Christie D16WU-HS Installation Information

Kategorie
Fernseher
Typ
Installation Information

Dieses Handbuch ist auch geeignet für

Christie HS Series 2K
D13HD2-HS, D13WU2-HS, D16HD-HS
D16WU-HS, D20HD-HS, D20WU-HS
Installations- und Einrichtungsleitfaden
020-001471-02
Hinweise
Urheberrecht und Marken
Copyright © 2019 Christie Digital Systems USA Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Alle Marken- und Produktnamen sind Marken, eingetragene Marken oder Handelsbezeichnungen ihrer jeweiligen Inhaber.
Allgemein
Wir haben alle Mühen zur Gewährleistung der Genauigkeit unternommen; in einigen Fällen können jedoch Änderungen am Produkt oder der Verfügbarkeit
auftreten, die möglicherweise nicht in diesem Dokument aufgeführt sind. Christie behält sich das Recht vor, jederzeit und ohne Vorankündigungen Änderungen
an den Spezifikationen vorzunehmen. Die Leistungsspezifikationen sind typisch, können je nach Bedingungen, die außerhalb des Einflusses von Christie stehen
(z. B. Wartung des Produktes in angemessenem Betriebsumfeld), jedoch variieren. Die Leistungsspezifikationen basieren auf den zum Zeitpunkt des Drucks
verfügbaren Informationen. Christie gibt keine Garantien auf dieses Material, u. a. inklusive impliziter Garantien auf die Eignung zu einem bestimmten Zweck.
Christie haftet nicht für hierin enthaltene Fehler oder beiläufige sowie Folgeschäde, die mit der Leistung oder Nutzung dieses Materials in Verbindung stehen.
Das kanadische Werk wurde gemäß ISO 9001 und 14001 zertifiziert.
Garantie
Produkte sind durch die standardmäßige eingeschränkte Garantie von Christie abgedeckt. Alle Einzelheiten erfahren Sie von Ihrem Christie-Händler oder
Christie. Neben weiteren Einschränkungen, die in der standardmäßigen eingeschränkten Garantie von Christie angegeben sein könnten, deckt die Garantie in
dem für Ihr Produkt relevanten und zutreffenden Maße Folgendes nicht ab:
a. Probleme oder Schäden in Folge von Schäden; egal, in welcher Richtung.
b. Probleme oder Schäden durch die gemeinsame Nutzung von Produkt und Geräten von Drittanbietern (d. h. nicht von Christie), z. B. Verteilersysteme,
Kameras, DVD-Player etc. bzw. die Nutzung des Produktes mit einem Schnittstellengerät von Drittanbietern (d. h. nicht von Christie).
c. Probleme oder Schäden durch Missbrauch, unsachgemäße Stromversorgung, Unfall, Feuer, Flut, Blitzschlag, Erdbeben oder andere Naturkatastrophen.
d. Probleme oder Schäden durch falsche Installation/Ausrichtung sowie durch Produktmodifikationen, die nicht von Christie-Servicepersonal oder einem
durch Christie autorisierten Reparaturdienstleister durchgeführt wurden.
e. Probleme oder Schäden aufgrund des Einsatzes eines Produktes auf einer beweglichen Plattform oder einem anderen beweglichen Gerät, das nicht für
solch einen Einsatz entwickelt, modifiziert oder von Christie zugelassen wurde.
f. Sofern das Produkt nicht für den Außeneinsatz konzipiert wurde: Probleme oder Schäden durch den Einsatz des Produktes im Außenbereich, sofern nicht
das Produkt vor Niederschlägen oder anderen ungünstigen Wetter- oder Umweltbedingungen geschützt wird und die Umgebungstemperatur in den in
den Spezifikationen des jeweiligen Produktes angegebenen Temperaturbereich fällt.
g. Schäden aufgrund des normalen Verschleißes oder anderweitig durch normale Alterung eines Produktes.
Die Garantie hilft nicht bei Produkten, bei denen die Seriennummer entfernt oder unkenntlich gemacht wurde. Die Garantie gilt auch nicht bei Produkten, die
von einem Wiederverkäufer an einen Endanwender außerhalb des Landes, in dem der Wiederverkäufer tätig ist, verkauft werden, sofern nicht (i) Christie eine
Niederlassung in dem Land hat, in dem der Endanwender ansässig ist, oder (ii) die erforderliche internationale Garantiegeführ gezahlt wurde.
Die Garantie verpflichtet Chrstie nicht zu Bereitgestellung jeglicher Garantieleistungen am Aufstellungsort des Produktes.
Präventivpflege
Präventivpflege ist ein wichtiger Bestandteil des kontinuierlichen und sachgemäßen Produkteinsatzes. Fehler bei der Ausführung der erforderlichen Pflege
sowie bei der Einhaltung des von Christie angegebenen Wartungszeitplans lassen die Garantie erlöschen.
Richtlinien
Dieses Gerät wurde getestet und als mit den Grenzwerten für Digitalgeräte der Klasse A gemäß Teil 15 der FCC-Regularien übereinstimmend befunden. Diese
Grenzwerte wurden geschaffen, um angemessenen Schutz gegen Störungen beim Betrieb in kommerziellen Umgebungen zu gewährleisten. Dieses Gerät
erzeugt, verwendet und strahlt Hochfrequenzenergie ab und kann – falls nicht in Übereinstimmung mit den Bedienungsanweisungen installiert und verwendet
– Störungen der Funkkommunikation verursachen. Beim Betrieb dieses Gerätes in Wohngebieten kann es zu Störungen kommen, die in eigener
Verantwortlichkeit vom Anwender behoben werden müssen.
CAN ICES-3 (A) / NMB-3 (A)
기기는 업무용 (A ) 으로 전자파적합등록을 기기이오니 판매자 또는 사용자는 이점을 주의하시기 바라며 , 가정 외의 지역에서 사용하는 것을 목적으로 합니다 .
UMWELT
Das Produkt wurde aus hochwertigen Materialien und Komponenten entwickelt und gefertigt, die recycelt und wiederverwertet werden können. Das Symbol
bedeutet, dass elektrische und elektronische Geräte am Ende ihrer Betriebslebenszeit getrennt vom Hausmüll entsorgt werden sollten. Bitte entsorgen Sie
das Produkt ordnungsgemäß und entsprechend der örtlichen Richtlinien. In der Europäischen Union gibt es separate Sammelsysteme für elektrische und
elektronische Altgerät. Bitte helfen Sie uns beim Erhalt der Umwelt, in der wir leben!
HS Series 2K Installations- und Einrichtungsleitfaden—D13HD2-HS, D13WU2-HS, D16HD-HS, D16WU-HS, D20HD-HS, D20WU-HS 3
020-001471-02 Rev. 1 (12-2019)
Copyright © 2019 Christie Digital Systems USA Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Inhalt
Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Sicherheits- und Warnhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Vorsichtshinweise zur Netzstromversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Sicherheits- und Warnhinweise für die Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Vorsichtshinweise zur Lasersicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Gefahrenabstand wegen Lichtintensität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Produktkennzeichnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Projektorübersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Ihren Händler kontaktieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Hauptfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Funktionsweise des Projektors . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Liste der Komponenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Produktdokumentation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
Relevante Dokumentation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
Installation und Einrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Standortanforderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
Physische Betriebsumgebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
Stromanschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
Physische Spezifikationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
Projektorkomponenten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
Ansicht von vorne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
Ansicht von hinten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
Ansicht von links . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Ansicht von rechts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Integriertes Bedienfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
Anschlussblende (I/O) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
IR-Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
Aufstellung des Displays . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
Deckenhalterung installieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
Den Projektor nivellieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
Installation des Projektorobjektivs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
Objektivmotor kalibrieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
Projektorobjektiv ausbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
Inhalt
HS Series 2K Installations- und Einrichtungsleitfaden—D13HD2-HS, D13WU2-HS, D16HD-HS, D16WU-HS, D20HD-HS, D20WU-HS 4
020-001471-02 Rev. 1 (12-2019)
Copyright © 2019 Christie Digital Systems USA Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Sicherung ausbauen und installieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
Filter reinigen oder auswechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
Mit dem Netzstrom verbinden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
Einschalten des Projektors . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
Ausschalten des Projektors . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .29
LED-Statusanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30
Status-LED . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30
Verschluss-LED . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30
Projektorobjektiv einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31
Zoom und Fokus anpassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31
Position anpassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31
Objektiv in Nullstellung bringen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .31
Objektivversatz berechnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32
Mittelachse einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .35
Mit Geräten verbinden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Mit einem Computer verbinden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .37
Videogerät anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38
Spezifikationen zur Signalkonnektivität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
VGA-Videoformate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39
HDMI-Videoformate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .40
DVI-Videoformate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .41
HDBaseT-Videoformate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .43
3G-SDI-Videoformate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .44
BiB/BuB-Kompatibilität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .45
Richtlinien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .46
Lasersicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .46
Elektromagnetische Verträglichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .46
Emissionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .46
Störfestigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .46
Umgebungsbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .47
HS Series 2K Installations- und Einrichtungsleitfaden—D13HD2-HS, D13WU2-HS, D16HD-HS, D16WU-HS, D20HD-HS, D20WU-HS 5
020-001471-02 Rev. 1 (12-2019)
Copyright © 2019 Christie Digital Systems USA Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Einführung
Diese Anleitung ist für von Christie qualifizierte Installateure und geschulte Bediener der
Projektoren HS-Serie 2K vorgesehen – D13HD2-HS, D13WU2-HS, D16HD-HS, D16WU-HS, D20HD-
HS und D20WU-HS.
Eine vollständige Dokumentation zum Produkt HS-Serie 2K sowie technischen Support erhalten Sie
unter www.christiedigital.com.
Sicherheits- und Warnhinweise
Lesen Sie vor Installation oder Inbetriebnahme des Projektors alle Sicherheits- und Warnhinweise
durch. Dieser Projektor muss in einer mit den Spezifikationen übereinstimmenden Umgebung
betrieben werden. Verwenden Sie nur von Christie empfohlene Erweiterungen und/oder
Zubehörteile. Der Einsatz anderer Teile kann zu Brand-, Stromschlag- und Verletzungsgefahr
führen. Dieser Projektor ist für den Einsatz in einer Nicht-Kino-Umgebung vorgesehen.
Warnung! Bei Nichtbeachtung der nachfolgenden Anweisungen drohen lebensgefährliche oder
ernsthafte Verletzungen.
• Setzen Sie das Produkt keiner Feuchtigkeit aus.
• Betreiben Sie das Produkt nicht, wenn nicht alle Abdeckungen aufgesetzt sind.
• Dieses Produkt muss innerhalb eines beschränkt zugänglichen Bereichs, der für die allgemeine
Öffentlichkeit nicht zugänglich ist, installiert werden.
• Nur mit den für den beschränkt zugänglichen Bereich geltenden Vorsichtsmaßnahmen vertrautes
Personal darf den Bereich betreten.
• Brandgefahr! Halten Sie Hände, Kleidung und alle leicht entzündbaren Materialien von dem
gebündelten Lichtstrahl des Projektors fern.
• STURZ- ODER BRANDGEFAHR! Verlegen Sie Kabel so, dass sie nicht mit heißen Oberflächen in
Kontakt gelangen oder gezogen werden können, keine Stolpergefahr darstellen und nicht durch
darüber laufende Personen oder darüber rollende Gegenstände beschädigt werden können.
• STROMSCHLAGGEFAHR! Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, bevor Sie es installieren,
transportieren, warten, reinigen, Komponenten daraus entfernen oder einen Gehäuseteil öffnen.
• Zum sicheren Anheben, Installieren oder Bewegen des Produktes sind mindestens vier Personen
erforderlich; alternativ kann eine geeignete Hebevorrichtung verwendet werden.
• GEFAHR DURCH OPTISCHE STRAHLUNG! Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, wenn es über
einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird.
• Achten Sie darauf, nichts auf dem Netzkabel zu platzieren.
• Sorgen Sie stets für ausreichende Belüftung für das Produkt, um Überhitzung zu verhindern.
Achtung! Bei Nichtbeachtung der nachfolgenden Anweisungen drohen leichte oder mittelschwere
Verletzungen.
• Das Produktgehäuse darf nur von durch Christie qualifizierten Technikern geöffnet werden.
• Alle Arbeiten müssen von einem von Christie zugelassenen Techniker durchgeführt werden.
Hinweis. Bei Nichtbeachtung der nachfolgenden Anweisungen drohen Geräte- oder Sachschäden.
• Verwenden Sie stets einen Objektdeckel, wenn Sie das Produkt installieren oder transportieren.
Dies verhindert das Eindringen von Verunreinigungen in das Produkt.
• Verwenden Sie nur von Christie empfohlene Reinigungslösungen. Alle anderen
Reinigungslösungen können das Produkt beschädigen und die Garantie nichtig werden lassen.
Einführung
HS Series 2K Installations- und Einrichtungsleitfaden—D13HD2-HS, D13WU2-HS, D16HD-HS, D16WU-HS, D20HD-HS, D20WU-HS 6
020-001471-02 Rev. 1 (12-2019)
Copyright © 2019 Christie Digital Systems USA Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Vorsichtshinweise zur Netzstromversorgung
Lesen Sie vor Installation oder Inbetriebnahme des Projektors alle Vorsichtshinweise zur
Netzstromversorgung durch.
Sicherheits- und Warnhinweise für die Installation
Lesen Sie vor Installation oder Inbetriebnahme des Projektors alle Sicherheits- und Warnhinweise
für die Installation durch.
Warnung! Bei Nichtbeachtung der nachfolgenden Anweisungen drohen lebensgefährliche oder
ernsthafte Verletzungen.
• Brandgefahr! Verwenden Sie keine Netzkabel, Kabelbäume oder Kabel, die beschädigt zu sein
scheinen.
• Brand- oder Stromschlaggefahr! Überlasten Sie Steckdosen und Verlängerungskabel nicht.
• STROMSCHLAGGEFAHR! Verwenden Sie nur das dem Produkt beiliegende Netzkabel oder ein von
Christie empfohlenes Netzkabel.
• BRAND- ODER STROMSCHLAGGEFAHR! Versuchen Sie nicht, das Gerät zu betreiben, wenn das
Netzkabel, die Steckdose oder der Netzstecker nicht den geltenden lokalen Vorgaben
entsprechen.
• STROMSCHLAGGEFAHR! Versuchen Sie nicht, das Gerät zu betreiben, wenn die
Netzstromversorgung nicht innerhalb des vorgegebenen Spannungs- und Strombereichs liegt,
der auf dem Lizenzaufkleber angegeben ist.
• STROMSCHLAGGEFAHR! Das Netzkabel muss in eine geerdete Steckdose gesteckt werden.
• STROMSCHLAGGEFAHR! Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, bevor Sie es installieren,
transportieren, warten, reinigen, Komponenten daraus entfernen oder einen Gehäuseteil öffnen.
• Installieren Sie das Produkt in der Nähe einer leicht zugänglichen Netzsteckdose.
Warnung! Bei Nichtbeachtung der nachfolgenden Anweisungen drohen lebensgefährliche oder
ernsthafte Verletzungen.
• Bei Verbindung mit IT-Stromversorgungssystemen liegen starke Kriechströme vor.
Achtung! Bei Nichtbeachtung der nachfolgenden Anweisungen drohen leichte oder mittelschwere
Verletzungen.
• ELEKTRISCHE UND VERBRENNUNGSGEFAHR! Gehen Sie beim Zugreifen auf interne
Komponenten vorsichtig vor.
• Nur von Christie zugelassene Techniker dürfen die im Werkzeugkasten bereitgestellten
Werkzeuge nutzen.
Einführung
HS Series 2K Installations- und Einrichtungsleitfaden—D13HD2-HS, D13WU2-HS, D16HD-HS, D16WU-HS, D20HD-HS, D20WU-HS 7
020-001471-02 Rev. 1 (12-2019)
Copyright © 2019 Christie Digital Systems USA Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Vorsichtshinweise zur Lasersicherheit
Der Projektor wurde als Laserprodukt der Klasse 1 – Risikogruppe 3 gemäß IEC 60825-1:2014 und
IEC 62471-5:2015 klassifiziert. Lesen Sie vor Installation oder Inbetriebnahme des Projektors alle
Sicherheits- und Warnhinweise durch.
Gefahrenabstand wegen Lichtintensität
Dieser Projektor wurde gemäß dem Standard IEC 62471-5:2015 als Produkt der Risikogruppe 3
eingestuft, da er möglicherweise gefährliche optische und thermische Strahlung ausgeben kann.
Warnung! Bei Nichtbeachtung der nachfolgenden Anweisungen drohen lebensgefährliche oder
ernsthafte Verletzungen.
• Gefahr dauerhafter/vorübergehender Erblindung! Eine direkte Aussetzung des Strahls darf nicht
erlaubt werden.
• GEFAHR DURCH LASERSTRAHLUNG! Dieser Projektor hat ein integriertes Lasermodul der Klasse 4.
Versuchen Sie niemals, das Lasermodul zu demontieren oder zu modifizieren.
• Dieses Produkt gibt möglicherweise gefährliche optische Strahlung aus.
• Nur von Christie zugelassene Techniker, die sich mit den Gefahren des Lasergebrauchs,
Hochspannung und den vom Produkt erzeugten hohen Temperaturen auskennen, dürfen das
Laserprojektionssystem von Christie zusammenbauen, installieren und warten.
• Blicken Sie niemals direkt in das Objektiv, wenn die Lichtquelle eingeschaltet ist. Die extrem
hohe Helligkeit kann das Auge dauerhaft schädigen.
• Betreiben Sie das Produkt nicht, wenn nicht alle Abdeckungen aufgesetzt sind.
Warnung! Bei Nichtbeachtung der nachfolgenden Anweisungen drohen lebensgefährliche oder
ernsthafte Verletzungen.
• Gefahr dauerhafter/vorübergehender Erblindung! Eine direkte Aussetzung des Strahls darf nicht
erlaubt werden.
• Gefahr dauerhafter/vorübergehender Erblindung! Bediener müssen den Zugang zum Strahl
innerhalb des Gefahrenabstands kontrollieren oder das Produkt so installieren, dass eine
Aussetzung der Augen des Publikums innerhalb des Gefahrenabstands verhindert wird. Die
Gefahrenzone darf nicht niedriger als 3,0 m über dem Boden sind. Darüber hinaus sollte der
horizontale Abstand zur Gefahrenzone mindestens 2,5 m betragen.
• Extreme Helligkeit! Platzieren Sie keine reflektierenden Gegenstände im Lichtpfad des Produktes.
Einführung
HS Series 2K Installations- und Einrichtungsleitfaden—D13HD2-HS, D13WU2-HS, D16HD-HS, D16WU-HS, D20HD-HS, D20WU-HS 8
020-001471-02 Rev. 1 (12-2019)
Copyright © 2019 Christie Digital Systems USA Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Das Diagramm zeigt die Zonen für Gefahrenabstände für Augen und Haut:
A Gefahrenzone. Der Bereich, in dem das Projektionslicht vom Laserprojektor oberhalb der
Emissionsgrenzen für die Risikogruppe 2 liegt. Die Lichtintensität kann bereits nach kurzer
Aussetzung (bevor eine Person ihre Augen von der Lichtquelle abwenden kann) Augenschäden
verursachen. Das Licht kann Hautverbrennungen verursachen.
B Gefahrenabstand. Bediener müssen den Zugang zum Strahl innerhalb des
Gefahrenabstands kontrollieren oder das Produkt so installieren, dass eine Aussetzung der
Augen des Publikums innerhalb des Gefahrenabstands verhindert wird.
C zugangsfreie Zone. Horizontaler Abstand zur zugangsfreien Zone muss mindestens 2,5 m
betragen.
D vertikaler Abstand zur Gefahrenzone. Die Gefahrenzone darf nicht niedriger als 3,0 m über
dem Boden sind.
E Blick von oben auf den Projektor.
F Blick von der Seite auf den Projektor.
Einführung
HS Series 2K Installations- und Einrichtungsleitfaden—D13HD2-HS, D13WU2-HS, D16HD-HS, D16WU-HS, D20HD-HS, D20WU-HS 9
020-001471-02 Rev. 1 (12-2019)
Copyright © 2019 Christie Digital Systems USA Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Die folgende Tabelle listet den Gefahrenabstand für das Christie-Projektorobjektiv mit dem auf die
gefährlichste Position angepassten Zoom auf.
In den USA und international basieren Gefahrenabstände auf IEC 62471-5:2015, photobiologische
Sicherheit von Lampen und Lampensystemen – Teil 5: Bildprojektoren:
Bei Installationen in den Vereinigten Staaten
Bei Projektorinstallationen mit Laserbeleuchtung müssen in den Vereinigten Staaten folgende
Bedingungen erfüllt sein:
Personenzugang zur Gefahrenzone, falls vorhanden, muss durch Barrieren gesperrt sein, um
die zugangsfreie Zone zu gewährleisten.
Dauerhafte Schauinstallationen mit Projektoren mit Laserbeleuchtung der Risikogruppe 3
müssen folgende Bedingungen erfüllen:
Installiert durch Christie oder von Christie zugelassene oder geschulte Installateure Siehe
Installationsschulung für Projektoren mit Laserbeleuchtung der Klasse 1 – Risikogruppe 3
(Kurs-Code: CF-LIPI-01) auf der Website http://www.christieuniversity.com.
Durchgeführt gemäß den Anweisungen von Christie.
Sorgen Sie dafür, dass das Projektionssystem sicher montiert und fixiert ist, um eine
unbeabsichtigte Bewegung oder Fehlausrichtung der Projektion zu verhindern.
Temporäre Installationen mit Projektoren mit Laserbeleuchtung der Risikogruppe 3 können von
Christie installiert oder nur an geprüfte Laserlichtshow-Anbieter (Laserlichtshow-Hersteller) für
Bildprojektionsanwendungen verkauft oder vermietet werden. Solche Hersteller können derzeit
eine gültige Lizenz für die Produktion von Laserlichtshows der Klasse IIIb und IV und/oder den
Einbau von Projektoren mit Laserbeleuchtung der Risikogruppe 3 in ihre Shows innehaben.
Diese Anforderung gilt auch für Händler und Vertreiber dieser Projektoren mit
Laserbeleuchtung.
Die Prüfliste zur Installation des Christie-Laserprojektionssystems ist nach der Installation
vollständig ausgefüllt an lasercompl[email protected] zu senden. Eine Kopie kann vor
Ort verbleiben. Diese Prüfliste finden Sie als separates Dokument im Zubehörset mit der
Anleitung.
Bestimmte US-Staaten haben zusätzliche Anforderungen an Lasergeräte. Weitere
Informationen finden Sie unter www.christiedigital.com.
Projektionsobjektiv Teilenummer Gefahrenabstand (m)
Ultra-Short-Throw-Objektiv, 0,38:1 140-142108-XX 1.0
Zoomobjektiv, 0,84 bis 1,02:1 140-114107-XX 1.0
Zoomobjektiv, 1,02 bis 1,36:1 140-115108-XX 1.0
Zoomobjektiv, 1,2 bis 1,5:1 140-109101-XX 1.0
Zoomobjektiv, 1,5 bis 2,0:1 140-110103-XX 1.0
Zoomobjektiv, 2,0 bis 4,0:1 140-111104-XX 1.0
Zoomobjektiv, 4,0 bis 7,2:1 140-116109-XX 1.6
Einführung
HS Series 2K Installations- und Einrichtungsleitfaden—D13HD2-HS, D13WU2-HS, D16HD-HS, D16WU-HS, D20HD-HS, D20WU-HS 10
020-001471-02 Rev. 1 (12-2019)
Copyright © 2019 Christie Digital Systems USA Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Produktkennzeichnungen
Hier finden Sie Informationen zu den verschiedenen Hinweisaufklebern auf dem Produkt. Aufkleber
auf dem Produkt können gelb oder schwarzweiß sein.
Allgemeine Gefahren
Gefahrenwarnungen gelten auch für Zubehör, sobald dieses in einem mit Strom versorgten Christie-
Produkt installiert ist.
Brand- und Stromschlaggefahr
Setzen Sie dieses Produkt zur Vermeidung von Brand- oder Stromschlaggefahr keinem Regen
oder Feuchtigkeit aus.
Nehmen Sie keine Veränderungen am Netzstecker vor, überlasten Sie die Steckdose nicht und
verwenden Sie keine Verlängerungskabel.
Entfernen Sie nicht das Produktgehäuse.
Das Produkt darf nur von durch Christie qualifizierten Technikern gewartet werden.
Stromgefahr
Gefahr von Stromschlag.
Entfernen Sie nicht das Produktgehäuse.
Das Produkt darf nur von durch Christie qualifizierten Technikern gewartet werden.
Allgemeine Gefahr.
Stromschlaggefahr. Trennen Sie zur Vermeidung von Verletzungen alle Stromquellen, bevor Sie
Wartungsarbeiten durchführen.
Gefahr eines tödlichen elektrischen Schlags. Trennen Sie zur Vermeidung von Verletzungen stets
alle Stromquellen, bevor Sie Wartungsarbeiten durchführen.
Brandgefahr. Folgen Sie zur Vermeidung von Verletzungen stets den Anweisungen in diesem
Dokument.
Gefahr durch heiße Oberflächen. Lassen Sie das Produkt zur Vermeidung von Verletzungen für
die empfohlene Zeit abkühlen, bevor Sie Wartungsarbeiten durchführen.
Verbrennungsgefahr. Lassen Sie das Produkt zur Vermeidung von Verletzungen für die
empfohlene Zeit abkühlen, bevor Sie Wartungsarbeiten durchführen.
Gefahr durch helles Licht. Blicken Sie zur Vermeidung von Verletzungen niemals direkt in die
Lichtquelle.
Gefahr durch bewegliche Teile. Halten Sie zur Vermeidung von Verletzungen die Hände fern und
binden Sie lockere Kleidung zurück.
Gebläsegefahr. Halten Sie zur Vermeidung von Verletzungen die Hände fern und binden Sie
lockere Kleidung zurück. Trennen Sie stets alle Stromquellen, bevor Sie Wartungsarbeiten
durchführen.
Spannungsgefahr. Trennen Sie zur Vermeidung von Verletzungen stets alle Stromquellen, bevor
Sie Wartungsarbeiten durchführen.
Nicht für den privaten Hausgebrauch.
Einführung
HS Series 2K Installations- und Einrichtungsleitfaden—D13HD2-HS, D13WU2-HS, D16HD-HS, D16WU-HS, D20HD-HS, D20WU-HS 11
020-001471-02 Rev. 1 (12-2019)
Copyright © 2019 Christie Digital Systems USA Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Verpflichtende Vorgehensweise
Elektrische Hinweisaufkleber
Laseraufkleber
Weitere Gefahrenaufkleber
Lesen Sie das Wartungshandbuch.
Trennen Sie alle Stromquellen, bevor Sie Wartungsarbeiten durchführen.
Weist auf das Vorhandensein einer Masse hin.
FDA-Laservarianz (nur US-Projektoren)
Weist auf eine Lasergefahr hin. Blicken Sie nicht direkt in das Objektiv. Die extrem
hohe Helligkeit kann das Auge dauerhaft schädigen. Laserprodukt der Klasse 1 –
Risikogruppe 3 gemäß 1 IEC 60825-1:2014 und IEC 62471-5:2015.
Blicken Sie nicht direkt in das Objektiv. Die extrem hohe Helligkeit kann das Auge
dauerhaft schädigen.
Christie Digital Systems Canada Inc.
809 Wellington Street North
Kitchener, ON N2G 4Y7
Canada
This product complies with performance standards for laser
products under 21 CFR Part 1040 except with respect to those
characteristics authorized by Variance Number 2016-V-1838
eective June 20, 2017.
U.S.A Only
Einführung
HS Series 2K Installations- und Einrichtungsleitfaden—D13HD2-HS, D13WU2-HS, D16HD-HS, D16WU-HS, D20HD-HS, D20WU-HS 12
020-001471-02 Rev. 1 (12-2019)
Copyright © 2019 Christie Digital Systems USA Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Projektorübersicht
Die HS-Serie 2K ist ein professionelles Projektorsystem mit Laserphosphortechnologie und Digital
Light Processing (DLP™)-Technologie von Texas Instruments. Je nach Anforderung und Umgebung
ist HD- oder WUXGA-Auflösung verfügbar. Aufgrund seiner hohen Bildqualität und Helligkeit kann
das Produkt für verschiedene Großeinsätze verwendet werden, von der festen Installation bis zu
Mietbühnen und LBE (Location Based Entertainment), ist jedoch nicht für den Hausgebrauch
vorgesehen.
Ihren Händler kontaktieren
Zeichnen Sie die Informationen über Ihren Projektor auf und bewahren Sie diese Informationen
gemeinsam mit Ihren Unterlagen auf, um die Wartung Ihres Projektors zu vereinfachen. Wenden
Sie sich an Ihren Händler, falls ein Problem mit Ihrem Christie-Produkt auftritt.
Hauptfunktionen
Dies sind die wichtigsten Funktionen des Projektors.
HD-Auflösung, 0,95 Zoll, 1920 × 1080 oder WUXGA-Auflösung, 0,96 Zoll, 1920 × 1200
Hohe Bildqualität mit herausragender Helligkeitsleistung
Objektivreihenoptionen zur flexiblen Installation
Elektrische Objektiveinstellung mit Objektivgedächtnisfunktion
Kompatibilität der Projektionsobjektive:
Horizontale Versatzbereiche mit halber Bildgröße: bis zu +/-50 %
Vertikale Versatzbereiche mit halber Bildgröße: +/-120 % (WUXGA) und +/-140 % (HD)
Messungen stimmen mit Industriestandards überein, der Versatz errechnet sich aus dem
Verhältnis zwischen der Anzahl der nach oben/unten verschobenen Pixel und der Hälfte
der Bildgröße.
Kaufaufzeichnung
Händler:
Telefonnummer des Händlers oder Christie-Vertriebs/Kundendienstes:
Projektor-Seriennummer:
Die Seriennummer befindet sich auf dem Typenschild am Display
Kaufdatum:
Installationsdatum:
Ethernet-Einstellungen
Standardgateway
Projektor-IP-Adresse
Subnetzmaske
Einführung
HS Series 2K Installations- und Einrichtungsleitfaden—D13HD2-HS, D13WU2-HS, D16HD-HS, D16WU-HS, D20HD-HS, D20WU-HS 13
020-001471-02 Rev. 1 (12-2019)
Copyright © 2019 Christie Digital Systems USA Inc. Alle Rechte vorbehalten.
360-Grad-Projektion
3D-Vermischung und automatische Entzerrung
Unterstützt Anti-Beschlag-Filter als optionales Zubehör
Full-HD-3D-Technologie mit Frame Sequential bis 120 Hz
Leichtes und schnelles Einblenden und Verzerren dank Christie Twist™ und Mystique™
Unterstützt auf Mystique™-Kamera basierendes Ausrichtungssystem (separat erhältlich)
Zahlreiche Verbindungsmöglichkeiten, darunter HDMI-, HDBaseT- und 3D-Eingänge
Integrierte HDBaseT-Lösung unterstützt HD-Videostreaming durch RJ45
Kabellose Desktop-Anzeige per WLAN-Dongle (separat erhältlich)
SNMP-Traps und E-Mail-Benachrichtigungen
10 Bit-Bildprozessorelektronik mit modularem Design
Alle Videoformate können unter Beibehaltung des Seitenverhältnisses horizontal oder vertikal
auf Vollbild angepasst werden.
Der Projektor kann auf folgende Weisen bedient werden:
Integriertes Bedienfeld, Infrarotfernbedienung, Kabelfernbedienung, mit PCs und
anderen Geräten über serielle Kommunikation (Netzwerk oder RS232)
Per Webseite via Netzwerk oder mit PCs oder anderen Geräten mit WLAN-USB-Dongle
(optional)
Funktionsweise des Projektors
Der Projektor HS-Serie 2K kann mit verschiedenen Eingangssignalen für zahlreiche kommerzielle
Projektionsanwendungen umgehen.
Die mit Feststoffleuchtquellen und Phosphortechnik ausgelegten roten, grünen und blauen
Farbelemente sind durch ein Phosphorrad segmentiert und werden in Reaktion auf eingehende
Datenströme digitalisierter Daten mit Rot-, Grün- und Blauinformationen durch DMD(Digital
Micromirror Device)-Aktoren moduliert. Während die digitalen Ströme von der Quelle eintreffen,
wird das mit den Pixeln der einzelnen DMD-Aktoren reagierende Licht reflektiert, konvergiert und
dann durch Projektionsobjektive auf die Leinwand projiziert, wo alle Pixelreflexionen zu einem
scharfen Vollfarbbild übereinandergelegt werden.
Liste der Komponenten
Die folgenden Artikel gehören zum Lieferumfang des Projektors. Prüfen Sie bitte die Vollständigkeit
des Produkts.
Wenden Sie sich an Ihren Händler, falls etwas fehlen sollte.
Netzkabel
IR-Fernbedienung mit Batterien
Produktsicherheitsanleitung
Einführung
HS Series 2K Installations- und Einrichtungsleitfaden—D13HD2-HS, D13WU2-HS, D16HD-HS, D16WU-HS, D20HD-HS, D20WU-HS 14
020-001471-02 Rev. 1 (12-2019)
Copyright © 2019 Christie Digital Systems USA Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Produktdokumentation
Beachten Sie zur Installation, Einrichtung und für Nutzerinformationen die Produktdokumentation
auf der Webseite der Christie Digital Systems USA, Inc. Lesen Sie vor Verwendung oder Reparatur
dieses Produktes alle Anweisungen.
1. Greifen Sie über die Christie-Webseite auf die Dokumentation zu:
Rufen Sie diese URL auf: http://bit.ly/2JtghsE or
https://www.christiedigital.com/en-us/business/products/projectors/1-chip-dlp/hs-series
Scannen Sie den QR-Code mit einer App zum Lesen von QR-Codes an Ihrem Smartphone
oder Tablet.
2. Wählen Sie auf der Produktseite das Modell und wechseln Sie zum Register Downloads.
Relevante Dokumentation
Zusätzlichen Informationen finden Sie in den folgenden Dokumenten.
HS Series 2K Installations- und Einrichtungsleitfaden (P/N: 020-001471-XX)
HS Series 2K Produktsicherheitsleitfaden (P/N: 020-001465-XX)
HS Series 2K User Manual (P/N: 020-001466-XX)
HS Series 2K Specification Guide (P/N: 020-001467-XX)
HS Series 2K Service Manual (P/N: 020-001468-XX)
HS Series 2K Lens Throw Ratios Technical Reference (P/N: 020-102953-XX)
HS Series 2K Serial Commands Technical Reference (P/N: 020-102783-XX)
Twist User Guide (P/N: 020-101380-XX)
Mystique Operate Instruction Sheet (P/N: 020-102382-XX)
HS Series 2K Installations- und Einrichtungsleitfaden—D13HD2-HS, D13WU2-HS, D16HD-HS, D16WU-HS, D20HD-HS, D20WU-HS 15
020-001471-02 Rev. 1 (12-2019)
Copyright © 2019 Christie Digital Systems USA Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Installation und
Einrichtung
Nachstehend erfahren Sie, wie Sie den Projektor installieren, anschließen und die Anzeige
optimieren.
Standortanforderungen
Zur sicheren Installation und Verwendung des Projektors darf der Installationsort nur autorisiertem
Personal Zugang gewähren und muss diese Mindestanforderungen erfüllen.
Physische Betriebsumgebung
Spezifikationen zur Betriebsumgebung.
Umgebungstemperatur (Betrieb): 0 bis 40 °C bis 762 m
Feuchtigkeit (nicht kondensierend): 10 bis 85 % relative Luftfeuchte
Betriebshöhe: Maximal 3050 m bei einer Umgebungstemperatur von 0 bis 30 °C
Stromanschluss
Der Projektor nutzt ein Stromversorgungssystem, wodurch der Projektor mit einer
Stromversorgung von 100 bis 240 V Wechselspannung je nach Modell und Region bei voller
Helligkeit arbeiten kann. Der Betrieb des Geräts außerhalb des Spannungsbereichs kann zu einem
unbefriedigenden Betrieb oder Beschädigung des Projektors führen. Christie empfiehlt für die
Installation einen Trennschalter mit 20 A. Verwenden Sie für den sicheren Betrieb nur das dem
Produkt beiliegende Netzkabel oder ein von Christie empfohlenes Netzkabel. Weitere Informationen
zu den Stromanforderungen finden Sie unter Mit dem Netzstrom verbinden auf Seite 28.
Physische Spezifikationen
Es folgen die Abmessungen und das Gewicht der Projektors vor der Installation.
Projektionsgröße ohne Objektiv und Füße (L x B x H): 677 x 596 x 203 mm
Liefergröße ohne Objektiv (L x B x H): 965 x 795 x 365 mm
Gewicht ohne Objektiv: 41,6 kg
Versandgewicht ohne Objektiv: 53,3 kg
Installation und Einrichtung
HS Series 2K Installations- und Einrichtungsleitfaden—D13HD2-HS, D13WU2-HS, D16HD-HS, D16WU-HS, D20HD-HS, D20WU-HS 16
020-001471-02 Rev. 1 (12-2019)
Copyright © 2019 Christie Digital Systems USA Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Projektorkomponenten
Nachstehend erfahren Sie mehr über die wesentlichen Komponenten des Projektors.
Ansicht von vorne
Nachstehend werden die wesentlichen Komponenten an der Vorderseite des Projektors gezeigt.
Ansicht von hinten
Nachstehend werden die wesentlichen Komponenten an der Rückseite des Projektors gezeigt.
ID Komponentenbezeichnung Beschreibung
1 Vordere IR-Sensoren Empfangen Signale von der Infrarotfernbedienung. Achten Sie
darauf, dass sich keine störenden Hindernisse zwischen
Fernbedienung und Sensor befinden.
2 Projektionsobjektiv Ermöglicht automatische Steuerung und Anpassung des Objektivs:
Vertikaler und horizontaler Versatz, Zoom und Fokus.
3 Höhenverstellbare Füße Projektor über die Füße anheben oder absenken, bis er absolut
waagerecht steht.
ID Komponentenbezeichnung Beschreibung
1 Hinterer IR-Sensor
Empfangen Signale von der Infrarotf
ernbedienung. Achten Sie
darauf, dass sich keine störenden Hindernisse im Signalpfad zum
Projektor befinden.
2 Anschlussblende (I/O) Zum Anschluss des Projektors an externe Geräte.
1
2
3
1
2
3
Installation und Einrichtung
HS Series 2K Installations- und Einrichtungsleitfaden—D13HD2-HS, D13WU2-HS, D16HD-HS, D16WU-HS, D20HD-HS, D20WU-HS 17
020-001471-02 Rev. 1 (12-2019)
Copyright © 2019 Christie Digital Systems USA Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Ansicht von links
Nachstehend werden die wesentlichen Komponenten an der linken Seite des Projektors gezeigt.
Ansicht von rechts
Nachstehend werden die wesentlichen Komponenten an der rechten Seite des Projektors gezeigt.
3 Belüftungsöffnungen (Abluft) Dienen der Projektorkühlung. Achten Sie darauf, dass diese
Öffnungen nicht blockiert werden; andernfalls kann der Projektor
überhitzen.
ID Komponentenbezeichnung Beschreibung
1 Integriertes Bedienfeld Zur Steuerung des Projektors.
2 Netzeingang Zum Anschließen des mitgelieferten Netzteils.
3 Ein-/Austaste Zum Ein-/Ausschalten des Projektors.
4 Kensington-Schloss Zum Befestigen des Projektors an Arbeitsplatten, Tischen usw.
5 Sicherung Sicherung T15 A/250 V Wechselspannung
6 Belüftungsöffnungen (Zuluft) Dienen der Projektorkühlung. Achten Sie darauf, dass diese
Öffnungen nicht blockiert werden; andernfalls kann der Projektor
überhitzen.
ID Komponentenbezeichnung Beschreibung
1 Belüftungsöffnungen (Zuluft) Dienen der Projektorkühlung. Achten Sie darauf, dass diese
Öffnungen nicht blockiert werden; andernfalls kann der Projektor
überhitzen.
ID Komponentenbezeichnung Beschreibung
FUSE T15A/250V~
200V-240V~
1
4
2
3
5
6
1
Installation und Einrichtung
HS Series 2K Installations- und Einrichtungsleitfaden—D13HD2-HS, D13WU2-HS, D16HD-HS, D16WU-HS, D20HD-HS, D20WU-HS 18
020-001471-02 Rev. 1 (12-2019)
Copyright © 2019 Christie Digital Systems USA Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Integriertes Bedienfeld
Das integrierte Bedienfeld dient der Projektorsteuerung.
ID Schaltfläche Beschreibung
1 AUTO (AUTOM.) Zum automatischen Optimieren des angezeigten Bildes.
2 STROMSCHALTER Zum Ein-/Ausschalten des Projektors.
3 SHUTTER Zum Ein-/Ausblenden des Videobildes.
4OSD
HIDE/SHOW (Ein- und
Ausblenden)
Zum Ein-/Ausblenden der OSD-Menüs.
5 HELP (HILFE) Zur Anzeige von Anweisungen zur Eingangsverbindung.
6 MENU (MENÜ) Zum Einblenden der Menüs.
7 Pfeiltasten Zum Erhöhen oder Verringern eines Einstellwertes, zur Menünavigation.
8 INPUT (EINGANG) Wählt einen Eingang für das Hauptbild bei BiB/BuB.
9 FOCUS (FOKUS) Passt den Fokus an.
10 LENS
OFFSET
Zum Anpassen des Objektivversatzes in vertikaler oder horizontaler
Richtung.
11 ZOOM Zum Anpassen des Zooms.
12
BACK (ZURÜCK)
Zum Zurückkehren zur vorherigen Menüebene bzw. zum Schließen des
Menüs auf der obersten Menüebene.
7
9
8
11
12
1
2
3
5
6
4
10
Installation und Einrichtung
HS Series 2K Installations- und Einrichtungsleitfaden—D13HD2-HS, D13WU2-HS, D16HD-HS, D16WU-HS, D20HD-HS, D20WU-HS 19
020-001471-02 Rev. 1 (12-2019)
Copyright © 2019 Christie Digital Systems USA Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Anschlussblende (I/O)
Identifizieren Sie die Komponenten der Anschlussblende.
ID Anschlussbezeichnung ID Anschlussbezeichnung
1 3G-SDI IN (3G-SDI-Eingang) 9 HDMI OUT (HDMI-Ausgang)
2 3G-SDI OUT (3G-SDI-Ausgang) 10 DC OUT (Gleichspannungsausgang)
3 HDBaseT 11 REMOTE OUT
(Fernbedienungsausgang)
4 HDMI -1 12 REMOTE IN
(Fernbedienungseingang)
5 HDMI -2 13 3D SYNC OUT (3D-Sync-Ausgang)
6 VGA IN (VGA-Eingang) 14 3D SYNC IN (3D-Sync-Eingang)
7 USB (5 V/500 mA) 15 DVI-D IN (DVI-D-Eingang)
8 RS232 IN (RS232-Eingang) 16 Ethernet (10/100 Mb/s)
12 34
6
7
8
9
10
111213
14
15
16
Ansicht von hinten
Ansicht von unten
5
Installation und Einrichtung
HS Series 2K Installations- und Einrichtungsleitfaden—D13HD2-HS, D13WU2-HS, D16HD-HS, D16WU-HS, D20HD-HS, D20WU-HS 20
020-001471-02 Rev. 1 (12-2019)
Copyright © 2019 Christie Digital Systems USA Inc. Alle Rechte vorbehalten.
IR-Fernbedienung
Die IR-Fernbedienung kommuniziert kabellos mit dem Projektor.
Verwenden Sie zur kabelgebundenen Steuerung ein Kabel mit einer Länge von maximal 20 m.
Falls die Länge des Kabels 20 m übersteigt, funktioniert die IR-Fernbedienung möglicherweise nicht
richtig.
ID Schaltfläche Beschreibung
1 SHUTTER Zum Ein-/Ausblenden des Videobildes.
2 ON (EIN) Zum Einschalten des Projektors.
3 GAMMA Zum Anpassen der Mittelstufen.
4 BRIGHT (HELL) Zum Anpassen der Bildhelligkeit.
SHUTTER
VGA
HDMI2 DVI-D
BNC
DP
3G-SDI HDBaseT
PRESENT.
CVBS
HDMI1
16
17
18
19
20
21
22
24
25
26
27
28
29
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
23
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46
  • Page 47 47
  • Page 48 48
  • Page 49 49

Christie D16WU-HS Installation Information

Kategorie
Fernseher
Typ
Installation Information
Dieses Handbuch ist auch geeignet für