![](//vs1.manuzoid.com.de/store/data-gzf/c9f15e81c5dd393dcc8c3250e5cd90b1/2/000443387.htmlex.zip/bg11.jpg)
17
VORSICHT
WARNUNG
3.5.1 Benutzung des PT-25 Brenners.
(Siehe Abbildung 3-2.)
A. Nach Entfernen des rechten Seitenblechs schließen
Sie das Anschlussösenende der Werkstückkabel-
Baugruppe an die WERKSTÜCK-Klemme an der unteren
rechten Ecke hinter der Frontblende an. Die Mutter
sollte mit einem Mutterschlüssel fest angezogen
werden.
B. Führen Sie die vier Brenner-Anschlussleitungen du-
rch die Einführung in der unteren rechten Ecke der
Frontblende und verfahren Sie wie folgt: (1) Schließen
Sie das Plasmagas/Stromkabel (große Mutter mit
Außen-Linksgewinde) am BRENNER-Anschluss an
und ziehen Sie es mit einem Mutterschlüssel fest; (2)
Entfernen Sie den Pilotbogen-Adapter (21803), der
mit der Konsole geliefert wurde, und verbinden Sie das
Kühlgas/Pilotbogenkabel mit dem Rechtsgewinde des
PILOTBOGEN-Anschluss‘ und ziehen Sie es mit einem
Mutterschlüssel gut fest; (3) Stecken Sie das 5-polige
Schalterkabel in die Steckbuchse. Überprüfen Sie,
dass der Stecker fest eingerastet ist. (4) Schieben Sie
die Sicherheitssensor-Hülse in die Hülsenpassung bis
sie ganz sitzt.
C. Bauen Sie das rechte Seitenblech wieder ein.
D. Beziehen Sie sich auf das Schaltungsdiagramm (Ab-
bildung 3-2) und schließen Sie das gewünschte Gas an
die Plasma- und Schutzgasanschlüsse am Rückwand-
blech der Konsole an. Beachten Sie die verschiedenen
Möglichkeiten, die im Schaltungsdiagramm gezeigt
werden. Setzen Sie nur empfohlene Gase ein, wie auf
dem Schaltungsdiagramm vermerkt.
Verwenden Sie KEIN Argon oder Argongemische als
Kühlgas im PT-25 Brenner. Es kann interne Lichtbo-
genbildung im Brennerkopf entstehen.
Verwenden Sie KEINEN Sauersto als Kühl- oder
Plasmagas. Der Brenner kann sich entzünden.
E. Legen Sie das Werkstückkabel elektrisch ans Werkstück
an. Der Kontakt muss an einer sauberen, blanken
Metalloberäche frei von Lackfarbe, Rost, Walzzunder,
usw. gemacht werden. (Siehe Abbildung 3-4).
EIN SCHLECHTER KONTAKT ODER NICHTVERBINDEN
DES WERKSTÜCKKABELS MIT DEM WERKSTÜCK
KANN ZU TÖDLICHEM STROMSCHLAG FÜHREN.
F. Überprüfen Sie, dass das Werkstück an zugelassene
Masse gelegt ist. Benutzen Sie ein Erdungskabel aus
Kupfer, das dem Gehäuseerdungskabel (siehe Tabelle
3-1) der Stromquelle gleich oder schwerer ist.
3.5.2 Benutzung des PT-20AM Brenners.
(Siehe Abbildung 3-3.)
A. Nach Entfernen des rechten Seitenblechs schließen Sie
das Anschlussösenende der Werkstückkabel-Baugrup-
pe an die WERKSTÜCK-Klemme an der unteren rechten
Ecke hinter der Frontblende an. Die Mutter sollte mit
einem Mutterschlüssel fest angezogen werden.
B. Schließen Sie den Pilotbogen-Adapter TEILENR. 21803
(mit der Konsole geliefert) an den PILOTBOGEN-An-
schluss an und ziehen Sie ihn mit einem Mutterschlüssel
gut fest. Schrauben Sie eine Schraube, Unterlegscheibe
und Schraubensicherung lose in die am praktischsten
gelegene Gewindebohrung des Adapters.
C. Führen Sie die zwei Brenner-Anschlussleitungen durch
die Einführung an der unteren rechten Ecke der Front-
blende und verfahren Sie wie folgt: (1) Schließen Sie das
Stromkabel (große Mutter mit Außen-Linksgewinde)
an den Brenner-Anschluss an und ziehen Sie es mit
einem Mutterschlüssel gut fest; (2) Verbinden Sie
das Pilotbogenkabel mit dem Adapter, der auf dem
PILOTBOGEN-Anschluss montiert ist, an der am prak-
tischsten gelegenen Gewindebohrung des Adapters.
Wenn Unterlegscheibe und Schraubensicherung
gut platziert sind, ziehen Sie die Schraube mit einem
Schraubendreher gut fest.
D. Bauen Sie das rechte Seitenblech wieder ein.
E. Montieren Sie den Filterregler und Montagewinkel
(30338) an der oberen linken Ecke des Rückwand-
blechs (von der Rückseite gesehen) wie dargestellt.
Befestigungsbohrungen sind vorhanden. Eisenwaren
sind mit dem Montagewinkel geliefert.
F. Schließen Sie das Druckluft-Schlauchpaket (678152)
an den Filterregler-Auslassanschluss und an den
Druckluft/N
2 Plasmagas-Anschluss am Rückwandblech
der ESP-100i Anlage an. Beachten Sie, dass der Druck-
luftschlauch eine Linksgewindemutter an einem Ende
(Regler) und ein Rechtsgewinde am anderen Ende
hat.
G. Schließen Sie Ihre Druckluftversorgung am Zulaufan-
schluss (0,25 Zoll - [6,4 mm] NPT mit Innengewinde
- der Kunde stellt ein geeignetes Anschlussende) des
Filterreglers an.
H. Legen Sie das Werkstückkabel elektrisch ans Werkstück
an. Der Kontakt muss an einer sauberen, blanken
Metalloberäche frei von Lackfarbe, Rost, Walzzunder,
usw. gemacht werden. (Siehe Abbildung 3-4).
ABSCHNITT 3 INSTALLATION