Skov DA 1211 flange inlet Mounting Guide

Typ
Mounting Guide
DA 1211 Flanschventil
Montageanleitung
612302 • 2023-11-24
DA 1211 Flanschventil
Montageanleitung 3
Produkt- und Dokumentationsänderungen
SKOV A/S behalten uns das Recht vor, Änderungen in diesem Dokumentation und dem beschrieben Produkt
ohne Vorankündigung vorzunehmen. Wenden Sie sich im Zweifelsfall bitte an SKOV A/S.
Das Änderungsdatum ist auf Vorder- und Rückseiten angegeben.
Hinweis
Alle Rechte gehören SKOV A/S. Kein Teil dieses Handbuchs darf ohne jeweilige schriftliche Genehmigung
von SKOV A/S in irgendeiner Form reproduziert werden.
Wir haben alle angemessenen Anstrengungen unternommen, um die Genauigkeit der in diesem Handbuch
enthaltenen Informationen sicherzustellen. Sollten Sie dennoch Fehler oder ungenaue Angaben entdeckt
haben, bittet SKOV A/S Sie, uns darüber in Kenntnis zu setzen.
Ungeachtet des Vorstehenden übernimmt SKOV A/S keinerlei Haftung für Verluste oder Schäden, die tat-
sächlich oder angeblich aus oder in Zusammenhang mit der Benutzung der hierin enthaltenen Informatio-
nen oder im Vertrauen auf diese Informationen entstehen.
Urheberrechtlich geschützt durch SKOV A/S.
DA 1211 Flanschventil
Montageanleitung
1 Produktbeschreibung ....................................................................................................................................5
2 Produktübersicht............................................................................................................................................6
2.1 Flanschventil .............................................................................................................................. 7
2.2 Zubehör.......................................................................................................................................7
3 Montageanleitung.........................................................................................................................................13
3.1 Empfohlene Werkzeuge ..........................................................................................................13
3.2 Montage von Schrauben für Sandwichtäfelung.................................................................... 14
3.3 Position des Ventils.................................................................................................................15
3.4 Montage des Ventils ................................................................................................................15
3.4.1 Vorbereitung einer Wandöffnung............................................................................................... 15
3.4.2 Montage des Einlasses in der Wand .........................................................................................17
3.4.3 Verschäumung...........................................................................................................................19
3.4.4 Montage des Netzes am Einlass ...............................................................................................20
3.4.5 Befestigung des Netzes am Verlängerstück.............................................................................. 20
3.4.6 Verfugung ..................................................................................................................................21
3.4.7 Kontrolle der Montage................................................................................................................ 21
3.5 Montage des Bedienungssatzes ............................................................................................22
3.5.1 Bedienungssatz mit differenzierter Öffnung............................................................................... 22
3.5.1.1 Überprüfen Sie die Position der Schnur in der differenzierten Öffnung..................................... 24
3.5.2 Bedienungssatz mit differenzierter Öffnung............................................................................... 25
3.5.2.1 Überprüfen Sie die Position der Schnur in der differenzierten Öffnung..................................... 28
3.5.3 Einregulierung der Wandventile.................................................................................................29
3.5.4 Bedienungssatz ohne differenzierter Öffnung............................................................................ 29
3.6 Zubehör montieren ..................................................................................................................31
3.6.1 Wanddurchführung ....................................................................................................................31
3.6.2 Luftrichtungsplatte...................................................................................................................... 32
3.6.3 Distanzbügel ..............................................................................................................................34
3.6.4 Luftdämpfungsplatte ..................................................................................................................35
3.6.5 Regulierungssatz für 2 Ventile ................................................................................................... 35
3.6.6 LPV Türsatz f. Spannstange ø8.................................................................................................36
3.6.7 Türsatz für Drahtseilantrieb........................................................................................................ 36
4 Wartung.........................................................................................................................................................37
4.1 Wiederverwertung/Entsorgung ..............................................................................................37
5 Technische Daten.........................................................................................................................................38
5.1 Maßskizze .................................................................................................................................40
5.1.1 Flanschventil .............................................................................................................................. 40
5.1.2 Lichtfalle komplett/Außenflansch ...............................................................................................40
5.1.3 Wanddurchführung ....................................................................................................................41
5.1.4 Wandventilhaube .......................................................................................................................41
5.1.5 Lichtfalle für Wandventilhaube...................................................................................................42
5.1.6 Fliegenschutz für Wandventilhaube...........................................................................................42
DA 1211 Flanschventil
Montageanleitung 5
1 Produktbeschreibung
Flanschventil DA 1211 ist ein universelles Wandventil, das zum Belüften von Stallgebäuden mit natürliche Ven-
tilation, LPV- oder Combi-Tunnel-Lüftung eingesetzt wird.
Das Flanschventil kann mittels Verlängerstücke Mauerstärken bis zu 50 cm angepasst werden. Das Ventil wird
auf der Innenmauer mit Schrauben durch das Flansch befestigt. Das Ventil lässt sich nicht direkt in Wandele-
mente einmauern oder eingießen.
Die Ventile mit Patent angemeldeter differenzierte Öffnung werden mit einem Bedienungssatz geliefert, der die
Anpassung des Lufteinlasses gemäß den aktuellen Verhältnissen vereinfacht.
Das offene, glatte Design des Ventils macht es reinigungsfreundlich. Der angewandte Thermoplast kann außer-
dem mit Hochdruckreiniger gereinigt werden. Die Materialwahl macht auch das Ventil beständig gegen UV-
Strahlung. Das Ventil ist sehr schlagfest und 100-prozentig wieder verwendbar.
DA 1211 Flanschventil
6 Montageanleitung
2 Produktübersicht
DA 1211 Flanschventil
Montageanleitung 7
2.1 Flanschventil
433011 DA 1211 Flanschventil 11 cm
433160 DA 1211 Flanschventil mit transp. Klappe
DA 1211 wird bei leichten Konstruktionen eingesetzt. Das Ventil kann mit-
hilfe von Verlängerstücken an alle gängigen Mauerdicken angepasst wer-
den. Die Ventilklappe ist isoliert und die Federn bestehen aus Edelstahl.
Das Ventil wird mit Bedienungssatz und Teile zur differenzierte Öffnung ge-
liefert.
Die 4 Schrauben für die Montage müssen separat bestellt werden. Bei der
Montage in einer Sandwichplatten-Wand kann 351585 verwendet werden.
433008 DA 1211B Flanschventil 11 cm
DA 1211B wird bei leichten Konstruktionen eingesetzt. Das Ventil kann mit-
hilfe von Verlängerstücken an alle gängigen Mauerdicken angepasst wer-
den. Die Ventilklappe ist nicht isoliert und die Federn sind galvanisiert. Bei
DA 1211B kann keine differenzierte Öffnung eingerichtet werden.
Das Ventil wird mit Bedienungssatz geliefert.
Die 4 Schrauben für die Montage müssen separat bestellt werden. Bei der
Montage in einer Sandwichplatten-Wand kann 351585 verwendet werden.
2.2 Zubehör
433047 DA 1211 Verlängerstück 20 cm
Einsatz bei Wandmaßen von 12-28 cm.
433049 DA 1211 Verlängerstück 30 cm
Einsatz bei Wandmaßen von 17-38 cm.
433051 DA 1211 Verlängerstück 40 cm
Einsatz bei Wandmaßen von 22-49 cm.
433052 DA 1211 Verlängerstück 100 cm
Einsatz bei Wandmaßen von 50-95 cm.
Ist die Wand dicker als 11 cm wird für DA 1211 und DA 1211B ein Verlän-
gerstück eingesetzt.
Ein Verlängerstück kann maximal in zwei Teile geteilt werden, wenn gleich-
zeitig ein Netz eingesetzt werden soll.
433016 DA 1200 Netz, engmaschig 10x10 mm
Für DA 1211/1211B muss das Netz separat bestellt werden. Das engma-
schige Netz verhindert das Eindringen von Mäusen und Ratten.
Netzgröße 10x10 mm. Selbsttragend. Bei Nutzung eines Verlängerstücks
sollte es festgeschraubt werden.
Das engmaschige Netz reduziert die Ventilleistung um etwa 10 %.
Ein Stück pro Ventil.
DA 1211 Flanschventil
8 Montageanleitung
433015 DA Netz, grobmaschigt 65x20 mm
Für DA 1211/1211B muss das Netz separat bestellt werden.
Netzgröße 65x20 mm. Selbsttragend. Bei Nutzung eines Verlängerstücks
sollte es festgeschraubt werden.
Das grobmaschige Netz reduziert nicht die Ventilleistung.
Ein Stück pro Ventil.
433117 DA 1211/1911 Netzhaltersatz für 25 Ventile
Der Netzhalter dient zur Anbringung des Netzes (433016 und 433015) an
der Außenwand statt direkt am Ventil, wenn z. B. die Fensteröffnungen zu
tief sind.
Enthält 100 Halter.
1 Satz für 25 Ventile.
433043 DA 1211/1911 Schraubensatz Flansch, 10/5 Satz
Für die Montage des Flansch-Ventils. Enthält 40 4,8x70 Blechschrauben.
433025 DA 1200/1900 Schraubensatz Flansch, 10/5 Satz
Für die Befestigung des Netzes bei Verlängerstücken an DA 1211/1211B/
1900 Ventilen. Mit der erforderlichen Anzahl Schrauben 5x30 mm, rostfrei.
1 Satz für 6 Ventile.
433054 DA 1211 Schrauben x 10 f.Deckenmontage
Werden eingesetzt, wenn DA 1211 für Combi-Diffus genutzt wird.
1 Satz für 10 Ventile.
433112 DA 1200 Luftrichtungsplatte, kurze
Die Luftrichtungsplatte ist 7,5 cm. Es wird immer eine Luftrichtungsplatte
(kurz/lang) eingesetzt, um den Luftstrahl bei kaltem Wetter einstellen zu
können und die Klebewirkung an der Mauer zu vermeiden. Die Platte wird
bei allen Ventilen eingesetzt. Bei 2 Reihen Ventilen ist jedoch nur eine Plat-
te in der oberen Reihe erforderlich, wenn die Ventile direkt übereinander
angebracht sind.
1 Stück pro Ventil oder 1 Stück an jedem zweiten Ventil.
DA 1211 Flanschventil
Montageanleitung 9
433114 DA 1200 Luftrichtungsplatte, lang m.Seitenplatte
Die Luftrichtungsplatte ist 15 cm und hat Seitenplatten. Die Luftrichtungs-
platte (kurz/lang) wird eingesetzt, um den Luftstrahl bei kaltem Wetter ein-
stellen zu können und die Klebewirkung an der Mauer zu vermeiden. Die
Platte wird bei allen Ventilen eingesetzt. Bei 2 Reihen Ventilen ist jedoch
nur eine Platte in der oberen Reihe erforderlich, wenn die Ventile direkt
übereinander angebracht sind.
Die lange Luftrichtungsplatte kommt dort zum Einsatz, wo Wurflänge und
Adhäsion besonders wichtig sind - z. B. in breiten Ställen.
1 Stück pro Ventil oder 1 Stück an jedem zweiten Ventil.
433014 DA 1200 Luftdämpfungsplatte
Zur Minderung von äußeren Einwirkungen auf das DA 1200 oder DA
1211/1211B wird bei einer oder mehreren der folgenden Bedingungen ein
Luftdämpfer empfohlen:
Der Stall hat ein geringes Volumen (kleine, niedrige Ställe mit flachen
Decken)
Bei frei stehenden, dem Wind ausgesetzten Gebäuden ohne Wind-
schutzzaun o.ä.
Die Luftdämpfungsplatte soll auf allen Ventilen im gleichen Abteil montiert
werden. Wird aber nicht in Verbindung mit differenzierter Öffnung einge-
setzt.
Eine Luftdämpfungsplatte stellt erhöhte Anforderungen an die Gebäude-
dichtheit und ersetzt nicht die Außen-Windabschirmung.
Die Luftdämpfungsplatte reduziert nicht die Ventilleistung.
Ein Stück pro Ventil.
560195 DA 1200 Bedienungssatz m. langem U-Bogen
Wird dort eingesetzt, wo die Bewegungsfreiheit der Zugstange, die bis zu
70 mm herausragt, durch schräge Wände, Stahlsparren usw. eingeschränkt
ist. Das derzeitige Differenzierungssystem kann nicht zusammen mit dem
Satz genutzt werden. Darum wird eine zusätzliche Schnur mit Feder zum
Spannen mitgeliefert. Dadurch kann differenzierte Öffnung eingerichtet wer-
den.
Die Ventilklappe darf maximal senkrecht geöffnet werden, weil sonst der
Stellmotor überlastet werden kann.
Ein Stück pro Ventil.
433039 DA 1200 Distanzbügel 240 mm
S433037B DA 1200 Distanzbügel 400 mm, Typ B
Der Distanzbügel wird verwendet, wenn Sie die Spannstange um schwere
Betonpfeiler oder ähnliches herumführen möchten, bei denen es nicht mög-
lich ist, die Spannstange direkt durch die Säule zu führen, indem ein Durch-
gangsloch gemacht wird. Der Distanzbügel bestehen aus Edelstahl.
Ein Stück pro Ventil.
DA 1211 Flanschventil
10 Montageanleitung
401902 DA 1000/1200 Einzelregelung Satz
Bei Bedarf der individuellen Bedienung jedes Wandventils wird der Einzel-
regelungssatz DA 1200 angebracht.
Ein Stück pro Ventil.
401349 Universalhalter für Spannstange
Wenn der Abstand zwischen den Ventilen 2 m überschreitet, biegt sich die
Spannstange nach unten und verursacht Ungenauigkeiten, wenn keine Uni-
versalhalter verwendet werden.
Ein alle 2 Meter an der frei hängenden Spannstange.
433021 DA 1200 Regulierungssatz f. 2 Ventile
DA 1200 Regulierungssatz für 2 Ventile in verschiedenen Höhen.
Es wird eine Spannstange für jede Ventilreihe empfohlen; darum ist der
Einsatz von 433021 als die billigere Alternative anzusehen.
1 Stück pro Ventil in der oberen Reihe.
413214 LPV Türsatz f. Spannstange 8 mm
Wenn sich in der Wand, an der die Ventile montiert sind, Türen oder ähnli-
ches befinden und Sie die Spannstange vorübergehend beenden möchten,
kann ein spezieller Satz mit den erforderlichen Teilen erworben werden. Mit
dem Satz kann das korrekte Lüftungsniveau erhalten werden und die er-
neute Einrichtung der Spannstange ist sehr einfach.
1 Stück pro Tür.
413223 Türsatz für Drahtseilantrieb
Der Montagesatz wird eingesetzt, wenn die Spannstange um eine Tür mit-
hilfe von Drahtseilen und Rollen herum geführt werden muss.
1 Stück pro Tür.
433065 DA 1211 Lichtfalle komplett
Wird für DA 1211/1211B Flanschventil verwendet, when Lichtdämpfung er-
forderlich ist.
Die Lichtdämpfung der Lichtfalle beträgt 99,9 %, dies entspricht 20.000 Lux
im Außen- und 0,05 Lux im Innenbereich (0,05 Lux sind 2,5 ppm).
Ein Stück pro Ventil.
DA 1211 Flanschventil
Montageanleitung 11
433281 DA 1211 Außenflansch
Der Flansch ist Bestandteil von 433065, kann jedoch bei Ställen mit 433065
1211/1211B Flanschventilen auch außen angebracht werden, um
die Leistung auf das Niveau vom DA 1200 zu steigern. Evt. Anzahl der
Ventile korrigieren.
schönerer Abschluss außen am Gebäude, das Netz kann im Nachhinein
an den Flansch montiert werden.
433281 kann eingesetzt werden, wenn der Abstand zwischen den Ventilen
seitlich 5 cm oder geringer ist.
Ein Stück pro Ventil.
433066 DA 1200 Lichtfalle ohne Flansch
Zum nachträglichen Einbau bei DA 1200/1211/1211B, wenn der Flansch
schon im Gebäude vorhanden ist und eine Lichtdämpfung gewünscht wird.
Die Lichtdämpfung der Lichtfalle beträgt 99,9 %, dies entspricht 20.000 Lux
im Außen- und 0,05 Lux im Innenbereich (0,05 Lux sind 2,5 ppm).
Ein Stück pro Ventil.
433056 DA 1211 Wanddurchführung, SKOV
Für Wandabmessungen bis max. 300 Millimeter.
Die Wanddurchführung DA 1211 kann zusammen mit dem DA 1211/1211B
Flanschventil eingesetzt werden. Die Nutzung der Wanddurchführung ge-
währleistet eine wasserdichte und formschöne Baueinheit.
Die Wanddurchführung ist so konstruiert, dass kein Flugschnee eindringen
kann und die Beeinflussung der Ventilleistung durch Windeinwirkung redu-
ziert wird. Darüber hinaus hat die Wanddurchführung eine lichtdämpfende
Wirkung.
Die Leistung des DA 1211/1211B (m3/h) wird durch Montage einer Wand-
durchführung nicht verändert.
Die Wanddurchführung kann zusammen mit 433281 eingesetzt werden.
Ein Stück pro Ventil.
433058 DA 1211 Netz für Wanddurchführung
Das Netz wird an der Wanddurchführung 433056 DA 1211 angebracht, da-
mit keine Vögel in den Stall gelangen können.
Durch den Einbau des Netzes in der Wanddurchführung wird die Leistung
des Lufteinlasses (m3/h) um etwa 4% bei gleichem Druck reduziert.
1 Stück pro Wanddurchführung
433155 DA 1200 Wandventilhaube
Die DA 1200 Wandventilhaube lässt sich zusammen mit den Ventilen der
DA 1200-Serie einsetzen.
Die Wandventilhaube ist so konstruiert, dass sie den Stall gegen Regen/
Schnee schützt und einen gewissen Wind- und lichtdämpfenden Effekt ge-
währleistet.
1 Stück pro Wandventil
DA 1211 Flanschventil
12 Montageanleitung
433312 DA 1200 Lichtfalle für Wandventilhaube
Die DA 1200 Lichtfalle für Wandventilhaube immer zusammen mit der DA
1200 Wandventilhaube einsetzen.
Die Lichtfalle verhindert, dass ein Großteil des Tageslichts in das Gebäude
gelangt („brown out“). Die Lichtfalle wird aus spritzgegossenem PP (Poly-
propylen) hergestellt, dass schmutzabweisend und leicht zu reinigen ist.
1 Stück pro DA 1200 Wandventilhaube.
433334 DA 1200 Fliegenschutz
Der DA 1200 Fliegenschutz für Wandventilhaube wird immer zusammen
mit der DA 1200 Wandventilhaube verwendet.
Der Fliegenschutz verhindert das Eindringen von Fliegen und ist selbst tra-
gend.
Nur für Ventile in einer Reihe.
Bei regelmäßiger und ausreichender Reinigung wird die Ventilleistung nicht
durch den Fliegenschutz reduziert.
Ein Stück pro Ventil.
433317 Fliegenschutz - 25 m x 1,37 m
Fliegenschutz auf einer Rolle aufgewickelt verhindert das Eindringen von
Fliegen.
Für eine regelmäßige und ausreichender Reinigung wird kein nennenswer-
ter Druckverlust erwartet, aber die Möglichkeit von Notöffnung via einen By-
pass sollte in Fällen, in denen der Fliegenschutz verkittet, festgelegt wer-
den.
1 m2 Fliegenschutz pro 2000 m3/h max. Luft verwenden.
433138 DA 1200 Hennennetz, mit Scharnier
Das Hennennetz verhindert, dass sich die flügge gewordenen Hennen in
das Zuluftventil setzen. An der Oberseite verfügt das Netz über Scharniere,
was den Zugang zum Ventil erleichtert, wenn dieses gewartet werden
muss.
Schraubensatz (560333) wird separat bestellt.
560333 Schraubensatz DA 1200/1911 Hennennetz
Der Schraubensatz dient der Montage des Hennennetzes.
1 Satz pro Hennennetz
351585 Schraube 5x30 pan TX25 ZnNi spez.
Wird für die Montage von Einlass und Zubehör in Sandwichplatten-Wänden
verwendet.
DA 1211 Flanschventil
Montageanleitung 13
3 Montageanleitung
Überprüfen Sie vor Arbeitsbeginn, ob die bestellten Teile vorhanden und unbeschädigt sind. Lesen Sie die An-
weisungen sorgfältig durch, bevor Sie mit der Montage beginnen.
3.1 Empfohlene Werkzeuge
Unten wird eine Liste mit dem Werkzeug angezeigt, das für Montage empfohlen wird.
Artikel Beschreibung
Akku-Bohrmaschine
Stichsäge
Säge
Hammer
Schraubendreher
Pistole für Dichtmasse
Markierungstusche
Maßband
Richtwaage
Wasserpumpenzange
Universalmesser
Meißel
Anschlagwinkel
DA 1211 Flanschventil
14 Montageanleitung
Artikel Beschreibung
Zerstäuber
Keil
Schaumpistole
Leiter
3.2 Montage von Schrauben für Sandwichtäfelung
Um sicherzustellen, dass die Schraube die richtige Verdickung hat und auf der Rückseite den bestmöglichen
Anzug erreicht, ist es wichtig, zunächst einmal das richtige Loch zu bohren. Anschließend muss die Schraube
mit dem korrekten Drehmoment angezogen werden, der wiederum von der Dicke des Metallteils Ihrer Sand-
wichwand abhängig ist.
Durchmesser
der Schraube
[mm]
Blechdicke in der
Sandwichtäfelung
[mm]
Größe der Löcher in der
Sandwichtäfelung
[mm]
Dichtigkeit Drehmo-
ment [Nm]
5
0,63 - 0,75 ø3.8 2,5
0,75 - 0,88 ø4.1 3,0
0,88 - 1,00 ø4.2 3,5
1,00 - 1,25 ø4.3 3,5
1,25 - 1,50 ø4.4 4,0
DA 1211 Flanschventil
Montageanleitung 15
3.3 Position des Ventils
Die Positionierung des Ventils in der Wand ist abhängig von den Gebäude- und Stallgegebenheiten. Deshalb
darf die Platzierung nur nach Anweisungen von SKOV A/S oder deren Vertreter ausgeführt werden.
Das Ventil muss waagerecht in die Wand eingebaut werden. Die Klappe muss nach innen öffnen.
Das Isoliermaterial des Mauerwerks ringsherum bis dicht an den Rand des Ventils verlegen (wie bei anderen
Baukonstruktionen). Damit werden Kältebrücken neben dem Ventil vermieden.
Das Ventil wird an der Innenmauer mit Schrauben direkt durch den Flansch befestigt, siehe Abschnitt Montage
des Einlasses in der Wand [}17]. Bei Mauerstein- und Betonwänden wird das Ventil zunächst mit Monta-
geschaum eingeschäumt, siehe Abschnitt Verschäumung [}19].
3.4 Montage des Ventils
3.4.1 Vorbereitung einer Wandöffnung
Die richtige Anzahl von Löchern entsprechend der Messungen markieren. Achten Sie auf Toleranz.
Abstand zu der
Gegenzugsfeder
Min. Abstand zwischen den Löchern
Min. Abstand zu der Wand in
der Zugseite, siehe Tabelle
unten
1200 mm
555 mm
100 mm
xxx mm
*280 mm
280 mm
Abstand zu der Decke
*570 mm
265 mm
555 mm
*570 mm
*Mit Verlängerstück
Platzierung des Aktuators Min. Abstand zu der Wand in der Zugseite
[mm]
Min. 2100 mm
637 mm
637
700 mm 950 mm
1650
Min. 2100 mm
2100
DA 1211 Flanschventil
16 Montageanleitung
Zum Ausrichten immer eine Richtwaage verwenden.
Bohren Sie 4 Löcher von etwa 10mm durch die Wand.
Die Löcher ausschneiden.
DA 1211 Flanschventil
Montageanleitung 17
3.4.2 Montage des Einlasses in der Wand
Sicherstellen, dass die Einlassklappe geschlossen
ist.
Verwenden Sie die 2 Mittelmarkierungen im oberen
Flansch und die Mittelmarkierungen 2 im unteren
Flansch.
Bohren Sie an den mittleren Markierungen ø6 mm-Lö-
cher im Flansch.
Markieren Sie mithilfe der Löcher im Flansch die Positi-
on der Löcher an der Wand.
Bei einer Wandstärke von mehr als 11 cm muss ein
Verlängerungsstück verwendet werden.
Drücken Sie das Verlängerungsstück vor der Wand-
montage auf den Einlass.
DA 1211 Flanschventil
18 Montageanleitung
Bei der Montage in schrägen Wänden ist es wichtig,
Justierungen vorzunehmen, da die Klappe sonst nicht
fest schließt, wenn der Einlass eingeführt wird.
Es kann erforderlich sein, eine Hochleistungsplatte
oder Keile zwischen dem Einlass und der Wand zu
montieren, um eine Verformung des Einlasses zu ver-
meiden.
Verwenden Sie die 2 Keile, die dem Einlass beiliegen.
Montieren Sie das Ventil mit den für den Wandtyp ge-
eigneten Schrauben in der Wand.
Bei Sandwichplatten-Wänden, siehe Tabelle Montage
von Schrauben für Sandwichtäfelung [}14].
Denken Sie daran, eine Richtwaage zu verwenden,
und achten Sie darauf, die Schrauben nicht zu fest an-
zuziehen, da sie direkt gegen Kunststoff angezogen
werden.
Prüfen, ob die Klappe nach Anziehen einer Schraube
immer noch dicht schließt. Wenn dies nicht der Fall ist,
die Keile justieren, bis die Klappe wieder dicht schließt.
Den überschüssigen Teil des Keils entfernen, wenn al-
le Schrauben angezogen sind.
DA 1211 Flanschventil
Montageanleitung 19
3.4.3 Verschäumung
SKOV A/S empfiehlt Einkomponenten-Polyurethanschaum oder dergleichen.
Vor dem Verschäumen prüfen, wie weit der Schaum expandiert.
Befeuchten Sie vor dem Verschäumen die Vordersei-
ten mit Wasser aus einem Zerstäuber.
Bereich um das Ventil verschäumen, wie in der Zeich-
nung gezeigt.
Verschäumen Sie die gesamte Tiefe des Ventils in den
Ecken und ca. 100 mm auf jeder Seite der Ecken.
Es ist wichtig, nur die Kante in der Mitte des Ventils zu
verschäumen, da sich das Ventil sonst durch die Ver-
bindung verzieht.
Drücken Sie den Schaumstoff gegen den Einlass (5-10
mm), nachdem der Schaumstoff etwas getrocknet ist,
um ausreichend Platz für die Verfugung zu bieten.
Es wird empfohlen, eine Fugenpistole zu verwenden.
DA 1211 Flanschventil
20 Montageanleitung
3.4.4 Montage des Netzes am Einlass
Das Netz an das Ventil montieren, bis es einrastet.
3.4.5 Befestigung des Netzes am Verlängerstück
Montieren Sie das Netz auf dem Verlängerstück mit 4
Schrauben.
  • Page 1 1
  • Page 2 2
  • Page 3 3
  • Page 4 4
  • Page 5 5
  • Page 6 6
  • Page 7 7
  • Page 8 8
  • Page 9 9
  • Page 10 10
  • Page 11 11
  • Page 12 12
  • Page 13 13
  • Page 14 14
  • Page 15 15
  • Page 16 16
  • Page 17 17
  • Page 18 18
  • Page 19 19
  • Page 20 20
  • Page 21 21
  • Page 22 22
  • Page 23 23
  • Page 24 24
  • Page 25 25
  • Page 26 26
  • Page 27 27
  • Page 28 28
  • Page 29 29
  • Page 30 30
  • Page 31 31
  • Page 32 32
  • Page 33 33
  • Page 34 34
  • Page 35 35
  • Page 36 36
  • Page 37 37
  • Page 38 38
  • Page 39 39
  • Page 40 40
  • Page 41 41
  • Page 42 42
  • Page 43 43
  • Page 44 44

Skov DA 1211 flange inlet Mounting Guide

Typ
Mounting Guide