Fujitsu UTY-DCGY Installationsanleitung

Typ
Installationsanleitung

Dieses Handbuch ist auch geeignet für

安装说明书安装说明书
中央控制器
仅针对授权的专业维修人员。
Türkçe
MONTAJ KILAVUZU
MERKEZI UZAKTAN KUMANDA
Yalnızca yetkili servis personeli için.
Русский
РУКОВОДСТВО ПО УСТАНОВКЕ
ЦЕНТРАЛЬНЫЙ ДИСТАНЦИОННЫЙ КОНТРОЛЛЕР
Только для авторизованного обслуживающего персонала.
Português
MANUAL DE INSTALAÇÃO
CONTROLE REMOTO CENTRAL
Apenas para técnicos autorizados.
EλληvIkά
ΕΓΧΕΙΡΙΔΙΟ ΕΓΚΑΤΑΣΤΑΣΗΣ
ΚΕΝΤΡΙΚΌ ΤΗΛΕΧΕΙΡΙΣΤΉΡΙΟ
Μόνο για εξουσιοδοτημένο τεχνικό προσωπικό.
Italiano
MANUALE DI INSTALLAZIONE
TELECOMANDO CENTRALE
A uso esclusivo del personale tecnico autorizzato.
Español
MANUAL DE INSTALACIÓN
CONTROLADOR REMOTO CENTRAL
Únicamente para personal de servicio autorizado.
Français
MANUEL D’INSTALLATION
TÉLÉCOMMANDE CENTRALE
Pour le personnel agréé uniquement.
Deutsch
INSTALLATIONSANLEITUNG
ZENTRALE FERNBEDIENUNG
Nur für autorisiertes Fachpersonal.
English
INSTALLATION MANUAL
CENTRAL REMOTE CONTROLLER
For authorized service personnel only.
PART NO. 9378379053-03
[Original instructions]
UTY-DCGY
UTY-DCGG
De-1
INSTALLATIONSANLEITUNG
ZENTRALE FERNBEDIENUNG
TEIL NR. 9378379053-03
SICHERHEITSVORKEHRUNGEN1.
Die in der Anleitung angegebenen „SICHERHEITSMASSNAH-
MEN“ enthalten wichtige Informationen zu Ihrer eigenen Sicherheit.
Beachten Sie diese unbedingt.
heres zur Bedienung erfahren Sie in der Bedienungsanleitung
.
Fordern Sie den Anwender auf, die Anleitung für den zukünftigen
Gebrauch bereit zu halten, z. B. wenn das Gerät an einem anderen Ort
montiert werden soll, oder im Reparaturfall
.
WARNUNG
Dieses Symbol kennzeichnet Prozeduren,
bei deren unsachgeßer Durchführung
es zu tödlichen Unfällen oder schweren
Verletzungen des Benutzers kommen kann.
Lassen Sie die Elektroarbeiten von autorisiertem Fachpersonal
entsprechend der vorliegenden Installationsanleitung sowie den im
betreffenden Land gültigen Bestimmungen betreffs Verkabelungen
oder Ausführungsvorschriften durchführen. Versuchen Sie bitte
nicht, das Gerät selbst zu installieren. Unsachgemäß ausgeführte
Elektroarbeiten könnten zu elektrischen Schlägen oder Feuerent-
wicklung führen.
Führen Sie die Installation entsprechend der Installationsanleitung
aus. Beauftragen Sie bitte quali ziertes Personal mit den Instal-
lationsarbeiten. Versuchen Sie bitte nicht, das Gerät selbst zu
installieren. Unsachgemäß ausgeführte Elektroarbeiten könnten
elektrischen Schlägen, Feuer oder dergleichen führen.
Den Betrieb im Fall einer Srung (Brandgeruch etc.) sofort un-
terbrechen, die Stromversorgung unterbrechen und wenden sich
anschließend an quali ziertes Kundendienstpersonal.
Installieren Sie entsprechend der gültigen Gesetze und Regelun-
gen sowie der Normen der Stromgesellschaften einen Erdschluss-
stromunterbrecher am Stromversorgungskabel.
Verwenden Sie eine Stromquelle ausschließlich nur für dieses Ge-
rät. Niemals die Stromquelle mit der des Innengeräts oder einem
anderen elektrischen Gerät teilen. Dies könnte zu elektrischen
Schlägen oder Feuer führen.
Nicht an den folgenden Orten installieren:
Das Gerät nicht in der Nähe von Quellen von Hitze, Dampf oder
brennbaren Gasen installieren.
Bereichen, die mit Mineralöl angellt sind oder in denen gren
Menge Öl verspritzt oder Dampf entwickelt werden, wie zum
Beispiel in einer Küche. Dadurch leiden die Plastikteile, wodurch
diese ausfallen können oder Wasser aus dem Gerät tropft.
Bereichen, in denen Substanzen entwickelt werden, die das
Gerät nachteilig beein ussen können, wie zum Beispiel Schwe-
fel- oder Chlorgas, Säuren oder Basen. Dies könnte dazu führen,
dass die Kupferrohre und verlöteten Verbindungen korrodieren,
wodurch es wiederum zu Kühlmittellecks kommen kann.
Bereichen, in denen bestimmte Geräte elektromagnetische Inter-
ferenzen hervorrufen. Dies würde zu Störungen der Steuersys-
tems und somit zu fehlerhaften Betrieb führen.
Bereichen, in denen es zum Austritt brennbarer Gase kommen
kann, oder in denen es schwebende Kohlenstofffasern oder brenn-
barem Staub, oder andere üchtige, brennbare Substanzen, wie
zum Beispiel Vernner oder Benzin gibt. Wenn Benzin ausläuft
und sich um das Gerät ansammelt, kann es ein Feuer verursachen.
Das Gerät nicht für spezielle Verwendungszwecke, wie zum Bei-
spiel zur Lagerung von Lebensmitteln, Aufzucht von Tieren, Anbau
von P anzen oder zur Lagerung von Präzisionsgeräten oder
Kunstgegensnden verwenden. Dies könnte zur Qualitätsverlus-
ten der konservierten oder gelagerten Gegensnde führen.
Das Gerät an einen gut gelüfteten Ort installieren, an dem es
weder Regen noch der direkten Sonnenbestrahlung ausgesetzt ist.
Das Gerät nicht mit nassen Händen bedienen. Behrung des
Gerätes mit nassen Händen wird zu elektrischem Schlag führen.
Entsprechende Vorsichtsmaßnahmen ergreifen, wenn es Kindern
glich ist, sich dem Gerät zu näheren oder dieses zu berühren.
VORSICHT
Dieses Symbol kennzeichnet Prozeduren,
bei deren unsachgeßer Aushrung es zu
Verletzungen des Benutzers oder Sachschä-
den kommen kann.
Beim Transport des Gerätes sehr vorsichtig sein, da es sich um
ein Pzisionsget handelt. Unangebrachter Transport kann zu
Störungen führen.
Die Schalter nicht mit scharfen Gegenständen berühren. Dies
könnte zu Srungen oder zu elektrischen Schlägen führen.
Das Gerät nicht direkt Wasser aussetzen. Dies könnte zu Störungen, elek-
trischen Schgen oder zur Erhitzung führen
.
Nicht mit Flüssigkeit gellte Behälter auf das Gerät stellen. Dies
könnte zur Erhitzung, Feuer oder elektrischen Schlägen führen.
Die Verpackungsmaterialien auf sichere Weise entsorgen. Die
Verpackungsbeutel aus Plastik zerreen und so entsorgen, dass
Kinder nicht damit spielen können. Wenn Kinder mit den Original-
plastikbeutel spielen, besteht die Gefahr von Erstickung.
ÜBER DIESES PRODUKT2.
Hauptgerät und zubehör
2. 1.
Die folgenden Teile wurden mitgeliefert. Verwenden Sie diese nach
Bedarf.
Name und Form Menge Anwendung
Zentrale
fernbedienung
1
Hauptgerät
Installationsan-
leitung
1
Diese Anleitung
Bedienungsan-
leitung
1
Bedienungsanleitung
CD-ROM
1
Enthält die Bedienungs-
anleitung für die zentrale
Fernbedienung
Halter
1
(Set)
Für die Installation des
Netzgerätes (für separate
Typen ver wendet)
Kabeldurchführung
2
Zum Schutz des Netzka-
bels
Verbindungskabel
1
Für den Anschluss des
Netzteils (Nur mit Instal-
lation des integrierten
Typs zu verwenden)
Schraube (M4 x 20 mm)
8
Für die Installation der
zentralen Fernbedienung
Inhalt
1. SICHERHEITSVORKEHRUNGEN …………………………………… 1
2. ÜBER DIESES PRODUKT …………………………………………… 1
2. 1. Hauptgerät und zubehör ……………………………………… 1
2. 2. Optionale Teile ………………………………………………… 2
3. ELEKTRISCHE ANFORDERUNGEN ……………………………… 2
4. AUSWÄHLEN EINES INSTALLATIONSORTES …………………… 2
4. 1. Abmessungen ………………………………………………… 2
4. 2. Installationsbeschränkungen ……………………………… 2
5. HINWEISE ZUR VERKABELUNG …………………………………… 2
5. 1. Anschlussbezeichnungen …………………………………… 3
5. 2. Hinweise zur Verkabelung ……………………………………3
6. INSTALLATIONSART ………………………………………………… 4
6. 1. Wahl der Installationsart ……………………………………… 4
6. 2. Vorbereitung der Installation ………………………………… 4
6. 3. Einstellung DIP-Schalter …………………………………… 4
6. 4. Installationsart - Integrierter Typ …………………………… 5
6. 5. Installationsart - Separater Typ ……………………………… 6
6. 6. Externe Eingabe-/Ausgabefunktion ………………………… 7
7. EINSCHALTEN ………………………………………………………… 8
De-2
Name und Form Menge Anwendung
Kabelbinder
4
Verhindert Abfallen des
Kabels
Optionale Teile
2. 2.
Die folgenden Optionen stehen zur Verfügung.
Beschreibung Modell Anwendung
Externer
Verbin-
dungssatz
UTY-XWZXZ7
Für externe Eingabefunktion
(Potenzialfreier Kontaktsan-
schluss / CN6 und CN7)
UTY-XWZXZ8
Für externe Eingabefunktion
(Klemmspannungsanschluss /
CN11 und CN12)
UTY-XWZXZA
Für externe Ausgabefunktion
(Ausgabeanschluss / CN9)
Verlänge-
rungskabel
9708798011
(Serviceteile)
Schlien Sie das Netzteil und
das Steuerget
(Kabellänge: 5 m (16 Fuß))
an Kann nicht durch ein ande-
res Kabel ersetzt werden.
ELEKTRISCHE ANFORDERUNGEN3.
Beim Anschließen der zentralen Fernbedienung die folgende Kabel-
kon guration verwenden.
Verwendung Gße Kabeltyp
Stromversor-
gungskabel
Max. 1,25 mm
2
(16AWG)
Type 60245 IEC57 oder
gleichwertiges
Min. 0,5 mm
2
(20AWG)
Übertragungs-
kabel
0,33 mm
2
(22AWG)
22 AWG Niveau 4 (NEMA)
nicht-polares, 2-adriges
Kabel mit verdrehten soli-
den Kabelseelen mit einem
Durchmesser von 0,65mm
(1/32 zoll)
Externes Ein-/
Ausgangskabel
0,33 mm
2
(22AWG)
2-adriges, verdrehtes Ka-
bel (maximale Kabellänge:
25m (82 F))
Verwendung Bemerkungen
Stromversor-
gungskabel
1 Φ 50/60 100-240 V
2 Kabel + Erdung
(das Get immer erden)
Übertragungs-
kabel
L
ON
W
ORKS
kompatibles Kabel
Externes Ein-/
Ausgangskabel
Kabel entsprechend der regional gültigen
Bestimmungen für Kabel verwenden.
L
ON
W
ORKS
*
ist eine eingetragene Handelsmarke der Echelon
Corporation in den Vereinigten Staaten und in anderen Ländern.
Sicherungskapazität
5 A
AUSWÄHLEN EINES INSTALLATIONSORTES
4.
Abmessungen
4. 1.
Steuereinheit Einheit: mm (Zoll)(1)
162(6-3/8)
120(4-23/32)
118(4-21/32)
25,7(1)
44,8(1-3/4)
Vorderansicht Seitenansicht Rückansicht
Netzteil Einheit: mm (Zoll)(2)
46
(1-13/16) (1-13/16)
46
25(31/32)
22
29
(1-5/32)
99 (3-29/32)
99 (3-29/32)
84 (3-5/16)
135 (5-5/16)
2-Ø5
(3/32)
(3/16)
(3/16)
5
(1-17/32)
(7/8)
67 (2-5/8)
R2,5
39,2
Installationsbeschränkungen
4. 2.
Halten Sie für die Installation
genügend Platz frei.
Einheit: mm (Zoll)
150
(5-15/16)
Platz zur Wartung
HINWEISE ZUR VERKABELUNG5.
WARNUNG
Verwenden Sie immer die vorgegebenen Zuber- und Installationsteile.
Den Zustand der Installationsteile prüfen. Wenn nicht die vorgeschrie-
benen Teile verwendet werden, kann es zum Herabfallen des Geräts,
Wasserlecks, elektrischen Schlägen, Feuer oder dergleichen kommen.
An einem Ort installieren, der das Gewicht des Geräts tragen
kann und das Gerät sicher so installieren, dass es nicht um- oder
herunterfallen kann.
Achten Sie bei der Installation des Geräts darauf, dass sich keine
Kinder in der Nähe be nden. Anderenfalls kann es zu Verletzungen
oder elektrischem Schlag kommen
.
Nehmen sie nach der Installation einen Versuchsbetrieb vor, um
zu bestätigen, dass das Gerät normal funktioniert. Anschließend
dem Kunden die Bedienung erläutern.
In der Nähe eines Schutzschalters installieren. Wenn kein Schutz-
schalter installiert wird, kommt es zu elektrischen Schlägen oder
Feuer.
VORSICHT
Achten Sie bitte darauf, vor Öffnen des Gehäuses statische Elek-
trizität abzuleiten, mit der sich der menschlichen Körper eventuell
aufgeladen hat. Anderenfalls könnte es zu Unfällen kommen.
Achten Sie darauf, dass die Vorderwand nicht herunterfällt, wenn
deren Befestigungsschrauben entfernt werden. Dies könnte zu
Verletzungen führen.
Die Vorder- und Rückwand stellen die Gehäuseteile für dieses Ge-
rät dar. Wenn eine der Abdeckungen entfernt wird, könnte dieser
Gehäuseteil durch den Schraubenzieher beschädigt werden. Dies
wird zu Unfällen führen.
Die Vorder- und Rückwand sind miteinander durch Kabel verbun-
den. Achten Sie beim Auseinanderbauen bitte darauf, dass diese
Kabel nicht gedehnt werden.
De-3
Die Schaltplatten dieses Gerätes oder auch Teile davon nicht mit
den bloßen Händen berühren. Dies könnte zu elektrischen Sch-
gen oder Verletzungen führen.
Wenn die Befestigungsschrauben zu fest angezogen werden,
könnte das Geuse dieses Getes beschädigt werden.
Anschlussbezeichnungen
5. 1.
Netzteil(1)
LN
Relaisanschluss
Netzanschluss: 5V
Gleichstrom
Netzanschluss
Power supply
Netzanschluss
Erdung
L, N: Netzanschluss,
1Ø 100-240 V Wechselstrom
Anziehmoment
Schraubengröße M4 1,2 bis 1,8 Nm (10,6 to 15,9 lbf·Zoll)
Steuereinheit(2)
X1
X2
Verbindungskabel
(Zubehör) oder
Verlängerungskabel
(Serviceteile)
DC +5V (Rot)
GND (Schwarz)
(Grün)
Übertragungskabel
Anschluss Rückseite
Anschlüsse Rückseite
(Rückseite)
Anziehmoment
Schraubengröße M2.6 0,3 bis 0,5 Nm (2,7 to 4,4 lbf·Zoll)
Hinweise zur Verkabelung
5. 2.
WARNUNG
Vor Beginn der Installationsarbeiten die Stromversorgung für dieses
Gerät und die angeschlossenen Geräte ausschalten. Die Stromver-
sorgung nicht wieder einschalten, bis die Installation abgeschlossen
ist. Anderenfalls könnte es zu elektrischen Schgen oder Feuer
kommen
.
Verwenden Sie die Zubehörteile oder die vorgeschriebenen Stromver-
sorgungs- und Verbindungskabel. Stromversorgungs- und Verbin-
dungskabel nicht anders als eventuell vorgeschrieben modi zieren,
keine Verlängerungskabel verwenden und keine unabhängigen
Kabelverzweigungen einsetzen. Dies könnte dazu führen, dass der
zulässige Strom überschritten wird und es zu elektrischen Schlägen
oder Feuer kommt
.
Installieren Sie die Anschlusskabel sicher an der Anschlussleiste.
Achten Sie darauf, dass keine externen Kräfte auf die Kabel ein-
wirken. Verwenden Sie als Verbindungskabel die vorgeschriebe-
nen Kabelarten. Wenn die Befestigung der zwischengeschalteten
Kabel oder Anschsse unvollkommen ist, kommt es zu Störungen,
elektrischen Schlägen, Feuer und dergleichen.
Bei Anschluss von Stromversorgungs- und Übertragungskabel die
Verkabelung derart auslegen, dass die Abdeckung dieses Gets
sicher befestigt wird. Wenn die Abdeckung nicht sicher befestigt
ist, kann es zur Überhitzung der Anschsse kommen.
Stets eine Erdung vornehmen. Das Erdungskabel nicht an das
Erdungskabel eines Telefons, eine Wasserleitung oder einen
Leiterstab anschlien. Dies wird zu Störungen oder Feuer führen.
Die äußere Abdeckung der Kabel immer mit Kabelbinder abdecken.
Wenn die Isolierung durch Reibung durchgescheuert wird, kann es zu
Leckströmen kommen
.
Wenn irgendeines der Kabel beschädigt ist, nicht versuchen, dies
selbst zu reparieren oder zu modi zieren. Falsch ausgehrte
Arbeiten werden zu elektrischen Schlägen oder Feuer führen.
VORSICHT
Das Stromversorgungskabel nicht mit dem Übertragungskabel
oder dem Kabel für die Fernsteuerung zusammenbinden. Dies
kann zu fehlerhaftem Betrieb führen.
Achten Sie bei der Durchhrung der Verkabelungsarbeiten sorg-
fältig darauf, das Kabel nicht zu beschädigen oder sich selbst zu
verletzen. Achten Sie außerdem darauf, die jeweiligen Steckerver-
bindungen fest anzuschlien. Lockere Verbindungen führen zu
Störungen, Erhitzung, Feuer oder elektrischen Schlägen.
Installieren Sie Innen- und Außengeräte, Stromversorgungskabel,
Übertragungskabel und Fernbedienungskabel in einem Abstand
von 1 m (40 Zoll) zu TV- und Radiogeräten, um Bildverzerrungen
und Rauschen zu vermeiden. Anderenfalls kommt es zu fehlerhaf-
tem Betrieb.
Die Verlegung der Kabel so ausführen, dass Wasser nicht entlang
der externen Kabelverbindungen in das Gerät eindringt. Immer
Vorsichtsmaßnahmen so wie eine Fangstelle ergreifen. Anderen-
falls kommt es zu Srungen, elektrischen Schlägen oder Feuer.
Prüfen Sie den Namen jedes Geräts und jede Anschlussleiste des Ge-
räts und schlien Sie die Kabel nach den in der Anleitung gegebenen
Anweisungen an, sodass es nicht zu einer fehlerhaften Verkabelung
kommen kann. Falsche Verkabelung wird die elektrischen Bauteile
beschädigen und zu Rauch- und Feuerentwicklung führen.
Verwenden Sie ein abgeschirmtes Kabel, wenn Sie die Verbin-
dungskabel nahe einem Quellort von elektromagnetischen Wellen
installieren. Andernfalls könnte es zu einer Betriebsstörung oder
Fehlfunktion führen.
Für die Verkabelung von Innengerät, Außenget und zentraler
Fernbedienung beziehen Sie sich bitte auf die Bedienungsanleitun-
gen des Innen- und Außengerätes.
Immer beide Enden des Erdungskabels für das Übertragungskabel
anschließen.
Installieren Sie den Trennschalter an einer gut zunglichen Stelle.
Bauen Sie die Sicherung (5A) in die L-Leitung des Stromversor-
gungskabels ein.
1Ø 50/60Hz
100-240V
1Ø 50/60Hz
100-240V
LN
X1 X2
Y1Y2 Y3
LN
X1 X2
Y1Y2 Y3
LN
X1 X2
Y1Y2 Y3
LN
X1 X2
Y1Y2 Y3
LN
X1 X2
Y1Y2 Y3
LN
X1 X2
Y1Y2 Y3
LN
X1 X2
LN
X1 X2
X1 X2 Z1 Z2 H1 H2
Außengerät (Mas-
ter)
Zentrale Fernbe-
dienung
Innengerät
Tra nsm iss ion
Power
Supply
Tra nsm iss ion
Verdrahtete
Fernsteuerung
Verdrahtete Fern-
steuerung
Zentrale Fernbedie-
nung
Sicherung (5A)
2 Fernsteue-
rungen
Drahtlose
Fernsteue-
rung
Sicherung (5A)
Innengerät
Innengerät
Innengerät
InnengerätInnengerät
2 Fernsteue-
rungen
Tra ns-
mission
Tra ns-
mission
Tra ns-
mission
Tra ns-
mission
Tra ns-
mission
Tra ns-
mission
Tra ns-
mission
Tra ns-
mission
Remote
controller
Remote
controller
Remote
controller
Remote
controller
Remote
controller
Remote
controller
Power
Supply
Power
Supply
Power
Supply
Power
Supply
Power
Supply
Power
Supply
Power
Supply
Stromver-
sorgung
Schalter
(Trennschalter)
Stromver-
sorgung
Stromver-
sorgung
Stromver-
sorgung
Stromver-
sorgung
Stromver-
sorgung
Stromver-
sorgung
Schalter
(Trennschalter)
Das Übertragungskabel an eines der folgenden Teile anschließen:
Übertragungsanschlussleiste innerhalb des Innengeräts (Abb. 1)
Anschlussleiste für das Verteilungsübertragungskabel (handels-
üblich vor Ort) (Abb. 2)
Übertragungsanschlussleiste innerhalb des Außengeräts (Abb. 3)
De-4
1Abb.
Zentrale Fernbedie-
nung
Kühlsystem 1
Kühlsystem 2
2Abb.
Trennung, wenn die Anschlussleis-
te verwendet wird
Zentrale Fernbedie-
nung
Kühlsystem 1
Kühlsystem 2
3Abb.
Zentrale Fernbedie-
nung
Kühlsystem 1
Kühlsystem 2
INSTALLATIONSART6.
Wahl der Installationsart
6. 1.
Im folgenden werden die zwei Methoden für die Installation der zent-
ralen Fernbedienung basierend auf der Installationsart des Steuerge-
rätes und des Netzteils erkrt.
A. Steuergerät und Netzteil zusammen (Abb. A)
B. Steuergerät und Netzteil separat (Abb. B)
AAbb. BAbb.
Vorbereitung der Installation
6. 2.
Steuergerät6. 2. 1
Entfernen Sie die Schraube (1 Stk.).(1)
Entfernen Sie die Klemmen (2 Stk.) mit einem Schlitzschrauben-(2)
zieher und trennen Sie die vordere und die hintere Abdeckung.
Vorderabdeckung
Hinterabdeckung
Schraubenzieher
Klemmen
Trennen Sie das Verbindungskabel vom Anschluss (CN13) an (3)
der Vorderseite der PC-Platine.
Hinterabdeckung
Vorderabdeckung
CN13
Verbindungskabel
Netzteil6. 2. 2
Entfernen Sie die Schauben (4 Stk.).(1)
Entfernen Sie die Abdeckung.(2)
Abdeckung
Einstellung DIP-Schalter
6. 3.
VORSICHT
Verwenden Sie einen isolierten Schraubenzieher für die Einstel-
lung der DIP-Schalter. Berühren Sie die DIP-Schalter nicht mit den
Händen.
Setzen Sie vor der Verwendung dieses Produktes den DIP-Schalter
(SW1)-Nr. 1 auf "EIN".
Wird dieser nicht eingestellt, werden, wenn das Get das nächste
Mal eingeschaltet wird, die vom Menübetrieb eingestellten Daten
gescht und es kommt zu Fehlfunktionen.
Ändern Sie nicht die Einstellungen der anderen Schalter.
[DIP-Schalter (SW1)]
Aktiviert/deaktiviert die Backup-Funktion der internen Batterie.
Er ist werksseitig deaktiviert, um eine Entladung zu vermeiden.
123
ON
OFF
DIP-Schalter (SW1)
De-5
Nr.
DIP-Schalter
Details
AUS EIN
1
Deaktiviert Aktiviert
Zur Aktivierung/Deaktivierung der Back-
upfunktion.
2
- Nicht verwendet. Auf „AUS“ xiert.
3
- Nicht verwendet. Auf „AUS“ xiert.
(
:Werkseinstellung)
Installationsart - Integrierter Typ
6. 4.
Integrierter Typ6. 4. 1
Führen Sie das Stromversorgungskabel durch Bohrung A und (1)
verbinden Sie es mit dem Versorgungsanschluss des Netzteils
der PC-Platine.
Fixieren Sie es mit einem Kabelbinder. (2)
LN
Stromversorgungskabel
Bohrung A
POWER SUPPLY
Kabelbinder (Zubehör)
Versorgungsanschluss
Öffnen Sie die Durchbrüche (2 Stellen) und bringen Sie die (3)
Kabeldurchführungen (2 Stk., Zubehör) ein.
Verbinden Sie den Anschluss von Verbindungskabel (Zuber) (4)
mit dem Relaisanschluss des Kabels vom Netzteil der PC-Plati-
ne.
Kabeldurchführung (Zubehör)
Kabeldurchfüh-
rung (Zubehör)
Verbindungskabel
(Zubehör)
Relaisanschluss
Durchbruch B
Durch-
bruch C
Bohrung A
Führen Sie das Verbindungskabel (Zubehör) durch Bohrung C (5)
und D und schließen Sie es an den Anschluss auf der Rückseite
an.
Führen Sie das Übertragungskabel B durch Bohrung B, C und (6)
D und schlien Sie es an den Anschluss auf der Rückseite an.
Fixieren Sie es mit einem Kabelbinder (Zubehör).
Bohrung B
Kabelbinder (Zubehör)
Bohrung A
Bohrung C
Bohrung D
Verbindungskabel
(Zubehör)
Übertragungskabel
Fixieren Sie es mit einem Kabelbinder (Zubehör)(7)
+5V
GND
X1
X2
Verbindungskabel
Anschluss Rückseite
Geben Sie acht, dass das Massekabel keine
anderen Kabel und Teile berührt.
Übertragungskabel
Kabelbinder (Zubehör)
Bringen Sie das Netzteil an einer Wand an. Bringen Sie dann die (8)
Abdeckung des Netzteils und die hintere Abdeckung an. Klem-
men Sie dabei das Kabel nicht ein.
Schraube ×6
(Zubehör)
Schraube ×4
Verbinden Sie das Verbindungskabel mit dem Anschluss (CN13) (9)
an der Vorderseite der PC-Platine.
De-6
Bringen Sie die vordere Abdeckung an der hinteren Abdeckung (10)
an.
Wenn Sie die vordere an der *
hinteren Abdeckung anbrin-
gen, tun Sie dies mit Vorsicht,
sodass weder das Kabel einge-
klemmt, noch andere Teile der
Platine von Instrumenten auf
der hinteren Abdeckung beein-
trächtigt werden können. Die
Teile auf der Platine könnten
beschädigt werden.
CN13
Bringen Sie die Schraube (1 Stk.) an und xieren Sie die Abde-(11)
ckungen.
Installationsart - Separater Typ
6. 5.
VORSICHT
Verwenden Sie immer das Verngerungskabel der Serviceteile
(9708798011), um das Netzteils und Steuerget des separaten
Typs zu verbinden. Wenn ein Kabel verwendet wird, das außerhalb
diese Angaben (Zubehörverbindungs oder andere Fernbedie-
nungskabel), kann das Gerät möglicherweise nicht eingeschaltet
werden oder andere Probleme können auftreten.
Die Länge des Verlängerungskabels (9708798011) beträgt 5 m (16
Fuß).
Schlien Sie das Netzteil und das Steuerget mit einer Kabel-
länge von weniger als 5 m (16 Fuß) an.
A. Verkabelung Netzteil
Führen Sie das Stromversorgungskabel durch Bohrung A und (1)
verbinden Sie es mit dem Versorgungsanschluss des Netzteils
der PC-Platine.
Fixieren Sie es mit einem Kabelbinder fest.(2)
POWER SUPPLY
LN
LN
Bohrung A
POWER SUPPLY
Kabelbinder (Zubehör)
Stromversorgungskabel
Öffnen Sie Durchbruch B und bringen Sie eine Kabeldurchfüh-(3)
rung ein.
Führen Sie das Verlängerungskabel (Serviceteile) durch Bohrung (4)
B und verbinden Sie es mit dem Relaisanschluss vom Netzteil.
Fixieren Sie es mit einem Kabelbinder fest.(5)
POWER SUPPLY
LN
Kabeldurchführung
(Zubehör)
Relaisanschluss
Verlängerungskabel
(Serviceteile)
Kabelbinder (Zubehör)
Bohrung B
Bohrung B
Bringen Sie die Abdeckung des Netzteils an und ziehen Sie die (6)
Schrauben (4 Stk.) fest.
Fixieren Sie die Baugruppe Halter 1 (2 Stellen) mit Schrauben (2 (7)
Stk. x 2 Stellen).
Abdeckung Netzteil
Schraube × 4
(Entfernen Sie zum An-
bringen des Halters die 4
Schrauben zuvor.)
Schraube × 4
(Zubehör)
Halter
(Zubehör)
B. Verkabelung Steuergerät
Führen Sie das Übertragungskabel wie in der Abbildung gezeigt (1)
und schlien Sie es an den Anschluss auf der Rückseite an.
Führen Sie das Verlängerungskabel wie in der Abbildung gezeigt (2)
und schlien Sie es an den Anschluss auf der Rückseite an.
Und xieren Sie es mit einem Kabelbinder fest.
+5V
GND
X1
X2
Verlängerungskabel
Übertragungskabel
Anschluss-
verbindung
Kabelbinder
(Zubehör)
Übertragungskabel
Verlängerungs-
kabel (Service-
teile)
De-7
Bringen Sie die Rückseite an einer Wand an.(3)
Übertragungskabel
Schraube × 4
(Zubehör)
Verlängerungskabel
Schneiden Sie den schmalen Teil (grau markierter Teil) oben auf (4)
der Frontabdeckung mit einem Cutter ab.
Ausschneiden
Schneiden Sie den sch-
malen Teil oben nicht ab,
wenn das Kabel durch
das hintere Loch gehrt
wird.
Verbinden Sie das Übertragungskabel mit dem Anschluss (CN13) (5)
an der Vorderseite der PC-Platine.
Bringen Sie die vordere Abdeckung an der hinteren Abdeckung (6)
an.
CN13
Wenn Sie die vordere an *
der hinteren Abdeckung
anbringen, tun Sie dies mit
Vorsicht, sodass weder das
Kabel eingeklemmt, noch
andere Teile der Platine
von Instrumenten auf der
hinteren Abdeckung beein-
trächtigt werden können. Die
Teile auf der Platine könnten
beschädigt werden.
Bringen Sie die Schraube (1 Stk.) an und xieren Sie die Abde-(7)
ckungen
Externe Eingabe-/Ausgabefunktion
6. 6.
Verwenden Sie für Verbindungskabel die spezi zierten optionalen
Teile.
Externe Eingabefunktion6. 6. 1
Diese Funktion führt einen „Notaus“ oder eine „Stapelverarbeitung
Start/Ende (Alle Ein/Alle Aus)“ aus, indem das Eingangssignal
extern über externe Eingangsschnittstellen eingespeist wird.
Es gibt zwei Arten von Eingabemethoden für den externen Ein-
gangsanschluss: "Potenzialfreier Kontakt" oder "Klemmspannungs-
kontakt".
Potenzialfreier Kontakt6. 6. 2
Ist keine Spannungsversorgung am zu verbindenden Eingangsge-
rät nötig, verbinden Sie die Verbindungskabel CN6 und CN7.
*1
PCB
CN7
(Grün)
CN6
(We)
Verwenden Sie ausschließlich die angegebenen Anschlüsse. *
Kurzschlussnachweiswiderstand (R EIN): 500 (Ohm) *1.
Widerstand zum Nachweis offener Schaltkreise (R AUS)
100 (kilo-Ohm)
Ein Doppelkabel (0,33mm *
2
(22AWG)) sollte verwendet werden.
Maximale Kabellänge beträgt 25m (82 Fuß).
Eingabemethode
Anschluss
Eingangssignal Betrieb
Flanke CN6
Niedrig Hoch Notaus“ oder „Alle Ein“
Hoch Niedrig
„Notaus" zurücksetzen
oder „Alle Aus"
Puls
CN6 Niedrig Hoch Notaus“ oder „Alle Ein“
CN7 Niedrig Hoch
„Notaus" zurücksetzen
oder „Alle Aus"
Für das Umschalten zwischen „Betrieb“ und „Eingabemethode“ füh-
ren Sie die Einstellungen über „Einstellung des externen Eingangs“
des Menübetriebs durch.
Einzelheiten zur Eingabemethode nden Sie in der Bedienungsanleitung.
„Betrieb
„Notaus
Alle Ein/Alle Aus" (Alle Start/Stopp)
„Eingabemethode
„Flanke”
„Puls
Klemmspannungskontakt6. 6. 3
Ist eine Spannungsversorgung am zu verbindenden Eingangsgerät
nötig, verbinden Sie die Verbindungskabel CN11 und CN12.
PCB
*4
*3
*2
*4
Gleichspannungs-
versorgung 12V
CN11 (Weiß) CN12 (Grün)
Verwenden Sie ausschließlich die angegebenen Anschlüsse. *
Die Spannungsversorgung muss 24V betragen. Wählen Sie *2.
eine Quellenkapazit mit genügend Überschuss für die ange-
schlossene Last.
Bringen Sie keine Spannung größer 24V über Stift 1 und 3 auf.*3.
Der zulässige Strom beträgt 5mA Gleichstrom oder weniger. *4.
(Es werden 5mA Gleichstrom empfohlen)
Schalten Sie einen Widerstand, so dass der Strom 5mA oder
weniger beträgt.
Es sollte ein verdrilltes zweiadriges Kabel (0,33mm
2
(22AWG))
verwendet werden. Die maximale Länge des Kabels beträgt
25m (82 Fuß).
Eingabemethode
Anschluss
Eingangssignal Betrieb
Flanke CN11
Niedrig Hoch Notaus“ oder „Alle Ein“
Hoch Niedrig
„Notaus" zurücksetzen
oder „Alle Aus"
Puls
CN11 Niedrig Hoch Notaus“ oder „Alle Ein
CN12 Niedrig Hoch
„Notaus" zurücksetzen
oder „Alle Aus"
Für das Umschalten zwischen „Betrieb“ und „Eingabemethode“ füh-
ren Sie die Einstellungen über „Einstellung des externen Eingangs“
des Menübetriebs durch.
Einzelheiten zur Eingabemethode nden Sie in der Bedienungsanlei-
tung.
De-8
„Betrieb
„Notaus
Alle Ein/Alle Aus" (Alle Start/Stopp)
„Eingabemethode
„Flanke”
„Puls
Externe Ausgabe/Ausgabefunktion6. 6. 4
CN9
PCB
1
3
4
+
+
+
+
-
-
-
-
*3)
2
Gleichspannungs-
versorgung 12V
Angeschlossene Einheit
Angeschlos-
sene Last *2
Angeschlos-
sene Last *2
Die Spannungsversorgungs soll 12V Gleichstrom betragen. *1.
Wählen Sie eine Quellenkapazität mit genügend Überschuss für
die angeschlossene Last.
Bringen Sie keine Spannung größer 12V über Stift 1-2 und 3-4
auf.
Der zulässige Strom beträgt 15mA Gleichstrom oder weniger. *2.
Schalten Sie einen Widerstand, so dass der Strom 15mA oder
weniger beträgt.
Die Polarität für Stift 1 und 3 ist [+], für Stifte 2 und 4 [-].*3.
Anschluss
CH Stift Zustand
CN9
CH1
4
12V: 1 oder mehr registrierte Innengeräte
werden betrieben.
3
0V: Alle registrierten Innengeräte wurden
angehalten.
CH2
2
12V: (1) Bei 1 oder mehreren registrierten
Innengeräten ist ein Fehler aufge-
treten.
(2) An der Fernbedienung ist ein
Fehler aufgetreten.
1
0V: (1) Alle registrierten Innengeräte
laufen normal.
(2) Die Fernbedienung läuft normal.
Verkabelungmethode6. 6. 5
Bei Verwendung der externen Eingangs-/Ausgangsfunktion wird das
Kabel wie in der Abbildung unten geführt.
Befestigen Sie das Verbindungskabel sicher mit einem Kabelbinder.
Bsp. 1: Wenn das Kabel von der Oberseite der Einheit aus gehrt wird:
Abschneiden
Verbindungskabel
Kabelbinder
Bsp. 2: Wenn das Kabel von der Rückseite der Einheit aus geführt
wird:
EINSCHALTEN7.
VORSICHT
Prüfen Sie, dass sich die Voltzahl der Stromversorgung in-
nerhalb des angegebenen Rahmens be ndet. Wenn sich die
Voltzahl der Stromversorgung außerhalb des Bereichs be ndet,
die eingegeben werden sollte, kann dies zu Problemen führen.
Überprüfen Sie die Verkabelung erneut. Eine nicht korrekt aus-
geführte Verkabelung kann zu Problemen führen.
Prüfen Sie nach Abschluss der Installationsarbeiten bitten die folgen-
den Inhalte:
Ist die Verkabelung der zentralen Fernbedienung mit dem Netz-
kabel und dem Übertragungskabel abgeschlossen?
Stimmt die Spannungsversorgung mit der Nennspannung der
zentralen Fernbedienung überein?
Die Stromversorgung für die Sensorbildschirmsteuerung des
Hauptgerätes einschalten. Da es am Hauptget keinen Netz-
schalter gibt, wird die Stromversorgung über die Stromverteiler-
platte eingeschaltet.
Wenn folgender Installationsbildschirm auf der Anzeige der zen-
tralen Fernbedienung angezeigt wird, ist die Installation vollstän-
dig.
Zum Einstellen und der Inbetriebnahme der zentralen Fernbedie-
nung, schauen Sie bitte in die Betriebsanleitung.
Überprüfen Sie die Installationsarbeiten noch einmal, wenn die *
besagte Bildschirmanzeige nicht erscheint, da in diesem Fall eine
Art von Störung vorliegt.
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9

Fujitsu UTY-DCGY Installationsanleitung

Typ
Installationsanleitung
Dieses Handbuch ist auch geeignet für