Fujitsu UTY-DCGGZ1 Installationsanleitung

Typ
Installationsanleitung

Dieses Handbuch ist auch geeignet für

Deutsch
De-1
1. SICHERHEITSMASSNAHMEN
• Die in der Anleitung angegebenen „SICHERHEITSMASSNAHMEN“ enthal-
ten wichtige Informationen zu Ihrer eigenen Sicherheit. Beachten Sie diese
unbedingt.
• Näheres zur Bedienung erfahren Sie in der Bedienungsanleitung.
• Fordern Sie den Anwender auf, die Anleitung für den zukünftigen Gebrauch
bereitzuhalten, z. B. für Reparaturen oder für den Fall, dass das Gerät an
einem anderen Ort montiert werden soll.
WARNUNG
Diese Kennzeichnung weist auf Vorgänge hin,
die bei unsachgemäßer Ausführung zu schweren
Verletzungen oder zum Tode des Benutzers führen
können.
Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für ein
digitales Gerät der Klasse B, gemäß Teil 15 der FCC-Bestimmungen.
Jeder mit (Schutzerdungs-Markierung) gekennzeichnete Anschluss muss
sicher mit der Erdung verbunden sein.
Führen Sie die Installationsarbeiten entsprechend der Installationsanlei-
tung durch. Beauftragen Sie autorisiertes Fachpersonal mit den Installa-
tionsarbeiten. Installieren Sie dieses Gerät nicht selbst. Eine fehlerhafte
Installation führt zu Verletzungen, elektrischem Schlag, Bränden usw.
Lassen Sie die elektrischen Arbeiten durch autorisiertes Fachpersonal
ausführen, in Übereinstimmung mit der Installationsanleitung und mit
den Bestimmungen für elektrische Vedrahtung oder Ausführungsbestim-
mungen des jeweiligen Landes. Installieren Sie dieses Gerät auch nicht
selbst. Fehlerhafte Ausführung der elektrischen Arbeiten führen zu einem
elektrischen Schlag oder zu einem Brand.
Im Falle einer Fehlfunktion (Brandgeruch usw.) stoppen Sie sofort den
Betrieb, schalten Sie die Stromversorgung durch den Trennschalter (ggf.
Sicherung) aus und wenden Sie sich an autorisiertes Fachpersonal.
Installieren Sie entsprechend der gültigen Gesetze und Regelungen sowie
der Normen der Stromgesellschaften einen Erdschlussstromunterbrecher
am Stromversorgungskabel.
Verwenden Sie eine Stromquelle ausschließlich für dieses Gerät. Teilen
Sie niemals die Stromquelle mit dem Innengerät oder einem anderen
elektrischen Gerät. Dadurch kann es zu einem Feuer oder Stromschlag
kommen.
Installieren Sie das Gerät nicht in folgenden Bereichen:
• Installieren Sie das Gerät nicht in der Nähe einer Wärmequelle oder in
Bereichen, in denen Dämpfe oder entzündliche Gase vorhanden sein
können. Anderenfalls kann ein Brand ausbrechen.
• Bereich, der mit Mineralöl gefüllt ist oder in denen große Mengen
verspritztes Öl oder Dampf auftreten, wie z. B. in einer Küche. Es ver-
schlechtert Plastikteile und bewirkt, dass die Teile herunterfallen.
• Bereiche, die Substanzen freigeben, die das Gerät negativ beein ussen
können, wie Schwefel- oder Chlorgas, Säuren oder Laugen. Dadurch
kommt es zu Korrosion an elektrischen Komponenten, was zu einem
Ausfall und/oder Feuer führen kann.
• Bereich mit Geräten, die elektromagnetische Störungen erzeugen.
Dadurch können Fehlfunktionen im Steuersystem auftreten und es kann
zu einem fehlerhaften Betrieb kommen.
• Installieren Sie das Gerät an einem gut belüfteten Ort, der weder Regen
noch direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist.
Bedienen Sie dieses Gerät nicht mit nassen Händen. Wenn Sie das Gerät
mit nassen Händen berühren, führt dies zu einem elektrischen Schlag.
Wenn sich das Gerät in Reichweite von Kindern be ndet oder sie es
anfassen können, ergreifen Sie vorbeugende Maßnahmen.
ZENTRALE FERNBEDIENUNG
INSTALLATIONSANLEITUNG
TEILNr. 9373328476
Nur für autorisiertes Fachpersonal.
Installation durch Endnutzer oder nicht quali zierte Personen, können
möglicherweise zu Verletzungen der Sicherheit von Personen führen oder
dem Gebäude und dem Produkt schwere Schäden zufügen sowie zu
Fehlfunktionen oder zu einer verkürzten Betriebszeit der Geräte führen.
Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial sachgerecht. Reißen Sie die
Kunststoffverpackungsbeutel auf, und entsorgen Sie diese sicher, damit
diese nicht in die Hände von Kindern gelangen. Wenn Kinder mit nicht
zerrissenen Plastikbeuteln spielen, kann dies zu Erstickungen führen.
VORSICHT
Dieses Zeichen markiert Vorgänge, die bei fehler-
hafter Ausführung möglicherweise zu Verletzungen
des Anwenders oder Beschädigung von Eigentum
führen können.
Seien Sie beim Transport dieses Geräts besonders vorsichtig, da es sich
um ein Präzisionsgerät handelt. Unsachgemäßer Transport kann zu Prob-
lemen führen.
Berühren Sie die Bedienungselemente nicht mit scharfen Gegenständen.
Andernfalls können Verletzungen, Probleme oder ein Stromschlag entstehen.
Setzen Sie dieses Gerät keiner direkten Einwirkung von Wasser aus.
Andernfalls können Probleme, Brände oder ein Stromschlag entstehen.
Stellen Sie auf diesem Gerät keine Behälter mit Flüssigkeiten ab. Andernfalls
kann es zu Überhitzung, Brandentwicklung oder Stromschlägen kommen.
2. PRODUKTSPEZIFIKATIONEN
2.1. Hauptprodukt und Zubehör
Die folgenden Teile sind für die Installation mitgeliefert. Verwenden Sie diese
nach Bedarf.
Name und Form Menge Name und Form Menge
Dieses Produkt
1
Schraube (M4 × 16 mm)
Zur Installation dieses
Produkts
4
Installationsanleitung
(Diese Anleitung)
1
Kabelbinder
Zum Zusammenbinden
des Stromversorgungs-
und Übertragungskabels
4
Bedienungsanleitung
1
2.2. Optionale Teile
Die folgenden Optionen sind verfügbar.
Beschrei-
bung
Modell Anwendung
Externer An-
schlusssatz
UTY-XWZXZ7
Für externe Eingabefunktion
(Potenzialfreier Kontaktan-
schluss/CN12 und CN13)
UTY-XWZXZ8
Für externe Eingabefunktion
(Klemmspannungsanschluss/
CN14 und CN15)
UTY-XWZXZA
Für externe Ausgabefunktion
(Ausgabeanschluss/CN18)
3. ELEKTRISCHE ANFORDERUNGEN
Verwenden Sie zum Anschluss dieses Produkts folgende Verkabelung.
Verwendung Größe Kabeltyp
Stromversorgungska-
bel (für Litzendraht)
Max. 1,25 mm
2
(16AWG)
Type60245 IEC57
oder gleichwertig
Min. 0,8 mm
2
(18AWG)
Stromversorgungska-
bel (für festen Draht)
Max. 2,00 mm
2
(14AWG)
Min. 0,8 mm
2
(18AWG)
INHALT
1. SICHERHEITSMASSNAHMEN ..............................................................1
2. PRODUKTSPEZIFIKATIONEN ...............................................................1
3. ELEKTRISCHE ANFORDERUNGEN .....................................................1
4. EINEN INSTALLATIONSORT AUSSUCHEN ..........................................2
5. INSTALLATIONSARBEITEN ..................................................................3
6. OPTIONALE INSTALLATIONSARBEITEN .............................................5
7. SCHALTEN SIE DIE STROMVERSORGUNG EIN.................................6
8. INITIALISIERUNGSVERFAHREN ..........................................................6
De-2
Verwendung Größe Kabeltyp
Übertragungskabel
0,33 mm
2
(22AWG)
22AWG LEVEL 4 (NEMA)
nicht-polares, 2-adriges Kabel
mit verdrillten soliden Kabel-
seelen mit einem Durchmes-
ser von 0,65 mm (0,03 Zoll),
abgeschirmter Typ
Externes Ein-/Aus-
gangskabel
0,33 mm
2
(22AWG)
2-adriges, verdrilltes Kabel-
paar (max. Kabellänge: 25 m
(82 Fuß))
LAN-Kabel
Gerades Kabel der Kategorie
5 oder höher
Verwendung Bemerkungen
Stromversorgungska-
bel
1Φ 50/60 Hz 100-240 V
2 Kabel + Erdung (Masse)
(Erden Sie das Gerät immer (Masse))
Übertragungskabel
L
ON
W
ORKS
kompatibles Kabel
Externes Ein-/Aus-
gangskabel
Verwenden Sie das Kabel entsprechend den
lokalen Bestimmungen für Kabel
LAN-Kabel 100BASE-TX-Unterstützung
*
L
ON
W
ORKS
ist ein eingetragenes Warenzeichen der Echelon Corpo-
ration in den Vereinigten Staaten und anderen Ländern.
Trennschalterkapazität 5 A
4. EINEN INSTALLATIONSORT AUSSUCHEN
4.1. Abmessungen
Einheit: mm (Zoll)
3- Verdrah-
tungsloch
216,2 (8-1/2)
171 (6-3/4)
4,6 (3/16)
21
(13/16)
8,4 (5/16)
86 (3-3/8)
34 (1-5/16)
9,5 (3/8)
37,9 (1-1/2)
134,6 (5-5/16)
4- Rundes Loch
4.2. Installationsraum
Halten Sie für Installationsarbeiten genügend Platz frei.
Einheit: mm (Zoll)
Platz zur Wartung
220 (9)
oder mehr
2.000 (79)
oder weniger
4.3. Hinweise zur Verkabelung
• Für die Verkabelung von Innengerät, Außengerät und zentraler Fernbedie-
nung beziehen Sie sich bitte auf die Bedienungsanleitungen des Innen-
und Außengerätes.
• Schließen Sie immer beide Enden des Erdungskabels (Masse) des Über-
tragungskabels an.
• Installieren Sie den Trennschalter für alle Pole an einer leicht zugänglichen
Stelle.
• Der Trennschalter hat einen Kontaktabstand von 3 mm oder mehr und eine
Trennschaltleistung von 5 A.
LN
X1 X2
Y1Y2Y3
LN
X1 X2
Y1Y2Y3
LN
X1 X2
Y1Y2Y3
LN
X1 X2
Y1Y2Y3
LN
X1 X2
Y1Y2Y3
LN
X1 X2
Y1Y2Y3
LN
X1 X2
LN
X1 X2
X1 X2 Z1 Z2 H1 H2
Außengerät (Mas-
ter)
Strom
versorgung
Strom
versorgung
Strom
versorgung
Strom
versorgung
Strom
versorgung
Strom
versorgung
Strom
versorgung
Zentrale Fernbe-
dienung
Innengerät
Übertragung
Strom
Versorgu ng
Übertragung
Kabel-Fernbedie-
nung
Kabel-Fernbedie-
nung
Zentrale Fernbedie-
nung
Trennschalter (5 A)
2 Fernbedie-
nungen
Drahtlose
Fernbedie-
nung
Trennschalter (5 A)
Innengerät
Innengerät
Innengerät
InnengerätInnengerät
2 Fernbedie-
nungen
Übertra-
gung
Übertra-
gung
Übertra-
gung
Übertra-
gung
Übertra-
gung
Übertra-
gung
Übertra-
gung
Übertra-
gung
Fernbe-
dienung
Fernbe-
dienung
Fernbe-
dienung
Fernbe-
dienung
Fernbe-
dienung
Fernbe-
dienung
Strom
Versorgu ng
Strom
Versorgu ng
Strom
Versor-
gung
Strom
Versor-
gung
Strom
Versor-
gung
Strom
Versor-
gung
Strom
Versorgu ng
1Ø 50/60 Hz
100-240 V
1Ø 50/60 Hz
100-240 V
• Schließen Sie das Übertragungskabel an einen der folgenden Punkte an:
Übertragungsanschlussleiste innerhalb des Innengeräts (Abb. 1)
Anschlussleiste für das Verteilerübertragungskabel (vor Ort im
Handel erhältlich) (Abb. 2)
Übertragungsanschlussleiste innerhalb des Außengeräts (Abb. 3)
Abb. 1
Zentrale Fernbedie-
nung
Kühlsystem 1
Kühlsystem 2
Abb. 2
Trennung, wenn die Anschluss-
leiste verwendet wird
Zentrale Fernbedie-
nung
Kühlsystem 1
Kühlsystem 2
De-3
Abb. 3
Zentrale Fernbedie-
nung
Kühlsystem 1
Kühlsystem 2
5. INSTALLATIONSARBEITEN
WARNUNG
Verwenden Sie immer das Zubehör und die für die Installation angegebenen
Teile. Prüfen Sie den Zustand der Teile für die Installation. Wenn Sie nicht die
angegebenen Teile verwenden, kann das Gerät herunterfallen, kann Wasser
austreten oder können elektrische Schläge, Brände usw. auftreten.
Installieren Sie das Gerät an einem Ort, der das Gewicht des Geräts
tragen kann, und installieren Sie das Gerät so, dass es nicht umkippt oder
herunterfällt.
Achten Sie bei der Installation des Geräts darauf, dass sich keine Kinder
in der Nähe be nden. Anderenfalls kann es zu Verletzungen oder elektri-
schem Schlag kommen.
Schalten Sie vor Beginn der Installationsarbeiten dieses Gerät/den Strom-
anschluss aus. Schalten Sie das Gerät nicht wieder ein, bis alle Installati-
onsarbeiten abgeschlossen sind. Anderenfalls könnte es zu elektrischen
Schlägen oder Feuer kommen.
Verwenden Sie die vorgeschriebenen Stromversorgungs- und Anschluss-
kabel. Verwenden Sie keine anderen als die vorgeschriebenen Stromver-
sorgungs- und Anschlusskabel, verwenden Sie keine Verlängerungskabel
und verwenden Sie keine unabhängigen Kabelverzweigungen. Dies
könnte dazu führen, dass der zulässige Strom überschritten wird und es
zu elektrischen Schlägen oder Feuer kommt.
Verbinden Sie die Anschlusskabel sicher mit der Anschlussleiste. Über-
prüfen Sie, dass keine äußere Kraft auf das Kabel wirkt. Verwenden Sie
Anschlusskabel, die aus den vorgeschriebenen Kabeln hergestellt sind.
Wenn der Zwischenanschluss oder die Steckverbindung nicht fehlerfrei
ist, kommt es zu Problemen, elektrischem Schlag, Feuer, usw.
Verlegen Sie die Kabel beim Anschluss an dieses Gerät so, dass das
Gehäuse dieses Geräts sicher befestigt ist. Wenn die Abdeckung nicht
fehlerfrei befestigt ist, kann das zu einem Brand oder Überhitzung der
Anschlüsse führen.
Führen Sie immer eine sicher Erdung (Masse) durch. Schließen Sie das Er-
dungskabel (Masse) nicht an ein Erdungskabel (Masse) eines Telefons, eine
Wasserleitung oder einen Leiterstab an. Das führt zu Problemen oder Feuer.
Befestigen Sie den Kabelmantel des Anschlusskabels mit dem Kabelbin-
der. Wenn der Kabelmantel durchgescheuert ist, kann eine elektrische
Entladung auftreten.
Installieren Sie einen Schutzschalter. Wird kein Schutzschalter installiert,
kommt es zu einem elektrischen Schlag oder Feuer.
Wenn eines der Kabel beschädigt ist, reparieren oder verändern Sie
es nicht selbst. Unsachgemäße Arbeiten führen zu einem elektrischen
Schlag oder Feuer.
VORSICHT
Verwenden Sie zum Einstellen der DIP-Schalter einen isolierten Schrau-
bendreher.
Bevor Sie das Gehäuse dieses Gerätes öffnen, entladen Sie jegliche stati-
sche Elektrizität an Ihrem Körpers. Nichtbefolgung wird zu Problemen führen.
Berühren Sie die Platinen und die Bauteile darauf nicht direkt mit Ihren
Händen. Anderenfalls kann es zu Verletzungen oder elektrischem Schlag
kommen.
Zu festes Anziehen der Befestigungsschrauben beschädigt das Gehäuse
dieses Geräts.
Wenn die vordere Abdeckung durch Entfernen der Befestigungsschrau-
ben abgenommen wird, achten Sie darauf, dass die vordere Abdeckung
nicht herunterfällt. Dadurch kommt es zu Verletzungen.
Binden Sie das Stromversorgungskabel nicht mit dem Übertragungskabel
zusammen. Dies führt zu fehlerhaftem Betrieb.
Achten Sie bei der Durchführung der Verkabelungsarbeiten sorgfältig
darauf, das Kabel nicht zu beschädigen oder sich selbst zu verletzen.
Schließen Sie die Anschlüsse außerdem sicher an. Lockere Anschlüsse
führen zu Problemen, Erhitzung, Feuer oder elektrischem Schlag.
Installieren Sie die Innen- und Außengeräte, das Stromversorgungs-,
Übertragungs- und Fernbedienungskabel 1 m (40 Zoll) von Fernseh- und
Radiogeräten entfernt, um Bildstörungen und Rauschen zu verhindern.
Anderenfalls kann es zu einer Fehlfunktion kommen.
Wenn Sie das Übertragungskabel in der Nähe einer Quelle von elektroma-
gnetischen Wellen installieren, verwenden Sie ein abgeschirmtes Kabel.
Anderenfalls kann es zu einem Ausfall oder Fehlfunktionen kommen.
Verlegen Sie die Kabel so, dass entlang der externen Verkabelung kein
Wasser in dieses Gerät eindringen kann. Installieren Sie als Gegenmaß-
nahme immer eine Falle an der Verkabelung. Anderenfalls kommt es zu
Problemen, elektrischem Schlag oder einem Feuer.
Bestätigen Sie den Namen jedes Klemmenblocks des Geräts und schlie-
ßen Sie die Verkabelung gemäß den Anleitungen an, die Sie im Handbuch
nden. Fehlerhafte Verkabelung beschädigt die elektrischen Teile und
kann Rauch- oder Brandentwicklung auslösen.
5.1. Vorbereitung für die Installation
5.1.1 Isolieren Sie die Kabel ab
VORSICHT
Die abisolierte Länge muss wie vorgegeben sein.
Stromversorgungskabel
Bei Verwendung von Litzendrahtkabeln:
Wenn Litzendrahtkabel verwendet werden, schließen Sie die Aderendhül-
se (im Handel erhältlich) vor der Verwendung am Kabel an. Verwenden
Sie für den Anschluss der Aderendhülse ein Spezialwerkzeug.
A
B
C
C
Aderendhülse
A: 25 mm (1 Zoll)
B: 35 mm (1-3/8 Zoll)
C: Beziehen Sie sich auf
die Bedienungsanleitung
zur Verwendung der
Aderendhülse.
Erdung (Masse)
Bei Verwendung von festem Draht:
A
B
C
C
A: 25 mm (1 Zoll)
B: 35 mm (1-3/8 Zoll)
C: 7 mm (1/4 Zoll)
Erdung (Masse)
Übertragungskabel
D
E
F
D: 25 mm (1 Zoll)
E: 7 mm (1/4 Zoll)
F: 42 mm (1-5/8 Zoll)
Geschirmtes Kabel
Funktionale
Erdung
5.2. Entfernen von Teilen
(1) Entfernen Sie die Schraube. (1 Stk.)
(2) Heben Sie die hintere Abdeckung hoch, während Sie den Schlitz-
schraubendreher in die Schlitze einführen, und trennen Sie sie von der
vorderen Abdeckung.
Gehäuseunterteil
Flacher Schrau-
bendreher
Vorderteil
Schlitz x 6
Schraube
De-4
Gehäuseunterteil
Vorderteil
5.3. Einstellung des DIP-Schalters
VORSICHT
Verwenden Sie zum Einstellen der DIP-Schalter einen isolierten Schrau-
bendreher. Berühren Sie den DIP-Schalter nicht mit Ihren Händen.
⁁⁀
⁁⁀
Vorderteil (Rückseite)
Stellen Sie den DIP-
Schalter auf ON
DIP-Schalter
Details
OFF ON
Deaktiviert
Aktiviert
Zur Aktivierung/Deaktivierung
der Sicherungsfunktion.
(
: Werkseinstellung)
Bevor Sie das Produkt verwenden, stellen Sie den DIP-Schalter immer auf
„ON“. Wenn er nicht eingestellt wird, wird der Hauptstrom wieder einge-
schaltet, die durch den Menübetrieb eingestellten Daten werden gelöscht
und es kommt zu einem fehlerhaften Betrieb.
[DIP-Schalter]
• Wenn dieser Schalter EIN geschaltet wird, wird die korrekte Zeit durch
die eingebaute Batterie beibehalten, auch wenn die Stromversorgung
durch einen Stromausfall oder Wartungsarbeiten abgetrennt wird.
• Bei Lieferung ab Werk ist dieser Schalter AUS geschaltet, um eine Entla-
dung der Batterie zu verhindern.
5.4. Installation der hinteren Abdeckung
A. Wenn sich das Kabel in der Wand be ndet:
Übertragungskabel
Stromversorgungskabel
Gehäuseunterteil
Schrauben
Kitt
Siphon
B. Wenn sich das Kabel in der Wand be ndet (Verwendung eines
Schaltkastens):
Übertragungskabel
Stromversorgungskabel
Gehäuseunterteil
Schrauben
Schaltkasten
C. Wenn das Kabel entlang der Wand verläuft:
Abschnitt
Vorderteil
• Wenn dieses
Produkt direkt an
der Wand installiert
wird, installieren Sie
es an einer achen
Wand, so dass
kleine Tiere nicht
über die Rückseite
eindringen können.
• Wenn dieses Pro-
dukt direkt an der
Wand installiert wird,
entfernen Sie die
Gummibuchse an
der Rückseite.
Kabelabdeckung
(mehr als 1 mm
(1/16 Zoll) dick)
Epoxidharz-
Kitt
5.5. Anschluss des Kabels
Schließen Sie das Stromversorgungs- und Übertragungskabel an.
Befestigen Sie das Kabel mit dem Kabelbinder.
Befestigen Sie den Kabelbinder so fest, dass die Ziehkraft sich nicht auf die
Anschlussverbindung überträgt, selbst wenn Kraft von 30 N auf das Kabel
ausgeübt wird.
VORSICHT
• Die Länge der Abisolierung muss den vorgeschriebenen Abmessungen
entsprechen.
• Stecken Sie das Kabel tief in den Anschluss ein.
• Nachdem das Kabel eingesteckt wurde, überprüfen Sie, dass das Kabel
nicht herausgezogen wird.
• Stecken Sie keine zwei oder mehr Kabel in ein Loch der Stromversor-
gungs- oder Übertragungsanschlussleiste.
• Wählen Sie ein exibles Kabel, dass den Kabelmantel nicht durchstößt,
selbst wenn Sie es mit einem Kabelbinder um den Kabelmantel zusam-
menbinden.
• Achten Sie darauf, nicht das Kabel zu zerstören, indem Sie den Kabel-
binder zu fest anziehen.
De-5
N(L2)
L(L1)
N.C.
X1
X2
N.C.
N.C.
N.C.
Name des Übertragungslei-
tungsanschlusses
Name des Stromversorgungs-
leitungsanschlusses
N.C. : Keine Verbindung
Übertragungskabel Übertragungskabel
Stromversor-
gungskabel
Stromversor-
gungskabel
Kabelbinder Kabelbinder
5.6. Installieren der vorderen Abdeckung
(1) Installieren Sie die vordere Abdeckung an der hinteren Abdeckung.
(2) Installieren Sie die Schraube (1 Stk.) und befestigen Sie die Abdeckun-
gen.
Gehäuseunterteil
Vorderteil
Schraube
6. OPTIONALE INSTALLATIONSARBEITEN
6.1. Externe Eingabe-/Ausgabefunktion
Verwenden Sie für Anschlusskabel die angegebenen optionalen Teile.
6.1.1 Externe Eingabefunktion
Diese Funktion führt einen „Notstopp“ oder eine „Stapelverarbeitung Start/
Stopp (Alle Ein/Alle Aus)“ aus, indem das Eingangssignal extern über
externe Eingabeanschlüsse eingegeben wird.
Es gibt zwei Arten von Eingabemethoden für den externen Eingabean-
schluss: „Potenzialfreier Kontakt“ oder „Klemmspannungskontakt“.
6.1.2 Potenzialfreier Kontakt
Ist keine Stromversorgung am zu verbindenden Eingabegerät nötig,
verbinden Sie die Verbindungskabel CN12(CH1) und CN13(CH2).
*1
PCB
CN13 (CH2, schwarz)
CN12 (CH1, weiß)
* Verwenden Sie keine anderen als die festgelegten Anschlüsse.
*1. Kurzschlusserkennungswiderstand (R ON): 500 (Ohm)
Widerstand zur Erkennung offener Schaltkreise (R OFF): 100
(Kilo-Ohm)
* Ein verdrilltes Doppelkabel (0,33 mm
2
(22AWG)) sollte verwendet
werden. Die maximale Länge des Kabels betgt 25 m (82 Fuß).
Eingabemethode
Anschluss
Eingangssignal Betrieb
Kante
CN12
(CH1)
Niedrig
Hoch
„Notstopp“ oder „Alle
Ein“
Hoch
Niedrig
„Notstopp“ zurückset-
zen oder „Alle Aus“
Impuls
CN12
(CH1)
Niedrig
Hoch
„Notstopp“ oder „Alle
Ein“
CN13
(CH2)
Niedrig
Hoch
„Notstopp“ zurückset-
zen oder „Alle Aus“
Zum Umschalten zwischen „Betrieb“ und „Eingabemethode“ führen Sie die
Einstellungen über „Einstellung der externen Eingabe“ des Menübetriebs
durch.
Einzelheiten zur Eingabemethode nden Sie in der Bedienungsanleitung.
„Betrieb“
„Notstopp“
„Alle Ein/Alle Aus“ (Stapelverarbeitung
Start/Stopp)
„Eingabemethode“
„Kante“
„Impuls“
6.1.3 Klemmspannungskontakt
Ist eine Stromversorgung am zu verbindenden Eingangsgerät nötig,
verbinden Sie die Anschlusskabel mit CN14(CH1) und CN15(CH2).
*4
*3
*2
*4
PCB
CN14 (CH1, weiß)
Gleichspannungsver-
sorgung 24 V
CN15 (CH2, schwarz)
* Verwenden Sie keine anderen als die festgelegten Anschlüsse.
*2. Die Stromversorgung muss 24 V betragen. Wählen Sie eine
Stromversorgungskapazität mit genügend Überschuss für die
angeschlossene Last.
*3. Bringen Sie keine größere Spannung als 24 V über Pin 1, 3 an.
*4. Der zulässige Strom beträgt 5 mA Gleichstrom oder weniger.
(Empfohlen sind 5 mA Gleichstrom)
Schalten Sie einen Lastwiderstand, so dass der Strom 5 mA
Gleichstrom oder weniger beträgt.
Ein verdrilltes Doppelkabel (0,33 mm
2
(22AWG)) sollte verwen-
det werden. Die maximale Länge des Kabels beträgt 25 m (82
Fuß).
Eingabemethode
Anschluss
Eingangssignal Betrieb
Kante
CN14
(CH1)
Niedrig
Hoch
„Notstopp“ oder „Alle
Ein“
Hoch Nied-
rig
„Notstopp“ zurückset-
zen oder „Alle Aus“
Impuls
CN14
(CH1)
Niedrig
Hoch
„Notstopp“ oder „Alle
Ein“
CN15
(CH2)
Niedrig
Hoch
„Notstopp“ zurückset-
zen oder „Alle Aus“
Zum Umschalten zwischen „Betrieb“ und „Eingabemethode“ führen Sie die
Einstellungen über „Einstellung der externen Eingabe“ des Menübetriebs
durch.
Einzelheiten zur Eingabemethode nden Sie in der Bedienungsanleitung.
„Betrieb“
„Notstopp“
„Alle Ein/Alle Aus“ (Stapelverarbeitung
Start/Stopp)
„Eingabemethode“
„Kante“
„Impuls“
De-6
6.1.4 Externe Ausgabefunktion
CN18
PCB
13
4
+
+
+
+
-
-
-
-
*3)
2
Gleichspannungs-
versorgung 12 V
Angeschlossenes Gerät
Angeschlos-
sene Last *2
Angeschlos-
sene Last *2
*1. Die Stromversorgung muss 12 V Gleichstrom betragen. Wählen
Sie eine Stromversorgungskapazität mit genügend Überschuss für
die angeschlossene Last.
Bringen Sie keine größere Spannung als 12 V über die Pins 1-2
und 3-4 an
*2. Der zulässige Strom beträgt 15 mA Gleichstrom oder weniger.
Schalten Sie einen Lastwiderstand, so dass der Strom 15 mA
Gleichstrom oder weniger beträgt.
*3. Die Polarität ist [+] für die Stifte 1, 3 und [-] für die Stifte 2, 4.
Anschluss CH Pin Zustand
CN18
CH1
4
12 V: 1 oder mehr registrierte Innengeräte
werden betrieben.
3
0 V: Alle registrierten Innengeräte wur-
den gestoppt.
CH2
2
12 V: Ein Fehler tritt irgendwo in diesem
Produkt oder den registrierten
Innen- und Außengeräten auf.
1
0 V: Dieses Produkt und alle registrierten
Innen- und Außengeräte arbeiten
normal.
6.2.
Anschluss des externen Eingangs-/Ausgangskabels und LAN-Kabels
Externes Eingangskabel
LAN-Kabel
Externes Aus-
gangskabel
6.3. Installieren der vorderen Abdeckung
Gehäuseunterteil
Schraube
Vorderteil
Installieren Sie die vordere
Abdeckung, während Sie das
Kabel hineindrücken.
7. SCHALTEN SIE DIE STROMVERSORGUNG EIN
VORSICHT
Überprüfen Sie, dass sich die Spannung der Stromversorgung innerhalb
des festgelegten Bereichs be ndet. Wenn eine Stromversorgungsspan-
nung außerhalb des festgelegten Bereichs eingegeben wird, führt dies zu
Problemen.
Überprüfen Sie die Verkabelung erneut. Eine nicht korrekt ausgeführte
Verkabelung kann zu Problemen führen.
Nachdem die Installationsarbeiten beendet sind, überprüfen Sie die folgen-
den Inhalte:
(1) Sind die Verkabelungsarbeiten für das Stromversorgungs- und Übertra-
gungskabel abgeschlossen?
(2) Stimmt die Stromversorgung mit der Nennspannung dieses Produkts
überein?
(3) Schalten Sie die Stromversorgung dieses Produkts ein. Da es an die-
sem Gerät keinen Netzschalter gibt, schalten Sie die Stromversorgung
über die Stromverteilerplatte (Trennschalter) ein.
(4) Wenn der folgende Installationseinstellungsbildschirm auf der Anzeige
dieses Produkts angezeigt wird, sind die Installationsarbeiten komplett.
Zu Einstellung und Betrieb dieses Produkts beziehen Sie sich auf die Bedie-
nungsanleitung.
* Da ein Problem vorliegt, wenn der Installationseinstellungsbildschirm nicht
erscheint, überprüfen Sie die Arbeiten erneut.
8. INITIALISIERUNGSVERFAHREN
Führen Sie nach dem Abschluss der Fernbedienungs-Installationsarbeit die
Initialisierung gemäß dem folgenden Verfahren durch, bevor Sie das System
verwenden.
Führen Sie die Anfangseinstellungen entsprechend den Bildschirmanwei-
sungen durch. Beziehen Sie sich für Einzelheiten auf die Bedienungsanlei-
tung.
Anfangseinstel-
lungen
(1) Spracheinstellung
Stellt die Sprachen ein.
(2) Touchpanel-Kalibrierung
Kalibriert die Position des LCD-Touchpanels.
(3) Adresseinstellung der zentralen Steuerung
Stellt die Adresse dieser Steuerung ein.
(4) Registrierung Innengerät
Registriert das Innengerät.
(5) Datumseinstellung
Stellt das Datum und die Zeit des Systems ein.
Initialisie-
rungsende
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6

Fujitsu UTY-DCGGZ1 Installationsanleitung

Typ
Installationsanleitung
Dieses Handbuch ist auch geeignet für