Aeg-Electrolux BOCSE-M Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch
BOC SE-M
Benutzerinformation Dampfgar-
Einbaubackofen
Verehrter Kunde!
Vielen Dank, dass Sie sich für eines unserer Qualitätsprodukte entschieden haben.
Dieses Gerät bietet Ihnen eine perfekte Synthese aus funktionellem Design und
wegweisender Spitzentechnologie.
Überzeugen Sie sich selbst von dem Entwicklungsvorsprung unserer Produkte, die
bei Leistungsfähigkeit und Bedienung eine absolute Spitzenposition einnehmen.
Besonderer Wert wurde zudem auf so wichtige Aspekte wie Umweltfreundlichkeit
und Energieersparnis gelegt, die integraler Bestandteil aller unserer Produkte sind.
Lesen Sie dieses Bedienhandbuch aufmerksam durch, um Ihr Gerät optimal und
über lange Zeit zuverlässig nutzen und alle Bedienvorgänge korrekt und Zeit
sparend ausführen zu können. Bewahren Sie das Handbuch zur späteren
Bezugnahme an einem sicheren Ort auf und händigen Sie es im Verkaufsfall dem
zukünftigen Besitzer aus.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen Gerät.
In dieser Benutzerinformation werden folgende Symbole verwendet:
Wichtige Hinweise zur Sicherheit von Personen und Informationen zur Vermeidung
von Geräteschäden
Allgemeine Hinweise und Ratschläge
Hinweise zum Umweltschutz
2
Inhalt
Gebrauchsanweisung 6
Sicherheitshinweise 6
Elektrische Sicherheit 6
Sicherheit für Kinder 6
Sicherheit während der Benutzung 6
So vermeiden Sie Schäden am Gerät 7
Gerätebeschreibung 8
Gesamtansicht 8
Bedienblende 9
Ausstattung 9
Zubehör Backofen 10
Vor dem ersten Gebrauch 10
Tageszeit einstellen und ändern 10
Erstes Reinigen 11
So lernen Sie das Gerät kennen 12
Bedienen des Dampfgarers 13
Die elektronische Backofen-Steuerung 13
Das Anzeigefeld 13
Das Bedienfeld 14
Gerät einschalten 14
Backofen-Temperatur ändern 15
Thermometer-Symbol 15
Backofen ausschalten 15
Rost einsetzen 16
Dampfgar-Funktionen 16
Dampfgaren 17
Zusatz-Funktionen 17
Programme 17
Memory-Funktion 18
Uhr-Funktionen 19
Kurzzeit 20
Dauer 21
Dauer und Ende kombiniert 22
Weitere Funktionen 23
Inhalt
3
315 9094 00-A-29022008
Anzeigenabschaltung 23
Kindersicherung 24
Tasten-Signalton 24
Anwendungen, Tabellen und Tipps 25
Garen mit Dampf 25
Dampfgaren 26
Tabelle Dampfgaren 27
Programmierte Rezepte 28
Gemüseplatte 29
Salzkartoffeln 29
Laugenknödel 30
Geschwellte 30
Tomaten schälen 31
Germknödel 31
Forelle blau 32
Hähnchenbrust pochiert 33
Würstchen 33
Caramelköpfli 34
Eierstich 34
Gemüse-Reis 35
Reinigung und Pflege 36
Gerät von außen 36
Geräteinnenraum 36
Zubehör 37
Einschubgitter 37
Einschubgitter abnehmen 37
Einschubgitter einsetzen 38
Dampferzeugungssystem 39
Backofenbeleuchtung 40
Backofen-Tür 40
Backofen-Tür aushängen 41
Backofen-Tür einhängen 41
Was tun, wenn ... 42
Montageanweisung 43
Sicherheitshinweise für den Installateur 43
Entsorgung 47
4
Inhalt
Verpackungsmaterial 47
Garantie, Garanzia, Guarantee 47
Kundendienst, service-clientèle, Servizio clienti, Customer Service Centres
47
Service 49
Änderungen vorbehalten
Inhalt
5
315 9094 00-A-29022008
Gebrauchsanweisung
Sicherheitshinweise
Wichtige Sicherheitsinstruktionen!
Sorgfältig lesen und für zukünftige Verwendung aufbewahren!
Elektrische Sicherheit
Das Gerät darf nur durch einen konzessionierten Fachmann angeschlossen
werden.
Bei Störungen oder Beschädigungen am Gerät: Sicherungen herausdrehen bzw.
ausschalten.
Reparaturen am Gerät dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden.
Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche Gefahren entstehen.
Wenden Sie sich im Reparaturfall an unseren Kundendienst oder an Ihren Fach-
händler.
Sicherheit für Kinder
Kinder niemals unbeaufsichtigt lassen während das Gerät in Betrieb ist.
Dieses Gerät ist mit einer Kindersicherung ausgestattet.
Sicherheit während der Benutzung
Dieses Gerät darf nur für das haushaltsübliche Kochen von Speisen verwendet
werden.
Vorsicht bei Anschluss von Elektrogeräten an Steckdosen in Gerätenähe. An-
schlussleitungen dürfen nicht unter der heißen Backofentür eingeklemmt wer-
den.
Warnung: Verbrennungsgefahr! Bei Betrieb wird der Backofeninnenraum
heiß.
Warnung: Während des Dampfgarens auf keinen Fall die Backofentür
öffnen. Durch den ausströmenden Dampf können Feuchtigkeitsschäden an
Möbeln entstehen. Vermeiden Sie den direkten Kontakt mit dem ausströmenden
Dampf.
6
Sicherheitshinweise
Wenn Sie alkoholische Zutaten im Backofen verwenden, kann eventuell ein leicht
entzündliches Alkohol-Luftgemisch entstehen. Öffnen Sie die Tür in diesem Fall
vorsichtig. Hantieren Sie dabei nicht mit Glut, Funken oder Feuer.
Personen (einschließlich Kinder), die aufgrund ihrer physischen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in
der Lage sind, das Gerät sicher zu benutzen, sollten dieses Gerät nicht ohne
Aufsicht oder Anweisung durch eine verantwortliche Person benutzen.
Acrylamidhinweis
Nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen kann eine intensive Bräunung der
Lebensmittel, speziell bei stärkehaltigen Produkten, eine gesundheitliche Gefähr-
dung durch Acrylamid verursachen. Daher empfehlen wir, möglichst bei niedrigen
Temperaturen zu garen und die Speisen nicht zu stark zu bräunen.
So vermeiden Sie Schäden am Gerät
Legen Sie den Backofen nicht mit Alufolie aus und stellen Sie kein Backblech,
keinen Topf etc. auf den Boden, da sonst das Backofenemail durch den entste-
henden Hitzestau beschädigt wird.
Obstsäfte, die vom Backblech tropfen, hinterlassen Flecken, die sich nicht mehr
entfernen lassen. Benutzen Sie für sehr feuchte Kuchen ein tiefes Blech.
Die offene Backofentür nicht belasten.
Gießen Sie Wasser nie direkt in den heißen Backofen. Es können Emailschäden
und Verfärbungen entstehen.
Bei Gewalteinwirkung, vor allem auf die Kanten der Frontscheibe, kann das Glas
brechen.
Bewahren Sie keine brennbaren Gegenstände im Backofen auf. Sie können sich
beim Einschalten entzünden.
Bewahren Sie keine feuchten Lebensmittel im Backofen auf. Es können Schäden
am Email entstehen.
Bewahren Sie nach dem Abschalten des Kühlgebläses keine offenen Speisen im
Backofen auf. Im Backraum oder an den Türgläsern kann sich Feuchtigkeit nie-
derschlagen, die auch auf die Möbel gelangen kann.
Sicherheitshinweise
7
Hinweis Email-Beschichtung
Farbliche Veränderungen an der Email-Beschichtung des Backofens als Folge des
Gebrauchs beeinträchtigen nicht die Eignung des Gerätes zur gewöhnlichen bzw.
vertragsgemäßen Verwendung. Sie stellen daher keinen Mangel im Sinne des Ge-
währleistungsrechtes dar.
Gerätebeschreibung
Gesamtansicht
1
2
3
1 Bedienblende
2 Türgriff
3 Vollglastür
8
Gerätebeschreibung
Bedienblende
1
2
3
1 Anzeigen
2 Funktions-Tasten
3 Wasserschublade
Ausstattung
1
2
3
4
1
2
3
4
1 Backofenbeleuchtung
Gerätebeschreibung
9
2 Dampferzeuger
3 Einschubgitter, herausnehmbar
4 Einsatzebenen
Zubehör Backofen
Rost
Für Geschirr, Kuchenformen, Braten und
Grillstücke.
Glaskochgeschirr
mit Einsatzrost
Quick Schwamm 180
Sehr saugfähiger Schwamm zur Aufnahme
von Restwasser aus dem Dampftopf.
Vor dem ersten Gebrauch
Tageszeit einstellen und ändern
Der Backofen funktioniert nur mit eingestellter Zeit.
10
Vor dem ersten Gebrauch
Nach dem elektrischen Anschluss oder einem
Stromausfall blinkt das Symbol für Tageszeit
automatisch.
1. Zum Ändern einer bereits eingestellten
Tageszeit Taste Uhr- Funktionen
so oft
drücken, bis das Symbol für Tageszeit
blinkt.
2. Mit der Taste
oder die aktuelle
Tageszeit einstellen.
Nach ca. 5 Sekunden erlischt das Blinken und
die Uhr zeigt die eingestellte Tageszeit an.
Das Gerät ist betriebsbereit.
Die Tageszeit kann nur verändert werden,
wenn die Kindersicherung ausgeschaltet, kei-
ne der Uhr- Funktionen Kurzzeit
, Dauer
oder Ende und keine Backofen-Funk-
tion eingestellt ist.
Erstes Reinigen
Bevor Sie den Backofen das erste Mal benutzen, sollten Sie ihn reinigen.
Benutzen Sie keine scharfen, scheuernden Reinigungsmittel! Die Oberfläche könnte
beschädigt werden.
Verwenden Sie bei Metallfronten handelsübliche Pflegemittel.
1. Backofentür öffnen.
2. Alle Zubehörteile und Einschubgitter entnehmen und mit warmer Spülmittel-
lauge reinigen.
Vor dem ersten Gebrauch
11
3. Backofen ebenfalls mit warmer Spülmittellauge auswaschen und trocknen.
4. Gerätefront feucht abwischen.
So lernen Sie das Gerät kennen
Das Gerät kann zum Ausprobieren oder Vorführen sämtlicher Bedienschritte in der
Test-Funktion betrieben werden. Der Backofen heizt nicht.
Test-Funktion einschalten
1.
Gerät mit der Taste Ein/Aus
ausschal-
ten.
2. Tasten Back/Bratprogramme
und
gleichzeitig gedrückt halten, bis ein Sig-
nal ertönt und in der Anzeige „d“ leuch-
tet.
Test-Funktion ausschalten
1.
Gerät mit der Taste Ein/Aus
ausschal-
ten.
2. Tasten Back/Bratprogramme
und gleichzeitig gedrückt halten, bis ein
Signal ertönt und in der Anzeige „d“ erlischt.
12
Vor dem ersten Gebrauch
Bedienen des Dampfgarers
Die elektronische Backofen-Steuerung
Das Anzeigefeld
1 2 3 4
56
1 Memory: P / Test: d
2 Dampfbetrieb
3 Temperatur/Tageszeit
4 Uhr-Funktionen/Betriebszeit
5 Thermometer-Symbol
6 Programme/Rezepte
Bedienen des Dampfgarers Dampfgarer Bedienen
13
Das Bedienfeld
1
2
3
6
5 4
1 Ein/Aus
2 Programme/Rezepte
3 Taste +/-
4 Uhr-Funktionen
5 Memory-Funktion
6 Dampfgarfunktion/Programm wählen
Allgemeine Hinweise
Gerät immer zuerst mit der Taste Ein/Aus
einschalten.
Wenn die gewählte Funktion leuchtet, beginnt der Backofen zu heizen bzw. die
eingestellte Zeit abzulaufen.
Bei Erreichen der gewählten Temperatur ertönt ein Signal.
Die Backofen-Beleuchtung ist eingeschaltet, sobald eine Backofen-Funktion
gestartet ist.
Gerät mit der Taste Ein/Aus
ausschalten.
Gerät einschalten
1. Gerät mit der Taste Ein/Aus einschalten.
14
Bedienen des Dampfgarers Dampfgarer Bedienen
2. Taste drücken, das Symbol für
Dampfbetrieb erscheint.
In der Temperatur-Anzeige erscheint
ein Temperaturvorschlag.
Wird die vorgeschlagene Temperatur
nicht innerhalb von ca. 5 Sekunden ge-
ändert, beginnt der Backofen zu hei-
zen.
Backofen-Temperatur ändern
Mit der Taste oder die Temperatur nach
oben oder unten verändern.
Die Einstellung erfolgt in 5 °C Schritten.
Thermometer-Symbol
Das langsam ansteigende Thermometer-Symbol zeigt an, wieweit der Back-
ofen bereits aufgeheizt ist.
Backofen ausschalten
Gerät mit der Taste Ein/Aus ausschalten.
Kühlgebläse
Das Gebläse schaltet sich automatisch ein, um
die Geräteoberflächen kühl zu halten. Nach-
dem der Backofen ausgeschaltet wurde, läuft
das Gebläse noch weiter, um das Gerät abzu-
kühlen und schaltet sich dann selbständig ab.
Bedienen des Dampfgarers Dampfgarer Bedienen
15
Rost einsetzen
Auszugsicherung und Kippsicherheit
Zur Auszugsicherung haben alle Einschubteile am rechten und linken Rand eine
kleine Auswölbung nach unten.
Einschubteile immer so einsetzen, dass diese Auswölbung im Backraum hinten liegt.
Diese Auswölbung ist auch wichtig für die Kippsicherheit der Einschubteile.
Rost einsetzen:
Rost so einsetzen, dass die Füßchen nach un-
ten zeigen.
Rost zwischen die Führungsstäbe der ge-
wählten Einsatzebene schieben.
Durch den umlaufend erhöhten Rahmen des
Rostes ist das Geschirr zusätzlich gegen Ab-
rutschen gesichert.
Dampfgar-Funktionen
Die Dampfgar-Funktionen müssen immer in Verbindung mit den Uhr-Funktionen
Dauer
oder Ende eingestellt werden (siehe Kapitel Uhr-Funktionen Dauer
/Ende ).
Als Flüssigkeit ausschließlich Wasser verwenden!
Ein Summton meldet, wenn das Wasser verbraucht ist. Kurz nach dem Nachfüllen
des Wassers schaltet sich der Summton wieder aus.
Durch die automatische ca. 5minütige Entdampfung am Ende der Gardauer und
die Aufheizzeit von ca. 2 Minuten haben Einstellungen unter 10 Minuten wenig
Wirkung.
Beim Öffnen der Tür entweicht noch Dampf.
16
Bedienen des Dampfgarers Dampfgarer Bedienen
Dampfgaren
1. Wasser (ca. 650 ml) nicht direkt in
den Dampferzeuger, sondern über
die Wasserschublade in der Be-
dienblende einfüllen.
Der Wasservorrat reicht für ca. 30
Minuten.
2. Mit der Taste Ein/Aus
den Back-
ofen ein schalten.
3. Mit der Taste
Dampfgaren wählen
und mit der Taste
oder die ge-
wünschte Temperatur einstellen (Be-
reich 50°C - 96°C).
4. Mit der Taste Uhr-Funktionen
die
Funktion Dauer
oder Ende
wählen und mit der Taste oder
die gewünschte Gardauer bzw.
Abschaltzeit einstellen. Nach ca. 2
Minuten ist der erste Dampf sichtbar. Ein einfacher Signalton meldet, wenn die
Gartemperatur von ca. 96°C erreicht ist.
Ein dreifacher Signalton zeigt das Ende der Gardauer an.
5. Mit der Taste Ein/Aus
den Signalton und den Backofen ausschalten.
Nach dem Abkühlen des Backofens das restliche Wasser mit einem Schwamm aus
dem Dampferzeuger aufsaugen und evtl. mit ein paar Tropfen Essig nachreiben.
Zum vollständigen Austrocknen die Backofen-Tür offen lassen.
Zusatz-Funktionen
Programme
Verwenden Sie für diese Funktion die vorgegebenen Rezepte.
Programm auswählen
Bedienen des Dampfgarers Dampfgarer Bedienen
17
1. Mit der Taste Ein/Aus den Back-
ofen einschalten. Taste Programme
drücken, dann Taste oder
so oft drücken, bis in der Anzeige das
gewünschte Programm erscheint (P1
bis P12).
In der Zeit-Anzeige erscheint die
Gardauer, das Symbol für Dauer
leuchtet.
Taste Uhr-Funktionen
drücken, dann Taste oder drücken, um die
Dauer zu verändern.
Nach ca. 5 Sekunden schaltet sich der Backofen ein.
2. Wenn die Zeit abgelaufen ist, ertönt für 2 Minuten ein Signal. Das Symbol für
Dauer
blinkt.
Der Backofen schaltet sich aus.
3. Durch Drücken einer beliebigen Taste kann das Signal abgestellt werden.
Start verschieben
Die Gardauer kann zeitverzögert gestartet werden (siehe Uhrfunktionen Ende
).
Gardauer vorzeitig beenden
Mit der Taste Ein/Aus
den Backofen ausschalten.
Memory-Funktion
Mit der Memory-Funktion kann eine Einstellung, die immer wieder benutzt wird,
gespeichert werden.
1. Backofen-Funktion, Temperatur und gegebenenfalls die Uhr-Funktionen Dau-
er
und/oder Ende einstellen.
2. Die Taste Memory-Funktion
für ca.
2 Sekunden gedrückt halten, bis ein
Signal ertönt. Die Einstellung ist ge-
speichert.
Um eine andere Einstellung zu speichern,
erneut die Taste Memory-Funktion
für
ca. 2 Sekunden drücken. Die vorher ge-
speicherte Einstellung wird durch diese
ersetzt.
18
Bedienen des Dampfgarers Dampfgarer Bedienen
Starten der Memory-Funktion
1. Mit der Taste Ein/Aus
den Backofen
einschalten.
2. Mit der Taste Memory-Funktion
die
gespeicherte Einstellung aufrufen.
Uhr-Funktionen
1
2
3
4
5
6
1 Uhr-Funktionen
2 Zeit-Anzeigen
3 Tageszeit
4 Dauer/Ende/Betriebszeit
5 Uhr-Funktionen
6 Einstell-Tasten
Kurzzeit
Bedienen des Dampfgarers Dampfgarer Bedienen
19
Zum Einstellen einer Kurzzeit. Nach Ablauf ertönt ein Signal.
Diese Funktion ist ohne Auswirkung auf den Betrieb.
Dauer
Zum Einstellen, wie lange das Gerät in Betrieb sein soll.
Ende
Zum Einstellen, wann sich das Gerät wieder ausschalten soll.
Tageszeit
Zum Einstellen, Ändern oder Abfragen der Tageszeit (siehe Kapitel Vor dem ersten
Gebrauch).
Allgemeine Hinweise
Nach dem Auswählen einer Uhr-Funktion blinkt das dazu gehörige Symbol ca.
5 Sekunden. Während dieser Zeit können mit Taste
oder die gewünschten
Zeiten eingestellt oder verändert werden.
Nach dem Einstellen der gewünschten Zeit blinkt das Symbol nochmals ca. 5
Sekunden. Danach leuchtet das Symbol. Die eingestellte Kurzzeit
beginnt
abzulaufen.
Die eingestellte Zeit für Dauer
und Ende beginnt nach Starten der ge-
wählten Funktion abzulaufen.
Kurzzeit
1. Taste Uhr-Funktionen so oft drü-
cken, bis das Symbol für Kurzzeit
blinkt.
20
Bedienen des Dampfgarers Dampfgarer Bedienen
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44
  • Page 45 45
  • Page 46 46
  • Page 47 47
  • Page 48 48
  • Page 49 49
  • Page 50 50
  • Page 51 51
  • Page 52 52

Aeg-Electrolux BOCSE-M Benutzerhandbuch

Typ
Benutzerhandbuch