mm
4 Spezifikation Hygienisches Wägemodul Novego®
Minebea Intec DE-13
4.7 Abmessungen der Adapterplatte mit Höhenverstellung PR 6061/01S
Hinweis:
Weitere Informationen siehe Kapitel 5.3.2.3 und 13.5.
alle Abmessungen in mm
Hygienisches Wägemodul Novego® 4 Spezifikation
DE-14 Minebea Intec
4.8 Bestellinformationen
4.8.1 Bestellinformationen der Wägezelle
Modell Nennlast
Emax
Typ
PR 6261/125 kg 125 kg ..C3/C3E
PR 6261/250 kg 250 kg ..C3/C3E
PR 6261/500 kg 500 kg ..C3/C3E
PR 6261/1 t 1 t ..C3/C3E
PR 6261/2 t 2 t ..C3/C3E
4.8.2 Bestellinformationen der Optionen
Option siehe Kapitel
PR 6061/02S 11.1
PR 6061/03S 11.2
PR 6061/04S 11.3
4.8.3 Bestellinformationen des Zubehörs
Option siehe Kapitel
PR 6061/00S 13.4
PR 6061/01S 13.5
PR 6061/05S 13.6
PR 6061/06S 13.7
PR 6061/07S 13.8
4.9 Technische Daten der Wägezelle
Bezeichnung Beschreibung Abk. C3/C3E Einheit
Fehlerklasse 0,015 % Emax
Nennlast obere Grenze des spezifizierten Messberei-
ches
Emax siehe Kapitel 4.8.1
Mindestvorlast (Tot-
last)
untere Grenze des spezifizierten Messbe-
reiches
Emin 0 % Emax
Grenzlast höchste Belastung ohne irreversible Schä-
den
Elim 150 % Emax
Bruchlast Gefahr mechanischer Zerstörung Ed>300 % Emax
Abhebekraft Max. zulässige Abhebekraft, in dem die
spezifizierten Daten eingehalten werden.
100 % Emax
4 Spezifikation Hygienisches Wägemodul Novego®
Minebea Intec DE-15
Bezeichnung Beschreibung Abk. C3/C3E Einheit
Abhebebruchkraft Gefahr mechanischer Zerstörung (durch
Abhebekraft)
>300
jedoch max. 3 t
% Emax
(Nenn-) Querkraftbe-
reich
Bereich der Querkraft, in dem die spezifi-
zierten Daten eingehalten werden.
QKn<20 % Last
Grenzquerbelastung Maximale Querkraft, ohne dass die Fehler-
grenzen irreversibel überschritten werden.
Elq 100
jedoch max. 1 t
% Emax
Mindestteilungswert Kleinster Teilungswert der Wägezelle,
vmin = Emax/Y
Y 14000
Mindestvorlast-
signalrückkehr
Rückkehr des Mindestvorlastsignals
(DR = ½ * Emax/Z)
Z 3000
Nennkennwert relatives Ausgangssignal bei Nennlast Cn2 mV/V
Relative Kennwert-
abweichung
zulässige Abweichung vom Nennkenn-
wert Cn
dc<0,07 % Cn
Nullsignal Ausgangssignal der Wägezelle im unbelas-
teten Zustand
Smin 0…1,5 % Cn
Reproduzierbarkeit max. Messsignaländerung bei wiederholten
Belastungen
ɛR<0,005 % Cn
Belastungskriechen max. Ausgangssignaländerung bei Emax
während 30 Minuten
dcr <0,016 % Cn
Linearitäts-
abweichung1)
Abweichung von der besten Geraden durch
Null
dLin <0,01 % Cn
Relative Umkehrspan-
ne1)
max. Differenz zwischen Auf- und Abwärts-
kennlinie
dhy <0,016 % Cn
Temp.-Koeffizient des
Mindestvorlastsignals
max. Änderung von Smin im BTTKSmin <0,01 % Cn/10 K
Temp.-Koeffizient des
Kennwertes C1)
max. Änderung von C im BTTKC<0,01 % Cn/10 K
Eingangswiderstand zwischen den Speiseanschlüssen RLC 1080 ±10
Ausgangswiderstand zwischen den Messanschlüssen RO1010 ±1
Isolationswiderstand zwischen Innenschaltung und Gehäuse,
UDC = 100 V
RIS >5000 M
Isolationsfestigkeit zwischen Schaltung und Gehäuse (nur für
PR 6261/..E)
500 V
NB der Speisespan-
nung
Nennbereich unter Einhaltung der techni-
schen Daten
Bu4…20 V
Max. Speisespannung Dauerbetrieb ohne Schaden Umax 24 V
NB der Umgebungs-
temperatur
Nennbereich unter Einhaltung der techni-
schen Daten
BT-10…+40 °C
Hygienisches Wägemodul Novego® 4 Spezifikation
DE-16 Minebea Intec
Bezeichnung Beschreibung Abk. C3/C3E Einheit
Gebrauchs-
temperaturbereich
Dauerbetrieb ohne Schaden BTu -40…+95 °C
Lagerungs-
temperaturbereich
ohne elektrische und mechanische Bean-
spruchung
BTi -40…+95 °C
Grenzexzentrizität zul. Abstand von der Messachse Sex 2,5 mm
Vibrationsfestigkeit Beständigkeit gegen Schwingungen
(IEC 60068-2-6-Fc)
20 g, 100 h,
10…150 Hz
Umgebungsdruckeinfluss auf das Aus-
gangssignal
für Emax 125 kg: PKSmin <9 g/kPa
Umgebungsdruck-
einfluss
für Emax ≥250 kg: PKSmin <17 g/kPa
elastische Verformung bei Nennlast
für Emax ≤500 kg: Snom max. 0,1 mm
Nennmessweg
für Emax ≥1 t: Snom max. 0,2 mm
1) Bei den Angaben für Linearitätsabweichung (dLin), relative Umkehrspanne (dhy) und
Temperaturkoeffizient des Kennwerts (TKC) handelt es sich um typische Werte.
Für OIML R60- respektive NTEP-zugelassene Wägezellen liegt die Summe dieser Wer-
te innerhalb der zulässigen Summenfehlergrenzen.
Definitionen nach OIML R60
Die angegebenen technischen Daten dienen allein zur Produktbeschreibung und sind
nicht als zugesicherte Eigenschaften im Rechtssinne aufzufassen.
NTEP: kleinster Teilungswert der Wägezelle vmin
Typ Teile nmax 125 kg 250 kg 500 kg 1 t 2 t Einheit
Klasse III
multiple
C3/C3E 5000 8,9 17,8 35,7 71,4 142 g
Klasse III L
multiple
C3/C3E 10000 7,8 7,8 11,9 23,8 47,6 g
4.10 Technische Daten der Transportsicherung und PR 6061/06S
@ Nennlast der Wägezelle Transportsicherung PR 6061/06S
125 kg…500 kg 750 kg 750 kg
Max. vertikale Last 1 t, 2 t 3 t 3 t
Max. horizontale Last 1 t 1 t
Material PA6GF30 PA6GF30
4 Spezifikation Hygienisches Wägemodul Novego®
Minebea Intec DE-17
5 Installation
5.1 Vor der Montage
5.1.1 Unterkonstruktion vorbereiten
Die Unterkonstruktion muss für den Pendelfuß folgendermaßen ausgeführt sein:
-waagerechte (Wasserwaage!) Auflage-/Dichtfläche
Hinweis:
Mit einem Pendelfuß mit Neigungskorrektur kann eine Schiefstellung von ≤3°
ausgeglichen werden.
-ebene Auflage-/Dichtfläche
-ausreichende Belastbarkeit für die vorgesehenen Lasten
Hygienisches Wägemodul Novego® 5 Installation
DE-18 Minebea Intec
/