CAME V700 Installationsanleitung

Typ
Installationsanleitung
INSTALLATIONSANLEITUNG
V700E
AUTOMATISCHE ANTRIEBE
FÜR SCHWING- UND SEKTIONALTORE
FA00671-DE
D
eutsc
h
DE
S.
2
2 - Art.-Nr der Anleitung:
FA00671-DE
FA00671-DE - Ver.
1
1- 02/2017 - © Came S.p.A. - Die in dieser Anleitung enthaltenen Angaben können jederzeit und ohne Vorankündigung geändert werden.
ACHTUNG!
Wichtige Sicherheitshinweise:
BITTE AUFMERKSAM DURCHLESEN!
VORWORT
• DAS GERÄT IST AUSSCHLIESSLICH FÜR DEN ZWECK ZU VERWENDEN, FÜR DEN ES
ENTWICKELT WURDE. ANDERE VERWENDUNGSZWECKE SIND GEFÄHRLICH. DIE CAME
S.P.A. HAFTET NICHT FÜR DURCH UNGEEIGNETE, UNSACHGEMÄSSE BZW. FEHLERHAFTE
VERWENDUNG VERURSACHTE SCHÄDEN • DIESE HINWEISE ZUSAMMEN MIT DEN
GEBRAUCHS- UND MONTAGEANLEITUNGEN DER IN DIE ANLAGE EINGEBAUTEN GERÄTE
AUFBEWAHREN.
VOR DER MONTAGE
BERPRÜFUNG DER VORHANDENEN ANLAGE: BEI NEGATIVER BEWERTUNG VOR DER
MONTAGE ZUNÄCHST DAFÜR SORGEN, DASS DIE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN EINGEHALTEN
WURDEN)
• ÜBERPRÜFEN, DASS DAS ANZUTREIBENDE TEIL IN GUTEM ZUSTAND, GUT AUSGEWUCHTET
UND WAAGERECHT IST UND SICH GUT ÖFFNET UND SCHLIESST. ÜBERPRÜFEN, DASS
GEEIGNETE MECHANISCHE ANSCHLÄGE VORHANDEN SIND • SOLLTE DER ANTRIEB IN
WENIGER ALS 2,5 M HÖHE VOM BODEN BZW. VON EINER ANDEREN ZUGANGSEBENE
MONTIERT WERDEN, ÜBERPRÜFEN, OB GEGEBENENFALLS SCHUTZEINRICHTUNGEN ODER
WARNSCHILDER ANZUBRINGEN SIND. • VOR JEDEM EINGRIFF MÜSSEN SÄMTLICHE
ANLEITUNGEN SORGFÄLTIG DURCHGELESEN WERDEN, DIE UNSACHGEMÄSSE MONTAGE
KANN GEFAHRSITUATIONEN VERURSACHEN UND PERSONEN- ODER SACHSCHÄDEN ZUR
FOLGE HABEN • WENN DAS ZU AUTOMATISIERENDE TOR ÜBER FUSSGÄNGERTÜREN
VERFÜGT, MUSS EIN SYSTEM VORHANDEN SEIN, DAS DEREN ÖFFNUNG HREND DES
TÜRLAUFS VERHINDERT • DARAUF ACHTEN, DASS DER SICH ÖFFNENDE FENSTERLADEN
KEINE QUETSCHGEFAHR MIT DEM UMLIEGENDEN MAUERWERK ZUR FOLGE HAT
• DEN ANTRIEB NICHT VERKEHRT HERUM ODER AUF TEILE, DIE SICH VERBIEGEN
KÖNNTEN, MONTIEREN. WENN TIG, DIE BEFESTIGUNGSPUNKTE IN GEEIGNETER
WEISE VERSTÄRKEN • NICHT AUF NICHT WAAGERECHTE FENSTERLÄDEN MONTIEREN
• ÜBERPRÜFEN, DASS VORHANDENE BEWÄSSERUNGSANLAGEN DEN ANTRIEB NICHT
VON UNTEN BEFEUCHTEN KÖNNEN • ÜBERPRÜFEN, DASS DER AUF DEM TYPENSCHILD
ANGEGEBENE TEMPERATURBEREICH FÜR DEN MONTAGEORT GEEIGNET IST • SÄMTLICE
MONTAGEANWEISUNGEN BEFOLGEN, EINE FEHLERHAFTE MONTAGE KANN SCHWERE
SCHÄDEN VERURSACHEN.
MONTAGE
• BAUSTELLE IN ANGEMESSENER WEISE KENNZEICHNEN UND ABGRENZEN, UM DEN
ZUTRITT UNBEFUGTER, IM BESONDEREN VON MINDERJÄHRIGEN UND KINDERN, ZU
VERHINDERN • BEI DER HANDHABUNG VON ÜBER 20 KG SCHWEREN ANTRIEBEN IST
BESONDERE VORSICHT GEBOTEN. IN DIESEM FALL, BENÖTIGT MAN GEEIGNETE GERÄTE,
UM DEN ANTRIEB SICHER BEWEGEN ZU KÖNNEN • ALLE AUFLAUFSBEFEHLSGEBER
(TASTER, SCHLÜSSELTASTER, MAGNETKARTENLESER USW.) MÜSSEN MINDESTENS
1,85 M VOM AKTIONSBEREICH DES ANTRIEBS ENTFERNT BZW. SO MONTIERT WERDEN,
DASS SIE NICHT VON AUSSEN ERREICHT WERDEN KÖNNEN. ZUDEM MÜSSEN SÄMTLICHE
BEFEHLSGEBER (TASTER, ANNÄHERUNGSTASTER USW.) IN MINDESTENS 1,5 M HÖHE
SO MONTIERT WERDEN, DASS SIE NICHT VON UNBEFUGTEN BETÄTIGT WERDEN KÖNNEN
ALLE BEFEHLSGEBER MIT TOTMANNBEDIENUNG MÜSSEN SO MONTIERT WERDEN, DASS
DIE SICH BEWEGENDEN FENSTERLÄDEN SOWIE DER GESAMTE DURCHGANGSBEREICH GUT
ÜBERBLICKBAR SIND • WENN NICHT VORHANDEN, EINEN DIE ENTRIEGELUNGSEINHEIT
ANZEIGENDEN, PERMANENTEN AUFKLEBER ANBRINGEN • VOR DER ÜBERGABE AN
DEN BENUTZER ÜBERPRÜFEN, DASS DIE ANLAGE DEN RICHTLINIEN EN 12453 UND
EN12445 (SCHLIESSKRÄFTE) ENTSPRICHT UND SICHER STELLEN, DASS DER ANTRIEB
IN ANGEMESSENER WEISE EINGESTELLT WURDE UND DASS DIE SICHERHEITS- UND
SCHUTZEINRICHTUNGEN SOWIE DIE MANUELLE ENTRIEGELUNGSEINHEIT GUT FUNKTIONIEREN.
• WENN TIG GUT SICHTBARE WARNSCHILDER (Z.B. TORWARNSCHILD) ANBRINGEN.
• NACH DER INSTALLATION SICHERSTELLEN, DASS DER MOTOR DIE HANDHABUNG
VERHINDERT ODER DAS ÖFFNEN DES TORES VERMEIDET, WENN DAS TOR MIT EINEM IN
DER MITTE AN DER UNTERKANTE DES TORES ANGEBRACHTEM GEWICHT VON 20 KG
BELASTET IST • NACH DER INSTALLATION SICHERSTELLEN, DASS DIE STRASSE ODER DER
BÜRGERSTEIG NICHT DURCH TEILE DES TORES VERSPERRT WERDEN.
ANLEITUNGEN UND BESONDERE HINWEISE FÜR DEN VERWENDER
• DEN AKTIONSBEREICH DES ANTRIEBES SAUBER UND VON HINDERNISSEN FREI HALTEN.
KONTROLLIEREN, DASS SICH IM AKTIONSBEREICH DER LICHTSCHRANKEN KEINE PFLANZEN
UND DASS SICH IM AKTIONSBEREICHE DES ANTRIEBES KEINE HINDERNISSE BEFINDEN
KINDER DÜRFEN NICHT MIT FESTEN BEFEHLSGEBERN SPIELEN BZW. SICH IN DER NÄHE DES
AKTIONSBEREICHS DES A NTRIEBES AUFHALTEN. FERNBEDIENUNGSGERÄTE (HANDESENDER)
UND ANDERE BEFEHLSGERÄTE AUSSERHALB DER REICHWEITE VON KINDERN HALTEN,
UM DEN VERSEHENTLICHEN BETRIEB DER ANLAGE ZU VERMEIDEN • DAS GERÄT IST
NICHT GEEIGNET, UM VON PERSONEN (DARUNTER AUCH KINDERN) MIT BESCHRÄNKTEN
PHYSISCHEN, SENSORISCHEN ODER GEISTIGEN FÄHIGKEITEN BZW., DIE NICHT ÜBER DIE
NÖTIGE ERFAHRUNG UND KENNTNISSE VERFÜGEN, VERWENDET ZU WERDEN, ES SEI
DENN SIE WERDEN VON EINER FÜR IHRE SICHERHEIT VERANTWORTLICHE PERSON BEI DER
VERWENDUNG DES GERÄTS ÜBERWACHT BZW. WURDEN VON DIESER MIT DEM BETRIEB
DES GERÄTS VERTRAUT GEMACHT. • DIE ANLAGE REGELMÄSSIG ÜBERPRÜFEN, UM
GEGEBENENFALLS FEHLFUNKTIONEN ODER VERSCHLEISSERSCHEINUNGEN BZW. SCHÄDEN
AN DEN BEWEGLICHEN TEILEN, AN DEN ANTRIEBSKOMPONENTEN SOWIE AN ALLEN
BEFESTIGUNGSPUNKTEN- UND EINRICHTUNGEN UND AN DEN ZUGÄNGLICHEN KABELN UND
ANSCHLÜSSEN FESTZUSTELLEN. DIE GELENKE (SCHARNIERE) UND REIBUNGSSTELLEN
(LAUFSCHIENEN) SCHMIEREN UND SAUBER HALTEN • ALLE SECHS MONATE DIE
FUNKTIONSTÜCHTIGKEIT DER LICHTSCHRANKEN UND DER SICHERHEITSLEISTEN
ÜBERPRÜFEN. UM DIE FUNKTIONSTÜCHTIGKEIT DER LICHTSCHRANKEN ZU KONTROLLIEREN,
HREND DES ZULAUFS EINEN GEGENSTAND DAVOR BEWEGEN; WENN DER ANTRIEB
REVERSIERT ODER STEHEN BLEIBT, FUNKTIONIEREN DIE LICHTSCHRANKEN IN KORREKTER
WEISE. DIES IST DIE EINZIGE WARTUNGSMASSNAHME, DIE BEI MIT STROM VERSORGTER
ANLAGE DURCHGEFÜHRT WIRD. DIE LICHTSCHRANKEN REGELMÄSSIG SÄUBERN (DAFÜR
EIN MIT WASSER BEFEUCHTETES TUCH VERWENDEN; KEINE LÖSUNGSMITTEL ODER
CHEMIKALIEN VERWENDEN, DA DIESE DIE GERÄTE BESCHÄDIGEN KÖNNTEN) • SOLLTEN
REPARATUREN ODER EINSTELLUNGSÄNDERUNGEN ERFORDERLICH SEIN, DEN ANTRIEB
ENTRIEGELN UND BIS ZUR ERNEUTEN SICHERUNG NICHT VERWENDEN • BEVOR SIE DAS
TOR FÜR DIE MANUELLE BETÄTIGUNG ENTRIEGELN UND VOR JEDEM ANDEREN EINGRIFF
ZUR VERMEIDUNG MÖGLICHER GEFAHREN DIE STROMZUFUHR UNTERBRECHEN. DIE
ANLEITUNGEN DURCHLESEN • SOLLTE DAS NETZKABEL BESCHÄDIGT SEIN, MUSS ES ZUR
VERMEIDUNG JEGLICHER GEFAHR VOM HERSTELLER ODER SEINEM WARTUNGSDIENST BZW.
VON EINEM FACHMANN ERSETZT WERDEN. • NICHT AUSDRÜCKLICH IN DEN ANLEITUNGEN
AUFGEFÜHRTE TÄTIGKEITEN SIND DEM VERWENDER UNTERSAGT. FÜR REPARATUREN,
EINSTELLUNGSÄNDERUNGEN UND AUSSERPLANMÄSSIGE WARTUNGSMASSNAHMEN
WENDEN SIE SICH BITTE AN DEN WARTUNGSDIENST. • DAS ERGEBNIS DER
ANLAGENPRÜFUNGEN IM WARTUNGSREGISTER NOTIEREN.
WEITERE ANWEISUNGEN UND EMPFEHLUNGEN FÜR ALLE
• TÄTIGKEITEN IN DER NÄHE DER SCHARNIERE BZW. DER SICH BEWEGENDEN
MECHANISCHEN TEILE VERMEIDEN • WÄHREND DES BETRIEBES DEN AKTIONSBEREICH
DES ANTRIEBES VERMEIDEN • NICHT GEGEN DIE ANTRIEBSKRAFT EINWIRKEN, DA DIES
GEFAHREN VERURSACHEN KANN • IN DEN GEFAHRZONEN, DIE DURCH ENTSPRECHENDE
PIKTOGRAMME BZW. SCHWARZ-GELBE FÄRBUNG ZU KENNZEICHNEN SIND, BESONDERE
VORSICHT WALTEN LASSEN • WÄHREND DER BETÄTIGUNG EINES TASTERS BZW. EINES
BEFEHLSGERÄTES IM TOTMANNBETRIEB STÄNDIG KONTROLLIEREN, DASS SICH BIS ZUM
SCHLUSS NIEMAND IM AKTIONSBEREICH DER ANLAGE BEFINDET • DER ANTRIEB KANN
SICH JEDERZEIT, OHNE VORWARNUNG, IN BEWEGUNG SETZEN • WÄHREND DER REINIGUNG
UND WARTUNG IMMER DIE STROMZUFUHR UNTERBRECHEN • DAS SICH BEWEGENDE TOR
IM AUGE BEHALTEN UND VERHINDERN, DASS SICH JEMAND VOR DEM VOLLSTÄNDIGEN
AUF-/ZULAUF DEM TOR NÄHERT.
1
4
5
3
2
S.
3
3 - Art.-Nr der Anleitung:
FA00671-DE
FA00671-DE - Ver.
1
1- 02/2017 - © Came S.p.A. - Die in dieser Anleitung enthaltenen Angaben können jederzeit und ohne Vorankündigung geändert werden.
Automatischer Garagentorantrieb
Beschreibung
Garagentorantriebe V700E für Schwing- und Sektionaltore für Privatgaragen und Mehrnutzeranlagen.
Sämtliche von den im Handbuch beschriebenen abweichende Installationen bzw. Verwendungszwecke sind unzulässig.
Einsatzbeschränkungen
24V (d.c.) Getriebemotor mit Zugkraft bis zu 850N für:
- Torfl äche (m2): 14
- Schwingtore mit Ausgleichsgewicht bis zu 2,40m Höhe
- Schwingtore mit Federausgleich bis zu 3,25m Höhe
- Sektionaltore bis zu 3,20m Höhe
Die automatische V700E wurde von der CAME CANCELLI AUTOMATICI S.p.A. den geltenden Sicherheitsvorschriften gemäß entwickelt
und hergestellt.
Der Garagentorantrieb besteht aus einem Motor einer Antriebsschiene mit Zahnriemen - oder Kettenantrieb und einer Antriebsstange.
Im Innern des ABS-Gehäuses, dessen Deckel über ein Fenster für die Lampe verfügt, befi nden sich: 24V-Motor, elektronische Steckkarte
und der Transformator.
Der Motor besteht aus einem Gehäuse aus Aludruckguss in dessen Innern sich ein mit ständig fl ießendem Fett geschmiertes
Schneckenreduktionssystem mit Schneckengetriebe befi ndet.
Die Antriebsschiene aus verzinktem Blech ist kalt profi liert worden. Vorn befi ndet sich die Zugvorrichtung für den Zahnriemen/die Kette
auf der anderen Seite befi ndet sich eine Aufhängung für den Motor.
Im Innern der Antriebsschiene läuft der Antriebskopf mit Notentriegelung und Halterung der Antriebsstange.
Die Antriebsstange ist je nach Torrahmen in verschiedenen Größen und Typen erhältlich.
MOTOR
1) - Schutzdeckel
2) - Motor
3) - Transformator
4) - Elektronische Steckkarte ZL56A
5) - Standartantriebsstange
Gebrauchsbestimmung
Zeichenerklärung
Dieses Zeichen steht vor den Teilen des Handbuchs, die aufmerksam zu lesen sind.
Dieses Zeichen steht vor den Teilen des Handbuchs, welche die Sicherheit betreffen.
Dieses Zeichen steht vor den Anmerkungen für den Benutzer.
Bestimmung und Einsatzbeschränkungen
ALLE MASSANGABEN, WENN NICHT ANDERS ANGEGEBEN, SIND IN MILLIMETERN.
1
2
2
1
#
#
S.
4
4 - Art.-Nr der Anleitung:
FA00671-DE
FA00671-DE - Ver.
1
1- 02/2017 - © Came S.p.A. - Die in dieser Anleitung enthaltenen Angaben können jederzeit und ohne Vorankündigung geändert werden.
GETRIEBEMOTOR V700E
Stromversorgung: 230V A.C. 50/60Hz
Energieversorgung des Motors: 24V D.C.
Max. Leistung der 24V Zubehörteile: 40W
Leistung: 260W
Max. Drehmoment: 850Nm
Durchschnittsgeschwindigkeit: 6m/min
Einschaltdauer: 50 %
Schutzart: IP40
Gewicht: 5,8 kg
Isolierungsklasse: I
Wichtig! Kontrollieren Sie, dass alle Befehlsgeber und Sicherheitsgeräte, sowie die Zubehörteile Originalteile von CAME sind; dadurch
wird eine einfachere Installation und Wartung der Anlage gewährleistet.
ANTRIEBSSCHIENEN
V0679 - Kettenantrieb L= 3.02 m
V0684 - wie V0679 doch in zwei zusammenzubauenden Stücken
- Schwingtore mit Ausgleichsgewicht bis 2,40m Höhe;
- Schwingtore mit Federausgleich bis 2,25m Höhe;
- Sektionaltore* bis 2,20m Höhe.
V0682 - Kettenantrieb L= 3,52 m
- Schwingtore mit Federausgleich bis 2,75m Höhe;
- Sektionaltore* bis 2,70m Höhe.
V0683 - Kettenantrieb L= 4,02 m
- Schwingtore mit Federausgleich bis 3,25m Höhe;
- Sektionaltore* bis 3,20m Höhe.
V0685 - Zahnriemenantrieb L= 3.02 m
V0687 - wie V0685 doch in zwei zusammenzubauenden Stücken
- Schwingtore mit Ausgleichsgewicht bis 2,40m Höhe;
- Schwingtore mit Federausgleich bis 2,25m Höhe;
- Sektionaltore* bis 2,20m Höhe.
V0686 - Zahnriemenantrieb L= 3.52 m
- Schwingtore mit Federausgleich bis 2,75m Höhe;
- Sektionaltore* bis 2,70m Höhe.
V0688 - Zahnriemenantrieb L= 4.02 m
- Schwingtore mit Federausgleich bis 3,25m Höhe;
- Sektionaltore* bis 3,20m Höhe.
119RIE024 und 119RIE088 - zusätzliche Winkel und Zugseile für die
Befestigung der Leisten
* siehe Seite 5 (5.4 Verwendungsbeispiele).
Technische Daten
ANTRIEBSSTANGEN OPTIONAL
1) 001V201 - Antriebsstange für Schwingtore mit Ausgleichsgewicht
2) 001V122 - größere Antriebsstange für Sektionaltore
ZUBEHÖR OPTIONAL
1) 001V121 - Notentriegelungsschnur, wird an der Klinke befestigt;
2) 001V0670 - Steckkarte für den Anschluss von Notbatterien mit
Halterung für 2 Batterien (ausgenommen 12V-1,2Ah);
212 mm
140 mm
400 mm
3020 mm min. ÷ 4020 mm max.
S.
5
5 - Art.-Nr der Anleitung:
FA00671-DE
FA00671-DE - Ver.
1
1- 02/2017 - © Came S.p.A. - Die in dieser Anleitung enthaltenen Angaben können jederzeit und ohne Vorankündigung geändert werden.
Vor der Installation sind folgende Kontrollen vorzunehmen:
• Überprüfen, dass die Installation des Automationssystems keine gefährlichen Situationen verursacht;
• Einen geeigneten gesamtpoligen Trennschalter mit einem Abstand zwischen den Kontakten von mehr als 3 mm zur Unterbrechung der
Stromzufuhr vorsehen;
• Zur Vermeidung mechanischer Schäden angemessene Rohrleitungen und Rillen für die elektrischen Kabel vorsehen;
• Überprüfen, dass der Motor sicher und fest angebracht wurde. Er muss mit für die Oberfläche geeigneten Schrauben, Dübeln usw.
Befestigt werden;
Überprüfen, dass etwaige im Gehäuse befindliche Leitungen (für den Sicherheitskreis) im Verhältnis zu anderen inneren Leitungen
über eine zusätzliche Isolierung verfügen;
• Überprüfen, dass die Torstruktur ausreichend fest und die Scharniere in gutem Zustand sind und dass keine Reibung zwischen festen
und beweglichen Teilen besteht.
Die Installation muss von qualifiziertem und fachkundigem Personal gemäß den geltenden Vorschriften durchgeführt werden.
Außenmaße
Installation
Vorherige Kontrollen
Anschlüsse Kabeltyp Kabellänge
1 < 10 m
Kabellänge
10 < 20 m
Kabellänge
20 < 30 m
Speiseleitung 230V 2F
FROR CEI 20-22
CEI EN 50267-2-1
3G x 1,5 mm23G x 2,5 mm23G x 4 mm2
Blinker 24V 2 x 0,5 mm22 x 1 mm22 x 1,5 mm2
Photozelle (Sender) 2 x 0,5 mm22 x 0.5 mm22 x 0,5 mm2
Photozelle (Empfänger) 4 x 0,5 mm24 x 0,5 mm24 x 0,5 mm2
Stromversorgung Zubehör 2 x 0,5 mm22 x 0,5 mm22 x 1 mm2
Befehls- und Sicherheitstaster 2 x 0,5 mm22 x 0,5 mm22 x 0,5 mm2
Anschluss Antenne RG58 max. 10 m
Kabelmindeststärken und Typen
N.B. Die Auswahl des Kabeldurchmessers von Kabeln mit einer anderennge als die in der Tabelle angeführten, muss laut den Angaben
der Rechtsvorschrift CEI EN 60204-1 auf der Grundlage der effektiven Leistungsaufnahme der angeschlossenen Vorrichtungen erfolgen.
Für Anschlüsse, die mehrere Belastungen auf der gleichen Leitung (sequential) vorsehen, muss die Bemessung laut Tabelle auf der
Grundlage der Leistungsaufnahmen und effektiven Entfernungen nochmals berechnet werden.
((
(
H - 100mm
H
28
48
9
1
610
9
3
4
5
7
8
2
11
S.
6
6 - Art.-Nr der Anleitung:
FA00671-DE
FA00671-DE - Ver.
1
1- 02/2017 - © Came S.p.A. - Die in dieser Anleitung enthaltenen Angaben können jederzeit und ohne Vorankündigung geändert werden.
1) Motor
2) integrierte Motorsteuerung mit
Funkempfänger
3) Laufschiene
4) Notentriegelung
5) Standartantriebsstange
6) Schlüsseltaster
7) Blinkleuchte
8) Außenantenne
9) Sicherheitslichtschranken
10) Innendrucktaster
11) Sicherheitsleiste
Verwendungsbeispiele
* sektionaltor mit doppelter
führschiene
SCHWINGTOR MIT AUSGLEICHSGEWICHT - ÜBERLAPPEND UND
TEILWEISE EINTRETEND
SCHWINGTOR MIT FEDERAUSGLEICH - ÜBERLAPPEND UND TEILWEISE
EINTRETEND
SEKTIONALTORE * sektionaltor mit einfacher
führschiene
Die folgenden Beschreibungen sind nur Beispiele, da sich der Raum für die Installation des Systems und die Zubehörteile je nach
den Ausmaßen ändert, und der Installateur daher die zweckmäßigste Lösung wählen muss.
Anbringung der Antriebsschiene
Standardanlage
M6 x 20
M6
¿MM
¿MM
V122
V201
¿MM
S.
7
7 - Art.-Nr der Anleitung:
FA00671-DE
FA00671-DE - Ver.
1
1- 02/2017 - © Came S.p.A. - Die in dieser Anleitung enthaltenen Angaben können jederzeit und ohne Vorankündigung geändert werden.
2) Die Antriebsschiene wie folgt anbringen:
- für Sektionaltore Über der Federstange (zwischen 20 und 30 mm von der Stange).
N.B.: sollte die Entfernung zwischen der Federstange und dem oberen Teil des Tores zwischen 300 und 600 mm betragen die
Antriebsstange V122 verwenden (siehe beigefügtes technisches Datenblatt);
1) Den Führungsbügel mit den mitgelieferten Schrauben und Muttern an der Zugvorrichtung der Antriebsschiene befestigen.
- für Schwingtore Zwischen 15 und 20mm vom höchsten Punkt der Torkurve entfernt.
N.B.: für überlappende und teilweise eintretende Schwingtore mit Ausgleichsgewicht die Antriebsstange V201 verwenden (siehe
beigefügtes technisches Datenblatt);
M6 x 14
M6
S.
8
8 - Art.-Nr der Anleitung:
FA00671-DE
FA00671-DE - Ver.
1
1- 02/2017 - © Came S.p.A. - Die in dieser Anleitung enthaltenen Angaben können jederzeit und ohne Vorankündigung geändert werden.
1) Die Antriebsschiene mit geeigneten Schrauben in der Tormitte anbringen.
Die Antriebsschiene in horizontale Stellung anheben um die Entfernung zur Decke festzulegen und die geeignete Befestigungsart
auszuwählen.
3) Die Antriebsschiene mit geeigneten Schrauben an der Decke befestigen.
Befestigung der Antriebsschiene
2) Sollten die Winkel nicht ausreichen die Zugseile passend zuschneiden und an der Decke befestigen.
N.B.: zur besseren Befestigung der Schiene, ist es möglich zusätzliche Winkel oder Zugseile anzubringen (119RIE024 und 119RIE028).
UNI 5739
M6 x 20
S.
9
9 - Art.-Nr der Anleitung:
FA00671-DE
FA00671-DE - Ver.
1
1- 02/2017 - © Came S.p.A. - Die in dieser Anleitung enthaltenen Angaben können jederzeit und ohne Vorankündigung geändert werden.
1) Die Antriebsstange am oberen Torrahmen lotrecht zur Antriebsschiene befestigen und dabei die mitgelieferten Nieten oder andere
geeignete Schrauben verwenden.
Befestigung der Antriebsstange an der Antriebsschiene
2) Den Antriebsschlitten durch Rechtsdrehung des Hebels entriegeln.
Den Antriebsschlitten in Richtung Tor führen und mit der mitgelieferten Mutter an der Antriebsstange befestigen.
UNI 6954 ø 3.9 x 13
UNI 6955 ø 6.3 x 45
S.
10
10 - Art.-Nr der Anleitung:
FA00671-DE
FA00671-DE - Ver.
1
1- 02/2017 - © Came S.p.A. - Die in dieser Anleitung enthaltenen Angaben können jederzeit und ohne Vorankündigung geändert werden.
Befestigung des Antriebskopfes an der Antriebsschiene
1) Gehäusedeckel des Motors abnehmen.
2) Den Antriebskopf mit den drei mitgelieferten Schrauben an der Aufhängung der Schiene befestigen.
N.B.: wenn nötig kann der Antriebskopf an den anderen drei Positionen befestigt werden (siehe Zeichnung).
3) Die Kabelhalterung im für die notwendigen Kabel Loch befestigen.
S.
11
11 - Art.-Nr der Anleitung:
FA00671-DE
FA00671-DE - Ver.
1
1- 02/2017 - © Came S.p.A. - Die in dieser Anleitung enthaltenen Angaben können jederzeit und ohne Vorankündigung geändert werden.
Beschreibung
Elektronische Steckkarte für die Steuerung
Die Steuerungskarte wird über die Klemmen L-N mit 230V-Strom versorgt, Frequenz 50/60Hz.
Steuerung und Zubehör verfügen über einen 24V-Anschluss. Zubehörteile insgesamt max. 40W.
Die Steckkarte steuert die Raumbeleuchtung; bei jedem Öffnen schaltet sie 2 Minuten und 30 Sekunden lang ein.
Es ist möglich die Steckkarte V0670 für die Verwendung von Notbatterien anzubringen (siehe beigefügtes technisches Datenblatt).
Die Steckkarte steuert automatisch folgende Funktionen:
1) amperometrische Hinderniserfassung bei Auf- und Zulauf sowie bei Softstop (einstellbar);
2) Autozulauf (einstellbar);
3) Einschaltdauer (80”);
4) Auf-Stop-Zu-Stop-Schalter.
5) Lichtschranken ermöglichen Reversierung bei Zulauf.
Während Zulauf: Reversierung bis zum völligen Ö nen;
Achtung! Nach drei aufeinander folgenden
Reversierungen bleibt das Tor o en und der Autozulauf
ausgeschaltet: zum Schließen den Funksender oder einen
Schließtaster verwenden.
Während Aufl auf: Reversierung bis
zum völligen Schließen;
SICHERUNGEN
Geschütztes Teil Sicherungstyp
Motor 7,5A
Elektronische Steckkarte (Linie) 1,6A
Zubehör 3,15A
Befehlsgeber (Steuerpult) 315mA
LAMPEN
Raumbeleuchtung E14 24V 25W
Elektronische Hinderniserfassung - Detail
#,3%.3
:,
/03%.3
-/4/2&53%
!&
/.
!##&53%!&
,).%&53%
!&
/0%.
/0#,
!&
6 6 6 -. %
%.#2!$)/
6
6


!#4
3,/73%.3
#"/!2$&53%M!&
,4
,
,4
.




+
,.
2
3
4
19
57 8
9
10
11
1 6
18 12 13 14 15
16
17
24 20
22
25
21
23
-
S.
12
12 - Art.-Nr der Anleitung:
FA00671-DE
FA00671-DE - Ver.
1
1- 02/2017 - © Came S.p.A. - Die in dieser Anleitung enthaltenen Angaben können jederzeit und ohne Vorankündigung geändert werden.
Hauptbestandteile
1) Stromsicherung 1.6A
2) Raum für Notbatterien
3) Motor
4) Transformator
5) Klemmenleiste für Anschluss des Transformators
6) Motorsicherung 8A
7) Klemmenleiste für Anschluss des Motors
8) Klemmenleiste für Anschluss des Encoders
9) Led für Funkanzeige und Encoderprogrammierung
10) Taster zur Speicherung des Funkkodes
11) Trimmer SLOW. SENS: Amperometrische Einstellung bei Softstop
12) Trimmer A.C.T.: Zeiteinstellung Autozulauf
13) Trimmer CL.SENS: Amperometrische Einstellung bei Zulauf
14) Trimmer OP.SENS: Amperometrische Einstellung bei Auflauf
15) Steuertaster zur Einstellung der Endläufe
16) Funktionstaster
17) Raumbeleuchtung
18) Zubehörsicherung 3,15A
19) Sicherung der Steuereinheit 315mA
20) Klemmenleiste für Anschluss von Zubehörteilen und Befehlsgebern
21) Stecker für Funksteckkarte “AF”
22) Loch für elektrische Kabel
23) Led-Anzeige Strom an
24) Klemmenleiste für Stromversorgung
25) Klemmenleiste für Funkantenne
Elektrischer anschluss
Stromversorgung und Zubehör
Klemmenleiste für Stromversorgung der Zubehörteile:
- 24V a.c. Normalbetrieb;
- 24V d.c. Notbatteriebetrieb;
max. Gesamtleistung: 40W.
Masseanschlussöse
Stromversorgung
230V a.c. – 50/60 Hz
Achtung! Vor Eingriffen Strom abstellen und Notbatterien (wenn
vorhanden) entfernen.



 % 
#
#
0
0



 % 
#
#
0
0
RX TX
28
48
6
6





 - . % 
,4
,4
,4
,4
S.
13
13 - Art.-Nr der Anleitung:
FA00671-DE
FA00671-DE - Ver.
1
1- 02/2017 - © Came S.p.A. - Die in dieser Anleitung enthaltenen Angaben können jederzeit und ohne Vorankündigung geändert werden.
Steuer- und Sicherheitsvorrichtungen
Stoptaster (Kontakt N.C.) - Stoppt Torbewegung und verhindert Autozulauf. Zur Wiedereinstellung des
Autozulaufs einen Steuertaster oder einen Funktaster drücken.
Schlüsseltaster und/oder Steuertaster (Kontakt N.O.) - Ö nungs- und
Schließvorrichtungen.
Befehlsmodalität: Auf-Stop-Zu-Stop
Kontakt N.C. Aufl auf während Zulauf - Stecker für
Lichtschranken, Sicherheitsleisten und anderen den EN
12978-Normen entsprechenden Vorrichtungen.
Während des Zulaufs reversiert die Vorrichtung die Torbewegung
bis zum vollständigen Ö nen.
ROT
Motor, Encoder und Transformator (nur im Fall etwaiger Wartungsmaßnahmen)
ROT
WEIß
BRAUN
BRAUN
GRÜN
GRÜN
BRAUN
WEIß
Motor 24V d.c.
mit Encoder
Transformator
SCHWARZ
Bei Anschluss einer Zubehöreinrichtung
Überbrückung entfernen.
Schlüsselschalter bzw. Taster für Teilaufl auf (Kontakt N.O.) - Einrichtung für Teilaufl auf
Bei Anschluss einer Zubehöreinrichtung
Überbrückung entfernen.
#,3%.3
:,
/03%.3
-/4/2&53%
!&
/.
!##&53%!&
,).%&53%
!&
/0%.
/0#,
!&
6 6 6 -. %
%.#2!$)/
!#4
3,/73%.3
#"/!2$&53%M!&
,4
,
,4
.
#,3%.3
:,
/03%.3
-/4/2&53%
!&
/.
!##&53%!&
,).%&53%
!&
/0%.
/0#,
!&
6 6 6 -. %
%.#2!$)/
!#4
3,/73%.3
#"/!2$&53%M!&
,4
,
,4
.



 % 
#
#
0
0
#,3%.3 /03%.3
!#4
3,/73%.3
/.
ON
OFF
S.
14
14 - Art.-Nr der Anleitung:
FA00671-DE
FA00671-DE - Ver.
1
1- 02/2017 - © Came S.p.A. - Die in dieser Anleitung enthaltenen Angaben können jederzeit und ohne Vorankündigung geändert werden.
Blinkleuchte (Kontakt: 24V – 25W max.)
Blinkt während des Auf- und Zulaufs.
Signalvorrichtungen
Einstellungen
Funktionswahl
Trimmer SLOW.SENS. = Stellt amperometrische Empfi ndlichkeit ein. Diese kontrolliert die vom Motor während den Softstopphasen
aufgewendete Kraft. Wenn diese über dem eingestellten Wert liegt, reversiert die Hinderniserfassung die Torbewegung.
Trimmer A.C.T. = Stellt die Wartezeit bei o enem Tor ein. Nach Ablauf wird das Tor automatisch geschlossen. Die Wartezeit kann von 1
Sekunde bis 120 Sekunden eingestellt werden. Bei minimaler Wartezeit wird Autozulauf ausgenommen.
Trimmer CL.SENS. = Stellt amperometrische Empfi ndlichkeit ein. Diese kontrolliert die vom Motor während den Zulaufphasen
aufgewendete Kraft. Wenn diese über dem eingestellten Wert liegt, reversiert die Hinderniserfassung die Torbewegung
Trimmer OP.SENS. = Stellt amperometrische Empfi ndlichkeit ein. Diese kontrolliert die vom Motor während den Aufl aufphasen
aufgewendete Kraft. Wenn diese über dem eingestellten Wert liegt, reversiert die Hinderniserfassung die Torbewegung
1 ON - Einstellung der Endläufe im Auf- und Zulauf und Abspeicherung des verlangsamten Starts bei Aufl auf wird aktiviert.
2 ON - Einstellung des Teilaufl aufs und Abspeicherung des Soft-Stops bei Zulauf wird aktiviert.
#,3%.3 /03%.3
/.
/0%.
/0#,
!&
-. %
%.#2!$)/
!#4
3,/73%.3
#,3%.3 /03%.3
/.
/0%.
/0#,
!&
-. %
%.#2!$)/
!#4
3,/73%.3
S.
15
15 - Art.-Nr der Anleitung:
FA00671-DE
FA00671-DE - Ver.
1
1- 02/2017 - © Came S.p.A. - Die in dieser Anleitung enthaltenen Angaben können jederzeit und ohne Vorankündigung geändert werden.
WICHTIG: Vor dem Programmieren bitte die Anweisungen genau durchlesen.
Die folgenden Anweisungen in der richtigen Reihenfolge durchführen, ansonsten wird die Programmierung nicht erfolgreich abgeschlossen.
Programmierung
- Den Garagentorantrieb entriegeln und das Tor vollständig ö nen.
1 - Vorbereitung
- Bei völlig geö netem Tor die mechanische Blockiervorrichtung am Antriebsschlitten befestigen.
- Dip Nr. 1 auf ON stellen (Das Programmierungs-Led blinkt).
Den Taster AP/CH drücken, bis das Tor schließt…
Mechanischer Anschlag
Antriebsschlitten befestigen
2 - Programmierung des Soft-Stops
- Das Tor von Hand bis zum Einrasten der Entriegelung schließen.
Einstellung der Endläuffe
CL.SENS.
ZL56A
OP.SENS.
MOTOR FUSE
8A-F
2
1
ON
ACC. FUSE 3,15A-F
LINE FUSE
1,6A-F
OPEN
OP / CL
AF
26V 17V 0V MN +E-
ENC/RADIO
A.C.T.
SLOW.SENS
N
CL.SENS.
ZL56A
OP.SENS.
MOTOR FUSE
8A-F
2
1
ON
ACC. FUSE 3,15A-F
INE FUSE
1,6A-F
OPEN
OP / CL
AF
26V 17V 0V MN +E-
ENC/RADIO
A.C.T.
SLOW.SENS
CL.SENS.
ZL56A
OP.SENS.
MOTOR FUSE
8A-F
2
1
ON
ACC. FUSE 3,15A-F
E
FUSE
6
A-F
OPEN
OP / CL
AF
26V 17V 0V MN +E-
ENC/RADIO
A.C.T.
SLOW.SENS
CL.SENS.
ZL56A
OP.SENS.
MOTOR FUSE
8A-F
2
1
ON
ACC. FUSE 3,15A-F
N
E FUSE
1
,6A-F
OPEN
OP / CL
AF
26V 17V 0V MN +E-
ENC/RADIO
A.C.T.
SLOW.SENS
CL.SENS.
ZL56A
OP.SENS.
MOTOR FUSE
8A-F
2
1
ON
ACC. FUSE 3,15A-F
N
E FUSE
1
,6A-F
OPEN
OP / CL
AF
26V 17V 0V MN +E-
ENC/RADIO
A.C.T.
SLOW.SENS
S.
16
16 - Art.-Nr der Anleitung:
FA00671-DE
FA00671-DE - Ver.
1
1- 02/2017 - © Came S.p.A. - Die in dieser Anleitung enthaltenen Angaben können jederzeit und ohne Vorankündigung geändert werden.
… danach Taster ENC/RADIO drücken, bis die Signaldiode einige Sek. lang an bleibt und anschließend wieder blinkt (ist die
Programmierung erfolgreich abgeschlossen worden).
- Den Auf-Taster drücken, bis das Tor vollständig offen ist…
3 - Programmierung des Soft-anlaufs
… danach Taster ENC/RADIO drücken, bis die Signaldiode an bleibt (ist die Programmierung erfolgreich abgeschlossen worden).
Zum Schluss den Dip Nr. 1 auf OFF stellen.
TEST
Mit Hilfe des Tasters AP/CH das Tor ö nen und schließen, um die Programmierung zu überprüfen.
#,3%.3 /03%.3
/.
/0%.
/0#,
!&
-. %
%.#2!$)/
!#4
3,/73%.3
#,3%.3 /03%.3
/.
/0%.
/0#,
!&
-. %
%.#2!$)/
!#4
3,/73%.3
CL.SENS.
ZL56A
OP.SENS.
MOTOR FUSE
8A-F
2
1
ON
ACC. FUSE 3,15A-F
N
E FUSE
1
,6A-F
OPEN
OP / CL
AF
26V 17V 0V MN +E-
ENC/RADIO
A.C.T.
SLOW.SENS
#,3%.3 /03%.3
/0%.
/0#,
!&
%.#2!$)/
!#4
3,/73%.3
#,3%.3 /03%.3 /0%.
/0#,
!&
%.#2!$)/
#,3%.3 /03%.3
/.
/0%.
/0#,
!&
-
.%
%.#2!$)/
!#4
3,/73%.3
#,3%.3 /03%.3 /0%.
/0#,
!&
%.#2!$)/
!#4
S.
17
17 - Art.-Nr der Anleitung:
FA00671-DE
FA00671-DE - Ver.
1
1- 02/2017 - © Came S.p.A. - Die in dieser Anleitung enthaltenen Angaben können jederzeit und ohne Vorankündigung geändert werden.
Bei vollständig geschlossenem Tor Dip 2 auf ON stellen (Die Programmiersignaldiode blinkt).
Taster OPEN drücken, bis das sich ö nende Tor die gewünschte Auf-Stellung erreicht hat …
Programmierung des verlangsamten Starts bei Auflauf (max 50% des Torlaufs)
Anmerkung: vor der Programmierung den Autozulauf durch Einstellen des Trimmers A.C.T. auf Minimum abstellen.
Bei vollständig geö netem Tor Taster ENC/RADIO drücken und halten (die Programmiersignaldiode blinkt schnell).
Dip 1 auf ON stellen (Signaldiode geht aus).
Taster ENC/RADIO lösen (Signaldiode blinkt langsam).
… anschließend Taster ENC/RADIO drücken (wenn die Signaldiode an bleibt, ist die Programmierung erfolgreich abgeschlossen
worden). Dip-Schalter 2 wieder auf OFF stellen.
Programmierung des Teilauflaufs
#,3%.3 /03%.3 /0%.
/0#,
!&
%.#2!$)/
#,3%.3 /03%.3 /0%.
/0#,
!&
%.#2!$)/ #,3%.3 /03%.3
/.
/0%.
/0#,
!&
%.#2!$)/
!#4
3,/73%.3
#,3%.3 /03%.3 /0%.
/0#,
!&
%.#2!$)/
!#4#,3%.3 /03%.3
/.
/0%.
/0#,
!&
.
%
%.#2!$)/
!#4
3,/73%.3
#,3%.3 /03%.3 /0%.
/0#,
!&
%.#2!$)/
#,3%.3 /03%.3 /0%.
/0#,
!&
%.#2!$)/
!#4#,3%.3 /03%.3
/.
/0%.
/0#,
!&
%.#2!$)/
!#4
3,/73%.3
#,3%.3 /03%.3 /0%.
/0#,
!&
%.#2!$)/
!#4
S.
18
18 - Art.-Nr der Anleitung:
FA00671-DE
FA00671-DE - Ver.
1
1- 02/2017 - © Came S.p.A. - Die in dieser Anleitung enthaltenen Angaben können jederzeit und ohne Vorankündigung geändert werden.
Programmierung des Soft-Stops bei Zulauf (min 600 mm vom Endanschlag bei Zulauf bzw max 50% des Torlaufs)
Bei völlig geschlossenem Tor Taster ENC/RADIO drücken und halten (Programmiersignaldiode blinkt schnell).
Dip 2 auf ON stellen (Signaldiode geht aus).
Taster ENC/RADIO lösen (Signaldiode blinkt langsam).
Taster OP/CL drücken, bis das Tor die gewünschte Endstellung des verlangsamten Torlaufs erreicht hat;
Anschließend Taster ENC/RADIO drücken, bis die Signaldiode an bleibt (Programmierung ist erfolgreich abgeschlossen worden).
Dip-Schalter 1 wieder auf OFF stellen.
Taster OPEN drücken, bis das Tor die gewünschte Anfangsstellung des Soft-Stops erreicht hat.
Anschließend Taster ENC/RADIO drücken, bis die Signaldiode an bleibt (Programmierung ist erfolgreich abgeschlossen worden).
Dip-Schalter 2 wieder auf OFF stellen.
CL.SENS.
ZL56A
OP.SENS.
MOTOR FUSE
8A-F
2
1
ON
ACC. FUSE 3,15A-F
LINE FUSE
1,6A-F
OPEN
OP / CL
AF
26V 17V 0V MN +E-
ENC/RADIO
A.C.T.
SLOW.SENS
C.BOARD FUSE 315mA-F
L1T
L
L2T
N
:,
-/4/2&53%
!&
,).%&53%
!&
!&
#
,4
,
,4
.
ATOMO
AT01 • AT02 • AT04
CAME
CAME
CAME
CAME
CAME
CAME
CAME
TOP
TOP-432NA • TOP-434NA
TOP-432S
TOP
TOP-302A • TOP-304A
TOP
TOP-432A • TOP-434A
TAM
T432 • T434 • T438
TAM-432SA
CAME
CAME
CAME
TOUCH
TCH 4024 • TCH 4048
TWIN
TWIN2 • TWIN4
CAME
CAME
CAME
CAME
CAME
CAME
TFM
T132 • T134 • T138
T152 • T154 • T158
AF43S
AF30 AF40
AF150
AF43TW
TWIN
TWIN2 • TWIN4
S.
19
19 - Art.-Nr der Anleitung:
FA00671-DE
FA00671-DE - Ver.
1
1- 02/2017 - © Came S.p.A. - Die in dieser Anleitung enthaltenen Angaben können jederzeit und ohne Vorankündigung geändert werden.
Einstellung der Funkbefehlsgeber
Funksteckkarte AF
Steuerungskarte
Die Antenne mit dem Kabel RG58 an den dafür vorgesehenen Klemmen auf der Steckkarte anschließen.
Die Funksteckkarte auf die elektronische Steckkarte aufstecken. NACHDEM DER STROM ABGESTELLT WURDE (oder die Batterien
entfernt wurden).
N.B.: Die elektronische Steckkarte erkennt die Funksteckkarte nur dann, wenn sie mit Strom versorgt wird.
1 - Antenne
2 - Funksteckkarte
3 - Senders
Achtung! können bis max. 24 Handsender mit verschiedenen Kodes.
Anmerkung: jeder Handsender (ausgeschlossen Handsender des Typs ATOMO) mit unterschiedlichem Kode kann für „n“ Handsender
(derselben Serie) dupliziert werden.
Siehe Anleitungen
auf der Funktionsmodus
Key-Block
in Betriebsweise
TOP oder TAM
Siehe Anleitungen auf der
Siehe Anleitungen
auf der
Siehe Anleitungen
auf der
Siehe Anleitungen
auf der
#,3%.3 /03%.3 /0%.
/0#,
!&
%.#2!$)/
!#4
3,/73%.3
#,3%.3 /03%.3 /0%.
/0#,
!&
%.#2!$)/
!#4
3,/73%.3
#,3%.3 /03%.3 /0%.
/0#,
!&
%.#2!$)/
!#4
3,/73%.3
#,3%.3 /03%.3 /0%.
/0#,
!&
%.#2!$)/
!#4
3,/73%.3
T2
#,3%.3 /03%.3
/.
/0%.
/0#,
!&
%.#2!$)/
!#4
3,/73%.3
#,3%.3 /03%.3
/.
/0%.
/0#,
!&
-. %
%.#2!$)/
!#4
3,/73%.3
T1
S.
20
20 - Art.-Nr der Anleitung:
FA00671-DE
FA00671-DE - Ver.
1
1- 02/2017 - © Came S.p.A. - Die in dieser Anleitung enthaltenen Angaben können jederzeit und ohne Vorankündigung geändert werden.
ENC/RADIO
Den Taster ENC/RADIO auf der Steckkarte drücken. Das Led blinkt..
Den Taster (T1) des zu speichernden Senders drücken. Das Led bleibt angeschaltet und zeigt die erfolgte Speicherung an.
ENC / RADIO
OP / CL
Zunächst den Taster ENC/RADIO drücken (die Diode blinkt) und anschließend den Taster OP/CL auf der Steckplatine drücken.
Taster (T2) auf dem einzuspeichernden Handsender drücken. Signaldiode bleibt an und zeigt somit die erfolgreich abgeschlossene
Abspeicherung an.
Dip-Schalter 1 und 2 auf ON stellen (Signaldiode beginnt zu blinken), Taster ENC/RADIO 5 Sek. lang drücken (Signaldiode blinkt schnell
und bleibt an, um den erfolgreich abgeschlossenen Löschvorgang anzuzeigen).
Dip-Schalter wieder auf OFF stellen.
ENC / RADIO
Aktivierung Befehl Teilauflauf (2-3P)
schen sämtlicher eingespeicherter Funknutzer
Aktivierung sequentieller Befehl (2-7)
4 - Abspeicherung und Löschen von Funknutzern
LED blinkt
LED bleibt
Funksteckkarte AF
LED blinkt
LED bleibt
Funksteckkarte AF
LED blinkt LED bleibt
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24

CAME V700 Installationsanleitung

Typ
Installationsanleitung