CAME VER10, VER12 Installationsanleitung

Typ
Installationsanleitung
MONTAGEANLEITUNG
VER10 - VER12
FA00045-DE
SCHIEBETOR - ANTRIEBE
Deu
t
sch
D
E
S.
2
2 - Anleitung
FA00045-DE
FA00045-DE - Ver.
2
2 - 09/2016 - © Came S.p.A. - Der Inhalt dieser Anleitung kann jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden.
VORWORT
• DAS GERÄT IST AUSSCHLIESSLICH FÜR DEN ZWECK
ZU VERWENDEN, FÜR DEN ES ENTWICKELT WURDE.
ANDERE VERWENDUNGSZWECKE SIND GEFÄHRLICH. DIE
CAME S.P.A. HAFTET NICHT FÜR DURCH UNGEEIGNETE,
UNSACHGEMÄSSE BZW. FEHLERHAFTE VERWENDUNG
VERURSACHTE SCHÄDEN • DIESE HINWEISE ZUSAMMEN
MIT DEN GEBRAUCHS- UND MONTAGEANLEITUNGEN DER IN
DIE ANLAGE EINGEBAUTEN GERÄTE AUFBEWAHREN.
VOR DER MONTAGE
BERPRÜFUNG DER VORHANDENEN ANLAGE: BEI NEGATIVER
BEWERTUNG VOR DER MONTAGE ZUNÄCHST DAFÜR
SORGEN, DASS DIE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN EINGEHALTEN
WURDEN)
• ÜBERPRÜFEN, DASS DAS ANZUTREIBENDE TEIL IN GUTEM
ZUSTAND, GUT AUSGEWUCHTET UND WAAGERECHT IST UND
SICH GUT ÖFFNET UND SCHLIESST. ÜBERPRÜFEN, DASS
GEEIGNETE MECHANISCHE ANSCHLÄGE VORHANDEN SIND
• SOLLTE DER ANTRIEB IN WENIGER ALS 2,5 M HÖHE
VOM BODEN BZW. VON EINER ANDEREN ZUGANGSEBENE
MONTIERT WERDEN, ÜBERPRÜFEN, OB GEGEBENENFALLS
SCHUTZEINRICHTUNGEN ODER WARNSCHILDER
ANZUBRINGEN SIND. • VOR JEDEM EINGRIFF MÜSSEN
SÄMTLICHE ANLEITUNGEN SORGFÄLTIG DURCHGELESEN
WERDEN, DIE UNSACHGEMÄSSE MONTAGE KANN
GEFAHRSITUATIONEN VERURSACHEN UND PERSONEN-
ODER SACHSCHÄDEN ZUR FOLGE HABEN • WENN DAS
ZU AUTOMATISIERENDE TOR ÜBER FUSSGÄNGERTÜREN
VERFÜGT, MUSS EIN SYSTEM VORHANDEN SEIN, DAS DEREN
ÖFFNUNG HREND DES TÜRLAUFS VERHINDERT • DARAUF
ACHTEN, DASS DER SICH ÖFFNENDE FENSTERLADEN KEINE
QUETSCHGEFAHR MIT DEM UMLIEGENDEN MAUERWERK ZUR
FOLGE HAT • DEN ANTRIEB NICHT VERKEHRT HERUM ODER
AUF TEILE, DIE SICH VERBIEGEN KÖNNTEN, MONTIEREN.
WENN TIG, DIE BEFESTIGUNGSPUNKTE IN GEEIGNETER
WEISE VERSTÄRKEN • NICHT AUF NICHT WAAGERECHTE
FENSTERLÄDEN MONTIEREN • ÜBERPRÜFEN, DASS
VORHANDENE BEWÄSSERUNGSANLAGEN DEN ANTRIEB
NICHT VON UNTEN BEFEUCHTEN KÖNNEN • ÜBERPRÜFEN,
DASS DER AUF DEM TYPENSCHILD ANGEGEBENE
TEMPERATURBEREICH FÜR DEN MONTAGEORT GEEIGNET
IST • SÄMTLICE MONTAGEANWEISUNGEN BEFOLGEN,
EINE FEHLERHAFTE MONTAGE KANN SCHWERE SCHÄDEN
VERURSACHEN.
MONTAGE
• BAUSTELLE IN ANGEMESSENER WEISE KENNZEICHNEN
UND ABGRENZEN, UM DEN ZUTRITT UNBEFUGTER, IM
BESONDEREN VON MINDERJÄHRIGEN UND KINDERN, ZU
VERHINDERN • BEI DER HANDHABUNG VON ÜBER 20 KG
SCHWEREN ANTRIEBEN IST BESONDERE VORSICHT GEBOTEN.
IN DIESEM FALL, BENÖTIGT MAN GEEIGNETE GERÄTE, UM
DEN ANTRIEB SICHER BEWEGEN ZU KÖNNEN • ALLE
AUFLAUFSBEFEHLSGEBER (TASTER, SCHLÜSSELTASTER,
MAGNETKARTENLESER USW.) MÜSSEN MINDESTENS 1,85
M VOM AKTIONSBEREICH DES ANTRIEBS ENTFERNT BZW.
SO MONTIERT WERDEN, DASS SIE NICHT VON AUSSEN
ERREICHT WERDEN KÖNNEN. ZUDEM MÜSSEN SÄMTLICHE
BEFEHLSGEBER (TASTER, ANNÄHERUNGSTASTER USW.) IN
MINDESTENS 1,5 M HÖHE SO MONTIERT WERDEN, DASS
SIE NICHT VON UNBEFUGTEN BETÄTIGT WERDEN KÖNNEN
ALLE BEFEHLSGEBER MIT TOTMANNBEDIENUNG MÜSSEN
SO MONTIERT WERDEN, DASS DIE SICH BEWEGENDEN
FENSTERLÄDEN SOWIE DER GESAMTE DURCHGANGSBEREICH
GUT ÜBERBLICKBAR SIND • WENN NICHT VORHANDEN, EINEN
DIE ENTRIEGELUNGSEINHEIT ANZEIGENDEN, PERMANENTEN
AUFKLEBER ANBRINGEN • VOR DER ÜBERGABE AN DEN
BENUTZER ÜBERPRÜFEN, DASS DIE A NLAGE DEN RICHTLINIEN
EN 12453 UND EN12445 (SCHLIESSKRÄFTE)
ENTSPRICHT UND SICHER STELLEN, DASS DER ANTRIEB IN
ANGEMESSENER WEISE EINGESTELLT WURDE UND DASS
DIE SICHERHEITS- UND SCHUTZEINRICHTUNGEN SOWIE DIE
MANUELLE ENTRIEGELUNGSEINHEIT GUT FUNKTIONIEREN.
• WENN TIG GUT SICHTBARE WARNSCHILDER (Z.B.
TORWARNSCHILD) ANBRINGEN. • NACH DER INSTALLATION
SICHERSTELLEN, DASS DER MOTOR DIE HANDHABUNG
VERHINDERT ODER DAS ÖFFNEN DES TORES VERMEIDET,
WENN DAS TOR MIT EINEM IN DER MITTE AN DER
UNTERKANTE DES TORES ANGEBRACHTEM GEWICHT
VON 20 KG BELASTET IST • NACH DER INSTALLATION
SICHERSTELLEN, DASS DIE STRASSE ODER DER
BÜRGERSTEIG NICHT DURCH TEILE DES TORES VERSPERRT
WERDEN.
ANLEITUNGEN UND BESONDERE HINWEISE FÜR DEN
VERWENDER
ACHTUNG!
Wichtige Sicherheitshinweise:
BITTE AUFMERKSAM DURCHLESEN!
S.
3
3 - Anleitung
FA00045-DE
FA00045-DE - Ver.
2
2 - 09/2016- © Came S.p.A. - Der Inhalt dieser Anleitung kann jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden.
Quetschgefahr Hände
Gefahr durch unter Strom
stehende Teile
Durchgang während
des Betriebs der Anlage
verboten
Quetschgefahr Füße
• DEN AKTIONSBEREICH DES ANTRIEBES SAUBER UND
VON HINDERNISSEN FREI HALTEN. KONTROLLIEREN, DASS
SICH IM AKTIONSBEREICH DER LICHTSCHRANKEN KEINE
PFLANZEN UND DASS SICH IM AKTIONSBEREICHE DES
ANTRIEBES KEINE HINDERNISSE BEFINDEN • KINDER
DÜRFEN NICHT MIT FESTEN BEFEHLSGEBERN SPIELEN BZW.
SICH IN DER NÄHE DES AKTIONSBEREICHS DES ANTRIEBES
AUFHALTEN. FERNBEDIENUNGSGERÄTE (HANDESENDER) UND
ANDERE BEFEHLSGERÄTE AUSSERHALB DER REICHWEITE
VON KINDERN HALTEN, UM DEN VERSEHENTLICHEN
BETRIEB DER ANLAGE ZU VERMEIDEN • DAS GERÄT IST
NICHT GEEIGNET, UM VON PERSONEN (DARUNTER AUCH
KINDERN) MIT BESCHRÄNKTEN PHYSISCHEN, SENSORISCHEN
ODER GEISTIGEN FÄHIGKEITEN BZW., DIE NICHT ÜBER
DIE NÖTIGE ERFAHRUNG UND KENNTNISSE VERFÜGEN,
VERWENDET ZU WERDEN, ES SEI DENN SIE WERDEN VON
EINER FÜR IHRE SICHERHEIT VERANTWORTLICHE PERSON
BEI DER VERWENDUNG DES GERÄTS ÜBERWACHT BZW.
WURDEN VON DIESER MIT DEM BETRIEB DES GERÄTS
VERTRAUT GEMACHT. • DIE ANLAGE REGELMÄSSIG
ÜBERPRÜFEN, UM GEGEBENENFALLS FEHLFUNKTIONEN ODER
VERSCHLEISSERSCHEINUNGEN BZW. SCHÄDEN AN DEN
BEWEGLICHEN TEILEN, AN DEN ANTRIEBSKOMPONENTEN
SOWIE AN ALLEN BEFESTIGUNGSPUNKTEN- UND
EINRICHTUNGEN UND AN DEN ZUGÄNGLICHEN KABELN
UND ANSCHLÜSSEN FESTZUSTELLEN. DIE GELENKE
(SCHARNIERE) UND REIBUNGSSTELLEN (LAUFSCHIENEN)
SCHMIEREN UND SAUBER HALTEN • ALLE SECHS MONATE
DIE FUNKTIONSTÜCHTIGKEIT DER LICHTSCHRANKEN
UND DER SICHERHEITSLEISTEN ÜBERPRÜFEN. UM
DIE FUNKTIONSTÜCHTIGKEIT DER LICHTSCHRANKEN
ZU KONTROLLIEREN, HREND DES ZULAUFS EINEN
GEGENSTAND DAVOR BEWEGEN; WENN DER ANTRIEB
REVERSIERT ODER STEHEN BLEIBT, FUNKTIONIEREN DIE
LICHTSCHRANKEN IN KORREKTER WEISE. DIES IST DIE
EINZIGE WARTUNGSMASSNAHME, DIE BEI MIT STROM
VERSORGTER ANLAGE DURCHGEFÜHRT WIRD. DIE
LICHTSCHRANKEN REGELMÄSSIG SÄUBERN (DAFÜR EIN
MIT WASSER BEFEUCHTETES TUCH VERWENDEN; KEINE
LÖSUNGSMITTEL ODER CHEMIKALIEN VERWENDEN, DA
DIESE DIE GERÄTE BESCHÄDIGEN KÖNNTEN) • SOLLTEN
REPARATUREN ODER EINSTELLUNGSÄNDERUNGEN
ERFORDERLICH SEIN, DEN ANTRIEB ENTRIEGELN UND
BIS ZUR ERNEUTEN SICHERUNG NICHT VERWENDEN
BEVOR SIE DAS TOR FÜR DIE MANUELLE BETÄTIGUNG
ENTRIEGELN UND VOR JEDEM ANDEREN EINGRIFF ZUR
VERMEIDUNG MÖGLICHER GEFAHREN DIE STROMZUFUHR
UNTERBRECHEN. DIE ANLEITUNGEN DURCHLESEN
SOLLTE DAS NETZKABEL BESCHÄDIGT SEIN, MUSS ES
ZUR VERMEIDUNG JEGLICHER GEFAHR VOM HERSTELLER
ODER SEINEM WARTUNGSDIENST BZW. VON EINEM
FACHMANN ERSETZT WERDEN. • NICHT AUSDRÜCKLICH
IN DEN ANLEITUNGEN AUFGEFÜHRTE TÄTIGKEITEN SIND
DEM VERWENDER UNTERSAGT. FÜR REPARATUREN,
EINSTELLUNGSÄNDERUNGEN UND AUSSERPLANMÄSSIGE
WARTUNGSMASSNAHMEN WENDEN SIE SICH BITTE
AN DEN WARTUNGSDIENST. • DAS ERGEBNIS DER
ANLAGENPRÜFUNGEN IM WARTUNGSREGISTER NOTIEREN.
WEITERE ANWEISUNGEN UND EMPFEHLUNGEN FÜR ALLE
• TÄTIGKEITEN IN DER NÄHE DER SCHARNIERE BZW.
DER SICH BEWEGENDEN MECHANISCHEN TEILE VERMEIDEN
• WÄHREND DES BETRIEBES DEN AKTIONSBEREICH DES
ANTRIEBES VERMEIDEN • NICHT GEGEN DIE ANTRIEBSKRAFT
EINWIRKEN, DA DIES G EFAHREN VERURSACHEN KANN • IN DEN
GEFAHRZONEN, DIE DURCH ENTSPRECHENDE PIKTOGRAMME
BZW. SCHWARZ-GELBE FÄRBUNG ZU KENNZEICHNEN SIND,
BESONDERE VORSICHT WALTEN LASSEN • WÄHREND DER
BETÄTIGUNG EINES TASTERS BZW. EINES BEFEHLSGERÄTES
IM TOTMANNBETRIEB STÄNDIG KONTROLLIEREN, DASS SICH
BIS ZUM SCHLUSS NIEMAND IM AKTIONSBEREICH DER
ANLAGE BEFINDET • DER ANTRIEB KANN SICH JEDERZEIT,
OHNE VORWARNUNG, IN BEWEGUNG SETZEN • WÄHREND
DER REINIGUNG UND WARTUNG IMMER DIE STROMZUFUHR
UNTERBRECHEN • DAS SICH BEWEGENDE TOR IM AUGE
BEHALTEN UND VERHINDERN, DASS SICH JEMAND VOR DEM
VOLLSTÄNDIGEN AUF-/ZULAUF DEM TOR NÄHERT.
S.
4
4 - Anleitung
FA00045-DE
FA00045-DE - Ver.
2
2 - 09/2016 - © Came S.p.A. - Der Inhalt dieser Anleitung kann jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden.
ZEICHENERKLÄRUNG
Dieses Zeichen steht vor Abschnitten, die sorgfältig durchzulesen sind.
Dieses Zeichen steht für sicherheitsrelevante Abschnitte.
Dieses Zeichen steht für benutzerrelevante Abschnitte.
WENN NICHT AUSDRÜCKLICH ANGEGEBEN, GELTEN DIE ANLEITUNGEN FÜR ALLE MODELLE
SOFERN NICHT ANDERS ANGEGEBEN, SIND ALLE MASSANGABEN IN MILLIMETERN.
BESCHREIBUNG
Antrieb mit Steuerung und Encoder für Sektional- und Schwingtore.
Verwendungszweck
Die Antriebe VER10 - VER12 wurden für den automatischen Antrieb von Schwing- und Sektionaltoren in
Privathäusern und Wohnanlagen entwickelt.
Sämtliche von den in der Montageanleitung beschriebenen, abweichende Installationen bzw.
Verwendungszwecke sind unzulässig.
Verwendungsbeschränkungen
Typ VER10 VER12
Max. Torfl äche (m2)1821
Max. Höhe von Schwingtoren mit Ausgleichsgewicht (m) 2,40 2,40
Max. Höhe von Schwingtoren mit Federnausgleich (m) 3,25 3,25
Max. Torhöhe (m) 3,20 3,20
Technische Daten
Typ VER10 VER12
Schutzart (IP) 30 30
Betriebsspannung (V - 50/60 Hz) 230 AC 230 AC
Spannungsversorgung Antrieb (V) 24 DC 24 DC
Stromverbrauch im Stand-By (W) 5 7,5
Max. Leistung Zusatzgeräte (W) 40 40
Nennleistung (W) 130 260
Laufgeschwindigkeit (m/Min.) 6 6
ED (%) 50 50
Zugleistung (N) 1.000 1.200
Betriebstemperatur (°C) -20 ÷ +55 -20 ÷ +55
Klasse des Geräts I I
Gewicht (kg) 5,7 5,8
212140
400
3020 ÷ 4020
38
S.
5
5 - Anleitung
FA00045-DE
FA00045-DE - Ver.
2
2 - 09/2016- © Came S.p.A. - Der Inhalt dieser Anleitung kann jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden.
Beschreibung der Bestandteile
1. Pollerdeckel
2. Getriebemotor
3. Trafo
4. Steuerung
5. Schubstange für VER10*
6. Schubstange für VER12*
7. Torbeschlag
8. Haltebeschlag Führungsschiene
9. Haltebeschlag für Deckenmontage
10. Kabelverschraubung
11. Befestigungsschrauben
(*) Nur Sektionaltore.
Abmessungen
Beschreibung der Führungsschiene
1. Führungsschiene
2. Kette oder Riemen
3. Führungseinheit mit Entriegelungshebel
4. Mechanischer Endanschlag
5. Abspannstützen
S.
6
6 - Anleitung
FA00045-DE
FA00045-DE - Ver.
2
2 - 09/2016 - © Came S.p.A. - Der Inhalt dieser Anleitung kann jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden.
Führungsschienen
001V0679 Kettenantriebsschiene L = 3,02 m.
- Schwingtore mit Gewichtsausgleich bis 2,40 m Höhe.
- Schwingtore mit Federausgleich bis 2,25 m Höhe.
- Sektionaltore* bis 2,70 m Höhe.
001V0682 Kettenführung L = 3,52 m.
- Schwingtore mit Federausgleich bis 2,75 m Höhe.
- Sektionaltore* bis 2,70 m Höhe.
001V0683 Kettenführung L = 4,02 M - EINTEILIG.
- Schwingtore mit Federausgleich bis 3,25 m Höhe
- Sektionaltore* bis 3,20 m Höhe.
001V0684 Kettenführung L = 3,02 m - zweiteilig.
- Schwingtore mit Gewichtsausgleich bis 2,40 m Höhe.
- Schwingtore mit Federausgleich bis 2,25 m Höhe.
- Sektionaltore* bis 2,70 m Höhe.
001V0685 Riemenführung L = 3,02 m.
- Schwingtore mit Gewichtsausgleich bis 2,40 m Höhe.
- Schwingtore mit Federausgleich bis 2,25 m Höhe.
- Sektionaltore* bis 2,20 m Höhe.
001
001V0686 Riemenführung L = 3,52 m.
- Schwingtore mit Federausgleich bis 2,75 m Höhe.
- Sektionaltore* bis 2,70 m Höhe.
001
001V0687 Riemenantriebsschiene L = 3,02, zweiteilig
- Schwingtore mit Gewichtsausgleich bis 2,40 m Höhe.
- Schwingtore mit Federausgleich bis 2,25 m Höhe.
- Sektionaltore* bis 2,70 m Höhe.
001V0688 Riemenführung L = 4,02 m.
- Schwingtore mit Federausgleich bis 3,25 m Höhe.
- Sektionaltore* bis 3,20 m Höhe.
(*) Für Sektionaltore, siehe Abschnitt MONTAGEBEISPIELE
Zubehörteile
001
001V005 Verlängerungsteil für Kettenführung Typ: V0679, V0682, V0683, V0684.
001
001V201 Schubstange für teilweise einziehbare Schwingtore.
001
001V122 Schubstange für Sektionaltore, Entfernung zwischen Toroberkante und der Federnstange von 300
bis 600 mm.
001V121 Kordelzugentriegelungseinheit und Umlenkrolle, wird am Garagentorgri montiert.
001V670 Platine für den Notbetrieb bei Stromausfall und zum Aufl aden der Batterien.
2 12V - 1,2 A Batterien (nicht enthalten).
ALLGEMEINE HINWEISE FÜR DIE MONTAGE
Die Montage muss von erfahrenem Fachpersonal gemäß den geltenden Richtlinien durchgeführt werden.
Wenn das Tor über eine Fußgängertür verfügt, muss ein Sicherheitsschalter montiert werden, der am
Eingang des STOPP-TASTERS angeschlossen wird, um den Betrieb des Antriebes bei offener Fußgängertür
zu verhindern.
28
48
S.
7
7 - Anleitung
FA00045-DE
FA00045-DE - Ver.
2
2 - 09/2016- © Came S.p.A. - Der Inhalt dieser Anleitung kann jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden.
Vorher vorzunehmende Kontrollen
Vor der Montage:
Im Stromnetz gemäß den Installationsvorschriften eine angemessene omnipolare Schutzauslösungseinheit,
die unter den Bediengungen der Überspannungskategorie III (d.h. eine Distanz von mehr als 3 mm
zwischen den Kontakten) das Gerät völlig abtrennt;
geeigneteKabelschläuche und Leerrohre vorsehen, um die Stromkabel vor mechanischen Schäden zu
schützen;
Überprüfen, dass gegebenenfalls im Innern des Gehäuses vorhandene Kabelverbindungen (für die
Schutzschaltung) gegen die anderen internen Leitungen zusätzlich isoliert sind;
Überprüfen, dass das Tor gut ausgewuchtet ist, wenn der Torlauf in einer beliebigen Zwischenlage
unterbrochen wird, muss das Tor die Position beibehalten.
Kabeltypen und Mindeststärken
Anschluss Kabeltyp Kabellänge
1 < 15 m
Kabellänge
15 < 30 m
Spannungsversorgung Steuerung 230 V AC H05VV-F 3G x 1,5 mm23G x 2,5 mm2
Blinkleuchte FROR CEI
20-22
CEI EN
50267-2-1
2 x 0,5 mm2
Lichtschranken Sender 2 x 0,5 mm2
Lichtschranken Empfänger 4 x 0,5 mm2
Befehlsgeräte und Sicherheitseinrichtungen 2 x 0,5 mm2
Antenne RG58 max. 10 m
Die Wahl der Kabelstärke von Kabeln mit einer anderen Länge, als die in der Tabelle angeführten, muss
laut den Angaben der Richtlinie CEI EN 60204-1 auf der Grundlage der effektiven Leistungsaufnahme der
angeschlossenen Geräte erfolgen.
Für Anschlüsse, die mehrere Belastungen auf der gleichen Leitung (sequentiell) vorsehen, muss die Bemessung
laut Tabelle auf der Grundlage der Leistungsaufnahmen und effektiven Entfernungen nochmals berechnet
werden. Für den Anschluss von in dieser Anleitung nicht berücksichtigten Produkten, gelten die dem jeweiligen
Produkt beigefügten Gebrauchsanweisungen.
Beispielanlage
1. Antriebe
2. Führungsschiene
3. Entriegelungseinheit
4. Schubstange
5. Schlüsseltaster
6. Lichtschranken
7. Befehlsgerät
8. Sicherheitsleiste
9. Blinkleuchte
M6 x 20
M6
H
H
S.
8
8 - Anleitung
FA00045-DE
FA00045-DE - Ver.
2
2 - 09/2016 - © Came S.p.A. - Der Inhalt dieser Anleitung kann jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden.
Montagebeispiele
Sektionaltor mit
einfachen Gleitschienen Sektionaltor mit doppelten
Gleitschienen
SEKTIONALTOR
SCHWINGTOR MIT GEWICHTSAUSGLEICH,
ÜBERLAPPEND,
UND TEILWEISE EINZIEHBAR
SCHWINGTOR MIT FEDERNAUSGLEICH,
ÜBERLAPPEND,
UND VOLLSTÄNDIG EINZIEHBAR
MONTAGE
Die folgenden Abbildungen dienen nur als Beispiel, der für die Befestigung des Antriebs und der
Zusatzgeräte nötige Raum hängt von deren Bemaßung ab. Der Monteur wählt die beste Lösung.
Zusammenbau der Führungsschiene
==
xx
20÷30
V122
300÷600
20
S.
9
9 - Anleitung
FA00045-DE
FA00045-DE - Ver.
2
2 - 09/2016- © Came S.p.A. - Der Inhalt dieser Anleitung kann jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden.
Platzierung der Führungsschiene
Sektionaltore: über dem Haltebeschlag der Federnstange. Wenn die Entfernung zwischen der Federnstange
und dem oberen Torbereich zwischen 300 und 600 mm misst, die Schubstange V122 verwenden.
Bei überlappenden Schwingtoren, die Schiene 20 mm vom höchsten Aufl aufpunkt befestigen.
Befestigung der Führungsschiene
Die Führungsschiene wird mit geeigneten Schrauben in der Mitte des Tores angebracht .
Die Schiene anheben und waagerecht anhalten, um die Entfernung von der Decke zu messen, danach befestigen .
Bei überlappenden und teilweise einziehbaren Schwingtoren die Schubstange V201 verwenden.
M6 x 14
M6
S.
10
10 - Anleitung
FA00045-DE
FA00045-DE - Ver.
2
2 - 09/2016 - © Came S.p.A. - Der Inhalt dieser Anleitung kann jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden.
Die Haltebeschläge an der Schiene und an der Decke befestigen .
Wenn nötig zusätzliche Abspannstützen verwenden .
Entsprechend den Löchern der Haltebeschläge Löcher in die Decke bohren, die Halterungen mit geeigneten
Schrauben und Dübeln an der Decke befestigen.
Befestigung der Schubstange am Tor
Den Haltebeschlag der Schubstange senkrecht zur Führungsschiene an der Oberseite des Tores anhalten und
mit den enthaltenen bzw. anderen geeigneten Schrauben befestigen .
UNI 5739
M6 x 20
UNI 6955 Ø 6,3 x 45
S.
11
11 - Anleitung
FA00045-DE
FA00045-DE - Ver.
2
2 - 09/2016- © Came S.p.A. - Der Inhalt dieser Anleitung kann jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden.
Den Entriegelungshebel im Uhrzeigersinn drehen .
Die Führungseinheit in Richtung Tor schieben und mit der enthaltenen Mutter an der Schubstange
befestigen .
Befestigung des Antriebskopfes an der Führungsschiene
Den Antriebskopf mit den drei enthaltenen Schrauben an der Führungsschiene befestigen .
Der Antriebskopf kann auch im rechten Winkel befestigt werden .
CL.SENS.
ZL56
OP.SENS.
MOTOR FUSE
8A-F
2
1
ON
ACC. FUSE 3,15A-F
LINE FUSE
1,6A-F
OPEN
OP / CL
AF
26V 17V 0V MN +E-
ENC/RADIO
0V
230V
0
17
26
A.C.T.
SLOW.SENS
C.BOARD FUSE 315mA-F
L1T
L
L2T
N
S.
12
12 - Anleitung
FA00045-DE
FA00045-DE - Ver.
2
2 - 09/2016 - © Came S.p.A. - Der Inhalt dieser Anleitung kann jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden.
Die Kabelverschraubung im dafür vorgesehenen Loch montieren und die Stromkabel hineinstecken .
Die Anzahl der notwendigen Kabel hängt vom Anlagentyp und den vorgesehenen Zusatzgeräten ab.
ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE
TABELLE SCHMELZSICHERUNGEN
Motor (A) 8
Zusatzgeräte (A) 3,15
Befehlsgerät (mA) 315
Leitung (A) 1,6
LEUCHTEN
LED-Orientierungsleuchte, 24V
E14S (W) 1
Bestandteile
1. Netzsicherung
2. Schmelzsicherung Antrieb
3. Schmelzsicherung Zusatzgeräte
4. Sicherung
5. Steuerung Getriebemotor
6. Trafo
7. Batteriefach
8. Anschlussklemmleiste Trafo
9. Anschlussklemmleiste Getriebemotor
10. Anschlussklemmleiste Encoder
11. Anschlussklemmleiste für Zubehör und
Befehlsgeräte
12. Klemmleiste für Spannungsversorgung
13. Klemmleiste für den Anschluss der
Antenne
14. Speichertaste
15. Tasten für Endlageneinstellung
16. PROGRAMMIER-LED
17. STROM-LED
18. DIP
19. Trimmer
20. Orientierungsleuchte
21. Steckplatz für AF-Steckmodul
22. Kabeldurchlass




-
+
,.
CL.SENS.
ZL56
OP.SENS.
MOTOR FUSE
8A-F
2
1
ON
ACC. FUSE 3,15A-F
LINE FUSE
1,6A-F
OPEN
OP / CL
AF
26V17V 0V MN +E-
ENC/RADIO
0V
230V
0
17
26
A.C.T.
SLOW.SENS
C.BOARD FUSE 315mA-F
L1T
L
L2T
N
10 11



 % 
#
#
0
0
S.
13
13 - Anleitung
FA00045-DE
FA00045-DE - Ver.
2
2 - 09/2016- © Came S.p.A. - Der Inhalt dieser Anleitung kann jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden.
Spannungsversorgung
230 V AC
50/60 Hz
Klemmen für Spannungsversorgung der Zusatzgeräte:
- 24V AC mit Netzstromversorgung (230V);
- 24 V DC bei Notbetrieb mit Akku;
Zulässige Gesamtleistung: 40 W
Masseanschlussöse.
Befehlsgeräte
Stopp-Taster (NC Kontakt). Unterbricht den Torlauf und schließt den
Autozulauf aus. Um den Torbetrieb wieder aufzunehmen, ein Befehlsgerät
betätigen.
AUF-STOPP-ZU-STOPP (sequentiell) über Befehlsgerät (NO-
Kontakt).
TEILAUFLAUF über Befehlsgeber (NO-Kontakt)
Bei Anschluss eines Zusatzgerätes Brücke entfernen.
10 11 E 1 2 7 C13P



 % #0
#,3%.3
:,
/03%.3
-/4/2&53%
!&
/.
!##&53%!&
,).%&53%
!&
/0%.
/0#,
!&
6 6 6 -. %
%.#2!$)/
!#4
3,/73%.3
#"/!2$&53%M!&
,4
,
,4
.
/.
ON
OFF
S.
14
14 - Anleitung
FA00045-DE
FA00045-DE - Ver.
2
2 - 09/2016 - © Came S.p.A. - Der Inhalt dieser Anleitung kann jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden.
Sicherheitseinrichtungen
Wiederauflauf bei Zulauf (NC-Kontakt). Im Zulauf bewirkt der sich öffnende Kontakt die Reversierung des
Torlaufs bis zum völligen Auflauf.
Bei Anschluss eines Zusatzgerätes Brücke entfernen.
Warngeräte
Anschluss für Blinkleuchte (Kontaktleistung: 24V AC - max. 25 W)
Blinkt während des Torauf- und Zulaufs.
Einstellung der DIP-Schalter
DIP-Schalter Beschreibung der Funktionen
1 ON
Die Einstellung der Endlagen im Auf- und Zulauf und die Programmierung des langsamen
Anlaufs im Aufl auf wird aktiviert.
(1 OFF - ausgeschaltet)
2 ON
Die Einstellung des Teilaufl aufs und die Programmierung des Langsamlaufs im Zulauf wird
aktiviert.
(2 OFF - deaktiviert)
PROGRAMMIERUNG
#,3%.3
:,
/03%.3
-/4/2&53%
!&
/.
!##&53%!&
,).%&53%
!&
/0%.
/0#,
!&
66 6 -. %
%.#2!$)/
!#4
3,/73%.3
#"/!2$&53%M!&
,4
,
,4
.
#,3%.3 /03%.3
!#4
3,/73%.3
S.
15
15 - Anleitung
FA00045-DE
FA00045-DE - Ver.
2
2 - 09/2016- © Came S.p.A. - Der Inhalt dieser Anleitung kann jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden.
Einstellung der Potentiometer
Potentiometer Funktionen
.
Empfindlichkeit im Langsamlauf
Einstellung der amperometrischen Empfi ndlichkeit mit der die Motorleistung während des
Langsamlaufs gesteuert wird; wenn die Schubkraft den eingestellten Wert übertri t, reversiert
das System die Laufrichtung.
Aufhaltezeit vor Autozulauf
Einstellung der Aufhaltezeit in o ener Stellung. Nach Ablauf dieser Zeit, erfolgt der Autozulauf.
Die Aufhaltezeit kann von 0 bis 120 Sek. eingestellt werden.
Wenn die minimale Aufhaltezeit eingestellt wird, wird der AUTOZULAUF ausgeschlossen.
Empfindlichkeit im Zulauf
Einstellung der amperometrischen Empfi ndlichkeit mit der die Motorleistung während des
Zulaufs gesteuert wird; wenn die Schubkraft den eingestellten Wert übertri t, reversiert das
System die Laufrichtung.
Empfindlichkeit im Auflauf
Einstellung der amperometrischen Empfi ndlichkeit mit der die Motorleistung während des
Aufl aufs gesteuert wird; wenn die Schubkraft den eingestellten Wert übertri t, reversiert das
System die Laufrichtung.
S.
16
16 - Anleitung
FA00045-DE
FA00045-DE - Ver.
2
2 - 09/2016 - © Came S.p.A. - Der Inhalt dieser Anleitung kann jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden.
Befestigung des mechanischen Auflauf-Endanschlags
Den Antrieb entriegeln und das Tor vollständig ö nen.
Beschreibung des Encoders
Hinderniserfassung im ZULAUF
Der Torlauf wird reversiert und das Tor ö net sich wieder.
Nach drei aufeinanderfolgenden Reversierungen bleibt das Tor o en und der Autozulauf wird ausgeschlossen.
Das Tor mit einem Befehlstaster oder dem Handsender schließen.
Hinderniserfassung im AUFLAUF
Das Tor schließt sich.
#,3%.3 /03%.3
/.
/0%.
/0#,
!&
.
%
%.#2!$)/
!#4
3,/73%.3
#,3%.3 /03%.3
/.
/0%.
/0#,
!&
%
%.#2!$)/
!#4
3,/73%.3
S.
17
17 - Anleitung
FA00045-DE
FA00045-DE - Ver.
2
2 - 09/2016- © Came S.p.A. - Der Inhalt dieser Anleitung kann jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden.
Den Endanschlag so anhalten, dass er die Führungseinheit berührt und befestigen.
Mechanischer
Endanschlag
Führungseinheit
Das Tor von Hand schließen, bis der Riegel wieder einrastet.
Einstellung der Endlagen im Auf- und Zulauf
Den DIP 1 auf ON stellen, die Programmier-LED blinkt .
Die Taste OP/CL drücken, bis das Tor den Endanschlag im Zulauf erreicht .
CL.SENS.
Z
L56A
OP.SENS.
MOTOR FUSE
8A-F
2
1
ON
C
. FUSE 3,15A-F
OPEN
OP / CL
AF
26V 17V 0V MN +E-
ENC/RADIO
A.C.T.
SLOW.SENS
CL.SENS. OP.SENS.
R FUSE
2
1
ON
-F
OPEN
OP / CL
AF
26V 17V 0V MN +E-
ENC/RADIO
A.C.T.
SLOW.SENS
CL.SENS. OP.SENS.
O
R FUSE
F
2
1
ON
A
-F
OPEN
OP / CL
AF
26V 17V 0V MN +E-
ENC/RADIO
A.C.T.
SLOW.SENS
 
CL.SENS. OP.SENS.
E
2
1
ON
OPEN
OP / CL
AF
6
V 17V 0V MN +E-
ENC/RADIO
A.C.T.
SLOW.SENS
CL.SENS. OP.SENS.
R FUSE
2
1
ON
-
F
OPEN
OP / CL
AF
26V 17V 0V MN +E-
ENC/RADIO
A.C.T.
SLOW.SENS
S.
18
18 - Anleitung
FA00045-DE
FA00045-DE - Ver.
2
2 - 09/2016 - © Came S.p.A. - Der Inhalt dieser Anleitung kann jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden.
Die Taste ENC/RADIO drücken und die Zulauf-Endlage speichern.
Den OPEN-Taster drücken, bis das Tor vollständig o en ist .
Die Taste ENC/RADIO drücken und die Aufl auf-Endlage speichern .
Den DIP 1 wieder auf OFF stellen .
Mit Taster OP/CL einen Auf- und einen Zulauf durchführen, um zu kontrollieren, dass die Einstellungen
korrekt durchgeführt wurden.
#,3%.3 /03%.3
/.
/0%.
/0#,
!&
-. %
%.#2!$)/
!#4
3,/73%.3
#,3%.3 /03%.3
/.
/0%.
/0#,
!&
%
%.#2!$)/
!#4
3,/73%.3
CL.SENS.
ZL56A
OP.SENS.
MOTOR FUSE
8A-F
2
1
ON
ACC. FUSE 3,15A-F
N
E FUSE
1
,6A-F
OPEN
OP / CL
AF
26V 17V 0V MN +E-
ENC/RADIO
A.C.T.
SLOW.SENS
#,3%.3 /03%.3 /0%.
/0#,
!&
%.#2!$)/
!#4
/03%.3 /0%.
/0#,
!&
%.#2!$)/
#,3%.3 /03%.3 /0%.
/0#,
!&
%.#2!$)/
!#4
#,3%.3 /03%.3
/.
/0%.
/0#,
!&
-
.%
%.#2!$)/
!#4
3,/73%.3
S.
19
19 - Anleitung
FA00045-DE
FA00045-DE - Ver.
2
2 - 09/2016- © Came S.p.A. - Der Inhalt dieser Anleitung kann jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden.
Programmierung des Teilauflaufs
Bei vollständig geschlossenem Tor den DIP 2 auf ON stellen, die LED blinkt .
Den OPEN-Taster drücken, bis das Tor die gewünschte Aufl aufl age erreicht .
Die Taste ENC/RADIO drücken und die Zwischenlage speichern .
Den DIP 2 wieder auf OFF stellen .
Programmierung des Langsamanlaufs im Zulauf (max. 50% des Laufwegs)
Vor der Programmierung den Trimmer auf min. stellen und den Autozulauf ausschließen.
Bei vollständig o enem Tor die Taste ENC/RADIO drücken, die LED blinkt schnell .
Den DIP 1 auf ON stellen, die LED geht aus .
Die Taste ENC/RADIO loslassen, die LED blinkt langsam .
#,3%.3 /03%.3 /0%.
/0#,
!&
%.#2!$)/
#,3%.3 /03%.3 /0%.
/0#,
!&
%.#2!$)/ #,3%.3 /03%.3
/.
!#4
3,/73%.3
/03%.3 /0%.
/0#,
!&
%.#2!$)/ #,3%.3 /03%.3
/.
/0%.
/0#,
!&
.
%
%.#2!$)/
!#4
3,/73%.3
/03%.3 /0%.
/0#,
!&
%.#2!$)/
S.
20
20 - Anleitung
FA00045-DE
FA00045-DE - Ver.
2
2 - 09/2016 - © Came S.p.A. - Der Inhalt dieser Anleitung kann jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden.
Den Taster OP/CL drücken, bis das Tor den gewünschten Endpunkt des Langsamlaufs erreicht .
Die Taste ENC/RADIO drücken, bis die LED ständig leuchtet und die Einspeicherung bestätigt .
Den DIP 1 wieder auf OFF stellen .
Programmierung des Langsamlaufs im Zulauf (min. 600 mm vom Zulauf-Endanschlag oder max. 50% des
Laufwegs)
Bei vollständig geschlossenem Tor, die Taste ENC/RSDIO drücken, die LED blinkt schnell .
Den DIP 2 auf ON stellen, die LED geht aus .
Die Taste ENC/RADIO loslassen, die LED blinkt langsam .
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28

CAME VER10, VER12 Installationsanleitung

Typ
Installationsanleitung