Mettler Toledo InPro 8000 Series, InPro 8050, InPro 8100/S, InPro 8200/S(H) Bedienungsanleitung

  • Hallo! Ich bin ein KI-Chatbot, der speziell dafür ausgebildet wurde, Ihnen bei der Mettler Toledo InPro 8000 Series Bedienungsanleitung zu helfen. Ich habe das Dokument gründlich gelesen und kann Ihnen helfen, die benötigten Informationen zu finden oder den Inhalt klar und einfach zu erklären. Zögern Sie nicht, Ihre Fragen zu stellen!
8 InPro8000Series
InPro8000Series ©07/2019Mettler-ToledoGmbH
30313267B PrintedinSwitzerland
de
Kurzanleitung
InPro 8000 Serie
1 Einleitung
WirdankenIhnenfürdenKaufdiesesTbungssensorder
SerieInPro
®
8000vonMETTLERTOLEDO.DieGeräteder
SerieInPro8000sindoptischeSensorenzurMessungder
KonzentrationungelösterFeststoffeinüssigenMediennach
demRückwärtsstreulicht-Prinzip.DieSensorenwerdenmit
demTransmitterM800vonMETTLERTOLEDObetrieben.
2 Sicherheitshinweise
h
Hinweis: Vor jeder Inbetriebnahme ist der Sensor
zuprüfenauf:
– Beschädigungen der Anschlüsse, Befestigungen
etc.
– Leckagen
–FehlerfreieFunktion
– dieZulässigkeitderZusammenschaltungmitande-
renBetriebsmitteln.
h
Hinweis: Für Schäden aufgrund von unerlaubten
AnbautenoderbeiderVerwendungvonErsatzteilen,
welchenichtvonMETTLERTOLEDOstammen,haftet
der Hersteller/Lieferant nicht. Das Risiko trägt aus-
schließlichderBetreiber.
a
Achtung:VorInbetriebnahmedesSensorsistdurch
den Betreiber der Nachweis über die Zulässigkeit
derZusammenschaltungmitanderenBetriebsmitteln
zuführen.
a
Achtung:EindefekterSensordarfwedermontiertnoch
inBetriebgenommenwerden.Einefehlerhaftebzw.
nichtvorschriftsgemäßeInstallationkann,durchaus-
strömendes Medium oder Druckstöße (Explosion),
MenschundUmweltgefährden.
a
Achtung:BittelesenSievorderInstallationinEx-Zo-
nendie Richtlinien (in den Bedienungsanleitungen)
undhaltenSiediese,ebensowiedieSeitenanforde-
rungen,ein.
a
Achtung: Die Lichtwellenleiter besitzen einen opti-
schenKernaushart-ummanteltenQuarzfasern(Hard
CladSilica,HCS).Lichtwellenleitermüssenmiteinem
Biegeradiusvonmindestens10 cmverlegtwerden.
Lichtwellenleiter dürfen unter keinen Umständen
eigenständig gekürzt werden. Für die Montage des
SMA-Steckers ist Spezialwerkzeug erforderlich. Vor
dem Einsatz des Sensors muss die durchsichtige
Kunststoffkappeentferntwerden.Feststoffablagerun-
genanderOberächesindzuvermeiden.
a
Warnung: Bevor Sie Wartungsarbeiten an einem
Sensorenausführenbzw.Sensorenausbauen,brin-
genSiedieAnlage,inwelcherderSensoreingebaut
ist,ineinengefahrlosenZustand(drucklos,explosi-
onssicher, entleert, gespült, ent- oder belüftet etc.).
Die Metallgehäuse derTrübungssensoren sowiedie
METTLERTOLEDOSicherheits-Einschweißstutzender
TypenInFit
®
76*-***undInTrac
®
7**-***müssenggf.
indiewiederholteDruckprüfungderAnlageeinbezo-
genwerden.
de Kurzanleitung
InPro8000Series9
©07/2019Mettler-ToledoGmbH InPro8000Series
PrintedinSwitzerland 30313267B
de
3 Produktbeschreibung
DieSensorenderSerienInPro8100/8200sindATEX-zerti-
ziert für die Installation in Ex-klassizierten Bereichen.
BittebeachtenSiedieSicherheitshinweiseunddieSonder-
bedingungenfürdensicherenBetrieb,bevorSiedieSenso-
renineinemEx-klassiziertenBereichinstallieren.
Ex-Klassikation:
II1/2GExopis/opprIIA95
°CGa/Gb
II1/2GExopis/opprIIB38
°CGa/Gb
EG-Baumusterprüfbescheinigung:SEV12ATEX0169X
BenannteStelle:ElectrosuisseSEV,(Nr.:1258)
Technische Daten
Tech-
nische
Daten
InPro
8200/S(H) InPro
8100/S InPro
8050
Messprin
-
zip
Zweifaser Einfaser Einfaser
Schaft
-
material
DIN1.4435
oder1.4404
(316L)
oderHastelloy
C276
(nurmit
kunstharzversie
-
geltemFenster
erhältlich)
1.4435oder
1.4404(316L)
PSU
(Polysulfon)
Schaft
-
durch-
messer
12mm 12mm 12mm
Schaft
-
länge
120,205,
297oder
407mm
120,205,
297oder
407mm
120mm
Fenster
-
material
Saphir ohneFenster Saphirzapfen
O-Ring-
Abdichtung
Viton
®
-FDA Viton-FDA Viton-FDA
Prozessa
-
daption
PG13.5 PG13.5 PG13.5
Plug
2SMA 2SMA 2SMA
Messbe
-
reich
5...4000FTU
0…30g/l
10...4000FTU
0…250g/l
10...4000FTU
0…250g/l
Druckbe-
reich
0…6bar
(0…87psi)mit
Kalrez
®
-FDA-
versiegeltem
Fenster
0...16bar
(0...232psi)
mitepoxidharz-
verklebtem
Fenster
0…6bar
(0…87psi)
0…2bar
(0...29psi)
Tempera
-
turbereich
–10…130°C
(14…266°F)
mitKalrez
®
-FDA-
versiegeltem
Fenster
–30…130°C
(–22…266°F)
mitepoxidharz-
verklebtem
Fenster
–30…130°C
(–22…266°F)
0…60°C
(32…140°F)
dampfste
-
rilisierbar
130°C(nurmit
Kalrez
®
-FDA-
versiegeltem
Fenster)
130°C nichtsterilisierbar
TechnischeÄnderungenvorbehalten.
10 InPro8000Series
InPro8000Series ©07/2019Mettler-ToledoGmbH
30313267B PrintedinSwitzerland
de
4 Sensorinstallation
Um Störungen durch Reexionen zu vermeiden, sind die
TrübungssensorenmiteinemMindestabstandvon10cmzu
Behälternden,RührwerkenoderRohrwändenzuinstallie-
ren.WenndiesbeiRohrleitungenmitgeringemDurchmesser
nicht möglich ist, lassen sich die Sensoren auch schräg
ineinemWinkelzwischen15°und45°oderaberineinem
Krümmeranordnen.DieRohrleitungmussimmervollständig
mitFlüssigkeitgefülltsein.
5 Betrieb
FürdieOfine-KalibrierungdesTrübungsmesssystemsemp-
ehltsichdasMETTLERTOLEDOKalibrierwerkzeugCaliCap
®
(Bestell-Nr. 52 800 210), das sich an den Sensorschaft
montierenlässt.WennkeinCaliCapverwendetwird,muss
ebenfallsderMindestabstandvon10cmzurBehälterwand
eingehalten werden. Während der Kalibrierung muss die
Probegerührtwerden,umeinAbsetzenvonFeststoffenzu
verhindern.ImFalleeinesFehlersodereinerStörungmuss
sichdieAnlage,inwelchederSensoreingebautist,ineinem
gefahrlosen Zustand benden(drucklos, entleert,gespült,
ent-bzw.belüftetusw.).
6 Wartung: Reinigung des Sensors
VerschmutzteSensorenkönnenfalscheMesswerteliefern.
WennvoneinerVerschmutzungauszugehenist,mussder
Sensorausgebautundgereinigtwerden.AlsReinigungslö-
sungenkönnenmildeReinigungsmitteloderstarkverdünnte
Säuren(<0,5Gew.-%)wiez.B.Salzsäureverwendetwer-
den.
7 Entsorgung
Der Benutzer muss das Gerät gemäß den einschlägigen
örtlichen Vorschriften entsorgen. Der Benutzer muss den
Sensorentwedereinemzugelassenenprivatenoderöffent-
lichenEntsorgungsunternehmenübergebenoderaberdas
Gerätgemäßdeneinschlägigen Vorschriftenfür derartige
ArtikelundMaterialienselbstentsorgen.
8 Gewährleistung
Auf Fertigungsfehler, zwölf Monate ab dem Zeitpunkt der
Lieferung.
9 Lagerungsbedingungen
Überprüfen Sie das Instrument unmittelbar nach Erhalt
aufTransportschäden.DerSensormussbiszurInstallation
aneinemtrockenen,sauberenundgeschütztenOrtgelagert
werden.WennderSensorausdemProzessentferntwurde,
mussergründlichgereinigtundgetrocknetwerden.Ermuss
bis zur Installation an einem trockenen, sauberen und
geschütztenOrtgelagertwerden.
10 EG-Konformitätserklärung
DievollständigeErklärungndenSieimKonformitätserklä-
rungszertikat.
InPro,InFit,InTracundCaliCapsindeingetrageneMarkenzeichen
derMettler-ToledoGmbHinderSchweiz,denUSA,derEuropäischen
UnionundfünfweiterenLändern.
VitonundKalrezsind eingetrageneMarkenzeichenderDuPont
PerformanceElastomersLLC.
AlleanderenMarkenzeichensindEigentumderjeweiligenHalter.
/