PowerEdge R630

Dell PowerEdge R630 Bedienungsanleitung

  • Hallo! Ich bin ein KI-Chatbot, der speziell dafür ausgebildet wurde, Ihnen bei der Dell PowerEdge R630 Bedienungsanleitung zu helfen. Ich habe das Dokument gründlich gelesen und kann Ihnen helfen, die benötigten Informationen zu finden oder den Inhalt klar und einfach zu erklären. Zögern Sie nicht, Ihre Fragen zu stellen!
Dell PowerEdge R630
Owner's Manual
Regulatory Model: E26S Series
Regulatory Type: E26S001
Anmerkungen, Vorsichtshinweise und
Warnungen
ANMERKUNG: Eine ANMERKUNG liefert wichtige Informationen, mit denen Sie den Computer
besser einsetzen können.
VORSICHT: Ein VORSICHTSHINWEIS macht darauf aufmerksam, dass bei Nichtbefolgung von
Anweisungen eine Beschädigung der Hardware oder ein Verlust von Daten droht, und zeigt auf,
wie derartige Probleme vermieden werden können.
WARNUNG: Durch eine WARNUNG werden Sie auf Gefahrenquellen hingewiesen, die materielle
Schäden, Verletzungen oder sogar den Tod von Personen zur Folge haben können.
Copyright © 2014 Dell Inc. All rights reserved. This product is protected by U.S. and international copyright and
intellectual property laws. Dell
and the Dell logo are trademarks of Dell Inc. in the United States and/or other
jurisdictions. All other marks and names mentioned herein may be trademarks of their respective companies.
2014 - 09
Rev. A00
Contents
1 Wissenswertes zum System................................................................................ 8
Unterstützte Konfigurationen............................................................................................................... 8
Funktionen und Anzeigen auf der Vorderseite.................................................................................... 8
Merkmale des LCD-Bildschirms......................................................................................................... 14
Startbildschirm............................................................................................................................... 15
Setup-Menü................................................................................................................................... 15
Menü anzeigen.............................................................................................................................. 16
Diagnoseanzeigen...............................................................................................................................16
Festplattenanzeigecodes.................................................................................................................... 18
iDRAC Direct-LED-Anzeigecodes...................................................................................................... 19
Quick Sync-Anzeigecodes................................................................................................................. 20
Funktionen und Anzeigen auf der Rückseite......................................................................................21
NIC-Anzeigecodes..............................................................................................................................25
Betriebsanzeigecodes.........................................................................................................................25
Dokumentationsmatrix....................................................................................................................... 29
Quick Resource Locator ..............................................................................................................30
2 Durchführen der anfänglichen Systemkonfiguration .................................31
Einrichten Ihres Systems..................................................................................................................... 31
Methoden zum Einrichten und Konfigurieren der iDRAC-IP-Adresse .............................................31
Informationen zum Anmelden bei iDRAC..........................................................................................32
Methoden zur Installation des Betriebssystems.................................................................................32
Remote-Verwaltung ...........................................................................................................................32
Herunterladen und Installieren von Treibern und Firmware.............................................................33
3 Vor-Betriebssystem-Verwaltungsanwendungen.........................................34
Navigationstasten................................................................................................................................34
Wissenswertes über System-Setups...................................................................................................35
Aufrufen des System-Setups.........................................................................................................35
System-Setup-Hauptmenü...........................................................................................................35
Bildschirm "System BIOS" (System-BIOS).....................................................................................35
Details zum Bildschirm "System Information" (Systeminformationen) ......................................36
Details zum Bildschirm "Memory Settings" (Speichereinstellungen)...........................................37
Details zum Bildschirm "Processor Settings" (Prozessoreinstellungen)......................................38
Details zum Bildschirm "SATA Settings" (SATA-Einstellungen)................................................... 40
Details zum Bildschirm "Boot Settings" (Starteinstellungen)....................................................... 43
Details zum Bildschirm "Network Settings" (Netzwerkeinstellungen)........................................ 44
Details zum Bildschirm "Integrated Devices" (Integrierte Geräte)...............................................45
Details zum Bildschirm "Serial Communication" (Serielle Kommunikation)...............................47
Details zum Bildschirm "System Profile Settings" (Systemprofileinstellungen).......................... 48
Details zum Bildschirm "System Security Settings" (Systemsicherheitseinstellungen)...............50
Details zum Bildschirm "Miscellaneous Settings" (Verschiedene Einstellungen)........................52
Wissenswertes über Start-Manager....................................................................................................53
Aufrufen des Start-Managers .......................................................................................................53
Hauptmenü des Start-Managers.................................................................................................. 54
Ändern der Startreihenfolge............................................................................................................... 54
Auswählen des Systemstartmodus.....................................................................................................54
Zuweisen eines System- und Setup-Kennworts................................................................................55
Löschen oder Ändern eines vorhandenen System- und Setup-Kennworts.....................................56
4 Installieren und Entfernen von Systemkomponenten.................................57
Sicherheitshinweise.............................................................................................................................57
Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren Ihres Systems.............................................................. 57
Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren Ihres Systems........................................................... 57
Empfohlene Werkzeuge..................................................................................................................... 58
Frontverkleidung (optional)................................................................................................................ 58
Entfernen der Frontverkleidung....................................................................................................58
Installieren der Frontverkleidung..................................................................................................59
Entfernen der Systemabdeckung....................................................................................................... 59
Anbringen der Systemabdeckung......................................................................................................60
Im Inneren des Systems...................................................................................................................... 61
Kühlgehäuse........................................................................................................................................63
Entfernen des Kühlgehäuses........................................................................................................ 63
Installieren des Kühlgehäuses.......................................................................................................64
Systemspeicher................................................................................................................................... 64
Allgemeine Richtlinien zur Installation von Speichermodulen................................................... 66
Betriebsartspezifische Richtlinien................................................................................................. 67
Beispiel-Speicherkonfigurationen................................................................................................68
Entfernen von Speichermodulen.................................................................................................. 71
Einsetzen von Speichermodulen.................................................................................................. 72
Festplattenlaufwerke...........................................................................................................................74
Entfernen eines 2,5-Zoll-Festplattenplatzhalters.........................................................................74
Einsetzen eines 2,5-Zoll-Festplattenplatzhalters.........................................................................75
Entfernen eines 1,8-Zoll-Festplattenplatzhalters.........................................................................75
Einsetzen eines 1,8-Zoll-Festplattenplatzhalters.........................................................................76
Entfernen eines hot-swap-fähigen Laufwerks.............................................................................76
Installieren eines hot-swap-fähigen Laufwerks...........................................................................78
Entfernen eines Festplattenlaufwerks aus einem Laufwerksträger............................................. 79
Installieren eines Laufwerks in einem Laufwerksträger...............................................................80
Entfernen eines 1,8-Zoll-Festplattenlaufwerks aus einem Laufwerksträger..............................80
Einsetzen einer 1,8-Zoll-Festplatte in einen Festplattenträger....................................................81
Optisches Laufwerk (optional)............................................................................................................ 81
Entfernen des optischen Laufwerks..............................................................................................81
Einbauen des optischen Laufwerks.............................................................................................. 83
Entfernen des Platzhalters für das optische Laufwerk in Flachbauweise................................... 83
Installieren des Platzhalters für das optische Laufwerk in Flachbauweise................................. 84
Lüfter................................................................................................................................................... 84
Entfernen eines Kühlungslüfters...................................................................................................85
Einsetzen eines Lüfters................................................................................................................. 86
Interner USB-Speicherschlüssel (optional)........................................................................................ 87
Austauschen des internen USB-Sticks..........................................................................................87
Erweiterungskarten und Erweiterungskarten-Riser...........................................................................88
Anweisungen für die Installation von Erweiterungskarten..........................................................88
Entfernen einer Erweiterungskarte...............................................................................................90
Installieren einer Erweiterungskarte..............................................................................................91
Entfernen von Erweiterungskarten-Risern...................................................................................92
Installieren von Erweiterungskarten-Risern.................................................................................94
vFlash-SD-Medienkarte...................................................................................................................... 95
Austauschen einer vFlash SD-Karte..............................................................................................95
Internes duales SD-Modul..................................................................................................................96
Entfernen des internen Dual SD-Moduls .................................................................................... 96
Einsetzen des internen Dual SD-Moduls .....................................................................................98
Interne SD-Karte................................................................................................................................. 98
Entfernen einer internen SD-Karte...............................................................................................98
Installieren einer internen SD-Karte............................................................................................. 99
Integrierte Speichercontrollerkarte....................................................................................................99
Entfernen der integrierten Speichercontrollerkarte.................................................................. 100
Einsetzen der integrierten Speichercontrollerkarte................................................................... 101
Netzwerktochterkarte.......................................................................................................................102
Entfernen der Netzwerktochterkarte......................................................................................... 102
Installieren der Netzwerktochterkarte........................................................................................103
Prozessoren.......................................................................................................................................104
Entfernen eines Prozessors........................................................................................................ 104
Einsetzen eines Prozessors.........................................................................................................108
Netzteileinheiten............................................................................................................................... 110
Hot-Spare-Funktion.....................................................................................................................111
Entfernen des Netzteilplatzhalters...............................................................................................111
Einsetzen des Netzteilplatzhalters.............................................................................................. 112
Entfernen eines Wechselstrom-Netzteils................................................................................... 112
Einsetzen eines Wechselstrom-Netzteils................................................................................... 113
Anweisungen zur Verkabelung eines Gleichstrom-Netzteils.................................................... 114
Entfernen eines Gleichstrom-Netzteils.......................................................................................115
Einsetzen eines Gleichstrom-Netzteils.......................................................................................116
Systembatterie................................................................................................................................... 117
Austauschen der Systembatterie.................................................................................................117
Festplattenrückwandplatine..............................................................................................................119
Entfernen der Laufwerksrückwandplatine................................................................................. 120
Installieren der Laufwerksrückwandplatine................................................................................126
Bedienfeldbaugruppe........................................................................................................................127
Entfernen der Bedienfeldplatine – System mit 8 Laufwerken...................................................127
Installieren der Bedienfeldplatine – System mit 8 Laufwerken.................................................128
Entfernen des Bedienfelds – System mit 8 Laufwerken............................................................129
Installieren des Bedienfelds – System mit 8 Laufwerken..........................................................130
Entfernen des Bedienfelds – Systeme mit 10 bzw. 24 Laufwerken...........................................131
Installieren des Bedienfelds – Systeme mit 10 bzw. 24 Laufwerken........................................ 132
VGA-Modul........................................................................................................................................133
Entfernen des VGA-Moduls........................................................................................................ 133
Installieren des VGA-Moduls.......................................................................................................134
Systemplatine.................................................................................................................................... 135
Entfernen der Systemplatine.......................................................................................................135
Installieren der Systemplatine.....................................................................................................138
Modul Vertrauenswürdige Plattform ...............................................................................................140
Einsetzen des Trusted Platform Module ................................................................................... 140
Erneutes Aktivieren des TPM für BitLocker-Benutzer................................................................141
Erneutes Aktivieren des TPMs für TXT-Benutzer........................................................................141
5 Fehlerbehebung beim System........................................................................142
Sicherheit geht vor – für Sie und Ihr System................................................................................... 142
Behebung von Fehlern beim Systemstart........................................................................................ 142
Fehlerbehebung bei externen Verbindungen.................................................................................. 142
Fehlerbehebung beim Grafiksubsystem...........................................................................................142
Fehlerbehebung bei einem USB-Gerät............................................................................................143
Fehlerbehebung bei iDRAC Direct (USB-XML-Konfiguration)........................................................ 144
Fehlerbehebung bei iDRAC Direct (Laptopanschluss).....................................................................144
Fehlerbehebung bei einem seriellen E/A-Gerät.............................................................................. 145
Fehlerbehebung bei einer NIC..........................................................................................................145
Fehlerbehebung bei Feuchtigkeit im System...................................................................................146
Fehlerbehebung bei einem beschädigten System...........................................................................147
Fehlerbehebung bei der Systembatterie.......................................................................................... 147
Fehlerbehebung bei Netzteilen........................................................................................................ 148
Probleme mit der Stromversorgung...........................................................................................148
Probleme mit dem Netzteil.........................................................................................................148
Fehlerbehebung bei Kühlungsproblemen....................................................................................... 149
Fehlerbehebung bei Lüftern............................................................................................................. 150
Fehlerbehebung beim Systemspeicher............................................................................................150
Fehlerbehebung bei einem internen USB-Stick............................................................................... 151
Fehlerbehebung bei einer SD-Karte.................................................................................................152
Fehlerbehebung bei einem optischen Laufwerk............................................................................. 153
Fehlerbehebung bei einem Bandsicherungslaufwerk..................................................................... 153
Störungen bei einem Festplattenlaufwerk beheben........................................................................154
Fehlerbehebung bei einem Speichercontroller............................................................................... 155
Fehlerbehebung bei Erweiterungskarten......................................................................................... 156
Fehlerbehebung bei Prozessoren.....................................................................................................157
Systemmeldungen.............................................................................................................................157
Warnmeldungen.......................................................................................................................... 157
Diagnosemeldungen................................................................................................................... 157
Alarmmeldungen.........................................................................................................................158
6 Verwenden der Systemdiagnose................................................................... 159
Integrierte Dell-Systemdiagnose......................................................................................................159
Einsatzbereich der integrierten Systemdiagnose.......................................................................159
Ausführen der integrierten Systemdiagnose vom Start-Manager.............................................159
Ausführen der integrierten Systemdiagnose über den Dell Lifecycle Controller.....................159
Bedienelemente der Systemdiagnose........................................................................................160
7 Jumper und Anschlüsse...................................................................................161
Jumper-Einstellungen auf der Systemplatine..................................................................................161
Anschlüsse auf der Systemplatine.................................................................................................... 162
Deaktivieren eines vergessenen Kennworts.................................................................................... 164
8 Technische Daten.............................................................................................165
9 Wie Sie Hilfe bekommen..................................................................................171
Kontaktaufnahme mit Dell.................................................................................................................171
Ausfindig machen der Service-Tag-Nummer.................................................................................. 171
Feedback zur Dokumentation...........................................................................................................171
Quick Resource Locator .................................................................................................................. 172
1
Wissenswertes zum System
Der Dell PowerEdge R630 ist ein Rack-Server mit Unterstützung für bis zu zwei Prozessoren auf Basis der
Intel Xeon E5-2600 v3-Prozessorfamilie, bis zu 24 DIMMs und einer Speicherkapazität von bis zu
28 Treibersteckplätzen.
ANMERKUNG: Das Dell PowerEdge R630-System unterstützt nur interne, hot-swap-fähige
Festplattenlaufwerke.
Unterstützte Konfigurationen
PowerEdge R630-Systeme Konfigurationen
Systeme mit acht Laufwerken Bis zu acht 2,5-Zoll-Laufwerke
Systeme mit zehn Laufwerken Bis zu zehn 2,5-Zoll-Laufwerke
Systeme mit 24 Laufwerken Bis zu 24 1,8-Zoll-Laufwerke
Funktionen und Anzeigen auf der Vorderseite
Abbildung 1. Funktionen und Anzeigen auf der Vorderseite – System mit 8 Laufwerken
Element Anzeige, Taste oder
Anschluss
Symbol Beschreibung
1 Betriebsanzeige,
Netzschalter
Die Betriebsanzeige leuchtet, wenn das System
eingeschaltet ist. Über den Netzschalter wird die
Stromversorgung des Systems gesteuert.
8
Element Anzeige, Taste oder
Anschluss
Symbol Beschreibung
ANMERKUNG: Bei ACPI-konformen
Betriebssystemen erfolgt nach Betätigen des
Netzschalters zunächst ein ordnungsgemäßes
Herunterfahren, bevor die Stromversorgung
ausgeschaltet wird.
2 NMI-Taste
Dient dazu, Softwareprobleme und Fehler von
Gerätetreibern zu beheben, wenn bestimmte
Betriebssysteme verwendet werden. Diese Taste
kann mit einer aufgebogenen Büroklammer
betätigt werden.
Verwenden Sie diese Taste nur, wenn Sie von
einem zugelassenen Support-Mitarbeiter dazu
aufgefordert werden oder dies in der
Dokumentation des Betriebssystems verlangt wird.
3 Systemidentifikationstast
e
Die Identifikationstasten auf der Vorder- und
Rückseite dienen dazu, ein bestimmtes System
innerhalb eines Racks zu lokalisieren. Wird eine
dieser Tasten gedrückt, blinken die LCD-Anzeige
auf der Vorderseite und die blaue
Systemstatusanzeige auf der Rückseite, bis eine
der Tasten erneut gedrückt wird.
Drücken Sie, um den Systemidentifikationsmodus
ein- und auszuschalten. Wenn das System beim
POST nicht mehr reagiert, halten Sie die
Systemidentifikationstaste länger als fünf Sekunden
gedrückt, um den BIOS-Progress-Modus zu
aktivieren.
Um iDRAC (falls nicht im <F2> iDRAC-Setup
deaktiviert) zurückzusetzen, halten Sie die Taste
länger als 15 Sekunden gedrückt.
4 USB-
Verwaltungsanschluss/
iDRAC Direct (2)
Ermöglicht das Anschließen von USB-Geräten an
das System oder bietet Zugriff auf die iDRAC
Direct-Funktionen. Weitere Informationen finden
Sie im Integrated Dell Remote Access Controller-
Benutzerhandbuch, das unter dell.com/
esmmanuals verfügbar ist. Die Anschlüsse sind
USB 2.0-konform.
5 Optisches Laufwerk
(optional)
Ein optionales SATA-DVD-ROM-Laufwerk oder -
DVD+/-RW-Laufwerk
ANMERKUNG: DVD-Geräte sind reine
Datenlaufwerke.
6 Steckplatz für vFlash SD-
Medienkarte
Ermöglicht das Einsetzen einer vFlash-
Medienkarte.
9
Element Anzeige, Taste oder
Anschluss
Symbol Beschreibung
7 LCD-Menütasten Ermöglichen das Navigieren durch das LCD-
Bedienfeldmenü.
8 Informationsbereich Ein ausziehbares Etikettenfeld, auf dem Sie
Systeminformationen wie die Service-Tag-
Nummer, NIC und MAC-Adresse verzeichnen
können.
9 LCD-Display Zeigt Systemidentifikation, Statusinformationen
und Systemfehlermeldungen an. Während des
regulären Systembetriebs leuchtet das LCD-
Display blau. Das LCD-Display leuchtet gelb, wenn
das System überprüft werden muss. Gleichzeitig
wird ein entsprechender Fehlercode mit
Beschreibung angezeigt.
ANMERKUNG: Wenn das System an den
Netzstrom angeschlossen ist und ein Fehler
festgestellt wurde, blinkt das LCD-Display
gelb, unabhängig davon, ob das System
eingeschaltet ist oder nicht.
10 Bildschirmanschluss Ermöglicht das Anschließen eines VGA-Bildschirms
an das System.
11 Festplattenlaufwerke (8) Bis zu acht hot-swap-fähige 2,5-Zoll-Laufwerke.
12. Quick Sync
Gibt an, dass es ein Quick Sync-aktiviertes System
ist. Die Quick Sync-Funktion ist optional und
erfordert eine Quick Sync-Verkleidung. Diese
Funktion ermöglicht die Verwaltung des Systems
mit mobilen Geräten. Diese Funktion fasst die
Hardware-/Firmware-Bestandsaufnahme und
verschiedenen System-Level-Diagnose/Fehler-
Informationen zusammen, die zur Fehlerbehebung
am System verwendet werden können. Weitere
Informationen finden Sie im "Integrated Dell
Remote Access Controller User’s Guide" (Dell
Benutzerhandbuch zum integrierten Remote
Access Controller) unter dell.com/esmmanuals.
10
Abbildung 2. Funktionen und Anzeigen auf der Vorderseite – System mit 10 Laufwerken
Element Anzeige, Taste oder
Anschluss
Symbol Beschreibung
1 Diagnoseanzeigen Die Diagnoseanzeigen leuchten auf, um einen
Fehlerstatus anzuzeigen.
2 Systemzustandsanzeige Die Systemzustandsanzeige blinkt gelb, wenn ein
Systemfehler festgestellt wurde.
3 Betriebsanzeige,
Netzschalter
Die Betriebsanzeige leuchtet, wenn das System
eingeschaltet ist. Über den Netzschalter wird die
Stromversorgung des Systems gesteuert.
ANMERKUNG: Bei ACPI-konformen
Betriebssystemen erfolgt nach Betätigen des
Netzschalters zunächst ein ordnungsgemäßes
Herunterfahren, bevor die Stromversorgung
ausgeschaltet wird.
4 NMI-Taste
Dient dazu, Softwareprobleme und Fehler von
Gerätetreibern zu beheben, wenn bestimmte
Betriebssysteme verwendet werden. Diese Taste
kann mit einer aufgebogenen Büroklammer
betätigt werden.
Verwenden Sie diese Taste nur, wenn Sie von
einem zugelassenen Support-Mitarbeiter dazu
aufgefordert werden oder dies in der
Dokumentation des Betriebssystems verlangt wird.
5 Systemidentifikationstast
e
Die Identifikationstasten auf der Vorder- und
Rückseite dienen dazu, ein bestimmtes System
innerhalb eines Racks zu lokalisieren. Wenn eine
dieser Tasten gedrückt wird, blinkt die
Systemstatusanzeige auf der Rückseite, bis erneut
eine der Tasten gedrückt wird.
11
Element Anzeige, Taste oder
Anschluss
Symbol Beschreibung
Drücken Sie die Taste, um den
Systemidentifikationsmodus ein- und
auszuschalten.
Wenn das System beim POST nicht mehr reagiert,
betätigen Sie die Systemidentifikationstaste und
halten Sie sie länger als fünf Sekunden gedrückt,
um den BIOS-Progress-Modus zu aktivieren.
Um iDRAC (falls nicht im <F2> iDRAC-Setup
deaktiviert) zurückzusetzen, halten Sie die Taste
länger als 15 Sekunden gedrückt.
6 Mini-USB-Anschluss/
iDRAC Direct
Ermöglicht das Anschließen von USB-Geräten an
das System oder bietet Zugriff auf die
iDRAC Direct-Funktionen. Weitere Informationen
finden Sie im Integrated Dell Remote Access
Controller-Benutzerhandbuch, das unter
dell.com/esmmanuals verfügbar ist. Der Anschluss
ist USB 2.0-konform.
7 Informationsbereich Ein ausziehbares Etikettenfeld, auf dem Sie
Systeminformationen wie Service-Tag-Nummer,
NIC und MAC-Adresse verzeichnen können.
8 Festplattenlaufwerke (10) Bis zu zehn hot-swap-fähige 2,5-Zoll-Laufwerke.
Bis zu sechs hot-swap-fähige 2,5-Zoll-Laufwerke
und bis zu vier Dell PowerEdge Express Flash 2,5-
Zoll-Geräte (PCIe-SSDs).
9 Quick Sync
Gibt an, dass es ein Quick Sync-aktiviertes System
ist. Die Quick Sync-Funktion ist optional und
erfordert eine Quick Sync-Verkleidung. Diese
Funktion ermöglicht die Verwaltung des Systems
mit mobilen Geräten. Diese Funktion fasst die
Hardware-/Firmware-Bestandsaufnahme und
verschiedenen System-Level-Diagnose/Fehler-
Informationen zusammen, die zur Fehlerbehebung
am System verwendet werden können. Weitere
Informationen finden Sie im "Integrated Dell
Remote Access Controller User’s Guide" (Dell
Benutzerhandbuch zum integrierten Remote
Access Controller) unter dell.com/esmmanuals.
12
Abbildung 3. Funktionen und Anzeigen auf der Vorderseite – System mit 24 Laufwerken
Element Anzeige, Taste oder
Anschluss
Symbol Beschreibung
1 Diagnoseanzeigen Die Diagnoseanzeigen leuchten auf, um einen
Fehlerstatus anzuzeigen.
2 Systemzustandsanzeige Die Systemzustandsanzeige blinkt gelb, wenn ein
Systemfehler festgestellt wurde.
3 Betriebsanzeige,
Netzschalter
Die Betriebsanzeige leuchtet, wenn das System
eingeschaltet ist. Über den Netzschalter wird die
Stromversorgung des Systems gesteuert.
ANMERKUNG: Bei ACPI-konformen
Betriebssystemen erfolgt nach Betätigen des
Netzschalters zunächst ein
ordnungsgemäßes Herunterfahren, bevor die
Stromversorgung ausgeschaltet wird.
4 NMI-Taste
Dient dazu, Softwareprobleme und Fehler von
Gerätetreibern zu beheben, wenn bestimmte
Betriebssysteme verwendet werden. Diese Taste
kann mit einer aufgebogenen Büroklammer
betätigt werden.
Verwenden Sie diese Taste nur, wenn Sie von
einem zugelassenen Support-Mitarbeiter dazu
aufgefordert werden oder dies in der
Dokumentation des Betriebssystems verlangt
wird.
5 Systemidentifikationstast
e
Die Identifikationstasten auf der Vorder- und
Rückseite dienen dazu, ein bestimmtes System
innerhalb eines Racks zu lokalisieren. Wenn eine
dieser Tasten gedrückt wird, blinkt die
Systemstatusanzeige auf der Rückseite, bis erneut
eine der Tasten gedrückt wird.
13
Element Anzeige, Taste oder
Anschluss
Symbol Beschreibung
Drücken Sie die Taste, um den
Systemidentifikationsmodus ein- und
auszuschalten.
Wenn das System beim POST nicht mehr reagiert,
betätigen Sie die Systemidentifikationstaste und
halten Sie sie länger als fünf Sekunden gedrückt,
um den BIOS-Progress-Modus zu aktivieren.
Um iDRAC (falls nicht im <F2> iDRAC-Setup
deaktiviert) zurückzusetzen, halten Sie die Taste
länger als 15 Sekunden gedrückt.
6 Mini-USB-Anschluss Ermöglicht das Anschließen von USB-Geräten an
das System oder bietet Zugriff auf die
iDRAC Direct-Funktionen. Weitere Informationen
finden Sie im Integrated Dell Remote Access
Controller-Benutzerhandbuch, das unter
dell.com/esmmanuals verfügbar ist. Der
Anschluss ist USB 2.0-konform.
7 Informationsbereich Ein ausziehbares Etikettenfeld, das die
Aufzeichnung von Systeminformationen wie z.B.
Service-Tag-Nummer, NIC, MAC-Adresse usw.
nach Bedarf ermöglicht.
8 Laufwerke (24) Bis zu 24 hot-swap-fähige 1,8-Zoll-Laufwerke.
9 Quick Sync
Gibt an, dass es ein Quick Sync-aktiviertes System
ist. Die Quick Sync-Funktion ist optional und
erfordert eine Quick Sync-Verkleidung. Diese
Funktion ermöglicht die Verwaltung des Systems
mit mobilen Geräten. Diese Funktion fasst die
Hardware-/Firmware-Bestandsaufnahme und
verschiedenen System-Level-Diagnose/Fehler-
Informationen zusammen, die zur
Fehlerbehebung am System verwendet werden
können. Weitere Informationen finden Sie im
"Integrated Dell Remote Access Controller User’s
Guide" (Dell Benutzerhandbuch zum integrierten
Remote Access Controller) unter dell.com/
esmmanuals.
Merkmale des LCD-Bildschirms
Der LCD-Bildschirm Ihres Systems stellt Systeminformationen sowie Status- und Fehlermeldungen bereit,
um anzugeben, ob das System ordnungsgemäß arbeitet oder ob es gewartet werden muss. Weitere
Informationen zu Fehlermeldungen finden Sie im Dell Event and Error Messages Reference Guide (Dell
Referenzhandbuch zu Ereignis- und Fehlermeldungen) unter dell.com/esmmanuals.
Die LCD-Hintergrundbeleuchtung erscheint im normalen Betriebszustand blau und im Fehlerfall gelb.
Die LCD-Hintergrundbeleuchtung ist ausgeschaltet, wenn sich das System im Standby-Modus
befindet, und kann über die Tasten „Select“ (Auswählen), „Left“ (Links) oder „Right“ (Rechts) auf dem
LCD-Display eingeschaltet werden.
14
Die LCD-Hintergrundbeleuchtung bleibt ausgeschaltet, wenn die LCD-Meldungen über das iDRAC-
Dienstprogramm, das LCD-Display oder andere Tools deaktiviert wurden.
Abbildung 4. Merkmale des LCD-Bildschirms
Element Taste Beschreibung
1 Left (Links) Bewegt den Cursor schrittweise zurück.
2 Auswählen Wählt den vom Cursor markierten Menüeintrag aus.
3 Right (Rechts) Bewegt den Cursor schrittweise vorwärts.
Beim Durchlaufen einer Meldung:
Drücken Sie diese Tasten und halten Sie sie gedrückt, um die
Bildlaufgeschwindigkeit zu erhöhen.
Lassen Sie die Taste los, um den Vorgang zu beenden.
ANMERKUNG: Der Bildlauf für die Anzeige wird beendet,
wenn der Benutzer die Schaltfläche loslässt. Nach
45 Sekunden Inaktivität startet der Bildschirm den Bildlauf.
Startbildschirm
Auf dem Startbildschirm werden vom Benutzer konfigurierbare Informationen über das System angezeigt.
Dieser Bildschirm wird beim normalen Systembetrieb angezeigt, wenn keine Status- oder
Fehlermeldungen anstehen. Wenn sich das System im Standbyzustand befindet, erlischt die LCD-
Hintergrundbeleuchtung nach fünf Minuten Inaktivität, wenn keine Fehlermeldungen vorliegen. Um den
Startbildschirm anzuzeigen, drücken Sie eine der drei Steuertasten (Auswahl, Links oder Rechts).
Um den Startbildschirm von einem anderen Menü aus aufzurufen, wählen Sie das Symbol bis das
Startbildschirm-Symbol angezeigt wird, und wählen Sie dann das Startbildschirm-Symbol aus.
Drücken Sie im Startbildschirm-Bildschirm die Auswahltaste, um das Hauptmenü aufzurufen.
Setup-Menü
ANMERKUNG: Wenn Sie eine Option im Setup-Menü auswählen, müssen Sie die Option bestätigen,
bevor Sie den nächsten Vorgang durchführen.
Option Beschreibung
iDRAC Wählen Sie DHCP oder Static IP , um den Netzwerkmodus zu konfigurieren. Wenn
Static IP ausgewählt ist, sind die verfügbaren Felder IP, Subnet (Sub) und Gateway
15
Option Beschreibung
(Gtw). Wählen Sie Setup DNS, um DNS zu aktivieren und Domänenadressen
anzuzeigen. Zwei separate DNS-Einträge sind verfügbar.
Set error (Fehler
einstellen)
Wählen Sie SEL, um LCD-Fehlermeldungen in einem Format entsprechend der
IPMI-Beschreibung im SEL-Protokoll anzuzeigen. Dies erleichtert den Abgleich von
LCD-Meldungen mit SEL-Einträgen.
Wählen Sie Simple (Einfach) aus, um LCD-Fehlermeldungen als vereinfachte
benutzerfreundliche Beschreibung anzuzeigen. Weitere Informationen zu
Fehlermeldungen finden Sie im Dell Event and Error Messages Reference Guide
(Dell Benutzerhandbuch zu Ereignis- und Fehlermeldungen) unter dell.com/
esmmanuals.
Set home
(Startseite
einstellen)
Wählen Sie die auf dem LCD-Startbildschirm anzuzeigenden
Standardinformationen aus. Im Menü anzeigen erfahren Sie, welche Optionen und
Elemente standardmäßig im Startbildschirm angezeigt werden können.
Menü anzeigen
ANMERKUNG: Wenn Sie eine Option im Menü „View“ (Anzeige) auswählen, müssen Sie die Option
bestätigen, bevor Sie den nächsten Vorgang durchführen.
Option Beschreibung
iDRAC IP (iDRAC-
IP)
Zeigt die IPv4- oder IPv6-Adressen für iDRAC8 an. Zu den Adressen zählen DNS
((Primary und Secondary), Gateway, IP und Subnet (kein Subnet bei IPv6).
MAC Anzeige der MAC-Adressen für iDRAC-, iSCSI-, oder Netzwerkgeräte.
Name Zeigt den Namen für Host, Model (Modell) oder User String
(Benutzerzeichenfolge) für das System an.
Nummer Anzeige der Asset tag (Systemkennnummer) oder der Service tag (Service-Tag-
Nummer) des Systems.
Stromversorgung Anzeige der Leistungsabhabe des Systems in BTU/h oder Watt. Das Anzeigeformat
lässt sich im Untermenü Set home des Menüs Setup konfigurieren.
Temperatur Anzeige der Temperatur des Systems in Celsius oder Fahrenheit.Das Anzeigeformat
lässt sich im Untermenü Set home des Setup-Menüs konfigurieren.
Diagnoseanzeigen
Die Diagnoseanzeigen auf der Vorderseite geben beim Systemstart den Fehlerstatus wieder.
ANMERKUNG: Die Diagnoseanzeigen sind nicht vorhanden, wenn das System mit einem LCD-
Display ausgestattet ist.
ANMERKUNG: Die Diagnoseanzeigen sind nur bei Systemen mit 10 bzw. 24 Laufwerken vorhanden.
ANMERKUNG: Wenn das System ausgeschaltet ist, leuchten keine Diagnoseanzeige. Schließen Sie
das System zum Starten an eine Steckdose an und drücken Sie den Netzschalter.
16
Symbol Beschreibu
ng
Zustand Korrigierende Maßnahme
Zustandsanz
eige
Wenn das System
eingeschaltet ist und keine
Probleme vorliegen, leuchtet
die Anzeige konstant blau.
Nicht erforderlich.
Die Anzeige blinkt gelb,
wenn das System
eingeschaltet ist oder sich im
Standby-Modus befindet und
Fehler vorliegen (zum
Beispiel der Ausfall eines
Lüfters oder einer Festplatte).
Informieren Sie sich im
Systemereignisprotokoll oder anhand der
Systemmeldungen über das jeweilige
Problem. Weitere Informationen zu
Fehlermeldungen finden Sie im Dell Event
and Error Messages-Referenzhandbuch
unter dell.com/esmmanuals.
Unzulässige Speicherkonfigurationen
können zum Anhalten des Systems beim
Start führen, ohne dass eine
Bildschirmausgabe erfolgt. Lesen Sie hierzu
Wie Sie Hilfe bekommen.
Festplattena
nzeige
Die Anzeige blinkt gelb,
wenn ein Festplattenfehler
auftritt.
Sehen Sie im Systemereignisprotokoll nach,
auf welche Festplatte sich der Fehler
bezieht. Führen Sie den entsprechenden
Onlinediagnosetest aus. Starten Sie das
System neu und führen Sie die integrierte
Diagnosefunktion (ePSA) aus. Falls die
Festplatten in einem RAID-Array konfiguriert
sind, starten Sie das System neu und rufen
Sie das Dienstprogramm zur Konfiguration
des Hostadapters auf.
Stromanzeig
e
Die Anzeige blinkt gelb,
wenn im System ein
elektrischer Fehler
aufgetreten ist (z. B. eine
Spannung außerhalb des
zulässigen Bereichs,
ausgefallene Netzteile oder
Spannungsregler).
Informieren Sie sich im
Systemereignisprotokoll oder anhand der
Systemmeldungen genauer über das
jeweilige Problem. Falls ein Problem mit
dem Netzteil vorliegt, überprüfen Sie die
LED am Netzteil. Entfernen Sie das Netzteil
und setzen Sie es erneut ein. Wenn das
Problem weiterhin besteht, lesen Sie Wie Sie
Hilfe bekommen.
Temperatur
anzeige
Die Anzeige blinkt gelb,
wenn im System ein Fehler
aufgetreten ist, der die
Temperatur betrifft (z. B. eine
Temperatur außerhalb des
zulässigen Bereichs oder der
Ausfall eines Lüfters).
Stellen Sie sicher, dass keine der folgenden
Bedingungen zutrifft:
Der Lüfter wurde entfernt oder ist
ausgefallen.
Die Systemabdeckung, das Kühlgehäuse,
der EMI-Platzhalter, der
Speichermodulplatzhalter oder das
rückseitige Abdeckblech wurde entfernt.
Die Umgebungstemperatur ist zu hoch.
Der externe Luftstrom ist gestört.
17
Symbol Beschreibu
ng
Zustand Korrigierende Maßnahme
Lesen Sie Wie Sie Hilfe bekommen.
Speicheranz
eige
Die Anzeige blinkt gelb,
wenn ein Speicherfehler
aufgetreten ist.
Informieren Sie sich im
Systemereignisprotokoll oder anhand der
Systemmeldungen über die Position des
betroffenen Speichermoduls. Bauen Sie das
Speichergerät aus und setzen Sie es wieder
ein. Wenn das Problem weiterhin besteht,
lesen Sie Wie Sie Hilfe bekommen.
PCIe-
Anzeige
Die Anzeige blinkt gelb,
wenn ein Fehler bei einer
PCIe-Karte aufgetreten ist.
Starten Sie das System neu. Aktualisieren Sie
ggf. erforderliche Treiber für die PCIe-Karte.
Bauen Sie die Karte aus und setzen Sie sie
wieder ein. Wenn das Problem weiterhin
besteht, lesen Sie Wie Sie Hilfe bekommen.
ANMERKUNG: Weitere Informationen
zu unterstützten PCIe-Karten finden Sie
unter Anweisungen für die Installation
von Erweiterungskarten.
Festplattenanzeigecodes
Abbildung 5. Festplattenanzeigen
1. Festplattenaktivitätsanzeige 2. Festplattenstatusanzeige
3. Festplattenlaufwerk
ANMERKUNG: Wenn sich das Festplattenlaufwerk im AHCI-Modus (Advanced Host Controller
Interface) befindet, funktioniert die Status-LED (rechts) nicht und bleibt aus.
18
Laufwerkstatusanzeigemuster (nur RAID) Zustand
Blinkt grün, zweimal pro Sekunde Laufwerk wird identifiziert oder für den Ausbau
vorbereitet.
Aus Laufwerk bereit zum Ein- oder Ausbau.
ANMERKUNG: Die Laufwerksstatusanzeige bleibt
aus, bis alle Laufwerke nach dem Einschalten des
Systems initialisiert sind. Während dieser Zeit
können keine Laufwerke hinzugefügt oder
entfernt werden.
Blinkt grün, gelb und erlischt dann Vorausgesagter Laufwerksausfall
Blinkt gelb, viermal pro Sekunde Laufwerk ausgefallen
Blinkt grün, langsam Laufwerk wird neu aufgebaut
Stetig grün Laufwerk online
Blinkt drei Sekunden grün, drei Sekunden gelb
und ist sechs Sekunden aus.
Wiederaufbau abgebrochen
iDRAC Direct-LED-Anzeigecodes
ANMERKUNG: Die iDRAC Direct-LED-Anzeige leuchtet nicht im USB-Modus.
Abbildung 6. iDRAC Direct-LED-Anzeige
1. iDRAC Direct-Statusanzeige
In der folgenden Tabelle wird die iDRAC Direct-Aktivität bei der Konfiguration von iDRAC Direct mit dem
Verwaltungsport (USB-XML-Import) angezeigt.
19
Konvention iDRAC Direct-
LED-
Anzeigemuster
Zustand
A Grün Leuchtet am Anfang und am Ende einer Dateiübertragung für
mindestens 2 Sekunden grün.
B Grün blinkend Weist auf Dateiübertragung oder sonstige Betriebsvorgänge hin.
C Grün und erlischt Weist darauf hin, dass die Dateiübertragung abgeschlossen ist.
D Leuchtet nicht Weist darauf hin, dass der USB entfernt werden kann oder dass eine
Aufgabe abgeschlossen ist.
In der folgenden Tabelle wird iDRAC Direct-Aktivität bei der Konfiguration von iDRAC Direct mit Ihrem
Laptop und Kabel (Laptopanschluss) angezeigt.
iDRAC Direct-LED-
Anzeigemuster
Zustand
Zwei Sekunden lang
stetig grün
Weist darauf hin, dass der Laptop angeschlossen ist.
Blinkt grün (leuchtet
zwei Sekunden und
leuchtet zwei
Sekunden nicht)
Weist darauf hin, dass der angeschlossene Laptop erkannt wird.
Leuchtet nicht Weist darauf hin, dass der Laptop nicht angeschlossen ist.
Quick Sync-Anzeigecodes
Abbildung 7. Quick Sync-Anzeigecodes
1. Quick Sync-Statusanzeige
2. Quick Sync-Aktivierungstaste
20
1/172