Fujitsu UTY-DTGYZ1 Installationsanleitung

Typ
Installationsanleitung

Dieses Handbuch ist auch geeignet für

Türkçe
Русский
Português
EλληvIkά
Italiano
Español
Français
Deutsch
English
INSTALLATION MANUAL
TOUCH PANEL CONTROLLER
For authorized service personnel only.
INSTALLATIONSANLEITUNG
SENSORBILDSCHIRMSTEUERUNG
Nur für autorisiertes Fachpersonal.
MANUEL D’INSTALLATION
CONTRÔLEUR DE PANNEAU À CONTACT
Pour le personnel agréé uniquement.
MANUAL DE INSTALACIÓN
CONTROLADOR DE PANEL DE CONTACTO
Únicamente para personal de servicio autorizado.
MANUALE DI INSTALLAZIONE
DISPOSITIVO DI CONTROLLO DI PANNELLO A CONTATTO
A uso esclusivo del personale tecnico autorizzato.
ΕΓΧΕΙΡΙΔΙΟ ΕΓΚΑΤΑΣΤΑΣΗΣ
ΟΘΟΝΗ ΑΦΗΣ ΧΕΙΡΙΣΜΟΥ
Μόνο για εξουσιοδοτημένο τεχνικό προσωπικό.
MANUAL DE INSTALAÇÃO
CONTROLADOR DE PAINEL DE TOQUE
Apenas para técnicos autorizados.
РУКОВОДСТВО ПО УСТАНОВКЕ
КОНТРОЛЛЕР С СЕНСОРНОЙ ПАНЕЛЬЮ
Только для авторизованного обслуживающего персонала.
MONTAJ KILAVUZU
DOKUNMATİK PANELLİ KUMANDA
Yalnızca yetkili servis personeli için.
安装说明书安装说明书
触摸屏控制器
仅针对授权的专业维修人员。
PART NO. 9378850033-02
[Original instructions]
UTY-DTGYZ1
UTY-DTGGZ1
De-1
SICHERHEITSVORKEHRUNGEN1.
Die in der Anleitung angegebenen „SICHERHEITSMASSNAH-
MEN“ enthalten wichtige Informationen zu Ihrer eigenen Sicherheit.
Beachten Sie diese unbedingt.
heres zur Bedienung erfahren Sie in der Bedienungsanleitung
.
Fordern Sie den Anwender auf, die Anleitung für den zunftigen
Gebrauch bereit zu halten, z. B. wenn das Get an einem anderen Ort
montiert werden soll, oder im Reparaturfall
.
WARNUNG
Dieses Symbol kennzeichnet Prozeduren,
bei deren unsachgemäßer Durchführung
es zu tödlichen Unfällen oder schweren
Verletzungen des Benutzers kommen kann.
Lassen Sie die Elektroarbeiten von autorisiertem Fachpersonal
entsprechend der vorliegenden Installationsanleitung sowie den im
betreffenden Land gültigen Bestimmungen betreffs Verkabelungen
oder Ausführungsvorschriften durchführen. Versuchen Sie bitte
nicht, das Get selbst zu installieren. Unsachgemäß ausgeführte
Elektroarbeiten könnten zu elektrischen Schlägen oder Feuerent-
wicklung führen.
Führen Sie die Installation entsprechend der Installationsanleitung
aus. Beauftragen Sie bitte quali ziertes Personal mit den Instal-
lationsarbeiten. Versuchen Sie bitte nicht, das Gerät selbst zu
installieren. Unsachgeß ausgehrte Elektroarbeiten könnten
elektrischen Schlägen, Feuer oder dergleichen führen.
Den Betrieb im Fall einer Störung (Brandgeruch etc.) sofort un-
terbrechen, die Stromversorgung unterbrechen und wenden sich
anschließend an quali ziertes Kundendienstpersonal.
Installieren Sie entsprechend der gültigen Gesetze und Regelun-
gen sowie der Normen der Stromgesellschaften einen Erdschluss-
stromunterbrecher am Netzkabel.
Verwenden Sie eine Stromquelle ausschließlich nur für dieses Ge-
rät. Niemals die Stromquelle mit der des Innengeräts oder einem
anderen elektrischen Get teilen. Dies könnte zu elektrischen
Schlägen oder Feuer führen.
Nicht an den folgenden Orten installieren:
Das Gerät nicht in der Nähe von Quellen von Hitze, Dampf oder
brennbaren Gasen installieren.
Bereichen, die mit Mineral angefüllt sind oder in denen großen
Menge Öl verspritzt oder Dampf entwickelt werden, wie zum
Beispiel in einer Küche. Dadurch leiden die Plastikteile, wodurch
diese ausfallen können oder Wasser aus dem Gerät tropft.
Bereichen, in denen Substanzen entwickelt werden, die das
Get nachteilig beein ussen können, wie zum Beispiel Schwe-
fel- oder Chlorgas, Säuren oder Basen. Dies könnte dazu führen,
dass die Kupferrohre und verlöteten Verbindungen korrodieren,
wodurch es wiederum zu Kühlmittellecks kommen kann.
Bereichen, in denen bestimmte Gete elektromagnetische Inter-
ferenzen hervorrufen. Dies würde zu Störungen der Steuersys-
tems und somit zu fehlerhaften Betrieb führen.
Bereichen, in denen es zum Austritt brennbarer Gase kommen
kann, oder in denen es schwebende Kohlenstofffasern oder
brennbarem Staub, oder andere üchtige, brennbare Substan-
zen, wie zum Beispiel Verdünner oder Benzin gibt. Wenn Benzin
ausläuft und sich um das Gerät ansammelt, kann es ein Feuer
verursachen.
Das Gerät nicht für spezielle Verwendungszwecke, wie zum
Beispiel zur Lagerung von Lebensmitteln, Aufzucht von Tieren,
Anbau von P anzen oder zur Lagerung von Pzisionsgeräten
oder Kunstgegenständen verwenden. Dies könnte zur Quali-
tätsverlusten der konservierten oder gelagerten Gegenstände
führen.
Das Gerät an einen gut gelüfteten Ort installieren, an dem es
weder Regen noch der direkten Sonnenbestrahlung ausgesetzt
ist.
Das Gerät nicht mit nassen Händen bedienen. Behrung des
Getes mit nassen Händen wird zu elektrischem Schlag führen.
Falls sich Kinder dem Gerät nähern können, treffen Sie Vor-
sichtsmaßnahmen, so dass sie nicht an das Gerät herankommen
können.
Bei diesem Gerät handelt es sich um ein CISPR22 Klasse A
Produkt. Im Haushalt kann das Get störende Radiowellen pro-
duzieren. In diesem Fall muss der Benutzer die entsprechenden
Schutzmaßnahmen ergreifen.
VORSICHT
Dieses Symbol kennzeichnet Prozeduren, bei
deren unsachgemäßer Ausführung es zu Ver-
letzungen des Benutzers oder Sachschäden
kommen kann
.
Beim Transport des Gerätes sehr vorsichtig sein, da es sich um
ein Pzisionsgerät handelt. Unangebrachter Transport kann zu
Störungen führen.
Die Schalter nicht mit scharfen Gegenständen berühren. Dies
könnte zu Srungen oder zu elektrischen Schlägen führen.
Das Get nicht direkt Wasser aussetzen. Dies könnte zu Störun-
gen, elektrischen Schgen oder zur Erhitzung führen.
Nicht mit Flüssigkeit gefüllte Behälter auf das Gerät stellen. Dies
könnte zur Erhitzung, Feuer oder elektrischen Schlägen führen.
Die Verpackungsmaterialien auf sichere Weise entsorgen. Die
Verpackungsbeutel aus Plastik zerreen und so entsorgen, dass
Kinder nicht damit spielen können. Wenn Kinder mit den Original-
plastikbeutel spielen, besteht die Gefahr von Erstickung.
Nicht Gegensnde in die Schlitze an diesem Gerät stecken. Dies
könnte zur Erhitzung, Feuer oder elektrischen Schlägen führen.
HAUPTGERÄT UND ZUBEHÖR2.
Die folgenden Teile wurden mitgeliefert. Verwenden Sie diese nach
Bedarf.
Bezeichnung und Form Menge Anwendung
Sensorbildschirm-
steuerung
1
Hauptgerät
Installationsan-
leitung
1
Diese Anleitung
Bedienungsan-
leitung
1
Bedienungsanleitung
CD-ROM
1
Diese Bedienungsan-
leitung der Steuerung
beilegen.
Installationsplatte
1
Für die Installation
des Sensorbild-
schirmsteuerung (wird
auf der Rückseite des
Sensorbildschirm-
steuerung ange-
bracht)
Schraube (M4 x 20 mm)
8
Schraube für die Ins-
tallation des Sensor-
bildschirmsteuerung
Unterlegscheibe
8
Unterlegscheibe(n)
r die Installation der
Sensorbildschirmsteu-
erung
Kabelbinder
4
Verhindert Abfallen
des Kabels
Inhalt
1. SICHERHEITSVORKEHRUNGEN …………………………………… 1
2. HAUPTGERÄT UND ZUBER ……………………………………… 1
3. ELEKTRISCHE ANFORDERUNGEN ……………………………… 2
4. AUSWÄHLEN EINES INSTALLATIONSORTES …………………… 2
4. 1. Abmessungen ………………………………………………… 2
4. 2. Installationsbeschränkungen ……………………………… 2
5. INSTALLATION DES SENSORBILDSCHIRMSTEUERUNG …… 2
5. 1. Vorbereitungen zur Installation …………………………… 3
5. 2. Anschlussbezeichnungen …………………………………… 3
5. 3. Externe Eingangsfunktion …………………………………… 4
5. 4. Verkabelungsverfahren ………………………………………5
5. 5. Verkabelung von Geräten …………………………………… 6
5. 6. Installation ……………………………………………………… 7
6. EINSCHALTEN ………………………………………………………… 8
INSTALLATIONSANLEITUNG
Teilnr. 9378850033-02
SENSORBILDSCHIRMSTEUERUNG
De-2
Touchpen
1
Stift für die Bedienung der
Sensorbildschirmsteue-
rung mittels Touchpen
ELEKTRISCHE ANFORDERUNGEN3.
Zum Anschließen des Sensorbildschirmsteuerung verwen-
den Sie die folgenden Kabel.
Verwendung Gße Kabeltyp
Stromversor-
gungskabel
Max. 1,25 mm
2
(16AWG)
Typ 60245 IEC 57 oder
gleichwertiges
Min. 0,5 mm
2
(20AWG)
Übertra-
gungskabel
(*1)
0,33 mm
2
(22AWG)
22 AWG Niveau 4 (NEMA)
nicht-polares, 2-adriges Kabel
mit verdrehten soliden Kabel-
seelen mit einem Durchmes-
ser von 0,65 mm (0,026 Zoll)
Kabel für
externen Ein-
gang
0,33 mm
2
(22AWG)
2-adriges, verdrehtes Kabel
(maximale Kabellänge: 25m
(82Fuß))
Verwendung Bemerkungen
Stromversor-
gungskabel
1 Φ 50/60Hz 100-240 V
2 Kabel + Erdung
(das Gerät immer erden)
Übertragungs-
kabel
LONWORKS
®
kompatibles Kabel (*2)
Kabel für externen
Eingang
Kabel entsprechend der regional gültigen
Bestimmungen für Kabel verwenden.
Verdrehtes Kabel mit Abschirmung. Verwenden Sie das angege-*1.
bene abgeschirmte Kabel und erden Sie es stets an den beiden
Enden.
LONWORKS*2.
®
ist eine eingetragene Handelsmarke der Echelon
Corporation in den Vereinigten Staaten und in anderen Ländern.
Sicherungskapazität
5 A
AUSWÄHLEN EINES INSTALLATIONSORTES
4.
Abmessungen
4. 1.
Hauptgerät der Sensorbildschirmsteuerung und Installationsort
54(2-1/8)
246 (9-11/16)
260 (10-1/4)
26 (1) 93 (3-11/16)
Draufsicht
VorderansichtSeitenan-
sicht
Seitenan-
sicht
Vorderwand
Sensor-
bildschirm
Hinterwand
Touchpen
USB-
Anschluss
Einheit: mm (Zoll)
198 (7-13/16)
66 (2-5/8)
167 (6-9/16)
179 (7-1/16)
2-Ø17 (11/16)
Rückansicht
Installati-
onsplatte
Beziehen Sie sich hinsichtlich der Abmessungen für die Schraubs- *
tellen in der Installationsplatte auf Seite 4.
Installationsbeschränkungen
4. 2.
Freiraum
Bitte achten Sie darauf, bei Installation der Sensorbildschirmsteue-
rung in einer Reihe die folgenden Freiräume einzuhalten und halten
außerdem die folgenden Abstände von vorspringenden Teilen in der
Umgebung ein.
Erforderlicher Freiraum in der Umgebung
100 (3-15/16) oder mehr
200 (7-7/8)
oder mehr
200 (7-7/8)
oder mehr
200 (7-7/8)
oder mehr
100 (3-15/16) oder mehr
Einheit: mm (Zoll)
Minimieren Sie im Voraus die horizontalen und vertikalen Neigungen *
des am Installationsort eingesetzten Schaltkastens.
Installationsanordnung
Bei Installation der Sensorbildschirmsteuerung sind die im Folgen-
den dargestellten Anordnungen nicht zulässig.
Eine seitliche Installation von
links nach rechts ist verboten.
Liegende Installa-
tion ist verboten
Umgekehrte Instal-
lation ist verboten.
INSTALLATION DES SENSORBILDSCHIRMSTEUERUNG
5.
WARNUNG
Verwenden Sie immer die vorgegebenen Zuber- und Installationsteile.
Den Zustand der Installationsteile pfen. Wenn nicht die vorgeschrie-
benen Teile verwendet werden, kann es zum Herabfallen des Geräts,
Wasserlecks, elektrischen Schlägen, Feuer oder dergleichen kommen.
An einem Ort installieren, der das Gewicht des Geräts tragen
kann und das Gerät sicher so installieren, dass es nicht um- oder
herunterfallen kann.
Achten Sie bei der Installation des Geräts darauf, dass sich keine
Kinder in der Nähe be nden. Anderenfalls kann es zu Verletzun-
gen oder elektrischem Schlag kommen.
Nehmen sie nach der Installation einen Versuchsbetrieb vor, um
zu bestätigen, dass das Get normal funktioniert. Anschließend
dem Kunden die Bedienung erläutern.
In der Nähe eines Schutzschalters installieren. Wenn kein Schutz-
schalter installiert wird, kommt es zu elektrischen Schlägen oder Feuer.
VORSICHT
Achten Sie bitte darauf, vor Öffnen des Geuses statische Elek-
trizität abzuleiten, mit der sich der menschlichen Körper eventuell
aufgeladen hat. Anderenfalls könnte es zu Unllen kommen.
Achten Sie darauf, dass die Vorderwand nicht herunterfällt, wenn
deren Befestigungsschrauben entfernt werden. Dies könnte zu
Verletzungen führen.
Die Vorder- und Rückwand stellen die Gehäuseteile für dieses Ge-
rät dar. Wenn eine der Abdeckungen entfernt wird, könnte dieser
Gehäuseteil durch den Schraubenzieher beschädigt werden. Dies
wird zu Unfällen führen.
Die Vorder- und Rückwand sind miteinander durch Kabel verbun-
den. Achten Sie beim Auseinanderbauen bitte darauf, dass diese
Kabel nicht gedehnt werden.
Die Schaltplatten dieses Gerätes oder auch Teile davon nicht mit
den bloßen Händen berühren. Dies könnte zu elektrischen Schlä-
gen oder Verletzungen führen.
Wenn die Befestigungsschrauben zu fest angezogen werden,
könnte das Gehäuse dieses Gerätes beschädigt werden.
Bei Einstecken der Haken diese nicht gewaltsam hineindrücken. Sie könn-
ten dadurch beschädigt oder deren einzelne Haken verbogen werden.
Die Ober äche des Sensorbildschirms nicht mit anderen Dingen als
dem mitgelieferten Touchpen oder dem Finger bedienen. Anderenfalls
könnte es zum Zerkratzen der Ober äche und Störungen kommen.
De-3
Vorbereitungen zur Installation
5. 1.
Den Sensorbildschirmsteuerung vorbereiten
Seitenansicht Vorderansicht Seitenansicht
Die Schrauben (1)
an 2 Stellen an der Oberkante auf beiden
Seiten der Sensorbildschirmsteuerung lösen. (Abb. 1)
Die vorderen und hinteren Abdeckungsteile voneinander trennen. (2)
Mit Ihrem Finger in den durch den Pfeil (3)
gekennzeichneten Ein-
schnitt in der Rückwand einhaken und diese dann in Pfeilrichtung
öffnen
. (Abb. 1)
Die Vorderwand und die Rückwand ergreifen und dann den (4)
Verbindungstecker für das Kabel
herausziehen. (Abb. 1)
1Abb.
Schraube
Kabelbaum für die
Anschlusskabel
Achten Sie bei der Arbeit *
sorgfältig darauf, dass
die Vorderwand nicht
herunterfällt.
Rückwand
Vorderwand
Schraube
Die Befestigungsschrauben für die Installationsplatte (5)
von der
Innenseite der Rückwand her an 2 Stellen lösen. (Abb. 2)
2 Abb.
Befestigungsschrauben
Abdeckung für
das Kabelloch
Abdeckung für
das Kabelloch
Befestigungsschrauben
Die Befestigungsschrauben werden bei der Installation *
verwendet. Diese nicht verlieren.
Rückwand (Innenseite)
Maßstabszeichnung der Installationsplatte(6)
Die Installationsplatte von der Rückwand ablösen. (Abb. 3)
Die Schrauben an 2 Stellen von der Abdeckung für das Kabel-
loch
sen und dann die Abdeckung für das Kabelloch abneh-
men. (Abb. 2)
3Abb.
147 (5-13/16)
84 (3-5/16)
123 (4-13/16)
211 (8-5/16)
95 (3-3/4) 95 (3-3/4)
72 (2-13/16) 72 (2-13/16)
46 (1-13/16) 46 (1-13/16)
148.5 (5-7/8)
2.5 (1/8)
Einheit: mm (Zoll)
Installationsplatte
Rückwand
(Außenseite)
4Abb.
9(3/8)9(3/8)
126(4-15/16)
Ankerposition
Beziehen Sie sich auf die Maßstabszeichnung und bestätigen im *
Voraus die Übereinstimmung der Löcher für die Befestigungs-
schrauben zur Installation am Schaltkasten. (Abb. 4)
Anschlussbezeichnungen
5. 2.
Anschlussbezeichnungen: Bezeichnungen für die Anschlüsse auf
der Innenseite der Rückwand.
Durchgangsloch für
das Stromversor-
gungskabel
Anschluss für das
Stromversorgungs-
kabel
Durchgangsloch für
das Übertragungs-
kabel
Anschlüsse für das
Übertragungskabel
[TM201]
LN
X1 X2 K1 K2 K1 K2
CH1 CH2
TRANSMISSION
EXTERNAL INPUT
[TM201]
VRF (
L
ON
W
ORKS
)
Übertragungsan-
schluss
Schraubengröße:
M3
Anschluss für exter-
nen Eingang
Schraubengröße: M3
Erdungsanschluss
Schraubengröße: M3
POWER SUPPLY
Netzanschluss
1Ø 100-240V
Schraubengröße: M4
Erdungsanschluss
Schraubengröße: M4
De-4
CN411
CN412
Externe Eingangsfunktion
5. 3.
Externe Eingangsanschlüsse(1)
Funktionen, mit denen über externe Anschsse von außen her
die Bedienungen "Notschalter" und "Batch-Start/ Batch-Stop"
durchgeführt werden.
Externe Eingangskontakte(2)
CH1 und CH2 von TM201 der hinteren Abdeckung werden auf
"Potenzialfreier Kontaktanschluss" und "Klemmspannungsan-
schluss" geschaltet, indem CN201 auf der Frontabdeckungs-
PCB mit CN411 oder CN412 verbunden wird.
TM201- CH1, CH2 Anschluss an CN201
Potenzialfreier Kontaktanschluss CN411 *
Klemmspannungsanschluss CN412
:Werkseinstellung *
Potenzialfreier Kontaktanschluss
Wenn für das Eingabegerät, das Sie anschließen möchten, keine
Stromversorgung erforderlich ist, schlien Sie CN201 und CN411 an.
K1 K2 K1 K2
CH1 CH2
TM201
*1
EXTERNAL INPUT
CN411
(Weiß)
CN412
(Rot)
CN201
Anschlussbeispiel 1:
Wenn der Schalter angeschlossen ist
PCB
PCB
Kurzschlussnachweiswiderstand (R EIN): 500 (Ω) *3.
Widerstand zum Nachweis offener Schaltkreise (R AUS)
100 (kΩ)
Ein Doppelkabel 0,33 mm *
2
(22AWG) sollte verwendet werden.
Maximale Kabellänge beträgt 25 m (82Fuß).
K1 K2 K1 K2
CH1 CH2
TM201
EXTERNAL INPUT
CN411
(Weiß)
CN412
(Rot)
CN201
Stromzähler
Anschlussbeispiel 2:
Wenn der Stromzähler angeschlossen ist
PCB
PCB
Schließen Sie den Stromzähler zu CH1 an. In diesem Fall wird *
die Verwendung von CH2 verboten.
Klemmspannungsanschluss
Wenn eine Stromversorgung für das Eingabegerät erforderlich
ist, schließen Sie CN201 und CN412 an.
CN201
*4
*3
*2
*4
K1 K2 K1 K2
CH1 CH2
TM201
CN201
*2
K1 K2 K1 K2
CH1 CH2
TM201
*3
Gleichstromversor-
gung 12 -24 V
Gleichstromversor-
gung 12 -24 V
EXTERNAL INPUT EXTERNAL INPUT
Stromzähler
PCB
PCB
PCB
PCB
CN412
(Rot)
CN412
(Rot)
Anschlussbeispiel 1:
Wenn der Schalter angeschlossen ist
Anschlussbeispiel 2:
Wenn der Stromzähler angeschlossen ist
CN411
(Weiß)
CN411
(Weiß)
Achten Sie darauf, dass es sich bei der Stromversorgung um *4.
12 bis 24 V Gleichstrom handelt. Wählen Sie eine Strom-
versorgungskapazität mit ausreichend Überschuss für die
angeschlossene Last.
An die Strecke K1-K2 nicht Spannungen von mehr als 24 V *5.
anlegen.
Der zulässige Strom betgt 10 mA Gleichstrom oder weniger. *6.
(empfohlen werden 5 mA Gleichstrom)
Sorgen Sie außerdem dafür, dass ein Lastwiderstand vor-
gegeben wird, so dass der Strom 10 mA Gleichstrom oder
weniger beträgt.
Wählen Sie Kontakte für sehr niedrige Stme (verwendbar
bei 1 mA 12 V Gleichstrom oder weniger).
Ein Doppelkabel 0,33 mm
2
(22AWG) sollte verwendet werden.
Maximale Kabelnge betgt 25 m (82Fuß).
Auswahl der Funktion(3)
Die Funktion der externen Eingangsanschlüsse ist ab Werk
ausgeschaltet.
Wählen Sie die Funktion aus, die vom Installereinstellung der
Anwendung verwendet wird (folgende Tabelle).
Die Stromversorgung einschalten und dann mit Hilfe der *
Installereinstellung nach Starten der Anwendung wählen.
Nothalt Rand
Batch-Start/Stopp Puls
Stromzähler
Eingangssignaltyp(4)
Rand
Nothalt oder Batch-Start CH1
L
H
300 ms
oder mehr
Nothalt Rückstellung
oder Batch-Stopp
CH1
300 ms oder
mehr
L
H
Puls
Nothalt oder Batch-Start CH1
L
H
300 ms oder
mehr
Nothalt Rückstellung
oder Batch-Stopp
CH2
L
H
300 ms oder
mehr
Stromzähler-Signal CH1
L
H
50 ms oder
mehr
H: Energetisierungszustand L: Ausschaltszustand
Wenn Rand gewählt wurde, kann ausschlilich CH1 verwendet
werden. CH2 kann nicht verwendet werden.
De-5
Verkabelungsverfahren
5. 4.
WARNUNG
Vor Beginn der Installationsarbeiten die Stromversorgung für
dieses Gerät und die angeschlossenen Gete ausschalten. Die
Stromversorgung nicht wieder einschalten, bis die Installation ab-
geschlossen ist. Anderenfalls könnte es zu elektrischen Schlägen
oder Feuer kommen.
Verwenden Sie die Zuberteile oder die vorgeschriebenen
Stromversorgungs- und Verbindungskabel. Stromversorgungs-
und Verbindungskabel nicht anders als eventuell vorgeschrieben
modi zieren, keine Verlängerungskabel verwenden und keine
unabhängigen Kabelverzweigungen einsetzen. Dies könnte dazu
hren, dass der zulässige Strom überschritten wird und es zu
elektrischen Schgen oder Feuer kommt.
Installieren Sie die Anschlusskabel sicher an der Anschlussleiste.
Achten Sie darauf, dass keine externen Kräfte auf die Kabel ein-
wirken. Verwenden Sie als Verbindungskabel die vorgeschriebe-
nen Kabelarten. Wenn die Befestigung der zwischengeschalteten
Kabel oder Anschlüsse unvollkommen ist, kommt es zu Störungen,
elektrischen Schlägen, Feuer und dergleichen.
Bei Anschluss von Stromversorgungs- und Übertragungskabel die
Verkabelung derart auslegen, dass die Abdeckung dieses Gets
sicher befestigt wird. Wenn die Abdeckung nicht sicher befestigt
ist, kann es zur Überhitzung der Anschlüsse kommen.
Stets eine Erdung vornehmen. Das Erdungskabel nicht an das Te-
lefonkabel, eine Wasserleitung oder einen Leiterstab anschlien.
Dies wird zu Störungen oder Feuer führen.
Die äußere Abdeckung der Kabel immer mit Kabelbinder abde-
cken. Wenn die Isolierung durch Reibung durchgescheuert wird,
kann es zu Leckströmen kommen.
Alle Verkabelungsarbeiten so ausführen, dass der Benutzer die
Leitungen nicht direkt berühren kann. Anderenfalls kann es zu
Verletzungen oder elektrischem Schlag kommen.
Wenn irgendeines der Kabel bescdigt ist, nicht versuchen, dies
selbst zu reparieren oder zu modi zieren. Falsch ausgeführte
Arbeiten werden zu elektrischen Schlägen oder Feuer führen.
VORSICHT
Das Stromversorgungskabel nicht mit dem Übertragungskabel
oder dem Kabel für die Fernsteuerung zusammenbinden. Dies
kann zu fehlerhaftem Betrieb führen.
Achten Sie bei der Durchführung der Verkabelungsarbeiten sorg-
fältig darauf, das Kabel nicht zu bescdigen oder sich selbst zu
verletzen. Achten Sie außerdem darauf, die jeweiligen Steckerver-
bindungen fest anzuschließen. Lockere Verbindungen führen zu
Störungen, Erhitzung, Feuer oder elektrischen Schlägen.
Installieren Sie Innen- und Außengete, Stromversorgungskabel,
Übertragungskabel und Fernbedienungskabel in einem Abstand
von 1m (40 Zoll) zu TV- und Radiogeräten, um Bildverzerrungen
und Rauschen zu vermeiden.
Die Verlegung der Kabel so ausführen, dass Wasser nicht entlang
der externen Kabelverbindungen in das Gerät eindringt. Immer
Vorsichtsmaßnahmen so wie eine Fangstelle ergreifen. Anderen-
falls kommt es zu Störungen, elektrischen Schlägen oder Feuer.
Prüfen Sie den Namen jedes Geräts und jede Anschlussleiste
des Gets und schließen Sie die Kabel nach den in der Anleitung
gegebenen Anweisungen an, sodass es nicht zu einer fehlerhaften
Verkabelung kommen kann. Falsche Verkabelung wird die elektri-
schen Bauteile bescdigen und zu Rauch- und Feuerentwicklung
führen.
Verwenden Sie ein abgeschirmtes Kabel, wenn Sie die Verbin-
dungskabel nahe einem Quellort von elektromagnetischen Wellen
installieren. Andernfalls könnte es zu einer Betriebsstörung oder
Fehlfunktion führen.
Beziehen Sie sich bei der Verkabelung zwischen Außengerät,
Innenget und Sensorbildschirmsteuerung auf die Installationsan-
leitungen für die Innen- und Außengete.
Immer beide Enden des Erdungskabels für das Übertragungskabel
anschließen.
Installieren Sie den Trennschalter an einer gut zugänglichen Stelle.
Bauen Sie die Sicherung (5A) in die L-Leitung des Stromversor-
gungskabels ein.
LN
X1 X2
Y1Y2 Y3
LN
X1 X2
Y1Y2 Y3
LN
X1 X2
Y1Y2 Y3
LN
X1 X2
Y1Y2 Y3
LN
X1 X2
Y1Y2 Y3
LN
X1 X2
Y1Y2 Y3
1Ø 50/60Hz
100-240V
LN
X1 X2
1Ø 50/60Hz
100-240V
LN
X1 X2
X1 X2 Z1 Z2 H1 H2
Außengerät (Haupt-
gerät)
Sensorbild-
schirmsteue-
rung
Innengerät
Stromver-
sorgung
Stromver-
sorgung
Stromver-
sorgung
Stromver-
sorgung
Stromver-
sorgung
Stromver-
sorgung
Tra nsm iss ion
Power
Supply
Tra nsm iss ion
Verdrahtete
Fernsteuerung
Verdrahtete Fern-
steuerung
Sensorbildschirm-
steuerung
Sicherung (5A)
Schalter
(Trennschalter)
2 Fernsteue-
rungen
Drahtlose
Fernsteue-
rung
Sicherung (5A)
Schalter
(Trenn-
schalter)
Innengerät
Innengerät
Innengerät
InnengerätInnengerät
2 Fernsteue-
rungen
Tra ns-
mission
Tra ns-
mission
Tra ns-
mission
Tra ns-
mission
Tra ns-
mission
Tra ns-
mission
Tra ns-
mission
Tra ns-
mission
Remote
controller
Remote
controller
Remote
controller
Remote
controller
Remote
controller
Remote
controller
Power
Supply
Power
Supply
Power
Supply
Power
Supply
Power
Supply
Power
Supply
Power
Supply
Stromver-
sorgung
Das Übertragungskabel an eines der folgenden Teile anschlien:
Übertragungsanschlussleiste innerhalb des Innengeräts (Abb. 1)
Äußerer Anschlussblock (Vor Ort eingekauft) (Abb.2)
Übertragungsanschlussleiste innerhalb des Aengeräts (Abb. 3)
1Abb.
Sensorbild-
schirmsteuerung
Kühlsystem 1
Kühlsystem 2
2Abb.
Äußerer Anschlussblock
Sensorbildschirmsteuerung
Kühlsystem 1
Kühlsystem 2
3Abb.
Kühlsystem 1
Kühlsystem 2
Sensorbildschirmsteuerung
De-6
Verkabelung von Geräten
5. 5.
Stromversorgungskabel5. 5. 1
Das Erdungskabel muss länger sein als die anderen Kabel.
Netzkabel
Erde (Masse)
Kabel
20 mm
(13/16 Zoll)
30 mm
(1-3/16 Zoll)
Verwenden Sie zum Anschluss an den Klemmenblock Ringka-(1)
belschuhe mit Isolierlsen (siehe Abbildung unten).
Klemmen Sie die Ringkabelschuhe mit einem geeigneten (2)
Werkzeug fest auf die Kabel, so dass sich die Kabel nicht lösen
können.
Verwenden Sie die vorgeschriebenen Kabel, schließen Sie sie (3)
fest an und befestigen Sie sie so, dass auf die Anschsse keine
Zugkräfte wirken.
Verwenden Sie zum Anziehen der Schraubklemmen einen geeig-(4)
neten Schraubendreher.
Verwenden Sie keinen Schraubendreher, der zu klein ist, da
andernfalls die Schraubenköpfe bescdigt werden können und
die Schrauben nicht richtig angezogen werden.
Ziehen Sie die Schraubklemmen nicht zu fest an, da die Schrau-(5)
ben sonst brechen können.
Die Drehsmomente für die Schraubklemmen nden Sie in nach-(6)
stehender Tabelle.
Befestigen Sie nicht 2 oder mehr Stromversorgungskabel mit 1 (7)
Schraube.
Streifen 10 mm
(3/8 Zoll)
Hülse
Schraube mit Spezi-
alunterlegscheibe
Schraube
mit Spezial-
Unterleg-
scheibe
Ringkabelschuh
Kabel
Kabel
Klemmenblock
Ringkabelschuh
Ringka-
belschuh
WARNUNG
Verwenden Sie Ringkabelschuhe und ziehen Sie die Anschluss-
schrauben mit dem angegebenen Drehmomenten an, ansonsten
kann eine anormale Überhitzung passieren und mögliche schwere
Schäden innerhalb des Geräts verursacht werden.
Drehmoment
M4 Schraube
(Stromversorgung / L, N, GND)
1,2 bis 1,8 N·m
(12 bis 18 kgf·cm)
(11 bis 16 lbf·Zoll)
Übertragungskabel5. 5. 2
30 mm
(1-3/16 Zoll)
40 mm
(1-9/16 Zoll)
Abgeschirmtes
Kabel (Keine Um-
mantelung)
GUT VERBOTEN
Unterschiedliche Durchmesser
An e1 Seite angeschlossen
WARNUNG
Ziehen Sie die Schraubklemmen auf die vorgeschriebenen
Drehmomente an, ansonsten kann eine anormale Überhitzung
passieren und mögliche schwere Schäden innerhalb des Geräts
verursacht werden.
Drehmoment
M3 Schraube
(Übertragung / X1, X2)
0,5 bis 0,6 N·m
(5 bis 6 kgf·cm)
(4,4 bis 5,3 lbf·Zoll)
VORSICHT
Zum Absen der Ummantelung vom Kabel ein geeignetes Werk-
zeug, das den Leiter nicht bescdigt.
Achten Sie beim Anziehen der Schrauben am Klemmenblock
darauf, dass Sie nicht durch Überziehen der Schraube das Kabel
verletzen. Andererseits kann eine zu locker angezogene Schraube
zu einem fehlerhaften Kontakt führen, was zu einem Kommunikati-
onsfehler führt.
De-7
Installation
5. 6.
Den Schaltkasten im Voraus an der Wand installieren, an der die Sen-
sorbildschirmsteuerung später installiert werden soll.
Installationsprozedur(1)
Bestätigen Sie, dass das Stromversorgungskabel und das Übert-
ra gungskabel an den Schaltkasten angeschlossen sind.
Die Kabelisolierung abziehen.
Legen Sie den Verlauf von Stromversorgungskabel und Übertra-
gungs kabel bis hin zu den Anschlüssen an der Sensorbildschirm-
steuerung fest.
Nachdem sowohl Stromversorgungskabel als auch Übertra-
gungskabel durch die dafür vorgesehenen speziellen Öffnungen
in der Installationsplatte geführt wurden, die Installationsplatte
mit dem Schrauben am Schaltkasten befestigen. Die Neigung
der Installationsplatte mit den mitgelieferten Unterlegscheiben
einjustieren.
Außerdem sowohl das Stromversorgungskabel als auch das
Übertra gungskabel durch die dafür vorgesehene Kabelöffnung
in der Rückwand führen und dann mit Hilfe der mit der Installati-
onsplatte mitgelieferten Blechschrauben (M4, 8 mm, 2 Schrau-
ben) die Rückwand befestigen.
Anschließend die Rückwand mit Hilfe der beiden Zubehörschrau-
ben (M4 x 20 mm) und Unterlegscheiben an der Wand befesti-
gen.
Die Kabel an 2 Stellen mit Kabelbinder befestigen.
Einen Überstand von 5 mm oder mehr über das Ende der
Kabelisolierung vorgeben und dann den durch den Kabelbinder
befestigen Teil befestigen.
Das Stromversorgungskabel und das Übertragungskabel an den
eweiligen Anschlüssen befestigen, so dass es nicht zu Fehlern
kommt.
Füllen Sie die Kabellöcher mit Kitt, um zu verhindern, dass kleine
Tiere eindringen.
Den Anschluss für das Übertragungskabel einstecken.
Die Vorderwand und Rückwand schließen. Die Haken am Boden
der Vorderwand einngen und die Oberkante an die Rückwand
anpassen.
Die beiden Schrauben an den Seiten des Hauptgerätes festzie-
hen.
Wenn das LAN-Kabel angeschlossen wird, verkabeln Sie wie unten
in der Abbildung gezeigt.
Übertragungs-
kabel
Übertra-
gungskabel
Stromversorgungskabel
Stromversor-
gungskabel
Unterleg-
scheibe
Kabelbaum
Verbindungskabel
Rückansicht
LAN-
Kabel
Kabelbinder
Ablagefach für
Touchpen
Schaltkasten
Loch in der Wand
Installationsplatte
Schraube
Schraube
(a) LAN-Kabel
(b) LAN-Anschluss
(C) CF-Karte
(a) (b) (c)
Detailbeschreibung des Anschlusses des Stromversor-
gungskabels
Schraube
Stromversorgungskabel
Anschlussabdeckung der
Stromversorgung
Anschluss der Stromversorgung
Kabelbinder
Entfernen Sie die
Schraube.
Entfernen Sie die
Anschlussabdeckung
der Stromversorgung.
Schließen Sie das
Stromversorgungska-
bel an den Stromver-
sorgungsanschluss
an.
Bringen Sie die An-
schlussabdeckung der
Stromversorgung an.
Achten Sie dann dar-
auf, dass das Strom-
versorgungskabel
nicht an der Kante der
Abschlussabdeckung
der Stromversorgung
hängen bleibt.
Ziehen Sie die
Schraube fest.
Installation des Touchpens(2)
Sensorbildschirm-
steuerung
Loch für
den Riemen
Loch für den
Riemen
Riemen
Touchpen
Es gibt eine Öse Loch für ein
Band, mit dem der Touchpen
am Hauptgerät aufgehängt ist.
Verwenden Sie dieses Band,
damit der Touchpen nicht her-
unterfällt oder verloren geht.
Es gibt auf beiden Seiten des *
Hauptgerätes entsprechende
Ösen für das Band. Verwen-
den Sie bitte die Bohrung,
die am praktischsten ist.
De-8
EINSCHALTEN 6.
VORSICHT
Prüfen Sie, dass sich die Voltzahl der Stromversorgung innerhalb
des angegebenen Rahmens be ndet. Wenn sich die Voltzahl der
Stromversorgung außerhalb des Bereichs be ndet, die eingege-
ben werden sollte, kann dies zu Problemen führen.
Überprüfen Sie die Verkabelung erneut. Eine nicht korrekt ausge-
hrte Verkabelung kann zu Problemen führen.
Prüfen Sie nach Abschluss der Installationsarbeiten bitten
die folgenden Inhalte:
Ist die Verkabelung der Sensorbildschirmsteuerung mit dem
Stromversorgungskabel und dem Übertragungskabel abge-
schlossen?
Entspricht die Stromversorgung dem Nennwert für die Sensor-
bildschirmsteuerung?
Die Stromversorgung für die Sensorbildschirmsteuerung des
Hauptgerätes einschalten. Da es am Hauptget keinen Netz-
schalter gibt, wird die Stromversorgung über die Stromverteiler-
platte eingeschaltet.
Wenn die folgende Einstellung auf dem Sensorbildschirmsteue-
rung angezeigt wird, sind die Installationsarbeiten abgeschlos-
sen.
Zum Einstellen und der Inbetriebnahme des Sensorbild-
schirmsteuerung, schauen Sie bitte in die Betriebsanleitung.
Überprüfen Sie die Ins- *
tallationsarbeiten noch
einmal, wenn die besagte
Bildschirmanzeige nicht
erscheint, da in diesem Fall
eine Art von Störung vorliegt.
Prüfen Sie anschließend, ob
die CF-Karte sicher einge-
steckt ist.
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9

Fujitsu UTY-DTGYZ1 Installationsanleitung

Typ
Installationsanleitung
Dieses Handbuch ist auch geeignet für